AT394596B - Spuelkasten - Google Patents

Spuelkasten Download PDF

Info

Publication number
AT394596B
AT394596B AT11786A AT11786A AT394596B AT 394596 B AT394596 B AT 394596B AT 11786 A AT11786 A AT 11786A AT 11786 A AT11786 A AT 11786A AT 394596 B AT394596 B AT 394596B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cistern
anchoring
grooves
bottom part
longitudinal direction
Prior art date
Application number
AT11786A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA11786A (de
Original Assignee
Geberit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit Ag filed Critical Geberit Ag
Publication of ATA11786A publication Critical patent/ATA11786A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT394596B publication Critical patent/AT394596B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/24Low-level flushing systems
    • E03D1/26Bowl with flushing cistern mounted on the rearwardly extending end of the bowl
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Float Valves (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

AT 394 596 B
Die Erfindung betrifft einen Spülkasten, der an seinem Boden auf einer Klosettschüssel befestigt ist.
Es sind Spülkästen bekannt, die im Boden zwei Bohrungen aufweisen, durch die zum Befestigen des Spülkastens Schrauben eingesetzt und die in entsprechenden Bohrungen in der Klosettschüssel fixiert werden. Da die Abstände der Bohrungen in den Klosettschüsseln nicht einheitlich sind, müssen Spülkästen mit unterschiedlichen Bohrabständen an Lager gehalten werden, was umständlich und teuer ist. Beim Ersetzen eines defekten Spülkastens muß zuerst der entsprechende Klosett-Typ bestimmt und der entsprechende Spülkasten ausgesucht werden.
Um diese Nachteile zu beheben werden ungebohrte Spülkästen angeboten, die erst am Montageort gebohrt werden. Doch auch diese Spülkästen konnten nicht ganz befriedigen, da die Montage zeitaufwendig und umständlich ist. Es kommt auch häufig vor, daß diese Spülkästen falsch gebohrt werden, wodurch sie wertlos werden.
Im Stand der Technik ist durch die US-A-1 878 821 eine Vorrichtung zur Befestigung eines Spülkastens an einer Wand bekannt. Diese Vorrichtung weist zwei Schienen mit Schlitzen auf, die an der Wand zu befestigen sind. Durch die Schlitze sind Befestigungsschrauben hindurchgesteckt, die durch die Rückwand des Spülkastens hindurchgehen und diesen an den Schienen fixieren. Die Schlitze erlauben eine Verschiebung der Befestigungsschrauben lediglich in einer Richtung. Durch die hier notwendigen Durchgangslöcher im Kastenkörper könnten bei einer entsprechenden Befestigung am Boden des Spülkastens Undichtigkeiten auftreten.
Der Erfindung kann somit die Aufgabe vorangestellt werden, einen an seinem Boden auf einer Klosettschüssel zu befestigenden Spülkasten aus Kunststoff zu schaffen, der für die Befestigung keine Bohrungen in seiner Wandung benötigt und der auch auf unterschiedlich gebohrten Klosettschüsseln in einfacher Weise und exakt ausgerichtet befestigt werden kann. Die Aufgabe wird mit einem Spülkasten gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die Ausführungen nach den abhängigen Patentansprüchen 2 und 3 haben den Vorteil, daß der Boden des Spülkastens steif ausgebildet ist, was eine gute Auflage des Spülkastens auf der Klosettschüssel und eine stabile Befestigung gewährleistet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines teilweise im Schnitt gezeichneten Spülkastens,
Fig. 2 eine Hälfte eines Spülkastens von unten gesehen,
Fig. 3 eine Hälfte eines Spülkastens ohne Deckel von oben gesehen,
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Teil des Spülkastens und einen Teil der Klosettschüssel,
Fig. 5 einen Teilbereich des Bodens eines Spülkastens in perspektivischer Darstellung schräg von unten gesehen.
Der Spülkasten (1) weist einen Kastenkörper (2) aus Kunststoff mit einem Boden (3) und einem Deckel (4) auf. Im Boden ist mittig eine kreisrunde Öffnung (13) ausgespart, in die ein hier nicht dargestelltes Ablaufventil eingesetzt ist.
Der Boden (3) weist zwei Verankerungsnuten (14) auf, in die Bügel (7) eingesetzt sind, die in Längsrichtung der Nuten (14) verschiebbar sind und die an ihren beiden Enden die Nuten (14) hintergreifen. Die Bügel (7) sind aus Metall und besitzen je ein etwa quer zur Verschiebungsrichtung verlaufendes Langloch (8). In jedes Langloch (8) ist eine Schraube (5) eingesetzt, deren Kopf (6) in der entsprechenden Nut (14) angeordnet ist. Die Schrauben (5) können also sowohl in Längsrichtung der Nuten (14) als auch quer dazu verschoben werden.
Die Verankerungsnuten (14) sind nach innen vollständig geschlossen und werden durch T-förmige Ausnehmungen (14a) in einem unteren Bodenteil (12a) und senkrecht auf diesem stehenden Seitenwänden (10) sowie einem nach innen versetzten Bodenteil (18) gebildet. Der untere Bodenteil (12a) bildet die Auflagefläche (12) des Spülkastens (1) und geht an einer etwa ein längliches Rechteck bildenden Kante (20) in die Seitenwände des Kastenkörpers (2) über.
Der Boden (3) weist nach innen geöffnete Vertiefungen (17) und nach außen geöffnete Vertiefungen (15) auf. Die Vertiefungen (17) sind um einen am Grund einer Vertiefung (16) angeordneten Flansch (19) gruppiert und erstrecken sich radial von der Öffnung (13) nach außen. Die Vertiefungen (15) sind um die Verankerungsnuten (14) gruppiert und in Draufsicht etwa quadratisch ausgebildet Die Öffnungen (15) und (17) bilden Rippen (9) und (11), die senkrecht auf der Auflagefläche (12) stehen und die zusammen eine wabenartige Struktur ergeben. Die Rippen (9) und (11) sowie die Seitenwände (10) bilden zusammen mit den Wandteilen (12a) und (18) den Boden (3), der dank seiner dreidimensionalen Struktur außerordentlich steif ist
Um den Spülkasten (1) auf einer Klosettschüssel (21) zu befestigen, werden die Schrauben (5) in ihren Verankerungsnuten (14) verschoben, bis ihr Abstand demjenigen der Öffnungen in der Klosettschüssel entspricht. Der Spülkasten (1) wird nun auf die Klosettschüssel gesetzt, wobei die Schrauben (5) durch die Öffnungen in der Schüssel gesteckt werden. Da die Schrauben (5) in den Verankerungsnuten (14) frei verschiebbar sind, kann der Spülkasten (1) auf der Klosettschüssel (21), falls erforderlich, beliebig verschoben und ausgerichtet werden. Der Spülkasten (1) wird nun mit Flügelmuttern (22) fixiert. Da der Boden (3) sehr steif ausgebildet ist, ist auch eine bezüglich der Klosettschüssel stabile Befestigung des Ablaufventils gewährleistet, was für die Dichtigkeit des Anschlusses als auch für die Funktionstüchtigkeit des Ablaufventils bedeutsam ist -2-

Claims (5)

  1. AT 394 596 B PATENTANSPRÜCHE 1. Spülkasten aus Kunststoff, der an seinem Boden auf einer Klosettschüssel befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden (3) zwei von außen zugängliche Verankerungsnuten (14) angebracht sind, in die je ein in Längsrichtung der zugehörigen Nuten (14) verschiebbarer Verankerungssteg (7) eingesetzt ist, welche Verankerungsstege (7) je ein etwa quer zur Längsrichtung der Nute (14) verlaufendes Langloch (8) aufweisen, in das ein Befestigungselement (5) verschiebbar eingesetzt ist.
  2. 2. Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsnuten (14) senkrecht zur Auflagefläche (12) des Bodens (3) verlaufende Seitenwände (10) aufweisen, die an einem nach innen versetzten Bodenteil (18) angeformt sind.
  3. 3. Spülkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem nach innen versetzten Bodenteil (18) quer zur Längsrichtung der Verankerungsnuten (14) verlaufende Vertiefungsrippen (9) angeformt sind.
  4. 4. Spülkasten nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem nach innen versenkten Bodenteil (18) radial zur Bodenöffnung (13) des Spülkastens verlaufende Vertiefungsrippen (11) angeformt sind, die mit einem Flansch (19) zur Befestigung eines Ablaufventils verbunden sind.
  5. 5. Spülkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Versteifungsrippen (11) an dem die Auflagefläche (12) des Spülkastens bildenden Bodenteil (12a) angeformt sind. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -3-
AT11786A 1985-02-14 1986-01-20 Spuelkasten AT394596B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH68585A CH662847A5 (de) 1985-02-14 1985-02-14 Spuelkasten.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA11786A ATA11786A (de) 1991-10-15
AT394596B true AT394596B (de) 1992-05-11

Family

ID=4192770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT11786A AT394596B (de) 1985-02-14 1986-01-20 Spuelkasten

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT394596B (de)
BE (1) BE904108A (de)
CH (1) CH662847A5 (de)
DE (2) DE3601171C2 (de)
FR (1) FR2577587B1 (de)
LU (1) LU86250A1 (de)
NL (1) NL8600349A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588766A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-23 Geberit AG Behälter, insbesondere Spülkasten mit einem daran befestigten Montageelement

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9002061U1 (de) * 1990-02-21 1990-04-26 Schneider, Helmhold, 5230 Altenkirchen, De
GB2254627B (en) * 1991-04-12 1995-10-04 Caradon Bathrooms Ltd Improvements in or relating to water closets
DE19510228A1 (de) * 1995-03-23 1996-10-02 Abu Plast Kunststoff Befestigungsvorrichtung eines Spülkastens
FR2764914B1 (fr) * 1997-06-23 1999-08-06 Allia Dispositif de fixation d'un reservoir de chasse d'eau
US6634481B1 (en) * 2000-03-23 2003-10-21 Edina Technical Products, Inc. Inventory control system and method
ES2383199T3 (es) * 2005-04-01 2012-06-19 Askoll Holding S.R.L. Lavadora mejorada y electrodomésticos similares con tambor giratorio

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1878821A (en) * 1932-03-03 1932-09-20 Edwin C Daugherty Supporting bracket for flush tanks and other plumbing fixtures

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1907193A (en) * 1930-07-14 1933-05-02 Michael D Helfrich Combination flush tank and bowl
US1867118A (en) * 1931-11-10 1932-07-12 B O T Mfg Company Connection for water closet combinations
FR1025926A (fr) * 1949-12-31 1953-04-21 Stampati Materie Plastiche Car Dispositif de support pour sièges et couvercles de w.-c.
US2743460A (en) * 1953-08-03 1956-05-01 Leonard W Youngstrom Adjustable connector for tank and bowl of a close coupled water-closet combination
FR1537185A (fr) * 1967-07-05 1968-08-23 Allibert Ets Abattant pour cuvette de water-closet
DE1911677A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-24 Karl Schwab Gmbh Montageeinheit fuer ein freistehendes Wasserspuelklosett

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1878821A (en) * 1932-03-03 1932-09-20 Edwin C Daugherty Supporting bracket for flush tanks and other plumbing fixtures

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588766A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-23 Geberit AG Behälter, insbesondere Spülkasten mit einem daran befestigten Montageelement
US5396667A (en) * 1992-09-14 1995-03-14 Geberit Ag Tank, in particular a flush tank, with a mounting element attached thereon

Also Published As

Publication number Publication date
NL8600349A (nl) 1986-09-01
CH662847A5 (de) 1987-10-30
ATA11786A (de) 1991-10-15
BE904108A (fr) 1986-05-15
DE3601171A1 (de) 1986-08-14
DE8600995U1 (de) 1987-02-12
LU86250A1 (de) 1986-06-09
FR2577587B1 (fr) 1989-09-01
FR2577587A1 (fr) 1986-08-22
DE3601171C2 (de) 1989-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535210C2 (de)
EP1038485A2 (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung des Randbereiches einer Sanitärwanne gegen Wand- und Bodenflächen eines Raumes
DE19908585A1 (de) An einem Verankerungsgrund anbringbares Profil
EP0285914A2 (de) Duschabtrennung
AT394596B (de) Spuelkasten
DE102005045455B4 (de) Befestigungseinrichtung für eine Möbelabstützung
DE2504476A1 (de) Beschlag fuer die befestigung eines profiltraegers zur bildung eines rahmens
DE2249483C3 (de) Einbauvorrichtung zur Befestigung eines Einbauelements wie einer Einbauspüle in einem Ausschnitt einer Platte
EP0960983A2 (de) Beplankungsvorrichtung einer Wandhalterung
DE4310013A1 (de) Türschwellenprofil
DE3913984A1 (de) Stuetze fuer einen doppelboden
DE19948468C2 (de) Aufsatz-Rollladenkasten
DE3740470C2 (de) Entwässerungsrinne und damit aufgebautes Rinnensystem
DE19507765A1 (de) Vorwandelement
EP0731228B1 (de) Auflagewinkel
DE19843293C2 (de) An einer Stirnseite eines Holzständers befestigter Stützfuß
DE3226791A1 (de) Stuetz- und befestigungselement fuer die wandseitige befestigung einer badewanne, insbesondere einer kunststoffbadewanne
EP0617760B1 (de) Befestigungsstift zum befestigen einer schiene
DE3514765A1 (de) Aufnahmeteil mit wenigstens einem spreizduebel zum loesbaren befestigen an einem halteelement
CH626416A5 (en) Wall structure for use in cubicles, in particular sanitary cubicles
DE3729378C2 (de)
EP0783862B1 (de) Wannenträger für Bade- oder Duschwannen
EP0385080A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und Verkleiden einer Badewanne od.dgl.
EP0959536A1 (de) Steckdosenleiste
DE19507745A1 (de) Vorwandelement

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee