AT39251B - Steuerung für hydraulische Arbeitsmaschinen. - Google Patents

Steuerung für hydraulische Arbeitsmaschinen.

Info

Publication number
AT39251B
AT39251B AT39251DA AT39251B AT 39251 B AT39251 B AT 39251B AT 39251D A AT39251D A AT 39251DA AT 39251 B AT39251 B AT 39251B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control
hydraulic machines
lines
organs
valve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Kreuser
Original Assignee
Adolf Kreuser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Kreuser filed Critical Adolf Kreuser
Application granted granted Critical
Publication of AT39251B publication Critical patent/AT39251B/de

Links

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bewegt man den Steuerhebel H in die Stellung A zurück, so werden   m und n wieder   gegen einander abgeschlossen, während   I   wieder   mit   verbunden ist. Das in der Leitung   I   befindliche Wasser entleert sich, indem das Ventil e infolge Eigengewichts oder Einwirkung irgend einer Kraft sich senkt, wobei das kleine   Ventil. f durch   die Feder g oder dgl. wieder geschlossen wird, d. h. die Steuerorgane nehmen die in Fig. 1 gezeichnete Stellung wieder ein.

   Soll der Kolben a wieder aufwärts bewegt werden, so bringt man den Steuerhebel in die Stellung D, wodurch der   Schieber dif Leitungen k   mit n verbindet, und das Druckwasser, durch dieselben in den   Raum- E   
 EMI2.1 
 abgeschlossen, während alle übrigen Steuerorgane in ihrer Stellung verbleiben ; es kann sich also derselbe Vorgang aufs Neue abwickeln. 



   In Fig. 2 ist die Steuerung in Verbindung mit mehreren Pressen dargestellt. Die einzelnen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen, wie in Fig. 1. Jede Presse hat ein Vorfüll-   ventil, sodass   sie mit Hülfe je einer doppelten Hauptsteuerung für sich allein arbeiten kann. 



  Sollen mehrere Pressen zusammengekuppelt arbeiten, so werden die Ventile e auf irgend eine Art mit einander verbunden und die   Gegendruckräume   E durch die   Leitungen k k1 sow ie   die   Riixmess bezw.   F durch die Leitungen l, l1 mit einer Hauptsteuerung in Verbindung gesetzt,   sodass durch Betätigung und Steuerung sämtliche Organe in der richtigen Zeit und Reihenfolge aufeinander einwirken.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Steuerung für hydraulische Arbeitsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorfüllventil mit dem Absperrorgan der Hochdruckleitung derart in Verbindung steht, dass das Hochdruckwasser das Vorfüllventil vor seinem Eintritt in den Presszylinder schliesst und nach seinem   Ablnss wieder öfnet,   zum Zwecke, die Steuerung zu vereinfachen.

Claims (1)

  1. 2. Steuerung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrorgan für die Hoch- EMI2.2
AT39251D 1907-08-16 1907-08-16 Steuerung für hydraulische Arbeitsmaschinen. AT39251B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39251T 1907-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39251B true AT39251B (de) 1909-10-11

Family

ID=3557287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39251D AT39251B (de) 1907-08-16 1907-08-16 Steuerung für hydraulische Arbeitsmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39251B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739340A1 (de) * 1977-09-01 1979-03-15 Smg Sueddeutsche Maschinenbau Hydraulisch angetriebene presse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739340A1 (de) * 1977-09-01 1979-03-15 Smg Sueddeutsche Maschinenbau Hydraulisch angetriebene presse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT39251B (de) Steuerung für hydraulische Arbeitsmaschinen.
DE2242022A1 (de) Druckmittelfolgesteuerung fuer servolenkungen oder dergleichen
DE2527330A1 (de) Fuenfwegeventil
DE2003584A1 (de) Einrichtung zur Druckmittelverteilung
EP0054178A1 (de) Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs
AT280792B (de) Einrückvorrichtung für Pressen, Stanzen od.dgl.
AT82537B (de) Dampfhydraulische Schmiedepresse mit ständig unter Druck stehenden Rückführzylindern.
AT120450B (de) Steuerung für die Haupt- und Nebenwerkzeuge für Preß- und Spritzgußvorrichtungen.
DE865087C (de) Mehrwegesteuerventil
DE456516C (de) Hydraulische Doppelpresse fuer Gesenkarbeiten
DE502819C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben
DE53477C (de) Hülfssteuervorrichtung zur Regelung der Bewegung des Hauptsteuerschiebers bei Wasserdruck-Aufzügen
DE380840C (de) Ruettelformmaschine
AT113230B (de) Steuervorrichting für Schaltorgane.
DE614952C (de) Saeulenpresse zum Vulkanisieren von Gegenstaenden aus Kautschuk
DE583096C (de) Zweistellige Sohlenlegepresse mit Luftpresskissen
DE955239C (de) Hydraulische Praegepresse mit Handantrieb
DE545659C (de) Ventilsteuerung mit Druckstufenschaltung fuer hydraulische Pressen
AT143555B (de) Steuerung für doppelt wirkende, schwungradlose Kolbendampfkraftmaschinen.
AT16804B (de) Zwillingskolbenpumpe ohne Drehbewegung.
DE419437C (de) Steuerung fuer durch Druckmittel bewegte Umschaltvorrichtungen an Kesselspeisewasservorrwaermern, insbesondere fuer Lokomotiven
DE607405C (de) Kalander
DD208095A1 (de) Ziehkissen fuer pressen
DE715415C (de) Ventilsteuerung fuer Kleider- und Waeschepressen
AT57977B (de) Steuerung für hydraulische, mit Akkumulator arbeitende Pressen oder dgl.