AT392243B - Behaelter - Google Patents

Behaelter Download PDF

Info

Publication number
AT392243B
AT392243B AT168488A AT168488A AT392243B AT 392243 B AT392243 B AT 392243B AT 168488 A AT168488 A AT 168488A AT 168488 A AT168488 A AT 168488A AT 392243 B AT392243 B AT 392243B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
closure
rib
locking
projection
Prior art date
Application number
AT168488A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA168488A (de
Inventor
Franz Sen Haas
Franz Jun Ing Haas
Johann Ing Haas
Original Assignee
Haas Franz Waffelmasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haas Franz Waffelmasch filed Critical Haas Franz Waffelmasch
Priority to AT168488A priority Critical patent/AT392243B/de
Publication of ATA168488A publication Critical patent/ATA168488A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392243B publication Critical patent/AT392243B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • B65D65/466Bio- or photodegradable packaging materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/021Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00175Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond
    • B65D2543/00194Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond square or rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00305Other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00351Dome-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00666Hole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00694Segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00759Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00805Segments

Description

AT 392 243 B
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit zwei ineinander stapelbaren, zur Teilungsebene des Behälters offenen Behälterhälften mit angeformten Verschlußelementen von zumindest an zwei gegenüberliegenden Stellen des Behälters angeordneten Schnappverschlüssen, wobei jeder Schnappverschluß aus einer, an der Außenwand der einen Behälterhälfte angeformten Verschlußlasche und einer, an der Außenwand der anderen Behälterhälfte angeformten, mit der Verschlußlasche verrastbaren Verschlußrippe besteht. Derartige Behälter sind aus der US-PS 3 902 540 bekannt, wobei die Verschlußkonstruktion eine hohe Zähigkeit bzw. eine hohe mechanische Belastbarkeit des Behältermaterials zur Vonaussetzung hat, wenn der Behälterverschluß nicht schon beim erstmaligen Schließen Gefahr laufen soll, beschädigt zu werden bzw. ein oftmaliges Öffnen und Schließen zulassen soll. Die Gefahr der Beschädigung des Verschlusses besteht nicht nur beim mehrmaligen Öffnen und Wiederverschließen des Behälters sondern auch beim erstmaligen Ergreifen des Behälters bei den Verschlußlaschen sodaß die Verschlußkonstruktion des bekannten Behälters für mechanisch wenig belastbare Materialien nicht geeignet ist, da die Verschlußlaschen abbrechen würden und dann der Verschluß funktionsfähig wäre. Gleiches gilt für Behälter aus durchsichtigem Kunststoff mit zwei ineinander stapelbaren, zur Teilungsebene des Behälters offenen Behälterhälften mit angeformten Verschlußelementen von zumindest an zwei gegenüberliegenden Stellen des Behälters angeordneten Schnappverschlüssen. Auch die bei solchen Behältern üblichen Schnappverschlüsse setzen eine hohe mechanische Belastbarkeit des Behältermaterials voraus, wenn der jeweilige Schnappverschluß nicht schon beim erstmaligen Schließen Gefahr laufen soll, beschädigt zu werden bzw. ein oftmaliges Offnen und Schließen zulassen soll. Diese bekannten Schnappverschlüsse sind für Behälter aus mechanisch wenig belastbarem Material nicht geeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Behälter aus einem mechanisch wenig belastbarem Material anzugeben, bei dem die angeformten Verschlüsse, bei gefülltem und geschlossenem Behälter gegen Beschädigung gesichert sind.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem Behälter, der aus einem verrottbaren, mechanisch wenig belastbaren Material, vorzugsweise aus einem dicht gebackenen Waffelmaterial, insbesondere vorwiegend auf Stärkebasis besteht, für jede Verschlußlasche zumindest ein an der mit der Verschlußrippe versehenen Behälterhälfte angeformter, ein Widerlager für die mit der Verschlußrippe verrastete Verschlußlasche bildender Vorsprung vorgesehen ist. Bei dieser Ausbildung des Behälters wird der geschlossene Verschluß mit seinen Verschlußlaschen abgesichert, sodaß das Erfassen des Behälters bei den Verschlußlaschen, die dabei gegen die die Widerlager bildenden Vorsprünge gedrückt werden, zu keiner Beschädigung der Verschlüsse führt. Die erfindungsgemäße Absicherung des geschlossenen Verschlusses gegen eine mechanische Beschädigung wegstehender Verschlußteile erlaubt einen rauheren Umgang mit den geschlossenen Behältern auch dann, wenn das Behältermaterial mechanisch weniger belastbar oder sehr spröd ist
Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß die Vorsprünge als Auflager für die beim Stapeln in eine andere Behälterhälfte eingesetzte Behälterhälfte ausgebildet sind. Auf diese Weise können sonst für den Stapel zusätzlich vorgesehene Vorsprünge weggelassen werden.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß für jede Verschlußlasche zwei im Abstand von einander angeordnete Vorsprünge vorgesehen sind. Der Vorsprung kann erfindungsgemäß unmittelbar an die Verschlußrippe anschließen.
Weiters kann der Vorsprung erfindungsgemäß eine zur Verschlußrippe parallele Auflagefläche für die verrastete Verschlußlasche besitzen.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen Fig. 1 eine Behälterhälfte im Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht auf einen geschlossenen Behälter und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie (3-3) in Fig. 2 im vergrößerten Maßstab.
Der erfindungsgemäße Behälter (1) besteht aus einem verottbaren, mechanisch wenig belastbaren Material, wie z. B. aus einem dicht gebackenen Waffelmaterial auf Stärkebasis. Er besteht aus zwei ineinander stapelbaren zur Teilungsebene (2) des Behälters (1) offenen Behälterhälften (3,4) mit angeformten Verschlußelementen von jeweils an zwei gegenüberliegenden Stellen des Behälters (1) angeordneten Schnappverschlüssen (5,6,7, 8). Jeder der Schnappverschlüsse besteht aus einer, an der Außenwand (3a) der einen Behälterhälfte (3) angeformten Verschlußlasche (9) und einer, an der Außenwand (4a) der anderen Behälterhälfte (4) angeformten, mit der Verschlußlasche (9) verrastbaren Verschlußrippe (10). In der Verschlußlasche (9) ist eine Öffnung (11) für den Eingriff mit der Verschlußrippe (10) vorgesehen. Weiters ist bei jeder Verschlußlasche (9) ein jeweils an der anderen mit der Verschlußrippe (10) versehenen Behälterhälfte angeformter Vorsprung (12) vorgesehen, der ein Widerlager für die mit der Verschlußrippe (10) verrastete Verschlußlasche (9) bildet. Bei dem dargestellten Behälter (1) ist jede Behälterhälfte (3,4) mit angeformten Stapelleisten (13) versehen, von denen die bei den Verschlußrippen (10) angeordneten Stapelleisten von den das Widerlager für die Verschlußlaschen (9) bildenden Vorsprünge (12) gebildet sind. Die Stapelleisten (13) sind gleichzeitig als Verstärkungsrippen für die Behälterhälften (3, 4) im Bereich der Verschlüsse (5,6,7,8) ausgebildet.
Jede der beiden Behälterhälften (3,4) des im wesentlichen quadratischen Behälters (1) besitzt jeweils an zwei einander gegenüberliegenden Seitenkanten Verschlußlaschen (9) bzw. Verschlußrippen (10), sodaß beim Aufeinanderlegen der beiden Behälterhälften (3,4) eine Behälterhäifte gegenüber der anderen um 90° gedreht werden muß, sodaß die Verschlußlaschen (9) der einen Behälterhäifte mit den Verschlußrippen (10) der anderen -2-

Claims (6)

  1. AT 392 243 B Behälterhälfte miteinander in Eingriff kommen können, wenn man die beiden Behälterhälfiten zum Venasten der Verschlüsse gegeneinander drückt PATENTANSPRÜCHE 1. Behälter mit zwei ineinanderstapelbaren, zur Teilungsebene des Behälters offenen Behälterhälften mit angeformten Verschlußelementen von zumindest an zwei gegenüberliegenden Stellen des Behälters angeordneten Schnappverschlüssen, wobei jeder Schnappverschluß aus einer, an der Außenwand der einen Behälterhälfte angeformten Verschlußlasche und einer, an der Außenwand der anderen Behälterhälfte angeformten, mit der Verschlußlasche verrastbaren Verschlußrippe besteht, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Behälter (1), der aus einem verrottbaren, mechanisch wenig belastbaren Material, vorzugsweise aus einem dicht gebackenen Waffelmaterial, insbesondere vorwiegend auf Stäikebasis besteht, für jede Verschlußlasche (9) zumindest ein an der mit der Verschlußrippe (10) versehenen Behälterhälfte (4) angeformter, ein Widerlager für die mit der Verschlußrippe (10) verrastete Verschlußlasche (9) bildender Vorsprung (12) vorgesehen ist.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (12) als Auflager für die beim Stapeln in eine andere Behälteihälfte (4) eingesetzte Behälterhälfte (3) ausgebildet sind.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung (12) als kreisbogenförmige, zur Verschlußrippe (10) parallele Rippe ausgebildet ist.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Verschlußlasche (9) zwei im Abstand von einander angeordnete Vorsprünge (12) vorgesehen sind.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (12) an der Verschlußrippe (10) unmittelbar anschließt.
  6. 6. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (12) eine zur Verschlußrippe (10) parallele Auflagefläche für die venastete Verschlußlasche (9) besitzt Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT168488A 1988-06-28 1988-06-28 Behaelter AT392243B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT168488A AT392243B (de) 1988-06-28 1988-06-28 Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT168488A AT392243B (de) 1988-06-28 1988-06-28 Behaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA168488A ATA168488A (de) 1990-08-15
AT392243B true AT392243B (de) 1991-02-25

Family

ID=3518756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT168488A AT392243B (de) 1988-06-28 1988-06-28 Behaelter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT392243B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5310070A (en) * 1991-10-01 1994-05-10 Franz Haas Waffelmaschinen Industriegesellschaft M.B.H. Container of readily biodegradable material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3902540A (en) * 1974-07-19 1975-09-02 Mobil Oil Corp Covered food container

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3902540A (en) * 1974-07-19 1975-09-02 Mobil Oil Corp Covered food container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5310070A (en) * 1991-10-01 1994-05-10 Franz Haas Waffelmaschinen Industriegesellschaft M.B.H. Container of readily biodegradable material
DE4232895C2 (de) * 1991-10-01 2002-01-31 Haas Franz Waffelmasch Behälter aus leicht verrottbarem Material

Also Published As

Publication number Publication date
ATA168488A (de) 1990-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394537B (de) Einstueckiger behaelterverschluss
DE2546636A1 (de) Behaelterzuschnitt
DE2546645A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter
DE10260225B4 (de) Behälter aus Kunststoff, insbesondere Eimer
AT392243B (de) Behaelter
DE102016222205A1 (de) Verschlussvorrichtung und Behälter mit einer solchen Verschlussvorrichtung
EP0004075B1 (de) Schüttdeckel zu einem Behälter für Pulverprodukte
DE2420491A1 (de) Behaelter fuer eine film- oder magnetbandspule
EP0301467A2 (de) Verschliessbarer Behälter zur Aufnahme von infektiösen Abfällen, Körperteilen und Organabfällen
EP1014374B1 (de) Verschliessbare Aufbewahrungskassette für eine kreisförmige Informationsplatte, insbesondere eine digitale Informationen speichernde Compact Disc
EP0294781B1 (de) Vorrichtung zum Sichern des Deckels einer Dose, insbesondere Lackdose
DE202020103000U1 (de) Verbindungselement für Platten oder plattenförmig ausgebildete Bauteile, wie Kartonplatten, Kunststoffplatten oder Kunststoffstegplatten oder dergleichen
EP0236514B1 (de) Transport- und Lagerkasten aus Kunststoff
EP0729892B1 (de) Transportbehälter mit Deckel
DE2854863A1 (de) Behaelter, der wahlweise durch aufeinandersetzen oder durch ineinandersetzen mit gleichartigen behaeltern stapelbar ist
DE1960113B2 (de) Kasten aus Kunststoff
DE8419856U1 (de) Stapelbare Palette fuer den Transport von Dosendeckeln
DE8317135U1 (de) Behaelter mit Kunststoffdeckel
DE7600206U1 (de) Schutzbehaelter
CH679181A5 (de)
DE202020100385U1 (de) Verbindungselement für Platten oder plattenförmig ausgebildete Bauteile, wie Kartonplatten, Kunststoffplatten oder Kunststoffstegplatten oder dergleichen
DE3914489C2 (de) Eierbehälter
EP0271840B1 (de) Kindergesicherter Trommeldeckel
DE3141794A1 (de) Hermetisch verschlossener behaelter mit unversehrbarem verschluss, oeffnungseinrichtung und angebautem haltebuegel
CH683173A5 (de) Verschluss an einem Behälter mit Deckel aus Kunststoff.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee