AT388794B - Halterung - Google Patents

Halterung

Info

Publication number
AT388794B
AT388794B AT371985A AT371985A AT388794B AT 388794 B AT388794 B AT 388794B AT 371985 A AT371985 A AT 371985A AT 371985 A AT371985 A AT 371985A AT 388794 B AT388794 B AT 388794B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooling
holder
burner tube
rods
burner
Prior art date
Application number
AT371985A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA371985A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT371985A priority Critical patent/AT388794B/de
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT160687A priority patent/AT387641B/de
Priority to AT89102126T priority patent/ATE75533T1/de
Priority to DE8989102125T priority patent/DE3682685D1/de
Priority to AT89102124T priority patent/ATE71706T1/de
Priority to EP89102126A priority patent/EP0326185B1/de
Priority to AT86905737T priority patent/ATE100556T1/de
Priority to DE8989102124T priority patent/DE3683506D1/de
Priority to EP86905737A priority patent/EP0238572B1/de
Priority to AT89102123T priority patent/ATE64449T1/de
Priority to DE86905737T priority patent/DE3689565D1/de
Priority to DE8989102123T priority patent/DE3679831D1/de
Priority to DE8989102126T priority patent/DE3685119D1/de
Priority to AT89102125T priority patent/ATE69870T1/de
Priority to EP89102124A priority patent/EP0323439B1/de
Priority to PCT/DE1986/000406 priority patent/WO1987002118A1/de
Priority to EP89102125A priority patent/EP0322399B2/de
Priority to DE19863634358 priority patent/DE3634358A1/de
Priority to EP89102123A priority patent/EP0327135B1/de
Priority to US07/138,491 priority patent/US4915620A/en
Publication of ATA371985A publication Critical patent/ATA371985A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT388794B publication Critical patent/AT388794B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/70Baffles or like flow-disturbing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • F24H9/1836Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halterung mit zwei   Auflageträgern   für im Flammenbereich eines atomsphärischen Gasbrenners mit einem langgestreckten Brennerrohr angeordnete   Kühlstäbe,   wobei auf dem Mantel des Brennelrohres an der Oberseite   Brenngemisch-Austnttsöffnungen   vorgesehen sind. 



   Eine solche Halterung ist bekannt aus der US-PS 4 525 141. Hier werden einmal langgestreckte Brennerrohr mit geraden zylindrischen   Kühlstäben   behandelt, die von nicht weiter erläuterten Auflagern an beiden Enden der Kühlstäbe am Brennerrohr gehaltert sind. Es werden auch ringförmige Kühlstäbe behandelt, die gleichfalls durch voneinander distanzierte Auflager unterstützt sind. Hierbei liegen die Ringe auf den Lagern ohne irgendwelche Halterung auf. Während im einen Fall keine Massnahmen für die Längsausdehnung der starken Temperaturschwankungen unterworfenen Kühlstäbe getroffen sind, besteht bei der anderen Lagerungsmöglichkeit die Gefahr, dass die Kühlringe von den Auflagern herunterfallen, mindestens ihre Lage verändern, wodurch die Einwirkung auf die Flammen nicht mehr gegeben ist. 



   Atmosphärische Gasbrenner werden vorzugsweise für Gas-Heizöfen, Gas-Wasserheizer und Gas-   Um1aufwasserheizer   sowie Kessel verwendet und werden vorwiegend nach dem   Bunsen-Prinzip betneben.   Hierbei 
 EMI1.1 
 einerseits zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrades erwünscht ist, andererseits aber auch zur Bildung von Stickoxyden (NO)   führt,   deren Minimierung gerade in neuester Zeit erhöhte Beachtung gefunden hat. 



   Es konnte herausgefunden werden, dass man die Bildung der Stickoxyde mit der Flammentemperatur verringern kann, und zwar führt eine Verringerung der Flammentemperatur automatisch zu einer geringeren Neigung zur Stickoxydbildung. 



   Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die   Kühlstäbe   so am   Bremer zu haltem,   dass sie einerseits genau genug an den Flammen des Brenners positioniert werden können, ohne diese Lage ohne weiteres zu verändern, dass die Halterung andererseits hitzeunempfindlich ist und ein leichtes Auswechseln der Stäbe gestattet, wenn sie einmal zu Bruch gehen oder aus anderen Gründen zu wechseln sind. Weiterhin soll eine Längsausdehnung der Stäbe erfolgen können, damit sie nicht infolge des starken Temperaturwechsels sich verbiegen. 



   Zur Lösung der Aufgabe besteht die Erfindung darin, dass die Halterung aus zwei an dem Mantel befestigten Blechwinkeln, Blechringen, Schellen, Bügeln oder dergleichen besteht, von denen der eine Halterungsteil mit einer Klemmvorrichtung für den Kühlstab versehen ist, während der andere Halterungsteil eine Lagerung für den Kühlstab aufweist, so dass sich dieser in Richtung seiner Längserstreckung frei bewegen kann. Durch diese Ausgestaltung lässt sich einerseits der Kühlstab nahe genug an die Stelle positionieren, wo er seine optimale Wirkung entfaltet, andererseits wird das Entstehen von Wärmespannungen in den Kühlstäben verhindert, da sie nur einseitig gehaltert, andererseits aber längsverschieblich gelagert sind. 



   Es liegt im Rahmen der Erfindung, statt zwei Halterungen auch mehrere vorzusehen, insbesondere, wenn die Stäbe eine gewisse Länge überschreiten. 



   In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass im Halterungsteil mit der Klemmvonichtung sich gegen das Brennerrohr verjüngende Nuten zur Aufnahme der Stäbe angeordnet sind, die von einem federnden Bügel übergriffen sind. Durch die sich verjüngenden Nuten klemmt sich der Kühlstab fest, wenn er von der übergreifenden Bügelfeder in die Nut hineingedrückt wird. Durch einseitiges Lösen des am anderen Ende gelagerten Bügels ist somit ein einwandfreies Herausnehmen der   Kühlstäbe   ohne jedes Werkzeug möglich. 



   Schliesslich ist es noch besonders vorteilhaft, wenn die Halterungsteile Durchgriffsöffnungen für die Zündflamme aufweisen. Durch diese Ausgestaltung ist ein   Überzünden   der Flamme einer Loch- oder Schlitzreihe möglich, ohne dass die Halterung dieses Überzünden behindert. 



   Anhand der Beschreibung sind   Ausfuhrungsbeispiele   der Erfindung näher erläutert. 



   Es zeigen : Figur 1 eine erste Ausführungsform einer klemmenden Halterung, Figur 2   und 2a   ein Halterelement, Figur 3 die zweite Halterung, die lediglich lagert, Figur 4 die erste   Ausführungsform   in einem Seitenschnitt, Figuren 5 bis 7 Ausführungsform der Lagerung in einem Seitenschnitt, Figur 8 eine besonders vorteilhafte Klemmhalterung, Figur 9 die zugehörige Lagerung und Figur 10 den fertigen Brenner in einer Ansicht von oben. 



   In allen zehn Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen jeweils die gleichen Einzelheiten. 



   Die Figur 1 zeigt eine erste   Ausführungsform   einer klemmenden Halterung   (1),   die im wesentlichen als Rohr-Blechschelle (2) geformt ist Sie weist im wesentlichen Kreisring-Zylinderform auf, so dass ein äusserer Blechmantel (3) und ein innerer Blechmantel   (2a)   entsteht, wobei der innere Blechmantel (2a) unmittelbar an dem Brennerrohr anliegt. An der Unterseite des Brenners endet die Schelle (2) in zwei sich parallel unter Belassung eines Abstandes (5) gegenüberliegenden Schenkeln (6 und 7), wobei beide Schenkel Löcher aufweisen können, die zu einer Mittellinie (8) fluchten und die über eine Schraubverbindung (9) miteinander verschraubt werden. Hierbei wird das von der Schelle umschlossene Brennerrohr geklemmt Auf den Aussenmantel (3) der Schelle ist das eigentliche Halterungsteil (10) aufgeschweisst.

   Auch dieses ist ein Blechteil, das zwei 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Beine (11 und 12) aufweist, die Abkantungen (13 und 14) tragen, die kongruent zum Aussenmantel der Schelle geformt sind und dort verschweisst sind. Zwischen den Beinen (11 und 12) ist ein Durchbruch (15) gelassen, so dass auf der einen Seite des Halterungsteils befindliche Flammen sich durch den Durchbruch (15) hindurch auf die andere Seite des Halteelements fortpflanzen können, um ein   Überzünden   der Flammen an allen   Brennmittelgemisch-Austrittsöfmungen   des Brennerrohres zu ermöglichen. 



   Auf der den Beinen (11 und 12) beziehungsweise dem Durchbruch abgewandten Seite, also der in der Arbeitslage oberen Seite des Halteelements, sind drei   V-fönnige   Nuten (16,17 und 18) angeordnet, deren Kanten (19) in einem Winkel von 270 zueinander stehen. die Mittelpunkte aller Nuten liegen auf einem Teilkreis (20), der konzentrisch zum Mittelpunkt (21) der Blechschelle (2) liegt und damit auch zum Brennerrohr. Die Abstände der Nuten betragen jeweils 27  im Bogen. Die Abstände aller Mittelpunkte der Nuten liegen somit auch im gleichen Abstand voneinander und vom Schellenmittelpunkt. 



   Die Figuren 2 und 2a zeigen das aufgesetzte Halterungsteil entlang der Schnittlinien (22/22 und   22af22a)'Hieraus   wird ersichtlich, dass das Halterungsteil an beiden Enden (23 und 24) Befestigungselemente in Form von Blechwinkeln (25) aufweist, die am Ende (23) ein Loch (26) und am Ende (24) eine Hinterschneidung (26a) aufweisen. Durch das Loch (26) am Blechwinkel (23 und 24) in die Hinterschneidung (26a) kann ein Federdrahtbügel eingelegt werden, mit dem in der Zeichnung nicht dargestellte   Kühlstäbe   in die drei Nuten eingelegt und dort festgeklemmt werden. 



   Das zugehörige andere Halterungsteil ist in der Figur 3 dargestellt. 



   Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das aufgesetzte Halterungsteil hier als Lagerelement (30) ausgestaltet ist. Dieses Lagerelement weist bezüglich der Unterseite dieselben Befestigungselemente wie die Halterung   (1)   auf, auch den Durchbruch (15). An der der Blechschelle abgewandten Seite sind jedoch aus dem im übrigen ebenen Lagerelement drei runde Löcher (31) ausgestanzt, die dieselben geometrischen Beziehungen aufweisen wie die Nuten (16 bis 18) der Halterung in Figur 1. Durch diese Löcher (31) können die Kühlstäbe durchgeschoben werden. Sie sind hier nur radial gehalten, nicht aber axial. 



   Die Figuren 4 und 5 zeigen die Seitenansichten beziehungsweise-schnitte des Lagerelements (30). In der Figur 4 ist die Seitenansicht dargestellt, in der Figur 5 der Schnitt entlang der Linie (33/33). In der Figur 5 ist auch die Doppelschweissstelle der Befestigung des Lagerelements an der Blechschelle (2) ersichtlich, die mit (34) bezeichnet ist. 



   Die Figuren 6 bis 8 zeigen mögliche Ausführungsformen der Halterungsteile an dem die Halterung beziehungsweise Lagerung betreffenden Ende. So kann hier aus   Stabilitätsgründen   ein Winkelstück (35) angeordnet sein, wie es zur Versteifung dient. 



   Den bereits erwähnten federnden Bügel und seine Ausbildung zeigt die Figur 9. Der federnde Bügel (36) hält die in der Zeichnung dargestellten eingelegten Kühlstäbe (37,38 und 39) gemeinsam fest. Die Kühlstäbe bestehen bevorzugt aus zylindrischen   Keramikkörpem   oder Stäben aus hitzebeständigem Stahl. Es wäre aber auch möglich, sie als wasserführende Rohre auszugestalten. Der federnde Bügel (36) aus Federstahl besitzt ein erstes abgewinkeltes Ende (40), das mit einem Winkel (41) durch die Aussenhülle (26) hindurchgreift, so dass der federnde Bügel (36) auch im abgenommenen Zustand unverlierbar ist. An seinem anderen Ende (42) ist der Bügel (36) mit einem Vorsprung (43) versehen, der hinter eine Hinterschneidung   (26a)   des Endes (24) greift. 



  Durch   Niederdrücken   des Bügels (36) kann er aus der Hinterschneidung ausgedrückt und abgeschwenkt werden, so dass die Kühlstäbe freiliegen. Bei dieser Figur 9 ist noch eine Besonderheit insoweit, als das Halterungsteil einteilig mit dem Schellenelement als gestanztes Blechteil ausgebildet ist. 



   Aus der Figur 10 geht das zugehörige, analog aus einem einzigen Blechteil gestaltete Halterungsteil hervor. 



  Die Stäbe greifen hier durch die Löcher (31). 



   Der Werkstoff des Halterungsteiles ist hitzebeständiger Chrom-Nickel-Stahl der Zusammensetzung 1. 4821   (x20CrNiSi25   4) gewählt, und zwar im Hinblick auf die hohen auftretenden Temperaturen und die Korrosionsbeständigkeit gegenüber der zutretenden Luft. 



   Die gesamte Anordnung ist in der Figur 11 dargestellt, die ein einzelnes Brennrohr in Ansicht von oben zeigt. Das Brennerrohr (40) ist als   Blechhohlzylinderkörper   ausgestaltet, der an seinem Ende (41) geschlossen ist. Am anderen Ende (42) ist der Hohlzylinder mit einer   Venturidüse   (43) versehen, in die eine Gasdüse (44) mit ihrem Gaszuführkanal (45) Gas mit der Umgebungsluft gemischt einbläst. Auf der Oberseite des Brennerrohres sind auf dessen Mantel (46) Brenngemisch-Austrittsöffnungen (47) angeordnet, die aus einzelnen Gruppen bestehen. Im einzelnen sind Gruppen von Löchern (48 und 49) von Schlitzen jeweils alternierend 
 EMI2.1 
 die (37 bis 39) jeweils so zu liegen kommen, dass sie Bereiche von Löchern (48) abdecken, aber nie Bereiche (49) von Schlitzen.

   Sind als Brenngemisch-Austrittsöffnungen lediglich grössere und kleinere Öffnungen andersartiger Konfigurierungen vorgesehen, so sind die Kühlstäbe so dimensioniert, dass sie jeweils die runden   Brenngemisch-Austrittsöffnungen   abdecken beziehungsweise übergreifen. 



   Der Abstand der Kühlstäbe ist so gestaltet, dass die Kühlstäbe dem heissesten Bereich der Flamme Wärme zu entziehen imstande sind, wobei der heisseste Bereich (n) der Flamme kurz oberhalb des blauen Kerns auftritt. Aus der Figur 11 ist auch ersichtlich, dass jeweils zwei Halterungsteile vorgesehen sind, von denen die eine Halterung, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 und zwar insbesondere die dem Brennerende (41) zugewandte, die klemmende ist, während die andere lediglich die lagernde ist, damit sich   Längenänderungen   aufgrund unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten der Brennerrohr und der   Kühlstäbe   ausgleichen können.

   Wenn beiderseits der Halterungen Gruppen von Brennschlitzöffnungen (48) beziehungsweise (49) vorhanden sind, bewirken die Durchbrüche (15) die Möglichkeit des Durchzündens über die gesamte Länge des Brennerrohres. Sind zum Beispiel über einen Teil des Umfangs verteilt fünf Lochgruppen vorhanden, wird bevorzugt jeder der drei innenliegenden Lochgruppen ein Kühlstab zugeordnet, so dass drei   Kühlstäbe je Brennenohr   vorhanden sind. 



   PATENTANSPRÜCHE 1. Halterung mit zwei Auflageträgern für im Flammenbereich eines atmosphärischen Gasbrenners mit einem langgestreckten Brennerrohr angeordnete Kühlstäbe, wobei auf dem Mantel des Brennerrohres an der Oberseite Brenngemisch-Austrittsöffnungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung   (1)   aus zwei an dem Mantel befestigten Blechwinkeln, Blechringen, Schellen, Bügeln oder dergleichen besteht, von denen der eine Halterungsteil   (M)   mit einer Klemmvorrichtung für den Kühlstab (37, 38, 39) versehen ist, während der andere Halterungsteil (30) eine Lagerung für den Kühlstab (37,38, 39) aufweist, so dass sich dieser in Richtung seiner Längserstreckung frei bewegen kann.

Claims (1)

  1. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Halterungsteil (10) mit der Klemmvorrichtung sich gegen das Brennerrohr (14) verjüngende Nuten (16,17, 18) zur Aufnahme der Stäbe (37,38, 39) angeordnet sind, die von einem federnden Bügel (36) übergriffen sind.
    3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsteile (10,30) Durchgriffsöffnungen (15) für die Zündflamme aufweisen.
AT371985A 1985-10-05 1985-12-23 Halterung AT388794B (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT160687A AT387641B (de) 1985-12-23 1985-12-23 Halterung
AT371985A AT388794B (de) 1985-12-23 1985-12-23 Halterung
AT89102125T ATE69870T1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphaerischer gasbrenner.
AT89102124T ATE71706T1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphaerischer gasbrenner.
EP89102126A EP0326185B1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphärischer Gasbrenner
AT86905737T ATE100556T1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphaerischer gasbrenner.
DE8989102124T DE3683506D1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphaerischer gasbrenner.
EP86905737A EP0238572B1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphärischer gasbrenner
AT89102123T ATE64449T1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphaerischer gasbrenner.
DE86905737T DE3689565D1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphärischer gasbrenner.
AT89102126T ATE75533T1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphaerischer gasbrenner.
DE8989102126T DE3685119D1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphaerischer gasbrenner.
DE8989102125T DE3682685D1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphaerischer gasbrenner.
EP89102124A EP0323439B1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphärischer Gasbrenner
PCT/DE1986/000406 WO1987002118A1 (en) 1985-10-05 1986-10-06 Burner, in particular atmospheric pre-mix gas burner, and cooling rods therefor
EP89102125A EP0322399B2 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphärischer Gasbrenner
DE19863634358 DE3634358A1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Brenner, insbesondere atmosphaerischer vormisch-gasbrenner, sowie kuehlstaebe fuer einen solchen brenner
EP89102123A EP0327135B1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphärischer Gasbrenner
DE8989102123T DE3679831D1 (de) 1985-10-05 1986-10-06 Atmosphaerischer gasbrenner.
US07/138,491 US4915620A (en) 1985-10-05 1987-08-20 Burner, in particular atmospheric pre-mix gas burner, and cooling rods therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT371985A AT388794B (de) 1985-12-23 1985-12-23 Halterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA371985A ATA371985A (de) 1989-01-15
AT388794B true AT388794B (de) 1989-08-25

Family

ID=3554452

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160687A AT387641B (de) 1985-12-23 1985-12-23 Halterung
AT371985A AT388794B (de) 1985-10-05 1985-12-23 Halterung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160687A AT387641B (de) 1985-12-23 1985-12-23 Halterung

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT387641B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121490A1 (de) * 1990-07-03 1992-01-16 Vaillant Joh Gmbh & Co Brenner
AT399031B (de) * 1992-11-12 1995-03-27 Vaillant Gmbh Halter zur aufnahme von flammenkühlstäben

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525141A (en) * 1983-07-11 1985-06-25 Gas Research Institute Regulation of blue flame combustion emissions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525141A (en) * 1983-07-11 1985-06-25 Gas Research Institute Regulation of blue flame combustion emissions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121490A1 (de) * 1990-07-03 1992-01-16 Vaillant Joh Gmbh & Co Brenner
DE4121490C2 (de) * 1990-07-03 1999-12-16 Vaillant Joh Gmbh & Co Brenner mit mindestens einem Flammenkühlstäbe aufweisenden Brennrohr
AT399031B (de) * 1992-11-12 1995-03-27 Vaillant Gmbh Halter zur aufnahme von flammenkühlstäben

Also Published As

Publication number Publication date
ATA371985A (de) 1989-01-15
AT387641B (de) 1989-02-27
ATA160687A (de) 1988-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415036C2 (de) Brennkammer für Gasturbinentriebwerke mit Regenerativ-Wärmetauschern
DE4125085A1 (de) Verfahren und geraet zum rekombinieren und/oder zuenden von wasserstoff, enthalten in einem h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-luft-dampf-gemisch, insbesondere fuer kernkraftwerke
AT388794B (de) Halterung
EP2870409B1 (de) Brenner mit einer oberflächenverbrennung
EP0843083A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speisung einer Gasturbine sowohl mit flüssigen wie auch mit gasförmigen Brennstoffen
DE2410141C3 (de) Brenner for fluide Brennstoffe
EP0245391B1 (de) Atmosphärischer Vormischgasbrenner
DE8604053U1 (de) Vormischgasbrenner
EP0380806A1 (de) Zündbrenner für eine Vorrichtung zum Verbrennen von Festkörperpartikeln im Abgas von Brennkraftmaschinen
EP0209703B1 (de) Glüheinsatz für Öfen, insbesondere Heizungskessel, sowie Ofen mit einem derartigen Glüheinsatz
EP0132831B1 (de) Gasbrenner, insbesondere für Flüssiggas, zum Einbau in einen Wärmetauscher
DE8106837U1 (de) Gasbrenner zum erzeugen von infrarotstrahlen
DE1601278B2 (de) Mit einem Gas-Luft-Gemisch betreibbares Strahlungselement
DE1751564A1 (de) Gluehkoerper
DE10038358C2 (de) Gasbeheiztes Gargerät mit Zündsicherungsvorrichtung
EP1653153B1 (de) Flammrohr für einen Brenner zur Heissgaserzeugung sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Flammrohrs
DE3822774C2 (de) Brennerbeheizter Gliederkessel
DE2734014A1 (de) Kessel fuer fluessige und/oder gasfoermige brennstoffe
AT393020B (de) Brenner, insbesondere gasbrenner
AT401566B (de) Heizeinrichtung
AT228441B (de) Zündkopf
DE2115522C3 (de) Durchlauferhitzer mit einem Brenner
DE3042306C2 (de) Einsatz für Öfen oder Heizkessel
DE2243314C3 (de) Strahlheizrohr
CH564728A5 (en) Torch tip for premix burner - has flame grill in honeycomb form and small rods in parallel with channels

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee