AT388692B - Gattereinhang - Google Patents

Gattereinhang

Info

Publication number
AT388692B
AT388692B AT213286A AT213286A AT388692B AT 388692 B AT388692 B AT 388692B AT 213286 A AT213286 A AT 213286A AT 213286 A AT213286 A AT 213286A AT 388692 B AT388692 B AT 388692B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
saw blade
fishing
box
gauge
length
Prior art date
Application number
AT213286A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA213286A (de
Original Assignee
Thoeress Dietmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thoeress Dietmar filed Critical Thoeress Dietmar
Priority to AT213286A priority Critical patent/AT388692B/de
Publication of ATA213286A publication Critical patent/ATA213286A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT388692B publication Critical patent/AT388692B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B3/00Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
    • B27B3/28Components
    • B27B3/30Blade attachments, e.g. saw buckles; Stretching devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Gattereinhang, bestehend aus vorzugsweise einseitig gezahnten Einschubsägeblätter mit, die Zugkraft von den inneren Leisten der Angelkasten auf das Sägeblatt übertragender Beleistung, zugehörigen Angeln, deren Kasten im Höhenbereich ihrer inneren, zugkraftübertragenden Leisten   Distanzlehrenausbildung,   zwischen der am Sägeblatt anliegenden Lehrenfläche der zugkraftübertragenden Leisten des Angelkastens und dessen äusseren Lehrenfläche aufweisen, wobei, in Richtung der Gatterbahn, die erstgenannte Lehrenfläche kürzer gehalten ist als die äussere Lehrenfläche des Angelkastens und kürzer als die daran,   d. h.   an der äusseren Lehrenfläche anliegende Lehrenfläche der den Einhang weiters komplettierenden Distanzlehren. 



   Die Erfindung hat eine, durch gleichmässigeren spezifischen Register-Flächendruck auf die am Sägeblatt anliegenden Lehrenflächen der zugkraftübertragenden Leisten des Angelkastens, in deren, von der Angel- und Sägeblattlängsachse getrennten, einschnittseitigen und ausschnittseitigen Längenbereichen zum Ziele. 



     Gattereinhänge   nach dem Oberbegriff sind erstmals durch die AT-PS 200. 781 bekannt geworden. Sie haben aber zum Ziele, bei engem Abstand der Unterwalzen des Gatterrahmens, den   Sägeblätter-wechsel   bei im Gatterrahmen eingeordnet verbleibbaren Angeln mit deren Kasten und gegebenenfalls angelkastenabstandfixierender Distanzlehren vornehmen zu können. Die Ausführung nach Fig. 1 und 2 der dortigen Zeichnung hat den Nachteil, dass der spezifische Register-Flächendruck auf die am Sägeblatt anliegenden Lehrenflächen der zugkraftübertragenden Leisten des Angelkastens in deren, von der Angel und Sägeblattlängsachse getrennten, einschnittseitigen und ausschnittseitigen Längenbereichen zu ungleich ist, was ungenaue Winkelstellung des Gattereinhanges bewirkt.

   Die Ausführung nach den Figuren 3 und 4 der dortigen Zeichnung gestattet kein ausreichendes Vorsetzen des durch Schärfen schmäler gewordenen Sägeblattes, weil die durch die Zugspannung belastete Auflagefläche der Beleistung des Sägeblattes und der Leisten des Angelkastens nur ungenügendes einseitiges Schmälerschleifen des Sägeblattes vertragen, bei gleichbleibender Lehrenlänge der Angelkasten. 



   Erfindungsgemäss werden bei einem Gattereinhang des Oberbegriffs die aufgezeigten Nachteile vermieden. 



  Dies geschieht dadurch, dass in Richtung der Gatterbahn die Länge der äusseren Lehrenfläche des Angelkastens und der Distanzlehren sowohl auf der Einschnittseite als auch auf der Ausschnittseite des Einhangs über die, von der   Angel- und Sägeblattlängsachse am   weitest gelegenen Enden der am Sägeblatt anliegenden, inneren Lehrenflächen der in ihrer Länge einstückig durchlaufenden Leisten des Angelkastens reicht. 



   Diese erfindungsgemässe Ausführung erbringt den Vorteil eines gleichmässigeren spezifischen RegisterFlächendruckes auf die am Sägeblatt anliegenden Lehrenflächen der zugkraftübertragenden Leisten des Angelkastens in deren, von der Angel- und Sägeblattlängsachse getrennten einschnittseitigen und ausschnittseitigen Längenbereichen. Dadurch wird die Winkelstellung des Einhanges verbessert, was zu grösserer Vorschubmöglichkeit bei geradem Schnitt führt und sich auch durch präzisere Schnittware auswirkt
Eine Verbesserung erfährt die Erfindung nach Anspruch 1 dadurch, dass in Richtung der Gatterbahn die Länge der äusseren Lehrenflächen des Angelkastens sich von der   Angel-und Sägeblatt-Längsachse   nach der Einschnittseite und nach der Ausschnittseite gleichgross oder etwa gleichgross verteilt.

   Mit dieser erfindungsgemässen Verbesserung wird die Präzision des Einhanges nochmals verbessert, was sich in der Schnittgüte positiv auswirkt
Eine weitere Verbesserung erfährt die Erfindung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch, dass in Richtung der Gatterbahn die Länge der am Sägeblatt anliegenden, inneren Lehrenfläche der Leisten des Angelkastens sich von der Angel- und Sägeblatt-Längsachse nach der Einschnittseite und nach der Ausschnittseite gleichgross oder etwa gleichgross verteilt. 



   Diese erfindungsgemässe Verbesserung bewirkt, insbesondere bei einem von einer zentrischen Kraftquelle erfolgten Register-Flächendruck, wie dies in modernen Sägewerksbetrieben   z. B.   durch den Druckpilz von der Firma Esterer bekannt geworden ist und heute von allen   Gatterherstellem   geliefert wird, die in der Praxis festgestellte, beste Präzision des Einhanges, die   grösstmögliche   Schnittleistung   gewährleistet  
Schliesslich erfolgt eine weitere Verbesserung der Erfindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 dadurch, dass in Richtung der Gatterbahn die Länge der an den äusseren   Lehrenflächen   der Angelkasten anliegenden Lehrenflächen der Distanzlehren, der Länge oder etwa der Länge der äusseren Lehrenflächen des Angelkastens entspricht. 



   Mit dieser   erfindungsgemässen   Ausführung wird das Optimale der Präzision des Einhanges mit ebensolchen Schnitterfolgen erreicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Gattereinhang, bestehend aus vorzugsweise einseitig gezahnten Einschubsägeblättern mit, die Zugkraft von den inneren Leisten der Angelkasten auf das Sägeblatt übertragende Beleistung, zugehörigen Angeln, deren Kasten im Höhenbereich ihrer inneren, zugkraftübertragenden Leisten Distanzlehrenausbildung, zwischen der am Sägenblatt anliegenden Lehrenfläche der zugkraftübertragenden Leisten des Angelkastens und dessen äusseren Lehrenfläche aufweisen, wobei, in Richtung der Gatterbahn, die erstgenannte Lehrenfläche kürzer gehalten ist als die äussere Lehrenfläche des Angelkastens und kürzer als die daran, d.
    h. an der äusseren Lehrenfläche anliegende Lehrenfläche der den Einhang weiters komplettierenden Distanzlehren, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Gatterbahn (1) die Länge (2) der äusseren Lehrenfläche des Angelkastens (3) und der, in der Zeichnung nicht dargestellten Distanzlehren sowohl auf der Einschnittseite (4) als auch auf der Ausschnittseite (5) des Einhanges über die, von der Angel- und Sägeblatt-Längsachse (6) am weitest gelegenen Enden (7) der am Sägeblatt (8) anliegenden, inneren Lehrenflächen der in ihrer Längen einstückigen durchlaufenden Leisten (9) des Angelkastens (3) reicht.
    2. Gattereinhang nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Gatterbahn (1) die Länge (2) der äusseren Lehrenflächen des Angelkastens (3) sich von der Angel-und Sägeblatt-Längsachse (6) nach der Einschnittseite (4) und nach der Ausschnittseite (5) gleichgross (10) oder etwa gleichgross (10) verteilt.
    3. Gattereinhang nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Gatterbahn (1), die Länge (11) der am Sägeblatt (8) anliegenden, inneren Lehrenflächen der Leisten (9) des Angelkastens (3) sich von der Angel- und Sägeblatt-Längsachse (6) nach der Einschnittseite (4) und nach der Ausschnittseite (5) gleichgross (12) oder etwa gleichgross (12) verteilt.
    4. Gattereinhang nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Gatterbahn (1) die Länge der an den äusseren Lehrenflächen der Angelkasten (3) anliegenden Lehrenflächen der in der Zeichnung nicht dargestellten Distanzlehren, der Länge (2) oder etwa der Länge (2) der äusseren Lehrenflächen des Angelkastens (3) entspricht.
AT213286A 1986-08-07 1986-08-07 Gattereinhang AT388692B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT213286A AT388692B (de) 1986-08-07 1986-08-07 Gattereinhang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT213286A AT388692B (de) 1986-08-07 1986-08-07 Gattereinhang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA213286A ATA213286A (de) 1989-01-15
AT388692B true AT388692B (de) 1989-08-10

Family

ID=3528454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT213286A AT388692B (de) 1986-08-07 1986-08-07 Gattereinhang

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT388692B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT200781B (de) * 1956-05-15 1958-11-25 Franz Lipowsky Saegen U Maschi Einrichtung zur Festlegung von Gattersägeblättern
AT331493B (de) * 1968-03-08 1976-08-25 Thoress Josef Gattersageneinhang
AT337437B (de) * 1974-09-24 1977-06-27 Thoress Josef Sagen-einhangpaket fur vollgattersagen
DE3121109A1 (de) * 1981-05-27 1982-12-16 Fa. Röttger Jansen-Herfeld, 5630 Remscheid Gattersaege

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT200781B (de) * 1956-05-15 1958-11-25 Franz Lipowsky Saegen U Maschi Einrichtung zur Festlegung von Gattersägeblättern
AT331493B (de) * 1968-03-08 1976-08-25 Thoress Josef Gattersageneinhang
AT337437B (de) * 1974-09-24 1977-06-27 Thoress Josef Sagen-einhangpaket fur vollgattersagen
DE3121109A1 (de) * 1981-05-27 1982-12-16 Fa. Röttger Jansen-Herfeld, 5630 Remscheid Gattersaege

Also Published As

Publication number Publication date
ATA213286A (de) 1989-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0518202A1 (de) Vorrichtung zur Kraftuntersetzung in einer Kraftmesseinrichtung, insbesondere einer Waage
DE19953987B4 (de) Hebelsystem für eine Waage
EP1754030A1 (de) Überlastsicherung für ein kraftmesselement
EP0385061B2 (de) Vorrichtung an einer Webmaschine, zur Messung der Kettspannung
EP0981041A2 (de) Überlastschutz für eine Kraftmessvorrichtung, insbesondere eine Waage
AT388692B (de) Gattereinhang
DE2753549C2 (de) Überlastsicherung für eine Kraftmeßeinrichtung
DE845561C (de) Spiralmesserwelle fuer Holzhobelmaschinen
DE202007017915U1 (de) Zwinge
DE554094C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Mittelpufferkupplung
DE1136555B (de) Vorrichtung zur Parallelfuehrung eines beweglichen Apparateteils eines Messgeraets, vorzugsweise eines Komparators, gegenueber einem feststehenden Apparateteil
EP0330734B1 (de) Walzwerkzeug
DE2510635A1 (de) Klemmvorrichtung fuer zylindrische gegenstaende
DE670803C (de) Drehfedernde Kupplung
AT384767B (de) Gattersaegeneinhang
DE1164124B (de) Vorrichtung zum Einspannen von Probestaeben in Pruefmaschinen
DE2710740C2 (de) Werkzeug für das Verformen von Knochenplatten und Verfahren zu seiner Herstellung
AT258594B (de) Vorrichtung zur Durchmesserbestimmung
AT381898B (de) Gattereinhang
AT383984B (de) Gattersaegeblatt
AT149890B (de) Ausbildung von mit Ausnehmungen versehenen Maschinen- und Bauteilen aller Art.
AT155025B (de) Schlittenführung für Werkzeugmaschinen.
DE1152859B (de) Kettenspanner fuer Kettengetriebe
DE754008C (de) Als Stahlblattbuendel ausgebildete Drehstabfeder
AT205729B (de) Sägekette für Motorkettensägen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EEFA Change of the company name