AT387132B - Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches - Google Patents

Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches

Info

Publication number
AT387132B
AT387132B AT22987A AT22987A AT387132B AT 387132 B AT387132 B AT 387132B AT 22987 A AT22987 A AT 22987A AT 22987 A AT22987 A AT 22987A AT 387132 B AT387132 B AT 387132B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
bones
pressing
plunger
pressing chamber
Prior art date
Application number
AT22987A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA22987A (de
Original Assignee
Inject Star Poekelmasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inject Star Poekelmasch filed Critical Inject Star Poekelmasch
Priority to AT22987A priority Critical patent/AT387132B/de
Priority to PCT/AT1987/000078 priority patent/WO1988004892A1/de
Priority to DE8888900442T priority patent/DE3774280D1/de
Priority to JP50112088A priority patent/JPH02501350A/ja
Priority to EP19880900442 priority patent/EP0339036B1/de
Priority to CA000555719A priority patent/CA1274720A/en
Publication of ATA22987A publication Critical patent/ATA22987A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT387132B publication Critical patent/AT387132B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C17/00Other devices for processing meat or bones
    • A22C17/04Bone cleaning devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ebenfalls mittels des Presskolbens durchzuführen. Hiezu ist im Rahmen der Erfindung mit der
Aussenwand des Pressraumes zumindest ein die Anhebung der Pressraumwand begrenzender Anschlag verbunden. Eine besonders günstige Ausführungsvariante besteht hiebei erfindungsgemäss darin, dass zwischen der Pressraumwand und dem Mitnahmering eine vom Presskolben durchsetzte Lochplatte angeordnet ist, die mit ihrem Aussenumfang zwischen zwei in Bewegungsrichtung des Presskolbens in Abstand voneinander liegenden Anschlägen angeordnet ist, wobei dieser Abstand zumindest so gross ist wie die Hublänge der Pressraumwand. Um einseitige Beanspruchungen zu vermeiden, ist es zweckmässig, mehrere solche Anschlagpaare in Umfangsrichtung der Pressraumwand verteilt vorzusehen. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch veranschaulicht. Fig. l zeigt die wesentlichen Teile der Vorrichtung bei abgesenkter
Pressraumwand in Seitenansicht, teilweise im Schnitt. Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie   11-11   der Fig. l, wobei einige Teile abgebrochen dargestellt sind. Fig. 3 zeigt eine ähnliche Ansicht wie Fig. l teilweise im Schnitt, jedoch bei an das Widerlager angehobener Pressraumwand. Fig. 4 zeigt in Draufsicht die Anordnung des Widerlagers. 



   Die Vorrichtung hat ein Gestell --1--, in welchem ein hydraulischer Zylinder --2-- ortsfest befestigt ist. Aus diesem Zylinder --2-- ist ein   Presskolben --3-- ausfahrbar,   der in einen mit stehender   Achse     --5-- im Gestell --1-- angeordneten Pressraum --4-- einfahrbar   ist. Der mit kreiszylindrischem Querschnitt ausgebildete   Pressraum --4-- ist   an seinem oberen Stirnende - durch ein   Widerlager --7-- für   die Verpressung verschliessbar. Die rohrförmige Wand-8des   Pressraumes --4-- hat   eine Vielzahl von   Öffnungen --9-- in Loch- oder   Schlitzform, durch welche Öffnungen das durch den Pressdruck in pastenartigen Zustand übergeführte Fleisch hindurchtreten kann.

   Für die Knochen sind diese   Öffnungen --9-- jedoch   unpassierbar. Diese Wand --8-bildet daher mit ihren   Öffnungen --9-- ein   Lochfilter zur Abtrennung der Fleischmasse von den Knochen. Die Fleischmasse tritt durch die   Öffnungen --9-- in   einen Ringraum --10-- ein, der an seiner einen Seite von der   Wand --8--,   an seiner andern Seite von einem Mantelrohr --11-- begrenzt wird. In diesem Ringraum --10-- kann sich die Fleischmasse sammeln. Aus dem Ringraum tritt die Fleischmasse durch mehrere radial angeschlossene   Auslässe --12--   aus, an welche Schläuche angeschlossen sein können, die zu einer Auffangwanne führen. 



   Die   Wand --8-- des Pressraumes --4-- ist   begrenzt höhenverlagerbar,   u. zw.   zwischen einer in Fig. l dargestellten untersten Grenzlage und einer in Fig. 3 dargestellten obersten Grenzlage. In der untersten Grenzlage   (Fig. l)   ist die   Wand-8-so   weit abgesenkt, dass das obere   Stirnende   --6-- der Wand --8-- tiefer liegt als das Widerlager --7--, so dass dieses in Richtung des Doppelpfeiles 13 (Fig. 4) ausgeschwenkt werden kann, um die zu verpressenden Knochen --14-- (Fig. 3) in den   Pressraum --4-- von   oben her einbringen zu können.

   Zweckmässig ist hiezu im Anschluss an das in dieser Lage befindliche   Stirnende --6-- des Pressraumes --4-- eine   horizontale oder geringfügig gegen den Pressraum zu geneigte   Auflagefläche-15- (Fig. 4)   für die zu verpressenden Knochen vorgesehen, welche Fläche von einem Randwulst --16-- begrenzt 
 EMI2.1 
    --15--raum --4-- schieben.   Zweckmässig ist mit dem   Stirnende --6-- des Pressraumes --4-- ein   Übergangsblech --18-- verbunden, welches aufgebogene   Ränder --19-- haben   kann, so dass die Knochen besser beim beschriebenen Einschiebevorgang zum   Pressraum --4-- geleitet   werden. 



  An der der   Auflagefläche --15-- gegenüberliegenden   Seite kann dieses   Übergangsblech --18--   mit einer Rutsche --20-- versehen sein, über welche die verpressten Knochen nach ihrer Ausschiebung aus dem   Pressraum --4-- in   Richtung des Pfeiles 21, etwa in einen Auffangbehälter, abgeführt werden können. 



   Das Widerlager --7-- ist von einem horizontalen Querstück gebildet, das um eine vertikale   Achse-22- (Fig. 3,   4) verschwenkbar ist. Diese Achse --22-- ist zweckmässig die Symmetrieachse einer   Säule --23--,   an der das Widerlager --7-- mittels eines Lagers --40-- in einer Horizontalebene schwenkbar gelagert ist. Eine gleichartige   Säule --24-- ist   an der andern Seite der Vorrichtung vorgesehen und hat eine Ausnehmung --25--, die in der wirksamen Stellung des   Widerlagers --7-- von   dessen hakenförmig ausgebildetem freiem Ende --26-- umgriffen wird.

   Dieses 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Ende --26-- ist mit einem   Betätigungsgriff --27-- versehen,   der gleichzeitig als Verriegelungsorgan zur Blockierung des Widerlagers --7-- in seiner in Fig. 4 mit vollen Linien gezeichneten wirksamen Stellung dienen kann. Aus dieser Stellung lässt sich das Widerlager --7-- in die strichliert gezeichnete unwirksame Stellung ausschwenken bzw. wieder zurückschwenken. Die 
 EMI3.1 
 --23, 24-- nehmengers --7-- zu verhindern. 



   Zur erwähnten Anhebung bzw. Absenkung des   Pressraumes --4-- bzw.   seiner Wand --8-- dient ein Mitnahmering --28-- aus Kunststoff, z. B. Polyäthylen, der an einer Lochplatte --29-- anliegt, die ihrerseits mit der Wand --8-- bzw. dem Mantelrohr --11-- fest verbunden ist. 



   Zweckmässig sind hiezu an der Lochplatte --29-- mehrere, über ihren Umfang verteilte Klemm-   stücke --30-- angeschraubt,   die einen Flansch --31-- des unteren Stirnendes des Mantelroh-   res --11-- übergreifen.   Der Mitnahmering --28-- hat einen radialen Schlitz --32--, der den
Ring völlig durchtrennt. Die beiden einander benachbarten Ringenden werden durch ein von einer Spannschraube --33-- (Fig.1) gebildetes Klemmorgan zusammengehalten. Durch Verstellung der   Spannschraube --33-- lässt   sich die Reibung, mit welcher der Mitnahmering --28-- an der   Wand --34-- des Presskolbens --3-- anliegt,   nach Wunsch einstellen. 



   Entlang des Aussenumfanges der Lochplatte --29-- sind mehrere   Anschlagträger --35--   ortsfest angeordnet, deren jeder zwei in Bewegungsrichtung der Lochplatte --29-- in Abstand voneinander liegende Anschläge --36, 37-- trägt, deren einer (36) oberhalb der Lochplatte --29-liegt, der andere (37) unterhalb. Der Abstand der   Anschläge --36, 37-- voneinander   ist zumindest so gross wie, vorzugsweise etwas grösser als die Hublänge der   Wand --8-- des Pressraumes --4--.   



  Diese   Anschläge --36, 37-- bilden   Begrenzungen für die Bewegung der Wand. 



   Im Betrieb der Vorrichtung wird bei völlig abgesenkter   Wand --8-- des Pressraumes --4--   das Widerlager --7-- in die in Fig. 4 strichliert dargestellte unwirksame Stellung ausgeschwenkt,   u. zw.   in Richtung von der Auflagefläche --15-- weg. In die so freigelegte obere Öffnung des   Pressraumes --4-- können   dann die zu verpressenden fleischbehafteten Knochen --14-- in Richtung des Pfeiles 17 (Fig. 4) eingeschoben werden. Sobald der Pressraum --4-- genügend gefüllt ist, wird das Widerlager --7-- in Richtung des Pfeiles 13 zurückgeschwenkt, bis es in die in Fig. 4 voll eingezeichnete wirksame Stellung gelangt. Nach Verriegelung in dieser Lage mittels des Handgriffes --27-- wird die hydraulische Steuerung so betätigt, dass der   Presskolben --3--   im Zylinder --2-- angehoben wird.

   Durch den reibungsschlüssig mit ihm verbundenen Mitnahmering --28-- werden hiebei auch die Lochplatte --29--, die   Pressraumwand --8-- und   das Mantelrohr --11-- nach oben mitgenommen, bis das obere   Stirnende --6-- der Pressraumwand --8--   am Widerlager --7-- dichtend anliegt. Zu Zentrierzwecken ist das vom Querstück gebildete Widerlager --7-- mit einem den   Verschlussteil --43-- für   den Pressraum --4-- bildenden Fortsatz --38-- mit konischer   Mantelfläche --42-- versehen,   welcher bei der Anhebung des Pressraumes --4-- in dessen oberes Ende eintritt.

   Sobald das obere Stirnende --6-- der Pressraumwand --8-- an diesem   Verschlussteil --43-- dichtend   anliegt, ist der   Pressraum --4-- nach   
 EMI3.2 
 daher der Mitnahmering --28-- stehen und es beginnt die Verpressung der Knochen --14--, wobei die Fleischmasse durch die   Öffnungen --9-- in   den Ringraum --10-- ein und aus diesem durch die   Auslässe --12-- austritt.   Sobald die   Knochen --14-- genügend   verpresst sind, wird der Zylinder --2-- umgesteuert, so dass der   Presskolben --3-- nach   abwärts bewegt wird.

   Am Beginn dieser Abwärtsbewegung nimmt der   Presskolben --3-- den Mitnahmering --28-- mit.   Die Pressraumwand --8-- zusammen mit der Lochplatte --29-- und das Mantelrohr --11-- folgen dieser Bewegung unter Einfluss ihres Eigengewichtes, bis die Lochplatte --29-- am unteren Anschlag --37-- anstösst. Der   Presskolben --3-- wird   sodann noch etwas zurückgezogen, wobei die Wand --8-- stehenbleibt. Sodann kann nach Lösen der Verriegelung das Widerlager --7-wieder in die in Fig. 4 strichliert dargestellte unwirksame Stellung ausgeschwenkt werden.

   Sobald dies erfolgt ist, wird der   Presskolben --3-- durch   entsprechende Ansteuerung des Zylinders - 2-- neuerlich angehoben, wobei er am Beginn dieser Anhebebewegung die Wand --8-- nach 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 oben mitnimmt, bis die Lochplatte --29-- am oberen   Anschlag --36-- anschlägt.   Sobald dies der Fall ist, verschiebt sich der   Presskolben --3-- relativ   zur Wand --8-- nach oben und schiebt die von den verpressten Knochen --14-- gebildete Rückstandsmasse aus dem Stirnende --6-- des   Pressraumes --4-- nach   oben aus, worauf diese Masse abgeführt wird. Sodann wird der   Presskolben --3-- wieder   zurückgezogen und nimmt die Wand --8-- in die untere Ausgangsstellung mit.

   Sobald der   Presskolben --3-- seine   unterste Lage erreicht hat, ist der Arbeitszyklus vollendet und der   Pressraum --4-- kann   neuerlich mit zu verpressenden   Knochen --14-- gefüllt   werden. 



   Die Spannschraube --33-- ist zweckmässig mit einem seitlich vom Mantelrohr --11-- abstehen- den Handgriff --39-- zur leichteren Betätigung versehen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Abtrennen des an Knochen anhaftenden Fleisches von diesen Knochen, durch Verpressen der fleischbehafteten Knochen in einem in einem Gestell angeordneten Pressraum mit stehender Achse, in den von unten ein Presskolben einführbar ist und der an seinem oberen Ende durch ein Widerlager für die Verpressung verschliessbar ist, wobei die Wand des Pressraumes Öffnungen für den Durchgang der durch den Pressdruck in pastenartigen Zustand übergeführten Fleischmasse hat, für die Knochen jedoch undurchlässig ist, und wobei die Wand des Pressraumes mittels eines Kolbens in dichtende Anlage an das Widerlager anhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Anhebung der Wand (8) des Pressraumes (4) dienende Kolben der Presskolben (3) ist, an dem diese Wand (8) oder ein auf sie einwirkender Bauteil mit Reibungssitz anliegt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (8) von einem Mitnahmering (28) geschoben wird, der den Presskolben (3) mit Reibungssitz umgibt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnahmering (28) zumindest einen radialen Schlitz (32) hat.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Schlitz getrennten Ringenden bzw. Ringsektoren durch zumindest ein Spannorgan, z. B. eine Spannschraube (33), miteinander verbunden sind.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebung bzw. Absenkung der Wand (8) begrenzende Anschläge (36 bzw. 37) vorhanden sind.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Wand (8) und dem Mitnahmering (28) eine vom Presskolben (3) durchsetzte Lochplatte (29) angeordnet ist, die mit ihrem Aussenumfang zwischen zwei in Bewegungsrichtung des Presskolbens (3) in Abstand voneinander liegenden Anschlägen (36,37) angeordnet ist, wobei dieser Abstand zumindest so gross ist wie die Hublänge der Wand (8).
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere solche Anschlagpaare (36,37) in Umfangsrichtung der Wand (8) des Pressraumes (4) verteilt vorgesehen sind.
AT22987A 1987-01-02 1987-02-05 Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches AT387132B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22987A AT387132B (de) 1987-02-05 1987-02-05 Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches
PCT/AT1987/000078 WO1988004892A1 (en) 1987-01-02 1987-12-30 Device for parting bones from the meat attached thereto
DE8888900442T DE3774280D1 (de) 1987-01-02 1987-12-30 Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches.
JP50112088A JPH02501350A (ja) 1987-01-02 1987-12-30 骨に附着の肉片を分離する装置
EP19880900442 EP0339036B1 (de) 1987-01-02 1987-12-30 Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches
CA000555719A CA1274720A (en) 1987-01-02 1987-12-31 Machine for severing the meat adhering to bones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22987A AT387132B (de) 1987-02-05 1987-02-05 Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA22987A ATA22987A (de) 1988-05-15
AT387132B true AT387132B (de) 1988-12-12

Family

ID=3484987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22987A AT387132B (de) 1987-01-02 1987-02-05 Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT387132B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT371314B (de) * 1981-08-04 1983-06-27 Inject Star Poekelmasch Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches von diesen knochen
AT380154B (de) * 1983-05-27 1986-04-25 Inject Star Poekelmasch Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches von diesen knochen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT371314B (de) * 1981-08-04 1983-06-27 Inject Star Poekelmasch Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches von diesen knochen
AT380154B (de) * 1983-05-27 1986-04-25 Inject Star Poekelmasch Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches von diesen knochen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA22987A (de) 1988-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1502151A1 (de) Presse
DE3874126T2 (de) Verfahren zum behandeln von abfall und vorrichtung zum ausfuehren des verfahrens.
AT387132B (de) Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches
EP1438185B1 (de) Presse zum auspressen von flüssigkeitshaltigen stoffen
CH655048A5 (de) Presse zur entwaesserung und verdichtung von abfallstoffen.
DE2731043A1 (de) Doppelt wirkende filterpresse
DE3319325A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kaese
DE102010008609A1 (de) Filterkuchenpresse
DE19501116C2 (de) Saftpresse, insbesondere Wein- oder Obstpresse
EP0339036B1 (de) Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches
AT391404B (de) Vorrichtung zum abtrennen des an knochen anhaftenden fleisches
EP0072365B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen des an Knochen anhaftenden Fleisches von diesen Knochen
DE1627847A1 (de) Press-Eindicker
AT393118B (de) Einrichtung zum entwaessern von schlaemmen
DE2606214A1 (de) Geraet zum reinigen von gewindegaengen
DE19636030C2 (de) Presse, insbesondere Wein-, Obst- oder dergleichen Saftpresse
DE718728C (de) Pressanlage, insbesondere zum Auspressen von Fischoel und zur Erzeugung von Fischmehl
DE3024057C2 (de) Silofräse
DE1230737C2 (de) Kernfanggeraet
AT243619B (de) Hydraulische Presse für die Saftgewinnung aus Obst, Trauben u. dgl.
DE1278837B (de) Presse zur Saftgewinnung aus Fruechten
AT309226B (de) Traubenpresse
DE674038C (de) Einrichtung zum Herstellen einer Gasabzugsvorrichtung aus dem Innern der Kohlefuellung
DE1485090A1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fluessigkeit enthaltendem Material,insbesondere zum Entwaessern von Waesche
AT64500B (de) Plombe für Kisten, Fässer und dgl. und Werkzeug zum Eintreiben derselben.

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee