AT384726B - Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter - Google Patents

Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter

Info

Publication number
AT384726B
AT384726B AT153983A AT153983A AT384726B AT 384726 B AT384726 B AT 384726B AT 153983 A AT153983 A AT 153983A AT 153983 A AT153983 A AT 153983A AT 384726 B AT384726 B AT 384726B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
centrifugal filter
water bowl
water
driver
coffee
Prior art date
Application number
AT153983A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA153983A (de
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813137703 external-priority patent/DE3137703A1/de
Priority claimed from AT0309082A external-priority patent/AT387138B/de
Application filed by Bosch Siemens Hausgeraete filed Critical Bosch Siemens Hausgeraete
Priority to AT153983A priority Critical patent/AT384726B/de
Publication of ATA153983A publication Critical patent/ATA153983A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT384726B publication Critical patent/AT384726B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/22Centrifuges for producing filtered coffee

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter, der das Brühwasser mittels einer daran angeordneten mitrotierenden Fördereinrichtung aus einer darunter angeordneten
Wasserschale aufnimmt, wobei der Boden der Wasserschale von einem im Inneren der Wasserschale aufragenden Rohransatz durchsetzt ist und ein Elektromotor unter der Wasserschale angeordnet ist und auf eine Antriebswelle wirkt, die durch den Rohransatz nach oben ragt und an ihrem oberen Endabschnitt drehfest mit einem Mitnehmer zur betriebsmässig lösbaren Ankupplung des
Zentrifugalfilters verbunden ist. 



   Aus der US-PS   Nr. 3, 128, 691   ist eine Kaffeemaschine mit einem Wasserraum bekannt, der einen seinen Boden durchsetzenden zentralen Rohransatz besitzt, durch den sich eine den Zentrifugalfilter antreibende Welle erstreckt. Der Zentrifugalfilter weist eine von oben in die Wasserschale eintauchende Fördereinrichtung auf, die auf der Aussenseite des Rohransatzes geführt bzw. gelagert ist. Diese Lagerung hat jedoch den Nachteil, dass sie im Brühwasser liegt und dieses entweder durch ein Schmiermittel verunreinigt oder bei ungeschmierter Lagerung zu viel Reibung hat und bald ausschlägt. Ausserdem kann dabei Brühwasser zur Antriebswelle und entlang dieser zum Motor gefördert werden, wenn nicht zusätzlich Dichtungsmittel vorgesehen sind.

   Da im Zentrifugalfilter Unwuchten durch ungleichmässige Lagerung des Kaffeemehls auftreten können, muss jedoch der Zentrifugalfilter besonders sorgfältig geführt,   d. h.   gelagert und zentriert sein. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kaffeemaschine der eingangs angeführten Gattung zu schaffen, bei der das Problem der Unwuchten gemildert und insbesondere eine gute Zentrierung des Zentrifugalfilters erzielt wird. 



   Diese Aufgabe wird ausgehend von der einleitend beschriebenen Kaffeemaschine gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der Mitnehmer mit einem sich schwach konisch nach unten erweiternden Mitnehmermantel über den Rohransatz der Wasserschale nach unten bis in den Bodenbereich der Wasserschale ragt. 



   Diese Lösung hat den Vorteil, dass die Zentrierung des Zentrifugalfilters nicht über der Wasserschale, sondern in der Wasserschale erfolgt und damit bei insgesamt niedriger Gesamtbauhöhe des Gerätes eine relativ grosse axiale Erstreckung bzw. Höhe für eine grossflächige Zentrierung zur Verfügung steht. Günstig ist dabei auch, dass im Rohransatz der Wasserschale ein Lager für die Motorwelle angeordnet sein kann und die Zentrierung des Zentrifugalfilters somit konzentrisch zu einer Lagerstelle erfolgt bzw. eine Lagerstelle sehr nahe beim eigentlichen Zentrifugalfilter angeordnet sein kann und damit die   Sehwingungsprobleme   stark verringert sind. 



   Wichtig ist dabei vor allem auch, dass der Mitnehmermantel sich nach unten konisch erweitert und damit verhindert wird, dass er im Rotationsbetrieb des Gerätes das zwischen ihm und dem Rohransatz der Wasserschale befindliche Wasser nach oben zum oberen Ende des Rohransatzes fördert, wo es in den Rohransatz und damit in Lagerstellen oder in die unteren Gehäuseteile fliessen könnte. Durch die konische Erweiterung des Mitnehmermantels nach unten wird vielmehr erreicht, dass das sich zwischen ihm und dem Rohransatz befindende Wasser auf Grund der Zentrifugalkraft nach unten gefördert und abgesenkt wird. Hiedurch wird eine sonst erforderliche Wellendichtung eingespart und eine insgesamt einfache, robuste Konstruktion mit geringem Fertigungsaufwand erzielt.

   Eine Wellendichtung hätte ausser einer Erhöhung des Fertigungsaufwandes den Nachteil, dem Verschleiss zu unterliegen und die Antriebswelle zu bremsen, was eine etwas höhere Motorleistung erforderlich macht. 



   Der sich in die   Wassersehale hineinerstreckende   Mitnehmer erleichtert durch seine grosse Höhe eine gute Zentrierung des Zentrifugalfilters und der drehfest damit verbundenen Fördereinrichtung, ohne dass die Zentriereinrichtungen dabei allzu enge und damit teure Fertigungstoleranzen erfordern. Hiedurch wird nicht nur die Auswirkung von Unwuchten im Zentrifugalfilter vermindert, sondern es wird auch verhindert, dass durch Schwingen im Zentrifugalfilter Unwuchten   z. B. durch   Verlagerung des Kaffeemehls insbesondere beim Anfahren bewirkt werden. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform weist die in an sich bekannter Weise mit dem Zentrifugalfilter drehfest verbundene sowie rohrförmige Fördereinrichtung nach innen vorspringende, sich im wesentlichen vertikal erstreckende Rippen auf, von denen mindestens einige als Zentrierrippen dienen und mit ihrer Innenkante am Mitnehmermantel anliegen. Die Rippen erstrecken sich dabei vorzugsweise über die ganze Höhe der Fördereinrichtung. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. l eine Kaffeemaschine mit Zentrifugalfilter in einem vertikalen
Schnitt im wesentlichen entlang der Rotationsachse, wie in Fig. 2 als Schnitt I-I angedeutet, und Fig. 2 einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie   II-II   in Fig. l. 



   Die in den Zeichnungen dargestellte elektrische Kaffeemaschine weist ein topfförmiges Sockel-   gehäuse --2- mit   einer seitlich daran ausgebildeten   Stellfläche --4-- für   zwei Kaffeetassen --6-- nebeneinander auf. Auf dem Sockelgehäuse ruht eine insgesamt ähnlich einer Napfkuchenform gestaltete Wasserschale --8-- mit einem zur Mitte hin abfallenden   Boden --10--,   an dessen
Unterseite eine elektrische   Heizung --12-- angeorednet   ist.

   Im mittleren Bereich geht der Boden   --10-   in einen in der Schale nach oben ragenden Rohransatz --14-- über, durch den sich eine vertikale Welle --16-- eines Elektromotors --18-- erstreckt, der von   Trägern --20-- gehalten   ist, die an der Unterseite des   Bodens --10-- der   Wasserschale ausgebildet sind. 



   Ein Zentrifugalfilter --22-- besitzt einen nach unten in die Wasserschale ragenden, sich nach oben erweiternden Hohlkegel --24--, der als Fördereinrichtung für das Brühwasser dient. 



  Auf der Motorwelle --16-- ist drehfest ein Mitnehmer --25-- befestigt, der mit einem sich schwach konisch nach unten erweiternden Aussenmantel über den Rohransatz --14-- der Wasserschale --8-- nach unten bis in den Bodenbereich der Wasserschale ragt. Der   Hohlkegel --24-- besitzt   von seiner Innenseite vorspringend drei sich über seine ganze Höhe erstreckende Zentrierrippen   --27-,   deren Innenkanten die gleiche Konizität relativ zur Rotationsachse aufweisen wie der Aussenmantel des Mitnehmers --25-- und die auf diesen Aussenmantel von oben aufgedrückt sind. 



  Zwischen zwei Zentrierrippen --2-- liegt jeweils eine weitere Rippe --28--, die nicht ganz bis zum Aussenmantel des Mitnehmers --25-- vorspringt. Die zusätzlichen, nicht der Zentrierung dienenden Rippen --28-- dienen dazu, eine grössere Zahl von vertikalen Kanälen im Hohlkegel - auszubilden, um eine möglichst gleichmässige Verteilung der Brühwasserzufuhr um den Umfang zu erzielen. Nach oben ist der Hohlkegel durch einen Deckel --29-- verschlossen, wobei zwischen dem Hohlkegel --24-- und dem Deckel ein Ringspalt --54-- zur Abgabe des Brühwassers auf das Kaffeemehl offen bleibt. Der Deckel --29-- ist drehfest an den Rippen --27 und 28-verankert und besitzt an seiner Innenseite eine Kupplungsverzahnung, die mit einer Kupplungsverzahnung --26-- am oberen Ende des Mitnehmers --25-- lösbar in Eingriff ist. 



   Auf dem oberen Rand der   Wasserschale --8-- sitzt   ein Sammelraum --30-- mit der Gestalt einer ringförmigen Rinne mit einem zur   Stellfläche --4-- für   die Kaffeetassen --6-- hin abfallenden Boden --32-- und einem etwa radial nach aussen ragenden Ablaufkanal --34--, der sich 
 EMI2.1 
 --36-- verzweigt,Ringwand --40--, die nach unten in den ringförmigen Sammelraum --30-- hineinragt und den aus dem Zentrifugalfilter abgeschleuderten Kaffee auffängt und in den Ringraum hinunter ableitet. 



   Im folgenden wird die Funktion der Kaffeemaschine beschrieben. Bei abgenommenem Deckel   --38-- und von der Welle-16-- abgezogenem Zentrifugalfilter-22-- wird   Frischwasser von oben in die   Wasserschale --8-- eingegossen.   Dann wird nach Abnehmen des Deckels --50-des Zentrifugalfilters --22-- das Kaffeemehl bzw. -pulver bzw. der Mahlkaffee --52-- in diesen eingefüllt. Schliesslich wird der Zentrifugalfilter auf den auf der Welle --16-- befestigten Mitnehmer --25-- und dessen Kupplungsverzahnung --26-- gesteckt und die Deckel --38 und 50-wieder aufgesetzt und zwei Tassen --6-- unter die   Ausläufe --36   auf die   Stellfläche --4--   gesetzt. Durch Betätigung eines Ein-Ausschalters --60-- wird die elektrische Heizung --12-eingeschaltet.

   Ein nicht dargestellter, an der Wasserschale --8-- angeordneter Temperaturfühler betätigt eine Signallampe --62--, sobald die Brühtemperatur erreicht ist. Die Maschine ist damit in einer Bereitschaftsstellung und der Benutzer kann, sobald er Kaffee trinken will, durch Betätigung des Tastschalters --64-- den Elektromotor --18-- in Gang setzen. 



   Hiedurch wird das Zentrifugalfilter --22-- beschleunigt, wobei zuerst das Kaffeemehl - wie dargestellt ringförmig verteilt wird. Sobald eine genügende Drehzahl erreicht ist, beginnt der Hohlkegel --24-- zu fördern und schleudert das Brühwasser durch einen Ringspalt   --54-- an seinem   oberen Ende auf den Ring aus Kaffeemehl bzw. -pulver bzw. Mahlkaffee --52--. 



  Der bereitete Kaffee tritt aus dem   Zentrifugalfilger --22-- durch   einen Ringspalt --56-- aus 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 und wird von der   Ringwand   --40-- des Deckels --38-- gefangen und nach unten in den Sammel- raum --30-- geleitet, von wo er durch den Ablaufkanal --34-- und die   Ausläufe --36-- in   die   Kaffeetassen --6-- fliesst.   Der abgeschleuderte Kaffee erzeugt auf der durchsichtigen Ringwand - eine von aussen sichtbare Struktur des Kaffees, die sich merklich ändert, sobald nur noch wenig oder kein Kaffee mehr abgeschleudert wird. Der Benutzer kann nun durch Loslassen des Tastschalters --64-- den Motor wieder stillsetzen.

   Der letzte abgeschleuderte Kaffee benötigt noch einen Moment, bis er entlang der Ringwand --40-- nach unten durch den Sammelraum   - -30--,   den Ablaufkanal --34-- und die   Ausläufe --36-- in   die   Kaffeetassen --6-- abgeschlossen   ist. Der Schleudervorgang dauert etwa 35 bis 40 s, und der Benutzer hält während dieser Zeit   den Tastschalter --64-- gedrückt.    



   Bei der vorstehend beschriebenen Auführungsform dient die Motorwelle --16-- unmittelbar als Antriebswelle. In der Praxis wird jedoch meist eine separate Antriebswelle erforderlich sein, die in Verlängerung der Motorwelle verläuft und mittels einer elastischen Kupplung mit dieser verbunden ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter, der das Brühwasser mittels einer daran angeordneten mitrotierenden Fördereinrichtung aus einer darunter angeordneten Wasserschale aufnimmt, wobei der Boden der Wasserschale von einem im Inneren der Wasserschale aufragenden
Rohransatz durchsetzt ist und ein Elektromotor unter der Wasserschale angeordnet ist und auf eine Antriebswelle wirkt, die durch den Rohransatz nach oben ragt und an ihrem oberen End- abschnitt drehfest mit einem Mitnehmer zur betriebsmässig lösbaren Ankupplung des Zentrifugalfil- ters verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (25) mit einem sich schwach konisch nach unten erweiternden Mitnehmermantel über den Rohransatz (14) der Wasserschale (8) nach unten bis in den Bodenbereich der Wasserschale (8) ragt.

Claims (1)

  1. 2. Kaffeemaschine nach Anspruch 1, mit einer mit dem Zentrifugalfilter drehfest verbundenen rohrförmigen Fördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Fördereinrichtung (24) nach innen vorspringende, sich im wesentlichen vertikal erstreckende Rippen (27,28) auf- weist, von denen mindestens einige als Zentrierrippen (27) dienen und mit ihrer Innenkante am Mitnehmermantel anliegen.
AT153983A 1981-09-22 1983-04-28 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter AT384726B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT153983A AT384726B (de) 1981-09-22 1983-04-28 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137703 DE3137703A1 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter
AT0309082A AT387138B (de) 1981-09-22 1982-08-13 Kaffeemaschine, insbesondere elektrische kaffeemaschine, mit einem zentrifugalfiler
AT153983A AT384726B (de) 1981-09-22 1983-04-28 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA153983A ATA153983A (de) 1987-06-15
AT384726B true AT384726B (de) 1987-12-28

Family

ID=27147623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153983A AT384726B (de) 1981-09-22 1983-04-28 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT384726B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128691A (en) * 1961-12-13 1964-04-14 Rotat Coffee Inc Infusion machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128691A (en) * 1961-12-13 1964-04-14 Rotat Coffee Inc Infusion machine

Also Published As

Publication number Publication date
ATA153983A (de) 1987-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663887A5 (de) Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter.
DE3029546C2 (de) Elektrische Kaffeemaschine mit einem Kaffeefilter in Form einer Zentrifugentrommel
DE2611885C3 (de) Gerät zur Reinigung von Faserstoffsuspensionen
DE2359348A1 (de) Dauer-kaffeefilter
DE19839846A1 (de) Zentrifuge
AT384726B (de) Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter
DE1779799C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kaffee durch Zentrifugieren
DE2948691C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge zum Einmaischen und Abschleudern von Zuckerfüllmassen
DE3126630A1 (de) Zentrifugenkorb
DE2651099C2 (de) Vertikale Schwingzentrifuge
AT384725B (de) Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter
DE3152990C2 (de) Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter
DE102013210107A1 (de) Kaffeevollautomat mit einer Zentrifugierkammer
DE2026733A1 (en) Agitator mill with enclosed sieve - and helically bladed - mixer screw in cylindrical housing
DE736499C (de) Anordnung fuer die Fluessigkeitseinleitung bei Schleudermaschinen
DE8138631U1 (de) Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter
DE3050774C2 (de) Zentrifugalfilter einer elektrischen Kaffeemaschine
DE3152960C2 (de) Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter
AT206133B (de) Maschine zur schnellen Herstellung großer Mengen von Kaffeegetränk
DE3137666C1 (de) Elektrische Kaffeemaschine mit Zentrifugalfilter
DE8127743U1 (de) Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter
AT91662B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trinkkaffee bzw. Extrakt.
DE1086633B (de) Zentrifuge, insbesondere fuer schlammartige Schleudergueter
DE8023498U1 (de) Elektrische kaffeemaschine mit zentrifugalfilter
DE3137703A1 (de) Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee