AT384303B - Entwicklungsdose mit zentrisch ineinander versetzten spuleneinsaetzen - Google Patents

Entwicklungsdose mit zentrisch ineinander versetzten spuleneinsaetzen

Info

Publication number
AT384303B
AT384303B AT365285A AT365285A AT384303B AT 384303 B AT384303 B AT 384303B AT 365285 A AT365285 A AT 365285A AT 365285 A AT365285 A AT 365285A AT 384303 B AT384303 B AT 384303B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coil
development
liquid
space
film loading
Prior art date
Application number
AT365285A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA365285A (de
Original Assignee
Wimmer Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wimmer Peter filed Critical Wimmer Peter
Priority to AT365285A priority Critical patent/AT384303B/de
Publication of ATA365285A publication Critical patent/ATA365285A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT384303B publication Critical patent/AT384303B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/08Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material
    • G03D13/14Devices for holding exposed material; Devices for supporting exposed material for holding films in spaced convolutions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Regulation Of General Use Transformers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Das hier vorgestellte Spulensystem für die Entwicklung von Negativmaterial soll der bestmöglichen Nutzung einer Entwicklungsdose hinsichtlich potentieller Filmbeschickungskapazität und der jeweils benötigten Entwicklerflüssigkeit dienen. 



   Gegenstand der Erfindung sind im wesentlichen zentrisch ineinander versetzbare und gegebenenfalls auch übereinander gelagerte Spuleneinsätze und Flüssigkeitsverdränger, die bei gegebenem Dosenvolumen und der Beschickung mit einem oder mehreren Filmstreifen unterschiedlichen und (oder) gleichen Formats eine verbesserte Nutzbarkeit des Entwicklers und Doseninhaltes gegenüber bekannten Systemen ermöglichen sollen. 



   Die Fig. 1 zeigt die beispielsweise Ausführung einer Entwicklungsdose mit zwei übereinander gelagerten Spuleneinsätzen für (beispielsweise) Kleinbildfilme und einen in deren Ringkern versetzbaren Spuleneinsatz für Rollfilm (der etwa die doppelte Formathöhe gegenüber Kleinbildfilmen aufweist), wobei die schematisch dargestellten Spulenseiten mit ihren spiralig angeordneten Stegen der Filmauflage dienen, Fig. 2 zeigt die gemäss Fig. 1 mit Spuleneinsätzen bestückte Entwicklerdose im schematisch dargestellten vertikalen Querschnitt und Fig. 3 zeigt gemäss Fig. 1 und 2 im vertikalen Querschnitt die Entwicklerdose, wobei aber die Spuleneinsätze durch einen zylindrisch-ringförmigen Flüssigkeitsverdränger ersetzt sind. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, in der zwei gleichformatige Kleinbildfilme und ein Rollfilm gemeinsam in einer Dose entwickelt werden sollen, ist in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellt. 
 EMI1.1 
 Innendurchmesser so gewählt ist, dass der dem Dosenzentrum nähergelegene Spuleneinsatz--1-für Rollfilm innerhalb der Ringkerne der Spulen --2, 3-- untergebracht werden kann. 



   Andere Kombinationen mit ineinander versetzbaren und gegebenenfalls auch übereinander gelagerten Spuleneinsätzen sind natürlich möglich und den jeweiligen Erfordernissen anzupassen. 



   Eine erweiterte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes gemäss der beispielsweisen Darstellung in Fig.   3,   welche den Einsatz eines Flüssigkeitsverdrängers vorsieht, soll der optimalen Nutzung der Entwicklerflüssigkeit dienen, wenn fallweise in Entwicklungsdosen, deren Rauminhalt die Aufnahme von mehreren Spuleneinsätzen ermöglicht, nur ein Teil der verfügbaren Filmbeschickungskapazität gebraucht wird. 



   Mittels eines zylindrisch-ringförmigen   Flüssigkeitsverdrängers --13-- werden   hier die äusseren   Spuleneinsätze-2 und 3-- raumfüllend ersetzt,   so dass die zur Entwicklung der verbliebenen   Spule-l-benötigte   Entwicklerflüssigkeit um den Betrag des Verdrängungsvolumens des Flüssigkeitsverdrängers reduziert werden kann. 



   Ebenso sind auch hier zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten von Spuleneinsätzen und Flüssigkeitsverdränger (n) möglich, etwa wenn in der Ausführungsform nach Fig. 2 der innere Spuleneinsatz-l-durch einen Flüssigkeitsverdränger ersetzt wird und nur die beiden äusseren   Spulen --2, 3-- für   die Entwicklung von Negativmaterial verwendet werden sollen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Die Kombination von Spule und Flüssigkeitsverdränger kann aber auch erreicht werden, indem der Ringkern der Spule selbst als Flüssigkeitsverdränger ausgebildet ist, um gegebenenfalls gegen ineinander versetzbare Spulenelemente ausgetauscht zu werden. PATENTANSPRÜCHE : 1.
    Entwicklungsdose für die gleichzeitige Entwicklung von Negativmaterial unterschiedlichen und (oder) identischen Formats bei optimaler Nutzung des Dosenvolumens und der Entwicklerflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von mehr als einer Filmbeschickungsspule in einer Dose (12) an der (den) jeweils aussen gelegenen Spule (n) (2,3) ein ringförmiger Spulen- EMI1.2 solcherweise ein System von ineinander versetzbaren (l, 3) und gegebenenfalls auch übereinander gelagerten (2,3) Filmbeschickungsspulen gleicher (2, 3) und (oder) unterschiedlicher (1, 3) <Desc/Clms Page number 2> Höhe ermöglicht.
    2. Entwicklungsdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur optimalen Nutzung der Entwicklerflüssigkeit in einer Dose (12), deren Raumkapazität mehrere Spuleneinsätze (1, 2,3) aufnehmen kann, ein Flüssigkeitsverdränger (13) vorzugsweise in der Form eines Ringzylinders vorgesehen ist, welcher die (das) nichteingesetzte (n) Spulenelement (e) (2, 3) raumfüllend ersetzt, wenn die zur Verfügung stehende Filmbeschickungskapazität der Dose nur teilweise genutzt werden soll.
    3. Entwicklungsdose nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkern der Spule selbst als raumfüllender Ringzylinder ausgebildet ist.
AT365285A 1985-12-18 1985-12-18 Entwicklungsdose mit zentrisch ineinander versetzten spuleneinsaetzen AT384303B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT365285A AT384303B (de) 1985-12-18 1985-12-18 Entwicklungsdose mit zentrisch ineinander versetzten spuleneinsaetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT365285A AT384303B (de) 1985-12-18 1985-12-18 Entwicklungsdose mit zentrisch ineinander versetzten spuleneinsaetzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA365285A ATA365285A (de) 1987-03-15
AT384303B true AT384303B (de) 1987-10-27

Family

ID=3553478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT365285A AT384303B (de) 1985-12-18 1985-12-18 Entwicklungsdose mit zentrisch ineinander versetzten spuleneinsaetzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT384303B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT107002B (de) * 1924-12-12 1927-08-10 Ignaz Dr Kreidl Kosmetisches Poliermittel.
DE639873C (de) * 1935-05-08 1936-12-17 Adolf Reutter Filmbandhalter zum Einsetzen in Entwicklungsdosen
DE1191228B (de) * 1961-01-16 1965-04-15 Kaare Hansen Vorrichtung zum Einspulen von Filmstreifen in eine Behandlungsspule
GB1382442A (en) * 1972-01-20 1975-01-29 Townstal Products Ltd Photographic processing of sheet material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT107002B (de) * 1924-12-12 1927-08-10 Ignaz Dr Kreidl Kosmetisches Poliermittel.
DE639873C (de) * 1935-05-08 1936-12-17 Adolf Reutter Filmbandhalter zum Einsetzen in Entwicklungsdosen
DE1191228B (de) * 1961-01-16 1965-04-15 Kaare Hansen Vorrichtung zum Einspulen von Filmstreifen in eine Behandlungsspule
GB1382442A (en) * 1972-01-20 1975-01-29 Townstal Products Ltd Photographic processing of sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
ATA365285A (de) 1987-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448853C3 (de) Flanschloser, stapelbarer Wickelkern für ein Magnetband
DE3210057A1 (de) Reduziereinsatz fuer gefaesstraeger fuer laborzentrifugen zur aufnahme von probengefaessen
DE2350750A1 (de) Speichertankanordnung fuer spaltbares material enthaltende loesungen
DE112015007072T5 (de) Elektrische Rotationsmaschine
DE4001250A1 (de) Spule
AT384303B (de) Entwicklungsdose mit zentrisch ineinander versetzten spuleneinsaetzen
DE3124264A1 (de) Klappbarer wickeldorn
DE3536555A1 (de) Wickeltrommel zur lagerung und zum transport von strangfoermigem gut
DE3222822A1 (de) Anordnung fuer den transport und fuer die lagerung von brennstaeben bestrahlter brennelemente
DE2357105C3 (de) Vorrichtung zur magnetoelastischen Messung von Druckkräften
DE2650929C2 (de) Vorschaltgerät
DE2507391B2 (de)
DE2559582C3 (de) Spule für eine Magnetband-Kassette
AT127945B (de) Tonfilmgarnitur und Behälter für dieselbe.
DE4445572C2 (de) Spulenkörper für eine Wicklung aus Profilmaterial und Verfahren zur Herstellung einer solchen Wicklung
DE202019002662U1 (de) Packungsscheibe für eine Stoffaustauschkolonne
DE1414834A1 (de) Induktionseinrichtung und Vorrichtung zum Wickeln ihrer Windung
DE1774171C3 (de) Sammelbehälter für mehrere in Reihe angeordnete Spulen für aufrollbares Wickelgut, vorzugsweise Photofilmmaterial
DE1614193A1 (de) Aus geschichteten Blechen aufgebauter Wechselstrom-Magnet
DE2329453C2 (de) Magnetischer Abscheider
DE4216248A1 (de) Aufnahmebehälter für einen Wandler für einen Fehlerstromschutzschalter und Wandler
DE2845195C2 (de) Hochspannungswicklung mit mindestens einem in der Wicklung liegenden Isolierzylinder
DE284794C (de)
DE2843200C2 (de) Anordnung an Transformatoren und Drosselspulen
DE2235437C3 (de) Auswuchtbare aufsteckbare Spulenhülse

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee