AT382576B - Ruder fuer ein wasserfahrzeug - Google Patents

Ruder fuer ein wasserfahrzeug

Info

Publication number
AT382576B
AT382576B AT10984A AT10984A AT382576B AT 382576 B AT382576 B AT 382576B AT 10984 A AT10984 A AT 10984A AT 10984 A AT10984 A AT 10984A AT 382576 B AT382576 B AT 382576B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
watercraft
rudder
rudder blade
bow
blade
Prior art date
Application number
AT10984A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA10984A (de
Original Assignee
Mueller Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Helmut filed Critical Mueller Helmut
Priority to AT10984A priority Critical patent/AT382576B/de
Publication of ATA10984A publication Critical patent/ATA10984A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT382576B publication Critical patent/AT382576B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/38Rudders
    • B63H25/381Rudders with flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/08Steering gear
    • B63H25/10Steering gear with mechanical transmission

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Ruder für ein Wasserfahrzeug, mit zwei in entgegengesetzte Richtun- gen weisenden Ruderblättern, die über koaxiale Wellen um eine gemeinsame, im wesentlichen verti- kale Achse verschwenkbar gelagert sind. 



   Aus der DE-PS 2218622 ist ein Ruder für Wasserfahrzeuge bekannt, das zwei in entgegengesetz- te Richtungen weisende Ruderblätter besitzt, die über koaxiale Wellen um eine gemeinsame Achse verschwenkbar gelagert sind. Bei diesem aus der DE-OS 2218622 bekannten Ruder sind die Ruder- schaftwellen an ein hydraulisches oder mechanisches Getriebe angeschlossen, so dass eine gleich- zeitige Drehung der beiden Ruderblätter um unterschiedliche Anstellwinkel bewirkt wird. Beim Ru- der gemäss der DE-OS 2218622 sind somit die beiden Ruderblätter ständig in der Weise miteinander gekuppelt, dass beim Legen des Ruders die beiden Ruderblätter gleichzeitig um unterschiedliche
Winkel in entgegengesetzte Richtungen verschwenkt werden. Mit dieser Anordnung soll erreicht wer- den, Ruderkräfte zu verringern. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ruder der eingangs genannten Gattung derart abzuändern, dass mit dem erfindungsgemäss ausgebildeten Ruder verschiedene Betriebsarten ermög- licht sind, u. zw. einerseits eine Steuerung durch das nach hinten weisende Ruderblatt und das nach vorne weisende Ruderblatt nach Art eines freistehenden Balanceruders und anderseits eine Steuerung mit dem nach hinten weisenden Ruderblatt alleine bei feststehendem, nach vorne weisendem Ruderblatt (nicht balanciertes Ruder). 



   Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Ruder für ein Wasserfahrzeug der eingangs genannten Gattung dadurch erreicht, dass das zum Bug des Wasserfahrzeuges weisende Ruderblatt entweder mit dem andern, nach hinten weisenden Ruderblatt starr kuppelbar oder am Wasserfahrzeug unbeweglich festlegbar ist. 



   Wird beim erfindungsgemässen Ruder das zum Bug des Wasserfahrzeuges weisende Ruderblatt mit dem nach hinten weisenden Ruderblatt starr verbunden, dann wird die oben angeführte erstgenannte Betriebsart des erfindungsgemässen Ruders erreicht. Wird higegen das zum Bug des Wasserfahrzeuges weisende Ruderblatt am Wasserfahrzeug selbst unbeweglich festgelegt, dann ergibt sich die zweitgenannte Betriebsart. 



   Mit dem erfindungsgemäss ausgebildeten Ruder für Wasserfahrzeuge ergeben sich somit die oben geschilderten Betriebsmöglichkeiten in äusserst einfacher Weise, indem das zum Bug des Wasserfahrzeuges weisende Ruder entweder mit dem nach hinten weisenden Ruderblatt gekuppelt ist, so dass es gemeinsam mit diesem um gleiche Winkelbeträge, jedoch in entgegengesetzte Richtungen verschwenkbar ist, oder gegenüber dem Wasserfahrzeug unverschwenkbar festgelegt ist, so dass nur das nach hinten weisende Ruderblatt frei beweglich ist. 



   Im Rahmen der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Welle des zum Bug des Wasserfahrzeuges weisenden Ruderblattes mit der Welle des andern Ruderblattes kuppelbar bzw. gegenüber dem Wasserfahrzeug unbeweglich fixierbar ist. Auf diese Weise wird besonders einfach erreicht, dass das zum Bug des Wasserfahrzeuges weisende Ruderblatt entweder am nach hinten weisenden Ruderblatt oder am Wasserfahrzeug fixiert ist. 



   In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schwenklage des zum Bug des Wasserfahrzeuges weisenden, am Wasserfahrzeug unbeweglich festlegbaren Ruderblattes verstellbar ist. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich der Vorteil, dass durch die Justierung des zum Bug des Wasserfahrzeuges hinweisenden Ruderblattes die Möglichkeit, das Wasserfahrzeug zu trimmen, gegeben ist, indem die Winkelstellung des zum Bug des Wasserfahrzeuges hinweisenden Ruderblattes gegenüber der Längsachse des Wasserfahrzeuges eingestellt, das nach vorne weisende Ruderblatt aber nicht bewegt wird. 



   Im Rahmen der Erfindung kann sich das Ruder noch dadurch auszeichnen, dass ein an der Welle des zum Bug des Wasserfahrzeuges weisenden Ruderblattes befestigter Betätigungshebel über einen verschwenkbaren Arm entweder mit dem an der Welle des andern Ruderblattes befestigten Steuerhebel verbindbar oder an einem am Wasserfahrzeug vorzugsweise verstellbar angeordneten Trimmblock festlegbar ist. Ein Vorteil dieser Ausführungsform besteht in der einfachen Konstruktion und der Möglichkeit, die Winkellage des zum Bug des Wasserfahrzeuges hinweisenden Ruderblattes zwecks Trimmung des Wasserfahrzeuges zu verändern. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung des in den Zeichnungen schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels. Es zeigen Fig. l in verein- fachter schaubildlicher Darstellung ein Ruder mit einem nach hinten und einem nach vorne weisen- den Ruderblatt und Fig. 2 eine gegenüber Fig. l geänderte Stellung des erfindungsgemässen Ruders. 



  Ein in Fig. l dargestelltes   Ruder-l-für.   ein nicht dargestelltes Wasserfahrzeug ist über
Lager --2 und   3-- um   eine im wesentlichen vertikale Achse verschwenkbar gelagert. Das Ruder --1-- umfasst ein nach hinten weisendes Ruderblatt --4-- und ein zum Bug des Wasserfahrzeuges weisendes Ruderblatt --5--. Das zum Bug des Wasserfahrzeuges weisende Ruderblatt --5-- ist in den   Lagern --2   und 3-- über eine   Hohlwelle --6-- gelagert,   an deren oberem Ende ein Betäti-   I gungshebel --7-- befestigt   ist. Das nach hinten weisende Ruderblatt --4-- ist in der Hohlwelle --6-- über eine Welle --8-- gelagert, an deren oberem Ende der   Steuerhebel --10-- für   das
Ruderblatt --4-- vorgesehen ist.

   Am freien Ende des   Betätigungshebels --7-- des   zum Bug des
Wasserfahrzeuges weisenden Ruderblattes --5-- ist ein verschwenkbarer Arm --9-- vorgesehen, wobei der in Fig. l gezeigten Stellung des   Armes --9-- der Betätigungshebel --7-- mit   dem Steuer- hebel --10-- gekuppelt ist, so dass sich das nach hinten weisende Ruderblatt --4-- und das zum
Bug des Wasserfahrzeugs weisende Ruderblatt --5-- bei Betätigung des Steuerhebels --10-- um gleiche Winkel, jedoch in entgegengesetzte Richtungen verschwenken. 



   Bei der in Fig. 2 gezeigten Stellung des Armes --9-- ist das zum Bug des Wasserfahrzeuges weisende Ruderblatt --5-- am Wasserfahrzeug unbeweglich festgelegt, da der Arm --9-- durch   Vorsprünge --11--,   die an einem Trimmblock --12-- vorgesehen sind, festgelegt ist. Bei der in
Fig. 2 gezeigten Stellung des erfindungsgemässen Ruders kann durch Verstellung des Trimmblockes   --12-- in Richtung   des Pfeils --13-- die Stellung des zum Bug des Wasserfahrzeuges weisenden   Ruderblattes --5-- unabhängig   von der jeweiligen Lage des nach hinten weisenden Ruderblattes - und seines   Steuerhebels --10-- geändert   werden, so dass eine Trimmung des Wasserfahrzeu- ges möglich ist. 



   Neben der in den Fig. l und 2 gezeigten Möglichkeit, das zum Bug des Wasserfahrzeuges wei- sende   Ruderblatt --5-- wahlweise   am Wasserfahrzeug oder am   Steuerhebel --10-- für   das nach hinten weisende Ruderblatt --4-- mit Hilfe des am   Betätigungshebel --7-- verschwenkbar   befestig- ten Armes --9-- festzulegen, gibt es auch andere Möglichkeiten, dies zu erreichen. So kann vorge- sehen sein, dass eine direkt auf den Wellen angeordnete Schaltmuffe verwendet wird, mit der die
Welle --6-- des zum Bug des Wasserfahrzeuges weisenden Ruderblattes --5-- mit der Welle --8-- des andern, nach hinten weisenden Ruderblattes --4-- kuppelbar bzw. gegenüber dem Wasserfahr- zeug unbeweglich fixierbar ist. 



   Es empfiehlt sich, das Umschaltelement, ganz gleich, ob dieses als Schaltmuffe oder als Arm - ausgebildet ist, so zu konstruieren, dass das zum Bug des Wasserfahrzeuges weisende Ruder- blatt --5-- entweder mit dem nach hinten weisenden Ruderblatt --4-- gekuppelt oder aber am
Wasserfahrzeug festgelegt ist. Dabei soll eine freie Bewegung des zum Bug des Wasserfahrzeuges weisenden Ruderblattes --5-- nicht möglich sein. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Ruder für ein Wasserfahrzeug, mit zwei in entgegengesetzte Richtungen weisenden Ruder- blättern, die über koaxiale Wellen um eine gemeinsame, im wesentlichen vertikale Achse verschwenk- bar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das zum Bug des Wasserfahrzeuges weisende Ruder- blatt (5) entweder mit dem andern, nach hinten weisenden Ruderblatt (4) starr kuppelbar oder am Wasserfahrzeug unbeweglich festlegbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Ruder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (6) des zum Bug des Was- serfahrzeuges weisenden Ruderblattes (5) mit der Welle (8) des andern Ruderblattes (4) kuppelbar bzw. gegenüber dem Wasserfahrzeug unbeweglich fixierbar ist.
    3. Ruder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklage des zum Bug des Wasserfahrzeuges weisenden, am Wasserfahrzeug unbeweglich festlegbaren Ruderblattes (5) verstellbar ist. <Desc/Clms Page number 3>
    4. Ruder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der Welle (6) des zum Bug des Wasserfahrzeuges weisenden Ruderblattes (5) befestigter Betätigungshebel (7) über einen verschwenkbaren Arm (9) entweder mit dem an der Welle (8) der andern Ruderblattes (4) befestigten Steuerhebel (10) verbindbar oder an einem am Wasserfahrzeug vorzugsweise verstellbar angeordneten Trimmblock (12) festlegbar ist.
AT10984A 1984-01-16 1984-01-16 Ruder fuer ein wasserfahrzeug AT382576B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10984A AT382576B (de) 1984-01-16 1984-01-16 Ruder fuer ein wasserfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10984A AT382576B (de) 1984-01-16 1984-01-16 Ruder fuer ein wasserfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA10984A ATA10984A (de) 1986-08-15
AT382576B true AT382576B (de) 1987-03-10

Family

ID=3481750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10984A AT382576B (de) 1984-01-16 1984-01-16 Ruder fuer ein wasserfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT382576B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254956A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-09 Wiedeck, Dr. med. Jörg-Günter Neuentwicklung von Steuerungen von Anströmkörpern
DE102020123027B3 (de) 2020-09-03 2021-12-30 Wolf-Dietrich Puschmann Ruderanlage für ein Schiff und Verfahren zum Steuern eines Schiffs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218622A1 (de) * 1972-04-18 1973-11-08 Hamburgische Schiffbau Versuch Ruder und schlingerdaempfungsflosse fuer wasserfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218622A1 (de) * 1972-04-18 1973-11-08 Hamburgische Schiffbau Versuch Ruder und schlingerdaempfungsflosse fuer wasserfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254956A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-09 Wiedeck, Dr. med. Jörg-Günter Neuentwicklung von Steuerungen von Anströmkörpern
DE102020123027B3 (de) 2020-09-03 2021-12-30 Wolf-Dietrich Puschmann Ruderanlage für ein Schiff und Verfahren zum Steuern eines Schiffs

Also Published As

Publication number Publication date
ATA10984A (de) 1986-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618727C2 (de) Einrichtung zur Verstellung des Schaufelanstellwinkels mindestens eines Verdichterleitschaufelkranzes einer Turbomaschine
DE2718831A1 (de) Antriebs- und steuereinrichtung fuer wasserfahrzeuge o.dgl. mit mindestens einem paar ruderpropeller
DE3005682A1 (de) Schiff mit mindestens einer schiffschraube
DE60219764T2 (de) Kupplungspedal fur ein kraftfahrzeug
EP0297162A1 (de) Verstellpropeller für Wasserfahrzeuge
AT382576B (de) Ruder fuer ein wasserfahrzeug
DE1238788B (de) Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE2709666C2 (de) 5-gliederiges Getriebe zum Verstellen eines Hauptruders mit Flosse für Wasserfahrzeuge
EP1446322B1 (de) Ruder mit gleitschwenkkolbenanlenkung
DE3046566C2 (de)
DE3002968C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
EP0154954A2 (de) Verstellvorrichtung für Verstellpropeller von Wasserfahrzeugen
DE102005030495B4 (de) Einrichtung zum Steuern einer Lenkung eines Gleiskettenfahrzeuges
DE2650879C3 (de) Schwenkeinrichtung für einen Ruderpropeller oder Z-Trieb
DE19614723C2 (de) Vorrichtung zum Ansteuern einer Lenkung von Fahrzeugen
DE2855980A1 (de) Relativ zum fahrzeugkoerper lageveraenderbare zugdeichsellagerung fuer gezogene fahrzeuge
EP0441248A1 (de) Vorrichtung zum Schalten des Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE3842172A1 (de) Hochleistungs-ruderduese
DE2437344C2 (de)
DE3014067C2 (de) Fernschaltvorrichtung für das Gangwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP0281022B1 (de) Verstellpropeller für Wasserfahrzeuge
EP0675040A1 (de) Flossenantrieb für Wasserfahrzeuge
DE3328283A1 (de) Vorrichtung zum einstellen eines lenkrades eines fahrzeuges in verschiedene schraeglagen
DE1531463C (de) Hubschrauber, insbesondere mit fest stehenden Tragflachen, mit einem zwischen einer Querschub und einer Vorwärts Schubstellung schwenkbaren Heckrotor
DE3020173A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der hoehe eines sitzes, insbesondere eines kraftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee