AT382572B - Lenkerbefestigung fuer fahrraeder - Google Patents

Lenkerbefestigung fuer fahrraeder

Info

Publication number
AT382572B
AT382572B AT0276081A AT276081A AT382572B AT 382572 B AT382572 B AT 382572B AT 0276081 A AT0276081 A AT 0276081A AT 276081 A AT276081 A AT 276081A AT 382572 B AT382572 B AT 382572B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stem
handlebar
steerer tube
bicycles
tube
Prior art date
Application number
AT0276081A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA276081A (de
Inventor
Horst Koren
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT0276081A priority Critical patent/AT382572B/de
Publication of ATA276081A publication Critical patent/ATA276081A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT382572B publication Critical patent/AT382572B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/06Bearings specially adapted for steering heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/10Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides
    • B62J11/13Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides specially adapted for mechanical cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/32Steering heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/38Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories for attaching brake members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/18Connections between forks and handlebars or handlebar stems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Lenkerbefestigung für Fahrräder, bei der der die Lenk- stange tragende Vorbau mit seinem Schaft in das Gabelschaftrohr eingreift, das seinerseits im
Steuerkopf des Fahrradrahmens lagert, wobei wenigstens ein im Griffbereich der Lenkstange endender Bowdenzug einer Radbremse   od. dgl.   vorgesehen ist. 



   Bei bekannten Lenkerbefestigungen ist an der Vorderradgabel ein nach oben in den Steuer- kopf des Fahrradrahmens hineinragendes und in diesem gelagertes Gabelschaftrohr vorgesehen, in dem der zylindrische Schaft des Vorbaues festgeklemmt ist (CH-PS Nr. 175846). Die Klemmung erfolgt hiebei durch eine den Schaft des Vorbaues zentral durchsetzende Schraube, durch deren
Anziehen ein keilförmiges Klemmstück von unten in den gegebenenfalls längsgeschlitzten Schaft des Vorbaues hineingezogen wird.

   Der Schaft des Lenkervorbaues wird dadurch aufgeweitet und von innen an das Gabelschaftrohr angedrückt, so dass sich eine feste Klemmverbindung ergibt. Üblicherweise müssen dabei die Bowdenzüge für die Radbremsen und gegebenenfalls für eine Gang- schalteinrichtung aussen an der Lenkstange und am Steuerkopf des Fahrradrahmens verlegt werden, weil im Inneren des Gabelschaftrohres wegen des Klemmstückes und der den Schaft des Verbaues durchsetzenden Schraube kein Platz mehr hiefür vorhanden ist. Dadurch wird der Luftwiderstand vergrössert, und es tritt die Gefahr eines Hängenbleibens dieser Bowdenzüge an Hindernissen auf. 



   Es ist zwar bereits bekannt, Rahmenteile eines Fahrrades mittels eines Klebstoffes zu ver- binden (EU-A 0 007 640) und sogar das Querrohr des Lenkers, die Muffe bzw. den Vorbau und den Schaft des Vorbaues miteinander zu verkleben (DE-OS 2911335). Dabei wird aber der Schaft des Vorbaues mit dem Gabelschaftrohr wieder mit Hilfe einer Schraube und eines Spreizkegels verbunden und damit der Raum für die Führung der Bowdenzüge im Rohrinneren verbaut. Schliesslich ist es auch schon bekannt, Bowdenzüge im Inneren eines rohrförmigen Teiles des Steuerkopfes eines
Zweiradfahrzeuges anzuordnen (FR-PS Nr. 2. 378. 674), dabei handelt es sich aber um eine ganz andere Grundkonstruktion mit einem vom Rahmen aufwärtsragenden Kragzapfen, der die Bowdenzüge u. dgl. aufnimmt und um den herum der Gabelkopf drehbar ist, so dass die Bowdenzüge bzw.

   Kabel in den relativ zum Kragzapfen beweglichen Gabelkopf austreten müssen. 



   Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Lenkerbefestigung der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, dass sich eine Konstruktionsbzw. Herstellungsvereinfachung ergibt und die Bowdenzüge für die Radbremsen und gegebenenfalls für eine Gangschalteinrichtung unsichtbar bzw. ohne Erhöhung des Luftwiderstandes verlegt werden können. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Schaft des Vorbaues und das Gabelschaftrohr in an sich bekannter Weise miteinander verklebt sind und der Bowdenzug in ebenfalls an sich bekannter Weise durch den Hohlraum vom Schaft und Gabelschaftrohr sowie das Innere des Vorbaues und der Lenkstange geführt ist. 



   Durch die Verklebung des Schaftes des Vorbaues mit dem Gabelschaftrohr können die sonst notwendigen Klemmeinrichtungsteile weggelassen und die Bowdenzüge in das Innere der rohrförmigen Steuerungsteile verlegt werden. Es wird der sonst auftretende störende Luftwiderstand vermieden, die Bowdenzüge können nirgendwo hängenbleiben und verbogen werden und Gewicht sowie Bearbeitungskosten werden eingespart. Dabei ist Klebeverbindung auch deshalb günstig, weil diese später zur Demontage durch Erwärmen ohne Schwierigkeiten wieder gelöst werden kann. 



   Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel den Steuerungsteil eines Fahrrades im Vertikalschnitt. 



   In einem schalenförmigen Fahrradrahmen-l-ist der   Steuerkopf --2-- eingeschweisst. Im   Steuerkopf --2-- ist das von der   Vorderradgabel --3-- aufwärtsragende Gabelschaftrohr --4--   gelagert. Der die nicht näher dargestellte Lenkstange tragende Vorbau --5-- greift mit seinem Schaft --6-- in das Gabelschaftrohr --4-- ein. Der   Schaft --6-- des Vorbaues --5-- und   das Gabelschaftrohr --4-- sind miteinander verklebt, so dass das Innere des Schaftes --6-- und des   Gabelschaftrohres --4-- frei   von Einbauten bleibt und wenigstens einen Bowdenzug --7-- aufnehmen kann, der einerseits durch den Vorbau --5-- und die Lenkstange in den Griffbereich der Lenkstange und anderseits zu einer Radbremse od. dgl. geführt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Lenkerbefestigung für Fahrräder, bei der der die Lenkstange tragende Vorbau mit seinem Schaft in das Gabelschaftrohr eingreift, das seinerseits im Steuerkopf des Fahrradrahmens lagert, wobei wenigstens ein im Griffbereich der Lenkstange endender Bowdenzug einer Radbremse od. dgl. vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (6) des Vorbaues (5) und das Gabelschaftrohr (4) in an sich bekannter Weise miteinander verklebt sind und der Bowdenzug (7) in ebenfalls an sich bekannter Weise durch den Hohlraum von Schaft (6) und Gabelschaftrohr (4) sowie das Innere des Vorbaues (5) und der Lenkstange geführt ist.
AT0276081A 1981-06-23 1981-06-23 Lenkerbefestigung fuer fahrraeder AT382572B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0276081A AT382572B (de) 1981-06-23 1981-06-23 Lenkerbefestigung fuer fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0276081A AT382572B (de) 1981-06-23 1981-06-23 Lenkerbefestigung fuer fahrraeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA276081A ATA276081A (de) 1986-08-15
AT382572B true AT382572B (de) 1987-03-10

Family

ID=3539863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0276081A AT382572B (de) 1981-06-23 1981-06-23 Lenkerbefestigung fuer fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT382572B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA276081A (de) 1986-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004014467A1 (de) Ein Fahrrad mit intern geführten Steuerkabeln
DE19601635C2 (de) Vorrichtung zur externen Sicherung gegen Verdrehung, zur Ausfahrbegrenzung und zur Diebstahlsicherung einer hydraulisch positionierbaren Sattelstütze
EP3676164A1 (de) Hohlzylindrisches bauteil sowie vorbau für ein fahrrad und fahrrad
EP3260361B1 (de) Kabelführungskörper
DE2803565A1 (de) Zweiradfahrzeug, insbesondere motorfahrrad
AT382572B (de) Lenkerbefestigung fuer fahrraeder
EP2281739B1 (de) Fahrradrahmen mit einem Durchführungssystem für Übertragungselemente von Fahrradkomponenten
DE4331976A1 (de) Federbein
DE3118035A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von zubehoer, insbesondere von pedalrad-gangschaltungen, an den rahmenrohren von fahrraedern oder aehnlilchen fahrzeugen
DE2514456C3 (de) Achsschenkelträger für Kraftfahrzeuge
DE10045396B4 (de) Fahrrad-Roller-Handkarren
DE202022100922U1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Fahrradlenkers mit einer Fahrradgabel
EP0785125B1 (de) Vorrichtung zur externen Sicherung gegen Verdrehung, zur Ausfahrbegrenzung und zur Diebstahlsicherung einer hydraulisch positionierbaren Sattelstütze
DE19737599A1 (de) Federnde, lenkbare Achsaufhängung für ein Zweirad
EP0764571B1 (de) Vorderachsquerträger für ein Kraftfahrzeug
DE1505230A1 (de) Rahmen fuer Zweiradfahrzeuge
DE102019119565A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Zweiradfahrzeug, und Radgabel-Vorbau-Kombination
DE3900330A1 (de) Rohrbuegel fuer fahrradlenker
DE2911335C2 (de)
DE6904638U (de) Umwandelbares fahrzeug
DE954031C (de) Stabilisator-Anordnung an Kraftfahrzeugen, deren Raeder mit Laengslenkern gefuehrt sind
DE98811C (de)
DE4423910C2 (de) Befestigungsarmatur für Fahrräder
DE19905130A1 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Anbringen einer Lenkstange an die Lenkachse eines Fahrrades oder ähnlich gelenkten Fahrzeuges
DE3917839C2 (de) Federgabel für Fahr- und Motorräder

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee