AT379320B - Luftreinigungs-fliehkraftabscheider - Google Patents

Luftreinigungs-fliehkraftabscheider

Info

Publication number
AT379320B
AT379320B AT0029384A AT29384A AT379320B AT 379320 B AT379320 B AT 379320B AT 0029384 A AT0029384 A AT 0029384A AT 29384 A AT29384 A AT 29384A AT 379320 B AT379320 B AT 379320B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
separator
elements
air
baffle
cleaning
Prior art date
Application number
AT0029384A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA29384A (de
Inventor
Elizaveta Mikhailov Sjuzjumova
Viktor Ivanovich Ivanov
Davyd Borisovich Kitaev
German Evgenievich Khudyakov
Galina Averkievna Romanenko
Original Assignee
Railway Transport Inst
Nii Mek Mo G Uni Im M V Lomono
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Railway Transport Inst, Nii Mek Mo G Uni Im M V Lomono filed Critical Railway Transport Inst
Priority to AT0029384A priority Critical patent/AT379320B/de
Publication of ATA29384A publication Critical patent/ATA29384A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT379320B publication Critical patent/AT379320B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zur Abscheidung von Staub, Schnee und Feuch- tigkeit aus der Luft, genauer auf Luftreinigungs-Fliehkraftabscheider. 



   Die erfindungsgemässe Abscheiderkonstruktion kann in den verschiedensten Bereichen der
Technik verwendet werden, wo die Luftreinigung erforderlich ist. Insbesondere kann sie effektiv in Lokomotiven (Elektroloks und Dieselloks) zur Luftreinigung in Kühlsysteme von Elektro- traktionsausrüstungen angewendet werden. 



   Bekannt ist die Konstruktion eines Luftreinigungs-Fliehkraftabscheiders, der in der US-PS
Nr. 2, 474, 540 beschrieben ist. Er besteht aus einem Satz von aufeinanderfolgend angeordneten
Längssektionen, die aus Prallelementen n-förmigen Profils ausgeführt sind, welche durch vertikale
Zwischenwände zu einem Ganzen zusammengefügt sind. Die Sektionen sind eine in bezug auf die in Strömungsrichtung folgenden schachbrettartig versetzt. Die n-förmigen Profile sind entgegen dem in den Abscheider eintretenden Luftstrom gerichtet. Die Prallelemente, die scharfe Krümmungen von   1800 aufweisen,   bilden Kanäle zum Luftdurchtritt. Hiebei vollführt der Luftstrom eine krumm- linige Bewegung, bei der tragende Fliehkräfte entstehen, die die schwereren Teilchen an die Kanal- peripherie fortschleudern.

   Sie sammeln sich in den Prallplattenecken an und werden je nach An- sammlung in einen Bunker für Verunreinigungen abgeworfen. 



   Bekannt ist die Konstruktion eines Luftreinigungs-Fliehkraftabscheiders, der in der
FR-PS Nr. 7. 100. 045 beschrieben ist. Sie stellt einen Fliehkraftabscheider dar, der aus Prall- elementen abgerundeter Form besteht, die schachbrettartig versetzt sind. Hiebei ist die erste Reihe der Elemente mit ihrer konvexen Seite entgegen dem Luftstrom gerichtet, während die ihr nachfol- gende Reihe aus denselben Profilen besteht, die aber in bezug auf die erste Reihe spiegelbildlich angeordnet sind. Die Luft vollführt im Abscheiderinneren eine krummlinige Bewegung, die dazu führt, dass die festen Teilchen an die Kanalwände geschleudert werden und sich in den Zonen der grössten Krümmung an den Prallelementen ablagern. 



   Bekannt ist eine Einrichtung zur Reinigung der Flüssigkeiten von festen Einschlüssen oder eines gasförmigen Mediums von Feuchtigkeits- und Feststoffteilchen, die in der GB-PS Nr. l, 444, 984 beschrieben ist. Diese Konstruktion stellt einen steifen Rahmen dar, in dem   Längssektionen   ange- ordnet sind, die aus gleichen Prallelementen bestehen. Jedes Element ist in Form eines Winkel- profils ausgebildet, das entgegen dem Luftstrom geöffnet ist. Die Elemente sind schachbrettartig versetzt und zu den Längssektionen mit Hilfe einer vertikalen Platte vereinigt, die durch die Spitzen der Winkel geht und parallel zum verunreinigten Luftstrom liegt.

   Die Luft gelangt in den Abscheider seitens der Winkelöffnung, tritt ins Innere von Taschen ein, die von ihnen gebildet sind, und vollführt noch eine krummlinige Bewegung, indem sie die Aussenseiten der Winkel umströmt. Das Absetzen des Staubes erfolgt im Innern der Winkel. 



   Die im vorstehenden beschriebenen Konstruktionen bestehen aus Längssektionen, was ihre Montage, Demontage und Reinigung erschwert. Sie alle weisen grosse Tiefenmasse auf, weshalb sie für ihre Unterbringung grössere Produktionsräume beanspruchen. 



   Die erste und dritte Konstruktion besitzen eine schlechte Aufteilung und Führung des Luftstroms am Eintritt, was erhebliche aerodynamische Verluste mit sich bringt und die Effektivität der Luftreinigung in der ersten Reihe der Prallelemente vermindert. 



   In der zweiten Konstruktion wird der Luftstrom am Eintritt in den Abscheider etwas besser aufgeteilt, aber dank den stufenlosen Abrundungen der Prallelemente wird der Luftstrom im Abscheider beschleunigt und reisst die im Luftstrom enthaltenen festen Teilchen mit, was ein rasches Zusetzen der nachfolgenden Sektionen bewirkt und die Perioden zwischen den Reinigungsvorgängen verkürzt. Dies wirkt sich auf die Effektivität einzelner Reihen der Prallelemente nachteilig aus und erfordert eine beträchtliche Erhöhung ihrer Zahl zur Gewährleistung der notwendigen Reinigungsgüte. Daraus ergeben sich erhebliche Abscheiderabmessungen in der Tiefe und Zunahme der Filteraussenmasse. 



   In der dritten Konstruktion bestehen zwischen den Zwischenwänden und den Winkeln der Prallelemente schmale Taschen, wo die Ablagerung von Verunreinigungen möglich ist, die eine unerwünschte Veränderung der Aerodynamik von Innenkanälen des Strömungsteils des Abscheiders und eine erhebliche Zunahme seines aerodynamischen Widerstandes verursachen kann. Die Reinigung dieser Taschen aber ist äusserst schwierig.

   Hier ist genauso wie in der zweiten Konstruktion eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 grosse Anzahl von aufeinanderfolgenden Prallelementreihen erforderlich, weil in jeder Reihe der
Staub vorwiegend nur bei einem relativ geringen Teil des Luftstroms abgeschieden wird, der ins
Innere des Winkels eintritt, während der Hauptteil der Luft sich im Kanal geringer Krümmung und konstanten Querschnitts zwischen den Elementen ungehindert bewegt, wobei auch die festen bzw. flüssigen Einschlüsse darin mit getragen werden. 



   Alle drei Filterkonstruktionen weisen einen erheblichen aerodynamischen Widerstand auf, was einen beträchtlichen Energieaufwand für den Ventilatorenantrieb bedingt, ausserdem wird in keiner von ihnen das zur intensiven Reinigung erforderliche Ausbilden der Strömung gewährleistet. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftreinigungs-Fliehkraftabscheider mit einem solchen Strömungsteil zu schaffen, der bei geringen Tiefenabmessungen und gemässigten aero- dynamischem Widerstand eine intensive Luftreinigung dank einer guten Aufteilung und Führung des Luftstroms am Eintritt in den Abscheider und der Anwendung von zusätzlichen Elementen ge- währleisten würde, welche die Bewegung des verunreinigten Luftstroms in Querschnittsverengungen, seine plötzliche Expansion und den Zusammenstoss mit den Prallelementen formieren und die Selbst- reinigung des Abscheiders gewährleisten. 



   Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Luftreinigungs-Fliehkraftabscheider, der einen steifen Rahmen enthält, in dem Prallelemente befestigt sind, die schachbrettmusterartig versetzt angeordnet sind und jedes von denen in Form eines Winkels mit einer Platte ausgeführt ist, die bei seiner Spitze parallel zum verunreinigten Luftstrom befestigt ist, erfindungsgemäss mit Prallwänden, die sich zwischen den Prallelementen befinden, und mit Stromzerteilern ver- sehen ist, die am Eintritt der verunreinigten Luft in das Filter liegen, als Winkel gestaltet sind, deren Spitzen entgegen dem verunreinigten Luftstrom gerichtet sind, und die Spalte zwischen den
Prallelementen verdecken, von denen jedes ein bogenförmiges Schild besitzt, das am freien Ende seiner Platte befestigt ist, wobei die Schenkel der Winkel der Prallelemente gelocht sind. 



   Die Anwendung der erfindungsgemäss vorgeschlagenen Konstruktion des Fliehkraftabscheiders, beispielsweise zur Luftreinigung in Kühlsystemen der Elektrotraktionsausrüstung von Lokomotiven, gestattet, die Betriebszuverlässigkeit der Fahrmotoren infolge einer erheblichen Verbesserung der Reinigungsgüte der Kühlluft von Staub, Feuchtigkeit und Schnee um 30% zu erhöhen, gewährleistet regelmässige Selbstreinigung des Abscheiders und folglich dessen gleichbleibende aerodynamische Charakteristika. Ausserdem sind diese Abscheider in den eingeengten Räumen der Eisenbahnfahrzeuge leicht unterzubringen, sie ermöglichen, den Elektroenergieaufwand für die Luftreinigung erheblich zu vermindern und die schwere, unqualifizierte sowie für den Menschen gesundheitsschädliche Arbeit bei der Filterreinigung zu beseitigen. 



   Im folgenden wird die Erfindung an einem konkreten Ausführungsbeispiel derselben sowie an Hand der Zeichnungen erläutert ; in den Zeichnungen zeigt : Fig. leine Gesamtansicht des Strömungteils des Fliehkraftabscheiders gemäss der Erfindung ; Fig. 2 einen der Schenkel des Winkels des Prallelements gemäss der Erfindung ; Fig. 3 eine Gesamtansicht des Abscheiders, Vorderansicht gemäss der Erfindung. 



   Die erfindungsgemässe Abscheiderkonstruktion besteht aus einem steifen   Rahmen --1-- (Fig. 1),   in dem aufeinanderfolgend vertikale Sektionen --2-- befestigt sind. Diese   Sektionen --2-- ent-   halten schachbrettartig versetzt angeordnete Prallelemente, die als Winkel --3-- mit einer Platte --4-- ausgebildet sind, die an der Winkelspitze befestigt ist. Am freien Ende der Platte--4-eines jeden Prallelements ist ein bogenförmiger   Schild --5-- befestigt.   Im Innern der Zellen, die zufolge des schachbrettartigen Versatzes der Prallelemente gebildet sind, sind Prallwände --6-- angebracht. Vor der ersten Sektion der Prallelemente sind Stromzerteiler--7--angebracht, die als Winkel gestaltet sind und die spaltartigen Zwischenräume zwischen den Prallelementen verdecken.

   Unter dem Filter befindet sich ein Bunker zum Auffangen von Verunreinigungen (in den Zeichnungen nicht dargestellt). 



   Die Schenkel der stählernen Winkel--3-- (Fig. 2) der Prallelemente sind gelocht ausgeführt. 



   Der Rahmen--1-- (Fig. 3) des Abscheiders ist mit elastischen Elementen--8--, die an seinen Ecken angebracht und an einer Konstruktion --9-- befestigt sind, die mit dem Elektrolokkasten starr verbunden ist, sowie mit elastischen   Begrenzern --10-- zur   Begrenzung von Querverschiebun-   en   versehen, die in Form von Federn bzw. Gummieinlagen ausgeführt sein können. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Der erfindungsgemässe Luftreinigungsträgheitsabscheider arbeitet folgenderweise. Die Luft gelangt in den Abscheider durch die vordere Reihe von   Stromzerteilern --7-- (Fig. 1),   die das
Geschwindigkeitsfeld vor der ersten Sektion--2--von Prallelementen ausgleichen und die erfor- derliche Richtung der Luftstromzuführung zu den Winkeln --3-- der Prallelemente dieser Sektion   5--2--gewährleisten.   Dies führt zu einer besträchtlichen Steigerung der Effektivität der Luftreini- gung in der ersten Sektion --2-- von Prallelementen.

   Die gelochte Ausführung der Winkel --3-- 
 EMI3.1 
 zum Zusammenstossen der festen Teilchen in diesen Zonen, was einen Geschwindigkeitsverlust durch dieselben sowie das nachfolgende Herausfallen aus dem verunreinigten Luftstrom gewährleistet, Zur weiteren Erhöhung der Luftreinigungseffektivität und Gewährleistung der Selbstreinigung des Abscheiders trifft der Luftstrom nach dem Durchtritt durch die gelochten Winkel --3-- und dem Umströmen derselben auf ein Hindernis in Form der   Prallplatten--6--,   die zum Herausfallen von grobdispersen Einschlüssen sowie zur Verwirbelung des Stroms beitragen, die die Entstehung von Trägheitskräften veranlasst, welche die Verunreinigungsteilchen an die Stromperipherie fortschleudern,

   wobei das Ansammeln derselben in den Ecken der Prallelemente und das nachfolgende Entfernen aus dem Strom in den zum Auffangen von Verunreinigungen bestimmten Bunker gewährleitet ist. Beim Umströmen der freien Enden der Prallelemente, die mit den bogenförmigen Schilden --5-- versehen sind, entstehen Stromablösungszonen, was zum zusätzlichen Absetzen von feindispersen Einschlüssen führt. Im Strömungsteil des Abscheiders sind keine engen Taschen vorhanden, die durch die Verunreinigungen verstopft werden könnten. 



   Die Selbstreinigung des Abscheiders bei seinem Einsatz in Transportmitteln wird zusätzlich dadurch gewährleistet, dass der   Rahmen --1-- an   den elastischen Elementen--8-- (Fig. 3) aufge- 
 EMI3.2 
 gen, die in den Ecken der Prallelemente konglomerieren, werden unter der schüttelnden Einwirkung des   Rahmens --1-- in   den Bunker abgeworfen. 



   Der Abscheider besteht aus aufeinanderfolgend angebrachten Sektionen--2-- (Fig. l), was die Abscheidermontage erleichtert und es gestattet, entsprechend den jeweiligen Anforderungen an die Luftreinheit eine beliebige Zahl von Sektionen --2-- vorzusehen. 



   Die Anwendung der erfindungsgemässen Konstruktion des selbstreinigenden Fliehkraftabscheiders in den Luftkühlungssystemen der Elektrotraktionsausrüstung von Lokomotiven ermöglicht es, wie es die Betriebsprüfungen unter extremen Bedingungen ergeben haben, einen zuverlässigen Schutz der Elektrotraktionsausrüstung gegen Staub, Feuchtigkeit und Schnee zu gewährleisten und dadurch die Betriebszuverlässigkeit von Fahrmotoren um 30% zu erhöhen. Der Abscheider bedarf keiner Reinigung und Überwachung durch das Bedienungspersonal, weshalb sein Einsatz eine erhebliche Betriebskostensenkung ermöglicht. Der Abscheider weist einen gleichbleibenden aerodynamischen Widerstand auf, was die Möglichkeit bietet, das Kühlsystem zu automatisieren und eine beträchtliche Einsparung des Elektroenergieaufwandes für die Luftreinigung zu erzielen.

   Er besitzt geringe Abmessungen in der Tiefe, weshalb er unter eingeengten Bedingungen von bestehenden wie auch neugebauten Lokomotiven leicht untergebracht werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Luftreinigungs-Fliehkraftabscheider mit einem steifen Rahmen, in dem Prallelemente befestigt sind, die schachbrettmusterartig versetzt angeordnet und jeweils in Form eines Winkels mit einer Platte ausgebildet sind, die an der Spitze des Winkels parallel zum verunreinigenden Luftstrom befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Prallelementen Prallwände (6) angeordnet sind, und dass am Eintritt der einströmenden verunreinigten Luft in den Abscheider als Winkel ausgebildete Stromzerteiler (7) vorgesehen sind, deren Spitzen dem verunreinigten Luftstrom entgegengerichtet sind, und die die spaltartigen Zwischenräume zwischen den Prallelementen <Desc/Clms Page number 4> verdecken, von denen jedes einen bogenförmigen, am freien Ende der Platte (4) befestigten Schild (5) besitzt, wobei die Schenkel der Winkel (3)
    der Prallelemente gelocht sind.
AT0029384A 1984-01-30 1984-01-30 Luftreinigungs-fliehkraftabscheider AT379320B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0029384A AT379320B (de) 1984-01-30 1984-01-30 Luftreinigungs-fliehkraftabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0029384A AT379320B (de) 1984-01-30 1984-01-30 Luftreinigungs-fliehkraftabscheider

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA29384A ATA29384A (de) 1985-05-15
AT379320B true AT379320B (de) 1985-12-27

Family

ID=3486698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0029384A AT379320B (de) 1984-01-30 1984-01-30 Luftreinigungs-fliehkraftabscheider

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT379320B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT329015B (de) * 1971-03-22 1976-04-26 Gutehoffnungshuette Sterkrade Vorrichtung zum abscheiden einer flussigkeit aus einem gas-flussigkeits-gemisch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT329015B (de) * 1971-03-22 1976-04-26 Gutehoffnungshuette Sterkrade Vorrichtung zum abscheiden einer flussigkeit aus einem gas-flussigkeits-gemisch

Also Published As

Publication number Publication date
ATA29384A (de) 1985-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2244834B1 (de) Elektrostatischer abscheider
DE102012020134A1 (de) Zyklonabscheider
DE1544143C3 (de) Aktivkohle-Filter
DE102008055547A1 (de) Systeme und Verfahren zum Abscheiden von Feststoffpartikeln in einem Filtersystem
DE102018129177A1 (de) Trockenfilter mit erhöhter Abscheideleistung und günstigen Abmessungen
DE2623133A1 (de) Filter zum trennen hoeherer dichte von material geringerer dichte
DD293087A5 (de) Aerodynamischer filter
EP0014782A1 (de) Entstaubungseinrichtung
EP1035903B1 (de) Filtereinrichtung
AT379320B (de) Luftreinigungs-fliehkraftabscheider
DE2045212A1 (de) Spritzschutz für Fahrzeuge
DE2728124A1 (de) Einrichtung zur abscheidung von staubfoermigen teilen aus einem luftstrom
DE102015113002A1 (de) Filtervorrichtung für das Filtern von Zuluft für ein Fahrzeug
CH665135A5 (de) Fliehkraftabscheider.
DE590832C (de) Einrichtung zur Reinigung der Verbrennungsluft von Brennkraftmaschinen
DE19715516C1 (de) Lüftungsgitter
DE1195859B (de) Durchzugsbelueftete elektrische Maschine mit Staubabscheider
DE618493C (de) Vorrichtung zum Entstauben von stroemenden Gasen
EP3508266B1 (de) Trockenfilter mit erhöhter abscheideleistung und günstigen abmessungen
AT4224U1 (de) Abscheider zum abscheiden von flüssigkeits- und/oder feststoffpartikeln aus einem gasstrom
DE2140369B2 (de) Lüftungsgitter für Fahrzeuge, insbesondere Schienentriebfahrzeuge
DE3304350A1 (de) Filter
AT342112B (de) Luftansauggitter fur fahrzeuge
AT200122B (de) Prallflächen-Abscheider zum Entstauben von Gasen, insbesondere von heißen Gasen
DE2460962A1 (de) Elektrostatischer staubabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee