AT376649B - Verfahren zum herstellen von zement und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum herstellen von zement und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
AT376649B
AT376649B AT0488281A AT488281A AT376649B AT 376649 B AT376649 B AT 376649B AT 0488281 A AT0488281 A AT 0488281A AT 488281 A AT488281 A AT 488281A AT 376649 B AT376649 B AT 376649B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
calciner
exhaust gas
furnace
heat exchanger
line
Prior art date
Application number
AT0488281A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA488281A (de
Original Assignee
Voest Alpine Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ag filed Critical Voest Alpine Ag
Priority to AT0488281A priority Critical patent/AT376649B/de
Priority to DE8282890144T priority patent/DE3260374D1/de
Priority to EP82890144A priority patent/EP0078250B1/de
Priority to ES516569A priority patent/ES516569A0/es
Priority to US06/434,501 priority patent/US4431453A/en
Priority to CS827410A priority patent/CS247069B2/cs
Priority to IN1253/CAL/82A priority patent/IN157895B/en
Priority to SI8212399A priority patent/SI8212399A8/sl
Priority to YU2399/82A priority patent/YU42810B/xx
Priority to RO82108879A priority patent/RO88458A/ro
Priority to SU823505249A priority patent/SU1299495A3/ru
Priority to UA3505249A priority patent/UA5762A1/uk
Priority to DK472982A priority patent/DK156509C/da
Publication of ATA488281A publication Critical patent/ATA488281A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT376649B publication Critical patent/AT376649B/de
Priority to MD94-0072A priority patent/MD53C2/ro
Priority to HRP-2399/82A priority patent/HRP940744B1/xx

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/432Preheating without addition of fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/2016Arrangements of preheating devices for the charge
    • F27B7/2041Arrangements of preheating devices for the charge consisting of at least two strings of cyclones with two different admissions of raw material

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Zement, bei dem das Rohmehl vor seiner Entsäuerung in einem Kalzinator und einem anschliessenden Brennen in einem Ofen in einem mehrstufigen Wärmeaustausch mit Abgasströmen aus dem Ofen und aus dem Kalzinator in zwei parallelen Abgassträngen vorgewärmt wird, wobei der Rohmehlstrom bis zu der dem Kalzinator unmittelbar vorgeordneten, an den Abgasstrom aus dem Ofen angeschlossenen Wärmetauscherstufe abwechselnd von einer Wärmetauscherstufe des einen zu einer Wärmetauscherstufe des andern Abgasstranges geführt wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   Um die Abwärme der Abgasströme aus dem Ofen und aus dem Kalzinator für die Vorwärmung des Rohmehls ausnützen zu können, sind grundsätzlich zwei unterschiedliche Verfahren bekannt. Es können nämlich die Abgaströme vor den Wärmetauscherstufen für das Rohmehl vermischt und gemeinsam den Wärmetauscherstufen zugeführt oder voneinander getrennt für die Vorwärmung ausgenutzt werden, was in zwei parallelen Abgassträngen erfolgt. Bei einsträngigen Ofenlinien sind die Feuerungen in Reihe geschaltet, so dass sich jeder Eingriff in die eine Feuerung zwangsläufig auch in der andern Feuerung auswirkt. Die Steuerung der Feuerungen wird daher vergleichsweise aufwendig. Die zweisträngigen Ofenlinien verlangen wieder besondere Massnahmen, um in beiden Strängen annähernd gleiche Verhältnisse sicherzustellen.

   Wegen der grundsätzlich unterschiedlichen Abgasführung können daher Massnahmen, die bei einem der beiden Verfahren vorteilhaft sind, nicht ohne weiteres auf das andere Verfahren übertragen werden. 



   Da zweisträngige Ofenlinien Vorteile hinsichtlich der Entsäuerung und der Vorwärmung bieten - der Kohlendioxyd-Partialdruck kann im Kalzinator vermindert und die Vorwärmung des Rohmehls vor seinem Eintritt in den Kalzinator verbessert werden-, geht die Entwicklung in Richtung solcher Ofenlinien. So ist es bekannt (DE-OS 2931590), den Kalzinator mit der beim Abkühlen des bereits gebrannten Zementklinkers erwärmten Kühlluft zu versorgen und die Abgasströme aus dem Ofen und aus dem Kalzinator in zwei parallelen Abgassträngen eines mehrstufigen Wärmetauschers zu führen, wobei der Rohmehlstrom abwechselnd von einer Wärmetauscherstufe des einen zu einer Wärmetauscherstufe des andern Stranges bis zum Kalzinator geleitet wird.

   Die Ofenabgase können folglich die Entsäuerung des Rohmehls im Kalzinator nicht stören, das darüber hinaus vor dem Eintritt in den Kalzinator auf eine höhere Vorwärmtemperatur als bei einer einsträngigen Abgasführung gebracht werden kann, weil die Abgastemperatur des Ofens höher als die des Kalzinators ist. 



   Nachteilig bei diesem zweisträngigen Verfahren ist allerdings, dass das Rohmehl in zwei dosierten Teilströmen aufgegeben werden muss, um annähernd gleiche Temperaturverhältnisse an den kalten Enden der beiden Abgasstränge sicherzustellen. Diese Rohmehlteilströme werden zwar wieder vereinigt und gemeinsam zwischen den Wärmetauscherstufen der beiden Abgasstränge hinund hergeleitet, doch bedingt eine solche Rohmehlführung einen vergrösserten Aufwand. Dazu kommt noch, dass auf Grund der unterschiedlichen Abgastemperaturen   und-drücke   gesonderte Gebläse für jeden Abgasstrang eingesetzt werden. Die höhere Abgasmenge im Kalzinatorstrang bedingt ausserdem eine unterschiedliche Auslegung der Wärmetauschereinheiten der beiden Abgasstränge.

   Schliesslich kann die Konzentration der zum Anbacken neigenden Ballaststoffe im Ofenabgas besondere Massnahmen erfordern, um ein solches Anbacken zu verhindern. 



   Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs geschilderten Art mit einer Abgasführung in zwei parallelen Strängen so zu verbessern, dass der nötige Geräteaufwand wesentlich verringert und die Gefahr eines Anbackens von im Ofengas enthaltenen Ballaststoffen weitgehend vermieden werden kann. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch,   dass   ein Teil des heissen Abgasstroms aus dem Kalzinator dem heissen Abgasstrom aus dem Ofen vor der dem Kalzinator unmittelbar vorgeordneten Wärmetauscherstufe oder in deren Bereich zugemischt wird. 



   Durch das Zumischen eines Teils des Abgasstroms aus dem Kalzinator zum Abgasstrom aus dem Ofen können zunächst für beide Abgasstränge gleiche Abgasmengen sichergestellt werden, was gleiche Wärmetauschereinheiten für beide Abgasstränge und damit übereinstimmende Verhältnisse in diesen Abgassträngen ermöglicht. Dadurch wird nicht nur der Geräteaufwand herabgesetzt, sondern auch der thermische Wirkungsgrad verbessert, weil bei sonst gleichen Bedingungen die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Austrittstemperatur der Abgasströme vom Massenverhältnis zwischen Rohmehl und Abgas abhängt und der gesamte Rohmehlstrom ungeteilt einer Wärmetauschereinheit des Wärmetauschers aufgegeben werden kann. Auf Grund der weitgehend übereinstimmenden Verhältnisse in beiden Abgassträngen kann auch ein für beide Stränge gemeinsames Gebläse eingesetzt werden.

   Darüber hinaus wird durch das Zumischen eines Teils des Kalzinator-Abgasstroms zum Abgasstrom aus dem Ofen eine Verdünnung hinsichtlich der Ballaststoffkonzentration im Ofenabgas erreicht, was die Anbackgefahr weitgehend herabsetzt. 



   Wird der heisse Abgasteilstrom aus dem Kalzinator in weiterer Ausbildung der Erfindung dem Abgasstrom aus dem Ofen vor einem Abscheiden des Rohmehls aus dem Kalzinatorabgas zugeführt, so wird mit dem Abgasteilstrom aus dem Kalzinator ein Teilstrom des Rohmehls der dem Kalzinator unmittelbar vorgeordneten Wärmetauscherstufe zugefördert, aus der das bereits durch den Kalzinator geführte Rohmehl mit dem übrigen Rohmehl in den Kalzinator gelangt, so dass die Verweilzeit dieses Gutes und damit der Entsäuerungsgrad vergrössert wird. Dies bedeutet, dass entweder auf Grund einer höheren Entsäuerung im Kalzinator die Ofenausmasse oder bei gleicher Entsäuerung die Kalzinatorausmasse herabgesetzt werden können.

   Da bekanntlich die Entsäuerung unter anderem von der Korngrösse des Rohmehls abhängt, kann durch ein entsprechendes Sichten erreicht werden, dass vor allem der grobe Kornanteil des Rohmehls im Kreis geführt wird und folglich die Grob- und Feinkornanteile einen gleichen Entsäuerungsgrad aufweisen, wenn sie in den Ofen gelangen. 



   Eine besonders vorteilhafte Möglichkeit, übereinstimmende Verhältnisse in beiden Abgassträngen sicherzustellen, wird in weiterer Ausbildung der Erfindung dadurch erhalten, dass ein Teil des heissen Abgasstroms aus dem Ofen vor dem Zumischen des Abgasteilstroms aus dem Kalzinator dem Kalzinator zugeführt wird. Diese Massnahme hat zur Folge, dass auch im Kalzinatorstrang ein Abgas-Mischstrom vorhanden ist, was die Ballaststoffkonzentration weiter vermindert. 



  Ausserdem können durch eine angepasste Steuerung des dem Kalzinator zugeführten Abgasteilstroms aus dem Ofen gleichbleibende Bedingungen für die Vorwärmung und die Vorentsäuerung des Rohmehls gewährleistet werden, wenn zufolge von Schwankungen im Ofenbetrieb sich Änderungen hinsichtlich der Abgasmenge und der Abgastemperatur des Ofens ergeben. 



   Zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens kann von einer Vorrichtung ausgegangen werden, die aus einem Ofen zum Brennen des entsäuerten Rohmehls und einem dem Ofen vorgelagerten Kalzinator besteht, dem ein mehrstufiger Wärmetauscher vorgeordnet ist, dessen Wärmetauschereinheiten in zwei parallelen, an die Abgasleitungen des Ofens und des Kalzinators angeschlossenen Abgassträngen hintereinandergeschaltet sind, wobei die Austragsleitungen für das Rohmehl der Wärmetauschereinheiten des einen Stranges mit den Aufgabeleitungen der Wärmetauschereinheiten des andern Stranges abwechselnd verbunden sind. Um einen Teil des Abgasstroms aus dem Kalzinator dem Abgasstrom aus dem Ofen zuführen zu können, ist die Abgasleitung des Kalzinators mit der Abgasleitung des Ofens durch eine mit einem Steuerorgan,   z.

   B.   einem Steuerschieber, versehene Abzweigleitung verbunden. Dabei kann über das Steuerorgan die Menge des dem Ofenabgas zugeführten Abgasteilstroms aus dem Kalzinator gesteuert werden. 



   Ist in Abgasströmungsrichtung vor der Abzweigleitung eine Verbindungsleitung mit einem Steuerorgan zwischen der Abgasleitung des Ofens und dem Kalzinator vorgesehen, so kann heisses Ofenabgas dem Kalzinator zugeführt werden, was einen Abgasmischstrom im Kalzinatorstrang des Wärmetauschers mit dem Vorteil geringerer Konzentrationen an zum Anbacken neigenden Ballaststoffen in beiden Strängen und übereinstimmender Bedingungen für diese Stränge gewährleistet. 



   In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemässen Verfahrens zum Herstellen von Zement beispielsweise in einem vereinfachten Blockschaltbild dargestellt. 



   Das Rohmehl, dessen Fliessschema in strichlierten Linien angedeutet ist, wird über eine Auf-   gabeleitung --1-- einem   mehrstufigen Wärmetauscher zugeführt, der mit Hilfe der Abgase aus einem Drehrohrofen --2-- zum Brennen des vorgewärmten und kalzinierten Rohmehls und der Abgase aus einem dem Drehrohrofen --2-- vorgeordneten Kalzinator --3-- beheizt wird. Dieser Wärmetauscher weist zwei parallele   Abgasstränge --4   und 5-- auf, die von den als Zyklonen ausgebildeten   Wärmetauschereinheiten --4a,   4b, 4c, 4d--einerseits und von den Wärmetauschereinheiten   - -5a,   5b, 5c, 5d-- anderseits gebildet werden. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Wie aus dem in vollen Linien dargestellten Fliessschema für die Abgasströme entnommen werden kann, sind die   Abgasstränge --4   und   5-- an   die Abgasleitungen --6 und 7-- des Drehrohrofens --2-- und des Kalzinators --3-- angeschlossen. Das Rohmehl wird durch die Abgase aus dem Drehrohrofen --2-- und dem Kalzinator --3-- stufenweise erwärmt, wobei es abwechselnd zwischen den Wärmetauschereinheiten der beiden   Abgasstränge --4   und 5-- hin- und hergeführt wird, weil die Austragsleitungen --8-- der Wärmetauschereinheiten eines jeden Stranges mit den Aufgabeleitungen --9-- des jeweils andern Stranges bis zur   Wärmetauschereinheit --4a-- verbun-   den sind,

   deren   Austragsleitung --10-- im Kalzinator --3-- mündet.   Das im Kalzinator --3-entsäuerte Rohmehl wird mit dem Abgasstrom aus dem Kalzinator ausgetragen und einem Ab-   scheider --11-- zugeführt,   in dem das Rohmehl vom Abgasstrom getrennt und anschliessend dem   Drehrohrofen --2-- zugefördert   wird. Die für das Entsäuern erforderliche zusätzliche Wärmemenge wird durch Verbrennen eines Brennstoffes im Kalzinator erzeugt, wobei als Verbrennungsluft vorteilhaft ein Teil der erwärmten Kühlluft aus einem dem Drehrohrofen --2-- nachgeordneten Kühler - verwendet wird, in dem das im Ofen --2-- zu Zementklinker gebrannte Rohmehl abgekühlt wird. Ein anderer Teil der Kühlluft aus dem   Kühler --12-- wird   dem Drehrohrofen --2-als Verbrennungsluft zugeführt. 



   Im Gegensatz zu bekannten Vorrichtungen ist bei der erfindungsgemässen Vorrichtung die Abgasleitung --7-- des Kalzinators --3-- mit der   Abgasleitung --6-- des Drehrohrofens --2--   durch eine Abzweigleitung --13-- verbunden, die einen Steuerschieber --14-- zur Steuerung der Durchflussmenge aufweist. Da die   Abzweigleitung --13-- bezüglich   des Rohmehlstroms vor dem Abscheider --11-- liegt, wird mit dem Abgasteilstrom aus dem Kalzinator --3-- ein Teil des bereits einem Entsäuerungsvorgang im Kalzinator --3-- unterworfenen Rohmehls dem Abgasstrom aus dem Drehrohrofen zugefördert und gelangt in die dem Kalzinator --3-- unmittelbar vorgelagerte Wärmetauschereinheit --4a--.

   Damit wird dieser Rohmehlanteil in einem Kreislauf wieder dem Kalzinator -   zugeführt,   so dass die Verweilzeit im Kalzinator --3-- und damit der Entsäuerungsgrad entsprechend erhöht wird. Wird ein solcher Kreislauf einer Teilmenge des Rohmehls nicht gewünscht, so kann die Abzweigleitung --13-- dem Abscheider --11-- in der Abgasleitung --7-des   Kalzinators --3-- nachgeordnet   werden. In diesem Fall wird lediglich der Vorteil ausgenutzt, dass dem Ofenabgas ein Teil des Abgasstroms aus dem Kalzinator zugemischt wird, was gleiche Abgasmengen in beiden   Abgassträngen --4   und   5-- ermöglicht,   da nur etwa zwei Drittel des Abgasstroms aus dem Kalzinator an Ofenabgas anfallen. 



   Mit den in dieser Weise erreichten, übereinstimmenden Verhältnissen für beide Abgasstränge   - 4   und 5-- ergeben sich gleiche Wärmetauschereinheiten für die beiden   Abgasstränge --4   und 5--, wobei diese   Abgasstränge --4   und   5-- an   ein gemeinsames   Abgasgebläse --15-- angeschlossen   werden können. 



   Dass mit dem Zumischen eines Teils des Abgasstroms aus dem Kalzinator zum Ofenabgas die Konzentration von zum Anbacken neigenden Ballaststoffen des Ofengases herabgesetzt wird, ist ein weiterer Vorteil der geschilderten Abgasführung. Dieser Effekt kann noch dadurch vergrössert werden, dass in Strömungsrichtung vor der Abzweigleitung --13-- zwischen der Abgasleitung --6-des Ofens --2-- und dem Kalzinator --3-- eine zusätzliche Verbindungsleitung --16-- vorgesehen wird, über die heisses Ofenabgas dem Kalzinator zugeführt werden kann. Die dem Kalzinator --3-zugeführte Abgasmenge aus dem Ofen --2-- kann wieder mit einem Steuerschieber --14-- den Erfordernissen entsprechend gewählt werden.

   Die Verbindungsleitung --16-- stellt auch für den Kalzinatorstrang --5-- einen Abgas-Mischstrom sicher, der die Übereinstimmung hinsichtlich der Betriebsverhältnisse in den beiden   Abgassträngen --4   und 5-- weiter verbessert. 



   Selbstverständlich kann über die Verbindungsleitung --16-- auch Rauchgas aus dem Kalzinator --3-- dem Drehrohrofen --2-- zugeleitet werden, wenn in Sonderfällen wegen zu hoher Schadstoffbelastungen ein Teil des Ofenabgases abgezogen werden muss.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum Herstellen von Zement, bei dem das Rohmehl vor einer Entsäuerung in einem Kalzinator und einem anschliessenden Brennen in einem Ofen in einem mehrstufigen Wärmeaustausch mit Abgasströmen aus dem Ofen und aus dem Kalzinator in zwei parallelen Abgassträngen vorgewärmt wird, wobei der Rohmehlstrom bis zu der dem Kalzinator unmittelbar vorgeordneten, an den Abgasstrom aus dem Ofen angeschlossenen Wärmetauscherstufe abwechselnd von einer Wärmetauscherstufe des einen zu einer Wärmetauscherstufe des andern Abgasstranges geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des heissen Abgasstroms aus dem Kalzinator dem heissen Abgasstrom aus dem Ofen vor der dem Kalzinator unmittelbar vorgeordneten Wärmetauscherstufe oder in deren Bereich zugemischt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der heisse Abgasteilstrom aus dem Kalzinator dem Abgasstrom aus dem Ofen vor einem Abscheiden des Rohmehls aus dem Kalzinatorabgas zugeführt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des heissen Abgasstroms aus dem Ofen vor dem Zumischen des Abgasteilstroms aus dem Kalzinator zugeführt wird.
    4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem Ofen zum Brennen des entsäuerten Rohmehls und einem dem Ofen vorgelagerten Kalzinator, dem ein mehrstufiger Wärmetauscher vorgeordnet ist, dessen Wärmetauschereinheiten in zwei parallelen, an die Abgasleitungen des Ofens und des Kalzinators angeschlossenen Abgassträngen hintereinandergeschaltet sind, wobei die Austragsleitungen für das Rohmehl der Wärmetauschereinheiten des einen Stranges mit den Aufgabeleitungen der Wärmetauschereinheiten des andern Stranges abwechselnd verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasleitung (7) des Kalzinators (3) mit der Abgasleitung (6) des Ofens (2) durch eine mit einem Steuerorgan, z. B. einem Steuerschieber (14), versehene Abzweigleitung (13) verbunden ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Abgasströmungsrichtung vor der Abzweigleitung (13) eine Verbindungsleitung (16) mit einem Steuerorgan (14) zwischen der Abgasleitung (6) des Ofens (2) und dem Kalzinator (3) vorgesehen ist.
AT0488281A 1981-10-27 1981-11-13 Verfahren zum herstellen von zement und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens AT376649B (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0488281A AT376649B (de) 1981-11-13 1981-11-13 Verfahren zum herstellen von zement und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE8282890144T DE3260374D1 (en) 1981-10-27 1982-10-07 Process and installation for the production of cement
EP82890144A EP0078250B1 (de) 1981-10-27 1982-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zement
ES516569A ES516569A0 (es) 1981-10-27 1982-10-15 "procedimiento e instalacion para la fabricacion de cemento".
US06/434,501 US4431453A (en) 1981-10-27 1982-10-15 Process and apparatus for producing hydraulic cement
CS827410A CS247069B2 (en) 1981-10-27 1982-10-19 Production method of cement and apparatus to perform this method
IN1253/CAL/82A IN157895B (de) 1981-10-27 1982-10-21
SI8212399A SI8212399A8 (sl) 1981-10-27 1982-10-25 Naprava za proizvodnjo cementa
YU2399/82A YU42810B (en) 1981-10-27 1982-10-25 Arrangement for cement production
RO82108879A RO88458A (ro) 1981-10-27 1982-10-25 Procedeu si instalatie pentru fabricarea comentului
SU823505249A SU1299495A3 (ru) 1981-10-27 1982-10-26 Способ производства цементного клинкера
UA3505249A UA5762A1 (uk) 1981-10-27 1982-10-26 Спосіб виробництва цементного клінкера
DK472982A DK156509C (da) 1981-10-27 1982-10-26 Fremgangsmaade og indretning til fremstilling af cement
MD94-0072A MD53C2 (ro) 1981-10-27 1994-04-05 Procedeu de producere a clincherului de ciment
HRP-2399/82A HRP940744B1 (en) 1981-10-27 1994-10-24 Apparatus for the production of concrete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0488281A AT376649B (de) 1981-11-13 1981-11-13 Verfahren zum herstellen von zement und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA488281A ATA488281A (de) 1984-05-15
AT376649B true AT376649B (de) 1984-12-10

Family

ID=3569443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0488281A AT376649B (de) 1981-10-27 1981-11-13 Verfahren zum herstellen von zement und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT376649B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534498A1 (de) * 1974-08-05 1976-02-26 Fives Cail Babcock Anlage zur herstellung von zement im trockenverfahren
DE2618489B2 (de) * 1975-04-30 1978-05-18 Prerovske Strojirny, N.P., Prerau (Tschechoslowakei) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zementklinker
DE2712239A1 (de) * 1977-03-21 1978-09-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von alkaliarmem zementklinker aus alkalihaltigem rohmaterial
DE2716454B2 (de) * 1976-04-14 1979-08-23 Polysius Ag, 4720 Beckum Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut
DE3035967A1 (de) * 1979-10-19 1981-04-30 Voest-Alpine AG, 4010 Linz Verfahren zum herstellen von zement und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE3037929A1 (de) * 1979-11-21 1981-05-27 Voest-Alpine AG, 4010 Linz Verfahren und vorrichtung zum kalzinieren von zementrohmehl
DE2344056B2 (de) * 1972-08-31 1981-07-23 Mitsubishi Mining & Cement Co. Ltd., Tokyo Verfahren zum Brennen von Zementklinker

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344056B2 (de) * 1972-08-31 1981-07-23 Mitsubishi Mining & Cement Co. Ltd., Tokyo Verfahren zum Brennen von Zementklinker
DE2534498A1 (de) * 1974-08-05 1976-02-26 Fives Cail Babcock Anlage zur herstellung von zement im trockenverfahren
DE2618489B2 (de) * 1975-04-30 1978-05-18 Prerovske Strojirny, N.P., Prerau (Tschechoslowakei) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zementklinker
DE2716454B2 (de) * 1976-04-14 1979-08-23 Polysius Ag, 4720 Beckum Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut
DE2712239A1 (de) * 1977-03-21 1978-09-28 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von alkaliarmem zementklinker aus alkalihaltigem rohmaterial
DE3035967A1 (de) * 1979-10-19 1981-04-30 Voest-Alpine AG, 4010 Linz Verfahren zum herstellen von zement und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE3037929A1 (de) * 1979-11-21 1981-05-27 Voest-Alpine AG, 4010 Linz Verfahren und vorrichtung zum kalzinieren von zementrohmehl

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
''ZEMENT-KALK-GIPS'', NR. 9/1974, S. 453 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA488281A (de) 1984-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247172C3 (de) Anlage zur Herstellung von Zement, Kalk, Tonerde und dgl.
DE2506580A1 (de) Vorrichtung zum kalzinieren von zement
DE2801161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum brennen karbonatischer mehle
EP0108888B1 (de) Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut
DE2420322A1 (de) Anlage zum brennen von koernigem oder pulverfoermigem material
DE2712238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrstufigen erbrennen von zementklinker
DE2534498C2 (de) Anlage zur Herstellung von Zement im Trockenverfahren
DE2420121A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von zementklinker
DE2558506A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von staubfoermigem gut, insbesondere zum brennen von zement in mehreren stufen
EP0078250B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zement
EP0078786B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zement
EP0090144B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut
CH623238A5 (de)
DE3123998C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Material
AT376649B (de) Verfahren zum herstellen von zement und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2705566C2 (de) Anlage zur Wärmebehandlung von Zementrohmehl
DE2611239A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von feinkoernigem gut
EP0188187B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Gut, insbesondere zum Brennen von Zementrohmehl
DE2451115B2 (de) Verfahren zur Gas- und Materialf lining durch eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung von pulverförmigen Materialien, insbesondere von Zementrohstoff, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2262213A1 (de) Verfahren zur waermebahandlung von staubfoermigem gut
DE3037929C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalzinieren von Zementrohmehl
EP0063110B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zement
DE3333705A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von an schadstoffen armem, insbesondere alkaliarmem zementklinker
DE2517552A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement
DE2533142A1 (de) Anlage zur herstellung von zement im trockenverfahren mit einer vorkalzinierungskammer

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee