AT376498B - Testgeschoss - Google Patents

Testgeschoss

Info

Publication number
AT376498B
AT376498B AT286582A AT286582A AT376498B AT 376498 B AT376498 B AT 376498B AT 286582 A AT286582 A AT 286582A AT 286582 A AT286582 A AT 286582A AT 376498 B AT376498 B AT 376498B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base body
test
gun barrel
ballast
thread
Prior art date
Application number
AT286582A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA286582A (de
Inventor
Harald Ing Obermayr
Original Assignee
Voest Alpine Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ag filed Critical Voest Alpine Ag
Priority to AT286582A priority Critical patent/AT376498B/de
Publication of ATA286582A publication Critical patent/ATA286582A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT376498B publication Critical patent/AT376498B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B8/00Practice or training ammunition
    • F42B8/12Projectiles or missiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Testgeschoss für die Erprobung eines Geschützlaufes unter erhöhtem Gasdruck. Von Kunden wird bei der Abnahme von Geschützen häufig die Forderung gestellt, das Geschütz mit erhöhtem Gasdruck mit einem Testgeschoss zu beschiessen. Eine Erhöhung des Gasdruckes beim Beschuss kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Treibladung erhöht wird. Die Unterbringung einer vergrösserten Treibladung bietet aber Schwierigkeiten. Es ist auch möglich, die Temperatur der Treibladung und damit die Wirksamkeit derselben zu erhöhen, jedoch bringt eine solche Temperaturerhöhung eine gewisse Gefahr mit sich. 



   Die Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, den Beschuss. eines Geschützlaufes unter erhöhtem Gasdruck der Treibladung risikolos durchzuführen. Die Erfindung besteht hiebei im wesentlichen darin, dass das Testgeschoss aus einem zur Führung im Geschützrohr dienendem Grundkörper besteht, an dessen Vorderende ein Ballastkörper vorgewählten Gewichtes, dessen Aussendurchmesser kleiner als der Führungsdurchmesser im Geschützrohr ist, verschraubbar befestigt ist. 



   Durch die Erhöhung der Masse des Geschosses mittels des Ballastkörpers wird der für den Abschuss erforderliche Gasdruck, welcher auf das Geschoss wirkt, vergrössert. 



   Je grösser das Gewicht des Geschosses ist, desto höher baut sich der Gasdruck im Geschützrohr auf, und dadurch, dass Ballastkörper von verschiedenem Gewicht vorgesehen sind, ist es möglich, das Geschütz mit verschiedenen erhöhten Gasdrücken zu beschiessen. Durch die Schraubverbindung wird eine gute Verbindung des Ballastkörpers mit dem Grundkörper erreicht, welche den hohen Beanspruchungen beim Abschuss standhält. Dadurch aber, dass das Testgeschoss in einen Grundkörper und einen Ballastkörper unterteilt ist, kann für die verschiedenen zu testenden Gasdrücke der Grundkörper gleich ausgebildet werden, wodurch die Herstellung verbilligt wird. 



  Üblicherweise wird der Grundkörper gegossen und es stellt eine wesentliche Verbilligung dar, wenn für alle Testgeschosse des gleichen Kalibers der Guss des Grundkörpers mittels der gleichen Form erfolgen kann. 



   Aus der DE-OS 2639884 ist ein Geschoss für Übungsmunition bekanntgeworden, bei welchem zwecks Verbesserung des Flugverhaltens und der Zielgenauigkeit mit dem Geschosskörper ein als Hohlkörper ausgebildetes Zünderersatzstück verbunden, beispielsweise verschraubt ist, wobei der Geschosskörper samt dem Zünderersatzstück das gleiche Gewicht wie das scharfe Geschoss besitzen soll. Ein solches Geschoss für Übungsmunition ist somit nicht als Testgeschoss für die Erprobung eines Geschützlaufes unter erhöhtem Gasdruck bestimmt, bei welchem im übrigen eine Zielgenauigkeit nicht verlangt ist. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Ballastkörper gegen den Grundkörper in Richtung der Achse des Geschosses durch vorzugsweise senkrecht zur Achse verlaufende Anlageflächen abgestützt. Auf diese Weise werden die beim Abschuss auf den Ballastkörper wirkenden grossen Beschleunigungskräfte sicher aufgenommen. Die Anlageflächen können auch konisch ausgebildet sein, jedoch bringt dies gegenüber ebenen Anlageflächen eine unnötige Verteuerung mit sich. 



   Vorzugsweise ist hiebei die Anordnung so getroffen, dass der Grundkörper an seiner vorderen Stirnfläche eine zentrale Gewindebohrung aufweist und der Ballastkörper einteilig mit dem Bolzengewinde ausgebildet ist. Auch dies bringt eine Vereinfachung bei der Herstellung mit sich. 



   Gemäss der Erfindung ist vorzugsweise die Gewindesteigung der Drallrichtung entgegengesetzt. 



  Dadurch wird verhindert, dass sich die Gewindeverbindung beim Abschuss durch den Drall lockert. 



  Vorzugsweise ist gemäss der Erfindung auch das Gewinde, welches den Ballastkörper mit dem Grundkörper verbindet, verklebt. Auch dadurch wird die Sicherheit der Verbindung erhöht. 



   Gemäss der Erfindung sind zweckmässig an beiden Enden der Gewindebohrung des Grundkörpers und des Bolzengewindes des Ballastkörpers zylindrische Passflächen vorgesehen. Jedes Gewinde weist ein gewisses Spiel auf, während Passflächen genau ausgebildet sein können. Durch diese Passflächen wird somit die zentrische Lagerung des Ballastkörpers relativ zum Grundkörper gewährleistet und es werden dadurch Seitenkräfte, welche bei einer exzentrischen Anordnung auftreten könnten und den Geschützlauf schädigen könnten, mit Sicherheit vermieden. 



   Es kann beispielsweise die Ausbildung so getroffen sein, dass das Gewicht des Grundkörpers allein dem Gewicht einer Granate, für welche das Geschützrohr bestimmt ist, entspricht, während durch den jeweilig verwendeten Ballastkörper dieses Gewicht erhöht wird. Auf diese Weise kann 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 das Gewicht des Testgeschosses in weiten Grenzen erhöht werden. Es ist sogar möglich, dass das Gewicht des Ballastkörpers das Gewicht des Grundkörpers überschreitet. 



   Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann am Hinterende des Grundkörpers eine offene Höhlung vorgesehen sein. Dies ermöglicht eine Vergrösserung der Treibladung und damit eine weitere Erhöhung des Gasdruckes. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert. 



   Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch das Testgeschoss. 



   In der Zeichnung stellt --1-- den Grundkörper dar, welcher mit den   Führungsringen --2--,   beispielsweise aus Kupfer, ausgestattet ist. --3-- ist das Hinterende und --4-- ist das Vorderende des Grundkörpers. Dieses Vorderende ist abgeflacht, da auf eine Schussweite kein Wert gelegt wird. Zentrisch im Vorderende --4-- ist eine Bohrung mit einem Schraubengewinde --5-- angeordnet, in welches ein mit einem Bolzengewinde ausgestatteter axialer Fortsatz --6-- eines Ballastkörpers --7-- eingeschraubt ist. Die   Anlagefläche --8-- des Grundkörpers --1-- und   die   Anlagefläche --9-- des Ballastkörpers --7-- sind   eben und senkrecht zur Achse des Testgeschosses angeordnet, so dass die beim Abschuss auftretenden Beschleunigungskräfte gut aufgenommen werden. 



   Am hinteren Ende des Fortsatzes --6-- ist eine zylindrische   Passfläche --10-- angeordnet,   welche mit einer hohlyzlindrischen Passfläche --1-- im Grundkörper --1-- zusammenwirkt. 



  Eine weitere zylindrische   Passfläche --12-- ist   am Fortsatz --6-- angeordnet, welche mit einer hohlzylindrischen Passfläche --13-- am Grundkörper zusammenwirkt. Auf diese Weise wird jede Exzentrizität zwischen   Ballastkörper --7-- und Grundkörper --1-- vermieden.   Das Gewinde - ist entgegengesetzt der Drallrichtung des Geschützrohres gerichtet. Wenn somit das   Geschütz-   rohr einen Rechtsdrall aufweist, so ist ein linksgängiges Bolzengewinde vorgesehen, so dass der   Ballastkörper --7-- beim   Abschuss nicht durch den Drall losgeschraubt werden kann. Überdies kann auch das Gewinde --5-- mittels eines Klebers verklebt sein. 



   Es sind verschieden grosse Ballastkörper --7-- mit verschieden grossem Gewicht vorgesehen, welche wahlweise mit dem   Grundkörper-l-zusammengeschraubt   werden können. 



   Am Hinterende ist eine offene   Höhlung --14-- vorgesehen,   welche eine Erhöhung der Treibladung ermöglicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCH : 1. Testgeschoss für die Erprobung eines Geschützlaufes unter erhöhtem Gasdruck, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem zur Führung im Geschützrohr dienendem Grundkörper (1) besteht, an dessen Vorderende (4) ein Ballastkörper vorgewählten Gewichtes, dessen Aussendurchmesser kleiner als der Führungsdurchmesser im Geschützrohr ist, verschraubbar befestigt ist. EMI2.1 Achse verlaufende Anlageflächen (8,9) abgestützt ist.
    3. Testgeschoss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) an seiner vorderen Stirnfläche eine zentrale Gewindebohrung (5) aufweist und der Ballastkörper (7) einteilig mit dem Bolzengewinde ausgebildet ist.
    4. Testgeschoss nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindesteigung der Drallrichtung entgegengesetzt ist.
    5. Testgeschoss nach einem der Ansprüche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Enden der Gewindebohrung (5) des Grundkörpers (1) und des Bolzengewindes des Ballastkörpers (7) zylindrische Passflächen (10,12) vorgesehen sind.
    6. Testgeschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde, welches den Ballastkörper (7) mit dem Grundkörper (1) verbindet, verklebt ist.
    7. Testgeschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des Grundkörpers (1) allein dem Gewicht einer Granate, für welche das betreffende Geschützrohr bestimmt ist, entspricht. <Desc/Clms Page number 3>
    8. Testgeschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Hinterende des Grundkörpers (1) eine offene Höhlung (14) vorgesehen ist.
AT286582A 1982-07-23 1982-07-23 Testgeschoss AT376498B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT286582A AT376498B (de) 1982-07-23 1982-07-23 Testgeschoss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT286582A AT376498B (de) 1982-07-23 1982-07-23 Testgeschoss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA286582A ATA286582A (de) 1984-04-15
AT376498B true AT376498B (de) 1984-11-26

Family

ID=3541534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT286582A AT376498B (de) 1982-07-23 1982-07-23 Testgeschoss

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT376498B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE2000094A1 (sv) * 2020-05-22 2021-11-23 Bae Systems Bofors Ab Projektil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639884A1 (de) * 1976-09-04 1978-03-09 Dynamit Nobel Ag Geschoss fuer uebungsmunition

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639884A1 (de) * 1976-09-04 1978-03-09 Dynamit Nobel Ag Geschoss fuer uebungsmunition

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE2000094A1 (sv) * 2020-05-22 2021-11-23 Bae Systems Bofors Ab Projektil
WO2021235989A1 (en) * 2020-05-22 2021-11-25 Bae Systems Bofors Ab Short-range projectile
SE545006C2 (sv) * 2020-05-22 2023-02-28 Bae Systems Bofors Ab Projektil

Also Published As

Publication number Publication date
ATA286582A (de) 1984-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844870C2 (de) Unterkalibriges Übungsgeschoß
DE569406C (de) Mittels des Geschosses einer Schusswaffe abzuwerfende Granate
EP1490644B1 (de) Manöverpatronengerät und hierfür geeignete selbstlade-feuerwaffe
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
WO1986006828A1 (en) Undercalibrated projectile
DE882358C (de) Muendungsbremse an einer halbselbsttaetigen oder selbsttaetigen Feuerwaffe
DE3241149A1 (de) Patrone mit flintenlaufgeschoss
DE1453821B2 (de) Mörserübungsgranate
AT376498B (de) Testgeschoss
DE2232866B2 (de) Lösbare Verbindung zwischen Geschoß und Treibladungshülse
DE3204823C2 (de) Einstecklauf zum Verschießen kleinkalibriger Geschosse
EP0047384B1 (de) Patronierte Munition für Rohrwaffen
DE1912750C3 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Zünder
DE2856859A1 (de) Uebungsflugkoerper mit drallstabilisierung
DE2605819A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein geschoss
DE301356C (de)
CH650329A5 (en) Practice round for firing from guns
EP0530197A4 (de) Einsatz für schusswaffen zum verschiessen kleinerkalibriger munition sowie verfahren zur herstellung des zugehörigen einsatzlaufes.
DE1147873B (de) Zerlegerzuender fuer Drallgeschosse
AT39164B (de) Explosivgranate.
CH218108A (de) Einsatzgranate für Geschütze zum Schiessen mit Munition kleineren Kalibers.
AT401313B (de) Geschosswaffe, insbesondere granatwerfer
AT230226B (de) Aufschlagzünder für Raketen
DE2440260C3 (de) ZerfallgeschoB
AT404189B (de) Revolver

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee