AT373232B - Verfahren zur herstellung von neuen peptiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen peptiden

Info

Publication number
AT373232B
AT373232B AT249180A AT249180A AT373232B AT 373232 B AT373232 B AT 373232B AT 249180 A AT249180 A AT 249180A AT 249180 A AT249180 A AT 249180A AT 373232 B AT373232 B AT 373232B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ser
boc
sep
pro
gly
Prior art date
Application number
AT249180A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA249180A (de
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2438350A external-priority patent/DE2438350C3/de
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Priority to AT249180A priority Critical patent/AT373232B/de
Publication of ATA249180A publication Critical patent/ATA249180A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT373232B publication Critical patent/AT373232B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Das luteotropes Hormon (LH) und follikelstimulierendes Hormon (FSH) ausschüttende Releasinghormon LH-RH/FSH-RH der Struktur 
 EMI1.1 
 :(Biochem. Biophys. Res. Commun. 43,1334 [1971]) wurde bereits in vielen Positionen modifiziert. Dabei fand man, dass durch Ersatz von Gly in der Position 6 durch D-Alanin (Biochemistry 12, 4616 [1973]) oder durch Ersatz von Gly-NH2 in der Position 10 durch   Äthylamid, Propylamid   oder Isopropylamid   (J. Med. Chem. l6,   1144 [1973]) die Aktivität gesteigert wird. Werden die beiden Modifikationen kombiniert, so erhält man Analoga mit noch stärkerer Wirkung (Biochem. Biophys. Res. 



    Commun. 57.   335 [1974]). Der erfolgreiche Austausch von Gly durch D-Aminosäuren wurde erstmals am Insulin gezeigt (Scientia Sinica XVI, 71 bis 78 [1973]). 



   Der Ersatz von Glycin in der Position 6 durch stärker lipophile   D-Aminosäuren,   wie   z. B.   



  D-Valin, D-Leucin oder D-Prolin führte zu Analogen mit geringerer LH-RH-Wirkung (Abstracts of The Endocrine Society 55th Annual Meeting,   [1973 ], S. A   145). Es war deshalb sehr überraschend, dass der Austausch von Glycin durch stark lipophile unnatürliche D-Aminosäuren, die eine tert. Butylgruppe enthalten, noch stärker wirksame Analoge als die bereits bekannten in 6-Stellung ausgetauschten Analoga ergab. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen Peptiden der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin X   D-Ser (Bu ), D-Thr (But), D-Cys (But), D-Asp (OBut), D-Glu (OBut), D-Orn (Boc)   oder D-Lys (Boc) und Y Glycinamid, eine NH-Alkylgruppe, in der der Alkylrest 1 bis 3 C-Atome enthält, bzw. den Cyclopropylrest darstellt und diese Gruppen gegebenenfalls durch OH oder Fluoratome substituiert sein können, und gegebenenfalls Leu7 durch   Ser (But), Cys (But), Asp (OBut), Glu (OBut), Orn (Boc)   oder Lys (Boc) ersetzt sein kann. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung dieser Peptide ist dadurch gekennzeichnet. dass man ein gegebenenfalls geschütztes Peptidderivat der allgemeinen Formel   H-Trp-Ser-Tyr-X-Leu-Arg-Pro-Y, (II)    
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 im alkalischen oder schwach sauren Medium abspaltbare Schutzgruppen abspaltet. 



   Besonders lang wirkende LH-RH-Analoga werden erhalten, wenn Leu neben der erfindungsgemäss vorgesehenen Modifikation in Position 6 durch Ser (But), Cys (But), Asp (OBut) oder Glu (OBut) ausgetauscht ist und/oder Y in der allgemeinen Formel (I) eine gegebenenfalls durch Fluor substituierte NH-Alkylgruppe von 2 bis 3 C-Atomen bedeutet. 



   Von grosser Bedeutung sind die erfindungsgemäss erhältlichen Peptide, bei denen für X   D-Ser     (Bu t), D-Thr (Bu t), D-Cys (Bu t), D-Glu (OBu") oder D-Asp (OBu ) steht.   Diese Verbindungen sind oral wirksam ; oral wirksame Peptide dieser Kettenlänge waren bisher nicht bekannt. Das ist besonders überraschend, da die tert. Butyläther und tert. Butylester in saurem Medium instabil sind. 



   Bei der Synthese der neuen Peptide dürfen nur Methoden verwendet werden, unter denen die sauer leicht abspaltbaren tert. Butylreste in Position 6 nicht abgespalten werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beim erfindungsgemässen Verfahren wendet man vorzugsweise die ohne Racemisierung verlaufende Azidkupplung oder die   DCC/1-Hydroxybenzotriazol- bzw. DCC/3-Hydroxy-4-oxo-3, 4-dihydro-1, 2, 3-   - benzotriazin-Methode an. Man kann auch aktivierte Ester einsetzen. 
 EMI2.1 
 
B.oxycarbonylrest (= Z-Rest) oder schwach sauer abspaltbare Gruppen, wie   z. B. 2- (p-Diphenyl)-iso-     propyloxycarbonyl-oder 2- (3, 5-Dimethoxyphenyl)-isopropyloxycarbonylrest   an. Bei Derivaten, die Cys (But) enthalten, wird der Z-Rest unter Zusatz von Triäthylamin oder N-Äthylmorpholin abhydriert. 



   Die Guanidofunktion des Arginins kann bei der Bereitstellung von Vorstufenprodukten für das erfindungsgemässe Verfahren ungeschützt bleiben oder durch eine Nitrogruppe blockiert werden, welche bei der nächstfolgenden Hydrierung abgespalten wird. Sie kann aber auch durch sauer abspaltbare Schutzgruppen, wie dem Carbobenzoxyrest oder dem Tosylrest, blockiert werden, wobei die Schutzgruppen jedoch spätestens auf der Tetrapeptidstufe abgespalten werden müssen. Im Falle der Nitro- oder Tosylgruppe ist dies gut mit flüssigem HF/Anisol zu bewerkstelligen.

   Das Gleiche gilt für einen intermediären Schutz der Amidgruppe durch den sauer abspaltbaren 4,   4'-Dimethoxybenzhydrylrest,   der auch spätestens auf der Tetrapeptidstufe entweder mit Trifluoressigsäure/Anisol oder zusammen mit einer Guanidoschutzgruppe und/oder einer sauer abspaltbaren Aminogruppe mit HF/Anisol abgespalten wird. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen zeigen gegenüber den 6-Gly-, aber auch gegenüber den 6-D-Ala-Analogen im Ovulationstest und im Ascorbinsäuredepletionstest eine stärkere und längere Wirkung. Die überraschende orale Wirkung (Dosis 0, 01 bis 0, 2 mg/kg) der Verbindun- 
 EMI2.2 
 suffizienz die Ausschüttung des luteinisierenden und des follikelstimulierenden Hormons aus dem Hypophysenvorderlappen bewirken und werden deshalb zur Behandlung von weiblicher und männlicher Sterilität verwendet, soweit diese hypothalamisch-hypophysären Ursprungs ist. Eine weitere Anwendung der erfindungsgemäss erhältlichen Substanzen ist die Festlegung des Ovulationszeitpunktes bei der Frau. Kurz vor dem erwarteten Ovulationszeitpunkt kann durch Applikation der neuen Arzneimittel eine Ovulation sicher ausgelöst werden.

   Das ist von Bedeutung für die Familienplanung sowohl nach der Methode Knaus-Ogino als auch für die künstliche Insemination. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen sind gelöst in physiologischer Kochsalzlösung intravenös, intramuskulär oder subcutan applizierbar, können intranasal in Form von Nasentropfen oder Nasenspray und auch oral angewendet werden. 



   Die bei verschiedenen Anwendungsarten bevorzugt angewendeten Dosierungen sind : 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> intravenös <SEP> 20 <SEP> - <SEP> 1000 <SEP> ng/kg
<tb> subcutan <SEP> 20 <SEP> - <SEP> 2000 <SEP> ng/kg
<tb> intramuskulär <SEP> 20-10000 <SEP> ng/kg
<tb> intranasal <SEP> 100 <SEP> - <SEP> 50000 <SEP> ng/kg
<tb> peroral <SEP> 10000-200000 <SEP> ng/kg
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
   :NO, Z-OH H---NH-Mbh NO.   



  ZNH-Mbh 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
 
 EMI3.7 
 a) Z-Pro-Gly-NH-Mbh
Zu einer Lösung von 30, 5 g (0, 1 Mol) Z-Pro-Gly-NH2 und 24 g (0, 1 Mol)   4, 41-Dimethoxybenz-   hydrol in 200 ml Eisessig gibt man 0, 5 ml konz. H2S04 und lässt einen Tag bei Raumtemperatur stehen. Anschliessend wird mit 850 ml Wasser ein Öl ausgefällt, das im Laufe von 24 h kristallisiert. Die Substanz wird abfiltriert und in Essigester gelöst. Die Essigesterlösung wird zweimal mit gesättigter NaHCO3 -Lösung ausgeschüttelt, mit   Na 2 S04   getrocknet und eingeengt. Der Rück- 
 EMI3.8 
 in Dimethylacetamid). b) H-Pro-Gly-NH-Mbh-HCl
45. g   (84, 7 mMol) Z-Pro-Gly-NH-Mbh   werden in Methanol katalytisch hydriert. Der Rückstand wird mit Äther verrieben.

   Ausbeute 33, 7 g   (91, 5%), Schmp. 233OC.   Eine Probe wurde zur Analyse 
 EMI3.9 
 
Schmp. 236'C, [a]D = -24, 70 (c=l,13, 5 g HOBt in 200 ml Dimethylformamid gibt man bei 0 C 13 ml N-Äthylmorpholin und 22 g DCC. Man rührt 1 h bei 0 C und lässt über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt, das Filtrat eingeengt und der Rückstand in Essigester aufgenommen. Die 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Essigesterphase wird mit gesättigter   NaHCO   , -Lösung, 2n H 2 SO 4, gesättigter   NaHCO     -Lösung   und Wasser   ausgeschüttelt,   über   Na 2 SO    getrocknet und eingeengt. Mit Diisopropyläther wird die Substanz verrieben.

   Zur weiteren Reinigung wird die Substanz in Essigester gelöst und über basisches   AI 203   chromatographiert. Ausbeute 23, 05 g amorphe Substanz. 



     19, 2   g (40 mMol) oben gewonnener Substanz werden in 80 ml Dioxan gelöst. Dazu gibt man 16 ml Wasser und eine Spatelspitze Thymolphthalein. Unter Rühren lässt man In Natronlauge bis zur bleibenden Blaufärbung langsam zutropfen (Verbrauch 37, 7 ml). Nun wird neutralisiert, einge- 
 EMI4.1 
 e)   H-Leu-Arg-Pro-Gly-NH,'2HF  
6 g Z-Leu-Arg   (NO.)-Pro-Gly-NH-Mbh   und 12 ml Anisol werden mit 120 ml HF versetzt. Man rührt 1 h bei   0 C,   zieht im Vakuum das HF ab und verteilt den Rückstand zwischen Wasser und Äther. Die ätherische Phase wird einmal mit Wasser ausgeschüttelt. Die vereinigten Wasserphasen werden mit Äther gewaschen und gefriergetrocknet.

   Ausbeute 3, 35 g einer amorphen Substanz. 
 EMI4.2 
 f)   H-D-Lys(Boc)-Leu-Arg-Pro-Gly-NH2#2HCl  
Zu einer Lösung von 2, 4 g (5 mMol)   H-Leu-Arg-Pro-Gly-NH2#2HF   und 675 mg HOBt in 5 ml Dimethylformamid gibt man bei   0 C   1, 3 ml   N-Äthylmorpholin   und 2, 8 g Z-D-Lys (Boc)-OTcp. Man lässt 3 h bei Raumtemperatur stehen, engt ein und verreibt den Rückstand zweimal mit gesättigter   NaHCO 3-Lösung,   löst in Methylenchlorid, trocknet über   Na 2So4   und engt ein. Der Rückstand wird mit Äther verrieben und am Hochvakuum getrocknet. Ausbeute 3, 1 g (77%) amorphes Material. 



  Diese Substanz wird in Methanol katalytisch hydriert. Der Rückstand wird mit Äther verrieben und am Hochvakuum getrocknet. Ausbeute 2, 67 g (74% bezogen auf Z-D-Lys (Boc)-OTcp) amorphes Material. Dünnschichtchromatographisch nicht einheitlich (verunreinigt durch 2 Nebenprodukte).   g)   H-Trp-Ser-Tyr-D-Lys   (Boc)-Leu-Arg-Pro-Gly-NH2#2HCl  
Zu einer Lösung von 2, 23 g (3,7 mMol) Z-Trp-Ser-Tyr-NH-NH2 in 25 ml Dimethylformamid gibt 
 EMI4.3 
 morpholin und 2, 67 g (3,7 mMOl) H-D-Lys(Boc)-Leu-Arg-Pro-Gly-NH2 zu. Man lässt über Nacht im Kühlraum bei 4 C stehen, engt ein und verreibt den Rückstand mit Äther. Es wird katalytisch hydriert und die Rohsubstanz an hydroxypropyliertem Dextrangel chromatographisch gereinigt.

   Aus- 
 EMI4.4 
 
 EMI4.5 
 
 EMI4.6 
 
 EMI4.7 
 
 EMI4.8 
 in Wasser, filtriert von Unlöslichem und reinigt über Kunstharzionenaustauschern, enthaltend funktionelle Ammoniumgruppen, die an ein Styrol-Divinylbenzolcopolymeres gebunden sind, und Carboxymethylcellulose. Anschliessend wird noch über hydroxypropyliertes Dextrangel gereinigt. Aus- 
 EMI4.9 
 = -390 (c = 1, in Di-methylacetamid). 



   Beispiel 2 : a) Z-Trp-Ser-Tyr-D-Ser (But)-Leu-Arg-Pro-NH-C2H5 (MG 1125)
4, 51 g   (7,   5mMol) Z-Trp-Ser-Tyr-NH-NH2 werden in 40 ml DMF/DMA   (1   : 1) unter leichter 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 morpholin (45 mMol) und eine Lösung von 4, 71 g (7,5 mMol) H-D-Ser(But)-Leu-Arg-Pro-NH-C2H5- - dihydrochlorid zu. Man rührt nun 1 Tag bei 0 bis   4 C,   saugt den Niederschlag ab und versetzt das Filtrat mit 200 ml gesättigter   NaCl-Lösung   und 150 ml n-Butanol. Die Butanolphase wird zweimal mit 75 ml   KHSO-Lösung   und einmal mit 75 ml gesättigter NaHCO3-Lösung ausgeschüttelt und eingeengt. Der Rückstand wird mit Essigester verrieben.

   Ausbeute : 7, 1 g ; Schmp. 131 bis 138 C. 
 EMI5.2 
    1  (c=l,b)   H-Trp-Ser-Tyr-D-Ser (But)-Leu-Arg-Pro-NH-C2H5-dihydrochlorid (MG 1064)   6, 8   g Z-Trp-Ser-Tyr-D-Ser (But)-Leu-Arg-Pro-NH-C2H5 werden unter Zugabe von etwas Dimethylformamid in Methanol gelöst und katalytisch hydriert (Pd/C). Nach 8 h wird der Katalysator abgesaugt und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wird dreimal mit Wasser extrahiert, wobei mit Salzsäure jeweils auf PH 5 angesäuert wurde. Die vereinigten Wasserextrakte werden gefriergetrock- 
 EMI5.3 
 
 EMI5.4 
 
 EMI5.5 
 zu und rührt über Nacht. Anderntags wird wieder auf Hexapeptid geprüft. Die Reaktion ist nun meist vollständig. Nun gibt man 0,2 ml 80%iges Hydrazinhydrat zu und rührt 2 h bei Raumtemperatur.

   Anschliessend wird der Niederschlag abgesaugt und das Filtrat zwischen 30 ml n-Butanol 
 EMI5.6 
 2n Essigsäure gelöst. Von Unlöslichem wird filtriert und das Filtrat an Kunstharzionenaustauschern, enthaltend funktionelle Ammoniumgruppen, die an ein Styrol-Divinylbenzolcopolymeres gebunden sind (Acetatform), in das Acetat umgewandelt. Das Eluat (Wasser oder stark verdünnte Essigsäure als Elutionsmittel) wird am Hochvakuum eingeengt oder besser gefriergetrocknet und anschliessend verteilungschromatographisch   (Eisessig/n-Butanol/Wasser)   an einer Sephadex 20-Säule (100 x 4 cm) gereinigt. 



   Ausbeute an gereinigtem Material : 430 mg. 



   Die Substanz enthält etwa 80% Peptidbase, zirka 10% Wasser und zirka 10% Essigsäure. 
 EMI5.7 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI5.8 EMI5.9 Cyclopropylrest darstellt und diese Gruppen gegebenenfalls durch OH oder Fluoratome substituiert sein können, und gegebenenfalls Leu7 durch Ser(But), Cys(But), Asp(OBut), Glu(OBut), Orn(Boc) oder Lys (Boc) ersetzt sein kann, dadurch gekennzeichnet, dass man ein gegebenenfalls geschütztes Peptidderivat der allgemeinen Formel <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 EMI6.2 EMI6.3
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als gegebenenfalls geschütztes Peptidderivat der allgemeinen Formel (II) ein solches einsetzt, worin X D-Lys (Boc) und Y Glycinamid bedeuten.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als gegebenenfalls ge- schütztes Peptidderivat der allgemeinen Formel (II) ein solches einsetzt, worin X D-Ser (Bu t) und Y NH-Äthyl bedeuten.
AT249180A 1974-08-09 1980-05-09 Verfahren zur herstellung von neuen peptiden AT373232B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT249180A AT373232B (de) 1974-08-09 1980-05-09 Verfahren zur herstellung von neuen peptiden

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2438350A DE2438350C3 (de) 1974-08-09 1974-08-09 Peptide mit starker LH-RH/FSH-RH-Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
AT0618975A AT364093B (de) 1974-08-09 1975-08-08 Verfahren zur herstellung von neuen peptiden
AT249180A AT373232B (de) 1974-08-09 1980-05-09 Verfahren zur herstellung von neuen peptiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA249180A ATA249180A (de) 1983-05-15
AT373232B true AT373232B (de) 1983-12-27

Family

ID=27148665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT249180A AT373232B (de) 1974-08-09 1980-05-09 Verfahren zur herstellung von neuen peptiden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT373232B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA249180A (de) 1983-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438350C3 (de) Peptide mit starker LH-RH/FSH-RH-Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
CH632738A5 (de) Peptide mit gonadoliberin-wirkung und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2435027C2 (de) Nonapeptidamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0019115B1 (de) Pankreozymin-Cholezystokinin aktive Peptide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2720245C2 (de) Peptide, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Zusammensetzungen
DE2446005C2 (de) Nonapeptidamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3992365A (en) Agonist analogues of luteinizing hormone releasing hormone
DE2256445A1 (de) Neue heptapeptide mit gastrinwirkung
DE2438352A1 (de) Peptidcyclopropylamide mit lh-rh/fshrh-wirkung
DE2547721A1 (de) Biologisch aktive amide
DE2357334A1 (de) Peptide
DE2726276C2 (de) Luliberin-Antagonisten, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Zusammensetzungen
US4083967A (en) Nona- and decapeptides
AT373232B (de) Verfahren zur herstellung von neuen peptiden
DE2226782A1 (de) Nonapeptide und Verfahren zu deren Herstellung
EP0041243B1 (de) Nonapeptid, Verfahren zu seiner Herstellung, dieses enthaltendes Mittel und seine Verwendung
DE2830489A1 (de) Psychopharmakologisch wirksame peptide
DE2532823A1 (de) Neue polypeptide
CH658662A5 (de) Gonadotrop hochwirksame luteinierungs- und follikelstimulierungshormon-liberationsfaktoranaloge und verfahren zu deren herstellung.
DE1205546B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dekapeptide
AT365561B (de) Verfahren zur herstellung von neuen peptiden
EP0001075B1 (de) Teilgeschützte Human-Insulin-A-Kette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3537405A1 (de) Biologisch aktive penta- und heptapeptide, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese enthalten
DE2727048C2 (de) 8-Norleucyl-ceruletide
DE2460333A1 (de) Peptide mit lh-rh/fsh-rh-wirkung und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELA Expired due to lapse of time