AT373187B - Vorwaermbrenner fuer eine giessform zur durchfuehrung der aluminothermischen schienenverbindungsschweissung - Google Patents

Vorwaermbrenner fuer eine giessform zur durchfuehrung der aluminothermischen schienenverbindungsschweissung

Info

Publication number
AT373187B
AT373187B AT0125582A AT125582A AT373187B AT 373187 B AT373187 B AT 373187B AT 0125582 A AT0125582 A AT 0125582A AT 125582 A AT125582 A AT 125582A AT 373187 B AT373187 B AT 373187B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rail
mold
burner
preheating
preheating burner
Prior art date
Application number
AT0125582A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA125582A (de
Inventor
Karl Delmonego
Original Assignee
Wagner Elektrothermit
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Elektrothermit filed Critical Wagner Elektrothermit
Priority to AT0125582A priority Critical patent/AT373187B/de
Publication of ATA125582A publication Critical patent/ATA125582A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT373187B publication Critical patent/AT373187B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K23/00Alumino-thermic welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/26Railway- or like rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Die Erfindung betrifft einen Vorwärmbrenner für eine Giessform zur Durchführung der aluminothermischen Schienenverbindungsschweissung. 



  Bei der Durchführung dieses Schweissverfahrens, das in der Regel mit einer aus Formsand hergestellten, gebrannten Giessform erfolgt, ist eine Erwärmung der von der Giessform umschlossenen Schienenenden erforderlich. Hiezu wird üblicherweise ein Vorwärmbrenner angewendet, der mit einem Gemisch aus Brenngas und Sauerstoff gespeist wird und ein quer zur Schienenlängsrichtung orientiertes Flammenband abgibt, das von oben her in den Steigerkanal der Giessform und in die Lücke zwischen den beiden Schienenenden schlägt. Dabei wird eine dem Schienenprofil möglichst angepasste, rasche und intensive Wärmezufuhr angestrebt, um eine gleichmässige Erwärmung beider Stirnflächen vor dem Einguss zu erreichen und damit Gefügeunregelmässigkeiten im gesamten Gussbereich, insbesondere aber im Übergang vom Schienensteg in den Schienenfuss zu vermeiden. 



  Die bisher bekannten Vorwärmbrenner weisen zur Erzeugung des Flammenbandes in der Regel einen Brennerkopf aus Stahl mit zwei parallelen Reihen von z. B. je 11 Düsenbohrungen auf, aus denen Einzelflammen austreten, die dann gemeinsam das Flammenband bilden. Bei Anwendung dieser Vorwärmbrenner in Verbindung mit z. B. vorgefertigten, aus gebranntem Formsand hergestellten Giessformen, die eine Schweissung ohne nennenswerten Schweisswulst ergeben, also dem Schienenprofil weitestgehend angepasst sind, hat sich in der Praxis gezeigt, dass die die Lücke unterhalb des Schienenkopfes abdeckenden Formteile vom Flammenband so stark erwärmt und durch die direkte Flammeneinwirkung so intensiv beansprucht werden, dass es zu einer Abschmelzung im Kopfbereich kommt, während der Fussteil der beiden Schienen die erforderliche Temperatur noch nicht erreicht hat. 



  Diese stark beanspruchten Formteile müssen deshalb in der Regel aus besonders hitzebeständigem Material, z. B. Magnesit, ausgebildet werden, was den Herstellungs- und Kostenaufwand für die Formen erhöht. 



  Schliesslich haben sich in der Praxis auch Probleme infolge von schädlichen Wärmespannungen innerhalb der Form und infolge einer ungleichmässigen und unzureichenden Flammenbeaufschlagung bzw. Erwärmung der Übergangszone vom Schienenfuss in den Schienensteg ergeben, was zu Gefügeunregelmässigkeiten führt. Es hat sich nämlich gezeigt, dass es im oberen Bereich des Formhohlraumes, d. h. im Schienenkopfbereich zu einem Flammenstau kommt, was zur Folge hat, dass nur etwa 60% der Flamme in den unteren Stegbereich gelangt. 



  Der erwähnte bekannte Vorwärmbrenner mit zwei parallelen Reihen von Düsenbohrungen im Brennerkopf hat ausserdem einen hohen Energiebedarf. Beispielsweise wird bei einem Durchmesser der Düsenbohrungen von 1, 1 mm üblicherweise mit einem Sauerstoffdruck von etwa 4,5 bar und einem Propandruck von etwa 1,0 bar gearbeitet. 



  Die Erfindung zielt nun darauf ab, einen zur Anwendung bei Giessformen für die aluminothermische Schienenschweissung bestimmten Vorwärmbrenner zu schaffen, der die geschilderten Schwierigkeiten vermeidet ; der Vorwärmbrenner soll in den an die Schienen angesetzten Sandfertigformen insbesondere eine einwandfreie Flammenbeaufschlagung des Schienensteges und des Übergangsbereiches vom Schienenfuss in den Schienensteg gewährleisten und zugleich das Entstehen von Wärmespannungen in der Giessform hintanhalten. Der Vorwärmbrenner soll ferner geringen Energieverbrauch haben. 



  Der erfindungsgemässe Vorwärmbrenner, der einen Brennerkopf aus Stahl aufweist, in dessen rechteckiger Stirnseite mehrere Düsenbohrungen vorgesehen sind, zeichnet sich dadurch aus, dass die Düsenbohrungen über die Länge der Stirnseite des Brennerkopfes auf drei Zonen verteilt sind, wobei in einer mittleren Zone der überwiegende Teil aller Düsenbohrungen ausgebildet ist, und diese mittlere Zone beidseits durch jeweils eine bohrungsfreie Zone von jeweils einer seitlichen Zone getrennt ist, die nur wenige Düsenbohrungen enthält. 



  Durch diese Ausbildung wird erreicht, dass von der Mitte des Brennerkopfes eine gebündelte, konzentrierte Flamme ausgeht, die eine einwandfreie Erwärmung auch der unteren Zonen der Zwischengusslücke gewährleistet, wobei zugleich eine Überhitzung der oberen Giessformzonen im Schienenkopfbereich vermieden wird. Insbesondere kommt es zu einer gleichmässigen Erwärmung der gesamten Giessform, wodurch Wärmespannungen vermieden werden. Es hat sich ferner überraschenderweise gezeigt, dass durch die Anordnung von wenigen Düsenbohrungen im Bereich der   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 seitlichen Enden der Brennerkopfstirnfläche im Betrieb,   d. h.   beim Erhitzen oder Vorwärmen der
Schienen, in der Fertigform ein Sauerstoffüberschuss erzielbar ist, der eine vollständige Verbrennung des eingesetzten Gases begünstigt.

   Der Vorwärmbrenner kann deshalb bei gleichem Düsenquerschnitt und bei gleich langer Vorwärmzeit mit Brenngas, insbesondere mit Sauerstoff und Propan, unter einem niedrigeren Druck betrieben werden als der herkömmliche Brenner. 



   Insgesamt ermöglicht der erfindungsgemässe Vorwärmbrenner eine rasche und gezielte Vor- wärmung, die energiesparend ist bzw. eine optimale Ausnutzung der zugeführten Energie gewähr- leistet. 



   Weitere Merkmale der Erfindung werden nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezug- nahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es   zeigen : Fig. 1   einen schematischen Schnitt einer
Giessform mit einem Vorwärmbrenner gemäss der Erfindung und Fig. 2 eine Ansicht der Stirnseite des Brennerkopfes. 



   Die aus zwei   Formhälften --1, 2-- bestehende   Giessform umgibt die zu verschweissenden Schienen --S--. Die Giessform weist   Eingusskanäle --3-- für   die aluminothermische Stahlschmelze sowie einen
Steiger --4-- auf. Der Formhohlraum ist so ausgebildet, dass sich am Schienenfuss und Schienensteg praktisch keine Schweisswulst ergibt, wodurch Nachbearbeitungsvorgänge vermieden und die Einsatz- möglichkeiten der Schiene erhöht werden. 



   Ein mit Propan und Sauerstoff beschickter   Vorwärmbrenner --5-- erstreckt   sich in den Stei- ger --4--, um die Zwischengusslücke mit Flammen zu beaufschlagen. Der Brenner --5-- hat einen quer zur Schienenlängsrichtung orientierten Brennerkopf --6--. 



   Wie Fig. 2 zeigt, ist in der rechteckigen Brennerkopfstirnseite --7-- in einer mittleren, rauten- förmigen Zone A eine Vielzahl von   Düsenbohrungen --8-- ausgebildet; beim   gezeigten Beispiel sind es 14 Düsenbohrungen mit einem Durchmesser von 1, 1 mm. Es hat sich gezeigt, dass überraschender- weise der rautenförmige Umriss der Zone A eine optimale Wärmebeaufschlagung der Schweisslücke der Giess- form gewährleistet. An die rautenförmige Zone A schliesst beidseits eine bohrungsfreie Zone B an, welche die mittlere Zone A von je einer weiteren Zone C mit einer Querreihe von   z. B.   nur 2 Düsenboh- rungen --8-- trennen.

   Diese Düsenanordnung bewirkt im Betrieb eine gebündelte, konzentrierte
Flamme-F-im Stegbereich der Zwischengiesslücke, was eine ausreichende Erwärmung des Schienen- steges, insbesondere im Übergangsbereich desselben in den Schienenfuss sichert, ohne dass dabei der Schienenkopfbereich der Giessform überhitzt wird. Die Giessformhälften brauchen deshalb nicht aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Mit dem erfindungsgemässen Brenner kann eine praktisch vollständige Verbrennung des Propangases erzielt werden, weil sich gezeigt hat, dass bei Betriebsdruck über die seitlichen Düsenzonen C ein Sauerstoffüberschuss erhalten wird. 



   Bei einem Durchmesser der Düsenbohrungen von 1, 1 mm kann der Vorwärmbrenner mit Sauerstoff unter einem Druck von etwa 2, 5 bar und mit Propan unter einem Druck von etwa 0, 3 bis 0, 2 bar betrieben werden, wobei während der gleichen Vorwärmzeit, von   z. B.   6 min, eine günstigere Erwärmung als mit einem herkömmlichen Brenner erzielt wird. 



   Es versteht sich, dass das   erläuterte Ausführungsbeispiel   im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens insbesondere hinsichtlich der Anzahl und geometrischen Anordnung der Düsenbohrungen in den Zonen A und C der Brennerkopfstirnseite abgewandelt werden kann. Es hat sich jedoch gezeigt, dass mit der dargestellten Anordnung die günstigsten Ergebnisse erzielt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorwärmbrenner für eine Giessform zur Durchführung der aluminothermischen Schienenverbindungsschweissung, mit einem Brennerkopf aus Stahl, in dessen rechteckiger Stirnseite mehrere Düsenbohrungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenbohrungen (8) über die Länge der Stirnseite (7) des Brennerkopfes (6) auf drei Zonen   (A, B, C)   verteilt sind, wobei in einer mittleren Zone (A) der überwiegende Teil aller Düsenbohrungen (8) ausgebildet ist, und diese mittlere Zone (A) beidseits durch jeweils eine bohrungsfreie Zone (B) von jeweils einer seitlichen Zone (C) getrennt ist, die nur wenige Düsenbohrungen (8) enthält.

Claims (1)

  1. 2. Vorwärmbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von Düsenbohrungen (8) gebildete mittlere Zone (A) im wesentlichen rautenförmigen Umriss hat. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Vorwärmbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der mittleren Zone (A) 14 Düsenbohrungen (8) und in seitlichen Zonen (C) jeweils 2 Düsenbohrungen (8) vorhanden sind.
AT0125582A 1982-03-30 1982-03-30 Vorwaermbrenner fuer eine giessform zur durchfuehrung der aluminothermischen schienenverbindungsschweissung AT373187B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0125582A AT373187B (de) 1982-03-30 1982-03-30 Vorwaermbrenner fuer eine giessform zur durchfuehrung der aluminothermischen schienenverbindungsschweissung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0125582A AT373187B (de) 1982-03-30 1982-03-30 Vorwaermbrenner fuer eine giessform zur durchfuehrung der aluminothermischen schienenverbindungsschweissung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA125582A ATA125582A (de) 1983-05-15
AT373187B true AT373187B (de) 1983-12-27

Family

ID=3509933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0125582A AT373187B (de) 1982-03-30 1982-03-30 Vorwaermbrenner fuer eine giessform zur durchfuehrung der aluminothermischen schienenverbindungsschweissung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT373187B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2743319A1 (fr) * 1996-01-05 1997-07-11 Railtech Int Moule de soudure et dispositif de prechauffage destine a cooperer avec celui-ci

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2743319A1 (fr) * 1996-01-05 1997-07-11 Railtech Int Moule de soudure et dispositif de prechauffage destine a cooperer avec celui-ci
WO1997025479A1 (fr) * 1996-01-05 1997-07-17 Railtech International Moule de soudure et dispositif de prechauffage destine a cooperer avec celui-ci
US6152349A (en) * 1996-01-05 2000-11-28 Railtech International Welding mold and preheating device intended to cooperate with the welding mold

Also Published As

Publication number Publication date
ATA125582A (de) 1983-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321697C2 (de)
DE3719557C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines nahtgeschweissten metallrohrs
AT373187B (de) Vorwaermbrenner fuer eine giessform zur durchfuehrung der aluminothermischen schienenverbindungsschweissung
DE19619171C1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung einer durch Zwischengußverschweißung hergestellten Schienenverbindung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit bestimmter Brenneranordnung
DE2226939A1 (de) Brenner
DE69301958T2 (de) Verfahren zum Fertigen eines metallisches Werkstücks mittels Sauerstoffbrennschneidens, Sauerstoffbrennschneide-Anlage und hergestelltes metallisches Werkstück
AT390248B (de) Verfahren und vorrichtung zum brennen von karbonathaltigem, mineralischem brenngut
DE1952638A1 (de) Brenner zum Sauerstoff-Brennschneiden
DE1667320C3 (de) Düsensystem zum Einspritzen strömungsfähiger Stoffe in eine Reaktionskammer
AT252973B (de) Vorrichtung zum Aufheizen von Stahlschmelzgefäßen
DE1239915B (de) Giessform fuer das aluminothermische Schweissen
CH403451A (de) Vorrichtung zur aluminothermischen Zwischengussschweissung
DE1812868C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Flammhärten von Zahnradern
AT231243B (de) Vorrichtung zum aluminothermischen Zwischengußschweißen von Schienen
WO2024141872A1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zum verschweissen von befahrbaren komponenten eines gleises mittels abbrennstumpfschweissen
DE866498C (de) Verfahren zur Herstellung geschweisster Schienenstoesse
DE3723812C2 (de)
AT206725B (de) Verfahren und Vorrichtung zum mittelbaren Vorerhitzen beim aluminothermischen Schweißen
DE728077C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Glasgegenstaenden
AT218339B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Lücken für die aluminothermische Schienenschweißung
AT201395B (de) Flämmaschine
DE663539C (de) Schweissduese mit Hauptgasauslass fuer die Schweissflamme und Heizflammennebenauslass
AT248202B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Schienenverbindungs- und Auftragschweißungen
DE1508920C3 (de) Vorrichtung zum Auskleiden einer Wärmehaube
WO2011069539A1 (de) Flämmblockbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
REN Ceased due to non-payment of the annual fee