AT372544B - Fester lagerfaehiger abfall - Google Patents

Fester lagerfaehiger abfall

Info

Publication number
AT372544B
AT372544B AT236677A AT236677A AT372544B AT 372544 B AT372544 B AT 372544B AT 236677 A AT236677 A AT 236677A AT 236677 A AT236677 A AT 236677A AT 372544 B AT372544 B AT 372544B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
waste
container
solid
waste according
openings
Prior art date
Application number
AT236677A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA236677A (de
Original Assignee
Oesterr Forsch Seibersdorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Forsch Seibersdorf filed Critical Oesterr Forsch Seibersdorf
Priority to AT236677A priority Critical patent/AT372544B/de
Publication of ATA236677A publication Critical patent/ATA236677A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT372544B publication Critical patent/AT372544B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/34Disposal of solid waste
    • G21F9/36Disposal of solid waste by packaging; by baling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen festen lagerfähigen biologisch schädlichen, insbesondere radioaktiven Abfall. 



   Die hochaktiven Abfallösungen aus den Kernbrennstoffwiederaufbereitungsanlagen müssen, wenn sie für eine Endlagerung geeignet sein sollen, auf alle Fälle in eine feste Form gebracht werden. Bei einigen zu diesem Zweck bestehenden Verfestigungsverfahren ist das erhaltene Produkt granuliert. Dieses Granulat besteht je nach Herstellungsverfahren aus Kalzinaten, keramischen
Substanzen, Glas u. dgl. In einigen Fällen wird dieses Granulat einem oder mehreren weiteren Ver- fahrensschritten unterzogen, wie   z. B.   einer Temperaturbehandlung oder einem Beschichtungsvorgang. 



   Derartiges Granulat muss in ein Behältnis gebracht werden, um den sicherheitstechnischen Auflagen gerecht zu werden. So muss   z. B.   eine Verstreuung des Granulats verhindert, die Granulatoberfläche vor korrosiven Medien geschützt, die Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen ver- stärkt und insbesondere die strahleninduzierte Wärme möglichst gut an die Umgebung abgegeben werden. Diesen Anforderungen wird am besten ein Einbringen des Granulats in eine feste Matrix gerecht. 



   Bekannte Verfahren zur Einschliessung der radioaktive Substanzen enthaltenden Körner in ein schützendes, die einzelnen Körper möglichst dicht umschliessendes Matrixmaterial sind Verpres- sen, Sintern oder Eingiessen, d. h. Einbringen in eine Schmelze, die hierauf durch Abkühlung ver- festigt wird. Bei dem existierenden Verfahren dient der Tiegel, in dem die Einbettung stattfindet, als Endlagerbehälter. Das Granulat wird in diesen Tiegel eingefüllt und die Zwischenräume mit der Schmelze ausgegossen. Bei einer speziellen Methode wird durch den Einsatz eines doppelwandigen Tiegels die Möglichkeit geschaffen, gleichzeitig mit der Einbettung auch eine Abschirmung für die radioaktive Strahlung mitzugiessen. 



   Die nach dem oben angeführten Verfahren gewonnenen verfestigten Abfälle haben den Nachteil, dass kein vollkommen dichtes Umschliessen der Abfallteilchen durch eine Schmelze erreicht wer- den kann, da das Entweichen der Gase teilweise durch die Behälter verhindert wird. Weiters ist die Wärmeabgabe durch Wärmeleitung innerhalb des verfestigten Abfalls durch Übergang der Wärme in verschiedene Materialien, d. h. die Wärme geht vom Abfall in das Matrixmaterial, vom Matrixmaterial in den Behälter, vom Behälter erneut in ein Matrixmaterial und sodann gegebenenfalls erneut in das Material eines Behälters und dann erst an die Umgebung. 



   Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt oben angeführte Nachteile zu vermeiden. 



   Der erfindungsgemässe feste lagerfähige biologisch schädliche, insbesondere radioaktive Abfall, welcher in einer verfestigten Mischung mit gegebenenfalls umhüllten Teilchen aus dem Abfall mit einem verfestigten Material vorliegt, wobei die Mischung von einem Behälter und dieser mit einer Schichte aus dem Material zumindest teilweise umgeben ist, besteht im wesentlichen darin, dass der Behälter eine Vielzahl von Öffnungen aufweist. Durch diese an sich nicht naheliegende Lösung wird einerseits sichergestellt, dass beim Einbetten des Abfalls in das verfestigbare Material Gas entweichen kann und anderseits, dass ein optimaler Wärmeübergang erreicht wird. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der grösste Durchmesser der Öffnungen kleiner als der kleinste Durchmesser der Teilchen. Dadurch wird erreicht, dass die Wiedergewinnung des Abfalls, da dieser gegebenenfalls wieder einen wirtschaftlichen Wert erhalten kann bzw. einer erneuten Verarbeitung unterworfen wird, besonders einfach durchgeführt werden kann, da es lediglich erforderlich ist, das Material zu verflüssigen und sodann den Behälter mit dem Abfall aus dem Material herauszuheben. Weiters kann in dem Material, das den Behälter umgibt, kein Abfall enthalten sein, so dass ein besonders wirksamer Schild gegen Strahlen erhalten werden kann. 



   Eine besonders vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass sich die Öffnungen jeweils über ungefähr 0, 2 bis 6 mm, vorzugsweise über ungefähr 0, 5 bis 3 mm erstrecken. 



   Eine besonders einfache Ausführungsform bei welcher gleichzeitig eine besonders günstige strömungstechnische Ausführung des Behälters erhalten werden kann, besteht darin, dass der Behälter mit einem Drahtgitter aufgebaut ist. 



   Ist das spez. Gewicht des Behälters grösser als das des Materials, so kann besonders leicht Abfall eingebettet werden, der gegebenenfalls leichter als das Material ist. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Beispiele näher erläutert. 



   Welche Bedeutung die Wärmeableitung für die Lagerung von radioaktivem Abfall hat, kann den folgenden Ausführungen entnommen werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Temperaturverteilung in einem zylindrischen Körper mit stationärer Wärmeströmung und konstanter Wärmeerzeugung wird durch die Gleichung   T-T = r" 0 r 4    beschrieben. 



     TO ""   Temperatur in der Zylinderachse
Tr.... Temperatur in der Entfernung r von der Achse f.... Wärmeleistung pro Volumseinheit   x....   Wärmeleitfähigkeit
Aus der Formel ist ersichtlich, dass bei gleichbleibendem Behälterradius R und der vorge- 
 EMI2.1 
 schen Wärmeleistung, d. h. eine Konzentrierung des Abfalls, ermöglicht. 



   Ebenfalls zeigt sich, dass bei gleichbleibender spezifischer Wärmeleistung mit jeder Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit eine mögliche Vergrösserung des maximalen Behälterradius verbunden ist, d. h. es kann eine grössere Abfallmenge in einem Behälter gelagert werden. 



   Rechenbeispiel zur Temperaturdifferenz zwischen Oberfläche und Achse : 
Annahme : k = 30 W/m K (für Al-Si Matrix) f =100 W/l (f ist stark abhängig von Abfallart und Konditionierungsmethode)
R = 0, 25 m Radius des Zylinders   TO - TR - 520K    
Die maximal zulässige Temperatur im Zylinder darf die Erweichungstemperatur des Matrixmaterials nicht übersteigen. Auf Grund dieser Forderung und der geeigneten Wärmeabfuhr von der Zylinderoberfläche sind die Schranken für die Temperaturdifferenz   To-TR   vorgegeben. 



   Beispiel 1 : In einem oben offenen Behälter aus einem rostfreien Stahldrahtgitter mit einer Maschenweite von 0, 43 mm und einer Drahtstärke von 0, 16 mm ist ein teilchenförmiger mit Pyrokohlenstoff beschichteter radioaktiver Abfall mit einem Mindestdurchmesser von 0, 7 mm angeordnet. Dieser Drahtbehälter wird mit dem Abfall in einen massiven Tiegel eingebracht. Abstandhalter verhindern einen Kontakt zwischen Drahtgeflecht und Tiegelinnenwand und gewährleisten die Einhaltung einer vorgegebenen Distanz zwischen Granulat und Tiegel. Das für die Matrix vorgesehene Material ist 
 EMI2.2 
 erschmolzen. Unter dem Einfluss der Schwerkraft und eines mechanisch aufgebrachten Druckes füllt die Schmelze sowohl die Teilchenzwischenräume als auch den Raum zwischen Behälter und Tiegel aus.

   Das vor dem Giessvorgang vorhandene Gas kann durch eine im Tiegelboden eingelassene Fritte entweichen, so dass die Bildung von Gasblasen vermieden werden kann. Nach dem Abkühlen und dem damit verbundenen Erstarren der Schmelze wird ein Abfallkörper erhalten, der infolge des miteingegossenen Behälters eine granulatfreie Randzone hat, die gleichzeitig als biologischer Schild gegen Strahlung dienen kann. 



   Der auf diese Art und Weise erhaltene Abfall war frei von Gaseinschlüssen. 



   Beispiel 2 : Es wurde gemäss Beispiel 1 gearbeitet, wobei der Behälter aus einem Stahldrahtgitter mit einer Maschenweite von 0, 63 mm und einer Drahtstärkte von 0, 25 mm aufgebaut wurde. 



  Als Matrixmaterial diente Blei bzw. Zinn. 



   Der erhaltene Abfall war vorzüglich für die Lagerung geeignet und wies im Querschnitt keine Gaseinschlüsse auf. 



   Beispiel 3 : Es wurde analog Beispiel 1 gearbeitet, wobei der Behälter aus einem rostfreien Stahldrahtgitter mit einer Maschenweite von 1,25 mm und einer Drahtstärke von 0, 5 mm bestand. 



  Als Matrixmaterial wurde die Legierung gemäss Beispiel 1 verwendet und die Teilchen bestanden aus einem unbeschichteten Abfallgranulat mit einem Mindestdurchmesser von 2,2 mm. Es wurde ein 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Abfall erhalten, der eine Randzone aufwies, der frei von Abfallgranulat war und welcher hervorragend zur Lagerung geeignet war. 



   Der Abfall nach den Beispielen 1 bis 3 hat jeweils eine wesentlich höhere Wärmeleitfähigkeit als jener der unter gleichen Bedingungen, jedoch mit einem geschlossenen Behälter gefertigt wurde. 



  Das Material zur Einbettung kann auch aus Kunststoff, Keramik, Beton u. dgl. bestehen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Fester lagerfähiger biologisch schädlicher, insbesondere radioaktiver Abfall, welcher in einer verfestigten Mischung mit gegebenenfalls umhüllten Teilchen aus dem Abfall mit einem verfestigten Material vorliegt, wobei die Mischung von einem Behälter und dieser mit einer Schichte aus dem Material zumindest teilweise umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter eine Vielzahl von Öffnungen aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Fester lagerfähiger Abfall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der grösste Durchmesser der Öffnungen kleiner ist als der kleinste Durchmesser der Teilchen.
    3. Fester lagerfähiger Abfall nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grösse der Öffnungen 0, 2 bis 6 mm, vorzugsweise 0, 5 bis 3 mm beträgt.
    4. Fester lagerfähiger Abfall nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter aus einem Drahtgitter, insbesondere aus rostfreiem Stahl, aufgebaut ist und dass das Drahtgitter eine Maschenweite zwischen 0, 43 und 1,25 mm und eine Drahtstärke von 0, 16 bis 0, 5 mm besitzt.
    5. Fester lagerfähiger Abfall nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das spez. Gewicht des Behälters grösser ist als das des Materials, als welches vorzugsweise Aluminium, Blei bzw. Zinn oder Kunststoff, Keramik bzw. Beton Verwendung findet.
AT236677A 1977-04-05 1977-04-05 Fester lagerfaehiger abfall AT372544B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236677A AT372544B (de) 1977-04-05 1977-04-05 Fester lagerfaehiger abfall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236677A AT372544B (de) 1977-04-05 1977-04-05 Fester lagerfaehiger abfall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA236677A ATA236677A (de) 1983-02-15
AT372544B true AT372544B (de) 1983-10-25

Family

ID=3533024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT236677A AT372544B (de) 1977-04-05 1977-04-05 Fester lagerfaehiger abfall

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT372544B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA236677A (de) 1983-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69019603T2 (de) Strahlenabschirmmaterial mit Wärmeleiteigenschaften.
DE69706926T2 (de) Behälter für radioaktive Stoffe und Strahlenschutzabschirmung
DE2628144A1 (de) Verfahren zum einbetten von radioaktiven und/oder toxischen abfaellen
DE2358979A1 (de) Behaeltnis zum umhuellen und transport radioaktiver materialien
DE3214242C2 (de)
EP0128418B1 (de) Betonbehälter zur Aufnahme bioschädlicher Stoffe
DE2343241A1 (de) Verfahren zur verfestigung radioaktiver abfalloesungen
DE2756700A1 (de) Verfahren zur einschliessung von radioaktivem abfall
DE1294576B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Kernreaktorabfaellen
CH646541A5 (de) Feuersicherer schrank und verfahren zu seiner herstellung.
DE2459339A1 (de) Kuehl- und auffangvorrichtung fuer den schmelzenden oder geschmolzenen kern eines atomkernreaktors
DE2722472A1 (de) Verfahren zur einlagerung von nuklearabfaellen, die als feststoffschuettung anfallen
DE2856466C2 (de) Verfahren zur Verfestigung hochradioaktive Abfallstoffe enthaltender, als Granalien oder als Pulver vorliegender Glasteilchen in einer Metallmatrix
DE2524169C2 (de) Körper mit hochradioaktive Abfallstoffe und/oder Actinide enthaltendem Glasgranulat
AT372544B (de) Fester lagerfaehiger abfall
DE3144754A1 (de) Formkoerper zur einbindung radioaktiver abfaelle und verfahren zu seiner herstellung
DE2801946A1 (de) Verfahren zum transportieren und/oder lagern von radioaktive strahlung abstrahlenden gegenstaenden oder substanzen sowie transportabler transport- und/oder lagerungsbehaelter, insbesondere zur durchfuehrung des verfahrens
DE2945322A1 (de) Verfahren zum verhueten eines austretens bzw. entweichens toxischer materialien in die umwelt
DE2551349C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Körpern mit hochradioaktive Abfallstoffe und/oder Aktinide enthaltendem Glasgranulat
DE1043534B (de) Material fuer das gleichzeitige Abbremsen und Absorbieren von Neutronen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2949209C2 (de) Feststoff-Wärmespeichermittel und seine Verwendung
EP0264521B1 (de) Doppelwandiger Transportbehälter für radioaktives Material
EP3170187B1 (de) Verfahren zur dekontamination von kontaminiertem graphit
DE2065863A1 (de) Behaelter fuer radioaktive materialien
DE3046083C2 (de) Lager- und Transportbehälteranordnung für eine oder mehrere Glaskokillen mit eingeschmolzenen radioaktiven Abfällen

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee