AT369797B - Verfahren zum faerben und bedrucken einer warenbahn mittels duesen - Google Patents

Verfahren zum faerben und bedrucken einer warenbahn mittels duesen

Info

Publication number
AT369797B
AT369797B AT16579A AT16579A AT369797B AT 369797 B AT369797 B AT 369797B AT 16579 A AT16579 A AT 16579A AT 16579 A AT16579 A AT 16579A AT 369797 B AT369797 B AT 369797B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dye
nozzle
web
printing
nozzles
Prior art date
Application number
AT16579A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA16579A (de
Inventor
Johannes Dr Eibl
Original Assignee
Zimmer Peter Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmer Peter Ag filed Critical Zimmer Peter Ag
Priority to AT16579A priority Critical patent/AT369797B/de
Publication of ATA16579A publication Critical patent/ATA16579A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT369797B publication Critical patent/AT369797B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0056Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics
    • D06B11/0059Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics by spraying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 zusätzlichem Material versehen. Es gibt also auf der Warenbahn Orte, die von keinerlei durch Düsen aufgebrachtes Material belegt sind. 



   Es ist möglich, dass eine der Düsen einen Farbstoff versprüht, wohingegen eine andere Düse, die der gleichen Schreibspur folgt, ein Hilfsmittel versprüht. Günstig ist es auch, wenn man Farbstoff tröpfchen mit verschiedener kinetischer Energie aufbringt. In der aus einer Düse austretenden Farbstoffmenge liegt zwar ein Spektrum an kinetischer Energie vor, jedoch ist es günstig, wenn man auf einer Schreibspur zwei Düsenköpfe hintereinander sprühen lässt, wobei die Düsen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des ersten Düsenkopfes in geringerer Entfernung von der Warenbahn vorgesehen sind und eventuell mit einer dünnflüssigeren Stofflösung beschickt werden, die gegebenenfalls unter einem grösseren Druck steht, als dies bei den Düsen des zweiten Düsenkopfes der Fall ist.

   Durch die grössere Entfernung des zweiten Düsenkopfes werden die Tröpfchen durch die Luft abgebremst, folglich könnte die Viskosität der zweiten Farbstofflösung herabgesetzt sein, ohne dass der oberflächendeckende 
 EMI2.1 
 erzielt, welcher nun seinerseits eine Fixierung erlaubt, ohne dass grosse Farbstoffüberschüsse notwendig sind. Die Fixierung kann vollständig sein, wenn der Farbstoff entsprechend hohe Affinität bzw. einen hohen Fixierungsgrad hat. Es ist durch Auswahl der Farbstoffe möglich, sogar im Teppichdruck beim Waschen Wasser und Energie einzusparen ; in einzelnen Fällen kann bei hellen Farbtönen der Waschvorgang sogar vollständig entfallen. 



   Es sei darauf hingewiesen, dass in der Praxis meist mit mehreren Düsen gleichzeitig gespritzt wird, die zu einem Düsenkopf zusammengefasst sind,   d. h.   es werden auf die Warenbahn gleichzeitig mehrere parallele Farbspuren aufgebracht. Wenn im Rahmen der Erfindung daher von einer Düse gesprochen wird, so kann dies gleichgesetzt werden auch mit einem Düsenkopf. Wichtig ist es jedoch, dass jede Schreibspur von mindestens zwei verschiedenen Düsen gebildet wird. Es ist möglich, den Spritzvorgang sowohl kontinuierlich als auch intermittierend durchzuführen. Beim kontinuierlichen Spritzvorgang wird die Warenbahn durchlaufend an fest angeordneten Düsenbalken vorbeigeführt, die entweder verschiedene Substanzen versprühen, einen unterschiedlichen Abstand von der Warenbahn aufweisen oder aber in anderer Weise untereinander unterschiedlich ausgebildet sind.

   Beim intermittierenden Spritzen wird die Warenbahn nur abschnittsweise bewegt, und die zu einem Spritzkopf zusammengefassten Düsen werden über die Warenbahn geführt, wobei dann die entsprechenden Schreibspuren gebildet werden. 



   Gute Ergebnisse beim Färben hat man erreicht, wenn der Abstand der ersten Düse 2 cm und der Abstand der zweiten Düse 6 cm betrug. Beim Drucken von Mustern ist es jedoch geboten, den Abstand zu verringern ; hier hat man mit sehr geringen Abständen gearbeitet,   z. B.   bei einer Florware mit 0 bis 3 mm von der Ebene der Florspitzen, und auch bei glatten Warenbahnen kann der Abstand in der Grössenordnung von 0, 5 bis 3 mm liegen. Zum Druck kann kurz gesagt werden, dass man den regelbaren Abstand der einzelnen Düsen aus dem Bereich zwischen 0 und 8 cm auswählen kann. Die Bohrungen der einzelnen Düsen können zwischen 0, 1 bis 0, 8 mm liegen.

   Den Druck auf die Farbstofflösung und den Luftdruck des Sprühsystems wählt man in vorteilhafter Weise aus dem Bereich zwischen 1 und 10 bar, wobei, wie bereits erwähnt, für die verschiedenen Düsen verschiedene Werte gewählt werden können. Im folgenden werden einige Beispiele angegeben. 



   Beispiel 1 : 5 g eines handelsüblichen l, 2-Metall-Komplex-Farbstoffes geeigneter Affinität werden in 25 g Thidiglykol, 15 g eines Egalisierungsmittels, 7 g eines Säureabspalters vom Typ eines milchsauren Basensalzes und einer 4%igen Alginatverdickung und Wasser gelöst. Die Viskosität wurde auf etwa 80 cP eingestellt. Die Lösung wurde der ersten Spritzdüse zugeführt. Mit einer sonst gleichen Farbstofflösung, jedoch mit einer Viskosität von 480 cP wurde dann der zweite Sprühkopf beschickt. Nach dem Sprühen und Dämpfen (15 min in Sattdampf) erhält man eine nassreibechte Färbung auf Polyamid-Schlingenware. Geeignete Farbstoffe sind   z. B.   die   Metall-Kom-     plex-Farbstoffe.   



   Beispiel 2 : Es wird wie in Beispiel 1 vorgegangen, jedoch wird als Farbstoff ein Monosulfo-Säurefarbstoff,   z. B. Supranol-oderTelonfarbstoff,   verwendet. Hier ergab sich das gleiche Ergebnis wie beim Beispiel 1. 



   Beispiel 3 : Es wurde wie in Beispiel 1 vorgegangen, jedoch wurde als Warenbahn ein Teppichmaterial aus Polyester verwendet und als Farbstoff ein Dispersionsfarbstoff, wie   z.   B.   ein@Resolin-   farbstoff. 



   Beispiel 4 : Hier wurde als Teppichmaterial Polyacrylnitril eingesetzt, und es wurde ein basicher Farbstoff, wie   z.     B.     Astrazon,   eingesetzt. Als Farbstofflösung wurden hier 5 g basischer Farbstoff in 10 g 60% iger Essigsäure, 20 g Egalisierungsmittel in Wasser gelöst. Zusätzlich wurde Butylglykol als Lösungsmittel sowie ein säurebeständiger Verdicker eingesetzt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Beispiel 5 : Es wird wie in den Beispielen 1 bis 3 vorgegangen, nur wird ein Stärkeäther, eine Polysäure, eine Emulsion oder ein Koazervat als Verdickungsmittel eingesetzt. 



   Beispiel 6 : Ein mit PVC beschichtetes Gewebe wird in geringem Abstand (unter 3 cm) mit Pigmentfarbstoff, Bindemittel, Vernetzer und einer synthetischen Polysäure als Verdickung besprüht. 



  Man erhält nach dem Trocknen und Kondensieren einen glatten Flächendruck, die Randzonenbreite nimmt mit der Entfernung Düse-Warenbahn zu, gleichzeitig auch die Flächenegalität. 



   Bei Vorliegen zellulosischer Fasern in dem Flächengebilde können mit der vorher beschriebenen Einrichtung auch Reaktivfarbstoffe des Handels verwendet werden,   z. B. @    Levafixfarbstoffe. 



  Soferne eine Mischung aus Baumwolle und Polyesterfasern gefärbt oder gedruckt werden soll, können entweder über beide Düsenspuren Mischungen aus Dispersions- und Reaktivfarbstoffen   z. B.   vom Typ der      Resocotonfarbstoffe aufgebracht werden, oder es besteht auch die Möglichkeit, beide Farbstoffe getrennt zu sprühen, wobei man vorteilhafterweise den Dispersionsfarbstoff nach dem Reaktivfarbstoff spritzt. Die angegebenen Farbstoffe sind nicht Gegenstand der Erfindung. Man wird jedoch dem angestrebten Ziel einer egalen Färbung mit gut fixiertem Farbstoff, so dass eine Einsparung an Energie beim Waschvorgang tatsächlich erreicht wird, nur bei einer entsprechenden Auswahl an Farbstoffen und Hilfsmitteln nahekommen.

   So hat sich das   B)   Levegal PEW als Fixierbeschleuniger beim Fixieren mit HT-Dampf im Abstand am besten bewährt. Auch bei Säureund Komplex-Farbstoffen zeigt sich hier eine egalisierende und farbvertiefende Wirkung. In Anbetracht der geringen Dicke der aufgebrachten Farbtröpfchen geht die Fixierung rasch und vollständig vor sich. Die Fixierzeit kann gegenüber den bekannten Verfahren um ein Vielfaches gesenkt werden. Die Auswaschbarkeit wird durch das Fixierverhalten und dem äusserst dünnen Film der getrockneten Verdickung sehr erleichtert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Färben und Bedrucken einer Warenbahn, bei welchem Verfahren der Farbstoff punktweise nach einem Programm mittels Düsen auf die Warenbahn aufgebracht wird und jeder auf die Warenbahn aufgebrachte Punkt von mindestens noch einer weiteren Düse mit Material belegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass gesteuert auf jeden von einer Düse auf die Warenbahn aufgespritzten Punkt in einem zeitlichen Abstand ein anders gearteter, punktweise direkter Auftrag einer andern Düse aufgespritzt wird.
AT16579A 1979-01-09 1979-01-09 Verfahren zum faerben und bedrucken einer warenbahn mittels duesen AT369797B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16579A AT369797B (de) 1979-01-09 1979-01-09 Verfahren zum faerben und bedrucken einer warenbahn mittels duesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16579A AT369797B (de) 1979-01-09 1979-01-09 Verfahren zum faerben und bedrucken einer warenbahn mittels duesen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA16579A ATA16579A (de) 1982-06-15
AT369797B true AT369797B (de) 1983-01-25

Family

ID=3483290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16579A AT369797B (de) 1979-01-09 1979-01-09 Verfahren zum faerben und bedrucken einer warenbahn mittels duesen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT369797B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA16579A (de) 1982-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003217T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur digitalen textilveredelung
DE2759977C2 (de) Vorrichtung zur Indigofärbung von Kettfäden aus Baumwoll-Spinngarnen
DE2849372C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bemustern von Textilmaterial
DE2008439B1 (de) Verfahren zur Herstellung genadelter und ornamental gemusterter, aus mindestens zwei durch Nadelung verfestigten Vliesstoff bahnen zusammengesetzter Vliesstoffe
DE2801577A1 (de) Textilfaerbeverfahren
DE898910C (de) Verfahren zum Herstellen und UEbertragen von Plaettmustern
DE2708000C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, unregelmäßigen Färben eines bahnförmigen Textilguts
DE2020365A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Warenbahnen mit stehendem Flor
AT369797B (de) Verfahren zum faerben und bedrucken einer warenbahn mittels duesen
DE2457781B2 (de) Verfahren zum mustergemäBen Färben eines Textilgutes
DE2406831A1 (de) Verfahren zum chemischen nachbehandeln von gefaerbten oder bedruckten textilien
DE2440055B2 (de) Verfahren zum faerben eines polyestermaterials
DE2924644C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben einer laufenden getufteten Textilwarenbahn
DE2932124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von praeparationen auf warenbahnen
DE2101815A1 (de) Verfahren zur Differenzierung der Anfärbbarkeit von Textilien für die Erzeugung von Mehrfarbeneffekten
EP0865527B1 (de) Verfahren zum färben von textilbahnen aus polyesterfasern oder gemischen aus polyesterfasern mit anderen fasern und entsprechender jigger
DE3111277A1 (de) Verfahren zum faerben von polyamidtextilmaterialien, insbesondere zum schnellfaerben von polyamiden
DE2011465A1 (de) Verfahren zum insbesondere ganzflächigen Färben von textlien Bahnen, Florgeweben und Florteppichen, in durch unterschiedliche Farbtönung und/oder Farben sich ergebender Musterung
DE3411486C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf textilen Materialien
DE2133541C3 (de) Verfahren zur Erzeugung vielfarbiger, unregelmäßiger Drucke auf einer Textilbahn
DE2410155B2 (de) Schaumdaempfer beim space-dyeing- verfahren
DE2049912A1 (de) Stochastisches Druckverfahren
DE2050631C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Fixieren von stabilisierten, Azofarbstoffe bildenden Färbepräparaten allein, neben oder in Mischung mit Reaktivfarbstoffen auf damit bedrucktes cellulosehaltiges oder ausschließlich aus Cellulosematerial bestehendes Textilgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2510452B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Avivierung von Fasern, Fäden und Flächengebilden
DE2905945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bemustern von warenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee