AT365653B - Dreh- bzw. kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere roheisenmischer und verfahren zum betrieb desselben - Google Patents

Dreh- bzw. kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere roheisenmischer und verfahren zum betrieb desselben

Info

Publication number
AT365653B
AT365653B AT0570977A AT570977A AT365653B AT 365653 B AT365653 B AT 365653B AT 0570977 A AT0570977 A AT 0570977A AT 570977 A AT570977 A AT 570977A AT 365653 B AT365653 B AT 365653B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
piston
slideways
vessel according
vessel
Prior art date
Application number
AT0570977A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA570977A (de
Inventor
Ernst Ing Riegler
Manfred Ing Schmidt
Original Assignee
Voest Alpine Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ag filed Critical Voest Alpine Ag
Priority to AT0570977A priority Critical patent/AT365653B/de
Priority to SE7803161A priority patent/SE7803161L/xx
Priority to DE19782813773 priority patent/DE2813773A1/de
Priority to US05/893,051 priority patent/US4192491A/en
Priority to GB13993/78A priority patent/GB1586026A/en
Priority to BR7802310A priority patent/BR7802310A/pt
Publication of ATA570977A publication Critical patent/ATA570977A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT365653B publication Critical patent/AT365653B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • C21C1/06Constructional features of mixers for pig-iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18145Cornering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/30Road curve radius

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein dreh-bzw. kippbares metallurgisches Gefäss, insbesondere Roheisenmischer, mit zwei im Abstand voneinander am Mantel des metallurgischen Gefässes befestigten Laufbahnen, von denen eine in einem Festlager und die andere in einem Loslager gelagert ist, wobei zwischen den Laufbahnen am Mantel des Gefässes ein Verzahnungselement angeordnet ist, in das ein angetriebenes Gegenelement eingreift ; nach Patent Nr. 360568. 



   Bekannte Roheisenmischer dieser Art sind mit ihren Laufbahnen auf Rollen gelagert, wobei die Rollen mittels zwischen Fundament und Laufbahnen beweglichen Käfigen geführt sind. Um eine synchrone Bewegung der Rollen der Festlagerseite mit denen der Loslagerseite zu erreichen,   d. h.   um ein Schrägstellen bzw. Wandern des Roheisenmischers nach einer Seite zu vermeiden, müssen die Käfige des Los- und des Festlagers miteinander durch Querverbindungen verbunden werden, die sich parallel zur Längsachse des Gefässes erstrecken. Als solche Verbindungen wurden eine Mehrzahl von X-förmig ausgebildeten Verstrebungen verwendet.

   Trotz dieser Verstrebungen war es in der Praxis nicht möglich, einen wirklichen Gleichlauf der Rollen des Loslagers mit denen des Festlagers zu erreichen, weil infolge von Unterschieden bei der Schmierung und infolge von Wärmespannungen beim Chargieren und Entnehmen sowie infolge ungleichmässiger Reibungsverhältnisse Relativbewegungen zwischen den Rollen der Fest- und Loslagerseite nicht gänzlich auszuschliessen waren. Zwischen den Rollenkäfigen und den Rollen musste stets ein Spiel vorhanden sein, so dass ein Schrägstellen der Rollen und damit ein Wandern sowie Schrägstellen des Gefässes trotz Querverstrebungen unvermeidbar war. Ein Schrägstellen des Gefässes bzw. der Rollen konnte dabei zu einer Selbsthemmung der Rollen führen, so dass das Gefäss mittels seines Kippantriebes nicht mehr bewegt werden konnte.

   Infolge der Linienberührung der Rollen mit den Laufbahnen konnte ein einmal schräggestelltes Gefäss nicht mehr von selbst in die Normalposition zurückgleiten. Es kam in der Tat vor, dass bei rollengelagerten Roheisenmischern in einer Zeit von mehreren Monaten das Gefäss sich merkbar schräg stellte und mit grossen hydraulischen Pressen in die Normalposition zurückgedrückt werden musste. 



   Zur Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten wurde nach einem Vorschlag das Loslager und das Festlager als Gleitlager ausgebildet, wobei die Laufbahnen auf aus einer Mehrzahl von Gleitplatten gebildeten, bogenförmigen Gleitbahnen aufliegen. Dabei ergibt sich die Schwierigkeit, die Gleitplatten an die bogenförmigen Gleitbahnen mit einem bestimmten Druck anliegen zu lassen, d.   h.   eine bestimmte Druckverteilung über die Länge der Gleitbahnen einzustellen.

   Insbesondere wenn die Gleitbahnen von der Idealform eines Kreisbogens abweichen-was infolge von Fertigungsungenauigkeiten und Verformungen während des Betriebes eines Roheisenmischers praktisch oft der Fall ist-tragen nicht alle Gleitplatten zur Lastaufnahme bei, d. h., dass einige Gleitplatten einem vorzeitigen Verschleiss unterliegen und andere zwischen diesen Gleitplatten liegende Gleitplatten kaum abgenutzt werden. Eine weitere Schwierigkeit ist darin zu sehen, dass selbst bei ideal kreisbogenförmigen Gleitbahnen die Einstellung der Gleitplatten auf die Form der Gleitbahnen nur umständlich und zeitraubend durchführbar ist. 



   Die Erfindung bezweckt eine vorteilhafte Lagerung der Gleitplatten gegenüber der ortsfesten Unterstützungskonstruktion anzugeben, bei der die Gleitplatten mit einem bestimmten vorwählbaren Druck gegen die Gleitbahn anstellbar sind und bei der es weiters möglich ist, eine Einstellung der Lage der Gleitplatten in einfacher Weise vornehmen zu können. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Gleitplatten gegen eine ortsfeste Unterstützungskonstruktion hydraulisch abgestützt sind. 



   Dabei ist vorteilhaft jede Gleitplatte auf einem mit seiner Achse im rechten Winkel zur Gleitbahn gerichteten Kolben montiert, der in einer auf der ortsfesten Unterstützungskonstruktion angeordneten Zylinderbüchse eingesetzt und hydraulisch beaufschlagbar ist. 



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist jede Gleitplatte auf einem Hilfskolben montiert, der in eine Ausnehmung des Kolbens eingesetzt ist und gegenüber dem Kolben in dessen Achsrichtung vorzugsweise hydraulisch einstellbar ist, wodurch die Lage der Gleitplatten unabhängig von der Lage der Kolben gegenüber der Gleitbahn einstellbar ist und die Gleitplatten ohne das metallurgische Gefäss von der Lagerung abheben zu müssen, austauschbar sind. 



   Vorteilhaft ist jede Zylinderbüchse über eine Hydraulikleitung mit einem Druckausgleichsgefäss,   dessen Druck mittels eines gasbeaufsohlagten Druokkolbens einstellbar ist,   verbunden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine besonders einfache Bauform ist dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere Zylinderbüchsen zu einer Baueinheit zusammengefasst sind. 



   Vorteilhaft sind jeweils mehrere Zylinderbüchsen durch eine Druckausgleichsleitung druckmässig verbunden. 



   Ein Verfahren zum Betrieb eines erfindungsgemässen Gefässes ist dadurch geknnzeichnet, dass die Gleitplatten einzeln oder gruppenweise hydraulisch mit voneinander unterschiedlichen Drücken beaufschlagt werden, wobei der Druckverlauf über die Länge der Gleitbahnen von einem Minimalwert an den Enden der Gleitbahnen bis zu einem Maximalwert am Scheitel der Gleitbahnen ansteigend eingestellt wird. 



   Dabei ist vorteilhaft, dass der Druckverlauf über die Länge der Gleitbahnen etwa dem Scheitelbogen einer Sinuslinie entsprechend eingestellt wird. 



   Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnungen an einer Ausführungsform näher erläutert, wobei Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Stirnansicht eines Roheisenmischers zeigen. 



  Fig. 3 zeigt ein Detail der Lagerung des Roheisenmischers in vergrössertem Massstab. Fig. 4 stellt einen Schnitt gemäss der Linie IV-IV der Fig. 3 und Fig. 5 einen Schnitt gemäss der Linie V-V der Fig. 3 dar. Fig. 6 gibt in Diagrammform die Druckverteilung über die Länge der Gleitbahn wieder. 



   Mit --1-- ist der zylindrische Mantel eines um die Kippachse--'-kippbaren Roheisenmischers bezeichnet, an dessen Umfang eine   Einfüllöffnung --2-- und   eine   Ausgiessschnauze --3--   vorgesehen sind. An der Unterseite des   Mantels --1-- sind   zwei Laufbahnen --4-- im Abstand voneinander angeordnet, von denen eine in einem Loslager --5-- und eine in einem Festlager --6-gelagert ist. Die Lager --5, 6-- ruhen auf   Fundamentstützen --7--.   Die Lager --5, 6-- sind als Gleitlager ausgebildet.

   Die   Laufflächen --4--,   die mit einer Gleitfolie --8-- aus Edelstahl beschichtet sind, ruhen auf an den Fundamentstützen hydraulisch gelagerten   Gleitplatten --9--,   die vorzugsweise aus einem Kunststoffkörper aus Polytetrafluoräthylen oder aus Sintermetall gefertigt sind. 



   Jede der Gleitplatten --9-- ist in einer Ausnehmung --10-- eines Hilfskolbens --11-- eingesetzt. Die Hilfskolben --11-- sind jeweils in eine Bohrung --12-- eines mit seiner Achse im rechten Winkel zur Laufbahn --4-- gerichteten Kolbens --13-- eingesetzt, wobei die Achse der Bohrung --12-ebenfalls im rechten Winkel zur Gleitbahn gerichtet ist. Durch die Hydraulikleitung --14-- kann die Bohrung --12-- mit einem Druckmittel beaufschlagt werden, so dass die Gleitplatten --9-- radial zur Dreh-bzw. Kippachse--'-des Roheisenmischers verstellt werden können. Das die Gleitplatte --9-- tragende Ende des Hilfskolbens weist einen Einstellring --15-- auf, der über ein Gewinde gegen die zur   Lauffläche --4-- gerichtete Endfläche --16-- des Kolbens --13-- ver-   spannbar ist. 



   Der Kolben --13-- ist mit seinem unteren, im Durchmesser verbreiterten Ende --17-- in einer 
 EMI2.1 
 --18-- axial- angeschlossen ist. Der Ausgleichs-Druckraum ist durch einen in ihm verschiebbaren Druckkolben --22-- in zwei Kammern --23, 24-- geteilt, von denen die Kammer --24-- mit einem Druckgas gefüllt ist. Der in dieser Kammer herrschende Gasdruck kann mittels nicht dargestellter Ventile eingestellt und an einem Manometer --25-- abgelesen werden. 



   Die Funktion dieser Einrichtung ist folgende : Zunächst wird nach Einsetzen der Gleitplatte - in die   Ausnehmung-10-des Hilfskolbens-11-der   Hilfskolben hydraulisch in eine vorbestimmte Höhe gegenüber dem   Kolben --13-- gedrückt   und mittels des Einstellringes --15-- in dieser Höhe fixiert, so dass auch dann, wenn die Hydraulikleitung --14-- drucklos wird, der Hilfskolben --11-- in der eingestellten Höhe verbleibt. Anschliessend wird in der Kammer --24-- ein auf den Druckkolben wirkender, vorbestimmter Gasdruck eingestellt. Dadurch wird der Kolben --13-- mit einem bestimmten Druck gegen die Laufbahn --4-- des Roheisenmischers gepresst.

   Weist die Laufbahn Unebenheiten auf bzw. weicht sie von der Idealform einer Zylinderfläche ab, so kann der Kolben - und damit die Gleitplatte --9-- beim Schwenken des Roheisenmischers infolge des federnden Druckgases nachgeben, bleibt jedoch etwa mit dem zuerst eingestellten Druck gegen die Laufbahn angestellt. 



   Soll eine Gleitplatte --9-- ausgetauscht werden, wird der Einstellring --15-- gelockert und das zwischen   Hilfskolben   --11-- und Kolben --13-- vorhandene Druckmittel abgelassen. Dadurch 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 kann der   Hilfskolben --11-- im Kolben --13-- tiefer   eintauchen, wodurch die Gleitbahnplatte --9-ausser Eingriff mit der Laufbahn --4-- kommt, so dass sie ohne eine Betriebsunterbrechung des Roheisenmischers zu erfordern nach Herausheben aus der Ausnehmung --10-- des Hilfskolbens --11-- 
 EMI3.1 
 nur einen Ausgleichs-Druckraum angeschlossen sein. 



   Zwecks Gewichtsbestimmung des Roheisenmischers, beispielsweise zur Feststellung der entnommenen Roheisenmenge können zwischen den Gleitplatten --9-- und den Hilfskolben --11--, wie in Fig. 4 bei der links dargestellten Gleitplatte --9-- gezeigt, Druckmesserelemente eingebaut werden. 



   Die in Fig. 4 strichpunktiert dargestellten   Seitenflächen --27-- sind   beim Festlager --6-- des Roheisenmischers vorgesehen. 



   In Fig. 6 ist in Diagrammform der ungefähre Druckverlauf über die Länge einer Gleitbahn dargestellt. Die an den Enden der Gleitbahn vorgesehenen Gleitplatten werden nur mit einem geringen Druck beaufschlagt, wogegen die näher zur Gleitbahnmitte,   d. h.   näher zum Scheitelpunkt der Gleitbahn angeordneten Gleitplatten mit einem höheren Druck beaufschlagt werden, so dass ein Druckverlauf über die Länge der Gleitbahn entsteht, der etwa dem Scheitelbogen einer Sinuslinie entspricht. 



   Wie aus   Fig. 1   ersichtlich ist, ist unterhalb des Roheisenmischers zwischen den Fundament-   stützen --7-- ein Getriebe --28-- mit   Motor angeordnet, das Antriebsritzel --29-- aufweist, deren Achsen parallel zur Kippachse-l'-des Gefässes verlaufen. Die Ritzel greifen in eine am Mantel - des Roheisenmischers montierte Triebstockreihe --30-- einer Triebstockverzahnung ein, deren   Triebstöcke --31-- parallel   zur Kippachse --1'-- des Gefässes gerichtet sind. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Dreh- bzw. kippbares metallurgisches Gefäss, insbesondere Roheisenmischer, mit zwei im Abstand voneinander am Mantel des metallurgischen Gefässes befestigten Laufbahnen, von denen eine in einem Festlager und die andere in einem Loslager gelagert ist, wobei zwischen den Laufbahnen am Mantel des Gefässes ein Verzahnungselement angeordnet ist, in das ein angetriebenes Gegenelement eingreift und wobei das Loslager und das Festlager als Gleitlager ausgebildet sind, deren Laufbahnen auf aus einer Mehrzahl von Gleitplatten gebildeten, bogenförmigen Gleitbahnen aufliegen, gemäss Patent Nr. 360568, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitplatten (9) gegen eine ortsfeste Unterstützungskonstruktion (7) hydraulisch abgestützt sind.

Claims (1)

  1. 2. Gefäss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gleitplatte (9) auf einem mit seiner Achse im rechten Winkel zur Gleitbahn gerichteten Kolben (13) montiert ist, der in einer auf der ortsfesten Unterstützungskonstruktion (7) angeordneten Zylinderbüchse (18) eingesetzt und hydraulisch beaufschlagbar ist.
    3. Gefäss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gleitplatte auf einem Hilfskolben (11) montiert ist, der in eine Ausnehmung (12) des Kolbens (13) eingesetzt ist und gegen- über dem Kolben (13) in dessen Achsrichtung vorzugsweise hydraulisch einstellbar ist.
    4. Gefäss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Zylinderbüchse (18) über eine Hydraulikleitung (20) mit einem Druckausgleichsgefäss (21), dessen Druck mittels eines gasbeaufschlagten Druckkolbens (22) einstellbar ist, verbunden ist.
    5. Gefäss nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere Zylinderbüchsen (18) zu einer Baueinheit zusammengefasst sind.
    6. Gefäss nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere Zylinderbüchsen (18) durch eine Druckausgleichsleitung druckmässig verbunden sind.
    7. Verfahren zum Betrieb eines Gefässes nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitplatten einzeln oder gruppenweise hydraulisch mit voneinander unterschiedlichen Drücken beaufschlagt werden, wobei der Druckverlauf über die Länge der Gleitbahnen von <Desc/Clms Page number 4> einem Minimalwert an den Enden der Gleitbahnen bis zu einem Maximalwert am Scheitel der Gleitbahnen ansteigend, eingestellt wird (Fig. 6).
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverlauf über die Länge der Gleitbahnen etwa dem Scheitelbogen einer Sinuslinie entsprechend eingestellt wird.
AT0570977A 1977-04-14 1977-08-03 Dreh- bzw. kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere roheisenmischer und verfahren zum betrieb desselben AT365653B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0570977A AT365653B (de) 1977-08-03 1977-08-03 Dreh- bzw. kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere roheisenmischer und verfahren zum betrieb desselben
SE7803161A SE7803161L (sv) 1977-04-14 1978-03-20 Vrid- respektive tippbart metallurgiskt kerl, i synnerhet rajernsblandare
DE19782813773 DE2813773A1 (de) 1977-04-14 1978-03-30 Dreh- bzw. kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere roheisenmischer
US05/893,051 US4192491A (en) 1977-04-14 1978-04-03 Rotatable or tiltable metallurgical vessel
GB13993/78A GB1586026A (en) 1977-04-14 1978-04-10 Rotatable or tiltable metallurgical vessel
BR7802310A BR7802310A (pt) 1977-04-14 1978-04-13 Receptaculo metalurgico giravel ou basculavel,mais especificamente um misturador de ferro gusa bem como processo para operar o mesmo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0570977A AT365653B (de) 1977-08-03 1977-08-03 Dreh- bzw. kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere roheisenmischer und verfahren zum betrieb desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA570977A ATA570977A (de) 1981-06-15
AT365653B true AT365653B (de) 1982-02-10

Family

ID=3578800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0570977A AT365653B (de) 1977-04-14 1977-08-03 Dreh- bzw. kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere roheisenmischer und verfahren zum betrieb desselben

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT365653B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA570977A (de) 1981-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1188544B (de) Vierwalzen-Ringwalzwerk mit selbsttaetig nachstellbaren Axialwalzen
DE1919226C3 (de) Hydraulische Presse
AT365653B (de) Dreh- bzw. kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere roheisenmischer und verfahren zum betrieb desselben
DE4015205C1 (en) Method of reinforcing gas turbine rotor - has balls forced against base surface of slot in rotor to compress it
DE3011669C2 (de) Preßwalze mit einer Einrichtung zum Korrigieren der Durchbiegung des Walzenmantels
DE2938580A1 (de) Durchbiegungssteuerbare walze
DE69907330T2 (de) Walzanlage für flachprodukte
DE2254638A1 (de) Auflager fuer drehrohroefen oder aehnliche vorrichtungen
DE2813773A1 (de) Dreh- bzw. kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere roheisenmischer
EP0001380B1 (de) Grossraum-Roheisenmischer
DE102011010857A1 (de) Verfahren sowie Kokille und Walzblock-Einrichtung zur Endlos-Herstellung von insbesondere dünnen Metallbändern
DE3237295A1 (de) Ringwalzwerk
DE2515651A1 (de) Universalwalzwerk
CH452322A (de) Zahnradschleifmaschine
DE1427788B2 (de) Quartoreversierwalzwerk
AT360568B (de) Dreh- bzw. kippbares metallurgisches gefaess, insbesondere roheisenmischer
DE2827993C2 (de) Radial nachstellbare hydrostatische Radiallagerstelle für rotierende Teile
EP0326805B1 (de) Walzgerüst mit Verschiebeeinrichtung
DE2048164A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE1221856B (de) Einrichtung zur einstellbaren Entlastung der Gleitbahnen eines Schlittens an einer Werkzeugmaschine
AT320425B (de) Walzwerk
DE1433871A1 (de) Antriebs- und Laengsschubaufnahmemechanismus fuer umlaufende OEfen
DE304814C (de)
DE2043683B2 (de) Lagerung fur ein Drehrohr, insbesondere für ein Mahlrohr
DE1508227C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lage justierung des Mischgefaßes eines Roheisen mischers

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee