AT364756B - Vorrichtung zum gerichteten befestigen von wechselgeruesten auf einem unterbau, insbesondere fuer blechbearbeitungsmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum gerichteten befestigen von wechselgeruesten auf einem unterbau, insbesondere fuer blechbearbeitungsmaschinen

Info

Publication number
AT364756B
AT364756B AT82680A AT82680A AT364756B AT 364756 B AT364756 B AT 364756B AT 82680 A AT82680 A AT 82680A AT 82680 A AT82680 A AT 82680A AT 364756 B AT364756 B AT 364756B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
substructure
interchangeable
wedges
sheet metal
scaffoldings
Prior art date
Application number
AT82680A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA82680A (de
Inventor
Josef Berschl
Guenter Funk
Hubert Haslhofer
Thomas Dipl Ing Neff
Original Assignee
Voest Alpine Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ag filed Critical Voest Alpine Ag
Priority to AT82680A priority Critical patent/AT364756B/de
Publication of ATA82680A publication Critical patent/ATA82680A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT364756B publication Critical patent/AT364756B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D19/00Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Da das Niederspannen der Wechselgerüste auf dem Unterbau durch Klemmkeile erfolgt, die mit von den Zentrierzapfen gesonderten Gegenstücken zusammenwirken, können die Zentrierzapfen ohne Schwächung entsprechend ihrer Richtaufgabe mit geringen Toleranzen ausgebildet werden. 



   Die Klemmkeile werden dabei auf dem Unterbau mit Hilfe eines Stelltriebes verschoben, was die
Beaufschlagung jedes Klemmkeiles mit der gleichen Kraft erlaubt. Die auftretenden Kräfte und
Momente können folglich durch das Zusammenwirken der Zentrierzapfen und der Klemmkeile sicher auf den Unterbau übertragen werden. Die Beaufschlagungskräfte der Klemmkeile wirken ausserdem einander entgegen und können sich daher nach aussen hin aufheben, da die Klemmkeile paarweise einander entgegengesetzt angeordnet sind, wobei die Stelltriebe entweder an einer gemeinsamen
Abstützung angreifen oder unmittelbar zwischen den einander entgegengesetzt angeordneten Klemm- keilen liegen. Die Abstützung der Stelltriebe kann folglich entsprechend leicht ausgeführt werden. 



   Um gleiche Beaufschlagungskräfte für alle Klemmkeile sicherzustellen, können vorteilhaft
Hydraulikzylinder als Stelltriebe angeordnet werden. Über den Hydraulikdruck lassen sich die Stell- kräfte bei einer solchen Ausführungsform sehr einfach steuern. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigen Fig. 1 ein auf einem Unterbau aufgesetztes Wechselgerüst einer Kreismesser- schere mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung in Seitenansicht, Fig. 2 den Unterbau mit der er- findungsgemässen Vorrichtung zum gerichteten Befestigen des Wechselgerüstes in Draufsicht und
Fig. 3 die erfindungsgemässe Vorrichtung ausschnittsweise im Vertikalschnitt in einem grösseren
Massstab. 



   Um das Wechselgerüst --1-- beispielsweise einer Kreismesserschere auf einem Unterbau --2-- gerichtet befestigen zu können, weist der Unterbau --2-- zwei mit Abstand voneinander angeordnete, vertikale Zentrierzapfen --3-- auf, die in einen Zentrierkegel --4-- auslaufen. Das Wechselge- rüst --1-- besitzt entsprechend angeordnete Ausnehmungen --5-- zur Aufnahme der Zentrierzapfen   - -3--,   so dass beim Aufsetzen des   Gerüstes-l-auf   dem   Unterbau --2-- das Gerüst --1-- selb-   ständig gegenüber dem Unterbau --2-- ausgerichtet wird. Da die   Zentrierzapfen --3-- zusätzlich   die auf das Gerüst --1-- wirkenden Horizontalkräfte aufnehmen, bedarf es für die Befestigung des
Wechselgerüstes mit dem Unterbau nur einer die vertikalen Kräfte aufnehmenden Verbindung.

   Dies wird durch horizontal verschiebbare Klemmkeile --6-- erreicht, die auf dem Unterbau --2-- in ent- sprechenden   Führungen --7-- gelagert   sind. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind dabei die Klemm- keile --6-- paarweise entgegengerichtet angeordnet, so dass sie zum Festklemmen des   Gerüstes-l-   auf dem Unterbau auseinanderbewegt werden müssen. Zu diesem Zweck sind Stelltriebe --8-- vor- gesehen, die vorteilhaft als Hydraulikzylinder ausgebildet sein können und die sich an einer ge- meinsamen   Abstützung --9-- zwischen   den paarweise angeordneten   Klemmkeilen --6-- abstützen,   wodurch sich die Stellkräfte bezüglich der Abstützung aufheben, da sie ja einander entgegengerichtet sind. 



   Nach dem Aufsetzen des   Gerüstes-l-auf   dem   Unterbau --2-- brauchen   lediglich die Klemmkeile --6-- entsprechend verschoben zu werden, um das   Gerüst-l-gegenüber   dem Unterbau --2-zu verspannen. Die Klemmkeile --6-- wirken dabei über entsprechende   Auflaufflächen --10-- auf     Gegenstücke --11-- der   Wechselgerüste, so dass die Wechselgerüste gegen den Unterbau gedrückt werden. Die Klemmverbindung übernimmt die auftretenden vertikalen Kräfte, was die erwünschte Befestigung der Wechselgerüste auf dem Unterbau sicherstellt. Da die   Auflauffläche --10-- einer   starken Reibungsbeanspruchung unterworfen ist, wird sie vorteilhaft durch ein aufgeschraubtes Verschleissblech gebildet. 



   Zum Lösen der Verbindung brauchen die Klemmkeile --6-- über die Stelltriebe --8-- lediglich zurückgezogen zu werden, um ein freies Abheben der   Gerüste-l-zu   ermöglichen. Der Gerüstwechsel kann daher rasch und sicher durchgeführt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum gerichteten Befestigen von Wechselgerüsten auf einem Unterbau, insbesondere für Blechbearbeitungsmaschinen, mit zwei in einem horizontalen Abstand voneinander am <Desc/Clms Page number 3> Unterbau angeordneten, die Horizontalkräfte aufnehmenden, vertikalen Zentrierzapfen, die in entsprechende Ausnehmungen der Wechselgerüste eingreifen, und mit in horizontaler Richtung eintreibbaren Klemmkeilen zum Verspannen der Wechselgerüste mit dem Unterbau, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Hilfe eines Stelltriebes verstellbaren, am Unterbau (2) verschiebbar gelagerten Klemmkeile (6) mit entsprechende Auflaufflächen (10) aufweisenden Gegenstücken (11) der Wechselgerüste (1) zusammenwirken und paarweise einander entgegengesetzt angeordnet sind, wobei zwischen den Klemmkeilen (6)
    jedes Paares entweder ein gemeinsamer Stelltrieb oder eine gemeinsame Abstützung (9) für die jeweils vorgesehenen Stelltriebe (8) vorhanden ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelltriebe (8) als Hydraulikzylinder ausgebildet sind.
AT82680A 1980-02-15 1980-02-15 Vorrichtung zum gerichteten befestigen von wechselgeruesten auf einem unterbau, insbesondere fuer blechbearbeitungsmaschinen AT364756B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82680A AT364756B (de) 1980-02-15 1980-02-15 Vorrichtung zum gerichteten befestigen von wechselgeruesten auf einem unterbau, insbesondere fuer blechbearbeitungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82680A AT364756B (de) 1980-02-15 1980-02-15 Vorrichtung zum gerichteten befestigen von wechselgeruesten auf einem unterbau, insbesondere fuer blechbearbeitungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA82680A ATA82680A (de) 1981-04-15
AT364756B true AT364756B (de) 1981-11-10

Family

ID=3500641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82680A AT364756B (de) 1980-02-15 1980-02-15 Vorrichtung zum gerichteten befestigen von wechselgeruesten auf einem unterbau, insbesondere fuer blechbearbeitungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT364756B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA82680A (de) 1981-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569026B1 (de) Schnellwechselvorrichtung
EP0077314B1 (de) Vorrichtung zum Abkanten einer Blechtafel
AT515130B1 (de) Biegepresse
DE4208205C2 (de) Vorrichtung für Transferpressen zum Wechseln von Werkstückhaltern
DE3420737A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer hoehenverstellbare arbeitsgerueste
DE2822516C3 (de) Trennschleifmaschine
DE3390418T1 (de) Filterpresse
AT364756B (de) Vorrichtung zum gerichteten befestigen von wechselgeruesten auf einem unterbau, insbesondere fuer blechbearbeitungsmaschinen
DE2430569A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer verbindungsmuffe auf zwei stangen, insbesondere bewehrungsstaehle
DE2554112C2 (de) Vorrichtung zum Vorschub schwerer Lasten, insbesondere von Brücken oder Brückenplatten
AT387821B (de) Schalung
DE2208222B2 (de) Spannvorrichtung zum ausrichten von zu verschweissenden plattenfoermigen werkstuecken
DE2247052A1 (de) Zangentraverse mit wenigstens zwei kraftschliessenden zangen
DE2208223C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Halten zweier an ihren Endkanten zusammenzuschweißender langgestreckter Werkstückteile
DE1921328C3 (de) Vorrichtung zum abwechselnden Nachziehen und Festhalten eines Stahlseiles o.dgl. zum Bewegen von schweren Lasten
CH356872A (de) Druckgiessmaschine mit einer äusseren Aufspannplatte für den einen Teil der Giessform und einem Querhaupt, das mit der äusseren Aufspannplatte durch Stangen zu einem starren Rahmen verbunden ist
DE3151171C2 (de) Gestell zum Halten und Pressen von Wicklungen in Transformatoren
DE3531507A1 (de) Hydraulisch antreibbare spannvorrichtung
DE1180911B (de) Selbsttaetig nachspannende Seilklemme fuer Bergbau-Schachtfoerderanlagen
AT276093B (de) Schnellspannvorrichtung für Unterwerkzeuge und frontal ausfahrbare Verschiebetische an Pressen
DE1752213A1 (de) Schnellspannvorrichtung fuer Werkzeuge an Pressen
AT380221B (de) Hub- und senkeinrichtung fuer grosse lasten, tragwerkskonstruktionen, gerueste, u.dgl.
DE2949120C2 (de) Grubenhebevorrichtung für Lastkraftwagen
DE3339863A1 (de) Bodenabstuetzung, insbesondere fuer krane oder bagger
DE2208223B2 (de) Vorrichtung zum ausrichten und halten zweier an ihren endkanten zusammenzuschweissender langgestreckter werkstueckteile

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee