AT363278B - Insektizidpraeparat - Google Patents

Insektizidpraeparat

Info

Publication number
AT363278B
AT363278B AT13279A AT13279A AT363278B AT 363278 B AT363278 B AT 363278B AT 13279 A AT13279 A AT 13279A AT 13279 A AT13279 A AT 13279A AT 363278 B AT363278 B AT 363278B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
chlorophenyl
pyrazoline
chlorophenylcarbamoyl
carbon atoms
Prior art date
Application number
AT13279A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA13279A (de
Original Assignee
Duphar Int Res
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NLAANVRAGE7600178,A external-priority patent/NL183400C/xx
Application filed by Duphar Int Res filed Critical Duphar Int Res
Priority to AT13279A priority Critical patent/AT363278B/de
Publication of ATA13279A publication Critical patent/ATA13279A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT363278B publication Critical patent/AT363278B/de

Links

Landscapes

  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Aus der DE-OS 2304584 ist es bekannt, dass Pyrazolinverbindungen, die in den Stellungen. l und 3 oder 1, 3 und 5 des Pyrazolinringes einen Substituenten aufweisen, auf Gliederfüsser, wie Milben und Insekten, eine Biozidwirksamkeit ausüben. 
 EMI1.1 
 Insektizidwirksamkeit besitzen. 



   Gegenstand der Erfindung ist somit ein Insektizidpräparat, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es als Wirkstoff ein   1, 3, 4-substituiertes   Pyrazolinderivat der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin
X Chlor, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder Trifluormethyl ist,
R, eine Cycloalkylgruppe oder eine Phenylgruppe bzw.

   eine Phenylgruppe, die in den Stel- lungen 3 und/oder 4 durch Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkylthio, Alkoxy, Cyan oder
Nitro substituiert ist, darstellt,
R2 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 15 C-Atomen bedeutet und
R3 unsubstituiertes Alkyl mit 5 bis 10 C-Atomen oder Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen, ein-oder mehrfach substituiert durch Cycloalkyl, Alkoxy, Alkylthio, Nitro, Cyan, Alkoxycarbonyl,
Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylsulfonyl, Dialkylamino, gegebenenfalls durch Me- thyl substituiertes Piperidin oder Piperazin, und   N, N-Dialkylcarbamoyl   ist, und gegebenenfalls eine Biozidverbindung und/oder ein Kunstdüngemittel enthält. 



   Strukturell verwandte   1, 3, 4-substituierte   Pyrazolinderivate bilden den Gegenstand der AT-PS Nr.   342585.   



   Die darin beschriebenen Verbindungen weisen ebenfalls günstige Insektizideigenschaften auf. 



   Wenn in den Symbolen R, und R3 eine Alkylgruppe, Alkylthiogruppe, Alkoxygruppe, Dialkylaminogruppe oder eine N, N-Dialkylcarbamoylgruppe als Substituent der Phenylgruppe vorhanden ist, enthält der Alkylrest 1 bis 4   C-Atome ;   eine Cycloalkylgruppe enthält 3 bis 6   C-Atome ;   eine Alkoxycarbonylgruppe enthält 2 bis 5 C-Atome. 



   Aus der der Erfindung zugrundeliegenden biologischen Untersuchung hat sich ergeben, dass die Verbindungen eine starke Insektizidwirksamkeit aufweisen und bei geringen Dosierungen be- 
 EMI1.3 
 eingesetzten Verbindungen erheblich stärker als die der bekannten 1, 3- und   1, 3, 5-substituierten   Pyrazoline ist. Es hat sich herausgestellt, dass die erfindungsgemäss eingesetzten Verbindungen in vielen Fällen neben einer sehr starken Wirksamkeit gegen den Koloradokäfer sowie dessen Raupe auch eine starke Wirksamkeit gegen die Gelbfiebermücke aufweisen.

   Bei den bekannten Verbindungen aus der Reihe von   1, 3, 5-substituierten   Pyrazolinen und 1, 3-substituierten Verbindungen wird meistens neben einer starken Wirksamkeit gegen Larven des Koloradokäfers eine weniger starke Wirksamkeit gegen die Raupe (Larven des Kohlweisslings) und dabei in vielen Fällen keine oder nahezu keine Wirksamkeit gegen Larven der Gelbfiebermücke gefunden. 



   Als wirksame erfindungsgemäss eingesetzte Verbindungen, die häufig bei einer Konzentration von 0, 3 bis 3 TpM sehr stark wirksam sind gegen Larven des Koloradokäfers, bei einer Konzentration von 0, 3 bis 30 TpM gegen die Raupe und bei einer Konzentration von 0, 03 bis 0, 3 TpM gegen Larven der Gelbfiebermücke, können erwähnt werden : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> Verbindung
<tb> Nr.
<tb> 



  1 <SEP> I-Phenylcarbamoyl-3- <SEP> (4-chlorphenyl) <SEP> -4- <SEP> (2-meth <SEP> yl-2-nitropropyl) <SEP> -2-pyrazolin, <SEP> 
<tb> Fp. <SEP> 146 C
<tb> 2 <SEP> 1-(3-Trifluormethylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-methyl-2-nitropropyl)-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 160 C <SEP> (Zers.)
<tb> 3 <SEP> 1-(3-Nitrol-4-methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-methyl-2-nitropropyl)-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 198 C
<tb> 4 <SEP> 1- <SEP> (4-Chlorphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (2-methyl-2-nitropropyl)-2-pyrazol- <SEP> 
<tb> in, <SEP> Fp. <SEP> 219 C <SEP> (Zers. <SEP> )
<tb> 5 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-heptyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 135 C
<tb> 6 <SEP> 1-(4-n-Propylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-heptyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp.

   <SEP> llfC
<tb> 7 <SEP> 1-(4-n-Propylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-heptyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 117 C
<tb> 8 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-heptyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 107 C
<tb> 9 <SEP> l-n-Butylcarbamoyl-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-n-heptyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 300C
<tb> 10 <SEP> 1-Cyclohexylcarbamoyl-3-(4-chlorphenyl)-4-n-heptyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 115 C
<tb> 11 <SEP> 1-(4-Methylthiophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-heptyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 111 C
<tb> 12 <SEP> 1- <SEP> 1-(3,4-Dichlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-heptyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 119 C
<tb> 13 <SEP> 1- <SEP> (4-Nitrophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-heptyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 144 C
<tb> 14 <SEP> (4-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-heptyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp.

   <SEP> 113 C
<tb> 15 <SEP> 1-(4-Cyclohexylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-decyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 1140C
<tb> 16 <SEP> 1- <SEP> 1-(4-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-decyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 107 C
<tb> 17 <SEP> (4-Nitrophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-decyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 105 C
<tb> 18 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-decyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 122 C
<tb> 19 <SEP> 1-(4-Methylthyiophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-n-decyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 125 C
<tb> 20 <SEP> l-Cyclohexylcarbamoyl-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-n-decyl-2-pyrazolin, <SEP> 
<tb> Fp. <SEP> 87 C
<tb> 21 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-methoxyäthyl)-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 87 C
<tb> 22 <SEP> 1- <SEP> (4-Äthoxyphenylcarbamoyl)3-(4-chlorphenyl)-4-(2-methoxyäthyl)-2-pyrazolin,
<tb> Fp.

   <SEP> 111 C
<tb> 23 <SEP> 1- <SEP> (4-Methylthiophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-methoxyäthyl)-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 83 C
<tb> 24 <SEP> 1-(4-Nitrophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-methoxyäthyl)-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 159 C
<tb> 25 <SEP> 1-Cyclohexylcarbamoyl-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-(2-methoxyäthyl)-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 104 C
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> Verbindung
<tb> Nr.
<tb> 



  26 <SEP> l-Cyclohexylcarbamoyl-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (2-piperidinoäthyl)-2-pyrazolin, <SEP> 
<tb> Fp. <SEP> 113 C
<tb> 27 <SEP> 1- <SEP> (4-Cyanophenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (2-piperidinoäthyl)-2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin, <SEP> Fp. <SEP> 148 C
<tb> 28 <SEP> l- <SEP> (4-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (2-piperidinoäthyl)- <SEP> 
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 113 C
<tb> 29 <SEP> 1- <SEP> (4-Äthylphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (2-piperidinoäthyl)-2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin, <SEP> Fp. <SEP> 111 <SEP>  C <SEP> 
<tb> 30 <SEP> 1- <SEP> (4-Chlorphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (2-piperidinoäthyl)-2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin, <SEP> Fp. <SEP> 1340C
<tb> 31 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-diäthylaminoäthyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp.

   <SEP> 100 C
<tb> 32 <SEP> 1-(4-Äthylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-diäthylaminoäthyl)-2-pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 33 <SEP> 1-(4-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-diäthylaminoäthyl)-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 34 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-diäthylaminoäthyl)-2-pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 35 <SEP> 1-Chlorphenylcarbamoyl-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-diäthylaminoäthyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 87 C
<tb> 36 <SEP> 1-[N-(4-Chlorphenyl)-N-methylcarbamoyl]-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-piperidino-
<tb> äthyl)-2-pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 37 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-phenylthioäthyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 137 C
<tb> 38 <SEP> 1-(4-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-phenylthioäthyl)-2-
<tb> -pyrazolin, <SEP> Fp.

   <SEP> 138 C
<tb> 39 <SEP> 1-(4-Methylthiophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-phenylthioäthyl)-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1240C
<tb> 40 <SEP> 1-(4-Äthylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-phenylthioäthyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 122 C
<tb> 41 <SEP> 1-(4-Fluorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-phenylthioäthyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 130 C
<tb> 42 <SEP> 1-(4-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-phenylthioäthyl)-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1000C
<tb> 43 <SEP> 1-(4-Methylthiophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-phenylthioäthyl)-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 112 C
<tb> 44 <SEP> 1-(4-Benzylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-phenyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 1790C
<tb> 45 <SEP> 1-(4-Phenylthiophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-phenyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp.

   <SEP> 164 C
<tb> 46 <SEP> 1-(4-Phenoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-phenyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 177 C
<tb> 47 <SEP> 1-[N-(4-Chlorphenyl)-N-(trichlor-methylthio)-carbamoyl]-3-(4-chlorphenyl)-
<tb> - <SEP> 4-phenyl-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 177 C
<tb> 48 <SEP> 1-[N-Benzyl-N-(4-chlorphenyl)-carbamoyl]-3-(4-chlorphenyl)-4-phenyl-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 116 C
<tb> 49 <SEP> 1-[N-Cyclohexyl-N-(4-chlorphenyl)-carbamoyl]-3-(4-chlorphenyl)-4-phenyl-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 138 C
<tb> 50 <SEP> 1-Phenylcarbamoyl-3-(4-chlorphenyl)-4-cyclohexylmethyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 179 C
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> Verbindung
<tb> Nr.
<tb> 



  51 <SEP> 1- <SEP> (4-Chlorphenylcarbamoyl) <SEP> -3- <SEP> (4-chlorphenyl) <SEP> -4-cyclohexylmethyl-2-pyrazolin, <SEP> 
<tb> Fp. <SEP> 153 C
<tb> 52 <SEP> 1- <SEP> (4- <SEP> Isopropoxyphenylcarbamoyl) <SEP> -3- <SEP> (4-chlorphenyl) <SEP> -4-cyclohexylmethyl-2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin, <SEP> Fp. <SEP> 123 C
<tb> 53 <SEP> 1- <SEP> (4-Cyan <SEP> phenylcarbamoyl) <SEP> -3- <SEP> (4-chlorphenyl) <SEP> -4-cyclohexylmethyl-2-pyrazolin, <SEP> 
<tb> Fp. <SEP> 173 C
<tb> 54 <SEP> 1- <SEP> (4-Nitrophenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-cyclohexylmethyl-2-pyrazo- <SEP> 
<tb> lin, <SEP> Fp. <SEP> 288 C
<tb> 55 <SEP> 1- <SEP> (4-Äthyl <SEP> phenylcarbamoyl) <SEP> -3- <SEP> (4-chlorphenyl) <SEP> -4-cyclohexylmethyl-2-pyrazo- <SEP> 
<tb> lin, <SEP> Fp. <SEP> 131 C
<tb> 56 <SEP> 1-Cyclohexylcarbamoyl-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-cyclohexylmethyl-2-pyrazolin, <SEP> 
<tb> Fp.

   <SEP> 169 C
<tb> 57 <SEP> 1- <SEP> (4-Chlorphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-methoxyphenyl)-4-ss-phenyläthyl-2-pyrazo- <SEP> 
<tb> lin, <SEP> Fp. <SEP> 143 C
<tb> 58 <SEP> 1-(4-Äthylphenylcarbamoyl)-3-(4-methoxyphenyl)-4-ss-phenyläthyl-2-pyrazollin, <SEP> Fp. <SEP> 111 C
<tb> 59 <SEP> l- <SEP> (4-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-methoxyphenyH-4-ss-phenyläthyl-2- <SEP> 
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 110 C
<tb> 60 <SEP> 1- <SEP> (4-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-methoxyphenyl)-4-ss-phenyläthyl-2-pyrazolin. <SEP> Fp. <SEP> 142'C
<tb> 61 <SEP> -(Nitrophenylcarbamoyl)-3-(4-methoxyphenyl)-4-ss-phenyläthyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 158 C
<tb> 62 <SEP> 1-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-methoxyphenyl)-4-ss-phenyläthyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp.

   <SEP> 126 C
<tb> 63 <SEP> 1-(4-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-isopropoxyphenyl)-4-ss-diäthylaminoäthyl-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 64 <SEP> 1- <SEP> (4-Nitrophenylcarbamoyl)-3-(4-isopropoxyphenyl)-4-ss-diäthylaminoäthyl-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 65 <SEP> l-Phenylcarbamoyl-3- <SEP> (4-isopropoxyphenyl)-4-ss-diäthylaminoäthyl2-pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 66 <SEP> 1-(4-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-isopropoxyphenyl)-4-ss-diäthylamino-
<tb> äthyl-2-pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 67 <SEP> l- <SEP> (4-Isopropylphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-isopropoxyphenyl)-4-ss-diäthylamino- <SEP> 
<tb> äthyl-2-pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 68 <SEP> 1-Cyclohexylcarbamoyl-3- <SEP> (4-isopropoxyphenyl)-4-ss-diäthylaminoäthyl-2-pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 69 <SEP> l- <SEP> (4-Chlorphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> [ss- <SEP> (N-methylpiperazino)

  - <SEP> 
<tb> -äthyl]-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 159 C
<tb> 70 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-[ss-(N-methylpiperazino)-
<tb> - <SEP> äthyl]-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1730C
<tb> 71 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-[ss-(N-methylpipierazino)-
<tb> -äthyl]-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 159 C
<tb> 72 <SEP> 1-(4-Isobutylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-[ss-(N-methylpiperazino)-
<tb> äthyl]-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 136'C
<tb> 73 <SEP> 1-Cyclohexylcarbamoyl-3-(4-chlorphenyl)-4-[ss-(N-methylpiperazino)-äthyl]-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Öl
<tb> 74 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-benzyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 145 C
<tb> 75 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-benzyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp.

   <SEP> 141'C
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> Verbindung
<tb> Nr.
<tb> 



  76 <SEP> 1- <SEP> (4-Äthylphenylcarbamoyl)-3-C4-chlorphenyl)-4-benzyl-2-pyrazolin, <SEP> 
<tb> Fp. <SEP> 95 C
<tb> 77 <SEP> 1- <SEP> (4-Cyanphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-benzyl-2-pyrazolin, <SEP> 
<tb> Fp. <SEP> 184 C
<tb> 78 <SEP> l-Cyclohexylcarbamoyl-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-benzyl-2-pyrazolin, <SEP> 
<tb> Fp. <SEP> 126 C
<tb> 79 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-ss-phenylsulfonsäthyl-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 203 C
<tb> 80 <SEP> 1- <SEP> (4-Cyanphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-ss-phenylsulfonäthyl-2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin, <SEP> Fp. <SEP> 181 C
<tb> 81 <SEP> l-Cyclohexylcarbamoyl-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-ss-phenylsulfonäthyl-2-pyrazolin, <SEP> 
<tb> Fp. <SEP> 194 C
<tb> 82 <SEP> 1-(4-Methylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-ss-phenylsulfonsäthyl-2-pyrazolin, <SEP> Fp.

   <SEP> 210 C
<tb> 83 <SEP> 1-Phenylcarbamoyl-3-(4-chlorphenyl)-4-ss-phenylsulfonsäthyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 168 C
<tb> 84 <SEP> 1-(4-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-ss-phenylsulfonäthyl-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 168 C
<tb> 85 <SEP> 1- <SEP> (4-Isobutylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-ss-phenylsulfonäthyl-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 156 C
<tb> 86 <SEP> 1-(3-Trifluormethylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-ss-phenylsulfon-
<tb> äthyl-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 80 C
<tb> 87 <SEP> 1-(3-Chlor-4-methylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-ss-phenylsulfon-
<tb> äthyl-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 120 C
<tb> 88 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-carbäthoxypropyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 135 l
<tb> 89 <SEP> 1-(4-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-carbäthoxypropyl)-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp.

   <SEP> 97 C
<tb> 90 <SEP> 1-(4-Methylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-carbäthoxypropyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 88 C
<tb> 91 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-[3-(dimethylcarbamoyl)-propyl]-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 136'C
<tb> 92 <SEP> 1-(4-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-[3-(dimethylcarbamoyl)-
<tb> -propyl]-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 158 C
<tb> 93 <SEP> 1- <SEP> (4-Äthylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-[3-(dimethylcarbamoyl)-propyl]-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 145"C
<tb> 94 <SEP> 1-(3,4-Dichlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-[3-(dimethylcarbamoyl)-
<tb> -propyl]-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1690C
<tb> 95 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-methoxypropyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 122 C
<tb> 96 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-methoxypropyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp.

   <SEP> 1270C
<tb> 97 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-methoxypropyl)-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 124 C
<tb> 98 <SEP> 1-Chlorphenylcarbamoyl-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-methoxypropyl)-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 97 C
<tb> 99 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-methoxypropyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1900C
<tb> 100 <SEP> 1-(4-Nitrophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-methoxypropyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1430C
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> Verbindung
<tb> Nr.
<tb> 



  101 <SEP> 1- <SEP> (4-Chlorphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (3-piperidinopropyl)-2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin, <SEP> Fp. <SEP> 107 C
<tb> 102 <SEP> 1- <SEP> (4-Cyan <SEP> phenylcarbamoyl) <SEP> -3- <SEP> (4-chlorphenyl) <SEP> -4- <SEP> (3-piperidinopropyl) <SEP> -2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin, <SEP> Fp. <SEP> 120 C
<tb> 103 <SEP> 1- <SEP> (4-Chlorphenylcarbamoyl) <SEP> -3- <SEP> (4-chlorphenyl) <SEP> -4-cyanmethyl-2-pyr <SEP> azalin, <SEP> 
<tb> Fp. <SEP> 175 C
<tb> 104 <SEP> 1-(4-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-cyanmethyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 205 C
<tb> 105 <SEP> 1- <SEP> (4- <SEP> Isopropyl <SEP> phenylcarbamoyl) <SEP> -3- <SEP> ( <SEP> 4-chlorphenyl) <SEP> -4-cyanmethyl-2-pyr <SEP> azo- <SEP> 
<tb> lin, <SEP> Fp. <SEP> 1570C
<tb> 106 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-cyanmethyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp.

   <SEP> 2050C
<tb> 107 <SEP> 1-Cyclohexylcarbamoyl-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-cyanmethyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 1700C
<tb> 108 <SEP> 1-(4-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(ss-äthylthioäthyl)-2-pyrazollin, <SEP> Fp. <SEP> 1020C
<tb> 109 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(ss-äthylthioäthyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 83 C
<tb> 110 <SEP> 1-(4-Methylthiophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(ss-äthylthioäthyl)-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 111 C
<tb> 111 <SEP> 1-(4-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(ss-äthylthioäthyl)-2-pyrazollin, <SEP> Fp. <SEP> 190 C
<tb> 112 <SEP> l-Cyclohexylcarbamoyl-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (ss-äthylthioäthyl)-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 98 C
<tb> 113 <SEP> 1-(4-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(ss-dimethylaminoäthyl)-2-
<tb> -pyrazolin, <SEP> Fp.

   <SEP> 131 C
<tb> 114 <SEP> 1-(4-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(ss-dimethylaminoäthyl)-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 175 C
<tb> 115 <SEP> 1-Cyanphenylcarbamoyl-3-(4-chlorphenyl)-4-(ss-dimethylaminoäthyl)-2-pyrazollin, <SEP> Fp. <SEP> 115 C
<tb> 116 <SEP> 1-(4-Methylthiophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(ss-dimethylaminoäthyl)-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1170C
<tb> 117 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(ss-dimethylaminoäthyl)-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1030C
<tb> 118 <SEP> 1-(4-Isopropylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(ss-dimethylaminoäthyl)-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1570C
<tb> 119 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-carbäthoxymethyl-2-pyrazollin, <SEP> Fp. <SEP> 114 C
<tb> 120 <SEP> 1-Phenylcarbamoyl-3-(4-chlorphenyl)-4-carbäthoxymethyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp.

   <SEP> 980C
<tb> 121 <SEP> 1- <SEP> (4-Äthylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-carbäthoxymethyl-2-pyrazollin, <SEP> Fp. <SEP> 1130C
<tb> 122 <SEP> 1-(4-Isobutylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-carbäthoxymethyl-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 123 C
<tb> 123 <SEP> 1-(4-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-carbäthoxymethyl-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 960C
<tb> 124 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-carbäthoxymethyl)-2-
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 85 C
<tb> 125 <SEP> 1-(3,4-Dichlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-carbäthoxymethyl-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 125 C
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> Verbindung
<tb> Nr.
<tb> 



  126 <SEP> 1- <SEP> (4-Cyanphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4-carbäthoxymethyl-2-pyrazo- <SEP> 
<tb> lin, <SEP> Fp. <SEP> 159 C
<tb> 127 <SEP> 1- <SEP> (4-Chlorphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (3-äthylthiopropyl)-2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin, <SEP> Fp. <SEP> 1050C
<tb> 128 <SEP> l- <SEP> (4-Cyanphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (3-äthylthiopropyl)-2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin, <SEP> Fp. <SEP> 130'C
<tb> 129 <SEP> l- <SEP> (4-Äthylphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (3-äthylthiopropyl)-2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin, <SEP> Fp. <SEP> 87 C
<tb> 130 <SEP> 1- <SEP> (4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (3-äthylthiopropyl)-2- <SEP> 
<tb> - <SEP> pyrazolin, <SEP> Fp.

   <SEP> 86 C
<tb> 131 <SEP> l- <SEP> (4-Methylthiophenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-trifluormethylphenyl)-4- <SEP> (3-methoxy- <SEP> 
<tb> propyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 970C
<tb> 132 <SEP> 1- <SEP> (4-Chlorphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-trifluormethylphenyl)-4- <SEP> (3-methoxypropyl)- <SEP> 
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 970C
<tb> 133 <SEP> 1- <SEP> (4-Äthoxyphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-trifluormethylphenyl)-4- <SEP> (3-methoxypropyl)- <SEP> 
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1050C
<tb> 134 <SEP> 1-(4-Cyanphenylcarbamoyl)-3-(4-trifluormethylphenyl)-4-(3-methoxypropyl)-
<tb> -2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 152 C
<tb> 135 <SEP> l- <SEP> (4-Isobutylphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-trifluormethylphenyl)-4- <SEP> (3-methoxypro- <SEP> 
<tb> pyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp.

   <SEP> 1100C
<tb> 136 <SEP> 1-(4-Fluorphenylcarbamoyl)-3-(4-trifluormethylphenyl)-4-(3-methoxypropyl)-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 113 C
<tb> 137 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-cyanpropyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 126 C
<tb> 138 <SEP> 1-(4-Methylthiophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-cyanpropyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1090C
<tb> 139 <SEP> 1-Phenylcarbamoyl-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-cyanpropyl)-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 1480C
<tb> 140 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-cyanpropyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 120 C
<tb> 141 <SEP> 1-(4-Isopropylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(3-cyanpropyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1540C
<tb> 142 <SEP> 1-(4-Fluorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-benzyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp.

   <SEP> 1300C
<tb> 143 <SEP> 1-(4-Nitrophenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-benzyl-2-pyrazolin,
<tb> Fp. <SEP> 1670C
<tb> 144 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(dimethylcarbamoylmethyl)-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 151 C
<tb> 145 <SEP> 1-Phenylcarbamoyl-3-(4-chlorphenyl)-4-(dimethylcarbamoylmethyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 145 C
<tb> 146 <SEP> 1-(4-Äthylphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(dimethylcarbamoylmethyl)-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 155 C
<tb> 147 <SEP> 1-(4-Methoxyphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(dimethylcarbamoylmethyl)-2-pyrazolin, <SEP> Fp. <SEP> 1530C
<tb> 148 <SEP> 1-(4-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(4-chlorphenyl)-4-(dimethylcarbamoylmethyl)-
<tb> - <SEP> 2-pyrazolin, <SEP> Fp.

   <SEP> 210'C
<tb> 149 <SEP> 1-[N-(4-Chlorphenyl)-N-methylcarbamoyl]-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-methoxy-
<tb> äthyl)-2-pyrazolin
<tb> 150 <SEP> 1-[N-(4-Chlorphenyl)-N-äthylcarbamoyl]-3-(4-chlorphenyl)-4-(2-methoxy-
<tb> äthyl)-2-pyrazolin
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> Verbindung
<tb> Nr.
<tb> 



  151 <SEP> 1- <SEP> [ <SEP> N- <SEP> (4-Chlorphenyl) <SEP> -N-iso <SEP> butylcarbamoyl] <SEP> -3- <SEP> (4-chlorphenyl) <SEP> -4- <SEP> (2-methoxy-
<tb> äthyl) <SEP> -2-pyr <SEP> azalin <SEP> 
<tb> 5 <SEP> 152 <SEP> 1-N- <SEP> (4-Chlorphenyl)-N-methylcarbamoyl]-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (a-methoxy- <SEP> 
<tb> benzyl) <SEP> -2-pyrazolin <SEP> 
<tb> 153 <SEP> 1- <SEP> (4-Chlorphenylcarbamoyl)-3- <SEP> (4-chlorphenyl)-4- <SEP> (a-n-butoxybenzyl)-2-pyr- <SEP> 
<tb> azolin.
<tb> 
 



   Insbesondere weisen die Verbindungen der Formel (I), worin R3 Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen ist, das mit einer Alkoxygruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder einer Dialkylaminogruppe oder einer gegebenenfalls durch Methyl substituierte Piperidin- oder Piperazingruppe substituiert ist, sehr starke insektizide Eigenschaften auf. 



   Auf Grund ihrer starken Insektizidwirksamkeit können die erfindungsgemässen Mittel in ge- ringen Dosierungen zur Bekämpfung von Insekten verwendet werden. Die Höhe der Dosierung ist von vielerlei Faktoren, wie   z. B.   der Art der verwendeten Verbindung, der Insektenart, der ange- wandten Formulierung, dem Stand des mit Insekten infizierten Gewächses und den Wetterbedingun- gen, abhängig. Im allgemeinen gilt, dass für die Bekämpfung von Insekten im Acker- und Gar- tenbau eine Dosierung entsprechend 0, 05 bis 1 kg des Wirkstoffes pro Hektar günstige Resultate ergibt. 



   Erfindungsgemäss werden die Wirkstoffverbindungen zu Präparaten verarbeitet. In diesen Prä- paraten ist der Wirkstoff mit festem Trägermaterial gemischt oder in flüssigem Trägermaterial ge- löst oder dispergiert, wobei gegebenenfalls Hilfsstoffe, wie oberflächenaktive Stoffe und Stabilisa- toren, zugesetzt werden. 



   Beispiele von Präparaten der Erfindung sind wässerige Lösungen und Dispersionen, Öllö- sungen und Öldispersionen, Pasten, Stäubepulver, Spritzpulver, mischbare Öle, Granulate, Invert- emulsionen, Aerosolpräparate und Räucherkerzen. 



   Spritzpulver, Pasten und mischbare Öle sind Präparate in Konzentratform, die vor oder wäh- rend der Anwendung mit Wasser verdünnt werden. 



   Die Invertemulsionen werden hauptsächlich bei Luftapplikation verwendet, u. zw. wenn grosse
Oberflächen mit einer verhältnismässig geringen Präparatmenge behandelt werden. Die Invert- emulsion kann kurz vor oder sogar während der Bespritzung in der Spritzanlage dadurch herge- stellt werden, dass Wasser in einer Öllösung oder einer Öldispersion des Wirkstoffes emulgiert wird. Nachstehend werden beispielsweise einige Präparatformen näher erläutert. 



     Granulare   Präparate werden dadurch hergestellt, dass   z. B.   der Wirkstoff in ein Lösungsmit- tel aufgenommen und die erhaltene Lösung gegebenenfalls in Gegenwart eines Bindemittels auf gra- nularem Trägermaterial, wie porösen Granülen   (z. B.   Bimsstein und Kaolin), mineralen nichtporösen
Granülen (Sand oder gemahlener Mergel), organischen Granülen   (z. B.   getrockneter Kaffeesatz und geschnittene Tabakstengel), imprägniert wird. 



   Ein granulares Präparat kann auch dadurch hergestellt werden, dass der Wirkstoff zusam- men mit pulverförmigen Mineralien in Gegenwart von Gleit- und Bindemitteln komprimiert und das
Komprimat zu der gewünschten Korngrösse desintegriert und ausgesiebt wird. 



   Stäubepulver können dadurch erhalten werden, dass der Wirkstoff innig mit einem inerten festen Trägermaterial,   z. B.   in einer Konzentration von 1 bis 50%-Masse, gemischt wird. Als Beispiele geeigneter fester Trägermaterialien seien erwähnt : Talk, Kaolin, Pfeifenton, Diatomeenerde, 
 EMI8.2 
 
2werden. 



   Spritzpulver werden dadurch hergestellt, dass 10 bis 80 Masseteile eines festen inerten Trägermaterials, wie   z. B.   die obengenannten Trägermaterialien, mit 10 bis 80 Masseteilen des aktiven Stoffes, 1 bis 5 Masseteilen eines Dispergiermittels, wie   z. B.   der für diesen Zweck bekannten Ligninsulfonate oder Alkylnaphthalinsulfonate, und vorzugsweise weiter mit 0, 5 bis 5 Masseteilen eines Netzmittels, wie Fettalkoholsulfaten, Alkylarylsulfonaten oder Fettsäurekondensationsproduk- 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 ester von Fettsäuren oder Polyoxyäthylensorbitolester von Fettsäuren verwendet werden. Die Konzentration der aktiven Verbindung in diesen mischbaren Ölen ist nicht an enge Grenzen gebunden und kann   z. B.   zwischen 2 und 50%-Masse variieren.

   Ausser einem mischbaren Öl kann als flüssige und hochkonzentrierte primäre Zusammensetzung auch eine Lösung der aktiven Verbindung in einer mit Wasser gut mischbaren Flüssigkeit, z. B. Aceton, erwähnt werden, wobei dieser Lösung ein Dispergiermittel und gegebenenfalls ein Netzmittel zugesetzt wird. Bei Verdünnung mit Wasser kurz vor oder während der Verspritzung wird dann eine wässerige Dispersion der aktiven Verbindung erhalten. 



   Ein Aerosolpräparat der Erfindung wird auf übliche Weise dadurch erhalten, dass die aktive Verbindung gegebenenfalls in einem Lösungsmittel in eine als Treibgas zu verwendende flüchtige Flüssigkeit, wie   z. B.   ein Gemisch von Chlor-Fluor-Derivaten von Methan und Äthan, aufgenommen wird. 



   Räucherkerzen oder Räucherpulver, d. h. Präparate, die beim Brennen einen Pestizidrauch entwickeln können, werden dadurch erhalten, dass der Wirkstoff in ein brennbares Gemisch auf- 
 EMI9.2 
 
B.chlorat, und weiter einen Stoff zur Verzögerung der Verbrennung,   z. B. Kaolin,   Bentonit und/oder kolloidale Kieselsäure, enthalten kann. 



   Ausser den obengenannten Bestandteilen können die Mittel nach der Erfindung auch andere für Anwendung in Mitteln dieser Art bekannte Stoffe enthalten. 



   Zum Beispiel kann einem Spritzpulver oder einem zu granulierenden Gemisch ein Gleitmittel, wie Kalzium- oder Magnesiumstearat, zugesetzt werden. Auch können   z.   "Klebemittel", wie Polyvinylalkohol und Cellulosederivate oder andere kolloidartige Materialien, wie Casein, zur Verbesserung der Haftung des Pestizidmittels an der zu schützenden Oberfläche zugesetzt werden. 



   In die Präparate der Erfindung können ausserdem an sich bekannte Pestizide aufgenommen werden. Dadurch wird das Wirkungsspektrum des Präparats verbreitert und es kann Synergismus auftreten. 



   Die neuen Verbindungen werden dadurch hergestellt, dass eine Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI9.3 
 worin
X und Ra die obige Bedeutung haben, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel   R1-N=C=0, (III)    worin
R, die oben angegebene Bedeutung hat, umgesetzt wird. 



   Die Reaktion wird bei Zimmertemperatur und in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie eines 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 Äthers, z. B. Diäthyläther oder Petroläther, durchgeführt. 



   Verbindungen, in denen R2 eine andere Bedeutung als Wasserstoff hat, können aus den auf die obenstehende Weise erhaltenen Pyrazolinen, in denen   R   = H, in an sich bekannter Weise her- gestellt werden. Verbindungen, in denen R, Alkyl ist, können   z. B.   durch Reaktion der Verbin- 5 dung, in der R2 = H, mit einem Alkylhalogenid in einem polaren Lösungsmittel in Gegenwart eines
Säurebinders erhalten werden. 



   Ein anderes Verfahren zur Herstellung von Verbindungen, in denen   R 2   eine andere Bedeu- tung als Wasserstoff hat, besteht in der Reaktion eines Pyrazolinderivats, das in Stellung 1 nicht substituiert ist, mit einem R   t.   2 -disubstituierten Carbamoylchlorid oder R,,   R 2 -disubstituierten   3 Carbaminsäureester. 



   Das Ausgangsmaterial der Formel (II) kann auf verschiedene Weise, je nach der Art der
Substituenten X und   R 3,   hergestellt werden. 



   Wenn der Substituent   R 3   eine gegebenenfalls substituierte Pyridylgruppe darstellt, kann das
Ausgangsmaterial dadurch hergestellt werden, dass eine Verbindung der Formel 
 EMI10.1 
 worin
R. die obige Bedeutung hat, in einem sauren Milieu und in Gegenwart eines Lösungsmittels und eines Katalysators mit Formaldehyd zur Reaktion gebracht wird, wobei eine Verbindung der Formel 
 EMI10.2 
 worin   R3   die obige Bedeutung hat, gebildet wird. 



   Die Reaktion wird bei erhöhter Temperatur,   z. B.   beim Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels, durchgeführt. Geeignete Lösungsmittel sind   z. B.   Alkohole, wie Methanol. Ein geeigneter Katalysator ist z. B. Piperidin. 



   Das erhaltene Produkt wird dann in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie eines Alkohols,   z. B.   



  Propanol, mit Hydrazin zur Reaktion gebracht, wobei die Verbindung der Formel (II) erhalten wird. Die Reaktion wird bei einer erhöhten Temperatur,   z. B.   beim Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels, durchgeführt. 



   Das Ausgangsmaterial der Formel (II) kann auch dadurch erhalten werden, dass eine Verbindung der Formel 
 EMI10.3 
 worin
X und   Rs   die obige Bedeutung haben, mit Dimethylamin und Paraformaldehyd zur Reaktion gebracht wird, wobei eine Verbindung der Formel 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 
 EMI11.1 
 worin
X und Ra die obige Bedeutung haben, gebildet wird. Die Reaktion wird in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie Äthanol, und bei erhöhter Temperatur durchgeführt. Beim Erhitzen während langer Zeit wird meistens Dimethylamin wieder abgespaltet, so dass wieder eine Verbindung der Formel 
 EMI11.2 
 erhalten wird. 



   Die erhaltenen Produkte werden dann bei erhöhter Temperatur und in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie Äthanol, mit Hydrazin zur Reaktion gebracht, wobei die Verbindung der Formel (II) erhalten wird. 



   Im folgenden wird die Herstellung von erfindungsgemäss eingesetzten Wirkstoffen näher erläutert. 



    Herstellungsweise 1 : 1- (p-Chlorphenylcarbamoyl)-3- (p-chlorphenyl)-4- (2-methoxyäthyl)- A 2-pyr-    azolin. a) In 30 ml Dioxan wurden 10, 6 g Dimethylaminhydrochlorid, 4 g Paraformaldehyd und 21, 3 g   4'-Chlor-4-methoxybutyrophenon   suspendiert. Dieses Gemisch wurde 30 h am Rückfluss gekocht und dann abgekühlt. Anschliessend wurde das Dioxan grösstenteils unter vermindertem Druck abgedampft. 



  Dem Rückstand wurden Wasser und Äther zugesetzt ; die Ätherschicht wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Ausbeute 21, 2   g 2- (p-Chlorbenzoyl)-   - 4-methoxybuten-l. b) Eine Lösung von 21, 2   g 2- (p-Chlorbenzoyl)-4-methoxybuten-l   und 10 ml Hydrazinhydrat in 50 ml Äthanol wurde 5 h gekocht. Nach Destillation wurden 12, 3   g 3- (p-Chlorphenyl)-4- (2-meth-     oxyäthyl)-#2-pyrazolin   erhalten, Kp. bei 0, 47 bis 0,53 mbar : 155 bis   165 C.   c) Einer Lösung von 12 g   3-(p-Chlorphenyl)-4-(2-methoxyäthyl)-#2-pyrazolin in 50   ml trockenem Äther wurden 7, 7 g p-Chlorphenylisocyanat zugesetzt. Nach einstündigem Rühren wurde der Äther abdestilliert und durch 50 ml Petroläther ersetzt.

   Dann wurde nochmals 16 h lang gerührt und der Petroläther abgesaugt. Ausbeute 17, 4 g der im Titel genannten Verbindung, Fp.   87 C.   
 EMI11.3 
 
Fp.   111 oc ;     l- (p-Methylthiophenylcarbamoyl)-3-(p-chlorphenyl)-4-(2-methyäthyl)-#2-pyrazolin,  
Fp.   83 C ;   l-   (p-Nitrophenylcarbamoyl)-3-(p-chlorphenyl)-4-(2-methoxyäthyl)-#2-pyrazolin,  
Fp.   159 C ;     l-Cyclohexylcarbamoyl-3- (p-chlorphenyl)-4- (2-methoxyäthyl)-A -pyrazolin,  
Fp.   104 C.   



   Herstellungsweise   2: 1-(p-Chlorphenylcarbamoyl)-3-(p-chlorphenyl)-4-(2-piperidinoäthyl)-#2-pyr-   azolin. a) Eine Suspension von 26, 6 g   4'-Chlor-4-piperidinobutyrophenon,   4 g Paraformaldehyd und 10, 6 g Dimethylaminohydrochlorid in 40 ml Dioxan wurde 24 h am Rückfluss gekocht. Nach Einengung wurde Wasser zugesetzt und das Reaktionsgemisch mit 50% Natronlauge alkalisch gemacht. 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 



  Nach Extrahieren mit Äther, Waschen mit Wasser, Trocknen und Einengen wurden 26, 7 1-(Dime-   thylamino)-2- (p-chlorbenzoyl)-4-piperidinobutan erhalten.    b) Eine Lösung von 26, 7 g der nach a) erhaltenen Verbindung und 10 ml Hydrazinhydrat in 35 ml Äthanol wurde 7 h am Rückfluss gekocht und dann destilliert. Es wurden 18, 1 g   3-(p-Chlorphenyl)-4-(2-piperidinioäthyl)-#2-pyrazolin erhalten.   Kp. bei 0, 5 bis 0, 7 mbar : 200 bis   208 C.   c) Einer Lösung von 29, 2 g   3-tp-Chlorphenyl)-4- (2-piperidinoäthyl)-A'-pyrazolin   in 500 ml Petroläther wurden 15, 4 g p-Chlorphenylisocyanat zugesetzt. Das Gemisch wurde 12 h gerührt und dann abgesaugt. Auf diese Weise wurden 36, 4 g der im Titel genannten Verbindung erhalten, Fp.   134'C.   



   Auf analoge Weise wurden die nachstehenden Verbindungen hergestellt :   l-Cyclohexylcarbamoyl-3- (p-chlorphenyl)-4-(2-piperidinoäthyl)-#2-pryazolin,  
Fp.   113 C ;   l-   (p-cyanphenylcarbamoyl)-3-(p-chlorphenyl)-4-(2-piperidinioäthyl)-#2-pyrazlin,  
Fp.   148 C ;     1- (p-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3-(p-chlorphenyl)-4-(2-piperidinoäthyl)-#2-pyrazolin,   Fp.   113 C ;   
 EMI12.1 
 
Fp.   130 C.   



   Herstellungsweise 3: 1-(p-Isopropoxyphenylcarbamoyl)-3-(p-chlorphenyl)-4-(2phenoxyäthyl)-   - A'-pyrazolin.    a) Ein Gemisch von 27, 5 g   4'-Chlor-4-phenoxybutyrophenon,   4 g Paraformaldehyd und 10,9 g Dimethylaminhydrochlorid in 40 ml Dioxan wurde 40 h am Rückfluss gekocht. Nach Abkühlung, Zusatz von Wasser und Extrahieren mit Äther wurde die Ätherschicht abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt. Auf diese Weise wurden 28, 5   g 2- (p-Chlorbenzoyl) -   - 4-phenoxybuten-l erhalten. b) Eine Lösung von 28, 5 g der nach a) erhaltenen Verbindung und 10 ml Hydrazinhydrat in 50 ml Äthanol wurde 5 h am Rückfluss gekocht. Dann wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und abgesaugt.

   Auf diese Weise wurden 19 g   3-(p-Chlorphenyl)-4-(2-phenoxyäthyl)-#2-pyrazolin   erhalten. c) Einer Lösung von 3 g der nach b) erhaltenen Verbindung in 15 ml Äther wurden 1, 8 g 

 <Desc/Clms Page number 13> 

 Isopropoxyphenylisocyanat zugesetzt. Nach dreistündigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch abgesaugt. Auf diese Weise wurden 2,2 g der im Titel genannten Verbindung erhalten ; Fp.   IOOCC.   
 EMI13.1 
 Fp.   112 C ;     l- (p-Benzylphenylcarbamoyl)-3-(p-chlorphenyl)-4-phenyl-#2-pyrazolin.   



  Fp.   179 C ;   l-   (p-Phenylthiophenylcarbamoyl)-3-(p-chlorphenyl)-4-phenyl-#2-pyrazolin,   Fp.   1640C ;   1-   (p-Phenoxyphenylcarbamoyl)-3-(p-chlorphenyl)-4-phenyl-#2-pyrazolin,   Fp.   177 C ;     l- [N-(p-Chlorphenyl)-N-(trichlormethylthio)-carbamoyl ]-3-(p-chlorphenyl)-4-phenyl-#2-pyrazol   in, Fp.   1770C ;   
 EMI13.2 
 ist. 



   Beispiel 1 : Die erfindungsgemäss eingesetzten Verbindungen wurden in Wasser dispergiert, u. zw. in Konzentrationen von 300 ; 100 ; 30 ; 10 ; 1 und 0, 3 mg des Wirkstoffes/l wässerige Dispersion. 



   In üblicher Weise wurden die insektiziden Wirkungen dieser Dispersionen gegen Leptinotarsa decemlineata (Koloradokäfer) und Pieris brassicae (Kohlraupen) bestimmt. 



   Die Ergebnisse dieser Versuche sind in der nachstehenden Tabelle angegeben. Die Bedeutungen der in dieser Tabelle verwendeten Symbole ist wie folgt : + = 90 bis 100% Mortalität = 50 bis 90% Mortalität < 50% Mortalität 
Tabelle 
Biozide Wirksamkeit gegen Larven von Leptinotarsa decemlineata und Pieris brassicae 
 EMI13.3 
 
<tb> 
<tb> Nummer <SEP> nach <SEP> der <SEP> Biozide <SEP> Wirksamkeit
<tb> vorgenannten <SEP> Liste <SEP> Konzentration, <SEP> ausgedrückt <SEP> in <SEP> mg <SEP> Wirkstoff/l <SEP> (TpM)
<tb> Cola <SEP> L <SEP> Pieris <SEP> Brassicae <SEP> 
<tb> 300 <SEP> 100 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0,3 <SEP> 300 <SEP> 100 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0,

   <SEP> 3
<tb> l <SEP> i <SEP> i- <SEP> 
<tb> 2 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 4 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> -
<tb> 5 <SEP> + <SEP> ++-+ <SEP> +i- <SEP> 
<tb> 6 <SEP> < . <SEP> +i- <SEP> ++- <SEP> 
<tb> 7 <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 10 <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 11 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 14> 

 
 EMI14.1 
 
 EMI14.2 
 
<tb> 
<tb> WirksamkeitNummer <SEP> nach <SEP> der <SEP> Biozide <SEP> Wirksamkeit
<tb> vorgenannten <SEP> Liste <SEP> Konzentration, <SEP> ausgedrückt <SEP> in <SEP> mg <SEP> Wirkstoff/l <SEP> (TpM)
<tb> Cola <SEP> L <SEP> Pieris <SEP> Brassicae <SEP> 
<tb> 300 <SEP> 100 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0, <SEP> 3 <SEP> 300 <SEP> 100 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0,

   <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 12 <SEP> + <SEP> + <SEP> +- <SEP> 
<tb> 13 <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 14 <SEP> ¯ <SEP> ¯
<tb> 15 <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> +
<tb> 16 <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> -
<tb> 17 <SEP> ¯ <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 21 <SEP> ++ <SEP> ++t <SEP> - <SEP> -
<tb> 22 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 24 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 27 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 28 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 29 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 30 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 31 <SEP> + <SEP> + 

  <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 31 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 32 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 33 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 34 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 35 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 36 <SEP> + <SEP> t
<tb> 37 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 38 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> -
<tb> 39 <SEP> + <SEP> +
<tb> 40 <SEP> + <SEP> +
<tb> 41 <SEP> + <SEP> +
<tb> 42 <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> -
<tb> 43 <SEP> ¯ <SEP> +
<tb> 51 <SEP> +++ <SEP> - <SEP> +- 

  <SEP> 
<tb> 52 <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 55 <SEP> + <SEP> +
<tb> 57 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 58 <SEP> + <SEP> +
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 15> 

 
 EMI15.1 
 
 EMI15.2 
 
<tb> 
<tb> Nummer <SEP> nach <SEP> der <SEP> Biozide <SEP> Wirksamkeit
<tb> vorgenannten <SEP> Liste <SEP> Konzentration, <SEP> ausgedrückt <SEP> in <SEP> mg <SEP> Wirkstoff/l <SEP> (TpH)
<tb> Cola <SEP> L <SEP> Pieris <SEP> Brassicae <SEP> 
<tb> 300 <SEP> 100 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0,3 <SEP> 300 <SEP> 100 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0,

   <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 59 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 60 <SEP> + <SEP> +
<tb> 61 <SEP> + <SEP> +
<tb> 62 <SEP> + <SEP> +
<tb> 63 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 64 <SEP> + <SEP> +
<tb> 65 <SEP> + <SEP> +
<tb> 66 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 67 <SEP> + <SEP> +
<tb> 69 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 72 <SEP> ¯ <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 74 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 76 <SEP> +-+ <SEP> + <SEP> 
<tb> 79 <SEP> ++ <SEP> + <SEP> i-+ <SEP> - <SEP> 
<tb> 84 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 88 <SEP> ++ <SEP> + <SEP> - <SEP> ++t- <SEP> 
<tb> 89 <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + 

  <SEP> + <SEP> -
<tb> 91 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 94 <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 95 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> -
<tb> 96 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 97 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 98 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 99 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> IM <SEP> t <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> +
<tb> 101 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 102 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 103 <SEP> + <SEP> + <SEP> ++-t--+ <SEP> + <SEP> ++- <SEP> 
<tb> 104 <SEP> + <SEP> + <SEP> + 

  <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 108 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 109 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> i-+
<tb> 110 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 16> 

 
Tabelle (Fortsetzung) Biozide Wirksamkeit gegen Larven von   Leptinotarsa decemlineata   und Pieris brassicae 
 EMI16.1 
 
<tb> 
<tb> Nummer <SEP> nach <SEP> der <SEP> Biozide <SEP> Wirksamkeit
<tb> vorgenannten <SEP> Liste <SEP> Konzentration, <SEP> ausgedrückt <SEP> in <SEP> mg <SEP> Wirkstoff/l <SEP> (TpH) <SEP> 
<tb> Cola <SEP> L <SEP> Pieris <SEP> Brassicae <SEP> 
<tb> 300 <SEP> 100 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0,3 <SEP> 300 <SEP> 100 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0,

   <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 111 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> +
<tb> 112 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 113 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 114 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 115 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 116 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 118 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> +
<tb> 119 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 120 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> -
<tb> 121 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 122 

  <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> 
<tb> 123 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 124 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> +
<tb> 125 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 126 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 127 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 129 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> uzi
<tb> 131 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> i-t <SEP> i <SEP> 
<tb> 132 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 133 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 134 <SEP> - <SEP> + <SEP> ¯
<tb> 135 <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> ¯
<tb> 136 

  <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> +
<tb> 137 <SEP> + <SEP> + <SEP> +-+ <SEP> + <SEP> 
<tb> 138 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 139 <SEP> + <SEP> + <SEP> t-i <SEP> 
<tb> 140 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 141 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 142 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 143 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 17> 

 
Tabelle (Fortsetzung) Biozide Wirksamkeit gegen Larven von Leptinotarsa decemlineata und Pieris brassicae 
 EMI17.1 
 
<tb> 
<tb> Nummer <SEP> nach <SEP> der <SEP> Biozide <SEP> Wirksamkeit
<tb> vorgenannten <SEP> Liste <SEP> Konzentration, <SEP> ausgedrückt <SEP> in <SEP> mg <SEP> Wirkstoff/l <SEP> (TpH)

   <SEP> 
<tb> Cola <SEP> L <SEP> Pieris <SEP> Brassicae <SEP> 
<tb> 300 <SEP> 100 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0,3 <SEP> 300 <SEP> 100 <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> 3 <SEP> 1 <SEP> 0, <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 144 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 145 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> -
<tb> 146 <SEP> ++ <SEP> ++ <SEP> -- <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> 
<tb> 147 <SEP> ++++-++-
<tb> 148 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> - <SEP> + <SEP> ¯
<tb> 149 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 150 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> +
<tb> 149 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> 
<tb> 150 <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> - <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> + <SEP> ¯ <SEP> -
<tb> 153 <SEP> t <SEP> i-t <SEP> 
<tb> 


Claims (1)

  1. EMI17.2 Insektizidpräparat, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff ein 1, 3, 4-substituiertes Pyrazolinderivat der allgemeinen Formel EMI17.3 worin X Chlor, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder Trifluormethyl ist, R, eine Cycloalkylgruppe oder eine Phenylgruppe bzw.
    eine Phenylgruppe, die in den Stel- lungen 3 und/oder 4 durch Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Alkylthio, Alkoxy, Cyan oder Nitro substituiert ist, darstellt, R2 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 15 C-Atomen bedeutet und Rs unsubstituiertes Alkyl mit 5 bis 10 C-Atomen oder Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen, ein- oder mehrfach substituiert durch Cycloalkyl, Alkoxy, Alkylthio, Nitro, Cyan, Alkoxy- carbonyl, Phenyl, Phenoxy, Phenylthio, Phenylsulfonyl, Dialkylamino, gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Piperidin oder Piperazin, und N, N-Dialkylcarbamoyl ist, und gegebenenfalls eine Biozidverbindung und/oder ein Kunstdüngemittel enthält.
AT13279A 1976-01-09 1979-01-08 Insektizidpraeparat AT363278B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT13279A AT363278B (de) 1976-01-09 1979-01-08 Insektizidpraeparat

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7600178,A NL183400C (nl) 1976-01-09 1976-01-09 Werkwijze ter bereiding van een insecticide preparaat dat een pyrazoline-verbinding bevat en werkwijze ter bereiding van een pyrazoline-verbinding met insecticide werking.
AT5177A AT353260B (de) 1976-01-09 1977-01-07 Verfahren zur herstellung von neuen 1,3,4- substituierten pyrazolinderivaten
AT13279A AT363278B (de) 1976-01-09 1979-01-08 Insektizidpraeparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA13279A ATA13279A (de) 1980-12-15
AT363278B true AT363278B (de) 1981-07-27

Family

ID=27145782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT13279A AT363278B (de) 1976-01-09 1979-01-08 Insektizidpraeparat

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT363278B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA13279A (de) 1980-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624675A5 (de)
DE2123236B2 (de) Harnstoff- und Thioharnstoffderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE69129711T2 (de) 3-(Substituierte Phenyl)Pyrazol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende herbizide Zusammensetzung und Verfahren zur Bekämpfung von Unkraut unter Verwendung dieser Zusammensetzung
EP0314615A2 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2648008B2 (de) Acetanilide
DE2609280A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2926480A1 (de) Neue harnstoff- und thioharnstoffverbindungen, verfahren zur herstellung der neuen verbindungen sowie insektizidpraeparate auf basis dieser verbindungen
CH631870A5 (en) Insecticide preparation
DE1803084A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE69405992T2 (de) Arylpyrazole als fungizide
DE3514057C2 (de)
DE2304584A1 (de) Neue pyrazolinverbindungen mit insektizidwirksamkeit
DE2109910A1 (de) N,N disubstituierte Ammosaureverbindun gen
DE1812761A1 (de) Isoxazolylcarbamate,deren Mischungen,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1201116B (de) Fungizides Pflanzenschutzmittel
DE2812622A1 (de) (2,3-dihydro-2,2-dimethyl-benzofuran- 7-yl-n-methyl-carbamoyl)-(n&#39;-alkyl-carbamoyl)-sulfide, deren herstellung und verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2244237A1 (de) Oxadiazolonderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende herbicide
AT363278B (de) Insektizidpraeparat
DE2717280A1 (de) Triazapentadiene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als milbenmittel
DE2637886A1 (de) 3-pyridyl-oxy-alkancarbonsaeureamide
CH650249A5 (de) Basische oximaether, solche enthaltende pharmazeutische praeparate und verfahren zur herstellung derselben.
EP0014734A1 (de) 1-N,N-Dimethylcarbamoyl-3(5)-alkyl-5(3)-alkylthioalkylthio-1,2,4-triazole, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Mittel und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen sowie ihre Ausgangsprodukte und deren Herstellung
DD261083A5 (de) Fungizide praeparate und verfahren zur bekaempfung von fungi-schaedlingen
DE3305495A1 (de) Piperazin- und homopiperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE3101889A1 (de) &#34;neue phenoxycarbonsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee