AT362250B - Antrieb fuer schiffe - Google Patents

Antrieb fuer schiffe

Info

Publication number
AT362250B
AT362250B AT179378A AT179378A AT362250B AT 362250 B AT362250 B AT 362250B AT 179378 A AT179378 A AT 179378A AT 179378 A AT179378 A AT 179378A AT 362250 B AT362250 B AT 362250B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
casing
rudder
propeller
area
Prior art date
Application number
AT179378A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA179378A (de
Original Assignee
Becker Ingbuero W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Ingbuero W filed Critical Becker Ingbuero W
Priority to AT179378A priority Critical patent/AT362250B/de
Publication of ATA179378A publication Critical patent/ATA179378A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT362250B publication Critical patent/AT362250B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/14Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in non-rotating ducts or rings, e.g. adjustable for steering purpose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mieden wird, was sich lebensdauernd verlängernd auswirkt. Durch die Einstellung der Düse auf
Grund der erfindungsgemässen Ausgestaltung wird ferner eine Herabsetzung der Ungleichförmigkeit des Geschwindigkeitsfeldes im Einströmbereich der Düse erreicht, was eine Verringerung von
Kavitations- und Schwingungserregung bedeutet. Durch die Ausschwenkung des Ruders wird der
Ruderwiderstand bei Null-Lage des Ruders zu einem Minimum. Ausserdem wird dadurch der Ausbau der Propellerwelle ohne Ausbau des Ruders oder von Teilen des Ruders möglich, trotz weitgehend konzentrischer Anordnung des Propellers im Ruderstrahl. 



   Weitere vorteilhafte technische Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. 



   In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigen :
Fig. 1 ein Zweischraubenschiff mit zwei Rudern und mit winkelverstellbaren Düsen in einer Ansicht auf die Schiffsunterseite, Fig. 2 die Ruderdüsenanordnung in einer Seitenansicht und Fig. 3 die
Düsenanordnung in einer Ansicht von oben. 



   In den Fig. l und 2 ist mit --10-- ein Schiffskörper bezeichnet, der heckseitig zwei Propel- ler --11, 12-- aufweist, die über   Propellerwellen --lla   und   12a-- mit   einer in den Zeichnungen nicht dargestellten und im Schiffskörper angeordneten Antriebseinrichtung in Verbindung stehen. 



   In Verlängerung der Propellerwellen-lla, 12a-- und seitlich zu diesen versetzt sind zwei Ruder   - 21   und 22-derart angeordnet, dass beide Ruder in dem Bereich zwischen den beiden Propeller- wellen-lla, 12a-- zu liegen kommen. 



   Jeder der beiden Propeller --11 bzw. 12-- ist mit einer düsenartigen   Ummantelung --31   bzw. 



   32-- versehen, wobei beide Ummantelungen --31, 32-- gleich ausgebildet und auch gleich angeordnet sind. 



   Die düsenartige Ummantelung --31, 32-- jedes Propellers --11, 12-- ist mittels eines Steuer- schaftes --40-- drehbar an dem Schiffskörper --10-- befestigt. Der Steuerschaft --40-- ist vorteil- hafterweise rohrartig ausgebildet. Durch die drehbare Anordnung der Ummantelung --31, 32-- ist jede Winkelstellung der düsenartigen   Ummantelung-31, 32-- zur Propellerwellenlängsachse-lla,     12a-- möglich.   Die Wasserdurchströmrichtung durch die düsenartige Ummantelung --31, 32-- erfolgt in Pfeilrichtung X (Fig. 2).

   Jede Ummantelung-31, 32-- weist eine   Düseneintrittsöffnung --25--   und eine   Düsenaustrittsöffnung-2ss-auf.   Die Ausrichtung der düsenartigen   Ummantelungen --31,  
32-- und der Ruder --21, 22-- erfolgt in Übereinstimmung mit dem Verlauf der Wasserlinie WL im
Achterschiff (Fig. l). Der jeweils eingestellte Anstellwinkel der   düsenartigen Ummantelung-31   bzw. 



   32-- ist feststellbar. 



   Jede düsenartige   Ummantelung --31   bzw. 32-- ist um die Achse --40-- begrenzt schwenkbar angeordnet, wobei die Achse --40-- fest mit der Düse und eine   Führung --41-- für   die   Achse-40-   fest mit dem   Schiffskörper --10-- verbunden   ist. Beide Teile sind nach vorgenommener Einstellung mit herkömmlichen Mitteln kraft- oder formschlüssig   lös-oder unlösbar   miteinander verbunden. 



  Die düsenartige Ummantelung --31, 32-- ist um eine weitere, zur Drehachse --40-- senkrecht angeordnete Achse begrenzt schwenkbar ausgebildet. Das im Propeller-Abstrom liegende Schiffsruder   - 21   bzw. 22-- ist bei Null-Lage mindestens um den gleichen Winkel gegenüber der Lateralebene des Unterwasserschiffes wie die düsenartige   Ummantelung --31   bzw.   32-- verschwenkt   angeordnet. 



   Der   Schiffskörper --10-- weist   im Bereich seines Achterschiffes eine stromlinienförmige Verkleidung --50-- auf, die im Bereich zwischen jeder   düsenartigen Ummantelung-31   bzw. 32-- und dem jeweils zugeordneten Ruder --21 bzw. 22-- angeordnet ist. 



   Der Anstellwinkel für die   düsenartige Ummantelung-31   bzw. 32-- weist mindestens   2. auf.   



  Bei solchen Anstellwinkeln wird ein sehr hoher Wirkungsgrad erreicht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Antrieb für Schiffe, bestehend aus mindestens einem mit einer düsenartigen Ummantelung versehenen Propeller und einem diesem zugeordneten Ruder, wobei die düsenartige Ummantelung um eine vertikale Achse drehbar am Schiffskörper gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die düsenartige Ummantelung (31,32) des Propellers (11, 12) um eine weitere, zur vertikalen Drehachse (40) senkrecht angeordnete Achse begrenzt schwenkbar und in der zur Erzielung eines Maximums des über die Eintrittsfläche in Düsenachsrichtung gebildeten Integrals des Geschwindigkeits- <Desc/Clms Page number 3> feldes erforderlichen Stellung feststellbar ist und dass das im Propeller-Abstrom liegende Schiffsruder (21,22) bei Null-Lage mindestens um den gleichen Winkel gegenüber der Lateralebene des Unterwasserschiffes wie die düsenartige Ummantelung (31,
    32) verschwenkt angeordnet ist.
    2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Drehachse (40) fest mit der düsenartigen Ummantelung (31,32) und eine Führung (41) für die Drehachse (40) fest mit dem Schiffskörper (10) verbunden ist, wobei beide Teile nach vorgenommener Einstellung kraftoder formschlüssig laos-odeur unlösbar miteinander verbindbar sind.
    3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die düsenartige Ummantelung (31,32) zur Propellerwelle (lla ; 12a) einen Anstellwinkel von mindestens 2. aufweist.
    4. Antrieb nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiffskörper (10) im Bereich des Ruders (21,22) und der düsenartigen Ummantelung (31,32) eine stromlinienförmige Verkleidung (50) aufweist, die den oberen Propellerstrahlbereich im Bereich der düsenartigen Ummantelung (31,32) bis in den Bereich des Ruders (21,22) begrenzt.
AT179378A 1978-03-13 1978-03-13 Antrieb fuer schiffe AT362250B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT179378A AT362250B (de) 1978-03-13 1978-03-13 Antrieb fuer schiffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT179378A AT362250B (de) 1978-03-13 1978-03-13 Antrieb fuer schiffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA179378A ATA179378A (de) 1980-09-15
AT362250B true AT362250B (de) 1981-04-27

Family

ID=3521090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT179378A AT362250B (de) 1978-03-13 1978-03-13 Antrieb fuer schiffe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT362250B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011101489A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 Becker Marine Systems Gmbh & Co. Kg Schwenkbare propellerdüse für wasserfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011101489A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 Becker Marine Systems Gmbh & Co. Kg Schwenkbare propellerdüse für wasserfahrzeuge
CN102470913A (zh) * 2010-02-22 2012-05-23 贝克船舶系统有限公司 用于船舶的可摆动的螺旋桨喷管
US9011088B2 (en) 2010-02-22 2015-04-21 Becker Marine Systems Gmbh & Co. Kg Pivotable propeller nozzle for a watercraft
CN102470913B (zh) * 2010-02-22 2016-08-24 贝克船舶系统有限公司 用于船舶的可摆动的螺旋桨喷管
KR101879522B1 (ko) 2010-02-22 2018-08-17 베커 마린 시스템즈 게엠베하 피봇가능한 선박용 프로펠러 노즐

Also Published As

Publication number Publication date
ATA179378A (de) 1980-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19514878C2 (de) Propellerantrieb für Wasserfahrzeuge
DE69921432T2 (de) Azimuth-Propellervorrichtung
DE2438147A1 (de) Schiffsschraubenpropelleranordnung
DE3730008C2 (de) Wasserfahrzeug mit mindestens einer Leitflosse weit vor einem Heckpropeller
DE4440738A1 (de) Schiffsantrieb mit einer Antriebsmaschine im Schiffsrumpf und einem von der Antriebsmaschine angetriebenen Propeller außerhalb des Schiffsrumpfes
DE2918752A1 (de) Heckbremsvorrichtung
AT362250B (de) Antrieb fuer schiffe
DE2809662C2 (de) Antrieb für Schiffe bestehend aus einer düsenartigen Ummantelung mit einem Propeller und einem zugeordneten Ruder
DE2733340C2 (de) Steuerungs- und Antriebseinrichtung für ein Schiff
DE3620540A1 (de) Vorrichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von schiffspropellern
DE2428972B2 (de) Am Heckspiegel eines Wasserfahrzeuges anbringbare Segeleinrichtung
DE3936280A1 (de) Schiff mit einer leitflaeche am heck
DE2848785C2 (de) Ruderpropeller mit einer Kortdüse für Schiffsantriebe
DE2356508A1 (de) Schiffsantrieb
DE736015C (de) Hohlkoerperfoermiges Balanceruder fuer Schiffe
DE2134639C3 (de) Rudereinrichtung für Wasserfahrzeuge mit mehreren absenkbaren Ruderflächen
DE102018112052A1 (de) Wasserfahrzeug mit Tragflächen
DE713600C (de) Ruder fuer Schiffe
DE2913434A1 (de) Vorrichtung zur verminderung oder vermeidung der kraengung und kentergefahr von segelbooten
DE19740872C2 (de) Rigg für eine Segelyacht
DE102019120098A1 (de) Antriebsvorrichtung für Wasserfahrzeug sowie Wasserfahrzeug aufweisend eine Antriebsvorrichtung
DE2337534C3 (de) Zweirumpfwasserfahrzeug mit in beiden Rümpfen angebrachten Antriebselementen
DE675242C (de) Hinterschiffsausbildung
DE571000C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE151369C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties