AT354858B - Thermisch und manuell betaetigbare feuerschutz- klappe - Google Patents

Thermisch und manuell betaetigbare feuerschutz- klappe

Info

Publication number
AT354858B
AT354858B AT903476A AT903476A AT354858B AT 354858 B AT354858 B AT 354858B AT 903476 A AT903476 A AT 903476A AT 903476 A AT903476 A AT 903476A AT 354858 B AT354858 B AT 354858B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fire protection
lever
flap
fire
protection flap
Prior art date
Application number
AT903476A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA903476A (de
Inventor
Johann Ing Riesing
Original Assignee
Oesterr Studien Atomenergie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Studien Atomenergie filed Critical Oesterr Studien Atomenergie
Priority to AT903476A priority Critical patent/AT354858B/de
Publication of ATA903476A publication Critical patent/ATA903476A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT354858B publication Critical patent/AT354858B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/24Operating or controlling mechanisms
    • A62C2/241Operating or controlling mechanisms having mechanical actuators and heat sensitive parts
    • A62C2/243Operating or controlling mechanisms having mechanical actuators and heat sensitive parts with frangible elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine thermisch und manuell betätigbare Feuerschutzklappe für   Lüftungsschächte,   Rohrleitungen od. dgl., wie sie Verwendung finden, um das Übergreifen von Feuer von einem Brandabschnitt zu einem weiteren Brandabschnitt zu verhindern. 



   Es sind bereits Feuerschutzklappen bekanntgeworden, die eine elektromagnetische Schliessvorrichtung aufweisen, welche über Temperatur- oder Rauchmelder betätigbar sind. Weiters ist bei derartigen Feuerschutzklappe eine Auslösevorrichtung mit einer Glaspatrone, die bei Überschreiten einer bestimmten Temperatur zerplatzt, so dass die Feuerschutzklappe schliessen kann, bekanntgeworden. Wesentlich bei derartig verschiedenen Verschlussmechanismen an einer Feuerschutzklappe ist, dass sie voneinander unabhängig betätigbar sind. Nachteilig bei der obenangeführten Ausführungsform ist, dass die Klappen nicht manuell bedienbar sind, so dass bei Versagen der Glaspatrone und Ausfall des Stromnetzes, der bei einem Brand leicht auftritt, die Klappen nicht mehr geschlossen werden können. 



   Obigen Nachteilen wurde bereits dadurch Rechnung getragen, dass eine Schliessvorrichtung vorgesehen wurde, bei welcher die Klappe nur bei unter Spannung stehendem Magnet in Offenstellung ist, wenn hingegen keine Stromzufuhr erfolgt, wird die Klappe über eine Feder geschlossen. Bei dieser Betätigungsvorrichtung ist nachteilig, dass bei jedem Stromausfall sämtliche Feuerschutzklappen wieder geöffnet werden müssen, wobei das Öffnen meist nur durch eine Person direkt an der Feuerschutzklappe durchgeführt werden kann. 



   Die weiters bekannte pneumatische Betätigungsvorrichtung für Feuerschutzklappen ist ebenfalls relativ kompliziert aufgebaut und unterliegt daher ebenfalls leicht Störungen. 



   Aus der AT-PS Nr. 289557 wird eine thermisch und manuell betätigbare Feuerschutzklappe bekannt. 



  Ein Stift des Thermoelementes greift direkt in den Stützhebel des Hebelgestänges ein. Der Stützhebel ist über einen Bolzen mit dem Hebelgestänge verbunden. Soll die Feuerschutzklappe manuell geschlossen werden, dann wird der Stützhebel vom Bolzen wegbewegt, wobei der Stift des Thermoelements als Achse 
 EMI1.1 
 der Stützhebel durch den Stift freigegeben, worauf wieder die Feuerschutzklappe durch Schwerkraft geschlossen sind. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist, dass ein kompliziertes Hebelgestänge vorhanden ist, das, um Störungen zu vermeiden, extrem zu warten ist. 



   Ziel der Erfindung ist, eine Feuerschutzklappe zu schaffen, die dafür geeignet ist, dass sie neben einem thermisch betätigten   Schliessmechanismus   eine manuell leicht bedienbare Arretierung aufweist, so dass im Brandfall die Feuerschutzklappe an Ort und Stelle auch von erregten Personen leicht bedient werden kann und die von einer Energiezufuhr von aussen unabhängig ist. Weiters soll eine besonders einfache konstruktive Lösung angestrebt werden, um die Sicherheit möglichst hoch zu halten und um Wartungsarbeiten auf ein Minimum beschränken zu können. 



   Die erfindungsgemässe thermisch und manuell betätigbare Feuerschutzklappe für Lüftungsschächte, Rohrleitungen od. dgl. mit einem Gehäuse, in dem eine Klappe um eine Achse drehbar gelagert ist, die über einen Hebel, in den ein in seiner Längsrichtung beweglich geführter Stift eingreift, der vorzugsweise durch eine temperaturempfindliche Glaspatrone in seiner Lage gehalten wird, besteht im wesentlichen darin, dass zwischen Stift und Hebel eine Verlängerung angeordnet ist, die eine Ausnehmung aufweist, in welche der Stift eingreift und die im Hebel eine Halterung besitzt. Dadurch ist eine Feuerschutzklappe geschaffen, die in ihrer Konstruktion besonders einfach gehalten werden kann und daher eine störungsfreie Funktion garantiert und die weiters besonders leicht manuell und auch mechanisch betätigbar ist. 



   Wird die Verlängerung im Hebel vorzugsweise durch eine Feder gehalten, so kann die Brandschutzklappe besonders leicht und falls erforderlich sogar lediglich mit einer Hand von der Geschlossen-Stellung in die Offen-Stellung gebracht werden. Diese Feder verhindert zusätzlich ein Schliessen der Brandschutzklappe durch eventuelle Vibrationen, indem sie die zylinderförmige Verlängerung in Position hält. 
 EMI1.2 
 die an schwer zugänglichen Orten angeordnet sind, durch eine Person erfolgen kann. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert. 



   Es zeigen Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Feuerschutzklappe und Fig. 2 einen Teil eines Schnittes der Feuerschutzklappe nach Fig. 1 entlang der Linie AA der Feuerschutzklappe nach   Fig. 1.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die in   Fig. 1   dargestellte Feuerschutzklappe besteht aus einem   Gehäuse --1-- mit Flanschen --2, 3--.   



  Im Gehäuse sind weiters   Klappenanschläge --4   und 5-- vorgesehen, an die die Klappe --6-- im geschlossenen Zustand anliegt. Die   Klappe --6-- ist   um die   Achse     Gehäuse-l-drehbar   gelagert. Auf der Achse --7-- ist weiters der Hebel --8-- befestigt, an welchem die Torsionsfeder --9-- (in Fig. 1 nicht dargestellt) angreift und durch welche die Klappe geschlossen wird. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist der Hebel --8-- eine Bohrung --10-- auf, in welcher eine zylinderförmige Verlängerung - angeordnet ist. Diese zylinderförmige Verlängerung weist ihrerseits eine Ausnehmung --12-- auf, in die der   Stift --13-- eingreift.   Dieser Stift ist teilweise in der Dose --14-- angeordnet und wird in der   Buchse --15--,   die mit der Dose lösbar verbunden ist, geführt.

   Der Stift wird durch die Glaspatrone   --16-- in seiner   Lage gehalten. Zerbricht nun bei Überschreiten einer vorbestimmten Temperatur die Glaspatrone, da der Druck in ihr zu gross geworden ist, wird der Stift durch die Feder --17-- aus der Ausnehmung --12-- herausbewegt, so dass der Hebel nicht mehr arretiert ist und die Klappe durch die Torsionsfeder --9-- in die Geschlossen-Stellung bewegt wird. 



   Soll nun die Klappe ohne Zerstörung der Glaspatrone von der Offen-Stellung in die GeschlossenStellung gebracht werden, so muss lediglich die zylinderförmige   Verlängerung --11--,   die durch die Blattfeder --18-- in der   Bohrung --10-- im   Hebel gehalten ist, durch den   Bowdenzug --19--,   der über die   Abstützung --20-- und   mit der   Öse --21-- mit   Hebel und Achse verbunden ist, so weit in Längsrichtung des Stiftes bewegt werden, dass dieser nicht in die Ausnehmung --12-- hineinragt, so dass die   Torsionsfeder     --9-- die Klappe --6-- schliessen   kann.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Thermisch und manuell betätigbare Feuerschutzklappe für Lüftungssehächte, Rohrleitungen od. dgl. mit einem Gehäuse, in dem eine Klappe um eine Achse drehbar gelagert ist, die über einen Hebel, in den ein in seiner Längsrichtung beweglich geführter Stift eingreift, der, vorzugsweise durch eine EMI2.1 Ausnehmung (12) aufweist, in welche der Stift eingreift, wobei die Verlängerung (11) im Hebel (8) eine Halterung (10) besitzt.
    2. Feuerschutzklappe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Verlängerung (11) im Hebel (8) durch eine Feder (18) gehalten ist.
    3. Feuerschutzklappe nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Verlängerung (11) mit einem Seilzug, Bowdenzug (19) od. dgl. zur manuellen Betätigung verbunden ist.
AT903476A 1976-12-07 1976-12-07 Thermisch und manuell betaetigbare feuerschutz- klappe AT354858B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT903476A AT354858B (de) 1976-12-07 1976-12-07 Thermisch und manuell betaetigbare feuerschutz- klappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT903476A AT354858B (de) 1976-12-07 1976-12-07 Thermisch und manuell betaetigbare feuerschutz- klappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA903476A ATA903476A (de) 1979-06-15
AT354858B true AT354858B (de) 1980-02-11

Family

ID=3610621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT903476A AT354858B (de) 1976-12-07 1976-12-07 Thermisch und manuell betaetigbare feuerschutz- klappe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT354858B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA903476A (de) 1979-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69300190T2 (de) Einhakenvorrichtung, mit Befestigung der Fahrwerkeinfahrverriegelung eines Flugzeuges.
DE4406938A1 (de) Entsperrungsmechanik für einen Türschließer
WO2005085653A1 (de) Sicherungseinheit
AT354858B (de) Thermisch und manuell betaetigbare feuerschutz- klappe
DE3425090C1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit wenigstens einem Riegel oder dgl. und mit einer Sperre fuer diesen Riegel
DE657003C (de) Stangenverschluss fuer Kraftfahrzeugtueren u. dgl.
DE2451346B2 (de) Temperaturregler mit einem das Stellglied des Regien betätigenden thermostatischen System
DE1763484A1 (de) Schutzeinrichtung beim Antrieb schwerer Gegenstaende,z.B.schwerer Ventile
DE2357633C3 (de) Feuerfester Behälter
DE8532823U1 (de) Antrieb für eine Feuerschutzklappe in einer Lüftungsleitung
EP0596275A2 (de) Luftführungskanal mit einer eingesetzten Brandschutzklappe
AT240005B (de) Einrichtung zur automatischen Zugregulierung an Öfen
DE2044788C3 (de) Oberirdischer Türschließer
DE102007061868B4 (de) Druckgesteuerter Schwenkantrieb mit Sicherheitsvorrichtung
DE868134C (de) Selbsttaetige Gashahnschliessvorrichtung
DE19533502A1 (de) Brandschutzeinrichtung
AT215320B (de) Zapfsäule mit als Schaltvorrichtung ausgebildeter Einrichtung für die Aufnahme des Zapfventils
DE1211883B (de) Federbelastetes UEberdruckventil, insbesondere fuer Atmungsgeraete
DE2133334C2 (de) Oberlicht
DE3743939A1 (de) Tuerschlossanordnung
DE3201517C2 (de) Zeitsteuergerät für eine Feuerlöschanlage
DE1927707A1 (de) Feuerschutzklappe
DE3002562C2 (de) Sicherheitsvorrichtung zur Begrenzung der Wassertemperatur in Warmwasserbereitern
AT38852B (de) Sicherung für Geldschränke und dergl.
DE2854950A1 (de) Schleusenkammer

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee