DE4406938A1 - Entsperrungsmechanik für einen Türschließer - Google Patents
Entsperrungsmechanik für einen TürschließerInfo
- Publication number
- DE4406938A1 DE4406938A1 DE4406938A DE4406938A DE4406938A1 DE 4406938 A1 DE4406938 A1 DE 4406938A1 DE 4406938 A DE4406938 A DE 4406938A DE 4406938 A DE4406938 A DE 4406938A DE 4406938 A1 DE4406938 A1 DE 4406938A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- unlocking mechanism
- end position
- door closer
- mechanism according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 title claims abstract description 51
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 23
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 claims description 6
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims description 5
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
- E05F3/223—Hydraulic power-locks, e.g. with electrically operated hydraulic valves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/002—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
- E05F1/006—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
- E05F3/221—Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
- E05F3/221—Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
- E05F3/222—Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones electrically operated
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
- E05F3/227—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/404—Function thereof
- E05Y2201/41—Function thereof for closing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/43—Motors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/67—Materials; Strength alteration thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/66—Thermally controlled mechanism
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Special Wing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Entsperrungsmechanik zum
Entsperren eines von einer Sperrvorrichtung gesperrten
bzw. arretierten Türschließers.
Ein Türschließer wird in bekannter Weise oft mit einer
Sperrvorrichtung versehen, mittels welcher eine entgegen
der von einem Türschließer ausgeübten Kraft geöffnete
Tür festgesetzt werden kann. Indem eine Sperrvorrichtung
an einer mit einem Türschließer versehenen Tür angeordnet
wird, ist es möglich, eine Tür über langere Zeit ohne
menschliches Eingreifen in der geöffneten Position zu
halten.
Eine bekannte Sperrvorrichtung ist beispielsweise so
konstruiert, daß ein von dieser Vorrichtung gesperrter
Türschließer durch menschliches Eingreifen entsperrt
werden kann. Dieses menschliche Eingreifen kann bei
spielsweise darin bestehen, auf eine gesperrte Tür
eine geringe Kraft in der Richtung auszuüben, in der
die Tür aus einem geöffneten in einen geschlossenen
Zustand gebracht wird.
Bekannt ist auch eine der eingangs genannten Art ent
sprechende Entsperrungsmechanik, die automatisch,
d. h. ohne menschliches Eingreifen, aktiviert werden
kann. Eine solche Entsperrungsmechanik ist beispiels
weise mit einem Rauchgasdetektor gekoppelt und wird
z. B. in der Kombination mit Türschließern an Türen an
gewandt, die bei einem Rauch- und/oder Gasalarm auto
matisch geschlossen werden müssen.
Eine aus US-A 3 371 823 bekannte Entsperrungsvorrichtung
umfaßt beispielsweise die Kombination aus einer Sperr
vorrichtung und einem Elektromagneten, der in dem
Zustand, in dem die Sperrvorrichtung einen Türschließer
sperrt, erregt wird und ein Bedienungsorgan dieser
Sperrvorrichtung unter Vorspannung einschließt. Beim
Wegfall des Stromes, der den Elektromagneten erregt,
kann das Bedienungsorgan durch die ausgeübte Vor
spannung verstellt werden.
Mit einer solchen Entsperrungsvorrichtung ist eine
Reihe von Nachteilen verbunden. Die Entsperrungs
mechanik kann nicht ohne die Kombination mit einer
Steuerschaltung eingesetzt werden, die den Strom für
den Elektromagneten liefert. Der Stromverbrauch einer
solchen Kombination ist relativ hoch, was namentlich
in hohen Gebäuden mit einer großen Anzahl von Türen,
die mit einer Entsperrungsvorrichtung versehen sind,
besonders nachteilig ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Entsper
rungsmechanik zu schaffen, die nicht mit diesen Nach
teilen behaftet ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung mit einer Ent
sperrungsmechanik gelöst, die ein temperaturempfind
liches Steuerungselement zur unmittelbaren thermischen
Steuerung aufweist, wodurch die Mechanik bei einer
vorbestimmten Temperatur jenes Elementes derart in
die Sperrvorrichtung eingreift, daß der Türschließer
entsperrt wird.
Eine Entsperrungsmechanik nach der Erfindung wird bei
einer vorbestimmten Temperatur aktiviert, ohne daß
dazu eine mit der Entsperrungsmechanik gekoppelte
Steuerschaltung ein Signal abgibt.
In einem Ausführungsbeispiel umfaßt eine erfindungs
gemäße Entsperrungsmechanik einen zwischen einer
ersten Endlage und einer zweiten Endlage in der
Längsrichtung beweglich geführten Stab, der unter
einer in Richtung dieser ersten Endlage wirkenden
Vorspannung steht, und ein SME-Material (Material
mit Formgedächtnis) umfassendes Steuerungselement,
das bei der vorbestimmten Temperatur den Stab mit
einer zweiten Vorspannung, die größer als die erste
Vorspannung und zu dieser gegenläufig ist, beauf
schlagt, wobei der Stab mit einem Bedienungsorgan der
Sperrvorrichtung verbunden ist, welches in der ersten
Endlage des Stabes die Sperrvorrichtung in Betrieb
hält und in der zweiten Endlage des Stabes die
Sperrvorrichtung außer Betrieb hält.
In einem Ausführungsbeispiel einer Entsperrungsmechanik,
die sich insbesondere für einen mechanischen Türschließer
eignet, ist der Stab mit dem Bedienungsorgan über ein
Mitnehmerelement gekoppelt, und das Bedienungsorgan
ist in der axialen Richtung über eine von den Ab
messungen des Mitnehmerelementes bestimmte Strecke
gegenüber dem Stab bewegbar.
In einem Ausführungsbeispiel einer Entsperrungsmechanik,
die insbesondere für einen hydraulischen Türschließer
geeignet ist, ist der Stab mit einem Schließplunger
einer Umlaufleitung zwischen zwei von einem an einen
Türschließer koppelbaren Kolben getrennten Komparti
menten eines hydraulischen Zylinders gekoppelt. Die
erste Vorspannung auf den in der Längsrichtung beweg
lich geführten Stab wird beispielsweise von einer
ersten Feder erzeugt, während die zweite Vorspannung
beispielsweise von einem SME-Material umfassenden
Organ erzeugt wird, das über der Umformungstemperatur
jenes Materials die Form einer zweiten Feder annimmt.
Die Umformungstemperatur des SME-Materials wird bei der
Anwendung der Entsperrungsmechanik in einer Brand-Tür
beispielsweise durch einen Temperaturanstieg als Folge
eines Feuers in der unmittelbaren Umgebung dieser Tür
erreicht. Der Temperaturanstieg des SME-Materials
kann auch mittels eines ferngesteuerten Heizungselementes
in thermischem Kontakt mit dem SME-Material realisiert
werden. Dieses Heizungselement ist dann beispielsweise
in bekannter Weise mit einer Steuerungsschaltung für
eine Entsperrungsmechanik gekoppelt, die das Heizungs
element ferngesteuert in Reaktion auf ein bestimmtes
Eingangssignal dieser Steuerungsschaltung einschaltet.
Eine mit einem ferngesteuerten Heizungselement versehene
Entsperrungsmechanik wird dann einerseits durch einen
Temperaturanstieg in der unmittelbaren Umgebung dieser
Entsperrungsmechanik und andererseits durch einen
Temperaturanstieg des Heizungselementes aktiviert, der
durch die mit diesem Element verbundenen Steuerungs
schaltung initiiert wird.
Vorzugsweise umfaßt eine mit einem in der Längsrichtung
bewegbar geführten Stab versehene Entsperrungsmechanik
einen Sensor für die Positionsfeststellung des Stabes.
Mit einem solchen Sensor kann in einfacher Weise fest
gestellt werden, ob der Stab von der ersten in die
zweite Endlage geführt worden ist und ob die Entsper
rungsmechanik infolgedessen einen zuvor gesperrten
Türschließer entsperrt hat.
Wenn eine Entsperrungsmechanik beispielsweise ebenfalls
mit einem ferngesteuerten Heizungselement versehen ist,
gekoppelt mit einer Steuerungsschaltung, so können die
ferngesteuerte Betätigung des Heizungselementes sowie
die darauffolgende Reaktion der Entsperrungsmechanik
durch die Signale vom Positionssensor in einfacher
Weise festgestellt und registriert werden.
Vorzugsweise umfaßt eine mit einem bewegbar geführten
Stab versehene Entsperrungsmechanik nach der Erfindung
eine Sicherung des Stabes in der zweiten Endlage.
Eine auf diese Weise mit einer Sicherung versehene
Entsperrungsmechanik hält, wenn ein von dieser
Mechanik gesperrter Türschließer einmal entsperrt
worden ist, diesen Türschließer in seinem entsperrten
Zustand, bis die Sicherung für den Stab in der zweiten
Endlage an Ort und Stelle aufgehoben worden ist. Das
Arretieren einer Tür, nachdem diese durch die Ent
sperrungsmechanik einmal entsperrt worden ist, ist in
dieser Situation also lediglich möglich, nachdem ein
Mensch vor Ort eingegriffen hat und vor Ort eine In
spektion durchgeführt hat, was im Falle der Anwendung
der Entsperrungsmechanik für eine Brand-Tür im Hin
blick auf Sicherheitsaspekte vorteilhaft ist.
Eine mit einem bewegbar geführten Stab versehene
Entsperrungsmechanik, in der der Stab mit dem Be
dienungsorgan über ein Mitnehmerelement gekoppelt
ist, umfaßt vorzugsweise einen mit dem Mitnehmer
element verbundenen, durch ein sich in einem Führungs
element in der Längsrichtung erstreckendes Langloch
hindurchsteckenden transversalen Stift, und eine
über diesem Langloch angeordnete Blattfeder, die auf
den Stift drückt, wenn sich der Stab zwischen der
ersten und der zweiten Endlage befindet, und die,
wenn sich der Stab in der zweiten Endlage befindet,
so hinter dem Stift einschnappt, daß der Stab in
dieser zweiten Endlage gesichert wird.
Ein solches Ausführungsbeispiel läßt sich besonders
einfach konstruieren, gleichzeitig bleibt die Wirkung
auch nach langem Gebrauch äußerst zuverlässig.
Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Steuerungs
schaltung für eine Entsperrungsmechanik, die nach der
Erfindung mit einem ferngesteuerten Heizungselement
in thermischem Kontakt mit einem SME-Material um
fassenden Steuerungselement und einem Sensor für
die Ortung des in der Längsrichtung bewegbar geführten
Stabes der Entsperrungsmechanik versehen ist.
Nach der Erfindung umfaßt die Steuerungsschaltung einen
Stromversorgungseingang, wenigstens einen mit dem
Positionssensor zu verbindenden ersten Signaleingang,
wenigstens einen mit einem zweiten Sensor zu verbin
denden zweiten Signaleingang und wenigstens einen mit
dem Heizungselement zu verbindenden Stromausgang, wobei
die Eingänge und Ausgänge unter Betriebsbedingungen
in derartiger Weise zusammenwirken, daß bei einem vor
bestimmten Sensorsignal am zweiten Signaleingang der
Stromausgang einen Strom für das Heizungselement
liefert, und zwar für eine von einem Steuersignal am
ersten Signaleingang bestimmte Periode.
Eine solche Steuerungsschaltung bietet den Vorteil, daß
diese sich in einfacher Weise jeweils gesondert in der
Kombination mit einer einzigen Entsperrungsmechanik
für einen Türschließer verwenden läßt ("stand-alone"-
Anwendung).
Diese "stand-alone"-Anwendung ist dadurch möglich, daß
das einschaltbare Heizungselement nur beaufschlagt zu
werden braucht, wenn ein Türschließer entsperrt werden
muß. Dazu ist während einer sehr kurzen Periode ein sehr
geringer Strom erforderlich, anders als bei der üblichen
Kombination einer Entsperrungsmechanik und einer Steuerungs
schaltung, wobei eine Spule in der Entsperrungsmechanik
kontinuierlich erregt werden muß.
In einem Ausführungsbeispiel einer Steuerungsschaltung
nach der Erfindung kann der zweite Signaleingang mit
einem Temperatursensor verbunden werden. Dieser Tempe
ratursensor ist beispielsweise ebenfalls ein SME-Material
umfassendes Organ, das an einem anderen Ort als der
betreffende Türschließer in einem Gebäude angebracht
werden kann, so daß ein zweifaches Sicherungssystem
erhalten wird.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der zweite
Signaleingang der Steuerungsschaltung nach der Er
findung mit einem zweiten Sensor koppelbar, der eine
Schaltung zur Messung des Temperaturanstiegs pro Zeit
einheit (dt/dt) umfaßt.
Mittels einer solchen Schaltung ist es möglich, eine
damit verbundene Entsperrungsmechanik zu aktivieren,
wenn ein schneller Temperaturanstieg am Ort des zweiten
Sensors eintreten sollte, noch bevor die absolute Tempe
ratur im Bereich des betreffenden Sensors einen bestimm
ten Schwellenwert erreicht hat.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der zweite
Signaleingang der Steuerungsschaltung nach der Erfindung
mit einem Rauchgasdetektor koppelbar.
Es wurde festgestellt, daß der Stromverbrauch der
Heizungselemente besonders gering ist: Es reicht ein
Strom von 0,6 A während 30 Sekunden, was 4 mAh ent
spricht. Mit einer 6-Volt-Batterie, die beispielsweise
500 mA Strom abgibt, kann eine Sperrvorrichtung nach
der Erfindung somit etwa einhundertmal entsperrt
werden. Aus Sicherheitsgründen ist eine Steuerungs
schaltung, die von einer Batterie gespeist wird, nach
der Erfindung vorzugsweise mit einem Batterie-Spannungs
indikator versehen, der ein optisches oder nach Wahl
auch ein akustisches Signal abgibt, wenn die Batterie
spannung einen vorbestimmten unteren Grenzwert erreicht.
Vorzugsweise umfaßt eine batteriegespeiste Steuerungs
schaltung weiterhin einen Batteriespannungsindikator,
der einen Ausgangsstrom durch ein mit dieser Steuerungs
schaltung gekoppeltes Heizungselement auslöst, wenn
die Batteriespannung einen vorbestimmten unteren Grenz
wert erreicht. Ein infolgedessen entsperrter Türschließer
kann dann nicht mehr gesperrt werden, wenn die Entsperrungs
mechanik nach der Erfindung mit einer Sicherung für den
Stab in der zweiten Endlage versehen ist, bis die be
treffende Batterie ausgewechselt worden ist und danach
die Sicherung vor Ort aufgehoben worden ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungs
beispielen erläutert, unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in der perspektivischen Ansicht eine Tür mit
Türschließer, versehen mit einer Sperrvor
richtung und einer Entsperrungsmechanik,
Fig. 2 die Entsperrungsmechanik und die Sperrvorrichtung
nach Fig. 1 in Draufsicht auf die Ebene durch die
Linie II-II, wobei der Türschließer gesperrt ist,
Fig. 3 die Vorrichtungen aus der Fig. 2, nunmehr in
entsperrtem Zustand,
Fig. 4 eine Tür mit einem mit einer Sperrvorrichtung
und einer Entsperrungsmechanik nach der Erfindung
versehenen hydraulischen Türschließer und
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines nach der
Erfindung mit einer Steuerungsschaltung ver
bundenen Systems von Entsperrungsmechaniken.
Fig. 1 zeigt in der perspektivischen Ansicht eine
aufstehende Tür 23, die mit einem Türschließer 3 ver
sehen ist, der über einen Arm 16, eine Achse 18 und
ein Rad 17 mit einer in einem Gehäuse 21 untergebrachten
Führungsschiene 20 verbunden ist. Das Gehäuse 21 ist an
einem Türpfosten 22 befestigt und umfaßt außer der
Führungsschiene 20 auch eine Sperrvorrichtung 2, die
mit einem mit der Achse 18 verbundenen Kupplungsteil 19
zusammenwirkt, und eine Entsperrungsmechanik 1. Der
Türschließer 3 in der Fig. 1 umfaßt eine hydraulisch
gedämpfte Druckfeder 27, die über eine Kolbenstange
(nicht dargestellt) und eine damit verbundene Zahn
stange 25 mit dem Ritzel 26 des Armes 16 zusammen
arbeitet. Fig. 1 zeigt die Tür in gesperrtem Zustand.
Nach der Entsperrung wird der Kolben 24 unter dem Ein
fluß der Feder 27 nach links gedrängt, wobei das Öl
in dem Kolbenkompartiment 31 links des Kolbens 24
über die Umlaufleitung 28 zum Kolbenkompartiment 32
rechts des Kolbens 24 gepreßt wird, was zu einer Dämp
fung der durch die Druckfeder 27 verursachten Bewegung
der Tür führt. Das Ausmaß der Dämpfung kann in bekann
ter Weise eingestellt werden, indem mittels der Ein
stellschraube 30 die Umlaufleitung 28 mehr oder weniger
mit dem Einstellplunger 29 abgeschlossen wird.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch das Gehäuse 21 in
der Ebene durch die Linie II-II aus der Fig. 1. Die
Figur zeigt, wie der Arm 16 des Türschließers (nicht
dargestellt) über die Achse 18 und das Kupplungsteil 19
von der Sperrvorrichtung 2 gehalten wird. Diese Sperr
vorrichtung 2 umfaßt eine Konstruktion mit um Achsen 33
gelenkig beweglicher Haken 34, die das Kupplungsteil 19
sichern, wenn diese Haken 34 von dem Bedienungsorgan 7
auseinander gedrückt werden. Das Bedienungsorgan 7 wird
von einer ersten Feder 5 in einer ersten Endlage gehalten
(entspricht einer so weit als möglich nach rechts ver
lagerten Position, wie sie in der Figur gezeigt ist).
Eine nach Fig. 2 gesperrte Tür kann in einfacher Weise
manuell entsperrt werden, indem auf die Tür eine Kraft
in Richtung der Schließlage ausgeübt wird, was einer
nach rechts gerichteten Kraft auf das Kupplungsteil 19
in der Fig. 2 entspricht. Diese Kraft reicht aus, um
die beiden Haken 34 um die Achsen 33 gelenkig aufein
ander zu bewegen zu können, wobei das Bedienungsorgan 7
entgegen der Kraft der ersten Feder 5 nach hinten
gedrückt wird. Das Bedienungsorgan 7 ist über eine
Stange 35 und eine Scheibe 36 an deren Ende mit einem
zylinderförmigen Mitnehmerelement 8 gekoppelt, wobei
die Scheibe 36 entsprechend der Länge dieser Zylinder
form frei längsbewegbar ist. Starr mit dem Mitnehmer
element 8 gekoppelt ist ein Stab 4 der Entsperrungs
mechanik 1, welcher in der Stabführung 15 in Längsrichtung
beweglich gehaltert ist und unter einer von der ersten
Feder 5 erzeugten ersten Vorspannung steht, die in Rich
tung einer ersten Endlage wirkt. Um das nicht mit dem
Mitnehmerelement 8 verbundene Ende des Stabes 4 ist
ein Steuerungselement 6 aus SME-Material gewickelt,
das oberhalb einer vorbestimmten Temperatur die Form
einer Feder annimmt. Das Steuerungselement 6 wird einer
seits von einer Scheibe 11 am Ende des Stabes 4 begrenzt
und andererseits von der Stabführung 15. Die Figur zeigt
weiter noch ein das Steuerungselement 6 umschließendes
Heizungselement 9, Sensoren 10,12, einen mit dem Mit
nehmerelement 8 verbundenen Stift 13, der transversal
durch ein sich in der Längsrichtung erstreckendes Lang
loch 37 im Gehäuse 38 für das Mitnehmerelement 8
hindurchragt, und eine über dem Langloch 37 angeordnete
Blattfeder 14.
Die Wirkung der Entsperrungsmechanik aus der Fig. 2 wird
nun unter gleichzeitiger Erläuterung der Fig. 3 dargelegt,
die die Vorrichtung aus Fig. 2 mit dem Stab in der zweiten
Endlage zeigt.
Wenn die Temperatur im Bereich des Steuerungselementes 6
aus der Fig. 2 einen bestimmten Wert übersteigt, beispiels
weise weil ein Strom durch das Heizungselement 9 geschickt
wird, wird das Steuerungselement 6 die Form einer zweiten
Feder annehmen, die eine größere Federkraft als die
erste Feder 5 ausübt. Unter der resultierenden Kraft der
zweiten Feder 6 und der ersten Feder 5 werden der Stab 4
und das damit verbundene Mitnehmerelement 8 nach links
in der Figur verstellt werden, wobei das Mitnehmerelement 8
die Stange 35 und das damit verbundene Bedienungsorgan 7
mitführt. Infolgedessen können sich die Haken 34 um die
Achsen 33 gelenkig aufeinander zu bewegen, was unter dem
Einfluß der vom Türschließer in der Richtung des Pfeiles
(Fig. 3) ausgeübten Kraft durch das Kupplungsteil 19 auch
bewirkt wird. Das Rad 17 wird dabei entlang der Führungs
schiene 20 geführt. Wenn der Stab 4 seine zweite Endlage
erreicht hat, wird dies von dem Sensor 10 festgestellt,
der in diesem Falle aus einem Mikroschalter besteht,
welcher von der Scheibe 11 am Ende des Stabes 4 betätigt
wird. Mit dem Mikroschalter 10 kann beispielsweise der
durch das Heizungselement 9 fließende Strom abgeschaltet
werden. Der Stab 4 und die damit verbundenen Teile werden
in der zweiten Endlage von einer Blattfeder 14 gesichert,
die über dem Langloch 37 im Gehäuse 38 für das Mitnehmer
element 8 derart angeordnet ist, daß diese Blattfeder 14
an einem durch dieses Langloch 37 herausragenden, mit
dem Mitnehmerelement 8 verbundenen Stift 13 anliegt,
wenn sich der Stab 4 nicht in der zweiten Endlage befindet,
und hinter diesem Stift 13 einschnappt, wenn der Stab 4
die zweite Endlage erreicht hat, wie dies in der Fig. 3
gezeigt ist. Die Blattfeder 14 kann weiter dazu benutzt
werden, einen Positionssensor 12, in diesem Beispiel ein
Mikroschalter, zu betätigen. Dieser Mikroschalter 12
übernimmt dann die Funktion des Mikroschalters 10. Solange
die Blattfeder 14 die in der Fig. 3 dargestellte Position
einnimmt, ist es nicht möglich, mit der Sperrvorrichtung 2
einen Türschließer zu sperren. Das Bedienungsorgan 7 für
die Sperrvorrichtung 2 kann erst freigegeben werden,
nachdem die Blattfeder 14, die über eine Öffnung 52 in
dem Deckel des Gehäuses 21 zugänglich ist, durch mensch
liches Eingreifen in die in der Fig. 2 dargestellte
Lage gebracht worden ist. Bei der Anwendung der Ent
sperrungsmechanik in Brandtüren wird durch die Sperr
vorrichtung beispielsweise vermieden, daß Brandtüren,
nachdem sie einmal aufgrund eines von einem Brandmelder
stammenden Stromes durch das Heizungselement 9 entsperrt
worden sind, erneut festgesetzt werden können, ohne daß
vorher ein Mensch vor Ort eine Inspektion und einen
Eingriff vorgenommen hat.
Fig. 4 zeigt einen hydraulischen Türschließer 3, der
mit einer erfindungsgemäßen Entsperrungsmechanik ver
sehen ist. Der Türschließer 3 ist an einer Tür 23
befestigt und über einen Arm 16 mit einem Türpfosten 22
verbunden. Die Tür 23 ist in geschlossenem Zustand
gezeichnet. Der Türschließer 3 funktioniert, wie der
in Fig. 1 dargestellte Türschließer mittels einer
hydraulisch gedämpften Feder 27. Die Sperrvorrichtung
des Türschließers 3 besteht aus einem Einstellplunger 29,
der unter einer von einer ersten Feder 5 erzeugten
Vorspannung steht und die Ölumlaufleitung 28 voll
ständig abschließt. Beim öffnen der Tür wird der
Kolben 24 nach rechts bewegt werden, und infolgedessen
wird das Öl durch die Umlaufleitung 28 entgegen der
Richtung des angegebenen Pfeiles fließen und den
Einstellplunger 28 entgegen der von der Feder 5
erzeugten Federspannung wegdrücken. Eine offen
stehende Tür ist unter normalen Umständen arretiert,
weil die Feder 5 den Regelplunger 29 vollständig in
die Umlaufleitung 28 drückt. Die Tür kann manuell
geschlossen werden, indem sie zugedrückt wird, wobei
das Öl über den Kanal 39 im Kolben 24 vom Zylinder
kompartiment 31 in das Zylinderkompartiment 32 strömt,
und zwar entgegen dem Federdruck, mit dem ein Absperr
ventil 40 auf einen Kanal 39 gedrückt wird. Der mit
dem Regelplunger 29 verbundene Stab 4 ragt durch eine
öldichte Durchführung 41 nach außen über die Stirn
seite 42 des Türschließers 3 hinaus. Zwischen einer
Scheibe 11 am Ende des Stabes 4 und der Stirnseite 42
des Türschließers 3 ist ein Steuerungselement 6 aus
SME-Material angeordnet, das bei Erwärmung über eine
bestimmte Temperatur hinaus die Form einer zweiten
Feder annimmt, deren Federspannung größer als die
Federspannung der ersten Feder 5 ist. Wenn nun die
Temperatur des SME-Materials des Steuerungselementes 6
über die Übergangstemperatur hinaus steigt, z. B. als
Folge eines Feuers (symbolisch mit Flammen 43 darge
stellt), wird als Folge der resultierenden Kraft der
durch die Federn 6 und 5 ausgeübten Federkräfte der
Regelplunger 29 aus der Umlaufleitung 28 weggedrückt
werden, so daß das Öl frei vom ersten Zylinderkom
partiment 31 in das zweite Zylinderkompartiment 32
fließen kann und die Tür somit entsperrt und unter
dem Einfluß des von der Feder 27 ausgeübten Feder
druckes geschlossen wird. Die Entsperrungsmechanik
kann in einfacher Weise mit einer Steuerungsschaltung
gekoppelt werden, wenn diese mit einem ferngesteuerten
Heizungselement in thermischem Kontakt mit dem Steuerungs
element 6 versehen wird.
Fig. 5 zeigt schematisch zwei Türen 23, jeweils mit
einem Türschließer 3 versehen, der über einen Arm 16
mit einer mit einer Entsperrungsmechanik versehenen
Sperrvorrichtung gekoppelt ist, symbolisch von dem
Gehäuse 21 dargestellt. Die Entsperrungsmechanik ent
spricht einem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Typ,
versehen mit einem Heizungselement 9. Diese Heizungs
elemente 9 können von einem Ausgangsstrom 45 einer
zentralen Steuerungsschaltung 44 angesteuert werden,
die mit Rauchgasdetektoren 48 über Signalleitungen 47
gekoppelt ist. Die Schaltung kann je nach der frag
lichen Anwendung so eingerichtet werden, daß bei einem
Eingangssignal 47 eines bestimmten Rauchgasdetektors 48
eine oder mehrere Türen 23 entsperrt werden, indem das
betreffende Heizungselement 9 während einer Dauer ange
steuert wird, die sich nach der Zeitdauer zwischen dem
Eingang des Eingangssignals 47 des Rauchgasdetektors 48
und dem Eingang des Eingangssignals 46 des Ortungs
detektors der betreffenden Entsperrungsmechanik bestimmt.
Das Signal kann weiter zur Ansteuerung einer Anzeigen
leuchte 51 verwendet werden, die angibt, welche der
Türen 23 entsperrt worden ist. Die Steuerungsschaltung 44
kann vom Lichtnetz oder von einem Notstromversorgungs
aggregat über den Transformator 489 und den Gleich
richter gespeist werden, kann aber auch mit einer
Batterie versehen sein. Wie schematisch mit Strichlinien
angegeben ist, können mehrere mit einer Entsperrungs
mechanik versehene Sperrvorrichtungen mit einer
Steuerungsschaltung gekoppelt werden.
Claims (13)
1. Entsperrungsmechanik (1) zum Entsperren eines von
einer Sperrvorrichtung (2) gesperrten bzw. arretierten
Türschließers (3),
dadurch gekennzeichnet,
daß diese Mechanik ein temperaturempfindliches
Steuerungselement zur unmittelbaren thermischen
Steuerung aufweist, wodurch die Mechanik bei einer
vorbestimmten Temperatur jenes Elementes derart in
die Sperrvorrichtung eingreift, daß der Türschließer
entsperrt wird.
2. Entsperrungsmechanik nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
- - einen zwischen einer ersten Endlage und einer zweiten Endlage in seiner Längsrichtung beweglich geführten Stab (4), welcher unter einer auf diese erste Endlage hin gerichteten Vorspannung steht,
- - ein SME-Material umfassendes Steuerungselement, das bei der vorbestimmten Temperatur den Stab mit einer der ersten Vorspannung entgegenge richteten zweiten Vorspannung beaufschlagt, welche größer ist als die erste Vorspannung, und
- - ein mit dem Stab verbundenes Bedienungsorgan (7) der Sperrvorrichtung (2), welches die Sperr vorrichtung in der ersten Endlage des Stabes in Betrieb und in der zweiten Endlage des Stabes außer Betrieb hält.
3. Entsperrungsmechanik nach Anspruch 2,
insbesondere geeignet für einen mechanischen
Türschließer,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stab mit dem Bedienungsorgan über ein
Mitnehmerelement (8) gekoppelt ist und das
Bedienungsorgan (7) in der axialen Richtung über
eine von den Abmessungen des Mitnehmerelementes (8)
bestimmte Strecke gegenüber dem Stab bewegbar ist.
4. Entsperrungsmechanik nach Anspruch 2,
insbesondere geeignet für einen hydraulischen
Türschließer,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stab mit einem Schließplunger einer
Umlaufleitung gekoppelt ist, die zwischen zwei
von einem an einen Türschließer koppelbaren
Kolben getrennten Kompartimenten eines hydrau
lischen Zylinders angeordnet ist.
5. Entsperrungsmechanik nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Vorspannung auf den in der
Längsrichtung beweglich geführten Stab von
einer ersten Feder und die zweite Vorspannung
beispielsweise von einem SME-Material umfassenden
Organ erzeugt wird, das über der Umformungstempe
ratur jenes Materials die Form einer zweiten
Feder annimmt bzw. als zweite Feder wirkt.
6. Entsperrungsmechanik nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
gekennzeichnet durch
ein ferngesteuertes Heizungselement (9) in thermischem
Kontakt mit dem SME-Material.
7. Entsperrungsmechanik nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
gekennzeichnet durch
einen Sensor für die Ermittlung der Position
des Stabes.
8. Entsperrungsmechanik nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
gekennzeichnet durch
eine Sicherung für den Stab in der zweiten Endlage.
9. Entsperrungsmechanik nach Anspruch 3,
gekennzeichnet durch
einen mit dem Mitnehmerelement verbundenen, durch ein
sich in einem Führungselement in dessen Längsrichtung
erstreckendes Langloch hindurchragenden transversalen
Stift und eine über diesem Langloch angeordnete
Blattfeder, die auf den Stift drückt, wenn sich der
Stab zwischen der ersten und der zweiten Endlage
befindet, und die, wenn sich der Stab in der zweiten
Endlage befindet, so hinter dem Stift eingreift
bzw. einschnappt, daß der Stab in dieser zweiten
Endlage gesichert wird.
10. Steuerungsschaltung für eine Entsperrungsmechanik
nach wenigstens den Ansprüchen 6 und 7,
gekennzeichnet durch
- - einen Stromversorgungseingang,
- - wenigstens einen mit dem Positionssensor zu verbindenden ersten Signaleingang,
- - wenigstens einen mit einem zweiten Sensor zu verbindenden zweiten Signaleingang und
- - wenigstens einen mit dem Heizungselement zu verbindenden Stromausgang,
- - wobei die Eingänge und Ausgänge unter Betriebs bedingungen in derartiger Weise zusammenwirken, daß der Stromausgang bei einem vorbestimmten Sensorsignal am zweiten Signaleingang einen durch das Heizungselement fließenden Strom liefert, und zwar für eine von einem Steuersignal am ersten Signaleingang bestimmte Periode.
11. Steuerungsschaltung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Signaleingang mit einem
Temperatursensor gekoppelt werden kann.
12. Steuerungsschaltung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Signaleingang mit einem
zweiten Sensor gekoppelt werden kann, der
eine Schaltung zur Messung eines Temperaturan
stieges pro Zeiteinheit (Temperaturgradient)
umfaßt.
13. Steuerungsschaltung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Signaleingang mit einem Rauchgas
detektor gekoppelt werden kann.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL9300434A NL193462C (nl) | 1993-03-10 | 1993-03-10 | Deurdranger met blokkeerinrichting en temperatuurgevoelig deblokkeringsmechanisme. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4406938A1 true DE4406938A1 (de) | 1994-09-15 |
Family
ID=19862153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4406938A Withdrawn DE4406938A1 (de) | 1993-03-10 | 1994-03-03 | Entsperrungsmechanik für einen Türschließer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5551187A (de) |
DE (1) | DE4406938A1 (de) |
NL (1) | NL193462C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2746137A1 (fr) * | 1996-02-21 | 1997-09-19 | Dorma Gmbh & Co Kg | Dispositif de maintien electromagnetique des battants de porte equipes d'un ferme-porte |
WO2006105589A1 (en) * | 2005-04-04 | 2006-10-12 | Telezygology Inc | Seals and fasteners |
DE10321405B4 (de) * | 2003-05-12 | 2013-10-31 | Eco Schulte Gmbh & Co. Kg | Feststelleinrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür mit einem thermischen Entriegelungselement |
EP3064684A1 (de) * | 2015-03-02 | 2016-09-07 | DORMA Deutschland GmbH | Feststellanordnung sowie türbetätiger mit feststellanordnung |
EP3064687A1 (de) * | 2015-03-02 | 2016-09-07 | DORMA Deutschland GmbH | Türbetätigungseinheit |
EP3396094A1 (de) * | 2017-04-25 | 2018-10-31 | Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG | Sicherheitsschrank |
EP3926137A1 (de) * | 2020-06-15 | 2021-12-22 | dormakaba Deutschland GmbH | Montagekonsole für einen türbetätiger |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5576581A (en) * | 1993-11-17 | 1996-11-19 | Solid State Securities, Inc. | Door control system and release mechanism |
KR100269846B1 (ko) * | 1997-10-02 | 2000-10-16 | 김영조 | 도어클로즈용 도어의 걸림장치 |
US6049287A (en) * | 1998-03-02 | 2000-04-11 | Yulkowski; Leon | Door with integrated smoke detector and hold open |
DE10038376C2 (de) * | 2000-08-07 | 2003-04-30 | Zangenstein Elektro | Türverriegelung für die Tür eines elektrischen Haushaltsgerätes |
EP1245762B1 (de) * | 2001-03-27 | 2004-01-28 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Türschloss |
US20040205930A1 (en) * | 2003-04-17 | 2004-10-21 | Tan-Cheng Huang | Door closer |
US20040205931A1 (en) * | 2003-04-18 | 2004-10-21 | Tan-Cheng Huang | Door closer structure |
WO2005089188A2 (en) * | 2004-03-12 | 2005-09-29 | General Motors Corporation | Variable resistance strut assemblies and articles containing the same |
GB0427875D0 (en) * | 2004-12-20 | 2005-01-19 | Pbt Ip Ltd | Multiple purpose locking mechanism using active material switching |
US7293805B1 (en) * | 2006-06-12 | 2007-11-13 | Chung-Hsien Hsieh | Safety door central release device |
US7466237B1 (en) | 2006-08-16 | 2008-12-16 | Cook Francis E | Door suicide alarm |
JP5046837B2 (ja) * | 2007-10-02 | 2012-10-10 | 株式会社ニフコ | 可動体のアシスト装置 |
US7946665B2 (en) * | 2008-11-11 | 2011-05-24 | Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH | Safety cabinet with multipanel folding door |
WO2010098774A1 (en) * | 2009-02-28 | 2010-09-02 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Latch system |
US9260882B2 (en) | 2009-03-12 | 2016-02-16 | Ford Global Technologies, Llc | Universal global latch system |
DE102011051668A1 (de) * | 2011-07-08 | 2013-01-10 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Gleitstück, insbesondere für einen Türschließer |
US10323442B2 (en) | 2014-05-13 | 2019-06-18 | Ford Global Technologies, Llc | Electronic safe door unlatching operations |
US10119308B2 (en) | 2014-05-13 | 2018-11-06 | Ford Global Technologies, Llc | Powered latch system for vehicle doors and control system therefor |
US9909344B2 (en) | 2014-08-26 | 2018-03-06 | Ford Global Technologies, Llc | Keyless vehicle door latch system with powered backup unlock feature |
CN105064855B (zh) * | 2015-08-06 | 2017-01-18 | 苏州市富尔达科技股份有限公司 | 一种火灾自动闭门装置 |
US10227810B2 (en) | 2016-08-03 | 2019-03-12 | Ford Global Technologies, Llc | Priority driven power side door open/close operations |
US10087671B2 (en) | 2016-08-04 | 2018-10-02 | Ford Global Technologies, Llc | Powered driven door presenter for vehicle doors |
US10329823B2 (en) | 2016-08-24 | 2019-06-25 | Ford Global Technologies, Llc | Anti-pinch control system for powered vehicle doors |
US10458171B2 (en) | 2016-09-19 | 2019-10-29 | Ford Global Technologies, Llc | Anti-pinch logic for door opening actuator |
US10604970B2 (en) | 2017-05-04 | 2020-03-31 | Ford Global Technologies, Llc | Method to detect end-of-life in latches |
US10907386B2 (en) | 2018-06-07 | 2021-02-02 | Ford Global Technologies, Llc | Side door pushbutton releases |
US11549296B2 (en) | 2018-11-07 | 2023-01-10 | J. D. Bucklin | Temperature activated door spring |
US11885166B2 (en) | 2019-11-06 | 2024-01-30 | Upton Ventures, Inc. | Condition activated door spring |
EP3943697A1 (de) * | 2020-07-20 | 2022-01-26 | dormakaba Deutschland GmbH | Brandschutzbefestigungseinrichtung zur befestigung eines türbetätigers |
EP4012141A1 (de) * | 2020-12-14 | 2022-06-15 | dormakaba Deutschland GmbH | Montagekonsole für einen türbetätiger |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3063086A (en) * | 1960-05-13 | 1962-11-13 | Rand Corp | Door holding mechanism |
US3082306A (en) * | 1961-05-05 | 1963-03-19 | John B Howard | Thermo-responsive switch |
US3705739A (en) * | 1971-07-07 | 1972-12-12 | Ilco Corp | Panic lock device |
US3771823A (en) * | 1972-02-24 | 1973-11-13 | Schlage Lock Co | Electrically controlled hold-open device |
US3964125A (en) * | 1975-06-12 | 1976-06-22 | Henry William Tansley | Electromagnetic door holding device |
GB1554738A (en) * | 1976-10-26 | 1979-10-31 | Delta Materials Research Ltd | Methods of and systems for environmental temperature control |
US4161804A (en) * | 1977-12-21 | 1979-07-24 | Rixson-Firemark, Inc. | Heat-actuated door latch |
JPS5599542A (en) * | 1979-01-23 | 1980-07-29 | Kurifu Kk | Bimetal type temperature fuse |
DE3400409A1 (de) * | 1984-01-07 | 1985-07-18 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Temperaturschalter |
DE3638208A1 (de) * | 1986-11-08 | 1988-05-11 | Bks Gmbh | Oberirdischer tuerschliesser mit feststelleinrichtung |
GB2203646B (en) * | 1987-04-23 | 1991-02-13 | Actionair Equip | Combination thermal actuator and fusible link, especially for fire and/or smoke dampers |
US5121950A (en) * | 1991-04-23 | 1992-06-16 | The Stanley Works | Heat activated spring loaded locking bolt for hinged doors and door assemblies employing same |
-
1993
- 1993-03-10 NL NL9300434A patent/NL193462C/nl not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-03-03 DE DE4406938A patent/DE4406938A1/de not_active Withdrawn
- 1994-03-09 US US08/208,654 patent/US5551187A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2746137A1 (fr) * | 1996-02-21 | 1997-09-19 | Dorma Gmbh & Co Kg | Dispositif de maintien electromagnetique des battants de porte equipes d'un ferme-porte |
AT412411B (de) * | 1996-02-21 | 2005-02-25 | Dorma Gmbh & Co Kg | Elektromechanische feststellvorrichtung für türflügel mit einem türschliesser |
DE10321405B4 (de) * | 2003-05-12 | 2013-10-31 | Eco Schulte Gmbh & Co. Kg | Feststelleinrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür mit einem thermischen Entriegelungselement |
WO2006105589A1 (en) * | 2005-04-04 | 2006-10-12 | Telezygology Inc | Seals and fasteners |
EP3064684A1 (de) * | 2015-03-02 | 2016-09-07 | DORMA Deutschland GmbH | Feststellanordnung sowie türbetätiger mit feststellanordnung |
EP3064687A1 (de) * | 2015-03-02 | 2016-09-07 | DORMA Deutschland GmbH | Türbetätigungseinheit |
EP3064687B1 (de) | 2015-03-02 | 2020-12-02 | dormakaba Deutschland GmbH | Türbetätigungseinheit |
EP3396094A1 (de) * | 2017-04-25 | 2018-10-31 | Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG | Sicherheitsschrank |
EP3926137A1 (de) * | 2020-06-15 | 2021-12-22 | dormakaba Deutschland GmbH | Montagekonsole für einen türbetätiger |
US11725445B2 (en) | 2020-06-15 | 2023-08-15 | Dormakaba Deutschland Gmbh | Backplate for a door actuator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL193462B (nl) | 1999-07-01 |
US5551187A (en) | 1996-09-03 |
NL9300434A (nl) | 1994-10-03 |
NL193462C (nl) | 1999-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4406938A1 (de) | Entsperrungsmechanik für einen Türschließer | |
DE2559061C2 (de) | Automatische Türschließvorrichtung | |
DE2751859A1 (de) | Tuerschliesser | |
DE2910703A1 (de) | Hydraulischer tuerschliesser | |
DE4025510A1 (de) | Steuerbarer kraftwagentuerfeststeller | |
DE2201594C2 (de) | Türschließer mit einem die Schließgeschwindigkeit hydraulisch begrenzenden Kolben-Zylinder-Einheit | |
DE3234319A1 (de) | Selbsttaetiger tuerschliesser | |
DE102004037060A1 (de) | Stellantrieb für eine Vorrichtung zum Anheben einer Motorhaube und Verfahren zum Betreiben eines solchen Stellantriebs | |
EP0137861A1 (de) | Selbsttätiger Türschliesser | |
DE3406409C2 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Versorgung elektromagnetisch feststellbarer Türschließer, Türschließanlagen und dergl. | |
EP3631301A1 (de) | Elektromechanische verschlusseinrichtung für gerätetüren | |
DE2451346B2 (de) | Temperaturregler mit einem das Stellglied des Regien betätigenden thermostatischen System | |
EP1479864B1 (de) | Notentriegelungsvorrichtung an einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs | |
EP1473431A1 (de) | Türschliessvorrichtung für Notfälle mit Freilauf-Normalbetrieb | |
DE102016207348B4 (de) | Türentriegelungsvorrichtung für eine verschwenkbare Tür oder Klappe eines Fahrzeugs, Sicherheitssystem | |
DE3201892C2 (de) | ||
DE69809871T2 (de) | Sicherheitsvorrichtung zum selbsttätigen Öffnen von Oberlichtern, Fenstern oder Türen | |
EP0216732A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung mindestens einer Brandschutzklappe | |
DE102015105542B4 (de) | Stellantrieb mit Auslöseelement zur Ansteuerung einer Stellbewegung | |
DE19747496C1 (de) | Absperrorgan mit einem Kugelhahn | |
DE3801379A1 (de) | Mehrfluegelige tuer mit einem ersten fluegel mit einer elektrisch betaetigbaren feststelleinrichtung | |
EP0956469B1 (de) | Passiver impulsgeber und verfahren zum ansteuern einer armatur mittels eines passiven impulsgebers | |
DE2708221C2 (de) | Antrieb für ein Tor | |
EP0559148B1 (de) | Sperrelement für eine Schliessvorrichtung | |
DE7610350U1 (de) | Ausloesevorrichtung fuer absperreinrichtungen gegen rauch und feuer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |