AT350434B - Skischuh - Google Patents

Skischuh

Info

Publication number
AT350434B
AT350434B AT32876A AT32876A AT350434B AT 350434 B AT350434 B AT 350434B AT 32876 A AT32876 A AT 32876A AT 32876 A AT32876 A AT 32876A AT 350434 B AT350434 B AT 350434B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sole
parts
stiffening
outsole
ski boot
Prior art date
Application number
AT32876A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA32876A (de
Inventor
Josef Dipl Ing Svoboda
Axel Kubelka
Original Assignee
Tyrolia Freizeitgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyrolia Freizeitgeraete filed Critical Tyrolia Freizeitgeraete
Priority to AT32876A priority Critical patent/AT350434B/de
Publication of ATA32876A publication Critical patent/ATA32876A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT350434B publication Critical patent/AT350434B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0486Ski or like boots characterized by the material
    • A43B5/049Ski or like boots characterized by the material with an upper made of composite material, e.g. fibers or core embedded in a matrix

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Skischuh mit einem starren Oberteil und mit einer Laufsohle, aus einem gegenüber dem Oberteil weicheren Material, wobei der Oberteil zur Aufnahme von Skibindungsteilen ausgebildet und/oder mit entsprechend gestalteten Beschlägen versehen ist und die Laufsohle aus elastischem Material,   z. B.   aus Gummi oder einem biegsamen Kunststoff besteht. 



   Ein solcher Skischuh ist beispielsweise in der DE-OS 2152178 beschrieben. Bei dieser bekannten
Ausführung ist zwischen Oberteil und Laufsohle ein durchgehender Boden vorhanden, der entweder durch eine Schale des Oberteils oder der Laufsohle gebildet ist. Dabei besteht die Laufsohle, somit auch die
Schale wenn sie mit der Laufsohle einstückig (schalenartig) ausgebildet ist, aus einem steifen Material. 



   Demzufolge ist das Gehen mit einem Skischuh dieser Art schwierig, da die Laufsohle kein   Abrollvermögen   aufweist. 



   Es sind noch andere Ausführungen bekannt, die einen ähnlichen Aufbau mit dem anhaftenden
Nachteil aufweisen. So geht beispielsweise aus der CH-PS Nr. 461988 die Massnahme hervor, sowohl die
Schuhsohle wie auch den Schuhoberteil in einer etwa in Längsmitte des Schuhes liegenden, zur Stand- fläche senkrechten Ebene wenigstens annähernd in zwei Hälften zu teilen und die beiden Schuhhälften gelenkig miteinander zu verbinden. Dabei wird für den Schuh ein verhältnismässig hartes Material, wie z. B. Fiberglas verwendet. 



   Bei der Ausführungsform nach der DE-AS 1203160 wird vorerst ein in sich geschlossener Futtersack hergestellt, der vorerst mit einem Schaftleder versehen wird, worauf anschliessend an die so gebildete
Einheit die Laufsohle angegossen oder anvulkanisiert wird. Dabei wird dem aus einem weichen Schaftleder bestehenden Oberteil eine versteifte Laufsohle zugeordnet. 



   Bei dem in der DE-OS 1785151 in vielen Ausführungsformen beschriebenen Skischuh wird ein
Sohlenteil sowie ein Oberteil jeweils dünnwandig und mit jeweils gleichgeformtem, umlaufendem Rand aus Metallblech verformt, aus Kunststoff gespritzt oder aus faserverstärktem Kunststoff geformt. Die beiden formgleich ausgebildeten Schuhteile werden miteinander verklebt, verschweisst od. dgl. Die Anwendung einer Laufsohle aus elastischem Material, wie dies nach der eingangs angeführten Bestimmung der Erfindung der Fall ist, kann dieser Druckschrift nicht entnommen werden. In diesem Zusammenhang werden im folgenden auch einzelne Ausführungsbeispiele kurz behandelt, wobei auf die im Zusammenhang mit der Erfindung wichtigsten Ausführungsformen eingegangen wird. 



   Nach einem Beispiel werden Sohle und Oberteil aus glasfaserverstärktem Kunststoff, aus einem gepressten oder gespritzten Hartkunststoff od. dgl. hergestellt. Nach einer andern Ausführungsform ist der Sohlenteil als   Kunststoff pressteil   oder glasfaserverstärkter Kunststoffteil, Hartkunststoffteil od. dgl. ausgebildet. In einer weiteren Ausführungsform besteht die Sohle gleichfalls aus Kunststoff und weist einen im wesentlichen wannenförmigen Querschnitt auf, wobei ein wannenförmiger Innenraum vorliegt. In den nächsten Ausführungsformen ist die Sohle mit einem wannenförmigen Querschnitt gebildet. 



   In einer andern Ausführungsform ist der Sohlenteil in Form eines Tiefziehteils oder eines Kunststoff spritzteils ausgebildet. Sohlenteil und Oberteil sind durch eine umlaufende Rille verbunden. 



  Eine elastische Sohle kann dieser Ausführungsform nicht entnommen werden. 



   Weitere Ausführungsformen beziehen sich auf eine gelenkige Ausgestaltung des Skischuhs, welche Ausführungsform schon im Hinblick auf die eingangs erwähnte CH-PS Nr. 461988 neben der Sache liegt. 



   Schliesslich ist noch eine weitere Ausgestaltung des Schuhrandabschlusses gezeigt, wobei dadurch die Trennung des Innenschuhes verwirklicht werden soll. Diese Ausführung ist für das Wesen der Erfindung ohne Belang. 



   In der DE-OS 2205900 ist angegeben, dass eine Karkasse aus einem ersten Material vorgesehen ist, die zumindest einen Teil der Sohle bildet. Im weiteren wird dann ausgeführt, dass die die Sohle bildende Karkasse das steife Material ist, wogegen das zweite Material vorzugsweise weich und flexibel ist. Dabei wird die Karkasse vom zweiten Material beidseitig umgeben, so dass vom Oberteil ein Boden gebildet wird, welche Massnahme im Gegensatz zu der eingangs angeführten Bestimmung der Erfindung steht. 



   Die DE-OS 2159576 beschreibt einen Aussenschuh für Schuhe, der gekennzeichnet ist durch einen inneren Aussenschuhteil aus einem ersten Material und einen äusseren Aussenschuhteil aus einem zweiten Material, das an den inneren Teil gebunden ist. Diese bekannte Lösung liegt von dem Gegenstand der Erfindung bestimmungsmässig weit entfernt. 



   Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, einen Skischuh der eingangs genannten Art derart zu gestalten, dass er sowohl für die Abfahrt als auch zum Gehen gut anwendbar ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäss dadurch, dass die Laufsohle direkt an dem bodenlos ausgebildeten Oberteil angebracht, vorzugsweise in an sich bekannter Weise angegossen ist und zugleich den Boden des Oberteils bildet und, wie an sich gleichfalls bekannt, mit Versteifungsteilen versehen ist, wobei die Versteifungsteile in Form von Aufsätzen oder von Stützen gebildet sind, die von aussen bzw. vom Oberteil her in die weiche Sohle eingreifen. 



   Der   Ausdruck"bodenlos"bedeutet   hier und im folgenden, gemäss dem Wortgebrauch der Skischuh- erzeugerbranche, dass dem Schaft keine zusammenhängende, gehfähige Sohle zugeordnet ist. Diese
Massnahme ändert nichts daran, dass der Schaft mit einem Rand versehen ist, der nach innen abgewinkelt verläuft, in sich gegebenenfalls mit   Quer-und/oder   Längsstegen versehen und allenfalls schalenartig hergestellt ist. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausbildung des   Skischuhes   werden beide Ziele gleichzeitig erreicht, also sowohl für einen sicheren Halt bei der Abfahrt als auch für ein ausreichendes Gehvermögen gesorgt. 



   Innerhalb des Erfindungsgedankens ist eine Anzahl von Ausführungsformen denkbar. Nach einer vorteilhaften Ausbildung können die von aussen her eingreifenden Versteifungsteile im vorderen und/oder hinteren Bereich der Sohle angeordnet sein. Nach einer andern Ausführungsform können die vom Oberteil her eingreifenden Versteifungsteile im vorderen und/oder hinteren Bereich seitlich angeordnet sein. 



   Eine weitere erfindungsgemässe Ausführung besteht darin, dass die vom Oberteil her eingreifenden
Versteifungsteile in Längsrichtung des Schuhes mittig angeordnet sind und vorzugsweise den gesamten
Querschnitt des Schuhes durchsetzen, wobei gegebenenfalls die Versteifungsteile von Öffnungen durchsetzt sind, die der Sohle eine einheitliche Struktur verleihen und das Haften zwischen Sohlen- und
Versteifungsmaterial erhöhen. 



   Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun an Hand der Zeichnungen, die einige
Ausführungsbeispiele darstellen, näher erläutert. Hiebei zeigen Fig. l ein erstes Ausführungsbeispiel mit einer Sandwichkonstruktion der Sohle, die Fig. 2 bis 4 in einander zugeordneten Rissen ein anderes Ausführungsbeispiel mit vier Versteifungsteilen, wobei Fig. 2 ein Aufriss, Fig. 3 ein Grundriss der Sohle (von unten) und Fig. 6 eine Teilansicht von hinten sind und die Fig. 5 und 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel, ebenfalls in einander zugeordneten Rissen, wobei Fig. 5 ein Aufriss und Fig. 6 eine Ansicht von hinten, teilweise im Schnitt sind. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Schaft schalenartig ausgebildet und die weiche Sohle - an dem unteren Teil der   Schale --3-- angebracht.   In die   Sohle --2-- ragt   nun vorne und hinten ein Teil --10-- aus härterem Material hinein. Auf diese Weise wird einerseits eine übliche Schuhform erreicht, mit der das Gehen in gewohnter Weise durchgeführt werden kann, anderseits die Möglichkeit geschaffen, die seitlichen und Auflage   Stütz- bzw.   Auslösefunktionen dem härteren Teil --10-- zu überlassen. In diesem Beispiel ist noch gezeigt, dass die Spitze --11-- bzw. die Ferse --12-- des Schuhes --1-- so ausgebildet sein können, dass die Halterung auch ohne Anwendung von Beschlagteilen, wie in Fig. 2 bzw. 



  3 vorhanden sind, erfolgen kann. 



   Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 bis 4 zeigt eine Ausbildung für eine mit Halteteilen --13-verstärkte Sohle --2--, wobei die Halteteile --13-- vom Oberteil --3-- in die weiche Schuhsohle --2-ragen und sowohl vorne als auch hinten seitlich angeordnet sind. Diese Anordnung der Halteteile --13-kann besonders gut der Fig. 3 entnommen werden. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 sind die Versteifungsteile --14-- in Längsrichtung des   Skischuhes --1-- gesehen,   etwa mittig am oberen Teil --3-- angeordnet und ragen in das Material der Sohle --2--, um den seitlichen Halt der Sohle zu verbessern. Dabei sind die Halteteile --14-im vorliegenden Beispiel von   Öffnungen --15-- durchsetzt,   die zur Vereinheitlichung des Aufbaues der weichen Sohle --2-- beitragen und gleichzeitig das Haften zwischen Sohle- und Versteifungsmaterial bewirken. 



   Die Erfindung ist nicht auf die gegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Es sind Abwandlungen möglich, ohne den Rahmen des Erfindungsgedankens zu verlassen. Beispielsweise kann die Versteifung in Form einer Brückenkonstruktion gestaltet sein, wobei am vorderen und hinteren Teil asymmetrische Auflageflächen angeordnet sein können,   d. h.   die eine länger bzw. breiter als die andere sein kann. Auch die Gestaltung einer besonderen Lauffläche der Sohle ist denkbar, welche Ausführung an und für sich bekannt ist und zur Verbesserung des Gehvermögens dient.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Skischuh mit einem starren Oberteil und mit einer Laufsohle aus einem gegenüber dem Oberteil weicheren Material, wobei der Oberteil zur Aufnahme von Skibindungsteilen ausgebildet und/oder mit entsprechend gestalteten Beschlägen versehen ist und die Laufsohle aus elastischem Material, z.
    B. aus Gummi oder einem biegsamen Kunststoff besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufsohle (2) direkt an dem bodenlos ausgebildeten Oberteil (3) angebracht, vorzugsweise in an sich bekannter Weise angegossen ist und zugleich den Boden des Oberteils (3) bildet und, wie an sich gleichfalls bekannt, mit Versteifungsteilen (10 ;
    13,14) versehen ist, wobei die Versteifungsteile in Form von Aufsätzen (10) oder Stützen (13,14) gebildet sind, die von aussen bzw. vom Oberteil (3) her in die weiche Sohle (2) eingreifen. EMI3.1 her eingreifenden Versteifungsteile (10) im vorderen und/oder hinteren Bereich der Sohle (2) angeordnet sind. EMI3.2 (3) her eingreifenden Versteifungsteile (13) im vorderen und/oder hinteren Bereich seitlich angeordnet sind. EMI3.3 dassVersteifungsteile (14) von Öffnungen (15) durchsetzt sind, die der Sohle (2) eine einheitliche Struktur verleihen und das Haften zwischen Sohlen- und Versteifungsmaterial erhöhen.
AT32876A 1974-03-08 1974-03-08 Skischuh AT350434B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32876A AT350434B (de) 1974-03-08 1974-03-08 Skischuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32876A AT350434B (de) 1974-03-08 1974-03-08 Skischuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA32876A ATA32876A (de) 1978-10-15
AT350434B true AT350434B (de) 1979-05-25

Family

ID=3487655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32876A AT350434B (de) 1974-03-08 1974-03-08 Skischuh

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT350434B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600129601A1 (it) * 2016-12-21 2018-06-21 Scarpa Calzaturificio Spa Metodo di produzione di uno scarpone da sci

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600129601A1 (it) * 2016-12-21 2018-06-21 Scarpa Calzaturificio Spa Metodo di produzione di uno scarpone da sci
EP3338578A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-27 Calzaturificio S.C.A.R.P.A. S.p.A. Skischuhherstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
ATA32876A (de) 1978-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8022784U1 (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
DE1685731A1 (de) Skistiefel
DE202011110458U1 (de) Schuh mit verbessertem Sohlenaufbau
DE2827172A1 (de) Fussballschuh oder -stiefel
EP0348424A1 (de) Sportschuh mit elastischer fersenkappe.
DE69821177T2 (de) Sportschuh
DE69934821T2 (de) Schaumkerngestell von einspurrollschuhen
DE2654116C3 (de) Sportschuh insbesondere zur Verwendung bei Langstreckenläufen auf harten Bahnen
CH658602A5 (de) Mehrschichtenski in sandwichbauweise.
DE2854567A1 (de) Sportschuh, insbesondere fuer den skilanglauf und tennis
DE69921566T2 (de) Brandsohle für Sportschuhe
DE602004001357T2 (de) Sportschuh für Gleitbrett
DE2855268A1 (de) Aufblasbares element fuer eine schuhsohle
DE2601336A1 (de) Giessgeformter sportstiefel und verfahren zur herstellung desselben
DE2743667A1 (de) Skibindung
EP0267927B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren verbinden eines skischuhes
AT393941B (de) Schuhwerk
AT350434B (de) Skischuh
DE2108204A1 (en) Flexible reinforcement strip - or mesh esp - for shoes or tyres has undulating connecting strips
DE2405091A1 (de) Rennschuh mit einem schaft, der im wesentlichen aus fasergewebe besteht
DE4319650C2 (de) Laufschuh
DE893316C (de) Fussstuetze
DE19609177B4 (de) Fußbettsohle oder Schuheinlage
DE746716C (de) Schuhsohle aus Kautschuk oder aehnlichem Werkstoff
DE8126134U1 (de) &#34;Sportschuh&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification