AT3480U1 - Beschlag für eine schwenkverbindung zweier möbel - Google Patents

Beschlag für eine schwenkverbindung zweier möbel Download PDF

Info

Publication number
AT3480U1
AT3480U1 AT0038199U AT38199U AT3480U1 AT 3480 U1 AT3480 U1 AT 3480U1 AT 0038199 U AT0038199 U AT 0038199U AT 38199 U AT38199 U AT 38199U AT 3480 U1 AT3480 U1 AT 3480U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
fitting
pieces
boards
pivoting connection
Prior art date
Application number
AT0038199U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe Kg Hodry Metallfab filed Critical Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority to AT0038199U priority Critical patent/AT3480U1/de
Publication of AT3480U1 publication Critical patent/AT3480U1/de

Links

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Abstract

Ein Beschlag für eine Schwenkverbindung zweier Möbel (7,8) besitzt zwei mit den Möbeln (7,8) zu verbindende Platinen (1,2), die über zwei in X-Form sich kreuzende Lenker (3,4) miteinander verbunden sind. Dadurch wird eine exakte Schwenkverbindung der beiden Möbel (7,8) erreicht.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag fur eine Schwenkverbindung zweier   Möbel,   z B. Sitzmöbel. 



  Es ist zuweilen erwünscht, ein Möbel in Bezug auf ein zweites Möbel z. B. um 90  zu verschwenken Ein Beispiel hiefür ist die Kombination eines Hockers mit einer Sitzecke. Stellt man den Hocker in eine entsprechende Lage zur Sitzecke, kann eine grosse Liegefläche hergestellt werden. Das blosse Hinstellen ist jedoch nicht sehr exakt und es kann auch zu einem Wegrutschen beim Liegen kommen. 



  Übliche Scharniere bzw Gelenke haben sich für eine zwangsweise Verbindung der beiden Möbel in einem solchen Fall als wenig geeignet erwiesen. 



  Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Beschlag der eingangs genannten Art zu schaffen, der ein exaktes Verschwenken der beiden Möbel ermöglicht. Erreicht wird dies dadurch, dass zwei mit den Möbeln zu verbindende Platinen über zwei in X-Form sich kreuzende Lenker miteinander verbunden sind. Bei einem erfindungsgemässen Beschlag wird durch die beiden Lenker eine sichere Führung der beiden Möbel erreicht. 



  Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die beiden Platinen gleich ausgebildet. 



  Dadurch wird eine einfache Fertigung eines erfindungsgemässen Beschlages ermöglicht. 



  Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. 



  Dabei zeigen : Fig. 1 den erfindungsgemässen Beschlag in Draufsicht ; Fig. 2 diesen Beschlag in Seitenansicht ; Fig. 3 schematisch zwei Möbel, die durch einen Beschlag nach der Erfindung schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei die eine Stellung strichliert eingezeichnet ist ; Fig. 4 in vollen Linien die in Fig. 3 nur strichliert eingezeichnete Stellung. 



  Gemäss den Zeichnungen besitzt ein Beschlag zwei Platinen 1 und 2, die durch zwei Lenker 3 und 4 schwenkbar miteinander verbunden sind. Die beiden Lenker liegen übereinander 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und kreuzen einander in Form   eines X".   Dies wird dadurch ermöglicht, dass der obere Lenker 3 über Distanzhülsen 5 mit den Platinen 1 bzw. 2 verbunden ist. 



  Bohrungen 6 ermöglichen die Befestigung der Platinen 1 und 2 an Möbeln 7 und 8, die in den Fig. 3 und 4 schematisch dargestellt sind. 



  Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, drehen sich beim Umstellen des Möbels 8 die Lenker 3 und 4 um ihre Drehpunkte an der Platine 1 und gelangen somit mit dem Möbel 8 in die Fig 3 strichliert und in Fig. 4 voll ausgezogene Lage. 



  Eine Verschwenkung der beiden   Mobel   7 und 8 muss jedoch nicht um   900 erfolgen.   Es waren noch andere Winkelstellungen möglich, wobei solche Stellungen z. B. durch Anschläge an den Lenkern 3 und 4 fixiert werden könnten. Auch müssten die beiden Platinen 1 und 2 nicht, wie in den Zeichnungen dargestellt ist, gleich ausgebildet sein.

Claims (2)

  1. ANSPRÜCHE 1. Beschlag für eine Schwenkverbindung zweier Möbel (7,8), z. B. Sitzmöbel, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mit den Möbeln (7, 8) zu verbindende Platinen (1, 2) über zwei in X-Form sich kreuzende Lenker (3, 4) miteinander verbunden sind
  2. 2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Platinen (1, 2) gleich ausgebildet sind.
AT0038199U 1999-06-02 1999-06-02 Beschlag für eine schwenkverbindung zweier möbel AT3480U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0038199U AT3480U1 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Beschlag für eine schwenkverbindung zweier möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0038199U AT3480U1 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Beschlag für eine schwenkverbindung zweier möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT3480U1 true AT3480U1 (de) 2000-04-25

Family

ID=3489087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0038199U AT3480U1 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Beschlag für eine schwenkverbindung zweier möbel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT3480U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017174A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Gelenk und klappbares Möbelteil
AT514820A1 (de) * 2013-09-24 2015-04-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Lehnenbeschlag

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017174A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Gelenk und klappbares Möbelteil
DE102010017174B4 (de) * 2010-05-31 2017-04-06 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Gelenk und klappbares Möbelteil
DE102010017174C5 (de) 2010-05-31 2023-06-29 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Gelenk und klappbares Möbelteil
AT514820A1 (de) * 2013-09-24 2015-04-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Lehnenbeschlag
AT514820B1 (de) * 2013-09-24 2016-04-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Lehnenbeschlag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615577A5 (de)
EP2389842B1 (de) Gelenk und klappbares Möbelteil
DE3733188C2 (de) Abdeckkappe für ein Möbelscharnier
DE102019202239A1 (de) Zusammenklappbarer Stubenwagen
DE202023104603U1 (de) Klapptisch
AT3480U1 (de) Beschlag für eine schwenkverbindung zweier möbel
CH674670A5 (en) Swivel arm fixed to desk
EP1661496A1 (de) Transportbügel
DE3409787A1 (de) Beschlag fuer ein ausziehbares moebelteil, insbesondere fuer eine ausziehbare fussstuetze an einem polstermoebel
DE202013100020U1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Möbelstücks
DE4326941C2 (de) Klapptischbeschlag
DE805178C (de) Seitenteilbeschlag fuer Polstermoebel, insbesondere Liegen
DE102017101752A1 (de) Klapptisch
DE19705887B4 (de) Klappbarer Bügeltisch
DE1920342U (de) Scharnier eines verschlussteiles, z. b. einer tuer eines auseinandernehmbaren moebels.
DE10017580C1 (de) Tischsystem
DE102019123697A1 (de) Klappbares Bügelbrett
DE10203167B4 (de) Ablage-, Verbindungs-und/oder Aufnahmekonsole für Arbeitstische
DE19639373C2 (de) Kleidungsstück
DE102021101887A1 (de) Faltbares Sitzkissen
AT37426B (de) Plättgestell in Schränkchenform.
DE202019005910U1 (de) Klappbares Bügelbrett
DE1435926A1 (de) Korselettartiges Bekleidungsstueck
DE202018100457U1 (de) Trainingsbank
AT402843B (de) Kupplungsvorrichtung zur verbindung von möbelstücken und/oder -teilen

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee