AT346040B - Vorrichtung zur befestigung von plattenfoermigen teilen - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung von plattenfoermigen teilen

Info

Publication number
AT346040B
AT346040B AT13277A AT13277A AT346040B AT 346040 B AT346040 B AT 346040B AT 13277 A AT13277 A AT 13277A AT 13277 A AT13277 A AT 13277A AT 346040 B AT346040 B AT 346040B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
threaded
threaded piece
piece
flattened
axis
Prior art date
Application number
AT13277A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA13277A (de
Original Assignee
Meschnig Albin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meschnig Albin filed Critical Meschnig Albin
Priority to AT13277A priority Critical patent/AT346040B/de
Publication of ATA13277A publication Critical patent/ATA13277A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT346040B publication Critical patent/AT346040B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/20Means for suspending the supporting construction adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Teilen im Abstand von einem Bauteil, insbesondere von abgehängten Decken an der Deckenkonstruktion mit zumindest einer durch eine Bohrung im plattenförmigen Teil zu steckenden   Kopfschraube od. dgl.,   die in ein am Bauteil befestigtes Gewindestück einschraubbar ist. 



   Bei der Befestigung beispielsweise von abgehängten Decken an der Deckenkonstruktion tritt immer wieder das Problem auf, die Befestigungsöffnungen in den plattenförmigen Deckenteilen den an der Decke befestigten Gegenstücken genau zuzuordnen. Diese Tätigkeit erfordert grosse Erfahrung und ist wegen der Notwendigkeit genauer Messungen an der Decke bzw. an den plattenförmigen Deckenteilen sehr aufwendig und zeitraubend. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Befestigung plattenförmiger Teile auch dann möglich ist, wenn sich die Befestigungslöcher in den plattenförmigen Teilen und die Befestigungsorgane an der Decke nicht mehr genau gegenüberliegen. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Gewindestück in einem am Bauteil befestigten Träger verschwenkbar und gegen Verdrehung um die Gewindebohrungsachse gesichert gelagert ist und dass die Kopfschraube am vorderen Ende einen im wesentlichen zylindrischen, in die Gewindebohrung des Gewindestückes einzusteckenden Ansatz aufweist, dessen Durchmesser kleiner als der Innendurchmesser der Gewindebohrung ist. Durch die Verschwenkbarkeit des Gewindestückes kann die Richtung der Gewindebohrung nach Bedarf eingestellt werden, so dass sie zur entsprechenden Bohrung im plattenförmigen Teil weist und das Einschrauben der Kopfschraube in das Gewindestück ohne weiteres möglich ist.

   Durch den gewindelosen Ansatz an der Kopfschraube od. dgl. kann das Gewindestück ohne weiteres durch einfaches Hineindrücken des gewindelosen Ansatzes in die Gewindebohrung soweit wie erforderlich verschwenkt werden. 



   Dieses Ausrichten des Gewindestückes mit Hilfe des Ansatzes gestaltet sich dann besonders einfach, wenn der Ansatz zumindest so lang wie die Gewindebohrung ist. Hiebei kann erfindungsgemäss noch vorgesehen sein, dass das freie Ende des Ansatzes abgerundet oder konisch ausgebildet ist. 



   Damit das freie Ende des Ansatzes leicht in die Gewindebohrung eingeführt werden kann, kann vorgesehen sein, dass die Gewindebohrung eine sich nach aussen konisch erweiternde Einführöffnung aufweist. 



   Ist, wie erfindungsgemäss vorgeschlagen, am Träger ein im wesentlichen pyramiden- oder kegelstumpfmantelförmiges Leitblech vorgesehen, dann wird das freie Ende der Kopfschraube ohne Mühe zum Gewindestück geführt. 



   Mit Vorteil kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass das Gewindestück eine im wesentlichen   kugelzonenförmige   Gestalt besitzt und durch zumindest eine, vorzugsweise zwei einander diametral gegenüberliegende Nut-Stift-Anordnungen gegen Verdrehung gegenüber dem Träger gesichert ist. Bei dieser Ausführungsform kann das Gewindestück im Träger nach allen Richtungen verschwenkt werden, so dass sich die Benutzung der erfindungsgemässen Vorrichtung besonders einfach gestaltet. 



   Weiters kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass das Gewindestück eine von zwei koaxialen Kegelstümpfen begrenzte Gestalt besitzt, wobei die Gewindebohrung das Gewindestück in Richtung eines Durchmessers der gemeinsamen Basis der Kegelstümpfe durchsetzt und die Kegelstümpfe gegebenenfalls durch zwei zueinander parallele und zur Achse parallele Schnitte senkrecht zur Gewindebohrungsachse abgeflacht sind. Bei dieser Ausführungsform ist ein Verschwenken des Gewindestückes in einer Richtung möglich, wodurch es genügt, die Lage der Bohrungen in den plattenförmigen Teilen und die am Bauteil zu befestigenden Träger nur in einer Richtung, nämlich senkrecht zur Schwenkrichtung der Gewindestücke, genau auszurichten. 



   Schliesslich kennzeichnet sich eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung dadurch, dass das Gewindestück eine kugelförmige oder teilkugelförmige Gestalt besitzt und einen im wesentlichen senkrecht zur Achse der Gewindebohrung verlaufenden Flansch mit an mindestens einer Stelle abgeflachter Aussenkante aufweist und dass das Gewindestück gegebenenfalls mit Spiel in einem Käfig, bestehend aus zwei über zumindest einen gekrümmten Steg verbundenen Ringscheiben sitzt, wobei das Gewindestück in den Durchbrechungen der Ringscheiben und die abgeflachte Stelle des Flansches am Steg geführt ist. 



   Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen an drei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt : Fig. 1 im Vertikalschnitt eine erste Ausführungsform der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Vorrichtung, Fig. 2 die Vorrichtung aus Fig. 1 im Schnitt gemäss Linie II-II in   Fig. 1, Fig. 3   eine weitere Ausführungsform im Schnitt analog jenem nach Fig. 1 und Fig. 4 und 5 eine dritte Ausführungsform. 



   Die Erfindung wird am Beispiel der Befestigung einer abgehängten Decke an einer Deckenkonstruktion beschrieben, die aber auch für die Befestigung anderer plattenförmiger Teile geeignet ist. 



   An einer Decke-l-ist über ein   Zwischenstück --2-- jeweils   über nicht gezeigte Schrauben ein   Träger --3-- befestigt.   An seiner Unterseite trägt der   Träger --3-- ein sich   nach oben hin verjüngendes,   pyramiden-oder kegelstumpfmantelförmiges Leitblech   Der   Träger --3-- besteht   aus einem Profilrohr --5--, in dem ein zweiteiliges   Futterstück --6-- vorgesehen   ist. 



   Im   Futterstück --6-- ist   ein   Gewindestück --7-- verschwenkbar,   jedoch gegen Verdrehung um die
Gewindebohrungsachse gesichert gelagert. Im in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt das   Gewindestück --7-- eine   von zwei Kegelstümpfen begrenzte Gestalt, wobei die Kegelstümpfe zueinander koaxial und mit ihren in der Schnittebene der Fig. 1 liegenden Basisflächen aneinanderstossen. 



  Die Kegelstümpfe sind in Fig. 2 mit Bezugszeichen --8-- bezeichnet. Symmetrisch zur Basisfläche der Kegelstümpfe ist im   Gewindestück --7-- eine Gewindebohrung --9-- mit   sich konisch erweiternder   Einführöffnung --10-- vorgesehen.   In Fig. 1 sind die   Kegelstümpfe --8-- oben durch   einen senkrecht zur Gewindebohrungsachse und parallel zur Achse der Kegelstümpfe verlaufenden Schnitt abgeflacht. Eine ebensolche Abflachung kann auch an der Unterseite vorgesehen sein. 



   Zur Befestigung eines plattenförmigen   Teiles --11-- wird durch   eine in diesem vorgesehene Bohrung   - -12-- eine Kopfschraube --13-- gesteckt,   deren vorderes Ende einen Ansatz --14-- ohne Gewinde aufweist. Der Ansatz --14-- besitzt eine Länge, die zumindest der Länge der   Gewindebohrung --9--   entspricht. Das vordere Ende des Ansatzes --14-- ist abgerundet oder auch konisch ausgebildet. 



   Zur Befestigung des plattenförmigen Teiles --11-- wird das vordere Ende der durch die Bohrung - gesteckten Kopfschraube-13-- mit Hilfe des Leitbieches --4-- in die   Einführöffnung --10--   gesteckt und dann nachgedrückt, so dass sich beim Eindringen des Ansatzes --14--, was durch dessen abgerundete Spitze --15-- erleichtert wird, das Gewindestück so ausrichtet, dass es nunmehr zur Bohrung --12-- im plattenförmigen Teil --11-- weist, worauf die Schraube, so weit wie gewünscht, in das   Gewindestück --7-- eingeschraubt   werden kann. 



   Bei der vorstehend beschriebenen Auführungsform verschwenkt das Gewindestück in einer Ebene, so dass der an der   Decke --1-- befestigte Träger --3-- nur   mehr in einer Richtung gegenüber den Bohrungen in den plattenförmigen Teilen --11-- ausgerichtet werden braucht. Dies stellt eine wesentliche Vereinfachung gegenüber dem Ausrichten in zwei Richtungen, wie es bisher notwendig war, dar. 



   Wird die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform mit allseitig frei verschwenkbarem Gewindestück verwendet, dann entfällt auch das Ausrichten in nur mehr einer Richtung und es ergibt sich eine weitere, wesentliche Arbeitserleichterung. Bei dieser Ausführungsform besitzt das   Gewindestück --7'--,   das eine oben und unten abgeplattete, kugelzonenförmige Gestalt besitzt, zwei einander diametral gegenüberliegende Nuten --16--, in die zwei   Stifte-17-,   die in die Futterstücke --6'-- eingesetzt sind, eingreifen. Auf diese Weise kann das   Gewindestück --7'-- nach   allen Richtungen frei verschwenkt werden und ist dennoch gegen Verdrehung um die Achse der Gewindebohrung --9-- gesichert. Der übrige Aufbau der Vorrichtung kann jenem der Fig. 1 und 2 entsprechen.

   Auch die Verwendung der Vorrichtung gemäss Fig. 3 entspricht jener nach den Fig. 1 und 2, mit dem Unterschied, dass die Bohrungen --12-- und die   Träger --3-- nunmehr   nach allen Richtungen gegeneinander versetzt sein können, so dass eine weitere Vereinfachung der Befestigung von plattenförmigen Teilen gegenüber der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 erreicht wird. 



   Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform besitzt das   Gewindestück --20-- eine   kugelförmige oder teilkugelförmige Gestalt und trägt etwa im Bereich seines Äquators einen Flansch --21-- mit mehreckiger Aussenkante. Obwohl der   Flansch --21-- im   gezeigten Beispiel aussen sechseckig ist, genügt es zur Erzielung der gewünschten Drehsicherung, wenn ein   z. B.   kreisrunder Flansch an nur einer Stelle abgeflacht ist. Das mit dem   Flansch --21-- versehene Gewindestück --20-- ist   in einem   Käfig --22--   eingesetzt. Der   Käfig --22-- ist   wie bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen Teil des Trägers - und besitzt ebenfalls ein kegelstumpfförmiges Leitblech --4--. 



   Der   Käfig --22-- besteht   aus zwei Ringscheiben --23--, die miteinander über zwei gebogene Stege - verbunden sind. In den Durchbrechungen --25-- der Ringscheiben ist das   Gewindestück --20--   verschwenkbar gelagert. Zwei der einander gegenüberliegenden Kanten des Flansches --21-- sind jeweils 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 einem der Stege --24-- zugeordnet, so dass das   Gewindestück --20-- bei   freier Verschwenkbarkeit nicht um die Achse seiner Gewindebohrung --9-- verdreht werden kann. 



   Der Flansch --21-- dient gleichzeitig zur Begrenzung der Verschwenkbarkeit des Gewindestückes   - -20--,   indem er jeweils an den Ringscheiben --23-- in Anlage kommt. 



   Die Verwendung der Anordnung gemäss Fig. 4 entspricht jener gemäss Fig. 3. 



   Es kann auch ein Käfig verwendet werden, der nur einen die Ringscheiben verbindenden Steg aufweist, an dem dann der gerade Bereich der Aussenkante des Flansches geführt ist. Weiters können auch Käfige mit mehr als zwei Stegen verwendet werden. Wesentlich bei dieser Ausführungsform ist, dass das Gewindestück in den Durchbrechungen der Ringscheiben gelagert ist und über seinen Flansch gegen Verdrehung um die Achse der Gewindebohrung gesichert ist. 



   Bei allen Ausführungsformen ist es nicht nötig, die Teile mit grosser Genauigkeit zu fertigen. 



  Zwischen den   Gewindestücken-7, 7'bzw. 20-- und   den ihnen zugeordneten   Lagerstücken --6, 6'-- bzw.   dem   Käfig --22-- kann   ohne Nachteil Spiel vorliegen. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Teilen im Abstand von einem Bauteil, insbesondere von abgehängten Decken an der Deckenkonstruktion, mit zumindest einer durch eine Bohrung im plattenförmigen Teil zu steckenden Kopfschraube od. dgl., die in ein am Bauteil befestigtes Gewindestück einschraubbar ist,   dadurch gekennzeichnet, dass   das Gewindestück (7, 7') in einem am Bauteil   (1)   befestigten Träger (3) verschwenkbar und gegen Verdrehung um die Gewindebohrungsachse gesichert gelagert ist und dass die Kopfschraube (13) am vorderen Ende einen im wesentlichen zylindrischen, in die Gewindebohrung (9) des Gewindestückes (7, 7') einzusteckenden Ansatz (14) aufweist, dessen Durchmesser kleiner als der Innendurchmesser der Gewindebohrung (9) ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (14) zumindest so lange wie die Gewindebohrung (9) ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (15) des Ansatzes (14) abgerundet oder konisch ausgebildet ist.
    4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Gewindebohrung (9) eine sich nach aussen konisch erweiternde Einführöffnung (10) aufweist.
    5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, dass am Träger (3) ein im wesentlichen pyramiden-oder kegelstumpfmantelförmiges Leitblech (4) vorgesehen ist.
    6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Gewindestück (7') eine im wesentlichen kugelzonenförmige Gestalt besitzt und durch zumindest eine, vorzugsweise zwei einander diametral gegenüberliegende Nut-Stift-Anordnungen (16,17) gegen Verdrehung gegenüber dem Träger (3) gesichert ist (Fig. 3).
    7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Gewindestück (7) eine von zwei koaxialen Kegelstümpfen (8) begrenzte Gestalt besitzt, wobei die Gewindebohrung (9) das Gewindestück in Richtung eines Durchmessers der gemeinsamen Basis der Kegelstümpfe (8) durchsetzt und die Kegelstümpfe (8) gegebenenfalls durch zwei zueinander parallele und zur Achse parallele Schnitte senkrecht zur Gewindebohrungsachse abgeflacht sind (Fig. l, Fig. 2).
    8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Gewindestück (20) eine kugelförmige oder teilkugelförmige Gestalt besitzt und einen im wesentlichen senkrecht zur Achse der Gewindebohrung (9) verlaufenden Flansch (21) mit an mindestens einer Stelle abgeflachter Aussenkante aufweist und dass das Gewindestück (20) gegebenenfalls <Desc/Clms Page number 4> mit Spiel in einem Käfig (22), bestehend aus zwei über zumindest einen gekrümmten Steg (24) verbundenen Ringscheiben (23) sitzt, wobei das Gewindestück (20) in den Durchbrechungen (25) der Ringscheiben (23) und die abgeflachte Stelle des Flansches (21) am Steg (24) geführt ist (Fig. 4, Fig. 5).
AT13277A 1977-01-12 1977-01-12 Vorrichtung zur befestigung von plattenfoermigen teilen AT346040B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT13277A AT346040B (de) 1977-01-12 1977-01-12 Vorrichtung zur befestigung von plattenfoermigen teilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT13277A AT346040B (de) 1977-01-12 1977-01-12 Vorrichtung zur befestigung von plattenfoermigen teilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA13277A ATA13277A (de) 1978-02-15
AT346040B true AT346040B (de) 1978-10-25

Family

ID=3482377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT13277A AT346040B (de) 1977-01-12 1977-01-12 Vorrichtung zur befestigung von plattenfoermigen teilen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT346040B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2409409A1 (fr) * 1977-11-21 1979-06-15 Meschnig Albin Dispositif de fixation de plaques
EP0541487A1 (de) * 1991-11-05 1993-05-12 Toni H. Erb Vorrichtung für die Verankerung eines auf Zug belasteten Konstruktionselements
DE102006022903A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Wobatech Ag Mediendecke für Labors sowie Verfahren zur Montage einer solchen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2409409A1 (fr) * 1977-11-21 1979-06-15 Meschnig Albin Dispositif de fixation de plaques
EP0541487A1 (de) * 1991-11-05 1993-05-12 Toni H. Erb Vorrichtung für die Verankerung eines auf Zug belasteten Konstruktionselements
DE102006022903A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Wobatech Ag Mediendecke für Labors sowie Verfahren zur Montage einer solchen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA13277A (de) 1978-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69108864T2 (de) Schneidwerkzeug.
DE4445724A1 (de) Befestigungsanordnung von Platten
DE3929086A1 (de) Spreizhuelsenvorrichtung zur befestigung eines teils an seiner traegerplatte
DE2929476C2 (de) Blindniet vom Ziehtyp
DE2526660C3 (de) Gebäudekonstruktion mit einem Raumfachwerk aus Stäben und Knotenstücken und einer Außenhaut
DE69635317T2 (de) Schienensystem
AT346040B (de) Vorrichtung zur befestigung von plattenfoermigen teilen
EP0157124A2 (de) Knotenpunktteil zur Verbindung einander benachbarter Bauteile
DE3001281A1 (de) Wandhalter
EP0399371A1 (de) Verbindungsbeschlag für Stabelemente
DE10228888B4 (de) Punkthalter für Verbundsicherheitsglasplatte
EP0826931B1 (de) Haltevorrichtung für einen Radiator
CH418735A (de) Befestigungsknopf für Leisten
EP0022070A1 (de) Stützrohr mit mindestens einem mit demselben lösbar verbundenen Anschlussprofil für Kleinbauten
DE29714671U1 (de) Lochscheibe
CH637177A5 (de) Vorrichtung zur befestigung von plattenfoermigen teilen.
DE102021121072B4 (de) Verbindungssystem sowie Verbindungselement
DE4321708A1 (de) Heizkörperkonsole
DE3502436A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer die anbringung an wandplatten und lehre zur anbringung der aufhaengevorrichtung
EP1582802A1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Flachbildschirm
DE3910800C2 (de)
EP0377770B1 (de) Tischsystem
DE29505791U1 (de) Befestigungselement zum lösbaren Verbinden eines Mehrkantrohres
DE3685961T2 (de) Externe fixateuranordnung.
DE3914420A1 (de) Knoten fuer rohrkonstruktionen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
EEWE Authorization for restitution
REN Ceased due to non-payment of the annual fee