AT340779B - Zusatzlenkvorrichtung fur in beide fahrtrichtungen fahrbare traktoren - Google Patents

Zusatzlenkvorrichtung fur in beide fahrtrichtungen fahrbare traktoren

Info

Publication number
AT340779B
AT340779B AT214174A AT214174A AT340779B AT 340779 B AT340779 B AT 340779B AT 214174 A AT214174 A AT 214174A AT 214174 A AT214174 A AT 214174A AT 340779 B AT340779 B AT 340779B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steering wheel
driver
tractor
seat
cross member
Prior art date
Application number
AT214174A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA214174A (de
Original Assignee
Eschlbock Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eschlbock Rudolf filed Critical Eschlbock Rudolf
Priority to AT214174A priority Critical patent/AT340779B/de
Priority to DE19742441572 priority patent/DE2441572C3/de
Priority to FR7430030A priority patent/FR2243102A1/fr
Priority to NL7411897A priority patent/NL170110C/xx
Publication of ATA214174A publication Critical patent/ATA214174A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT340779B publication Critical patent/AT340779B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/22Alternative steering-control elements, e.g. for teaching purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Zusatzlenkvorriehtung für in beide Fahrtrichtungen fahrbare Traktoren, bei der das Lenkrad des Traktors über ein der Drehmomentübertragung dienendes Zwischenglied und eine lösbare Kupplung mit einem vor einem nach hinten weisenden Fahrersitz angeordneten Hilfslenkrad verbindbar ist, wobei das Hilfslenkrad heckseitig vor dem in die beiden Fahrtrichtungen umsteck-oder schwenkbaren einzigen Fahrersitz anbringbar und das der   Drehmomentübertragung dienende,   als Gelenkwelle ausführbare Zwischenglied unter Umlenkung des Kraftflusses seitlich oder oben um den Fahrersitz herumgeführt ist. nach Patent Nr. 330590. 



   Der Hauptvorteil einer derartigen Zusatzlenkvorrichtung besteht darin, dass sie verhältnismässig einfach an Traktoren der Standardbauweise, also solche mit nach vorne weisendem einzigem Lenkrad angepasst werden kann. wobei sich das Hilfslenkrad bei der Rückwärtsfahrt in der gewohnten Lenkradposition vor dem dann nach hinten weisenden einzigen Fahrersitz befindet, so dass mit beiden Händen gelenkt werden kann, und es auch möglich wird. das Lenkrad bei grösseren Lenkausschlägen ordnungsgemäss festzuhalten. Es ist also keine Umgewöhnung für die Fahrt in die beiden verschiedenen Fahrtrichtungen notwendig. Wegen der Umlenkung des Kraftflusses wird der Fahrer durch das als Gelenkwelle ausführbare Zwischenglied nicht in seiner Bewegungsfreiheit behindert.

   Nach dem Stammpatent ist noch vorgesehen, an Stelle der Gelenkwelle eine biegsame Welle oder eine Transmission vorzusehen. 



  Die vorliegende Weiterbildung sieht aber wegen der exakteren Lenkmöglichkeit eine Gelenkwelle vor. 



   Aus der DE-OS 1430139 ist eine Zusatzlenkvorrichtung bekannt, bei der ein vollständiges Aufbauaggregat mit eigenem Rahmen, eigenen Fahrpedalen und eigenem Fahrersitz sowie einem zusätzlichen Hilfslenkrad in seiner Gesamtheit am Traktor montiert werden kann, wobei die Fahrpedale über Zwischenglieder mit den Hauptfahrpedalen des Traktors gekuppelt werden und zur Verbindung des Hilfslenkrades mit dem Traktorlenkrad eine teleskopisch ausziehbare Gelenkwelle dient, die lediglich an den Enden ihres teleskopisch ausziehbaren Hauptteiles mit den Gelenken versehen ist, von denen aus kurze Achsstummel über Schnellkupplungen die Verbindung mit den beiden Lenkrädern herstellen. Hier ist also ein eigener zusätzlicher Fahrersitz am Aufbauaggregat notwendig.

   Wegen der geradlinigen Verbindung zwischen den beiden Lenkrädern muss das Hilfslenkrad nach der Seite gegenüber der Längsachse des Traktors versetzt angeordnet werden. Die Gelenkwelle führt knapp seitlich an dem zusätzlichen Fahrersitz vorbei zu diesem Hilfslenkrad, das daher praktisch nur mit einer Hand bedient werden kann, wobei der Fahrer durch die Gelenkwelle in der Bewegungsfreiheit behindert wird. Der Fahrer kann sich am Hilfslenkrad, das er nur mit einer Hand greifen kann, auch nicht ausreichend festhalten und ist so nicht genügend gegen Absturz gesichert. Ferner kann das Hilfsaggregat nur für eine bestimmte Traktortype gebaut werden, so dass für jede Traktortype ein neu konzipiertes und angepasstes Aggregat erforderlich ist. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, die Zusatzlenkvorrichtung nach dem Stammpatent so zu verbessern, dass sie ein einfaches Aggregat bildet, das leicht montiert und demontiert werden kann, dem Traktorfahrer Schutz vor Herabfallen bei der Rückwärtsfahrt bietet, bei Vor- und Rückwärtsfahrt gleiche Bedienungsbedingungen schafft und in einer Weiterbildung einfach an Traktoren verschiedener Typen angepasst werden kann. 



   Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass ein, wie an sich bekannt, das Hilfslenkrad tragender, an Bauteilen des Traktors lösbar abgestützter Träger als vor dem nach hinten weisenden Fahrersitz anbringbarer Querträger ausgebildet und mit seinen Enden vorzugsweise an den Hinterradkotblechen lösbar abgestützt ist, wobei das Hilfslenkrad über ein Winkelgetriebe und eine in bzw. an diesem Querträger geführte Querwelle mit einem im Bereich des einen Querträgerendes angeordneten weiteren Winkelgetriebe verbunden ist, an das die zum Traktorlenkrad führende Gelenkwelle anschliesst. 



   Die Zusatzlenkvorrichtung erhält einen einfachen Aufbau und kann an nur wenigen Befestigungsstellen montiert werden. Die notwendige Umlenkung des Kraftflusses um den Fahersitz herum wird mit einfachen Mitteln erreicht. 



   Nach einer Weiterbildung besteht der Querträger aus einem die beiden Winkelgetriebe bzw. deren Gehäuse verbindenden, die Querwelle aufnehmenden und über das dem Hilfslenkrad zugeordnete Winkelgetriebe hinaus verlängerten Rohr sowie einem teleskopisch aus diesem Rohr ausschiebbaren. feststellbaren Endstück, wobei Rohr und Endstück über je eine Steckkupplung an den Kotschutzblechen   od. dgl.   befestigbar sind. Diese Ausführung ermöglicht es, die Länge des Querträgers und damit praktisch das gesamte Aggregat an verschiedene Traktortypen anzupassen. Ferner kann man bei Traktoren, die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. dgl.PATENTANSPRÜCHE : 1. Zusatzlenkvorrichtung für in beiden Fahrtrichtungen fahrbare Traktoren, bei der das Lenkrad des Traktors über ein der Drehmomentübertragung dienendes Zwischenglied und eine lösbare Kupplung mit einem vor einem nach hinten weisenden Fahrersitz angeordneten Hilfslenkrad verbindbar ist, wobei das Hilfslenkrad heckseitig vor dem in die beiden Fahrtrichtungen umsteck-oder schwenkbaren einzigen Fahrersitz anbringbar und das der Drehmomentübertragung dienende, als Gelenkwelle ausführbare Zwischenglied unter Umlenkung des Kraftflusses seitlich oder oben um den Fahrersitz herumgeführt ist, EMI3.1 hinten weisenden Fahrerseitz (3) anbringbarer Querträger (7,8) ausgebildet und mit seinen Enden vorzugsweise an den Hinterradkotblechen (4) lösbar abgestützt ist, wobei das Hilfslenkrad (11) über ein Winkelgetriebe (10) und eine in bzw.
    an diesem Querträger geführte Querwelle (12) mit einem im Bereich des einen Querträgerendes angeordneten weiteren Winkelgetriebe (9) verbunden ist, an das die zum Traktorlenkrad (2) führende Gelenkwelle (14,15, 16) anschliesst. EMI3.2 Querträger aus einem die beiden Winkelgetriebe (9,10) bzw. deren Gehäuse verbindenden, die Querwelle (12) aufnehmenden und über das dem Hilfslenkrad (11) zugeordnete Winkelgetriebe (10) hinaus verlängerten Rohr (7) sowie einem teleskopisch aus diesem Rohr ausschiebbaren, feststellbaren Endstück (8) besteht, wobei Rohr und Endstück über je eine Steckkupplung (6) an den Kotschutzblechen od. dgl.
    (4) befestigbar sind. EMI3.3 dass der Querträger (7,8) mit einem Trittblech (19) od. dgl. zu einer in ihrer Gesamtheit abnehmbaren baulichen Einheit vereinigt ist, auf der, wie an sich bekannt, mit den Fahrpedalen des Traktors über abkuppelbare mechanische oder hydraulische Gestänge bzw. Seilzüge (23) verbundene Hilfspedale (22) od. dgl. lagern.
AT214174A 1973-09-11 1974-03-15 Zusatzlenkvorrichtung fur in beide fahrtrichtungen fahrbare traktoren AT340779B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT214174A AT340779B (de) 1974-03-15 1974-03-15 Zusatzlenkvorrichtung fur in beide fahrtrichtungen fahrbare traktoren
DE19742441572 DE2441572C3 (de) 1973-09-11 1974-08-30 Zusatzlenkvorrichtung für einen in entgegengesetzten Richtungen fahrbaren Traktor
FR7430030A FR2243102A1 (en) 1973-09-11 1974-09-04 Auxiliary control system for tractors - turns main steering wheel by telescopic drive shaft and includes quick release coupling
NL7411897A NL170110C (nl) 1973-09-11 1974-09-06 Hulpstuurinrichting voor een trekker.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT214174A AT340779B (de) 1974-03-15 1974-03-15 Zusatzlenkvorrichtung fur in beide fahrtrichtungen fahrbare traktoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA214174A ATA214174A (de) 1977-04-15
AT340779B true AT340779B (de) 1978-01-10

Family

ID=3528648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT214174A AT340779B (de) 1973-09-11 1974-03-15 Zusatzlenkvorrichtung fur in beide fahrtrichtungen fahrbare traktoren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT340779B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA214174A (de) 1977-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107903T2 (de) Lenkeinrichtung, insbesondere für Ackerschlepper und ähnliche Nutzfahrzeuge
DE69909152T2 (de) Autokraftfahrzeug mit teleskopischem Ladearm
DE2158939A1 (de)
DE2162055C3 (de) Zugvorrichtung mit Lenkunterstützung für ein Gerät, das an Räder- oder Gleiskettenfahrzeuge anhängbar ist
DE7902092U1 (de) Lenksäule für Kraftfahrzeuge
AT340779B (de) Zusatzlenkvorrichtung fur in beide fahrtrichtungen fahrbare traktoren
DE2222479A1 (de) Antrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE3328123A1 (de) Lastzug mit einer lenkung fuer das anhaengerfahrzeug
AT330590B (de) Zusatzlenkvorrichtung fur in beiden fahrtrichtungen fahrbare traktoren
DE2441572C3 (de) Zusatzlenkvorrichtung für einen in entgegengesetzten Richtungen fahrbaren Traktor
DE834955C (de) Landwirtschaftliches Transportfahrzeug
DE2840545C2 (de) Kraftübertragungseinrichtung für Ackerschlepper mit Vierradantrieb
DE2246849A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer das lenkgestaenge eines fahrzeugs
DE4115130A1 (de) Uebertragungseinrichtung fuer fahrzeuge mit vierradanttrieb
DE7429274U (de) Zusatzlenkvorrichtung für in beiden Fahrtrichtungen fahrbare Traktoren
DE936847C (de) Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE2333591C3 (de) Lenkvorrichtung für die hinteren Achsen eines der Länge nach ausziehbaren Anhängen für Kraftfahrzeuge, insbesondere eines Sattelaufliegers
AT244770B (de) Schlepper mit Vierradantrieb, insbesondere Ackerschlepper
DE8421511U1 (de) Fahrzeugzug
AT220489B (de) Lenkvorrichtung eines mit einem Gerät verbundenen Einachsschleppers
EP0318677A1 (de) Antriebsvorrichtung für muskelbetriebene Fahrzeuge
DE897361C (de) Motorzugwagen, insonderheit Einachsschlepper fuer Feldgeraete und -gefaehrte mit Raedern
DE1748493U (de) Dreiradselbstfahrzeug, insbesondere fuer kinder.
DE924112C (de) Lenkvorrichtung fuer Halmfruchterntemaschinen, insbesondere Maehdrescher
AT202466B (de) Einrichtung zum Vorbau von Tragelementen und Antriebsvorrichtungen an Vorgelegen für Triebachsen von durch einen Zugmaschine angetriebenen Anhängern

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties