AT333913B - Verfahren zur herstellung von thixotropen harzlosungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von thixotropen harzlosungen

Info

Publication number
AT333913B
AT333913B AT421573A AT421573A AT333913B AT 333913 B AT333913 B AT 333913B AT 421573 A AT421573 A AT 421573A AT 421573 A AT421573 A AT 421573A AT 333913 B AT333913 B AT 333913B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
water
thixotropic
resin
resin solution
Prior art date
Application number
AT421573A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA421573A (de
Inventor
Georg Dr Pampouchidis
Original Assignee
Vianova Kunstharz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vianova Kunstharz Ag filed Critical Vianova Kunstharz Ag
Priority to AT421573A priority Critical patent/AT333913B/de
Priority to DE19732361429 priority patent/DE2361429A1/de
Priority to IT727973A priority patent/IT1005135B/it
Priority to FR7345562A priority patent/FR2211518B1/fr
Priority to GB5919673A priority patent/GB1447400A/en
Priority to JP49052937A priority patent/JPS5019886A/ja
Publication of ATA421573A publication Critical patent/ATA421573A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT333913B publication Critical patent/AT333913B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/04Thixotropic paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/81Unsaturated isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung ist eine Weiterentwicklung eines nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlags zur Herstellung von thixotropen Lösungen von   hydroxyl- und/oder   carboxylgruppentragenden Harzen. Das Verfahren des Stammpatentes ist dadurch gekennzeichnet, dass man Lösungen der Harze mit eine freie Isocyanatgruppe tragenden Reaktionsprodukten aus Di- oder Polyisocyanaten und polymerisierbaren Monomeren, die 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung thixotroper Lösungen von luft-und ofen-   trocknenden   wasserlöslichen Kunstharzen auf Basis von   Polykondensations-, Polymerisations-und Poly-   additionsharzen. 



   Es wurde gefunden, dass man nach diesem Verfahren auch Lösungen von wasserlöslichen bzw. wasserverdünnbaren Harzen thixotropen Charakter verleihen kann, wenn man die Umsetzung mit dem Isocyanateaktionsprodukt vor der Neutralisation (Salzbildung) und in Abwesenheit von Wasser oder isocyanatreaktiven Lösungsmitteln vornimmt. Überraschenderweise tritt die Thixotropie beim Verdünnen der neutralisierten Harzlösung voll auf, obwohl sie bei der Zugabe der Base in vielen Fällen gänzlich verschwindet. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist also dadurch gekennzeichnet, dass man Lösungen von carboxyl- (und   hydroxyl) gruppentragenden   Harzen in Abwesenheit von Wasser bzw. isocyanatreaktiven Lösungsmitteln mit eine freie Isocyanatgruppe enthaltenden Reaktionsprodukten aus Polyisocyanaten und polymerisierbaren 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 
 EMI1.6 
 
 EMI1.7 
 



   Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die Thixotropie der erhaltenen   Harzlösungen auchbei diesen   Harzen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber polaren Lösungsmitteln aufweist. So ist z. B. eine Zugabe von n-Butanol von bis zu 40%, berechnet auf Festharz, möglich, ohne dass die Thixotropie verlorengeht. 



   Besonders hervorzuheben ist auch, dass die Thixotropie bei der Einbrenntemperatur beständig ist, so dass der Auftrag von hohen Schichtdicken auf senkrechten Unterlagen möglich ist, ohne dass die Harzlösung beim Einbrennen abrinnt. Ausserdem wird das   übliche"Ausschwimmen"von   Pigmenten durch die Thixotropie vollkommen verhindert, so dass die Lacklösungen auch   bei längerem Stehen   homogen bleiben. 



   Bei lufttrocknenden wasserlöslichen Harzen wird durch die erfindungsgemässe Thixotropierung einerseits der Auftrag von hohen gleichmässigen Schichtdicken auf senkrechten Substraten möglich und anderseits die Alkali- und Wasserbeständigkeit der Filme verbessert ; gleichzeitig wird die Antrocknung der Überzüge wesentlich beschleunigt, so dass die erhaltenen Filme in kürzerer Zeit klebfrei sind. 



   Zusätzlich ist es vorteilhaft, dass man durch Zugabe von polaren Lösungsmitteln oder, nach Neutralisation, durch die Zugabe von Wasser, die gewünschte Viskosität unter Beibehaltung der Thixotropie einstellen kann. Dadurch wird die Verarbeitung auch von stark thixotropen Harzlösungen problemlos. 



   Mit der Erfindung ist es möglich, Polykondensations-,   Polymerisations-oder Polyadditionsharze durch   Umsetzung mit einem eine freie Isocyanatgruppe   tragenden Vorprodukt zuthixotropieren,   wobei nach Neutralisation und Verdünnung mit Wasser die Thixotropie erhalten bleibt. Dabei ist man nicht durch eine Mindesthydroxylzahl begrenzt, weil die Thixotropierung auch dann möglich ist, wenn das Ausgangsharz eine Hydroxylzahl von 0 hat, wobei eine Mindestsäurezahl von etwa 50 mg KOH/g gegeben sein muss. 



   Die Darstellung des Vorproduktes erfolgt in folgender Weise : In einem Kolben wird das Polyisocyanat vorgelegt und unter Rühren und Feuchtigkeitsausschluss eine äquivalente Menge des polymerisierbaren Monomeren so zugetropft, dass die Reaktionstemperatur nicht über   320C   steigt. Danach wird noch 1 h bei 400C und eine weitere Stunde bei   500C gerührt.   Die erhaltenen Produkte sind je nach verwendeter Ausgangsverbindung flüssige oder kristalline Substanzen. Die Vorprodukte werden, vorzugsweise gelöst in Lösungsmitteln, die keine aktiven Wasserstoffatome tragen, z. B. Xylol, Äthylglykolacetat, Methoxyhexanon, Aceton, der Harzlösung beigemischt. 



   Es ist jedoch ohne weiteres möglich, die flüssigen oder kristallinen Vorprodukte als solche den jeweiligen Harzlösungen beizumischen, da sie in den üblichen Harzlösungsmitteln leicht löslich sind. Die Menge der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eine freie Isocyanatgruppe tragenden Vorprodukte ist, je nach dem gewünschten Thixotropiegrad, in weiten Grenzen variabel. Sie beträgt 1 bis 90 Mol-%, vorzugsweise 5 bis 50 Mol-%, bezogen auf die vorhandenen isocyanatreaktiven Wasserstoffatome des Ausgangsharzes. 



   Zur Herstellung des Zwischenproduktes sind als   Di- oder Polyisocyanate geeignet :   aromatische Polyisocyanate, wie 2, 4- bzw. 2,6-Toluylendiisocyanat; 4,4'-Diphenylmethadiisocyanat; Diphenyldimethylme-   than-4, 4'-Diisocyanat ; Naphthylen-l, 5-Diisocyanat ; Triphenylmethan-4, 4', 4"-Triisocyanat ;   oder cycloaliphatische Polyisocyanate, wie Isophorondiisocyanat; Cyclohexan-1,4-Diisocyanat; und Aliphaten, wie Trimethylhexamethylen-1, 6-Diisocyanat ; Tris-hexamethylen-Triisocyanat. 



   Als   a, ss-äthylenisch   ungesättigte Monomeren zur Umsetzung mit Polyisocyanaten werden vorzugsweise Hydroxyalkylester der   Acryl- oder Methacrylsäure   verwendet, wobei der Alkylrest 2 bis 10 C-Atome ent- 
 EMI2.1 
   B. Hydroxyäthylacrylat, Hydroxyäthylmethacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat,propylenglykolmonomethacrylat.   



   Weiters können carboxylhältige   a, ss-äthylenisch   ungesättigte Verbindungen unter   C02 -Abspaltung   mit Polyisocyanaten umgesetzt werden, z.B. Acryl- oder Methacrylsäure, maleinsäurehalbester aus Maleinsäureanhydrid und Monoalkoholen mit 1 bis 6 C-Atomen. 
 EMI2.2 
 



   ss-ungesättigtensprechenden Derivate. 



   Die erfindungsgemäss verwendeten carboxyl- und hydroxylgruppentragenden Harzlösungen können Polykondensationsharze, Polymerisationsharze oder Polyadditionsharze sein, sofern sie eine Säurezahl von über 50 mg KOH/g aufweisen. Sie werden aus den üblichen Rohstoffen nach den bekannten Verfahren hergestellt. 



   Die Durchführung   deserfindungsgemässenVerfahrens   erfolgt in der Weise, dass die Mischung des carboxyl- (und   hydroxyl) gruppenhältigen   Ausgangsharzes mit der entsprechenden Menge des Vorproduktes aus Polyisocyanat und Monomeren bei 20 bis   60 C,   vorzugsweise 40 bis 60 C, reagiert wird. Die Reaktion ist bei 40 bis   600C   nach 1 bis 5 h beendet ; bei niedrigeren Temperaturen wird die Reaktionszeit entsprechend verlängert. 



   Die thixotropierten Harzlösungen können mit polaren Lösungsmitteln, z. B. Alkoholen oder Glykolen, etwas verdünnt werden, um gegebenenfalls die Verträglichkeit des ursprünglichen   Harzlösungsmittels mit   Wasser zu vermitteln. Danach wird die thixotrope Harzlösung mit einer Base, vorzugsweise einem tertiären Amin, mindestens bis zur Erreichung einer ausreichenden Wasserverdünnbarkeit, versetzt und anschlie- ssend mit Wasser auf den gewünschten Festkörpergehalt verdünnt. 



   Die Beständigkeit der erfindungsgemäss erhaltenen thixotropen Harzlösungen gegenüber polaren Lösungsmitteln und Wasser wird an Hand von   aufgenommenen"Aufwärts-Abwärts-Fliesskurven"dokumentiert.   Die Messungen wurden mit einem"Rheomat 15", MS der Firma Contraves   A. G.,   Zürich, durchgeführt. Die Messtemperatur betrug   220C,   die Zeitintervalle 45 s. 



   Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu beschränken. 



   Herstellung der Vorprodukte
174 g   (1   Mol) Toluylendiisocyanat, das zu 75% aus dem 2,4- und zu 25% aus dem   2, 6-Isomeren   besteht, werden vorgelegt und unter Rühren und Feuchtigkeitsausschluss wird 1 Mol des jeweiligen ungesättigten Monomeren so zugegeben, dass die Temperatur nicht über   320C   steigt. Danach wird 1 h bei   400C   und eine weitere Stunde bei   500C   gerührt. 



   Folgende Monomeren wurden mit Toluylendiisocyanat umgesetzt : 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> Vorprodukt <SEP> A <SEP> : <SEP> 130 <SEP> g <SEP> Hydroxyäthylmethacrylat
<tb> Vorprodukt <SEP> B <SEP> : <SEP> 130 <SEP> g <SEP> Hydroxypropylacrylat
<tb> Vorprodukt <SEP> C <SEP> : <SEP> 230 <SEP> g <SEP> Tripropylenglykolmonomethacrylat
<tb> Vorprodukt <SEP> D <SEP> : <SEP> 172 <SEP> g <SEP> Maleinsäuremonobutylester
<tb> Vorprodukt <SEP> E <SEP> : <SEP> 85g <SEP> Methacrylamid. <SEP> 
<tb> 
 Ausserdem wurden unter den gleichen Reaktionsbedindungen umgesetzt : 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> Vorprodukt <SEP> E <SEP> : <SEP> 239 <SEP> g <SEP> Tris-hexamethylen-triisocyanat <SEP> mit
<tb> 86 <SEP> g <SEP> Methacrylsäure <SEP> 
<tb> Vorprodukt <SEP> G <SEP> :

   <SEP> 222 <SEP> g <SEP> Isophorendiisocyanat <SEP> mit
<tb> 86 <SEP> g <SEP> Methacrylsäure.
<tb> 
 Beispiel1 :EinPolyesterharzwirdnachbekanntenVerfahrenaus 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 20 <SEP> g <SEP> Trimellithsäureanhydrid
<tb> 15, <SEP> 3 <SEP> g <SEP> Adipinsäure
<tb> 15, <SEP> 5 <SEP> g <SEP> Phthalsäureanhydrid <SEP> 
<tb> 28 <SEP> g <SEP> Glycidyläther <SEP> einer <SEP> tertiären <SEP> Carbonsäure,
<tb> in <SEP> der <SEP> 90% <SEP> der <SEP> Carboxylgruppen <SEP> tertiär <SEP> gebunden
<tb> sind, <SEP> Säurezahl <SEP> 300 <SEP> mg <SEP> KOH/g
<tb> 21, <SEP> 2g <SEP> Trimethylolpropan <SEP> 
<tb> 
 hergestellt. Die Kondensation wird bis zu einer Säurezahl von etwa 70 mg KOH/g und einer Viskosität von U (Gardner Standard)   60% zig   in Butylglykol, geführt.

   Dann wird das Harz mit Methoxyhexanon auf einen Festkörpergehalt von 70% verdünnt. 



   572 g der Harzlösung 1 werden mit 60 g Vorprodukt A,   70% zig   in Methoxyhexanon, bei Raumtemperatur gemischt und 4 h bei   600C   gehalten. Die klare hellgelbe Harzlösung ist stark thixotrop. 



     121, 3   g dieser Harzlösung werden mit 16, 7 g Hexamethoxymethylmelamin, 90%ig in Äthylglykol, gemischt und mit 15 g Äthylglykol, 10 g Butylglykol und 10 g Butanol verdünnt. Anschliessend wird mit 10 g Tri- äthylamin neutralisiert und mit 39 ml destilliertem Wasser auf einen Festkörpergehalt von 45% eingestellt. Diese Harzlösung wird in den Rheomat 15 MS-B gefüllt und nach 3 h   die"Aufwärts-Abwärts-Kurve"aufge-   nommen. Diese Lösung zeigt trotz des Zusatzes an polaren Lösungsmitteln und Wasser noch eine starke Thixotropie. Diese ist aus der folgenden Tabelle I ersichtlich, da bekanntlich die zwischen Aufwärts-und   Abwärts-Fliesskurve   liegende Fläche ein Mass für die Thixotropie Ist.

   Dies kommt in der Tabelle durch die Differenz der Zahlenwerte zwischen   Aufwärts- und   Abwärts-Kurve zum Ausdruck. 



   Tabelle I 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> Skalenteile
<tb> Geschwindigkeits-Schergefälle <SEP> Aufwärtskurve <SEP> Abwärtsstufe <SEP> s <SEP> -1 <SEP> kurve
<tb> 1 <SEP> 3, <SEP> 111 <SEP> 33 <SEP> 7
<tb> 2 <SEP> 4, <SEP> 177 <SEP> 36 <SEP> 9
<tb> 3 <SEP> 5, <SEP> 495 <SEP> 40 <SEP> 12
<tb> 4 <SEP> 7, <SEP> 339 <SEP> 44 <SEP> 16
<tb> 5 <SEP> 9, <SEP> 673 <SEP> 50 <SEP> 21
<tb> 6 <SEP> 13, <SEP> 94 <SEP> 60 <SEP> 31
<tb> 7 <SEP> 18, <SEP> 72 <SEP> 70, <SEP> 41, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> 8 <SEP> 24, <SEP> 63 <SEP> 79 <SEP> 55
<tb> 9 <SEP> 32, <SEP> 86 <SEP> 89 <SEP> 73, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> 10 <SEP> 43, <SEP> 35 <SEP> 98
<tb> 
 
Beispiel   2 : 572g der Harzlösung 1 werdenmit 60g desVorproduktesB, 70%ig inMethoxyhexanon,   bei Raumtemperatur vermischt und 4 h bei   600C   gehalten. Die klare hellgelbe Harzlösung ist stark thixotrop.

   Sie wird weiter analog Beispiel 1 mit   Hexamethoxymethylmelamin   kombiniert, verdünnt, neutralisiert und mit destilliertem Wasser auf einen Festkörpergehalt von 45% eingestellt. Die Lösung zeigt trotz der Verdünnung mit polaren Lösungsmitteln und Wasser noch eine starke Thixotropie. Die aufgenommenen Fliesskurven (gemessen wie in Beispiel   1)   zeigen im wesentlichen einen Verlauf, der den in Tabelle I angegebenen Werten vergleichbar ist. 
 EMI3.3 
 bei   600C   gehalten. Die erhaltene Harzlösung ist stark thixotrop.   Anschliessend wird wie   in Beispiel 1 auf 45% Festkörpergehalt weiterverarbeitet. Die Lösung ist trotz der Verdünnung mit polaren Lösungsmitteln und Wasser noch stark thixotrop.

   Die aufgenommenen Fliesskurven verhalten sich ähnlich wie die in Tabelle I angegebenen Werte. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Beispiel 4 : 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> 85 <SEP> g <SEP> Acrylsäure
<tb> 186 <SEP> g <SEP> Butylacrylat
<tb> 149 <SEP> g <SEP> Styrol
<tb> 180 <SEP> g <SEP> Hexamethoxymethylmelamin
<tb> 162 <SEP> g <SEP> Äthylglykolacetat
<tb> 12 <SEP> g <SEP> Dicumylperoxyd
<tb> 36 <SEP> g <SEP> tert. <SEP> Dodecylmerkaptan
<tb> 
 werden homogen gelöst, ein Drittel der Mischung in einem mit Rührer, Thermometer und   Rückflusskühler   ausgestatteten   Reaktionsgefäss   vorgelegt und unter Inertgaszufuhr auf   Rückflusstemperatur   erhitzt. Der Rest der Mischung wird innerhalb von 4 h kontinuierlich zugegeben und die Temperatur weitere 6 h gehalten, wobei zweimal je 3 g   Dicumylperoxyd, gelöst   in 30 g Äthylglykolacetat, nachgegeben werden. Die Reaktion wird bis zu einem Festkörpergehalt von 75% geführt.

   Während der Reaktion sinkt die Säurezahl von 109 mg KOH/g auf 80 bis 85 mg KOH/g (berechnet auf Festharz). Das Polymerisat hat eine Viskosität von 32 s DIN 53211,   50% zig   in Äthylglykolacetat. 



   266 g der Harzlösung werden mit 32 g Vorprodukt A, 75%ig in Äthylglykolacetat, bei Raumtemperatur gemischt und 3 h bei   600C   gehalten. Die erhaltene Harzlösung war stark thixotrop. 



   133 g dieser Harzlösung werden mit 10 g Butylglykol und 14 g Butanol verdünnt, anschliessend mit 15 g Triäthylamin neutralisiert und mit 50 ml destilliertem Wasser auf einen Festkörpergehalt von 45% eingestellt. Die Fliesskurven werden aufgenommen. Die Beständigkeit der Thixotropie, trotz der Verdünnung mit polaren Lösungsmitteln und Wasser, ist aus Tabelle Il ersichtlich. 



   Tabelle II 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> Skalenteile
<tb> Geschwindig-Schergefälle <SEP> Aufwärtskurve <SEP> Abwärtskurve
<tb> keitsstufe <SEP> s-1
<tb> 1 <SEP> 3, <SEP> 111 <SEP> 27 <SEP> 10
<tb> 2 <SEP> 4, <SEP> 177 <SEP> 30, <SEP> 5 <SEP> 12
<tb> 3 <SEP> 5, <SEP> 495 <SEP> 34 <SEP> 14
<tb> 4 <SEP> 7, <SEP> 339 <SEP> 39 <SEP> 17
<tb> 5 <SEP> 9, <SEP> 673 <SEP> 48 <SEP> 21
<tb> 6 <SEP> 13, <SEP> 94 <SEP> 59 <SEP> 27, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> 7 <SEP> 18, <SEP> 72 <SEP> 67 <SEP> 35
<tb> 8 <SEP> 24, <SEP> 63 <SEP> 74, <SEP> 5 <SEP> 44
<tb> 9 <SEP> 32, <SEP> 86 <SEP> 78 <SEP> 58
<tb> 10 <SEP> 43, <SEP> 35 <SEP> 74
<tb> 
   Beispiel 5 :   266 g Polymerisatharzlösung aus Beispiel 4 werden mit 40 g Vorprodukt D bei Raumtemperatur gemischt und 3 h bei   600C   gehalten. Die klare Harzlösung ist stark thixotrop.

   Sie wird wie in Beispiel 4 bis zu einem Festkörpergehalt von 45% weiterverarbeitet und zeigt trotz der starken Verdünnung mit polaren Lösungsmitteln und Wasser noch eine starke Thixotropie. Die Fliesskurven, aufgenommen wie in Beispiel 4, zeigen im wesentlichen einen Verlauf, der den in Tabelle II angegebenen Werten vergleichbar ist. 



     Bei s pie 1 6 : 266 g   Polymerisatharzlösung aus Beispiel 4 werden mit 26 g Vorprodukt E bei Raumtemperatur gemischt und 3 h bei   600C   gehalten. Die Harzlösung ist stark thixotrop. Es wird weiter analog Beispiel 4 verdünnt bzw. auf einen Festkörpergehalt von 45% weiterverarbeitet. Die Lösung ist trotz der Verdünnung mit polaren Lösungsmitteln und Wasser noch thixotrop. Die Fliesskurven verhalten sich ähnlich wie die in Tabelle   II   angegebenen Werte. 



     Beispiel 7 : 266g Polymerisatharzlösung   aus Beispiel 4 werden mit 36 g Vorprodukt F bei Raumtemperatur gemischt und 5 h bei   600C   gehalten. Die thixotrope Harzlösung wird wie in Beispiel 4 bis zu einem Festkörpergehalt von 45% weiterverarbeitet. Das Fliessverhalten der Lösung ist analog den in Tabelle I angegebenen Werten. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 
 EMI5.3 
 Neutralisation (Salzbildung) mit dem   Isocyanatreaktionsprodukt,   gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, umsetzt, mit anorganischen oder   organischen Stickstoffbasen, vorzugsweise tertiären Aminen,   mindestens bis zur Erzielung einer   ausreichenden Verdünnbarkeit mit Wasser   umsetzt und mit Wasser auf dengewünschten Festkörpergehalt verdünnt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Hydroxylzahl der Harze von 0 mgKOH/gHarze mit einer Säurenzahl von mindestens 50 mg KOH/g umgesetzt werden.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass 1 bis 90 Mol-%, vor- zugsweise 5 bis 50 Mol-% der isocyanatreaktiven Wasserstoffatome der Harze mit dem Isocyanatreaktionsprodukt umgesetzt werden.
AT421573A 1972-12-21 1973-05-14 Verfahren zur herstellung von thixotropen harzlosungen AT333913B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT421573A AT333913B (de) 1973-05-14 1973-05-14 Verfahren zur herstellung von thixotropen harzlosungen
DE19732361429 DE2361429A1 (de) 1972-12-21 1973-12-10 Verfahren zur herstellung von thixotropen harzloesungen
IT727973A IT1005135B (it) 1972-12-21 1973-12-11 Procedimento per la preparazione di soluzione tixotropich
FR7345562A FR2211518B1 (de) 1972-12-21 1973-12-19
GB5919673A GB1447400A (en) 1972-12-21 1973-12-20 Preparation of resins
JP49052937A JPS5019886A (de) 1973-05-14 1974-05-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT421573A AT333913B (de) 1973-05-14 1973-05-14 Verfahren zur herstellung von thixotropen harzlosungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA421573A ATA421573A (de) 1976-04-15
AT333913B true AT333913B (de) 1976-12-27

Family

ID=3561141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT421573A AT333913B (de) 1972-12-21 1973-05-14 Verfahren zur herstellung von thixotropen harzlosungen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5019886A (de)
AT (1) AT333913B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA421573A (de) 1976-04-15
JPS5019886A (de) 1975-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089497B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtüberzuges, so überzogenes Substrat und Verwendung eines wasserverdünnbaren überzugsmittels
DE2825737C2 (de) Ungesättigte Säureester von Glykol-monodicyclopentenyläthern, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE2440267C2 (de) Thixotrope Urethanalkydharze
DE3607250A1 (de) Waessrige ueberzugszusammensetzung
DE3150157C2 (de) Urethan-Rheologie-Modifiziermittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0002488B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasseremulgierbaren lufttrocknenden Lackbindemitteln
EP0006204B1 (de) Wässrige Dispersionen von oligomeren oder polymeren Kunststoffen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE2612784B1 (de) Blockierte Diisocyanate,ihre Herstellung aus Hexamethylendiisocyanat-1,6 und Acetessigsaeureestern,sowie ihre Verwendung als Vernetzungsmittel
AT333913B (de) Verfahren zur herstellung von thixotropen harzlosungen
EP0000608A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen, hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten sowie Überzugsmasse bzw. Bindemittel für Lacke
DE1495844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Urethanoelen
DE3219471C2 (de)
DE4012702A1 (de) Harzbeschichtungszusammensetzung und elektrophoretisches beschichtungsverfahren unter verwendung dieser zusammensetzung
EP0525695B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren, kathodisch abscheidbaren Lackbindemittel-Kombinationen und deren Verwendung
DE1669132A1 (de) Waessrige Lacke
DE2528376A1 (de) Beschichtungszusammensetzungen
DE2361429A1 (de) Verfahren zur herstellung von thixotropen harzloesungen
AT325739B (de) Verfahren zur herstellung von thixotropen lösungen
DE955994C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten Flaechengebilden aus unter Verwendung von Polyisocyanaten gebildeten Kunstharzen
DE951729C (de) Fuer die Herstellung von UEberzuegen, Lacken und Verklebungen geeignete Loesungne
EP0326984A2 (de) Polymere Netzmittel, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Pigmentzubereitungen für Lacke
AT378783B (de) Selbstvernetzendes, hitzehaertbares waesseriges lackueberzugsmittel
AT358684B (de) Verfahren zur herstellung von bindemitteln fuer die elektrotauchlackierung
DE919423C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit den Eigenschaften trocknender OEle
AT358683B (de) Verfahren zur herstellung von bindemitteln fuer die elektrotauchlackierung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee