AT333626B - Lichtsignalgeber fur verkehrssignalanlagen mit einer sonnenblende - Google Patents

Lichtsignalgeber fur verkehrssignalanlagen mit einer sonnenblende

Info

Publication number
AT333626B
AT333626B AT682273A AT682273A AT333626B AT 333626 B AT333626 B AT 333626B AT 682273 A AT682273 A AT 682273A AT 682273 A AT682273 A AT 682273A AT 333626 B AT333626 B AT 333626B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sun visor
signal
light signal
retaining
signal transmitter
Prior art date
Application number
AT682273A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA682273A (de
Original Assignee
Huber Signalbau Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber Signalbau Muenchen filed Critical Huber Signalbau Muenchen
Publication of ATA682273A publication Critical patent/ATA682273A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT333626B publication Critical patent/AT333626B/de

Links

Landscapes

  • Transmitters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Lichtsignalgeber für Verkehrssignalanlagen mit einer Sonnenblende aus
Kunststoff, die an einer abklappbaren, aus einem Rahmen und einem Signalglas bestehenden Frontplatte des
Signalgebergehäuses in eine an dem nach aussen weisenden Teil des Rahmens vorgesehene Nut eingesteckt, durch
Haltenasen gehalten und durch eine Verrastung gesichert um die obere Seite des als Leuchtfeld dienenden
Signalglases etwa halbkreisförmig angeordnet ist. 



   Lichtsignalgeber werden mit schirmartigen Sonnenblenden ausgerüstet, damit das Licht der Sonne nicht direkt auf das Signalglas fällt und von dem Scheinwerfereinsatz reflektiert wird. Scheint nämlich die Sonne auf das Signalglas, so kann der Verkehrsteilnehmer nur einen geringen oder gar keinen Helligkeitsunterschied zwischen beleuchteten und nichtbeleuchteten Signalgebern feststellen. 



   Sonnenblenden für Lichtsignalgeber sind deshalb seit langem bekannt. Sie bestehen aus Blech und sind mit dem Gehäuse des Signalgebers verschraubt oder mit Haltenasen in Ausnehmungen des Gehäuses eingesteckt und danach sind die Haltenasen zur Befestigung der Blende umgebogen. Bei der Befestigungsart mit Schrauben ist es nachteilig, dass ein ziemlicher Aufwand erforderlich ist, während bei der bekannten Befestigungsart mit
Haltenasen das Signalgebergehäuse zur Montage der Sonnenblende geöffnet werden muss. Ausserdem ist eine
Demontage der Sonnenblende nicht beliebig oft möglich, da die Haltenasen abbrechen. 



   Bei dem Lichtsignalgeber nach der deutschen Offenlegungsschrift 2045616 bildet ein das Leuchtfeld des
Signalgebers kreisförmig umgebender Haltesteg eine Auflagefläche für die Sonnenblende. über die Oberseite der
Sonnenblende greifen mehrere Halterippen, von denen je zwei einem auf dem Haltesteg angebrachten
Rastnocken zugeordnet sind. Im Bereich der Rastnocken weist die Sonnenblende Ausnehmungen auf, so dass die
Rastnocken beim Einschieben der Sonnenblende zwischen Haltesteg und Halterippen in die Ausnehmungen eingreifen können. Infolge der Elastizität des Kunststoffes der Sonnenblende wird diese im Bereich zwischen zwei Halterippen verformt und so über die Rastnocken geschoben. 



   Nachteilig ist bei dieser Befestigungsart der Sonnenblende, dass der Abstand der Halterippen verhältnismässig klein sein muss, um eine genügend sichere Halterung der Sonnenblende zu erreichen. Der kleine
Abstand der Halterippen erschwert einmal das Aufschieben der Sonnenblende, da zum Einrasten der Rastnocken doch eine erhebliche Verformung des Materials nötig ist, und anderseits wird das Widerabnehmen der
Sonnenblende, wenn dies aus irgend einem Grunde nötig sein sollte, schwierig. Um die Sonnenblende vom eigentlichen Signalgeber zu trennen, müsste sie an den Raststellen überall gleichzeitig verformt werden, was nur mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges möglich ist. Abgesehen von dieser Schwierigkeit sind bei dem so ausgestalteten Signalgeber die Befestigungsmittel von aussen sichtbar und daher auch dem Wetter und dem anfallenden Schmutz besonders ausgesetzt. 



   Weiterhin ist unbefriedigend, dass wegen der nur an bestimmten Stellen vorgesehenen Halterippen im übrigen Bereich eine Verformung der Sonnenblende eintreten kann. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sonnenblende nachträglich an einem Lichtsignalgeber in einfacher Weise unter Vermeidung der Nachteile bekannter Anordnungen montieren und demontieren zu können, so dass an dem bereits installierten Signalgeber keine Arbeitsgänge erforderlich sind. Ausserdem soll die Sonnenblende einfach herstellbar und für eine lange Lebensdauer witterung-un korrosionsbeständig sein. 



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Sonnenblende in der umlaufenden Nut mit den an ihrer Aussenseite befindlichen Haltenasen bajonettverschlussartig gehalten ist, wobei der Rahmen hakenförmige Aussparungen aufweist, die die Haltenasen der Sonnenblende hintergreifen, eine zusätzliche Rippe an dem Rahmen in eine Vertiefung der Sonnenblende durch die Elastizität des Werkstoffes eingeschnappt ist und die hakenförmigen Aussparungen in dem inneren Rand angeordnet sind, während die Rippe an der Innenseite des äusseren Randes angeordnet ist und der Rippe eine Aussparung am inneren Rand gegenüberliegt. Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die in die Rippe schnappende Vertiefung der Sonnenblende an einem Ende der einzusteckenden Seite angeordnet. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. 



   Es zeigen Fig. l eine perspektivische Ansicht des Signalgebers mit eingesetzter Sonnenblende, während in Fig. 2 eine Ansicht und in Fig. 3 ein Schnitt des zu verrastenden Teiles der Sonnenblende mit dem Rahmen dargestellt sind. 



   Ein Signalgeber gemäss Fig. l besteht aus einem   Gehäuse--l--und   einer Frontplatte--2--, die wieder aus einem   Rahmen--3--und   einem als Leuchtfeld dienenden   Signalglas--4--zusammengesetzt   ist. Der kreisförmige   Rahmen--3--ist   auf der nach aussen weisenden Seite mit einer umlaufenden   Nut--S--   versehen, die von einem inneren Rand--6--und einem äusseren   Rand--7--umgeben   ist.

   In die Nut   --5--   ist eine mit   Haltenasen --9-- versehene Sonnenblende --8-- eingesteckt.   Den drei Haltenasen   --9--,   die auf der einzusteckenden   Seite--8a--der   etwa halbkreisförmig gebogenen Sonnenblende--8-- 
 EMI1.1 
    eine Rippe--12--angeformt,--8-- greift.   Auf dem inneren Rand--6--liegt der Rippe--12--eine grössere   Aussparung--13-   gegenüber. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 --3--- desAussparungen--10--, wie in Fig. 2 dargestellt, gegenüberliegen. Nach dem Einstecken der Sonnenblende in Richtung des Pfeiles "A" und Verdrehen in Richtung des   Pfeiles"B"schnappt   die   Vertiefung --11-- über   die 
 EMI2.2 
 ausweichen kann.

   Nach dem Verdrehen in Richtung des Pfeiles"B"federt das Ende der Sonnenblende durch die Elastizität des Kunststoffes in seine ursprüngliche Lage zurück, so dass die Rippe--12--in die Vertiefung   --11--   greift und die Sonnenblende verriegelt. Zur Demontage wird das Ende der Sonnenblende--8etwas nach innen gedrückt, und nach dem Drehen entgegen der Richtung des Pfeiles"B"kann die Sonnenblende aus der   Nut --5-- herausgezogen   werden. 



   Die Befestigung der Sonnenblende gemäss der Erfindung hat den Vorteil, dass mit einem einfachen Handgriff die Sonnenblende an dem fertig installierten Signalgeber zu befestigen ist und dass sie witterung-un korrosionsbeständig ist. Ein Entfernen der Sonnenblende bei Überholungsarbeiten am Signalgeber ist ebenso einfach möglich. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Lichtsignalgeber für Verkehrssignalanlagen mit einer Sonnenblende aus Kunststoff, die an einer abklappbaren, aus einem Rahmen und einem Signalglas bestehenden Frontplatte des Signalgebergehäuses in eine an dem nach aussen weisenden Teil des Rahmens vorgesehene Nut eingesteckt, durch Haltenasen gehalten und durch eine Verrastung gesichert um die obere Seite des als Leuchtfeld dienenden Signalglases etwa 
 EMI2.3 
 umlaufenden Nut (5) mit den an ihrer Aussenseite befindlichen Haltenasen (9) bajonettverschlussartig gehalten ist, wobei der Rahmen (3) hakenförmige Aussparungen (10) aufweist, die die Haltenasen (9) der Sonnenblende (8) hintergreifen, eine zusätzliche Rippe (12) an dem Rahmen (3) in eine Vertiefung (11) der Sonnenblende (8) durch die Elastizität des Werkstoffes eingeschnappt ist und die hakenförmigen Aussparungen (10) in dem inneren Rand (6)

   angeordnet sind, während die Rippe (12) an der Innenseite des äusseren Randes (7) angeordnet ist und der Rippe (12) eine Aussparung (13) am inneren Rand (6) gegenüberliegt. 
 EMI2.4 


AT682273A 1972-08-05 1973-08-03 Lichtsignalgeber fur verkehrssignalanlagen mit einer sonnenblende AT333626B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7229084 1972-08-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA682273A ATA682273A (de) 1976-03-15
AT333626B true AT333626B (de) 1976-12-10

Family

ID=6631948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT682273A AT333626B (de) 1972-08-05 1973-08-03 Lichtsignalgeber fur verkehrssignalanlagen mit einer sonnenblende

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT333626B (de)
CS (1) CS179421B2 (de)
IT (1) IT993663B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA682273A (de) 1976-03-15
IT993663B (it) 1975-09-30
CS179421B2 (en) 1977-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026402B1 (de) Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere Blinkleuchte
CH657023A5 (de) Visier fuer einen schutzhelm.
DE4023284A1 (de) Einstueckiger zuggriff mit einrastwirkung
EP0208976A1 (de) Halter für blattförmiges Bildgut
AT333626B (de) Lichtsignalgeber fur verkehrssignalanlagen mit einer sonnenblende
DE102015220706A1 (de) Haltefußanordnung
DE2551935A1 (de) Fusshaken fuer pedale von fahrraedern und anderen entsprechenden fahrzeugen
DE69702696T2 (de) Einbauspülkasten zur Top- oder Frontbetätigung
DE102011102603A1 (de) Kennzeichenhalterung für Fahrzeuge
DE7927174U1 (de) Halteklammer
DE3115510C2 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Fremdlichtreflexion in Lichtsignalgebern sowie mit dieser Vorrichtung ausgestatteter Signalgeber
DE1703318A1 (de) Beschlag fuer Tueren,Fenster od.dgl.
EP0633557A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schildern
DE952776C (de) Stellstange fuer die Fluegel von Fenstern, bestehend aus einem Rohrstueck
DE19949697B4 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Rohrenden
DE726649C (de) Annietmutter, besonders fuer Flugzeuge
DE1297838B (de) Befestigung einer Fensterbank an einem Fensterblendrahmen
AT401853B (de) Schubladenzarge
DE7229084U (de) Lichtsignalgeber fur Verkehrssignal anlagen mit einer Sonnenblende
CH606717A5 (en) Coin operated door lock
DE2238738A1 (de) Lichtsignalgeber fuer verkehrssignalanlagen mit einem gehaeuse und einer frontplatte
DE737586C (de) Schornsteinreinigungsverschluss
AT280333B (de) Leitpfosten für den Straßenverkehr
DE2254710C3 (de) Befestigung eines Türfutters am Mauerwerk
DE2848031A1 (de) Zahlenschloss fuer koffer, taschen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee