AT33245B - Gasturbinenanlage. - Google Patents

Gasturbinenanlage.

Info

Publication number
AT33245B
AT33245B AT33245DA AT33245B AT 33245 B AT33245 B AT 33245B AT 33245D A AT33245D A AT 33245DA AT 33245 B AT33245 B AT 33245B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas turbine
turbine plant
turbine
gas
combustion chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Ziani De Ferranti
Original Assignee
Sebastian Ziani De Ferranti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sebastian Ziani De Ferranti filed Critical Sebastian Ziani De Ferranti
Application granted granted Critical
Publication of AT33245B publication Critical patent/AT33245B/de

Links

Landscapes

  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Die Verbrennungskammer besteht aus einem äusseren Gehäuse f und einem inneren Gehäuse   h,   an welches an dem einen Ende eine oder mehrere Düsen angeschlossen sind, während zu dem anderen Ende ein Rohr   t'zur Einführung   des Brennstoffes fiihrt. In der Wandung des inneren Gehäuses sind am Einlassende des Brennstoffes Offnungen k zum Einlass der Verbrennungsluft vorgesehen, welche zwischen den Gehäusen   h, f vorgewärmt   wird. 



   Die Verbrennungskammer kann mit einem Wassermantel umgeben oder mit unverbrennlichem Material   ausgefüttert   sein. Die Kammer wird vorteilhaft so zu der Turbine angeordnet, dass die   Expansionsdüsen sich unmittelbar   an sie anschliessen.    Die'Düsen sind   in ihrer Grösse derart ausgebildet, dass sie den hohen Druck und die hohen Temperaturen in einer Expansionsstufe so weit herabmindern, wie dies für die Turbine erforderlich ist. 



   Die als bekannt vorausgesetzte Turbine m selbst, welche nach der Fig. 1 ihren eigenen Kompressor   a   und eine Dynamomaschine n antreibt, besteht aus einer Reihe von Stufen, die so lang ist, dass die Geschwindigkeit des Gases möglichst vollkommen ausgenützt wird. 



   Die Gase strömen nach Abgabe der Energie durch den Regenerator d zu dem Auspuff 0 und erhöhen dabei die Temperatur der Druckluft auf ihrem Wege zu der Verbrennungskammer. 



  Der Regenerator kann   selbstverständlich   in irgend geeigneter, bekannter Weise ausgebildet sein. Wenn Gas als Brennstoff gebraucht wird, kann ein besonderer Kompressor und Regenerator benutzt werden, um das Gas unabhängig von der Luft auf den erforderlichen Druck zu bringen. 



   Nach Fig. 2 ist ein gemeinsamer Druckluftbehälter 5 vorgesehen, welcher beispielsweise durch drei Mehrstufenkompressoren 6 gespeist wird. Jeder Kompressor besitzt für jede Stufe einen Kühler 7, um annähernd isothermische Kompression zu geben. Jeder Kompressor wird durch eine Turbine 8 angetrieben, von denen jede eine Verbrennungskammer 9 besitzt, welcher
Druckluft von dem gemeinsamen Behälter *5 durch ein Rohr 10, einen Regenerator 11 und ein
Rohr 12 zugeführt wird. 



   In dem Falle, dass Gas als Brennstoff benützt wird, ist ein ähnliches System vorgesehen, um das Gas zu komprimieren, wobei die Verbrennungskammern von dem   Haupt, gasrohr 13   ge- speist werden. Es kann auch 01 unter Druck aufgespeichert und in die Verbrennungskammer   gepresst   werden. Der Druck für das 01 kann auch von dem Luftdruckbehälter 5 erhalten werden. 



     Die Turbinenaniage   zur Erzielung der Nutzarbeit besteht aus drei Turbinen m, von denen jede zum Antrieb einer   Dynamomaschine   oder dgl. verwendet wird. Die Verbrennungskammer jeder Turbine erhält die Druckluft von dem gemeinsamen   Behälter 5 durch den Regenerator d   
 EMI2.2 
 pressorsvstem gespeist wird. Die Zuführung des Brennstoffes   konnte jedoch auch. wie bereits   erwähnt, durch die Druckluft bewirkt werden. 
 EMI2.3 


AT33245D 1905-01-19 1905-01-19 Gasturbinenanlage. AT33245B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT33245T 1905-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT33245B true AT33245B (de) 1908-06-10

Family

ID=3548800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT33245D AT33245B (de) 1905-01-19 1905-01-19 Gasturbinenanlage.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT33245B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659855A5 (de) Luftspeicher-kraftwerk.
CH630702A5 (de) Anlage zum erzeugen von druckgas.
DE1526897C3 (de) Gas-Dampfturbinenanlage
DE102009038323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Biomasse
AT33245B (de) Gasturbinenanlage.
DE102004025846A1 (de) Dampf-/Arbeitsprozeß mit indirekter Energiezufuhr für die Elektroenergiegewinnung im Kreisprozeß sowie Anordnung zu seiner Durchführung
DE60106976T2 (de) Energieerzeugungssystem
EP2927460A1 (de) Gasturbine
DE19732268A1 (de) Gasturbine und Verfahren zum Betreiben derselben sowie Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines Arbeitsgases
WO2012072479A1 (de) Verfahren zum betrieb eines adiabatischen druckluftspeicherkraftwerks und adiabatisches druckluftspeicherkraftwerk
DE4317947C1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Umwandlung thermischer Energie eines Mediums in mechanische Arbeit
DE102019216766A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizvorrichtung
DE102005060831B4 (de) Geschlossener Gasturbinenprozess
AT216837B (de) Gasturbinenanlage mit einem halboffenen Umlauf
DE804149C (de) Arbeitsverfahren fuer Waermekraftanlagen und Waermekraftanlage
DE607833C (de) Verfahren zur unmittelbaren Verdichtung gas- oder dampffoermiger Mittel mittels eines bereits gespannten gas- oder dampffoermigen Mittels
WO2015150092A1 (de) Gasturbine
AT140098B (de) Gleichdruckgasturbinenaggregat.
DE615159C (de) Verfahren zum Betriebe von Gaskraftmaschinen und hiermit thermisch gekuppelten Dampfkraftanlagen
DE950099C (de) Verfahren zum Betriebe mehrstufiger Verpuffungsbrennkraftturbinenanlagen und Verpuffungsbrennkraftturbinenanlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1812366A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten und Erhitzen von Nutzgasen
AT100587B (de) Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb.
DE728888C (de) Winderhitzer oder aehnlicher nach dem Regenerativverfahren arbeitender Waermeaustauscher
CH250478A (de) Gasturbinenanlage in Verbindung mit mindestens einem Druckgaserzeuger.
DE922203C (de) Verbrennungsturbinen-Anlage mit mehreren druckfesten, waerme-speichernden Verbrennungskammern, von denen abwechselnd jeweils mindestens eine auf der Druckseite in den Arbeitskreislauf der Verbrennungsturbine eingeschaltet ist