AT327224B - Verfahren zur herstellung kristallisierter lactulose - Google Patents

Verfahren zur herstellung kristallisierter lactulose

Info

Publication number
AT327224B
AT327224B AT870973A AT870973A AT327224B AT 327224 B AT327224 B AT 327224B AT 870973 A AT870973 A AT 870973A AT 870973 A AT870973 A AT 870973A AT 327224 B AT327224 B AT 327224B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lactulose
methanol
lactose
crystallization
solution
Prior art date
Application number
AT870973A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA870973A (de
Inventor
Ernst Nitsch
Siegfried Muhlbock
Original Assignee
Laevosan Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laevosan Gmbh & Co Kg filed Critical Laevosan Gmbh & Co Kg
Priority to AT870973A priority Critical patent/AT327224B/de
Publication of ATA870973A publication Critical patent/ATA870973A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT327224B publication Critical patent/AT327224B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K13/00Sugars not otherwise provided for in this class
    • C13K13/005Lactulose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Seit den Arbeiten von Petuely ist die Lactulose als Mittel zur Beeinflussung der Darmflora speziell in der   Leertherapie   und Säuglingsdiätetik interessant geworden (Petuely F. : Biochemische Untersuchungen zur Regu- 
 EMI1.1 
    ;bis 893 ; Mayerhofer F., Petuely F. : Wien klin. Wschr. Bd. 71 [1959],   45, S. 865 bis 869). Diese Substanz wurde zuerst von Montgomery und Hudson (J. Am. Chem. Soc. Bd. 52   [1930],   S. 2101) in reiner, kristalliner Form dar- gestellt und beschrieben. 



   Wegen der umständlich und teuren Verfahrensweise dieser und aller späteren Autoren gelangte bisher in der
Therapie praktisch ausschliesslich ein billiger herstellbares, sirupförmiges Konzentrat zur Anwendung, welches neben der Lactulose hauptsächlich noch Lactose und Galactose enthält (Petuely   F.   :"Laxative composition and   method of using same", USA-Patentschrift Nr.   3, 272, 705, österr. Patentschrift Nr. 288595 und deutsche Offen- legungsschrift 2 224 680). 



   Es fehlte auch nicht an Vorschlägen zur Herstellung eines Trockenproduktes aus einem solchen Konzentrat (deutsche Auslegeschrift 1189839 und deutsche Offenlegungsschrift   2153106).   Als Nachteil treten bei solchen   durch Sprühtrocknung   hergestellten Präparaten stark hygroskopische Eigenschaften auf. Wie die Ausgangsprodukte haben sie keine streng definierte, einheitliche Zusammensetzung und neigen beim Auflösen zur Bildung von
Klumpen. 



   Diese Nachteile lassen sich nur durch Anwendung eines reinen, kristallisierten Präparates vermeiden. Zu dessen Herstellung gehen alle bisher bekannten Verfahren von Lactose aus, welche zunächst durch alkalische Isomerisierung teilweise zu Lactulose umgelagert wird. Anschliessend wird ein Grossteil der nicht umgesetzten Lactose durch Kristallisation aus Wasser oder Alkoholen abgetrennt und das in der Mutterlauge verbliebene lactulosereiche Zuckergemisch zur weiteren Reinigung eingesetzt. Montgomery und Hudson (s. oben) bewerkstelligten diese durch Oxydation der Aldosen mit Brom. Die gebildeten Aldonsäuren und das Bromid müssen umständlich entfernt werden. 



   Die Kristallisation der Lactulose aus Methanol geht sehr langsam vor sich und benötigt sieben Tage. Dieselben Autoren haben später   (s. "Methods   in carbohydrate chemistry", I   Acad. Press [1962],   S. 325 bis 328) ihre Methode etwas variiert. 



   Eine weitere Verbesserung durch Anwendung von Ionenaustauschern beschrieben Shaposhnikova,   I. V.   



    Alekseeva und 1. R. Rominskii (Ukr. Khim. Zh. Bd. 28 [1962], S. 724 bis 725). Eine Herstellung über das Octa-    acetat durch Umsetzung eines rohen Lactulosekonzentrats mit Pyridin und Essigsäureanhydrid, Ausschütteln des mit Wasser ausgefällten Rohacetatgemisches mit Chloroform, Kristallisation desselben aus Alkohol und Spalten des Octaacetats mit 0, In Salzsäure schlägt   1. P. L   Bots   (Recueil Trav. chim. Pays-Bas Bd. 76 [1957]   S. 515 bis 518) vor. R. Carubelli USA-Patentschrift Nr.   3, 505, 309) isomerisiert Lactose durch Lösen in Alkalitetraborat-   Lösung und Adsorption an einen stark basischen Anionenaustauscher in der Boratform bei Temperaturen von   20 bis 500C.   Die anschliessende Elution erfolgt mit grossem Volumina Boratpuffer.

   Zur Aufarbeitung müssen grosse Mengen Wasser verdampft und Ionen entfernt werden. 



   In der deutschen Offenlegungsschrift 2038230 wird ein Verfahren beschrieben, wobei nach der üblichen alkalischen Isomerisierung der Lactose deren nicht isomerisiert verbleibender Anteil mittels Lactosedehydrogenase zu Lactobionsäure oxydiert und diese von der Lactose mittels basischer Ionenharzaustauscher oder durch Fällen als basisches Calciumsalz abgetrennt wird. 



   Schliesslich wird in der österr. Patentschrift Nr. 282 647 vorgeschlagen, durch Zusatz von Calciumoxyd zu einer lactulosehaltigen wässerigen Lösung eine schwerlösliche Calcium verbindung auszufällen, diese unter Einhaltung niedriger Temperaturen von 0 bis 150C abzutrennen, zu waschen, in Wasser aufzuschwemmen und das Calcium durch Fällung eines schwerlöslichen Calciumsalzes abzutrennen. Die Lactulose kann durch Konzentrieren der so erhaltenen, stark verdünnten, wässerigen Lösung in amorpher Form von geringer Reinheit gewonnen werden. Um ein praktisch verwendbares und genügend reines Produkt zu erhalten, muss eine Kristallisation aus Methanol angeschlossen werden. 



   Allen diesen Verfahren ist gemeinsam, dass sie die Kristallisation erst nach einer mehr oder weniger umständlichen und teurenReinigungsoperation vornehmen. Demgegenüber wurde gemäss der Erfindung überraschenderweise gefunden, dass es bei Einhaltung gewisser Bedingungen möglich ist, die Lactulose mit guter Reinheit, hoher Ausbeute und hoher Kristallisationsgeschwindigkeit ohne vorhergehenden chemischen Reinigungsprozess direkt aus einem in üblicher Weise hergestellten Konzentrat durch Kristallisation aus Methanol zu gewinnen. 



  Hiezu sind folgende Bedingungen zu erfüllen :
1. Bei der Umsetzung der Lactose ist ein geeignetes   Epimerisierungsverfahren   anzuwenden, welches eine möglichst günstige Relation zwischen der als Nebenprodukt gebildeten Galactose und dem Hauptprodukt Lactulose aufweist. Das Verhältnis Galactose zu Lactulose soll höchstens 1 : 5 betragen. Ebenso soll die verbliebene Lactose   möglichst weitgehend abkristallisiert sein. Das Verhältnis   Lactose   zu Lactulose soll höchstens 1 :   10 betragen. 



   2. Während des Eindampfens und der Trocknung ist die Einwirkung erhöhter Temperaturen zu beschränken. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Als praktisch brauchbare Regel hat sich ergeben, dass das Produkt 
 EMI2.1 
 wobei   t die   Temperatur in OC und t die Erhitzungszeit in Minuten sind, nicht grösser als 30 sein soll. Dies ergibt für verschiedene Temperaturen etwa folgende zulässige Erhitzungszeit : 
 EMI2.2 
 
Für mehrere aufeinanderfolgende Operationen ist die Summe der P-Werte massgeblich. Für Konzentrationen unter etwa   70%,   wie sie während der Kristallisation vorliegen, kann die Temperatureinwirkung vernachlässigt werden. 



     3.   Der Wassergehalt in der methanolischen Rohlactuloselösung soll unter 5% liegen. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung kristallisierter Lactulose durch alkalische Isomerisierung von Lactose, anschliessende weitgehende Entfernung der nicht umgesetzten Lactose durch Kristallsation und Kristallisation der reinen Lactulose aus dem erhaltenen Lactulosekonzentrat aus Methanol, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass als Lactulosekonzentrat ein solches mit einem Galactosegehalt zwischen 6 und 20/100 g Lactulose und einem Lactosegehalt zwischen 3 und 10/100 g Lactulose eingesetzt wird, wobei die zu kristallisierende methanolische Lösung höchstens   50/0   Wasser enthält, und dass während des Eindampfens und Trocknens bei Konzentrationen über 70% die Summe der aus Erhitzungszeiten in Minuten (t) und Temperaturen in OC   ()   gebildeten Ausdrücke 
 EMI2.3 
 wobei die Indices 1, 2...

   n die Werte bei den aufeinanderfolgenden Operationen anzeigen, nicht höher als 30 ist, worauf die so erhaltene Lösung nach Animpfen mit reiner, kristallisierter Lactulose unter Rühren bei Temperaturen zwischen 20 und   600C   der Kristallisation überlassen wird. 



   Als Ausgangsmaterial für das erfindungsgemässe Verfahren kann zweckmässig das Lactulosekonzentrat eingesetzt werden, welches gemäss dem in der österr. Patentschrift Nr.   288595   beschriebenen Verfahren erhalten werden kann. 



   Weiterhin ist als Ausgangsmaterial jedoch auch jedes nach den bisher bekannten, schonenden Isomerisierungsmethoden hergestellte Lactulosekonzentrat geeignet, sofern es in Galactose- und Lactosegehalt den oben aufgestellten Forderungen entspricht (s. diesbezüglich beispielsweise Montgomery und Hudson,   J. Am. Chem.   



  Soc.   Bd. 52 [1930], S. 2101, österr.   Patentschrift Nr. 198428 und deutsche Offenlegungsschrift   2 224 680).   



   Aus einer Arbeit von   B. J. Oosten "Crystallization of Lactulose", Receueil Bd. 86 [1967], S. 673 bis 674,   könnte bei oberflächlicher Betrachtung der Eindruck entstehen, es handle sich um eine Kristallisation gemäss dem hier gemachten Vorschlag. Aus dem aussergewöhnlich knappen Text ist zunächst das Ausgangsprodukt, welches der Autor als Sirup mit einem Gehalt von 50   Gel.-%   Lactulose bezeichnet, unklar. Das hiebei nicht ein ebenfalls etwa 50   Gew. -0/0   enthaltendes Lactulosekonzentrat, wie es das Ausgangsprodukt der Erfindung ist, gemeint ist, geht schon aus dem Ausdruck "Umkristallisation" (Zeile 6) hervor, da sich ein 50 gew.-%iger Lactulosesirup, wie im folgenden gezeigt, nicht umkristallisieren lässt.

   Die Arbeit beschreibt somit lediglich in sehr allgemeiner Weise die Reinigung einer nach herkömmlichen Verfahren erhaltenen kristallisierten Lactulose durch dreimalige Umkristallisation aus siedendem Methanol. 



   Das direkte Kristallisation der Lactulose aus einem der üblichen begleitzuckerhaltigen Konzentrate durch 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 
 EMI2.6 
 
10gendem Wassergehalt rasch absinken und über etwa   70/0   Wasser gleich Null werden. Aus den weiteren Kurven in Fig. 2 ist der Einfluss der Anfangskonzentration --c-- auf den erzielbaren Kristallisationsgrad bei verschiedenen Wassergehalten ersichtlich. Um ein Lactulosekonzentrat mit   zo   Lactulose   und 70' Gesamttrockenmasse, ent-   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 konzentration wäre danach 70 : 4,3 = 16,   30 ; 0.   



   Eine so weit verdünnte Lösung ist aber, wie aus Fig. 2 ersichtlich, selbst bei dem viel niedrigeren Wasserhalt   von 10 ; 0   nicht mehr zur Kristallisation befähigt. Es handelt sich also bei der Kristallisation nach Oosten eindeutig um eine für rein wissenschaftliche Zwecke durchgeführte Umkristallisation von bereits auf herkömmliche Weise gereinigter Lactulose und nicht um einen technisch durchführbaren Kristallisationsprozess aus stark fremdzuckerhaltigem Konzentrat. 



   Als Ausgangsprodukt hat sich ein Lactulosekonzentrat nach der österr. Patentschrift Nr.   288 595   am besten bewährt. Für die folgenden Beispiele wurde es, in Anlehnung dam, folgendermassen hergestellt :
Einer   siedenden Lösung   von 25 kgLactosemonohydrat in 13,5 1 Wasser wurden 500 ml einer 0, 5m Natriumsulfitlösung zugesetzt und die Mischung 20 min im Sieden gehalten. Anschliessend wurde rasch auf 500C abgekühlt, mit Lactose beimpft und innerhalb 24 h unter langsamem Rühren auf   100C   abgekühlt. Die Mutterlauge wurde von dem reichlichen Lactosekristallisat durch Schleudern abgetrennt und die Kristalle mit wenig Wasser nachgewaschen.

   Das Filtrat wurde über Kationen- und Anionenaustauscher voll entsalzt, auf einenTrockenmassegehalt von   80%   im Vakuum eingeengt und nach Abkühlen auf   100C   mit Lactose beimpft. Unter langsa-   memRühren   wurde die Lösung 48 h der Kristallisation überlassen, anschliessend die Mutterlauge vom Kristallisat 
 EMI3.2 
 farblose Lösung wurde für die folgenden Beispiele eingesetzt :
Beispiel 1: 1,42 g Lactulosekonzentrat 70,5% G/G, enthaltend 1 kg Trockenmasse, wurden in einer flachen Wanne im Vakuumtrockenschrank bei   400C   und 1 mm Hg durch 8 h getrocknet, P = 7,5. Es entstand eine spröde, schaumige Masse mit 1, 26% Wassergehalt. Sie wurde in 1 kg siedendem Methanol aufgenommen, worin sie leicht in Lösung ging.

   In einem Gefäss wurde unter langsamem Rühren die Lösung bei   600C   mit 1 g Lactulosekristallen beimpft und innerhalb 24 h auf   400C   abgekühlt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Nach dieser Zeit wurde das reichliche Kristallisat über eine Nutsche abgesaugt und mit Methanol gewa- EMI3.3 ben wurde Methanol mit einer Geschwindigkeit von 1 kg/h verdampft und dem untersten Boden der Kolonne über einem Dampfteiler zugeführt. Am selben Boden wurde eine methanolische Lactuloselösung mit einem Trockenmassegehalt von 36, 8% une einem Wassergehalt von 1, 26% erhalten. Sie wurde unter schwachem Vakuum bei 400C auf einen Trockenmassegehalt von 50% eingedampft. Wassergehalt : 1, 75%. Kristallisation wie EMI3.4 Beispiel 3 : 142 kg Lactulosekonzentrat 70, 5% G/G, enthaltend 100 kg Trockenmasse, wurden auf einem Rotations-Dünnschichtverdampfer unter einem Vakuum von 10 mm Hg und bei einem Dampfdruck von 1, 5 atü im Heizmittel eingedampft. Die mittlere Verweilzeit betrug 3 min, die Temperatur der Schmelze 110 C, P = 6, 0.
    Die ablaufende Zuckerschmelze hatte einen Wassergehalt von 3, 2% und wurde in einer Vorlage von 100 kg heissem Methanol unter kräftigem Rühren aufgefangen und gelöst. Die Lösung wurde mit 100 g Lactulosekristallen beimpft und unter langsamem Rühren durch 24 h bei 400C gehalten. Die Kristalle wurden nach dieser Zeit durch Zentrifugieren von der Mutterlauge getrennt und mit Methanol gewaschen.
    Ausbeute EMI3.5 kgPATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung kristallisierter Lactulose durch alkalische Isomerisierung von Lactose, anschlie- ssende weitgehende Entfernung der nicht umgesetzten Lactose durch Kristallisation und Kristallisation der reinen Lactulose aus dem erhaltenen Lactulosekonzentrat aus Methanol, dadurch gekennzeichnet, dass als Lactulosekonzentrat ein solches mit einem Galactosegehalt zwischen 6 und 20/100 g Lactulose und einem Lactosegehalt zwischen 3 und 10/100 g Lactulose eingesetzt wird, wobei die zu kristallisierende methanolische Lösung höchstens 5% Wasser enthält und dass während des Eindampfens und Trocknens bei Konzentrationen über 70% die Summe der aus Erhitzungszeiten in Minuten (t) und Temperaturen in OC (t) gebildeten Ausdrücke <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 wobei die Indices 1,
    2.... n die Werte bei den aufeinanderfolgenden Operationen anzeigen, nicht höher als 30 ist, worauf die so erhaltene Lösung nach Animpfen mit reiner, kristallisierter Lactulose unter Rühren bei Temperaturen zwischen 20 und 60 C der Kristallisation überlassen wird.
AT870973A 1973-10-12 1973-10-12 Verfahren zur herstellung kristallisierter lactulose AT327224B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT870973A AT327224B (de) 1973-10-12 1973-10-12 Verfahren zur herstellung kristallisierter lactulose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT870973A AT327224B (de) 1973-10-12 1973-10-12 Verfahren zur herstellung kristallisierter lactulose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA870973A ATA870973A (de) 1975-04-15
AT327224B true AT327224B (de) 1976-01-26

Family

ID=3607887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT870973A AT327224B (de) 1973-10-12 1973-10-12 Verfahren zur herstellung kristallisierter lactulose

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT327224B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937680A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-10 Molteni & C Verfahren zur herstellung von lactulose
WO1995009861A1 (fr) * 1993-10-05 1995-04-13 Universite De Rennes 1 Procede de cristallisation du lactulose

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937680A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-10 Molteni & C Verfahren zur herstellung von lactulose
WO1995009861A1 (fr) * 1993-10-05 1995-04-13 Universite De Rennes 1 Procede de cristallisation du lactulose
FR2710922A1 (fr) * 1993-10-05 1995-04-14 Univ Rennes Procédé de cristallisation du lactulose.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA870973A (de) 1975-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217628C2 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-D-Glucopyranosido eckige Klammer auf 1-6 eckige Klammer zu sorbit (Isomaltit)
EP0185302B1 (de) Süssungsmittel, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
DE3702653C2 (de)
EP0859006B2 (de) Verfahren zur Herstellung alpha-D-Glucopyranosyl-(1-6)-D-sorbit- oder alpha-D-Glucopyranosyl-(1-6)-D-mannit-reicher Gemische aus hydrierter Isomaltulose
DE2002385C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lactulose-Konzentrat
DE69120013T2 (de) Feste Laktulose
DE69117231T2 (de) 1-Kestose und Verfahren zu dessen Herstellung
AT327224B (de) Verfahren zur herstellung kristallisierter lactulose
DE2937680C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lactulose aus Lactose
DE1966849C3 (de) 1 zu 1 Komplex von Cephalosporin C und Zink in kristalliner Form
DE1642535C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fructose und Glucose aus Saccharose
DE2157847C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Citronensäure
Jackson et al. A crystalline difructose anhydride from hydrolyzed inulin
DE1618617C (de) Verfahren zur technischen Trennung von Zuckergemischen
DE2350668C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von kristallinem, nicht mehr als etwa 0,1 Gew.% Xylose enthaltendem Xylit
DE10063973A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Mannitol
DE3343725C2 (de)
AT278676B (de) Verfahren zur Herstellung von Fructose und Glucose aus Saccharose
DE1670656C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Cephaloridinproduktes
DE1618617B (de) Verfahren zur technischen Trennung von Zuckergemischen
DE596446C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung der monomeren Zuckerarten aus natuerlichen Pflanzenstoffen
DE1018374B (de) Verfahren zur Herstellung von Zitronensaeure hohen Reinheitsgrades
AT313217B (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtkristallisierenden, süßen Sirups
DE2224680C3 (de) Verfahren zur Herstellung von La ctulose sirup
DE738814C (de) Verfahren zur Abtrennung von Mellitsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee