AT323881B - Saugfähiges produkt - Google Patents

Saugfähiges produkt

Info

Publication number
AT323881B
AT323881B AT452473A AT452473A AT323881B AT 323881 B AT323881 B AT 323881B AT 452473 A AT452473 A AT 452473A AT 452473 A AT452473 A AT 452473A AT 323881 B AT323881 B AT 323881B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
thread structure
wadding
fleece
product
absorbent
Prior art date
Application number
AT452473A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rico Werke A G Zweigniederlass
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rico Werke A G Zweigniederlass filed Critical Rico Werke A G Zweigniederlass
Priority to AT452473A priority Critical patent/AT323881B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT323881B publication Critical patent/AT323881B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein saugfähiges Produkt, insbesondere eine Monatsbinde, eine Windel, eine Geburtsvorlage, Betteinlage, Operationsunterlage, ein Verbandmaterial od. dgl., bestehend aus einem saugfähigen, ein- oder mehrlagigen Füllmaterial und einer dieses Füllmaterial zusammenhaltenden, gleichfalls saugfähigen bzw. flüssigkeitsdurchlässigen Trägerschicht. 



   Saugfähige Produkte dieser Gattung, insbesondere Monatsbinden besassen bisher als Hülle des Füllmaterials zumeist einen gewirkten Schlauch, in den das Füllmaterial bei der Herstellung in einem Strang kontinuierlich eingeführt und durch Unterteilen in Abschnitten eingeschlossen wurde. Nicht nur die Herstellung des gewirkten Schlauches komplizierte und verteuerte die Herstellung solcher Produkte, sondern es ergaben sich ausserdem auch Schwierigkeiten und Produktionsstörungen beim Füllen dieses Schlauches mit dem Füllmaterial. 



   Man hat zwar schon versucht, das Füllmaterial in eine dünne, saugfähige bzw. flüssigkeitsdurchlässige Zellstoffolie einzuschliessen, doch eigneten sich solche Produkte oft nicht einwandfrei für die eingangs angeführten Verwendungszwecke, bei denen es darauf ankommt, dass das Produkt momentan grössere Flüssigkeitsmengen vollständig aufzunehmen vermag. 



   Dem wesentlichsten Erfindungsmerkmal zufolge besteht die vorzugsweise als Aussenschicht,   z. B.   als Hülle, ausgebildete Trägerschicht eines saugfähigen Produktes der eingangs bezeichneten Gattung im wesentlichen aus einem genadelten Wattevlies. 



   Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass ein solches Wattevlies lediglich durch einen sehr einfachen Bearbeitungsvorgang, nämlich durch eine an sich bekannte Nadelung, die Eignung erhält, als eine Trägerschicht hinreichender Festigkeit und Zähigkeit ein loses Füllmaterial,   z. B.   ein aus mehreren verschiedenen Lagen sandwichartig zusammengesetztes Füllmaterial, absolut zuverlässig zusammenzuhalten.

   Dabei ergibt sich der Vorteil, dass diese Trägerschicht nicht nur selbst ausserordentlich saugfähig ist und infolgedessen schon selbst eine verhältnismässig grosse Flüssigkeitsmenge unmittelbar aufzunehmen vermag, sondern darüber hinaus auch infolge ihres ausserordentlich lockeren Gefüges eine hohe Flüssigkeitsdurchlässigkeit aufweist und somit gewährleistet, dass die Flüssigkeit in kürzester Zeit Zugang zu dem aus lockerem Füllmaterial bestehenden Kern eines erfindungsgemässen Produktes findet. 



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist das Wattevlies mit Einzelfäden bzw. einem Fadengebilde,   z. B.   mit einem Gewirke, Gewebe oder einer Näh-Wirkware, flächig verbunden, vorzugsweise vernadelt. Im letztgenannten Fall kann bei der Nadelung des Wattevlieses vorteilhafterweise gleichzeitig ein solches Fadengebilde mitvernadelt werden. Die Verbindung zwischen dem Wattevlies und dem Fadengebilde kann aber auch auf jedwede andere Art, unabhängig von der Nadelung des Wattevlieses, durchgeführt werden, so etwa durch Klebung, Verfilzung od. dgl. 



   Bevorzugt handelt es sich bei dem den Gegenstand der Erfindung verkörpernden Produkt um eine Binde, 
 EMI1.1 
 Füllmaterial mit dem Fadengebilde nach aussen weisend, wobei die freien Ränder des Vlieses bzw. des Fadengebildes, vorzugsweise einander überlappend, miteinander, z. B. mittels eines thermisch und/oder durch Druck aktivierbaren Klebefadens, verbunden sind. 



   Dabei muss das Fadengebilde sich nicht umfanggeschlossen über die gesamte Aussenfläche des Produktes erstrecken, vielmehr kann es eine geringere Breite als die eine Hülle bildende Trägerschicht aufweisen, so dass das Fadengebilde in diesem Fall im wesentlichen nur eine Aussenseite des fertigen Produktes bedeckt. Die gegenüberliegende Seite dieses Produktes wirkt dann   gewissermassen "offen",   weil das die Trägerschicht verkörpernde Wattevlies an dieser Seite unbedeckt zutage tritt. 



   Schliesslich erstreckt sich die Erfindung auch noch auf ein Verfahren zur Herstellung eines Produktes mit den oben angeführten Merkmalen. Diesem Verfahren zufolge wird zunächst ein Wattevlies, allenfalls gemeinsam mit einem sich über zumindest einen Teil seiner Fläche erstreckenden Fadengebilde flächig,   z. B.   durch Vernadelung, verbunden und-wie an sich bekannt-durch Nadelung verfestigt. Die Längsränder eines aus diesem Wattevlies und gegebenenfalls aus dem Fadengebilde bestehenden, kontinuierlich zulaufenden Bandes werden sodann als Hülle um einen aus saugfähigem Füllmaterial bestehenden, den Kern des Produktes bildenden Materialstrang zueinander gefaltet und sodann, vorzugsweise einander überlappend, miteinander,   z.

   B.   mittels eines eingelegten thermisch oder durch Druck aktivierbaren Klebefadens, verbunden, um den aus saugfähigem Füllmaterial bestehenden Kern einzuhüllen, worauf der aus dem Füllmaterial und dem umhüllenden genadelten Wattevlies bestehende Strang durch Querteilung, beispielsweise durch Pressung, Prägung, Schweissung und Trennung, in regelmässigen Abständen in einzelne fertige Produkte zerteilt wird. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist schematisch und schaubildlich in der Zeichnung dargestellt. 



   In dieser Zeichnung bezeichnet--l-das genadelte   Wattevlies, --2-- ist   ein Fadengebilde, mit --3-- ist das ein-oder mehrlagige Füllmaterial bezeichnet, also gewissermassen der Kern des Endproduktes und   mit-4--ist   ein Klebefaden bezeichnet. 



   In der mit Pfeil bezeichneten Förderrichtung wird ein zunächst noch ungenadeltes Wattevlies einer Nadelvorrichtung--5--irgend einer beliebigen, an sich bekannten Art gemeinsam mit einem Fadengebilde 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 -   -2-- zugeführt   und in dieser   Nadelvorrichtung-5-werden   Wattevlies und Fadengebilde-2-miteinander vernadelt. 



   Das   Fadengebilde--2--ist   in der Zeichnung-lediglich schematisch-mit gekreuzten Fäden dargestellt, es kann jedoch auch aus einer Schar längsverlaufender Fäden bestehen, die bloss durch Änderung ihres Verlaufes einander kreuzen oder örtlich berühren. Selbstverständlich kann das   Fadengebilde--2--auch   aus einem beliebigen Gewirke, Gewebe oder einer Näh-Wirkware bestehen ; es kann auch auf andere Art mit dem Wattevlies verbunden werden, so etwa durch Klebung oder Verfilzung. 



   Das Fadengebilde--2--weist beim dargestellten Beispiel eine geringere Breite auf als die vom Wattevlies gebildete Trägerschicht, so dass dieses Fadengebilde, welches sich an der Unterseite des   Wattevlieses--l--   befindet, bloss diese Unterseite, also im wesentlichen nur eine Aussenseite des fertigen Produktes bedeckt, wogegen die andere-in der Darstellung obere-Seite das   Wattevlies-l-unbedeckt   zutage treten lässt. 



   Dies zeitigt beispielsweise bei einer Damenbinde den Vorteil, dass diese Binde bei ihrer Verwendung mit dieser unbedeckten Seite, also mit dem Wattevlies unmittelbar an der Innenseite eines Kleidungsstückes gut haftend anliegt, wogegen die mit dem   Fadengebilde--2--versehene   Aussenseite dem Körper der Trägerin zugewendet getragen wird. Die gute Haftung des genadelten Wattevlieses am Stoff des Kleidungsstückes gewährleistet einen sicheren Schutz gegen ein Verrutschen der Binde. 
 EMI2.1 
   oderFüllmaterials--3--verkörpert.   



   Der aus dem   Füllmaterial-3-und   dem umhüllenden genadelten   Wattevlies--l--bestehende   Strang wird nun in regelmässigen Abständen durch eine   Prägung--8--zunächst   geschlossen und sodann durch einen   Schnitt--9--in   einzelne Endprodukte--10--, z. B. Damenbinden, Windeln, Geburtsvorlagen   od. dgl.   zerteilt. 



   Selbstverständlich ist die Erfindung sowohl hinsichtlich der Ausbildung des Produktes als auch hinsichtlich der Merkmale des Herstellungsverfahrens mannigfach abwandelbar und ist durchaus nicht an die dargestellten Einzelheiten des Ausführungsbeispieles gebunden. Wesentlich für die Erfindung sind nicht diese Einzelheiten und auch nicht die Beschaffenheit oder Zusammensetzung des Füllmaterials, sondern erfindungswesentlich ist insbesondere die Verwendung eines genadelten Wattevlieses als Trägerschicht, insbesondere als Hülle, für dieses Füllmaterial, wobei diese Ausbildung der Trägerschicht dann in weiterer Folge den Vorteil zeitigt, dass sie auf sehr einfache und wirtschaftliche Weise die innige Verbindung mit einem Fadengebilde zulässt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Saugfähiges Produkt, insbesondere Monatsbinde, Windel, Geburtsvorlage, Betteinlage, Operationsunterlage, Verbandmaterial   od. dgl.,   bestehend aus einem saugfähigen, ein- oder mehrlagigen Füllmaterial und einer dieses Füllmaterial zusammenhaltenden, gleichfalls saugfähigen bzw. flüssigkeitsdurchlässigen Trägerschicht, 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. B.geringere Breite aufweist als das die Trägerschicht verkörpernde, eine Hülle bildende Wattevlies (1), sodass das Fadengebilde im wesentlichen nur eine Aussenseite des fertigen Produktes bedeckt.
AT452473A 1973-05-24 1973-05-24 Saugfähiges produkt AT323881B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT452473A AT323881B (de) 1973-05-24 1973-05-24 Saugfähiges produkt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT452473A AT323881B (de) 1973-05-24 1973-05-24 Saugfähiges produkt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT323881B true AT323881B (de) 1975-08-11

Family

ID=3565139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT452473A AT323881B (de) 1973-05-24 1973-05-24 Saugfähiges produkt

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT323881B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69310406T2 (de) Zusammengesetzte elastische Bahn für Hygieneartikel, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung
DE68913516T2 (de) Tampon mit durch pulverbindung hergestellter einschichtiger faserhülle.
DE69919710T3 (de) Absorbierende struktur
DE2511141A1 (de) Fuer wegwerfwindeln geeignete faserbahn und verfahren zu ihrer herstellung
DE2107426A1 (de) Sanitäre Ein- oder Auflage für Unterwäsche für den Einmalgebrauch
DE1492362B2 (de) Verfahren zur herstellung von bandagierungs- oder verbandmaterial
DE2115397A1 (de) Wegwerfwindel
DE1065364B (de) Ungewebter Faserstoff
DE69402420T2 (de) Verbundvliesstoff, herstellungsverfahren und seine anwendung für alle saugfähigen hygienischen artikel
DE2917181A1 (de) Hygienische binde
DE2163295B2 (de) Monatsbinde
DE3884819T2 (de) Absorbierendes wegwerferzeugnis.
DE2505264A1 (de) Anordnung bei absorptionserzeugnissen, wie kompressen, damenbinden, windeln oder aehnlichem
DE102012208393A1 (de) Inkontinenzartikel in Höschenform
WO2001012119A1 (de) Saugkörper für absorbierenden artikel und verfahren zur herstellung eines saugkörpers
EP0124834A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Tampons aus einem einzigen Watteband
DE1491235A1 (de) Tampons u.dgl.
AT323881B (de) Saugfähiges produkt
DE1163491B (de) Saugfaehige, zum einmaligen Gebrauch bestimmte Ein- oder Unterlage
CH535577A (de) Mehrschicht-Damenbinde und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0030342A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hygienevorlage
DE60018977T2 (de) Damenbinde mit einem ausschnitt in der abziehfolie
EP1867310B1 (de) Hygieneprodukt
DE2601617B2 (de) Feuchtigkeitsabsorbierende Unterlage
DE415800C (de) Faser- oder Zellstoff, aus einer oder mehreren Schichten von Faser- oder Zellstoff bestehend