AT322563B - Verfahren zur herstellung von neun 6-substituierten 3-hydrazinopyridazinen und deren säureadditionssalzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neun 6-substituierten 3-hydrazinopyridazinen und deren säureadditionssalzen

Info

Publication number
AT322563B
AT322563B AT522573A AT522573A AT322563B AT 322563 B AT322563 B AT 322563B AT 522573 A AT522573 A AT 522573A AT 522573 A AT522573 A AT 522573A AT 322563 B AT322563 B AT 322563B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
formula
substituted
aldehyde
hydrazinopyridazines
Prior art date
Application number
AT522573A
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Dr Pifferi
Original Assignee
Isf Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isf Spa filed Critical Isf Spa
Priority to AT522573A priority Critical patent/AT322563B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT322563B publication Critical patent/AT322563B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung neuer blutdrucksenkender Verbindungen mit hoher therapeutischer Wirksamkeit und langanhaltendem hypotonischen Effekt. 



   Es ist bekannt, dass einige 6-substituierte 3-Hydrazinopyridazinderivate, die eine eindeutige blutdrucksenkende Wirkung zeigen, auch eine bestimmte Toxizität besitzen, wodurch deren Verwendung besonders zur Langzeittherapie, wie sie bei Hypertonikern oft erforderlich ist, wesentlich eingeschränkt wird. 



   Man hat nun überraschenderweise gefunden, dass in 6-Stellung mit einem   N- (2-Hydroxypropyl)-amino-   
 EMI1.1 
 sehr geringe Toxizität festgestellt wurde. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von neuen 6-substituierten 3-Hydrazinopyridazinen der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 additionssalzen, ist dadurch gekennzeichnet, dass a) ein 3, 6-Dichlor-oder-dibrompyridazin mit einem Aminoalkohol der Formel 
 EMI1.4 
 worin R obige Bedeutung hat, erhitzt wird, das erhaltene Produkt der Formel 
 EMI1.5 
 worin X für Cl oder Br steht, b) mit überschüssigem Hydrazin behandelt, in Gegenwart eines Alkalimetallcarbonats oder-bicarbonats mit einem Aldehyd der Formel 
 EMI1.6 
 worin   RI für   ein organisches Radikal, vorzugsweise Phenyl oder substituiertes Phenyl steht, zu einer Verbindung der Formel 
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 umgesetzt und c) die erhaltene Verbindung mit einer flüchtigen Säure erhitzt und das gebildete Aldehyd abdestilliert wird und gegebenenfalls d)

   das gebildete Salz in die freie Base übergeführt wird. 



   6-Substituierte 3-Hydrazinopyridazine werden im allgemeinen in zwei Verfahrensstufen gewonnen : zuerst wird beispielsweise   3, 6-Dichloropyridazin   mit einem sekundären Amin in einem geeigneten Lösungsmittel umgesetzt und dann das erhaltene Produkt mit Hydrazin erhitzt. Die Anwendung dieses Verfahrens zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) bringt jedoch aus verschiedenen Gründen keine guten Ergebnisse, beispielsweise wegen der chemischen Instabilität der Hydrazinobasen, der sehr hohen Wasserlöslichkeit der Produkte und der mit der Trennung und Reinigung der Hydrochloride verbundenen Schwierigkeiten. Diese Nachteile besitzt das erfindungsgemässe Verfahren nicht. 



   Die Verbindungen der Formel (II) werden durch Umsetzen eines 3, 6-Dichloro-oder dibromopyridazins mit einem Aminoalkohol der Formel 
 EMI2.1 
 wobei R die bereits angegebene Bedeutung besitzt, vorzugsweise bei Fehlen eines Lösungsmittels hergestellt. 



   Zur Herstellung einer Verbindung der Formel (IV) wird das erhaltene 6-substituierte 3-Halogenopyridazin dann mit einem Überschuss an Hydrazin umgesetzt und das Produkt in Gegenwart eines Alkalimetallcarbonats oder-bicarbonats mit einem Aldehyd   RICHE,   das mit Hydrazin ein in organischen Lösungsmitteln,   z. B.   



  Diäthyläther oder Benzol, lösliches Azin bilden kann, behandelt. 



   Auf diese Weise erhält man das Hydrazon des 6-substituierten 3-Hydrazinopyridazins, das im Reaktionsgemisch enthalten ist, zusammen mit Benzaldazin (oder einem andern Azin), das durch Reaktion zwischen Benzaldehyd (oder einem andern Aldehyd) und dem Überschuss an Hydrazin erhalten wird. Das Azin wird vorzugsweise anschliessend durch Extraktion mit einem organischen Lösungsmittel ausgeschieden. Das Hydrazon wird dann aus dem Rückstand auskristallisiert. 



   Zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) wird das so erhaltene Hydrazon der Formel (IV) mit einer durch Destillieren abziehbaren Säure (vorzugsweise verdünnter Salzsäure) erhitzt und so in das entsprechende Aldehyd (das ebenfalls durch Destillation oder Wasserdampfdestillation entfernt werden kann) und die Verbindung der Formel (I) gespalten, die in reinem Zustand einfach durch Abdestillieren der Säure und des Aldehyds, beispielsweise durch Eindampfen der Lösung bis zur Trockne, gewonnen werden kann. Bei Verwendung von Salzsäure ist das erhaltene Produkt das Dihydrochlorid. 



   Das eben beschriebene erfindungsgemässe Verfahren kann durch folgendes Reaktionsschema veranschaulicht werden, wobei   3, 6-Dichloropyridazin   eingesetzt wird, R die bereits angegebene Bedeutung besitzt, das verwendete Aldehyd Benzaldehyd und die Säure Salzsäure ist : 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 Schwierigkeiten durch Extraktion mit Diäthyläther, Benzol oder einem andern mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel sowohl vom nicht umgesetzten Ausgangsstoff als auch vom Resthydrazin, das in Benzaldazin umgewandelt wurde, getrennt werden. Das Hydrazon der Formel (IV) wird nach Rückkristallisation mit verdünnter Salzsäure erhitzt und das gebildete Benzaldehyd wird durch langsame Destillation ausgeschieden.

   Das Produkt der Formel (I), das nach Eindampfen der Endlösung bis zur Trockenheit abgetrennt wird, ist das stabile, reine Dihydrochlorid. 



   Als Aldehyde können für das Verfahren der Erfindung Benzaldehyd, in der Phenylgruppe substituierte Benzaldehydderivate sowie solche Aldehyde der Formel 
 EMI3.3 
 verwendet werden, die mit Hydrazin ein Azin bilden   können,   das in mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmitteln löslich ist und das daher durch Verwendung solcher Lösungsmittel extrahiert werden kann. Die Bildung solcher Azine, die leicht aufgehoben werden können, ist ein besonderes Merkmal der Erfindung. Vorzugsweise wird als Aldehyd Benzaldehyd verwendet. Als organisches Lösungsmittel wird für die Extraktion des Azins vorzugsweise Diäthyläther oder Benzol verwendet, jedoch ist die Art des verwendeten Lösungsmittels nicht kritisch, so lange es mit Wasser nicht mischbar ist und das erwähnte Azin, aber nicht das Hydrazon der Formel (IV) extrahieren kann. 



   Die blutdrucksenkende Wirkung der Verbindung der Formel (I) wurde an betäubten Katzen gemessen, indem das Absinken des Drucks der grossen Schlagader nach intravenöser Verabreichung einer wässerigen Lösung der Testverbindung gemessen wurde. 



   Die antihypertensive Wirksamkeit wurde mit der   unblutigen Friebel-und-Vreden-Methode (Arch. Exp.   



  Pathol, Pharmakol. 232, [1958] S. 419) an Mäusen gemessen, die nach der Crollman-Methode (Proc. Soc. 



  Exptl. Biol. Med. 57,   [1944]   S. 102) hypertonisch gemacht wurden, wobei das Absinken des Arteriendruckes nach peroraler Verabreichung einer wässerigen Lösung der Testverbindung gemessen wurde. Die Mindestdosierung einiger Verbindungen der Formel   (Ildie   in den beiden erwähnten Tests wirksam ist, sowie die ungefähre intraperitoneale LD50, gemessen an Ratten nach dem Irwin-Test (Gordon, Res. Conf. Med. Chem., New Lonson, 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 N. H., 3/7-8, [1959], S. 133) sind in der nachstehenden Tabelle mit Hydralazin verglichen, einem in der Behandlung von Hypertonie stark verwendeten Medikament. 



   Tabelle 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> LD50 <SEP> Wirksame <SEP> Dosis <SEP> Durchschnittliche <SEP> Wirksame <SEP> Dosis
<tb> (mg/kg) <SEP> (mg/kg), <SEP> Wirkungsdauer <SEP> (mg/kg), <SEP> oral,
<tb> intravenös, <SEP> be- <SEP> in <SEP> min <SEP> hypertonische
<tb> täubte <SEP> Katze <SEP> Katze
<tb> 1 <SEP> Formel <SEP> (I),
<tb> R=CHCHOH <SEP> > <SEP> 1000 <SEP> 0, <SEP> 1 <SEP> 135 <SEP> 1
<tb> 2 <SEP> Formel <SEP> (I),
<tb> R=CH <SEP> ; <SEP> jOHCHCHg <SEP> > <SEP> 1000 <SEP> 0, <SEP> 05 <SEP> 120 <SEP> 0,5
<tb> 3 <SEP> Formel <SEP> (I),
<tb> R=Ch2 <SEP> > <SEP> 1000 <SEP> 0,1 <SEP> 140 <SEP> 1
<tb> Hydralazin <SEP> 100 <SEP> 0,5 <SEP> 100 <SEP> 1
<tb> 
 
 EMI4.2 
 
 EMI4.3 
 
<tb> 
<tb> hergestelltenBerechnet <SEP> : <SEP> C <SEP> 60, <SEP> 24 <SEP> H <SEP> 6,70 <SEP> N <SEP> 22, <SEP> 410/0 <SEP> 
<tb> T <SEP> atsächl. <SEP> Ergebnis <SEP> :

   <SEP> C <SEP> 58, <SEP> 98 <SEP> H <SEP> 6,81 <SEP> N <SEP> 21, <SEP> 91%
<tb> 
 
 EMI4.4 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Analyse für   C9H17NSOz. 2HCl   
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> Berechnet <SEP> C <SEP> 36, <SEP> 00 <SEP> H <SEP> 6, <SEP> 38 <SEP> N <SEP> 23,31 <SEP> C1 <SEP> 23, <SEP> 60%
<tb> Tatsächl. <SEP> Ergebnis <SEP> C <SEP> 36, <SEP> 00 <SEP> H <SEP> 6, <SEP> 41 <SEP> N <SEP> 23, <SEP> 40 <SEP> C1 <SEP> 23, <SEP> 10% <SEP> 
<tb> 
 
 EMI5.2 
 wird noch 1/2 h weiter erhitzt. Die Mischung wird dann abgekühlt und der erhaltene Festkörper in 20 ml Wasser zerkleinert. Das Produkt wird abfiltriert und aus Äthylacetat auskristallisiert.

   Man erhält so 4,05 g (40% Ausbeute) 3-Chloro-6-[bis-(2-hydroxypropyl)-amino]-pyridazin, Schmelzpunkt 142 bis 145 C. b) 5 g des Produktes werden 6 h mit 50 ml Hydrazinhydrat erhitzt und die Mischung dann durch Vakuumdestillation bis zur Trockenheit konzentriert. Der   Rückstand   wird in Äthanol aufgelöst. Es werden 6,5 g Kaliumcarbonat und 10 ml Benzaldehyd zugesetzt und die Mischung wird 90 min   rückfliessen   gelassen. Das Lösungsmittel wird dann durch Vakuumdestillation abgezogen und der Rückstand wird zuerst mit Diethyläther und dann mit Wasser sorgfältig gewaschen. Das Produkt wird durch Rückkristallisation aus Äthanol gereinigt und man er- 
 EMI5.3 
 azin), 756 (CH Phenyl) cm-1. 



   Analyse für   CHNgO   
 EMI5.4 
 
<tb> 
<tb> Berechnet <SEP> C <SEP> 62,00 <SEP> H <SEP> 7,03 <SEP> N <SEP> 21, <SEP> 32%
<tb> Tatsächl. <SEP> Ergebnis <SEP> C <SEP> 63, <SEP> 01 <SEP> H <SEP> 7, <SEP> 24 <SEP> N <SEP> 21,44%
<tb> 
 c)   3-Hydrazino-6- [N, N-bis- (2-hydroxypropyl)-amino]-pyridazin  
2,78 g des oben beschriebenen Benzalderivates werden unter Rühren in 75 ml 15% HCl erhitzt, wobei das sich bildende Benzaldehyd kontinuierlich abdestilliert wird. Nach Beendigung der Reaktion wird die Lösung vakuumgetrocknet und der Rest aus Äthanol auskristallisiert. Man erhält so 3-Hydrazino-6-[N,N-bis-(2-hydroxypropyl)-amino]-pyridazin als das Dihydrochlorid in grosser Ausbeute, Schmelzpunkt 191 bis 1920C (Zers. ). 
 EMI5.5 
 :(CH Pyridazin) cm-l. 



   Analyse für C16H19 N5O2.2HCl 
 EMI5.6 
 
<tb> 
<tb> Berechnet <SEP> C <SEP> 38,58 <SEP> H <SEP> 6,73 <SEP> N <SEP> 22, <SEP> 28 <SEP> Cl <SEP> 22, <SEP> 53%
<tb> Tatsächl. <SEP> Ergebnis <SEP> C <SEP> 38, <SEP> 49 <SEP> H <SEP> 7,00 <SEP> N <SEP> 22,00 <SEP> Cl <SEP> 22, <SEP> 27%
<tb> 
 Beispiele 3,4 und 5 : Die folgenden Verbindungen werden in gleicher Weise wie in den Beispielen 1 und 2 hergestellt :   3)   3-Hydrazino-6- [N-methyl-N-(2-hydroxypropyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid,
Schmelzpunkt 204 bis   2050C   (Zers.) 4)3-Hydrazino-6- [N-äthyl-N-(2-hydroxypropyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid,
Schmelzpunkt 195 bis 198 C (Zers.) 5) 3-Hydrazino-6-   [N-propyl-N-   (2-hydroxypropyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid,
Schmelzpunkt 1900C (Zers.). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen 6-substituierten 3-Hydrazinopyridazinen der allgemeinen Formel EMI5.7 <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 EMI6.2 EMI6.3 worin R obige Bedeutung hat, erhitzt wird, das erhaltene Produkt der Formel EMI6.4 worin X für Cl oder Br steht b) mit überschüssigem Hydrazin behandelt, in Gegenwart eines Alkalimetallcarbonats oder-bicarbonats mit einem Aldehyd der Formel EMI6.5 worin RI für ein organisches Radikal, vorzugsweise Phenyl oder substituiertes Phenyl steht, zu einer Verbindung der Formel EMI6.6 umgesetzt und c) die erhaltene Verbindung mit einer flüchtigen Säure erhitzt und das gebildete Aldehyd abdestilliert wird und gegebenenfalls d) das gebildete Salz in die freie Base übergeführt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsstoff das 3, 6-Dichloropyridazin verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Aldehyd Benzaldehyd verwendet wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Säure Salzsäure verwendet wird.
AT522573A 1973-06-14 1973-06-14 Verfahren zur herstellung von neun 6-substituierten 3-hydrazinopyridazinen und deren säureadditionssalzen AT322563B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT522573A AT322563B (de) 1973-06-14 1973-06-14 Verfahren zur herstellung von neun 6-substituierten 3-hydrazinopyridazinen und deren säureadditionssalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT522573A AT322563B (de) 1973-06-14 1973-06-14 Verfahren zur herstellung von neun 6-substituierten 3-hydrazinopyridazinen und deren säureadditionssalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT322563B true AT322563B (de) 1975-05-26

Family

ID=3573369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT522573A AT322563B (de) 1973-06-14 1973-06-14 Verfahren zur herstellung von neun 6-substituierten 3-hydrazinopyridazinen und deren säureadditionssalzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT322563B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904445A1 (de) Alkylendiaminderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
DE1214674B (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinderivaten
DE1620501A1 (de) Neue Sydnonimin-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2640920C3 (de) N-ß-(3&#39;,4&#39;-Bis-acyloxy-phenäthyl) -glutamine und deren Äthylester sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DD215542A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-cyano-pyridazinen
DE2154245C3 (de) 3-Hydrazino-6-(2-hydroxypropylamino)-pyridazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches Präparat
DE2458638C2 (de) 4&#39;-substituierte 2-Methyl-3-piperidinopropiophenonderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmakologische Zubereitungen, welche diese enthalten
DE2239815C2 (de) 2-Alkylamino-dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE3102769A1 (de) &#34;bis-moranolinderivate&#34;
DE2221758A1 (de) Yohimbinderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT322563B (de) Verfahren zur herstellung von neun 6-substituierten 3-hydrazinopyridazinen und deren säureadditionssalzen
DE1967080C3 (de) t-(3,4-Methylendioxybeiizoyl)-2methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipräparate
AT343642B (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthalinderivaten
DE3305495A1 (de) Piperazin- und homopiperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2446100B2 (de) Phenoxyalkancarbonsäureamide von Thiazolidincarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE3419223A1 (de) Substituierte acylpiperazinochinazoline, ein verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DE2536170C3 (de) Flavonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0000727B1 (de) 3-(4-(1,3-Diazacycloalken-2-yl)-phenyl)-1,2-benzisothiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel.
DE2235406C3 (de) 2-Amino-4H-pyrane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
CH638980A5 (de) Pharmazeutisches praeparat mit insbesondere diuretischer wirkung, enthaltend ein derivat des 2,4,7-triamino-6-phenylpteridins.
DE2410201B2 (de) 6-substituierte 3-carbaethoxyhydrazinopyridazine beziehungsweise ihre salze sowie solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2822473A1 (de) Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
DE2526405C2 (de) &amp;beta;-Piperidinoäthylraubasinat und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee