AT321884B - Verfahren zur herstellung von neuen schwefelhaltigen bicycloalkenonen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen schwefelhaltigen bicycloalkenonen

Info

Publication number
AT321884B
AT321884B AT1100672A AT1100672A AT321884B AT 321884 B AT321884 B AT 321884B AT 1100672 A AT1100672 A AT 1100672A AT 1100672 A AT1100672 A AT 1100672A AT 321884 B AT321884 B AT 321884B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
methyl
tetrahydroindan
mercaptan
7ass
tert
Prior art date
Application number
AT1100672A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schering Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2165320A external-priority patent/DE2165320C2/de
Priority claimed from DE19722221704 external-priority patent/DE2221704A1/de
Application filed by Schering Ag filed Critical Schering Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT321884B publication Critical patent/AT321884B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen schwefelhaltigen   Bicyc1oalkenonen   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin n die Ziffer 1 oder 2, m die Ziffer 0, 1 oder 2,
X eine freie oder ketalisierte Carbonylgruppe oder eine freie, veresterte oder verätherte Hydroxymethy- lengruppe,   R,   eine niedere Alkylgruppe und   R   eine Alkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe bedeuten. 



   Das neue Verfahren zur Herstellung der neuen schwefelhaltigen   Bicyc1oalkenone   der allgemeinen Formel   (1)   ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein Bicycloalkenon der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin n, X und Ri die obige Bedeutung besitzen, in Gegenwart eines tertiären Amins mit Formaldehyd und einem Mercaptan umsetzt und den erhaltenen Thioäther gewünschtenfalls zu einem Sulfoxyd oder Sulfon oxy-   diert.   



   Unter einer niederen Alkylgruppe   1\   soll vorzugsweise eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen verstanden werden ; als niedere Alkylgruppe seien beispielsweise genannt : die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl- und die tert.-Butylgruppe. 



   Besonders bevorzugte Alkylgruppen sind die Methyl- und Äthylgruppe. 



   Unter einer Alkylgruppe   R   soll vorzugsweise eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen verstanden werden. Unter einer Arylgruppe   R2   soll vorzugsweise eine gegebenenfalls durch Methyl-, Methoxy-, Chlor-, Brom- oder Nitrogruppen substituierte Phenyl- oder Naphthylgruppe verstanden werden. Als Alkyl-, Aryl-oder Aralkylgruppen   R   seien beispielsweise genannt : die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Amyl-, Isoamyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, Phenyl-, o-,   m-und p-Methylphenyl-oder die et-oder ss-Naphthyl-   gruppe. 



   Die Gruppe X kann eine freie oder ketalisierte Carbonylgruppe oder eine freie, veresterte oder verätherte 
 EMI1.3 
 die 1, 2-Phenylendioxymethylengruppe. Als veresterte Hydroxymethylengruppe X können vorzugsweise solche Gruppen verwendet werden, deren Esterreste 1 bis 10 Kohlenstoffatome besitzen. Als geeignete Esterreste seien beispielsweise genannt : die Acetoxy-, Propionyloxy-, Butyryloxy-, Trimethylacetoxy-, Pentanoyloxy-, Hexanoyloxy-, Heptanoyloxy-,   Octanoyloxy- oder Benzoyloxygruppe.   Geeignete verätherte Hydroxymethylengruppen X sind vorzugsweise Alkoxymethylengruppen oder Aralkoxymethylengruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen im Alkoxy- oder Aralkoxyteil.

   Als geeignete Alkoxy- oder Aralkoxygruppe seien beispielsweise genannt : die Methoxy-, Äthoxy-, Propyloxy-, Butyloxy-,   tert.-Butyloxy-, Isopropyloxy-oder Benzoyloxygruppe.   



   Als Merkaptane, die sich für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens eignen, seien beispielsweise genannt : Methylmerkaptan, Äthylmerkaptan, Propylmerkaptan, Isopropylmerkaptan, Butylmerkaptan,   Amylmerkaptan, Isoamylmerkaptan, Hexylmerkaptan, Heptylmerkaptan, Octylmerkaptan, Phenylmerkaptan,    o-,   m-und p-Thiocresol, Benzylmerkaptanund < x-oder ss-Thionaphthol.   



   Zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens verwendet man als Katalysatoren tertiäre Amine. Als tertiäre Amine können Trialkylamine. wie z. B. Trimethylamin, Triäthylamin oder Diisopropyläthylamin, Tri- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 alkanolamine wie z. B. Triäthanolamin, oder Dialkylarylamine wie z. B. Dimethylanilin, oder auch nicht aromatische heterocyclische Amine wie N-Methylpiperidin oder N-Methylmorpholin, verwendet werden. 



   Den für das erfindungsgemässe Verfahren benötigten Formaldehyd kann man als wässerige Formaldehydlösung als Trioxymethylen oder vorzugsweise in Form von Paralformaldehyd anwenden. 



   Für das erfindungsgemässe Verfahren kann man als Lösungsmittel das tertiäre Amin selbst anwenden. Es ist aber auch möglich, der Reaktionsmischung noch zusätzliche Lösungsmittel zuzusetzen. Beispielsweise genannt seien : aromatische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Benzol, Toluol oder Xylol, chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie   z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff,   Tetrachloräthan oder Chlorbenzol oder Äther, wie z. B. Diäthyläther, Di-isopropyläther, Di-butyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Glykoldimethyläther, Di- äthylenglykoldimethyläther, Alkohole, wie z. B. Methanol, Äthanol, Isopropanol oder Butanol oder Wasser. 



   Die Reaktion kann bei einer Reaktionstemperatur von 20 bis 2000C durchgeführt werden, vorzugsweise arbeitet man bei einer Reaktionstemperatur von 50 bis   1600C.   



   Es ist für den Fachmann überraschend, dass man die Verbindungen der Formel (II) mit Formaldehyd und Merkaptanen selektiv an der Doppelbindung alkylieren kann. Führt man nämlich diesen ersten Reaktionsschritt in Abwesenheit von Merkaptanen durch, so verlauft die Reaktion nicht mehr selektiv, sondern man erhält ein Gemisch, welches aus zahlreichen Verbindungen besteht
Die sich gegebenenfalls anschliessende Oxydation der Thioverbindungen zu den Sulfoxyden oder Sulfonen der allgemeinen Formel (I) erfolgt nach an sich bekannten Arbeitsmethoden. 



   Bei dieser Reaktion kann man als Oxydationsmittel beispielsweise Persäuren, wie   Peressigsäure,   Perbenzoesäure oder m-Chlorperbenzoesäure, Wasserstoffperoxyd, Chinone,   wie 2, 3-Dichlor-5, 6-dicyanonbenzochi-   non, IV bis   VII-wertige   Metalloxyde oder-salze, wie   Blei-V)-oxyd, Mangan- (IV)-oxyd, Chrom- (VI)-oxyd,   Cer- (IV)-sulfat, Kaliumchromat, Kaliumdichromat, Kaliumpermanganat oder oxydierende Halogenverbindungen, wie Jod, Natriumperjodat, N-Bromsuccinimid oder N-Chlorsuccinimid verwenden. 



   Benutzt man für diese Oxydation Wasserstoffperoxyd oder Metalloxyde oder-salze, so ist es zweckmässig, die Oxydation in Gegenwart von Säuren durchzuführen. Geeignete Säuren sind Mineralsäuren, wie Chlorwasserstoff oder Schwefelsäure oder niedere Carbonsäuren, wie Essigsäure oder Propionsäure. 



   Als Lösungsmittel kann man für diese Reaktion sowohl protische als auch aprotische inerte Lösungsmittel verwenden. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise niedere Carbonsäuren, wie Essigsäure oder Propionsäure, tert.-Alkohole, wie tert.-Butanol, Ketone wie Aceton, Methyläthylketon. oder Cyclohexanon, Äther, wie Diäthyläther, Diisopropyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Glykoldimethyläther, Kohlenwasserstoffe, wie Benzol oder Toluol, oder chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrachloräthan oder Chlorbenzol. 



   Verwendet man für die Oxydation der Thioäther 2 äquivalente Oxydationsmittel pro Mol Thioäther, so erhält man die Sulfoxyde der allgemeinen Formel (I), wendet man das Oxydationsmittel im Überschuss an, so entstehen die entsprechenden Sulfone. 



   Die neuen schwefelhaltigen Bicycloalkenone der allgemeinen Formel (I) sind wertvolle Zwischenprodukte, die sich insbesondere zur Totalsynthese von Steroiden eignen. So kann man beispielsweise die endocyclische Doppelbindung der Sulfone in alkoholischer Lösung in Gegenwart eines Palladium-Kohle-Katalysators mit Wasserstoff hydrieren und man erhält die entsprechenden gesättigten Bicycloalkanone. Diese lassen sich in der gleichen Weise in Steroide überführen, wie die in der deutschen Offenlegungsschrift 1949793 beschriebenen strukturanalogen Sulfonsäureester oder Halogenverbindungen. 



   Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung des erfindungsgemässen Verfahrens :
Beispiel   l : 3, 0 g 7o ; 0-Methyl-5, 6, 7, 7a-tetrahydroindan-l, 5-dion werden mit 30 ml Äthanol,   2, 52 ml Thiophenol, 1, 6 ml Triäthanolamin und 2 ml   30 ige Formaldehydiösung   versetzt und 16   hunter Rückfluss   erhitzt. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch eingegossen in eine auf   500C   erwärmte Lösung aus 20 g   Blei- (II)-   acetat in 150 ml   500/obigem   wässerigen Äthanol. Nach etwa 30 min wird das abgeschiedene Bleimercaptid abfiltriert und das Filtrat im Vakuum eingetropft. Der Rückstand wird zwischen Wasser und Essigester verteilt, die organische Phase mit Wasser neutral gewaschen und mit Natriumsulfat getrocknet.

   Man erhält so 4,94 g   7a6-Me-     thyl-4- (phenylthiomethyl) -5, 6,   7, 7a-tetrahydroindan-l, 5-dion als Öl, das nach Umkristallisieren aus Diisopropyläther bei 93 bis   96 C   schmilzt ; Ausbeute 3,2 g. 



      Ictl D 2140 (Ilo   = Chloroform) ; 
 EMI2.1 
 
14000, IR : 5, 7 5, 6, 0Beispiel 2 : 5,55 g   1I3-tert. -Butoxy-70 : I3-methyl-5,   6,7, 7a-tetrahydroindan-5-on, 2, 75 ml Phenylmerkaptan und 0,75 g Paraformaldehyd werden in 8,5 ml Triäthanolamin gelöst und 16 h auf 1100C erhitzt. 



  Die dunkle Mischung giesst man in 25   ml In-Natronlauge   und extrahiert mit Äther, wäscht die Ätherphase neutral, trocknet mit Natriumsulfat und zieht das Lösungsmittel im Vakuum ab. Die Rohausbeute von 8, 6 g eines gelben Öles löst man in Äthanol und erhält 5, 2 g kristallines   lss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4- (phenylthiome-   thyl)-5, 6,7, 7a- tetrahydroindan-5-on. Aus der Mutterlauge lassen sich nach Einengen weitere 2, 5 g gewinnen. 



  Die Gesamtausbeute beträgt 7, 7 g vom Schmelzpunkt 103 bis   1060C.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 (ChloBeispiel3:0,83gass-Hydroxy-7ass-methyl-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on,0,55mlPhenylmerkaptan und 0, 15 g Paraformaldehyd werden in 1, 7 ml Triäthanolamin gelöst und 8 h auf 1100C erhitzt. Man versetzt mit 5 ml In-Natronlauge, extrahiert mit Äther, wäscht die Ätherphase mit   Natriumchlorid-Lösung   neutral und trocknet mit Natriumsulfat. Nach Einengen der Ätherphase im Vakuum erhält man 1, 25 g lss-Hydroxy- -7ass-methyl-4-(phenylthiomethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on als Rohprodukt.

   Das Produkt kann über eine Kieselgelsäule gereinigt werden und ergibt ein öliges Reinprodukt mit den physikalischen Daten 
 EMI3.2 
 
Beispiel 4 : 1,25 g 1ss-Trimethylacetoxy-7ass-methyl-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on, 0,6 ml Phenylmercaptan und   0, 15   g Paraformaldehyd werden in 2 ml Triäthanolamin gelöst und 16 h bei   1100C   unter Stickstoff gerührt. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 3. Das Rohprodukt (2, 2 g) wird an Kieselgel chro- 
 EMI3.3 
    380, 6   g Phenylmerkaptan und 0, 15 g Paraformaldehyd werden in 2 ml Triäthanolamin gelöst und 16 h bei   1100C   unter Stickstoff   gerührt.   Die Aufarbeitung und Chromatographie erfolgt wie im Beispiel 3.

   Man erhält aus 2, 6 g Rohprodukt 1, 5 g reines 1,1-(2'.2'-Dimethylpropylendioxy)-7ass-methyl-4-(phenylthiomethyl0-5,6,7,7a- - tetrahydroindan-5-on, das aus Diisopropyläther umkristallisiert den Schmelzpunkt 73 bis   740C   besitzt. e251 = 15400
Beispiel 6 : a) 5, 0 g reines 7ass-Äthyl-5,6,7,7a-tetrahydroindan-dion-1,5 werden in 100 ml Benzol mit 10 g Neopentylglykol und 20 mg p-Toluolsulfonsäure 2 h unter Rückfluss am Wasserabscheider erhitzt. Nach 
 EMI3.4 
 phenol und 0, 12 g Paraformaldehyd werden in 1,6 ml Triäthanolamin 16 h auf   1100C   erhitzt. Die Aufarbeitung und Chromatographie erfolgt wie im Beispiel 3. Aus 1, 53 g Rohprodukt erhält man 0, 91 g reines 1,1-(2',2'- -Dimethylpropylendioxy)-7ass-äthyl-4- (phenylthiomethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on. 



     #251=   13800
IR-Bande bei 6,03     Beispiel 7 : a) 6, 0 g 8ass-Methyl-3, 4, 8, 8a-tetrahydro-l, 6 [2H, 7H]-naphthalindionwerden in 100 ml    Benzol gelöst und mit   12   g Neopentylglykol und 20 mg   p-Toluolsulfonsäure   45 min unter Rückfluss erhitzt, wobei das gebildete Wasser abgeschieden wird. Nach Chromatographie an Kieselgel erhält man   1,   8   g 1, 1- (21, 2'-   -Dimethylpropylendioxy)-8ass-methyl-1,2,3,4,8,8a-hexahydro-6[7H]-naphthalinon, Schmelzpunkt 98 bis 101 C. 



     ( ; 244   = 11200 b)   1,   32 g 1,1-(2',2'-Dimethylpropylendioxy)-8ass-methyl-1,2,3,4,8,8a-hexahydro-6[7H]-naphthalinon, 0, 6 ml Phenylmerkaptan und 0, 15 g Paraformaldehyd werden in 2 ml Triäthanolamin 16 h auf 1100C erhitzt. 



  Die Aufarbeitung und Chromatographie erfolgt wie im Beispiel 3. Aus 2, 0 g Rohprodukt werden 1, 23 g reines 1,1- (2',2'-Dimethylpropylendioxy)-8ass-methyl-5-(phenylthiomethyl)-1,2,3,4,8,8a-hexydro-6[7H]naphthalinon erhalten. 



     ( ; 245   = 11000
IR-Bande bei   6,   o   
 EMI3.5 
 kaptan und 0, 3 g Paraformaldehyd werden in 2 ml Triäthanolamin gelöst und 20 h auf   1100C   erhitzt. Die Aufarbeitung und Chromatographie wird wie im Beispiel 3 durchgeführt und man erhält aus 1, 6 g Rohprodukt   1,     1 g   reines 1ss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4-(1'-hexylthiomethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on als   Öl.   e250 = 12700
IR-Bande bei 6,0  
Beispiel 9 : 1, 11 g 1ss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on; 1,0ml 3-Hexylmerkaptan und 0, 3 g Paraformaldehyd werden in 2 ml Triäthanolamin gelöst und 20 h auf   110 C   erhitzt.

   Die Aufarbeitung und Chromatographie wird wie im Beispiel 3 durchgeführt und man erhält aus 1, 5 g Rohprodukt 1, 1 g reines 1ss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4-(3'-hexylthiomethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on als Öl. 



    #250=12500  
IR-Bande bei 6,   zo  
Beispiel 10: 1,72 g 1ss-tert.-Butyoxy-7ass-methyl-4-(phenylthiomethyl)-5, 6,7,   7a-tetrahydroindan-   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 - 5-on löst man in 30 ml Essigsäure und gibt bei Raumtemperatur   0, 7 m1300 ! oiges   Wasserstoffperoxyd zu. Man fügt Wasser zu, schüttelt das Reaktionsgemisch mit Chloroform aus und wäscht die Chloroformphase mit 
 EMI4.1 
 



    18-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4- (phenylsulfinyI-M  = + 1860 (Chloroform ; c = logo) Beispiel 11 : Man löst 0,86 g 1ss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4-(phenylthiomethyl)-5,6,7,7a-tetrahy-   droindan-5-on in 10 ml Dimethoxyäthan und tropft bei 0 C 0,55   mol 40geige   Peressigsäure, gelöst in 10 ml Di- 
 EMI4.2 
 
75methoxyäthan, unter Rühren zu. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 10 beschrieben, und man erhält 0, 28 g 1ss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4-(phenylsulfinylmethyl0-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on vom Schmelzpunkt 121 bis 124 C. 



   Beispiel13 :8,60g1ss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4-(phenylthiomethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan- - 5-on werden in 200 ml Äther gelöst und bei Raumtemperatur mit 9,0   g m-Chlorperbenzoesäure,   gelöst in 150 ml Äther, versetzt und 10 min lang stehengelassen. Man destilliert das Lösungsmittel im Vakuum weitgehend ab, nimmt den Rückstand mit wenig Methanol und 50 ml gesättigter wässeriger Natriumhydrogencarbonatlösung auf und rührt die Mischung 15 min lang. Dann wird die Ätherphase abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet und das Solvens abdestilliert.

   Den Rückstand nimmt man in Diisopropyläther auf, kühlt auf   0 C   und erhält 7, 92 g 1ss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4-(phenylsulfonylmethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on vom Schmelzpunkt 131 bis   1320C.   
 EMI4.3 
 = + 560 (Chloroform ;- 5-on, gelöst in 10 ml Dimethoxyäthan, versetzt man bei Raumtemperatur tropfenweise mit einer Lösung von 1, 6 ml   zuiger   Peressigsäure in 10 ml Dimethoxyäthan.

   Man arbeitet wie im Beispiel 10 beschrieben auf und erhältnachUmkristallisierenausÄther0,68g1ss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4- (phenylsulfonylmethyl)-5,6,7,7a- - tetrahydroindan-5-on vom Schmelzpunkt 132 bis 133 C. 
 EMI4.4 
 = + 57  (Chloroform ; c = l- on löst man in 20 ml Dimethoxyäthan und gibt in zwei Anteilen   4 ml JoneslReagenz   zu   (8n-Chrom- (VI)-   - oxydlösung in verdünnter Schwefelsäure). Die gelbe Mischung wird zwischen Wasser und Chloroform verteilt, die Chloroformphase mit wässeriger Natriumhydrogencarbonatlösung und gesättigter Natriumchloridlösung ausgeschüttelt, getrocknet und eingedampft. Nach Umkristallisieren aus Äther werden 0, 56 g   1ss-tert. -Butoxy-   -7ass-methyl-4-(phenylsulfonylmethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on vom Schmelzpunkt 132 bis 1330C erhalten. 



   Beispiel 16 : Man löst 0, 34 g 1ss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4-(phenylthiomethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on in 5 ml Dimethoxyäthan und gibt 0, 8 g   Blei- (IV)-oxyd   und 0,5 ml 70%ige Perchlorsäure zu. 



  Man rührt die Suspension 1 h bei Raumtemperatur, filtriert vom Ungelösten ab und arbeitet das Filtrat wie im Beispiel 10 beschrieben auf. Die Ausbeute an 1ss-tert.-Butoxy-7ass-methyl-4-(phenylsulfonylmethyl)-5,6,7,7a- -tetrahydroindan-5-on beträgt 0,31 g vom Schmelzpunkt 131 bis 133 C. 



   Beispiel 17 : Eine Mischung von 3, 12 g   10-Acetoxy-7a0-methyl-5, 6, 7, 7a-tetrahydroindan-5-on,     1, 2   g Paraformaldehyd,   2, 5   ml Thiophenol und 6 ml Triäthanolamin erhitzt man 2 h lang auf   110 C.   Nach dem Abkühlen nimmt man die Reaktionsmischung in Chloroform auf, schüttelt mit 2n-wässeriger Natronlauge und Wasser aus, trocknet die organische Phase und destilliert das Lösungsmittel ab. Man erhält 5, 0 g eines gelben Öles.

   Dieses wird an Kieselgel mittels Hexan-Essigester-Gradienten chromatographiert und man erhält 
 EMI4.5 
 (phenylthiomethyl)-5,Beispiel 18 : 2, 0 g 1ss-Acetoxy-7ass-methyl-4-(phenylthiomethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on löst man in 25 ml Dimethoxyäthan und gibt bei 5 bis   100C   eine Lösung von 1, 5 ml tiger Peressigsäure in 5 ml Dimethoxyäthan zu. Man arbeitet wie im Beispiel 10 beschrieben auf und isoliert ein hellgelbes   Öl,   das an Kieselgel mittels   Hexan/Essigester   Gradienten chromatographiert wird.

   Es werden 1,   4 g 1ss-Acetoxy-7ass-   -methyl-4-(phenylsulfonylmethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on als Öl erhalten. 
 EMI4.6 
    130 (Chloroform ;Beispiel 19 :   500 mg 1ss-Hydroxy-7ass-methyl-4-(phenylthiomethyl)-5,6, 7,   7a-tetrahydroindan-5-on   werden in 10 ml Dimethoxyäthan gelöst und bei Raumtemperatur mit   l, l ml 40 iger   Peressigsäure in 5 ml Dimethoxyäthan versetzt. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 10 beschrieben und man erhält nach Umkri- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
5-onmethoxyäthan zu.

   Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 10 beschrieben und man isoliert nach Umkristallisieren aus Hexan   0,42 g 1 ss-tert. -Butoxy-7ass-methyl-4-(hexylsulfonylmethyl)- 5,6,7,7a- tetrahydroindan- 5-on   vom Schmelzpunkt 51 bis   54, 5 C.   
 EMI5.2 
 dan-5-on löst man in 2 ml Dimethoxyäthan und gibt bei Raumtemperatur   0, 3 m1400 ! oige   Peressigsäure in 2 ml Dimethoxyäthan zu. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 10 beschrieben und man erhält nach Umkristallisieren aus Äther 80 mg 1ss-Trimethylacetoxy-7ass-methyl-4-(phenylsulfonylmethyl)-5,6,7,7a-tetrahydroindan- - 5-on vom Schmelzpunkt   158 bis 1590C.   
 EMI5.3 
   - 6 [7H]-naphthalinon, 0, 6   ml Phenylmerkaptan und 0, 15 g Paraformaldehyd werden in 2 ml Triäthanolamin 16 h auf   1100C   erhitzt.

   Die Aufarbeitung und Chromatographie erfolgt wie im Beispiel 1. Aus 2,0 g Rohpro- 
 EMI5.4 
 
23-1,2,3,4,8,8a-hexahydro-6[7H]-naphthalinon löst man in 4 ml Dimethoxyäthan und gibt bei Raumtemperatur 0,6 ml 40%ige Peressigsäure in 2 ml Dimethoxyäthan zu. Die Aufarbeitung wird wie im Beispiel 10 durchgeführt und man erhält nach Umkristallisation aus Essigsäureäthylester 120 mg 1, 1- (2', 2'-Dimethylpropylendioxy)-8ass-methyl-5-(phenylsulfonylmethyl)-1,2,3,4,8,8a-hexahydro-6[7H]-naphthalinon vom Schmelzpunkt 220 bis 2220C 
 EMI5.5 
 =-8  (Chloroform ; c = nb)trahiert man mit Chloroform, wäscht die Chloroformphase, trocknet sie und engt sie im Vakuum ein. Der Rückstand wird über Kieselgel chromatographiert, und man erhält 0,82 g 1ss-Acetoxy-8ass-methyl-5-(phenylthiomethyl)-1,2,3,4,8,8a-hexahydro-6[7H]-naphthalin-on als Öl. 



   Beispiel 26 : 0, 75 g 1ss-Acetoxy-8ass-methyl-5-(phenylthiomethyl)-1,2,3,4,8,8a-hexahydro- - 6 [7H]-naphthalin-on werden in 10 ml Dimethoxyäthan gelöst, mit 1   ml40iger   Peressigsäure versetzt und 10 min lang bei Raumtemperatur aufbewahrt. Dann verdünnt man die Reaktionsmischung mit Chloroform, wäscht sie mit Natriumhydrogencarbonatlösung, trocknet sie und engt sie im Vakuum ein. Der Rückstand wird aus Äther umkristallisiert, und man erhält 0, 39 g 1ss-Acetoxy-8ass-methyl-5-(phenylsulfonylmethyl)- -1,2,3,4,8,8a-hexahydro-6[7H]-naphthalin-on vom Schmelzpunkt 97 bis 98 C. 



   Beispiel 27 : 1, 18 g 1ss-tert.-Butyloxy-7ass-äthyl-5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on werden mit 0,15 g Paraformaldehyd,   0, 6   ml Thiophenol und 2 ml Triäthanolamin versetzt und unter Stickstoff 12 h lang auf   900C erhitzt,   Dann setzt man der Mischung nochmals 0, 6 ml Thiophenol und 0, 15 g Paraformaldehyd zu und erhitzt weitere 5 h auf   90 C.   



   Die Reaktionsmischung wird, wie in Beispiel 25 beschrieben, aufbereitet, das erhaltene Rohprodukt durch Chromatographie gereinigt, und man erhält 1,05 g 1ss-tert.-Butyloxy-7ass-äthyl-4-(phenylthiomethyl)- -5,6,7,7a-tetrahydroindan-5-on als Öl. 
 EMI5.6 


Claims (1)

  1. 260 (Chloroform ;PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen schwefelhaltigen Bicycloalkenonen der allgemeinen Formel EMI6.1 worin n die Ziffer 1 oder 2, m die Ziffer 0, 1 oder 2, X eine freie oder ketalisierte Carbonylgruppe oder eine freie, veresterte oder verätherte Hydroxymethy- lengruppe, Ri eine niedere Alkylgruppe und R2 eine Alkyl-, Aryl-oder Aralkylgruppe EMI6.2 EMI6.3 worin n, X und 1\ die obige Bedeutung besitzen, in Gegenwart eines tertiären Amins mit Formaldehyd und einem Merkaptan umsetzt und den erhaltenen Thioäther gewünschtenfalls zu einem Sulfoxyd oder Sulfon oxydiert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Bicycloalkenon der allgemeinen Formel (II) in Gegenwart eines tertiären Amins mit Formaldehyd und einem Merkaptan umsetzt.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man 1ss-tert.-Butyloxy-7ass-methyl-5, 6, 7, 7a-tetrahydroindan-5-on mit Phenylmerkaptan und Formaldehyd umsetzt.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man einen erhaltenen Thioäther der allgemeinen Formel EMI6.4 worin n, X, R und 1\ die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, zur entsprechenden Sulfinyl- oder Sulfonylverbindung oxydiert.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dassmanl8-tett.-Butyloxy-7a0-me- thyl-5, 6, 7, 7a-tetrahydroindan-5-on mit Phenylmerkaptan und Formaldehyd umsetzt und das erhaltene lss-tert. -Butyloxy-7ass-methyl-4- (phenylthiomethyl) -5, 6,7, 7a-tetrahydroindan-5-on mit Wasserstoffperoxyd, Peressigsäure, N-Bromsuccinimid, m-Chlorperbenzoesäure, Chrom- (VI)-oxyd oder Blei- (IV)-oxyd zum Sulfon oxydiert.
AT1100672A 1971-12-24 1972-12-22 Verfahren zur herstellung von neuen schwefelhaltigen bicycloalkenonen AT321884B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2165320A DE2165320C2 (de) 1971-12-24 1971-12-24 Verfahren zur Herstellung von Bicycloalkan-thio-Derivaten
DE19722221704 DE2221704A1 (de) 1972-04-29 1972-04-29 Neue bicycloalkan-derivate und ihre herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT321884B true AT321884B (de) 1975-04-25

Family

ID=25762247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1100672A AT321884B (de) 1971-12-24 1972-12-22 Verfahren zur herstellung von neuen schwefelhaltigen bicycloalkenonen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT321884B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626631A5 (de)
EP0019688A1 (de) Diazaverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
AT321884B (de) Verfahren zur herstellung von neuen schwefelhaltigen bicycloalkenonen
FI57928C (fi) Nya saosom mellanprodukter vid framstaellning av steroidhormoner anvaendbara bicykloalkanderivat och foerfarande foer deras framstaellning
DE3112623A1 (de) 17-(substituierte thio)-androst-4(16,17-b)(1,4)benzodioxin-3-one
DE2625306B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnan-Derivaten
DE2165320C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bicycloalkan-thio-Derivaten
DE1913120A1 (de) Azacarbazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2711656C2 (de)
DE2254175A1 (de) Neue 9,10-seco-oestran-derivate
US2750371A (en) Products from the oxidation of the lactone of hydroxytetrahydroabietic acid
AT369021B (de) Verfahren zur herstellung neuer steroidketale
DE2221704A1 (de) Neue bicycloalkan-derivate und ihre herstellung
DE2331997A1 (de) Verfahren zur herstellung von bicycloalkan-derivaten
US4072716A (en) Bicycloalkane derivatives
DE2441284C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnansäure-Derivaten
EP0122388A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vicinalen Polycarbonylverbindungen
DE3590057C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diacyldianhydrohexiten
DE3735862C2 (de)
AT271753B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen desA-Steroiden
AT278261B (de) Verfahren zur Herstellung von in 4- bzw. 6-Stellung acylierten Δ&lt;4&gt;-3-Ketosteroiden
AT233184B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-Δ&lt;1,4&gt;-steroiden
US4051188A (en) Novel bicycloalkane derivatives and the production thereof
US4202991A (en) Novel bicycloalkane derivatives and the production thereof
DE2754759A1 (de) 3alpha-hydroxy-5beta-cholest-24-en- verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung