AT320001B - Elastomere-Lager - Google Patents

Elastomere-Lager

Info

Publication number
AT320001B
AT320001B AT602772A AT602772A AT320001B AT 320001 B AT320001 B AT 320001B AT 602772 A AT602772 A AT 602772A AT 602772 A AT602772 A AT 602772A AT 320001 B AT320001 B AT 320001B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
bearings
friction
elastomer
coefficient
Prior art date
Application number
AT602772A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vorspann Technik Ges Mit Besch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorspann Technik Ges Mit Besch filed Critical Vorspann Technik Ges Mit Besch
Application granted granted Critical
Publication of AT320001B publication Critical patent/AT320001B/de

Links

Landscapes

  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Elastomere-Lager, insbesondere für Bauwerke. 



   Elastomere-Lager dienen vorzugsweise zur elastischen Lagerung von Bauwerksteilen untereinander. Bei geringen Auflagerdrücken kann als Elastomeres beispielsweise eine unbewehrte Platte oder ein Streifen aus einem elastischen alterung-un temperaturbeständigen Werkstoff wie etwa Neoprene verwendet werden. Für höhere Beanspruchungen werden bewehrte Lager verwendet. Für höhere Beanspruchungen werden bewehrte Lager verwendet. Diese stellen einen Metall-Elastomere-Verbundkörper dar, bei dem mehrere Schichten des elastischen Werkstoffes mit dazwischen eingebetteten Stahlplatten angeordnet sind. Durch einen besonderen Vulkanisierprozess wird eine feste gegenseitige Verbindung erreicht. Die Lager können nicht nur Vertikalkräfte, sondern auch Horizontalkräfte aufnehmen. Die Gummilager weisen eine glatte und ebene Oberfläche auf.

   Die Reibungswerte Neoprene-Beton und Neoprene-Stahl sind in den meisten Fällen ausreichend, um zusammen mit dem Auflagerdruck ein Wegrutschen der Lager infolge der Horizontalkräfte zu verhindern. 



   Bei sehr geringen Auflagerdrücken kann jedoch der Fall eintreten, dass der Reibungsbeiwert zwischen dem Lager und m Bauwerk oder dem Bauwerksteil zu gering ist, um ein Verrutschen der Lager unter dem Einfluss der Horizontalkräfte zu verhindern. Da ein solches Wegrutschen auf jeden Fall vermieden werden muss, war es bisher üblich, für einen solchen Anwendungsfall einseitig feste oder beidseitig verankerte Lager vorzusehen. Derartige Elastomere-Lager sind jedoch in der Herstellung oder in der Anwendung relativ aufwendig, da sie mit einer zumeist aus Stahl bestehenden Deck- und einer Sohlplatte, die mit Ankerdollen versehen sind, ausgestattet werden müssen und eine besondere Ausgestaltung der Auflagerfläche erfordern. 



   Es ist bereits ein Elastomere-Lager für Brücken bekannt, dessen tragende Grossflächen Vertiefungen und Erhöhungen aufweisen. Diese Ausbildung der Grossflächen bezweckt bei dem bekannten Lager, dass die Reibung zwischen den Lagerflächen und den zugehörigen Bauwerksflächen herabgesetzt wird, um eine Überbeanspruchung des Lagers durch die infolge der temperaturabhängigen Längenänderungen der Brücke auftretenden Horizontalkräfte zu vermeiden. Zu diesem Zwecke liegen beim bekannten Lager die Abmessungen seiner Vertiefungen und Erhöhungen in der Grössenordnung der Lagerabmessungen und die tragende Lagerfläche ist in bezug auf die gesamte Lagerfläche verhältnismässig klein. 



   Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Elastomere-Lager zu schaffen, das einen hohen Reibungsbeiwert zwischen seinen tragenden Grossflächen und den Flächen der Bauwerksteile, zwischen die es eingeschaltet ist, und die im allgemeinen entweder aus Beton oder aus Stahl bestehen, aufweist. 



   Diese Aufgabe ist bei dem hier vorgeschlagenen Elastomere-Lager erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass seine tragenden Grossflächen reibungserhöhende Vertiefungen und Erhöhungen von gegenüber den Lagerabmessungen geringer Tiefe bzw. Höhe aufweisen, beispielsweise gerändelt, gekordelt oder genopt sind. 



   Hiedurch wird eine Erhöhung des Reibungsbeiwertes der tragenden Grossflächen des Lagers gegenüber den entsprechenden Auflageflächen der Bauwerksteile erreicht, wodurch das Lager eine erhöhte Sicherheit gegenüber Verrutschen bei Einwirkung von Horizontalkräften gewinnt. 



   Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform, die sowohl hohe vertikale Auflagerdrücke oder Wechselbelastungen als auch grosse Horizontalkräfte ohne gesonderte Verankerung aufzunehmen vermag, besteht darin, dass das Lager metallbewehrt ist. 



   Die Erfindung ist in den Zeichnungen an Hand zweier beispielsweise gewählter Ausführungsformen schematisch veranschaulicht. Es zeigen   Fig. 1   die Aufsicht auf eine tragende Grossfläche eines Elastomere-Lagers. die der Einfachheit halber in zwei Teilen dargestellt ist, die in jeweils unterschiedlicher Weise reibungserhöhend ausgebildet ist und Fig. 2 einen Teilschnitt durch das Lager nach   Fig. 1   in Richtung der Linie A. 
 EMI1.1 
 Reibungsbeiwertes gegenüber der glatten Ausbildung der Oberfläche erreicht. Dabei ist der Reibungsbeiwert der gerändelten Oberfläche quer zur Rändelung, also in Längsrichtung des Lagers grösser als in der Querrichtung. Der Reibungsbeiwert der gekordelten   Fläche --2-- ist   dagegen in der   Längs- und   der Querrichtung der gleiche. 



   Fig. 2 lässt die Struktur der gekordelten Oberfläche im Schnitt erkennen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT602772A 1971-08-17 1972-07-13 Elastomere-Lager AT320001B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7131462 1971-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT320001B true AT320001B (de) 1975-01-27

Family

ID=6623294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT602772A AT320001B (de) 1971-08-17 1972-07-13 Elastomere-Lager

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT320001B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062581B3 (de) * 2004-12-24 2005-11-24 Eurobridge Mobile Brücken GmbH Fahrbahnlagerung am Übergang zweier Brückenabschnitte einer transportablen Brücke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062581B3 (de) * 2004-12-24 2005-11-24 Eurobridge Mobile Brücken GmbH Fahrbahnlagerung am Übergang zweier Brückenabschnitte einer transportablen Brücke
EP1679404A3 (de) * 2004-12-24 2009-11-04 EADS Deutschland GmbH Fahrbahnlagerung am Übergang zweier Brückenabschnitte einer transportablen Brücke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628276A1 (de) Vorrichtung zum schutz eines bauwerks gegen die wirkungen von bedeutenden waagerechten dynamischen beanspruchungen
DE1609319B1 (de) Gleitlager fuer Bauwerke
EP0553723B1 (de) Dichtungseinrichtung für aneinanderstossende Bauteile, insbesondere Betonformteile
DE2808387A1 (de) Flexible und wasserdichte verbund- schachtauskleidung, zusammengesetzt aus einem betonzylinder mit einzelnen, durch fugen voneinander getrennten betonringen und aus wenigstens einem daran anschliessenden tragenden stahlzylinder
DE3605305A1 (de) Vorspannbares und hydraulisch gedaempftes lagerelement
AT320001B (de) Elastomere-Lager
DE1658897B2 (de) Gleitlager fuer bauteile
EP0856610B1 (de) Schacht- oder Sinkkastenabdeckung
DE2434376B2 (de) Drehkranz für Bagger, Kräne o.dgl
DE3839320A1 (de) Entwaesserungs- und revisionsschacht
DE2053891A1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Festigkeitseigenschaften von Lockergestein als Baustoff und künstliches Bauwerk aus Lockergestein
AT220188B (de) Einstellbewegungen zulassendes Kipp-Drucklager für schwere Bauwerke
DE2911319A1 (de) Stossdaempfungselement
DE3209120C1 (de) Bewehrtes Elastomerlager zur Auflagerung von schweren Bauteilen,insbesondere bei Bruecken
EP0875635A1 (de) Verbundbauteil zum im wesentlichen vertikalen Stützen von Bauelementen von Gebäuden
DE1658608C2 (de) Lager fur Brücken oder ähnliche Trag werke
DE2623387B1 (de) Kipplager
DE2904147A1 (de) Verfahren zum verbessern der dauerfestigkeit von seil-, paralleldraht- und -litzenbuendelverankerungen
AT407238B (de) Plattenförmiger sicherheitsbauteil
DE585319C (de) Tellerfeder, insbesondere fuer Puffer der Eisenbahnfahrzeuge
DE2063745C3 (de) Kipplager für Brücken oder ähnliche Bauwerke
DE2442653A1 (de) Elastomeres auflager
DE7131462U (de) Elastomere-Lager
DE2623387C3 (de)
DE102005015680A1 (de) Schachtfertigteil aus Beton

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee