AT317016B - Gleitschutzregler für druckluftgebremste Fahrzeuge - Google Patents

Gleitschutzregler für druckluftgebremste Fahrzeuge

Info

Publication number
AT317016B
AT317016B AT459671A AT459671A AT317016B AT 317016 B AT317016 B AT 317016B AT 459671 A AT459671 A AT 459671A AT 459671 A AT459671 A AT 459671A AT 317016 B AT317016 B AT 317016B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
pressure
piston
space
brake cylinder
Prior art date
Application number
AT459671A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Knorr Bremse Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19702026731 external-priority patent/DE2026731A1/de
Application filed by Knorr Bremse Gmbh filed Critical Knorr Bremse Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT317016B publication Critical patent/AT317016B/de

Links

Landscapes

  • Regulating Braking Force (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Gleitschutzregler für druckluftgebremste Fahrzeuge mit einer Überwachungseinrichtung, welche beim Ansprechen des Gleitschutzreglers nach einem durch Öffnen eines ersten Ventils bewirkten Entlüftens eines zuvor mit einem zum Blockieren der gebremsten Räder führenden Druckes beaufschlagten Bremszylinders mittels eines zweiten Ventils ein Wiederauffüllen des Bremszylinders mit einem gegenüber dem genannten Bremsdruck verminderten Bremsdruck bewirkt. 



   Bei einem derartigen Gleitschutzregler steigt, nachdem während einer Bremsung eine Blockiergefahr gemeldet wurde, der Bremszylinderdruck auf Grund von Totzeiten noch bis zu einem Blockierdruck an, ehe er entlang einer einstellbaren Druckkurve gedrosselt bis auf einen tiefsten Bremszylinderdruck abfällt, von dem er aus nach dem   Rückschalten   des Gleitschutzreglers entlang einer einstellbaren Druckkurve gedrosselt bis auf einen verminderten Bremszylinderdruck ansteigt, der vorzugsweise etwas niedriger ist als der, bei dem der Gleitschutzregler eine Blockiergefahr gemeldet hatte.

   Der verminderte Bremszylinderdruck bleibt bevorzugt während einer bestimmten Wartezeit um die konstante Druckdifferenz   4J   unter dem Blockierdruck, ehe der Brems- zylinder in der ursprünglich beabsichtigten Weise vor dem ersten Ansprechen des Gleitschutzreglers wieder un- gedrosselt belüftet wird. Bei unverändert schlechten   Strassenverhältnissen   spricht dann der Gleitschu tzregler er- neut an und das Bremsspiel wiederholt sich entsprechend oft, bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. 



   Bekanntlich nimmt die Steigung der Bremsdruckkurve mit wachsendem Druck zunehmend ab, so dass bei niedrigeren Bremszylinderdrücken die im wesentlichen konstanten Totzeiten des Gleitschutzreglers zu grösseren   Totzeitdruckdifferenzen   zwischen den Drücken beim Ansprechen des Reglers und denBlockierdrücken führen als bei höheren Bremszylinderdrücken. Das heisst aber, dass bei schlechten Strassenverhältnissen die Totzeitdruck- differenzen grösser sind als bei vergleichsweise besseren Strassenverhältnissen.

   Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, wenn die während eines Bremsspiels bei auftretender Blockiergefahr konstant gehaltene Druckdifferenz   4 >    um so grösser ist, je niedriger der Blockierdruck ist, weil nur dann der gedrosselte Druckanstieg im Bremszy- linder unabhängig von den herrschenden Strassenverhältnissen auf einen Druckwert gebracht werden kann, der jeweils in etwa der gleichen Weise dicht unterhalb der Druckwerte bleibt, bei dem der Gleitschutzregler angesprochen hat. 



   DieAufgabe der Erfindung ist es, einen solchen Gleitschutzregler derart weiter auszubilden, dass die Druckdifferenz   4 >    um so grösser wird, je niedriger der Blockierdruck ist. 



   Die Aufgabe wird erfindungsgemäss in der Weise gelöst, dass in einer vom ersten Ventil zur Atmosphäre   führenden Verbindung eine Düse   angeordnet ist, dass in den vom zweiten Ventil überwachten Strömungsweg eine zuschaltbare veränderliche Drosselstelle angeordnet ist, die unter Zwischenschaltung des zweiten Ventils von einem Kolben steuerbar ist, welcher einerseits von wenigstens einem Federelement belastet und anderseits beim Ansprechen des Gleitschutzreglers von einem pneumatischen Steuerdruck steuerbar und von einem pneumatischen Staudruck belastbar ist, dass das zweite Ventil mit einem Ringkolben gekoppelt ist, welcher einen mit dem Bremszylinder verbundenen Raum von einem zweiten Raum trennt und welcher von einer Feder und dem Druck im Bremszylinder entgegen dem Druck in dem über ein Rückschlagventil mit dem Bremszylinder verbundenen,

   eine Entlüftungsdüse und ein zu dieser Düse in Reihe angeordnetes in Entlüftungsrichtung öffnendes Rückschlagventil aufweisenden zweiten Raum belastet ist, und dass der Ringkolben einen sich in den zweiten Raum erstreckenden hohlen Schaft aufweist, der eine Dichtung zur Abdichtung des zweiten Raumes von einem mit einem Motorwagenbremsventil und dem Schafthohlraum in Verbindung stehenden dritten Raum aufweist, wobei in dem Schafthohlraum das zweite Ventil angeordnet ist. 



   Erst unter Berücksichtigung der erfindungsgemässen Lehre kann der nach einer e-Funktion gekrümmte Kurvenverlauf des während einer Bremsung erfolgenden Druckanstieges in einem Bremszylinder optimal   berück-   sichtigt werden. 



   Vorteilhafte Ausführungen eines Gleitschutzreglers nach der Erfindung können den Patentansprüchen 2 bis 6 entnommen werden. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung ergibt sich, dass die Wartezeit um so länger ist, je niedriger der Blockierdruck ist. Hiedurch wird der Vorteil erreicht, dass beischlechteren Strassenverhältnissen der Gleitschutzregler weniger häufig anspricht als bei vergleichsweise besseren Strassenverhältnissen. Hiedurch lässt sich die Forderung erfüllen, bei schlechten Strassenverhältnissen den ruhigen Lauf des Fahrzeuges durch eine entsprechend gering zu haltende Ansprechzahl des Gleitschutzreglers pro Zeiteinheit möglichst wenig zu stören. Bei vergleichsweise besseren Strassenverhältnisse ist ohne eine Gefährdung für das Fahrzeug pro Zeiteinheit eine entsprechend grössere Ansprechzahl pro Zeiteinheit vertretbar. 



   Weiter sind die weitgehend einfach gehaltenen Ausführungsformen auf bestimmte Bremsdruckverläufe von aussen besonders leicht einstellbar bzw. solchen leicht anpassbar ausgebildet. 



   Die Erfindung wird an Hand einer bevorzugten Ausführungsform näher   beschrieben,   die-in den Zeichnungen schematisch dargelegt und in ihrer Funktion an Hand eines Blockschaltbildes weiter verdeutlicht ist. 



   Es zeigen   Fig. 1   ein Blockschaltbild eines Gleitschutzreglers nach der Erfindung mit einem im Schnitt dargestelltenSteuerventil, die Fig. 2 und 3 zwei Teilabschnitte in den durch II und III gekennzeichneten Bereichen in Fig. l jeweils in vergrösserter Darstellung, und Fig. 4 ein Bremsdruckdiagramm eines bei Blockiergefahr beaufschlagten Bremszylinders in Verbindung mit einem Gleitschutzregler nach   Fig. 1.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Steuerventil-l-ist einerseits über Leitungen --2, 3-- mit einem Motorwagenbremsventil-4-und einem Vorratsbehälter --5-- und anderseits über eine Leitung --6-- mit einem Bremszylinder-7-verbun- den. Ein von dem Bremszylinder abbremsbares   Fahrzeugrad --8- ist   mit einem Drehgeschwindigkeitsmessge-   rä t--9-- gekoppelt, das Drehgeschwindigkeitsmesswerte an einen Elektronikteil -10-- abgibt, welcher steuernd    auf das Steuerventil-l-einwirkt. 



   Das   Steuerventil-l-enthält   einen   Raum-11-,   der über eine auswechselbare Düse-12-mit einem ständig entlüfteten Raum --13-- verbunden ist, in dem ein Kolben --14-- verschiebbar ist. Der   Kolben-14-   ist an einer Seite von einer Feder-15-belastet, die sich an den Raum --13-- begrenzenden Wandungen ab- stützt. Eine zweite gegen den Kolben --14-- gerichtete Feder --15'-- ist auf einem   Federteller-16-abge-   fangen, der mit einem Fortsatz mit der Entlüftungsöffnung zur Einstellung der Federkraft der   Feder-15'-ver-   schraubt ist. Der Kolben --14-- ist auf seiner von den   Federr-15, 15'-abgewandten   Seite mit einem Ven-   tilrohr-17-fest   verbunden, dessen offenes Ende als Ventiligitz --18-- ausgebildet ist.

   Der Kolben-14-ist mit einer auswechselbaren Düse-19-verbunden, die den entlüfteten   Raum13-- mit   dem Innenraum des Ventilrohres-17-verbindet. Dabei trennt der Kolben-14-den Raum-13-von einem   Raum-20-ab,   der von einem verschiebbaren Fingkolben --21-- begrenzt ist, welcher aussenseitig dichtend an Gehäusewandungen und innenseitig dichtend am Ventilrohr-17-anliegt. Zur Abstandshalterung des Ringkolben-21von dem Kolben-14-ist letzterer mit Abstandhaltern-22-versehen, die sich in den   Raum-20-er-   strecken. Im übrigen ragen in den Raum-20-feste untere   Anschläge-23-,   auf denen sich der Ringkolben - aufzulegen vermag.

   Der Ringkolben --21-- trennt den   Raum-20-von   dem   Raum-11-,   in den feste, obere   Anschläge --24- für   den Ringkolben-21-ragen und dessen abschliessende Gehäusewandung   --25- eine   zentrale Öffnung zum druckdichten Durchtritt des Ventilrohres-17-aufweist. 



   Die   Gehäusewandung --25-- trennt   den   Raum-11-von   dem   Raum-26--,   an den die Leitung-3-zu dem Vorratsbehälter --5-- angeschlossen ist. Der Raum --26-- schliesst an einen Ventilsitz-27-an, der von einer Ventildichtung-28-am einen Ende eines   Ankers --29- eines   von dem   Elektronikteil-10-gesteu-   erten Magneten --30-- abschliessbar ist. Bei geöffnetem Ventil-27, 28-- ist der   Raum-26-mit   einem den Anker --29-- aufnehmenden Raum --31-- verbunden, der über   einen Auslass -32-mit   der Atmosphäre in Verbindung steht.

   Der   Auslass-32-bildet   in dem Raum --31-- einen Ventisitz --33-- für eine Ventildichtung - an dem andern Ende des   Ankers-29-.   Bei nicht erregtem   Magneten --30- wird   der Anker-29durch die Kraft einer Feder-35-gegen den Ventilsitz --27-- gedrückt, der dabei von der Ventildichtung   - -28- abgesperrt   wird, während die Ventildichtung-34-von dem Ventilsitz --33-- abgehoben ist. Ist der   Magnet --30- über   den Elektronikteil erregt, so wird der Anker-29-entgegen der Kraft der Feder-35von dem Ventilsitz --27-- abgehoben und gleichzeitig der Ventilsitz --33-- von der Ventidichtung --34-- abgeschlossen. Der Raum-31-steht ausserdem über eine Öffnung --36-- mit dem Raum-20-in Verbindung. 



   Das Ventilrohr-17-durchragt mit einem verengten Rohrabschnitt --17'-- druckdicht den   Raum-26--.   



  Dabei enthält das Ventilrohr beim Übergang von dem weiteren Rohrabschnitt --17''-- zu dem engeren Rohrabschnitt Längsschlitze-38-, die zur Abdichtung des   Raumes-11-von   dem Raum-26-in einer oberen 
 EMI2.1 
 Aussenumfang an Innenwandungen von äusseren Gehäuseteilen zur Anlage. Anderseits enthält der hohle Schaft   - 41-an   seinem freien Ende radial nach innen weisende Dichtkanten, die an Aussenwandungen eines in den   zweitenRaum-42-hineinragendenRohrkörpers-45-,   der einen dritten   Raum -581-- umschliesst,   dichtend anliegen. 



   Der Ringkolben --40-- bildet an seinem Innenumfang einen Ventilsitz-46-. In den Ventilsitz --46-ragt der Ventilsitz-18-am freien Ende des   Ventilrohres-17-.   Die beiden Ventilsitze-18 und   46-bil-   den mit einem Doppelventilteller --47-- ein Doppelventil --18, 47; 46, 47-. Der Doppelventilteller-47ist in Richtung der Ventilsitze --18, 46-- von einer Feder-48-belastet, die sich an einer   Schulter-451-   
 EMI2.2 
 -45-- abstützt.Fortsatz --52-- versehen ist. Der konische Fortsatz-52-ist in der einen Stellung des Kolbens-51-in eine von   einer Ringfläche-53-umgebene   Öffnung im Rohrkörper --45-- eingetaucht und bildet mit der Ringfläche eine zuschaltbare Drosselstelle-52, 53-, deren Öffnungsquerschnitt durch den eingestellten Abstand des Kolbens von dem Ventilteller bestimmt ist.

   Der Kolben-51-ist in einer Bohrung --51'-- im Gehäuse druckdicht geführt. 



   In dem über die   Leitung -6-- an   den Bremszylinder --7-- angeschlossenen Raum --39-- befindet sich eine   Feder-55--,   die den   Ringkolben-40-gegen   einen oberen Anschlag-54-im zweiten Raum --42-- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zu drücken sucht. Die Feder --5-- stützt sich auf einem   Federteller-56-ab,   der zur Einstellung der Feder- kraft in nicht gezeigter, an sich bekannter Weise von aussen axial verstellbar ausgebildet ist. Zur Begrenzung der axialen Verschiebbarkeit des Ringkolbens-40-befinden sich in dem Raum --39-- untere Anschläge --57--. 



   Die Dichtkanten sind von bekannten, die Wirkung von Rückschlagventilen aufweisenden Kolbenringen-43,   i 44-gebildet,   die sich in Nuten --43' bzw.44-befinden, Ist der Druck in dem Raum-39-höher als in dem zweiten   Raum-42-,   so erfolgt über die Rückschlagwirkung des   Kolbenringes-43-ein   Druckausgleich zwi- schen den beiden   Räumen-39, 42-.   



   Ist der Druck in dem zweiten Raum-42-höher als in dem Schafthohlraum-58-innerhalb des hohlen   Schaftes-41-am Ringkolben-40-,   dann erfolgt über die Rückschlagwirkung des   Kolbenringes-44-ein  
Druckausgleich zwischen den beiden Räumen --42, 58--, Hiebei erfolgt der Druckausgleich über eine be- stimmte Düse-59-in der die Nut --4'-- begrenzenden Nutswandung --60--, die zum   Raum-58-ge-   wandt ist. 



   Der Gleitschutzregler nach der Erfindung arbeitet wie folgt :
Das Steuerventil-l-ist in der Stellung bei gelöster Bremse dargestellt. Der   Raum -11- ist über   die Düse --12-- entlüftet. Weiters ist der Raum-20-über die Öffnung --36-- zum Raum --31-- und dessen 
 EMI3.1 
    -32- entlüftet,- 48-wird   der Doppelventilteller-47-gegen den   Sitz-18-am Ventilrohr-17-gedrückt.   Der Sitz   - 46-ist   dagegen offen, so dass der Raum-58-mit dem Raum-39-verbunden ist, während die Entlüftung des   Raumes-58-über das Ventilrohr-17-und die Düse-19-unterbunden   ist.

   Der konische Fortsatz   - 52-an   dem Kolben-51-ist von der Ringläche --53-- weitestgehend abgehoben, so dass die zuschaltbare Drosselstelle-52, 53-sich in der weitesten Öffnungsstellung befindet und damit ausser Funktion ist. Der Druckluftweg vom Motorwagenbremsventil-4-ist über die   Leitung-2-,   den dritten Raum-58 t-, den 
 EMI3.2 
 ständig in dem   Raum-26-,   so dass die Verbindung zum Raum --1-- unterbrochen ist. Der zweite Raum --42--, der durch die Rückschlagwirkung des   Kolbenringes-44-und   die Düse-59-mit dem Schafthohl- 
 EMI3.3 
 bleibt der Anker-29-in der gezeichneten Stellung, in der der Ventilsitz-27-abgesperrt ist.

   Wird durch Betätigung des Motorwagenbremsventils-4-eine Bremsung eingeleitet, vermag Druckluft über die offen gehaltene Drosselstelle-52, 53-und den offenen Ventilitz --46-- ungehindert in den Bremszylinder --7-- zu strömen. Der als Rückschlagventil wirkende   Kolbenring-43-gibt   den Durchgang vom Raum-39-zum zweiten   Raum-42-möglichst ungedrosselt   frei, so dass mit dem Füllen des Bremszylinders-7-auch der zweite Raum --42-- gefüllt wird. 
 EMI3.4 
   - 59-.    



   Der sich nur langsam abbauende Staudruck in dem zweiten Raum-42-bewirkt, dass beim Lösen der Bremse der Ringkolben --40-- entgegen der Kraft der Feder-55-eine gewisse Zeit unter Anlage an den un-   terenAnschlägen -57- in   seiner unteren Stellung gehalten wird. Hiedurch wird der Ventildurchgang des Ven-   tils-46, 47-weiter   geöffnet. 



   Das Bremsen bei auftretender Blockiergefahr geht folgendermassen vor sich. 



   Beim Bremsen steigt der Druck im   Bremszylinder-7-ungedrosselt   an, bis ein durch den Bremszylinder abgebremstes Rad-8-zum Blockieren neigt, d. h. die Drehverzögerung des Rades einen vorbestimmten Wert 
 EMI3.5 
 zur Atmosphäre abgeschlossenen Raum-31-und die   Öffnung-36-in   den Raum-20-zu strömen. Dabei wird der Kolben-14-entgegen den Kräften der Federn --15, 15'-- gegen seine unteren Anschläge --20-gedrückt. Ausserdem wirkt die Vorratsluft von unten gegen den Ringkolben-21-. Das Ventil-46, 47-wird hiebei geschlossen und das Ventil-18, 47- geöffnet. Ausserdem wird die Ringdüse-52, 53-geschlossen, so dass eine weitergehende Druckluftzufuhr über das   Motorwagenbremsventil-4-unterbunden   wird.

   Auf Grund des geöffneten Ventils-18, 47-entweicht der Bremszylinderdruck über die Düse-19-in bestimmter Weise gedrosselt. Durch die Verschiebung des Kolbens-14-mit dem   Ventilrohr-17-wird   ausserdem über die 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Schlitze --38-- der Raum --26-- mit dem Raum --11-- verbunden, Hiebei fült die Vorratsluft schlagartig den   Raum-11-- auf   und wirkt von oben auf denKolbenring-21-so dass der Kolbenring-21-druckausgeglichen ist. Die über die Düse-12-entweichende Druckluftmenge ist gering, so dass der Druckaufbau in dem Raum   - 11- nicht   wesentlich beeinträchtigt wird.

   Wegen der vorgenannten Rückschlagwirkung der Kolbenringe-43 und 44-wird der Druck in dem zweiten   Raum -42- nur   langsam verringert, so dass der   Kolbenring-40-   zunächst weiterhin gegen die Kraft der Feder-55-an den unteren Anschlägen-57-festgehalten wird. Hat das   Rad-8-wieder   eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht, wird die Stromzufuhr zum Magneten-30unterbrochen, so dass der kraftlose   Magnetanker --29- durch   die   Feder-3 5-in   seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird, in der das Ventil-27, 28-geschlossen und das Ventil-33, 34-geöffnet ist. Hiedurch wird   der Raum -20- wieder entlüftet   und die   Federn-15, 15'-vermögen   den Kolben-14-wieder in Richtung seiner Ausgangsstellung zu verschieben.

   Es ist klar, dass die Kolbenringe-43, 44-auch durch Kolbenringe ohne Rückschlagwirkung ersetzbar sind, wobei jedoch zwei Rückschlagventile vorgesehen sein müssen. 



   Nach dem Entlüften des Raumes-20-bewirkt der Druck in dem   Raum-11-,   dass der Ringkolben-21an seinen unteren Anschlag-23-gedrückt wird. Demzufolge kann der Kolben-14-durch die   Federn-15,   15'-vorerst nur bis   zum Anschlag seiner Abstandshalter -22- an   dem Ringkolben-21-nach oben gedrückt 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 in seine obere Endlage gedrückt werden kann, bleibt der konische Fortsatz-52-in der von der Ringfläche - gebildeten Öffnung eingetaucht und bildet somit die zuschaltbare Drosselstelle-52, 53-mit einem bestimmten Öffnungsquerschnitt, über den ein entsprechend gedüster Druckanstieg im   Bremszylinder --7- er-   folgt.

   Der Druckanstieg geht bis zu einer Höhe vor sich, bei der infolge des sich einstellenden Druckgleichgewichtes zwischen den beidseitig auf den Kolben --40- wirkenden Drücken, dieser durch die Kraft der Feder --55-- so weit in eine Zwischenstellung nach oben verschoben wird, dass der   Ventilsitz --46- an   dem Doppel-   ventilteller --47- in   Abschlussstellung geht. Damit ist ein weiterer Druckanstieg in dem Bremszylinder --7vorerst unterbunden. Der im Bremszylinder -7-- erreichte Druck ist um die konstante Druckdifferenz bp niedriger als der vor der Druckabsenkung im Bremszylinder-7-erreichte Druck.

   Der Düsenquerschnittt der Düse   --12- ist   derart gewählt, dass nach einer vorbestimmten Wartezeit tw der Druck in dem   Raum -11- derart   vermindert ist, dass die Kräfte der Federn --15, 15'-- den Kolben --14-- in seine obere Endlage verschieben können, in der der   Ringkolben --21- an   den oberen Anschlägen --24-- zur Anlage kommt. Hiebei wird der Ventilsitz --46-- durch Abheben des   Doppelventiltellers-47-wieder   freigegeben. Dadurch kann auch der Ringkolben-40-in seine durch die oberen Anschläge --54-- begrenzte Ausgangsstellung zurückgeführt werden.

   Ausserdem taucht der   Kolben --51- wieder   voll aus der von der von der Ringfläche --53-- begrenzten Drosselstelle heraus, so dass der Bremszylinderdruck nunmehr ungedrosselt auf den vom Motorwagenbremsventil --4-- eingesteuerten Druck ansteigen kann. Tritt dabei eine erneute Blockiergefahr auf, so wiederholt sich der Steuervorgang des Steuerventils-l-in entsprechender Weise. 



   Das Lösen der Bremse während der Blockiergefahr, insbesondere auch während der Wartezeit   1   ist jederzeit möglich. Beim Lösen wird der Druck im   Schafthohlraum-58-über   das   Motorwagenbremsventil-4-   rasch entlüftet. Dabei wird auch der den   Kolbenring-44-in   seiner Dichtlage haltende Druck entsprechend abgebaut, so dass nunmehr über den Kolbenring-44-Druckluft aus dem zweiten   Raum -42- mit   dem vor Der Druckabsenkung berrschenden Bremazylinderdruck in den Schafthohlraum-58-gelangt. Hiedurch wird das Druckgleichgewicht, unter dem der Ringkolben --40-- vorher stand, einseitig gestört.

   Die Folge ist, dass der   Ringkolben --40- mit   dem hohlen Schaft-41-und dem Ventilsitz-46-aus seiner Zwischenstellung in die durch die oberen Anschläge --54-- begrenzte obere Endstellung verschoben wird. Dabei wird die Doppel ventilplatte -47- über den Ventilsitz --46-- von dem Ventilsitz -18-- abgehoben und Luft aus dem Bremszylinder --7- vermag über das offene   Ventilrohr-17-in   die Atmosphäre zu entweichen. Ein Abheben des   Doppelventiltellers-47-von   dem Ventilsitz --46- ist hier möglich, weil der Kolben --14-- während der Wartezeit tw wie vorstehend beschrieben in einer Zwischenstellung mit Abstand von seiner oberen Ausgangsstellung festgehalten ist. 



   Der Durchmesser des Ventilsitzes-46-ist vorteilhafterweise etwas grösser gewählt als der Durchmesser der Dichtfläche für den   Kolbenring-44-.   Hiedurch wirkt eine bestimmte Druckkomponente auf den hohlen 
 EMI4.3 
 komponente an dem hohlen Schaft-41-, anderseits durch den Druck im zweiten Raum-42-im Gleichgewicht steht, ist die Druckdifferenz 4, um die der Druck im Bremszylinder während der Wartezeit tw niedriger ist als der vor der Druckabsenkung erreichte Druck, um so grösser, je grösser der Druckunterschied zwischen dem Druck in dem zweiten   Raum-42-und   dem vom   Motorwagenbremsventil--4- bei einer Vollbremsung   in den Schafthohlraum --58-- maximal eingesteuerten Druck ist. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



    In andern Worten ist die während der Wartezeit tw konstant gehaltene Druckdifferenz bp bei relativ niedrigem Blockierdruck, gleichbedeutend mit relativ schlechten Strassenverhältnissen, grösser als bei einem vergleichsweise höheren Blockierdruck infolge entsprechend besseren Strassenverhältnissen. 



  Auf die Ringfläche zwischen den Ventilsitzen-18 und 46-wirkt in Abschlussstellung des Doppelventils - 18. 47, 46, 47-die Druckdifferenz Motorwagenbremsventildruck minus Bremszylinderdruck als Druckkraft gegen den Kolben-14-. Hiedurch wird der Vorteil erzielt, dass die Wartezeit tw während der die Druckdifferenz p konstant gehalten wird, um so grösser ist, je grösser die gegen den Kolben-14-wirkende Druckkraft ist. 



  Im Ergebnis wird dadurch in vorteilhafter Weise erreicht, dass die Wartezeit tw bei relativ niedrigem Blok- kierdruck und relativ schlechten Strassenverhältnissen länger ist als bei vergleichsweise höherem Blockierdruck und entsprechend besseren Strassenverhältnissen. 



  Zum besseren Verständnis wird die Funktion des erfindungsgemässen Gleitschutzreglers in Fig. 4 an Hand eines über die Zeit aufgetragenen Druckverlaufs des Bremszylinders --7-- erläutert. Bei relativ glatter Strasse steigt bei anfänglicher Vollbremsung der Druck im Bremszylinder --7-- in bestimmter Weise bis zum Blockierdruck PSI unterhalb des maximalen Bremsdruckes PM an. Kurz vorher (gekennzeichnet durch einen nach unten gerichteten Pfeil). spricht das Drehgeschwindigkeitsmessgerät-9-bei dem Druck PIS1 an. 



  VomAnsprechen des Drehgeschwindigkeitsmessgerätes --9-- bis zum Schalten des Steuerventils -1- ver-    
 EMI5.1 
 geöffnet. Durch das   Ventilrohr-17-entweicht   Luft aus dem Bremszylinder-7-. Der Bremsdruckabfall KE ist bestimmt durch die Düse-19-, die bei Bedarf leicht durch eine andere Düse mit einer abweichenden Charakteristik ersetzbar ist. Kurz vor Erreichen des verringerten Bremsdruckes PV1 spricht der Gleitschutzregler erneut an, wenn das Rad-8-wieder eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.

   Das Ventil-18, 47-ist dabei geschlossen und über die einen bestimmten Querschnitt frei gebende zuschaltbare Drosselstelle-52, 53steigt der Bremsdruck im Bremszylinder entlang dem Kurvenabschnitt KA in charakteristischer Weise gedrosselt bis zu dem Druck PK1 an, der etwas unter dem Druck   PIS, bleibt,   bei dem das Drehgeschwindigkeitsmessgerät   - 9-bei   Einleitung der Bremsung angesprochen   hatte. Gemäss einer älteren   Erfindung ist der durch den Winkel ss verdeutlichte Druckanstieg des Kurvenabschnittes KA wesentlich flacher als der durch den Winkel averdeutlichte Druckanstieg im Bremszylinder beim ungedrosselten Einbremsen.

   Sobald sich im Bremszylinder-7der Druck PK aufgebaut hat, geht der   Ringkolben-40-in Abschlussstellung   und die Verbindung zwischen den   Räumen-11   und   26-ist   unterbrochen. Die Düse-12-ist derart gewählt, dass erst nach der Wartezeit tw1   der Druck im Raum -11- derart   verringert ist, dass die Doppelventilplatte-47-von ihrem Ventilsitz-46abgehoben und gleichzeitig die zuschaltbare Drosselstelle --52, 53-- voll geöffnet werden kann, um den Druck im   Bremszylinder -, 7- auf   den Vollbremsdruck zu erhöhen. Während der Wartezeit   tw1   ist der Bremszylinder- 
 EMI5.2 
    alsmessgerät --9- erneut an.   so wiederholt sich das. Bremsspiel in entsprechender Weise. 



   Herrschen vergleichsweise gegenüber dem vorstehenden Beispielsfalle mit den relativ schlechten Strassenverhältnissen etwas bessere Strassehverhältnisse, so steigt bei einer anfänglichen Vollbremsung der Druck im   Bremszylinder-7-ungedrosselt   bis zu dem höheren Blockierdruck PS2 an. Vom kurz vorher angesprochenen 
 EMI5.3 
 wesentlichen die gleiche Totzeit TE wie im ersteren Beispielsfall. Der Druckanstieg nach dem Ansprechen des Drehgeschwindigkeitsmessgerätes --9-- bis zum Blockierdruck PS2 ist im zweiten Falle kleiner als im ersteren Fall, weil die vorgegebene Druckanstiegskurve bei einer Vollbremsung anfangs steil ansteigt und flacher wird, je mehr sie sich dem maximalen Bremsdruck PM nähert. Bei Erreichen des Blockierdruckes PS2 wird der Bremsdruck z.

   B. bis auf den verminderten Bremsdruck PV2 abgesenkt und steigt anschliessend bis zu dem Bremsdruck PK2 etwas unterhalb   des Bremsdruckes pI S2   gedrosselt   an. Die Druckdifferenz #p2.   um die der Druck PK2 niedriger ist als der Blockierdruck PS2, ist kleiner als die   Druckdifferenz #p1,   da der Blockierdruck PS2 grösser 
 EMI5.4 
 druck   Pgi.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Gleitschutzregler für druckluftgebremste Fahrzeuge mit einer Überwachungseinrichtung, welche beim Ansprechen des Gleitschutzreglers nach einem durch Öffnen eines ersten Ventils bewirkten Entläftens eines zuvor mit einem zum Blockieren der gebremsten Räder führenden Druckes beaufschlagten Bremszylinders mittels eines zweiten Ventils ein Wiederauffüllen des Bremszylinders mit einem gegenüber dem genannten Bremsdruck verminderten Bremsdruck bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass in einer vom ersten Ventil (18, 47) zur Atmosphäre führenden Verbindung eine Düse (19) angeordnet ist, dass in den vom zweiten Ventil (46, 47) EMI5.5 <Desc/Clms Page number 6> schenschaltung des zweiten Ventils (46,47) von einem Kolben (14) steuerbar ist, welcher einerseits von wenig- stens einem Federelement (15, 151)
    belastet und anderseits beim Ansprechen des Gleitschutzreglers von einem pneumatischensteuerdruck steuerbar und von einem pneumatischen Staudruck belastbar ist, dass das zweite Ven- til (46, 47) mit einem Ringkolben (40) gekoppelt ist, welcher einen mit dem Bremszylinder (7) verbundenen Raum (39) von einem zweiten Raum (42) trennt und welcher von einer Feder (55) und dem Druck im Bremszy- linder (7) entgegen dem Druck in dem über ein Rückschlagventil (43) mit dem Bremszylinder (7) verbundenen, eine Entlüftungsdüse (59) und ein zu dieser Düse in Reihe angeordnetes, in Entlüftungsrichtung öffnendes Rück- schlagventil (44) aufweisenden zweiten Raum (42) belastet ist, und dass der Ringkolben (40) einen sich in den zweiten Raum (42) erstreckenden hohlen Schaft (41) aufweist, der eine Dichtung (44)
    zum Abdichtendes zweiten Raumes (42) von einem mit einem Motorwagenbremsventil (4) und dem Schafthohlraum (58) in Verbindung stehenden dritten Raum (581) aufweist, wobei in dem Schafthohlraum (58) das zweite Ventil (46, 47) angeordnet ist.
    2. Gleitschutzregler nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Ventilsitzes (46) des zweiten Ventiles (46,47) grösser ist als der Durchmesser der Schaftdichtung (44).
    3. Gleitschutzregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (18, 47) und das zweite Ventil (46,47) in an sich bekannter Weise zu einem Doppelventil (18,47, 46,47) mit einem Doppelventilteller (47) zusammengefasst sind, dass der den Entlüftungsanschluss bildende Ventilsitz (18) innerhalb des Umfanges des als Einlass dienenden Ventilsitzes (46) angeordnet ist und dass der innenliegende Ventilsitz (18) am freien Ende einer als Ventilrohr ausgebildeten Kolbenstange (17) des federbelasteten Kolbens (14) angeordnet ist.
    4. Gleitschutzregler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zuschaltbareDrossel- stelle (52, 53) über eine gegebenenfalls in ihrer Länge veränderbare Stange (50) mit dem Doppelventilteller (47) verbunden ist.
    5. Gleitschutzregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zuschaltbare Drosselstelle (52,53) von einer Ringöffnung (53) und einem in diese eintauchbaren konischen Fortsatz (52) eines an der mit dem Doppelventilteller (47) verbundenen Stange (50) gehaltenen Kolbens (51) gebildet wird.
    6. Gleitschutzregler nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch einen zwischen oberen und unternAnschlägen (23, 24) verschiebbaren Ringkolben (21), der auf der dem Federelement (15, 15') abgewandten Seite des federbelasteten Kolbens (14) angeordnet ist, von dem Ventilrohr (17) druckabgedichtet durchsetzt wird und durch am Kolben (14) angeordnete Anschläge (22) in einem bestimmten Mindestabstand von diesem gehalten wird, wobei der zwischen dem Ringkolben (21) und dem federbelasteten Kolben (14) gebildete Raum (20) über ein beim Ansprechen des Gleitschutzreglers sich öffnendes Magnetventil (29, 30) und der auf der dem Kolben (14) abgewandten Seite des Ringkolbens (21) gebildete Raum (11) über ein in Abhangigkeit von der Bewegung des Kolbens (14) sich öffnendes Ventil (38) mit einem Vorratsluftbehälter (5) verbunden ist,
    wobei letztgenannter Raum (11) über eine Düse (12) mit der Atmosphäre verbunden ist.
AT459671A 1970-06-01 1971-05-27 Gleitschutzregler für druckluftgebremste Fahrzeuge AT317016B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702026731 DE2026731A1 (de) 1970-02-07 1970-06-01 Gleitschutzregler fur druckluftge bremste Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT317016B true AT317016B (de) 1974-08-12

Family

ID=5772667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT459671A AT317016B (de) 1970-06-01 1971-05-27 Gleitschutzregler für druckluftgebremste Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT317016B (de)
RO (1) RO55662A7 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
RO55662A7 (de) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324631C2 (de)
DE1580148B2 (de) Druckreduzierventil fuer hydraulische fahrzeug-bremsanlagen
DE3742682A1 (de) Bremsensteueranlage fuer kraftfahrzeuge
DE2151513C2 (de) Blockierschutzventil für eine druckmittelbetätigte Fahrzeugbremse
DE2538335C3 (de) Relaisventil für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
EP0735962B1 (de) Ventilanordnung für die bremsdrucksteuerung bei einer hydraulischen fremdkraftbremsanlage eines strassenfahrzeuges
DE2824352C2 (de) Bremsdruckregler für eine blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremse
AT317016B (de) Gleitschutzregler für druckluftgebremste Fahrzeuge
DE1630544C3 (de) Druckluftsteuerventil in Fahrzeugbremsanlagen zum Anpassen des Bremsdruckes an den jeweils vorhandenen Kraftschluß zwischen Fahrbahnoberfläche und Lauffläche des überwachten Rades
DE2026731A1 (de) Gleitschutzregler fur druckluftge bremste Fahrzeuge
DE2251479C2 (de) Anhängersteuerventil für Zweikreis-Druckluftbremsanlagen von Straßenfahrzeugen
DE2527775A1 (de) Mehrkreisschutzventil fuer pneumatische bremsanlagen an kraftfahrzeugen
DE1655766C3 (de) Bremskraftregler für Fahrzeug-Druckluftbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Anhänger
DE2260503A1 (de) Blockierschutzbremsanordnung
DE2337943C2 (de) Blockiergeschützte Bremsanlage
DE2224274B2 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage, insbesondere für Straßenfahrzeuge
DE1925211C3 (de) Bremskraftregler für Kraftfahrzeuge
DE2005631C3 (de) Gleitschutzregler für druckluftgebremste Fahrzeuge
DE2549476C2 (de) Drucksteuereinheit mit einem Druckrückhalteventil für ein druckmittelbetätigbares Kraftfahrzeugbremssystem
DE3107419C2 (de)
DE2533783A1 (de) Steuerventil fuer druckluftbremsen, insbesondere von schienenfahrzeugen
DE2102142C3 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE2363001B2 (de) Druckrückhalteventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3138934C2 (de) Bremsdruckregler für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE3044309C2 (de) Druckverhältnisventil für Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee