AT314702B - Enteisungsflüssigkeit - Google Patents

Enteisungsflüssigkeit

Info

Publication number
AT314702B
AT314702B AT761369A AT761369A AT314702B AT 314702 B AT314702 B AT 314702B AT 761369 A AT761369 A AT 761369A AT 761369 A AT761369 A AT 761369A AT 314702 B AT314702 B AT 314702B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
weight
copolymer
icing
liquid
Prior art date
Application number
AT761369A
Other languages
English (en)
Inventor
Yakovlevich Korolev Alexandr
Konstantinovich Trunov Oleg
Mikhailovna Vinogrado Ljudmila
Vasilievna Simonenkova Raisa
Ivanovna Antonchik Roza
Ivanovich Sekavin Nikolai
Ignatievich Mokrushin Viktor
Ilich Denker Ilya
Grigorievna Ofitsero Margarita
Romanovich Jushkevich Viktor
Original Assignee
Gnii Grazhdanskoi Aviat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gnii Grazhdanskoi Aviat filed Critical Gnii Grazhdanskoi Aviat
Priority to AT761369A priority Critical patent/AT314702B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT314702B publication Critical patent/AT314702B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/18Materials not provided for elsewhere for application to surfaces to minimize adherence of ice, mist or water thereto; Thawing or antifreeze materials for application to surfaces
    • C09K3/185Thawing materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf Enteisungsflüssigkeiten, die für die Enteisung und Vorbehandlung verschiedener Oberflächen bestimmt sind. 



   Die vorgeschlagene Enteisungsflüssigkeit kann für den Schutz gegen Vereisung von Flugkörpern, Rundfunkantennen, Stromabnehmern und Leitungen auf Eisenbahnen, von Bewetterungsanlagen u. a. m., welche bei ungünstigen Wetterbedingungen der Gefahr ausgesetzt sind, dass sich auf ihrer Oberfläche eine Eiskruste bildet, verwendet werden. Die zu schützenden Objekte können aus Metallen bzw. deren Legierungen, Glas, Kunststoffen, Keramik, Holz und   andem   Werkstoffen bestehen. 



   Bekannt sind Enteisungsflüssigkeiten, welche eine Wasserlösung von Äthylenglykol, Propylenglykol und Glyzerin, die entweder einzeln oder in verschiedenen Kombinationen genommen werden,   und Polyäthylengly-   koläther eines Diisoalkylphenols enthalten (s. die schwedische Patentschrift Nr. 168569 und die brit. Patent-   schrift Nr. 1, 026, 150).    



   Den Nachteil der erwähnten Flüssigkeiten stellen in einigen Fällen ihre verhältnismässig niedrige Viskosität und infolgedessen sehr kurze Wirkungsdauer des Oberflächenschutzes gegen die Eiskrustenbildung und in andern Fällen hohe Herstellungskosten dar. 



   Es ist auch ein Verfahren zum Schutz von Fensterscheiben gegen Anlaufen mittels Behandlung mit 3 bis 5% igen Lösungen von Karbonsäuren beschrieben. Hiebei entsteht nach der Trocknung der Flüssigkeit ein dünner durchsichtiger Film (nach Wunsch auch ein farbiger Film), welcher das Glas vor Anlaufen schützt, das Klirren verringert und die Festigkeit erhöht. 



   Diese Massnahme hat nichts mit dem Oberflächenschutz gegen Vereisung mittels einer Enteisungsflüssigkeit gemeinsam. 



   Weiters ist eine Waschflüssigkeit bekannt, die der Entfernung von Öl und andern Strassenverschmutzungen von Autoscheiben dient. Die Grundsubstanz dieser Flüssigkeit ist eine wässerige Lösung von Äthylalkohol, Methyl- alkohol oder Isopropylalkohol in einer Antifrostlösung, welche Acrylate der Alkalimetalle enthält. 



   Die Waschflüssigkeit kann nicht als Enteisungsflüssigkeit verwendet werden,   u. zw.   auf Grund der hohen
Gefriertemperatur. 



   Der Erfindung ist die Aufgabe zugrunde gelegt, eine preiswerte Enteisungsflüssigkeit zu entwickeln, die dauernd den zuverlässigen Schutz verschiedener Oberflächen gegen Vereisung gewährleistet. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Enteisungsflüssigkeit gelöst, welche 50 bis   90%   Äthylen- glykol, Propylenglykol und Glyzerin, die einzeln oder in verschiedenen Kombinationen genommen werden, 10 bis 50% Wasser und 0, 1 bis   1%   Polyäthylenglykoläther eines Diisoalkylphenols und gegebenenfalls einen Korrosionsinhibitor enthält und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wasserlösung 0,5 bis 5% eines Copolymeren der
Methacryl- oder Acrylsäuren mit den Alkylestern dieser Säuren in einem Molverhältnis zwischen Säuren und Estern von 1   : 1   bis 9   : 1   enthält. 



   Das Copolymere erhöht die Viskosität der Enteisungsflüssigkeit, was die Entstehung eines Schutzfilms mit einer Dicke von bis zu 0,5 mm auf der zu schützenden Oberfläche ermöglicht und folglich die Dauer der Wirkung des Oberflächenschutzes erhöht. 



   Durch Zusatz verschiedener Mengen an Copolymerem zu der Enteisungsflüssigkeit kann man je nach der
Zweckbestimmung eine Flüssigkeit verschiedener Viskosität erhalten. 



   Zweckmässigerweise wird zum Schutz gegen Vereisung der Oberflächen von Metallerzeugnissen eine Enteisungsflüssigkeit verwendet, die auch einen Korrosionsinhibitor enthält, dessen Menge 0, 05 bis 2% des Gewichtes der Flüssigkeit ausmacht. 



   Am zweckmässigsten ist es, für den Schutz der Oberfläche eines aus mehreren Legierungen hergestellten Erzeugnisses (eines Flugzeuges) eine Enteisungsflüssigkeit zu verwenden, die ein Dialkaliphosphat in einer Menge von 0,5 bis 2% oder Guanidinsalze in einer Menge von 0,05 bis 0,   eo   des Gewichtes der Flüssigkeit als Korrosionsinhibitor enthält. 



   Die vorgeschlagene Enteisungsflüssigkeit wird wie folgt zubereitet :
In das mit einem Rührer und einer Kühleinrichtung ausgestatteten Reaktionsgefäss werden Wasser, Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd (zum Auflösen des Karboxylgruppen enthaltenden Copolymeren im Wasser), Äthylenglykol, Propylenglykol und Glyzerin,   Diisoalkylphenol-Polyäthylenglykoläther   und, wenn erforderlich, ein Korrosionsinhibitor eingegeben. Dann werden der Rührer und die Heizung eingeschaltet. Die Temperatur im Reaktionsgefäss wird auf 60 bis   800C   gebracht und bei eingeschaltetem Rührer wird das Copolymere der Methacryl- oder Acrylsäure mit den Alkylestern dieser Säuren zugegeben. Es wird ein Copolymeres verwendet, welches einer Lösung, deren Zusammensetzung nachstehend angegeben ist, eine Viskosität in einem Bereich von 80 bis 250 cSt verleiht.

   Die Zusammensetzung der Copolymerlösung ist die folgende : Copolymeres 5 Gew.-Teile, Natriumhydroxyd   1, 25 Gew. -Teile, Dinatriumphosphat 3, 3 Gew. -Teile,   destilliertes Wasser   97, 7 Gew.-Teile.    



   Nach der Beschickung des Reaktors mit dem Copolymeren erfolgt die Mischung bei einer Temperatur von 60 bis   700C   bis zur Auflösung des Copolymeren. Nach der erfolgten Auflösung werden die Heizung abgeschaltet und die Kühlung eingeschaltet. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird die Lösung aus dem Reaktionsgefäss entnommen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die vorgeschlagene Enteisungsflüssigkeit wird auf die zu schützende Oberfläche nach einem beliebigen bekannten Verfahren, durch Zerstäubung, mit Hilfe eines Pinsels oder durch Tauchen, aufgetragen. 



   Es wird empfohlen, die Flüssigkeit mit einem 70 bis   zeigen   Gehalt an Glykolen zum Schutz gegen Oberflächenvereisung und mit einem 50 bis 70%igen Gehalt an Glykolen für den Fall der Befreiung der Oberflächen von gebildeten Eiskrusten zu verwenden. 



   Die Erfindung wird an folgenden Beispielen näher erläutert. 



   Beispiel 1 : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Äthylenglykol <SEP> 80,0 <SEP> Gew.-%
<tb> Diisooktylphenol-Polyäthylenglykoläther,
<tb> der <SEP> sieben <SEP> Oxyäthylengruppen <SEP> enthält <SEP> 0,2 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 
<tb> Copolymeres <SEP> aus <SEP> Methacrylsäure <SEP> und <SEP> Methylmethacrylat
<tb> (das <SEP> Molverhältnis <SEP> zwischen <SEP> Säure <SEP> und <SEP> Ester <SEP> beträgt <SEP> 4 <SEP> : <SEP> 1 <SEP> ; <SEP> 
<tb> die <SEP> Viskosität <SEP> der <SEP> Copolymerlösung <SEP> beträgt <SEP> 130 <SEP> cSt) <SEP> 1, <SEP> 9 <SEP> Gew.-%
<tb> Natriumhydroxyd <SEP> 0,4 <SEP> Gew.-%
<tb> Dinatriumphosphat <SEP> 1,6 <SEP> Gew. <SEP> -%
<tb> Wasser <SEP> 15,9 <SEP> Gew.-%
<tb> 
 Beispiel 2 :

   
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Äthylenglykol <SEP> 80, <SEP> 0 <SEP> Grew.-%
<tb> Diisooktylphenol-Polyäthylenglykoläther, <SEP> der
<tb> zehn <SEP> Oxyäthylengruppen <SEP> enthält <SEP> 0,2 <SEP> Gew.-%
<tb> Copolymeres <SEP> aus <SEP> Methacrylsäure <SEP> und <SEP> Methylmethacrylat
<tb> (das <SEP> Molverhältnis <SEP> zwischen <SEP> Säure <SEP> und <SEP> Ester <SEP> beträgt <SEP> 7 <SEP> : <SEP> 1 <SEP> ; <SEP> 
<tb> die <SEP> Viskosität <SEP> der <SEP> Copolymerlösung <SEP> beträgt <SEP> 200 <SEP> cSt) <SEP> 1,1 <SEP> Gew.-%
<tb> Natriumhydroxyd <SEP> 0,2 <SEP> Gew.-%
<tb> Guanidinchromat <SEP> 0,1 <SEP> Gew.-%
<tb> Wasser <SEP> 18,4 <SEP> Gew.-%
<tb> 
 Beispiel 3 :

   
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> Propylenglykol <SEP> 70,0 <SEP> Gew.--%
<tb> Diisooktylphenol-Polyäthylenglykoläther, <SEP> der
<tb> zehn <SEP> Oxyäthylengruppen <SEP> enthält <SEP> 0,2 <SEP> Gew.-%
<tb> Copolymeres <SEP> aus <SEP> Methacrylsäure <SEP> und <SEP> Methylmethacrylat
<tb> (das <SEP> Molverhältnis <SEP> zwischen <SEP> Säure <SEP> und <SEP> Ester <SEP> beträgt <SEP> 4 <SEP> : <SEP> 1 <SEP> ; <SEP> 
<tb> die <SEP> Viskosität <SEP> der <SEP> Copolymerlösung <SEP> beträgt <SEP> 80 <SEP> cSt) <SEP> 1, <SEP> 5 <SEP> Gew.-%
<tb> Natriumhydroxyd <SEP> 0, <SEP> 3 <SEP> Gew.-%
<tb> Wasser <SEP> 28, <SEP> 0 <SEP> Gew.-%
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Beispiel 4 :

   
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Äthylenglykol <SEP> 47,7 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 
<tb> Propylenglykol <SEP> 40,0 <SEP> Gew.-%
<tb> Diisooktylphenol-, <SEP> Polyäthylenglykoläther,
<tb> der <SEP> zehn <SEP> Oxyäthylengruppen <SEP> enthält <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> Copolymeres <SEP> aus <SEP> Methacrylsäure <SEP> und <SEP> Methylmethacrylat
<tb> (das <SEP> Molverhältnis <SEP> zwischen <SEP> Säure <SEP> und <SEP> Ester <SEP> beträgt <SEP> 4 <SEP> : <SEP> 1 <SEP> ; <SEP> 
<tb> die <SEP> Viskosität <SEP> der <SEP> Copolymerlösung <SEP> beträgt <SEP> 160 <SEP> cSt) <SEP> 0,5 <SEP> Gew.-%
<tb> Natriumhydroxyd <SEP> 0,3 <SEP> Gew.-%
<tb> Dinatriumphosphat <SEP> 0,5 <SEP> Gew.-%
<tb> Wasser <SEP> 10,5 <SEP> Gew. <SEP> -0/0 <SEP> 
<tb> 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Enteisungsflüssigkeit, welche 50 bis 90% Äthylenglykol, Propylenglykol und Glyzerin, die einzeln oder in verschiedenen Kombinationen genommen werden, 10 bis 50% Wasser und 0, 1 bis 1% Polyäthylenglykoläther einesDiisoalkylphenols und gegebenenfalls einenKorrosionsinhibitor enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserlösung 0,5 bis 5% eines Copolymeren der Methacryl- oder Acrylsäure mit den Alkylestern dieser Säuren in einem Molverhältnis zwischen Säuren und Estern von 1 : 1 bis 9 : 1 enthält.
AT761369A 1969-08-07 1969-08-07 Enteisungsflüssigkeit AT314702B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT761369A AT314702B (de) 1969-08-07 1969-08-07 Enteisungsflüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT761369A AT314702B (de) 1969-08-07 1969-08-07 Enteisungsflüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT314702B true AT314702B (de) 1974-04-25

Family

ID=3597815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT761369A AT314702B (de) 1969-08-07 1969-08-07 Enteisungsflüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT314702B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050700B1 (de) Enteisungs- und Vereisungsschutzmittel
EP0077767B2 (de) Gefrierschutz- und Eislösemittel sowie Verfahren zur Enteisung vereister Oberflächen wie Strassen, Wege und dgl. bzw. zur Verhinderung der Vereisung
DE3142059C2 (de)
DE60012940T2 (de) Synergistische kombinationen von carboxylaten zur verwendung als gefrierpunkterniedriger und korrosionsinhibitoren in wärmeübertragungsflüssigkeiten
DE2834225C3 (de) Mittel zum Auftauen von eis- und/oder schneebedeckten Flächen und Verfahren zum Auftauen von vereisten Flugplatzflächen
DE69903915T2 (de) Frostbeständiges heiz-/kühlmittel
DE1521737B2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Kor rosion von Metallen, die in Berührung mit Wasser stehen durch Zusatz von Polypho phatglas
DE2453107B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphoester-Kesselstein- und Korrosionsinhibierungsmitteln, derartige Mittel und ihre Verwendung
AT314702B (de) Enteisungsflüssigkeit
DE69721738T2 (de) Wärmeübertragungsflüssigkeit
DE1940825A1 (de) Fluessiges Mittel zur Enteisung und gegen Vereisung von Oberflaechen
EP1397460B1 (de) Umweltfreundliche enteisungsmittel und vereisungsschutzmittel fürflugzeuge
DE60127447T2 (de) Ein neues enteisungsmittel
DE2423893B2 (de) Enteisungs- und Vereisungsschutzmittel für Flugzeugoberflächen
DE822527C (de) Korrosionsschutzmittel
DE539038C (de) Fluessigkeit fuer hydraulische Druckvorrichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT130639B (de) Druckflüssigkeit für hydraulische Druckvorrichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE871395C (de) Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Metallen, insbesondere Leichtmetallen
EP0025011B1 (de) Flüssige Wärmeträgerzubereitung und ihre Verwendung
DE740463C (de) Gefrierschutzmittel
DD156918A1 (de) Korrosionsinhibitor als zusatz fuer technische magnesiumchlorid-loesungen
DE593394C (de) Mittel zur Verhuetung des Beschlagens von durchsichtigen oder reflektierenden Flaechen
AT259525B (de) Frostschutz- und Enteisungsmittel
DE1771525C3 (de) Die Korrosion hemmende Salzmischungen
DE2847350C3 (de) Mittel zum Schmelzen von Eis und Schnee

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee