DD156918A1 - Korrosionsinhibitor als zusatz fuer technische magnesiumchlorid-loesungen - Google Patents

Korrosionsinhibitor als zusatz fuer technische magnesiumchlorid-loesungen Download PDF

Info

Publication number
DD156918A1
DD156918A1 DD22680481A DD22680481A DD156918A1 DD 156918 A1 DD156918 A1 DD 156918A1 DD 22680481 A DD22680481 A DD 22680481A DD 22680481 A DD22680481 A DD 22680481A DD 156918 A1 DD156918 A1 DD 156918A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
magnesium chloride
chloride solutions
alkali metal
technical magnesium
mass
Prior art date
Application number
DD22680481A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Kilch
Wulf-Dietrich Abel
Original Assignee
Guenter Kilch
Abel Wulf Dietrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenter Kilch, Abel Wulf Dietrich filed Critical Guenter Kilch
Priority to DD22680481A priority Critical patent/DD156918A1/de
Publication of DD156918A1 publication Critical patent/DD156918A1/de

Links

Landscapes

  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Inhibition der durch technische Magnesiumchlorid-Loesungen verursachte Metallkorrosion an Kraftfahrzeugen. Das Ziel besteht darin, in ihrer Aggresivitaet gegenueber metallischen Bauteilen der Kraftfahrzeuge stark gehemmte technische Magnesiumchlorid-Loesungen herzustellen, die den Reibwert zwischen den Raedern der Kraftfahrzeuge und der Fahrbahn nicht negativer beeinflussen als uebliche inhibitorfreie technische Magnesiumchlorid-Loesungen. Es besteht deshalb die Aufgabe, einen Korrosionsinhibitor mit hoher Schutzwirkung besonders gegenueber Aluminium, dessen Legierungen und Baustaehlen in technischen Magnesiumchlorid-Loesungen ohne negative Auswirkung auf oben genannten Reibwert zu finden. Erfindungsgemaess wird der aus anorganischen und organischen Inhibitoranteilen bestehende Korrosionsinhibitor den technischen Magnesiumchlorid-Loesungen in solcher Menge zugegeben, dass sie mindestens 0,03 Masse-% Alkalimetallnitrit, mindestens 0,15 Masse-% sekundaeres Alkalimetallphosphat und mindestens 0,02 Masse-% 2-Mercaptobenzthiazol oder dessen Alkalimetallsalz enthalten.

Description

, Korrosionsinhibitor als Zusatz für technische Magnesiumchlorid-Lösungen
Die Erfindung betrifft die Inhibition der 'durch die als Auftau-. 5rnittel zur Glättebekämpfung auf Straßen eingesetzten technischen Magnesiumchlorid--Lösungen verursachten Korrosion an metallischen Bauteilen der Kraftfahrzeuge,
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Für technische Magnesiumchlorid-Lösungen, wie sie als Auftau-
"lOmittel 'im Straßenwinterdienst zur Anwendung kommen, werden in der DD-Patentschrift 66 447 Zusätze beschrieben, die die Korrosivität der Magnesiumchlorid-Lösungen gegenüber Aluminium stark herabsetzen. Als Inhibitoren werden vorgeschlagen Melasse, ein Abfallprodukt aus der Zuckerindustrie., und ein Gemisch aus Me-
151asse und Grahamschem Salz (natrium, Kalium-hexametaphosphat)«, Der Nachteil der beschriebenen Lösungen besteht jedoch darin, daß nach deren Anwendung als Auftaumittel im Straßenwinterdienst die Haftung zwischen den Rädern der Kraftfahrzeuge und den enteisten Fahrbahnen nicht stark genug verbessert wird.
20Ziel der Erfindung
I Ii in im 11 ι !> i ι ι i n ii ι in > ~iii ι
Ziel der Erfindung ist es, in ihrer Aggressivität gegenüber Aluminium, dessen Legierungen und anderen Metallen, insbesondere Baustählenj stark gehemmte technische Magnesiumchlorid-Lösungen herzustellen* die den Reibwert zwischen den Rädern von Kraft- 25fahrzeugen und den Fahrbahnen nicht stärker herabsetzen als übliche nicht mit Korrosionsinhibitoren versetzte technische Magnesiumchlorid-Lösungen, ·
Durch den Zusatz von 1Vlelasse zu technischen Magnesiumchlorid-30Lösungen erniedrigt sich nach Anwendung solcher Lösungen als Auftaumittel 'in einem nicht mehr zu vertretenden Maß die Haftung zwischen den Rädern von Kraftfahrzeugen und den abgetauten Fahrbahnenο Ss'besteht deshalb die Aufgabe, einen Korrosionsinhibitor zu finden, der als Zusatz in technischen Magnesiumchlo-35rid~Lö'sungen einen hohen Schutz der oben genannten Werkstoffe vor diesen Lösungen und deren durch getautes Eis bzw«, getauten Schnee entstandenen Verdünnungen gewährleistet, ohne den besagten Reibwert negativ zu beeinflussen» ·
Erfindungsgemaß besteht ein derartiger Korrosionsinhibitor aus 40einein Gemisch aus anorganischen und organischen Inhibitoranteilen* Die anorganischen Verbindungen sind ein Alkalimetallnitrit und ein sekundäres Alkalimetallphosphate Der organische Anteil besteht aus dem 2-Mercaptobenzthiazol oder einem seiner Alkalimetallsalzec
45Den als Auftaumittel einzusetzenden technischen Magnesiumchlorid-Lösungen kann der Korrosionsinhibitor sowohl als Mischung als auch in Einzelkomponenten wahlweise in fester oder in V/asser gelöster Form in solcher Menge zugesetzt werden, daß diese Lösungen mindestens 0j03 Masse-% Alkalimetallnitrits mindestens
500,15 Masse-% sekundäres Alkalimetallphosphat und mindestens Oj02 Masse-% 2-Mercaptobenzthiazol oder dessen Alkalimetallsalz enthalten» , .
Die Aggressivität einer technischen Magnesiumchlorid-Lösung, die 55O?7 Masse-% Dikaliumhydrogenphosphats 0,12 Masse-% Natriumnitrat und Ο,2 Masse-% 2-Mercaptobenzthiazol enthält, nimmt im Vergleich zu einer nicht mit dem Korrosionsinhibitor.versetzten technischen Magnesiumchlorid-Lösung so stark ab, daß gegenüber einem Baustahl eine 85 bis 95 %ige und gegenüber der Aluminiumle-60gierung AlMgJ eine fast 100 %ige Schutzwirkung erreicht wird. Es ist dabei gleichgültig, ob bei entsprechenden 1 000 Stunden währenden Dauer- bzw. Wechseltauchversuchen die betreffenden Metallproben in die konzentrierten oder in die mit Wasser im Mischungsverhältnis 1 : 4 bzw. 1 : 10 verdünnten technischen Magne-65siumchlorid-Lösungen eintauchen, .
- 3 - 4&nuy
Ein Vergleich der mit dem Skid-Resistance-Tester ermittelten Reibwerte zeigt keine Unterschiede zwischen den inhibitorfreien und mit dem Korrosionsinhibitor versetzten technischen Magnesiumchlorid-Lösungen·

Claims (1)

  1. 70Erfindu.nasanspru.ch.
    1„ Korrosionsinhibitor als Zusatz für technische Magnesiumchlorid-Lösungen, wie sie beispielsweise als Auftaumittel verwendet werden, der aus anorganischen und organischen Inhibitoranteilen besteht;, gekennzeichnet dadurch, daß als anorganische Inhibitoranteile ein Alkalimetallnitrit und ein sekundäres Alkalimetallphosphat und als organischer Inhibitor» anteil 2-Mercaptobenzthiazol oder das entsprechende Alkalimetallsalz verwendet werden, . 2« Korrosionsinhibitor nach Punkt 1-gekennzeichnet dadurch, daß die Inhibitoranteile in einer technischen Magnesiumchlorid-Lösung de?? für Auftauzwecke' üblichen Konzentration mindestens 0s03 Masso-% Alkalimetallnitrit, mindestens 0,15 Masse-% sekundäres Alkalimetallphosphat und mindestens 0s02 Masse-% 2-Mercaptobenzthiazol oder dessen Alkalimetallsalze betragen»
DD22680481A 1981-01-02 1981-01-02 Korrosionsinhibitor als zusatz fuer technische magnesiumchlorid-loesungen DD156918A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22680481A DD156918A1 (de) 1981-01-02 1981-01-02 Korrosionsinhibitor als zusatz fuer technische magnesiumchlorid-loesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22680481A DD156918A1 (de) 1981-01-02 1981-01-02 Korrosionsinhibitor als zusatz fuer technische magnesiumchlorid-loesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD156918A1 true DD156918A1 (de) 1982-09-29

Family

ID=5528495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22680481A DD156918A1 (de) 1981-01-02 1981-01-02 Korrosionsinhibitor als zusatz fuer technische magnesiumchlorid-loesungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD156918A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7314577B2 (en) 2004-01-21 2008-01-01 Cargill, Incorporated Deicer compositions including corrosion inhibitors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7314577B2 (en) 2004-01-21 2008-01-01 Cargill, Incorporated Deicer compositions including corrosion inhibitors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0077767B2 (de) Gefrierschutz- und Eislösemittel sowie Verfahren zur Enteisung vereister Oberflächen wie Strassen, Wege und dgl. bzw. zur Verhinderung der Vereisung
DE1937617C3 (de) Korrosionshemmendes Mittel
DE2841908A1 (de) Metallkorrosionsinhibitor
DE69903915T2 (de) Frostbeständiges heiz-/kühlmittel
DE1217137B (de) Gefrierschutzmittel fuer Kuehlfluessigkeiten
EP1200535A1 (de) Silikat-, borat- und phosphatfreie kühlflüssigkeiten auf basisis von glykolen mit verbessertem korrosionsverhalten
DE3035327A1 (de) Kuehlfluessigkeit mit korrosions- und kavitationshemmenden zusaetzen
DE1285835B (de) Korrosionsschutzmittel fuer Metalloberflaechen, die mit fluessigen Medien in Beruehrung stehen
DE60220552T2 (de) Zusammensetzung einer Wärmeträgerflüssigkeit
EP0992562B1 (de) Enteisungsmittel enthaltend Natriumformiat und Natriumchlorid und seine Verwendung
EP0863960B1 (de) Gefrierschutzmittel
DE3414748A1 (de) Korrosionsinhibitor, korrosionsschutzverfahren und korrosionsfreie waessrige loesung
EP1397460B1 (de) Umweltfreundliche enteisungsmittel und vereisungsschutzmittel fürflugzeuge
DD156918A1 (de) Korrosionsinhibitor als zusatz fuer technische magnesiumchlorid-loesungen
EP0027870B1 (de) Kavitationshemmende, frostsichere Kühl- bzw. Wärmeübertragungsflüssigkeiten sowie Verwendung eines kavitationshemmenden Zusatzes in frostsicheren Kühl- bzw. Wärmeübertragungsflüssigkeiten
DE2036628A1 (de)
DE2938868C2 (de) Gefrierschutzmittel für Kühlflüssigkeiten
DE60127447T2 (de) Ein neues enteisungsmittel
DD156919A1 (de) Korrosionsinhibitor als zusatz fuer technische magnesiumchlorid-loesungen
DE1521790A1 (de) Korrosionsverhinderndes bzw.-hemmendes Mittel
DE1940825A1 (de) Fluessiges Mittel zur Enteisung und gegen Vereisung von Oberflaechen
WO2000022190A1 (de) Motoreneinlaufmittel
DE1492522C3 (de) Gefrierschutzmittel für Kühlflüssigkeiten
WO1999019418A1 (de) Kühlflüssigkeit zur verwendung in bauteilen aus magnesium
AT314702B (de) Enteisungsflüssigkeit