AT310512B - Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrgängingen rechts- oder linkssteigenden, schraubenförmigen Körpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrgängingen rechts- oder linkssteigenden, schraubenförmigen Körpern

Info

Publication number
AT310512B
AT310512B AT382572A AT382572A AT310512B AT 310512 B AT310512 B AT 310512B AT 382572 A AT382572 A AT 382572A AT 382572 A AT382572 A AT 382572A AT 310512 B AT310512 B AT 310512B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disks
wedge
slot
helical
ring
Prior art date
Application number
AT382572A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Karl Dub
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Dub filed Critical Karl Dub
Priority to AT382572A priority Critical patent/AT310512B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT310512B publication Critical patent/AT310512B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details
    • B65G33/26Screws
    • B65G33/265Screws with a continuous helical surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/30Rope, cable, or chain drums or barrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrgängigen, rechts- oder linkssteigenden, schraubenförmigen Körpern wie Seiltrommeln, Förderschnecken od. dgl. 



   Die bekannten Seiltrommeln oder Förderschnecken bestehen vorwiegend aus einem Stück und werden für jeden Verwendungszweck eigens gefertigt. Nach der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 1425058 ist bekannt, dass Seiltrommeln durch Anordnung von starren, wendelförmigen Ringscheiben auf einer Welle geschaffen werden können, wobei diese Ringscheiben nur für eine Steigungsrichtung geeignet sind. 



   Die gegenständliche Erfindung bezweckt die Vermeidung der vorgenannten Nachteile. Erfindungsgemäss werden planparallele geschlitzte Ringscheiben und Keilscheiben mit Schlitz auf einer Welle oder Nabe aufgeschoben und derart zwischen zueinander planparallelen Endscheiben verspannt und zusammengepresst, dass am Umfang schraubenförmige, fortlaufende Führungsrillen   od. dgl.   entstehen. Vorzugsweise sind die vorgenannten Ring- und Keilscheiben aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt und erfordern somit keine mechanische Bearbeitung. Die Ringscheiben können am Umfang profiliert sein,   z. B.   für Seiltrommeln mit ein oder mehreren Rillen, für Förderschnecken mit einer diskusförmigen Profilierung. 



   Die Keilscheiben mit Schlitz dienen zur Erstellung sowohl des rechts- als auch des linkssteigenden,   wendelförmigen   Ausgangsprofils und sind vorzugsweise so geformt, dass sich ihre Stärke derart gleichmässig ändert, dass im Bereich des Schlitzes die Stärkendifferenz der angestrebten ein- oder mehrfachen Steigungshöhe der Umfangsprofilierung der Ringscheiben entspricht und die Seitenflächen zueinander eine vorzugsweise gegengleiche, wendelförmige Form aufweisen. 



   Von den parallelen Endscheiben, zwischen denen die Ring- und Keilscheiben axial gespannt werden, ist eine formschlüssig mit der Nabe oder Welle verbunden und die zweite verschiebbar angeordnet. Die übertragung des Drehmomentes von einer zur andern Scheibe erfolgt durch Reibung, die vorzugsweise mittels eines auf der Nabe oder Welle befindlichen Gewindes und Mutter erbracht wird. Um Setzerscheinungen der elastischen Ringund Keilscheiben auszugleichen, sind zwischen Mutter und loser Endscheibe vorzugsweise Tellerfedern angeordnet. 



   Die Erfindung ist in den Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen erläutert. Fig. 1 zeigt eine Ringscheibe für Seiltrommeln mit zwei Umfangsrillen, Fig. 2 eine diskusförmige Ringscheibe für Förderschnecken, Fig. 3 eine Keilscheibe, Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch eine Keilscheibe nach Fig. 3, Fig. 5 eine im Theaterbau verwendete, zweigängige, linkssteigende Seiltrommel für zwei Seile, Fig. 6 eine eingängige Seiltrommel, bei der die eine Hälfte rechts- und die andere Hälfte linkssteigende Rillen trägt, wie sie bei Kranhubwerken eingesetzt wird, Fig. 7 ein Ende einer zweigängigen, linkssteigenden Förderschnecke. 



   Die   Ringscheibe--l--nach Fig. l   besitzt zwei   Umfangsrillen --2-- und   ein   Loch--3-zum   Aufstecken auf eine Nabe oder Welle. Der   mit--4--bezeichnete   Schlitz erlaubt das wendelförmige Verbiegen der Ringscheiben.   Mit--5   bzw.   6--sind   die Zentriervertiefungen und Zentrierzapfen bezeichnet, welche das Zusammenbauen erleichtern. 



   In Fig. 2 ist die diskusförmige Ringscheibe   mit--7--bezeichnet.   Das Loch zum Aufstecken, der Schlitz, die Zentriervertiefung und Zentrierzapfen sind gleich od. ähnl. wie bei   Ringscheibe --1--.   



   Die Keilscheibe nach Fig. 3 und 4 ist   mit--8--bezeichnet.   Das Loch und der Schlitz sind gleich od. ähnl wie bei den Ringscheiben. Mit--9--sind Löcher bezeichnet, die zur Aufnahme der   Zapfen-6--   der Ringscheiben--l, 7,   22--dienen.   Die in Fig. 3 dem Betrachter zugekehrte Seite hat eine rechtssteigende und die Gegenseite eine linkssteigende, wendelförmige Form. 



   In Fig. 5 ist mit--10--ein Getriebemotor bezeichnet, auf dessen   Abtriebsstummel--11--die   Nabe - aufsitzt. Zwischen der Endscheibe--13-, die mit der   Nabe --12-- kraftschlüssig   vorzugsweise durch Schweissen verbunden ist und der beweglichen   Endscheibe --14-- sind   die Ringscheiben-l-und Keilscheiben--8--angeordnet. Zum axialen Spannen der Ringe und Keilscheiben dient ein   Gewinde--15-   sowie die   Mutter--16--und   zum Ausgleich bei Setzerscheinungen eine   Tellerfeder--17-.   



   In Fig. 6 ist eine Welle   mit--19--bezeichnet,   die in zwei   Lagern --20-- gelagert   ist. Auf der Welle sind   Ringscheiben --1--, Keilscheiben --8--, Endscheiben --13   und 14--,   Gewinde-15--,   Mutter 
 EMI1.1 
 und Tellerfedern--17--angeordnet. Mit--18--ist--23-- ist der Fördertrog und   mit--24--das   Fördergut bezeichnet. Das Spannen der Ringscheiben erfolgt auf gleiche Art und mit gleichen Teilen wie bei den Seiltrommeln. 



   Aus der Beschreibung ist der vorteilhafte Einsatz der Ringe und Keilscheiben ersichtlich. Mit Keilscheiben aus nur einer Spritzgussform können die Steigungsrichtung durch sinngemässe Anordnung und die Steigungshöhe (Gangzahl) durch die Anzahl der Keilscheiben festgelegt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrgängigen rechts- oder linkssteigenden, schraubenförmigen Körpern wie Seiltrommeln, Förderschnecken od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass planparallele geschlitzte Ringscheiben (1,7, 22) und Keilscheiben mit Schlitz (8) auf einer Welle oder Nabe (12,19, 21) aufgeschoben und derart zwischen zueinander planparallelen Endscheiben (13,14) verspannt und zusammengepresst werden, dass am Umfang schraubenförmige, fortlaufende Führungsrillen od. dgl. entstehen. EMI2.1 derart angeordnet werden, dass die eine Hälfte der Seiltrommel od. dgl. eine rechtssteigende und die andere Hälfte eine linkssteigende Wendel besitzt.
    EMI2.2 Spannen und Zusammenpressen verwendeten Teilen und den Ring- und Keilscheiben Federn, vorzugsweise eine oder mehrere Tellerfedern (17), derart angeordnet sind, dass Dimensionsänderungen der Ring- und Keilscheiben infolge des Pressens ausgeglichen werden.
    4. Geschlitzte Ringscheiben für das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, EMI2.3 oder mehrere Rillen (2) od. dgl.
    5. Keilscheiben mit Schlitz für das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, EMI2.4 Schlitzes (4) die Stärkendifferenz der angestrebten ein- oder mehrfachen Steigungshöhe der Umfangsprofilierung (2) der Ringscheiben (1, 7) entspricht, und die Seitenflächen zueinander eine vorzugsweise gegengleiche wendelförmige Form aufweisen.
AT382572A 1972-05-03 1972-05-03 Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrgängingen rechts- oder linkssteigenden, schraubenförmigen Körpern AT310512B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT382572A AT310512B (de) 1972-05-03 1972-05-03 Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrgängingen rechts- oder linkssteigenden, schraubenförmigen Körpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT382572A AT310512B (de) 1972-05-03 1972-05-03 Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrgängingen rechts- oder linkssteigenden, schraubenförmigen Körpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT310512B true AT310512B (de) 1973-10-10

Family

ID=3555934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT382572A AT310512B (de) 1972-05-03 1972-05-03 Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrgängingen rechts- oder linkssteigenden, schraubenförmigen Körpern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT310512B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021032540A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Liebherr-Components Biberach Gmbh Seiltrommel für eine seilwinde sowie seiltrieb mit einer solchen seiltrommel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021032540A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Liebherr-Components Biberach Gmbh Seiltrommel für eine seilwinde sowie seiltrieb mit einer solchen seiltrommel
CN114341047A (zh) * 2019-08-19 2022-04-12 利勃海尔比伯拉赫零部件有限公司 用于缆索绞盘的缆索卷筒和具有该缆索卷筒的缆索驱动器
CN114341047B (zh) * 2019-08-19 2023-12-12 利勃海尔比伯拉赫零部件有限公司 用于缆索绞盘的缆索卷筒和具有该缆索卷筒的缆索驱动器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450857B1 (de) Getriebekombination
DE6915822U (de) Mehrteilige schnecke, insbesondere extruderschnecke
AT310512B (de) Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrgängingen rechts- oder linkssteigenden, schraubenförmigen Körpern
DE573938C (de) Rohrpresse fuer Celluloid- oder aehnliche Massen
DE2354844A1 (de) Mahlschuessel-auskleidung
DE1550641A1 (de) Umlaufraedergetriebekasten mit schraeg verzahnten Raedern
DE860261C (de) Schneckenpresse zur Verarbeitung von plastischen, insbesondere thermoplastischen Massen
DE959505C (de) Endloses Band aus gerecktem Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE669476C (de) Umlaufende Brikettpresse
AT45380B (de) Verfahren zur Herstellung von Riemscheiben.
DE872139C (de) Aus mehreren Scheibentellern zusammensetzbare Keilriemenscheibe
AT299630B (de) Riemenscheibe u.dgl.
AT150498B (de) Rotierende Brikettpresse.
DE1809065A1 (de) Keilriemenscheibe
DE2130781B2 (de) Mehrfach-Antrieb für einen Zahnkranz, mit mehreren Trägern für die Antriebsritzel
DE2154739A1 (de) Riemenscheibe
DE832347C (de) Schnecke fuer feinmechanische Schneckengetriebe, insbesondere Zaehlwerke
DE2161116A1 (de) Gehaeuseeinsatz fuer exzenterschneckenpumpen
DE360485C (de) Aus einzelnen Segmenten bestehende Retorte
DE558200C (de) Ringfoermiger Schleiferstein zur Gewinnung von Holzschliff
AT54293B (de) Steinschraube od. dgl.
DE1116027B (de) Schleifschnecke zur Zahnradbearbeitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE663743C (de) Maschine zur Herstellung von Viererleitungen fuer Fernsprechkabel
AT346139B (de) Einstellbare keilriemenscheibe
CH376725A (de) Seilscheibe oder Seilrolle für Drahtseiltriebe, Seilbahnen, Sessel- und Skilifte usw.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee