AT31044B - Vorrichtung zum Messen der Intensität von Röntgenstrahlen mit einer Prüfzelle. - Google Patents

Vorrichtung zum Messen der Intensität von Röntgenstrahlen mit einer Prüfzelle.

Info

Publication number
AT31044B
AT31044B AT31044DA AT31044B AT 31044 B AT31044 B AT 31044B AT 31044D A AT31044D A AT 31044DA AT 31044 B AT31044 B AT 31044B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
test cell
rays
intensity
measuring
lockable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gottwald Dr Schwarz
Original Assignee
Gottwald Dr Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottwald Dr Schwarz filed Critical Gottwald Dr Schwarz
Application granted granted Critical
Publication of AT31044B publication Critical patent/AT31044B/de

Links

Landscapes

  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Gewähr geboten, dass die von der Antikathode kommenden Strahlen unter steilstem Winkel   (9QO   oder unter einem von 900 wenig abweichenden Winkel) die Priifzelle durchsetzen und daher die stärkste Wirkung auf die in der Zelle enthaltene   Prüffliissigkeit   ausüben können. 



   Nach erfolgter Durchleuchtung der Prüfzelle wird die   Klemmschraube @   23 gelüftet und die Tragvorrichtung der Prüfzelle samt der letzteren von dem    Arm'10   abgenommen. Nun wird die Prüfzelle nach oben gekehrt, so dass die in ihr enthaltene Flüssigkeit, in welcher durch die Bestrahlung ein Niederschlag ausgefällt wurde, durch den   hohlen Tragpfropfen. ? 2   in den Behälter 13 und in das Kapillarrohr 19 strömt.

   Dieser Niederschlag wird sodann entweder durch längeres   Stehenlassen   der Flüssigkeit in dem Kapillarrohr   19   absetzen gelassen oder mit Hilfe einer bekannten   Zcntrifugeneinrichtung abgeschieden.   Auf der Teilung des Kapillarrohres kann sodann die Menge des Niederschlages abgelesen und die Intensität der Röntgenstrahlen auf   empirischem   Wege bestimmt werden. 



   Die Flüssigkeit kann schliesslich nach Abnahme des Pfropfens 21 durch das Kapillarrohr 19 abgelassen werden. An Stelle eines in seiner Gänze an der Röntgenröhre anliegenden Ringes 8 kann auch ein an   mindestens   drei Punkten die Röntgenröhre   berührender   Anlegeteil verwendet werden. 



    PATENT. ANSPRÜCHE :   
1. Vorrichtung zum Messen der Intensität der Röntgenstrahlen mit einer Priifzelle, welche eine unter Einwirkung der Röntgenstrahlen und entsprechend der Intensität der letzteren ver-   änderliche Substanz   enthält, dadurch   gekennzeichnet,   dass die mittels eines stellbaren Trägers an der   Röntgenröhre   anbringbare bzw.

   in richtiger Stellung zu letzterer gehaltene Prüfzelle mit einem in ein graduiertes, abschliessbares Kapillarrohr (19) auslaufenden Absetzbehälter (13) leicht lösbar verbunden ist, in welch letzteren die Prüfsubstanz nach erfolgter Durchstrahlung derselben durch Umkehren des Instrumentes einströmen gelassen wird, so dass der   ausgefällte     Niederschiag entweder   durch blosses Stehenlassen oder unter Anwendung des bekannten Zentri-   fugierverfahrpns sich in   dem Kapillarrohr (19) absetzen kann, auf dessen Teilung die ein Mass für die   Intensität der Röntgenstrahlen bildende Niederschlagsmenge   unmittelbar abgelesen werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Bei einer Messvorrichtung der unter 1 angegebenen Art eine Tragvorrichtung für die mit dem Absetzbehälter verbundene Prüfzelle, gekennzeichnet durch einen an der Röntgenröhre anbringbaren und feststellbaren Klemmring (5), welcher durch ein stellbares und feststellbares Scherengelenk (6, 7) mit einem Anlegeteil (8) verbunden ist, der an mindestens drei Punkten EMI2.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT31044D 1907-02-09 1907-02-09 Vorrichtung zum Messen der Intensität von Röntgenstrahlen mit einer Prüfzelle. AT31044B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT31044T 1907-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT31044B true AT31044B (de) 1907-12-10

Family

ID=3545351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT31044D AT31044B (de) 1907-02-09 1907-02-09 Vorrichtung zum Messen der Intensität von Röntgenstrahlen mit einer Prüfzelle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT31044B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919034A1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Elektroschweissverfahren
DE2741060A1 (de) Stroemungssimulator
AT31044B (de) Vorrichtung zum Messen der Intensität von Röntgenstrahlen mit einer Prüfzelle.
DE2934243A1 (de) Messgeraet zur bestimmung des radius des teiles eines gegenstandes, dessen kreiszylinder die geometrische basisform ist
DE1473242B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmelzpunktbes timmung
DE684282C (de) Verfahren zur Feinbaubestimmung von Koerpern beliebiger Groesse mit Hilfe von Roentgenstrahlen
DE3500565C2 (de)
DE3434154C2 (de)
DE2321458A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantitativen bestimmung der von einem papierstreifen aufgesogenen fluessigkeitsmenge
DE429486C (de) Celluloidgebiss-Pressapparat
DE767760C (de) Stroemungsmesser
DE609796C (de) Schleudermaschine mit bei Stillstand selbstentleerender Trommel
DE1254889B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Festkoerperoberflaechenspannungen
DE518611C (de) Auseinandernehmbare elektrische Bestrahlungseinrichtung, insbesondere fuer Fruchtsaefte, mittels ultravioletten Lichtes
DE812647C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fluessigkeitsabmessung
DE758623C (de) Vorrichtung zur direkten Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Loesungen mit einer Mess- und einer Bezugselektrode
DE880512C (de) Einrichtung zur Untersuchung von Werkstoffen und Werkstuecken mittels Schallwellen hoher Frequenz
DE970858C (de) Optisches Einricht- und Anschleifgeraet fuer Gewindestaehle
AT36549B (de) Schienenneigungsmesser.
DE823942C (de) Vorrichtung zum Messen von Fluessigkeiten
DE650504C (de) Verfahren und Einrichtung zur massstaeblichen Groessenbestimmung von Koerperteilen mit Hilfe einer Roentgenaufnahme
DE2100013A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Konstanthalten der Konzentration eines Bades zur Prüfung metallischer Gegenstände auf Risse
DE581155C (de) Kapillarelektrometer
AT329660B (de) Anzeigevorrichtung zur feststellung des korrosionsgrades von metallbehaltern
DE1698211C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Höhe und der Festigkeitseigenschaften des Bodensatzes bei Flüssigkeiten