AT304828B - Schallhemmende Trennwand - Google Patents

Schallhemmende Trennwand

Info

Publication number
AT304828B
AT304828B AT633469A AT633469A AT304828B AT 304828 B AT304828 B AT 304828B AT 633469 A AT633469 A AT 633469A AT 633469 A AT633469 A AT 633469A AT 304828 B AT304828 B AT 304828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sealing strips
plate
vertical
panels
horizontal
Prior art date
Application number
AT633469A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hueppe Justin Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueppe Justin Fa filed Critical Hueppe Justin Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT304828B publication Critical patent/AT304828B/de

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine schauhemmende Trennwand aus einzelnen, an in Schienen laufenden
Rollen aufgehängten rechteckigen Platten, die zum Aufteilen grosser Räume fluchtend und aneinanderstossend angeordnet werden können. 



   Es sind Trennwände zum Aufteilen von grossen Versammlungsräumen   u. dgl.   in kleinere Räume bekannt. In diesen soll ein ungestörtes Beraten möglich sein, ohne dass ein grosser, leerer Raum einen ungünstigen Eindruck auf die anwesenden Personen macht. Derartige Trennwände müssen zwecks Schalldämpfung eine beträchtliche
Masse haben, so dass sich Faltwände aus einem mit Kunstleder bespannten, relativ leichten Scherengerüst für diesen Zweck häufig als wenig geeignet erwiesen haben. 



   Vielmehr sind Wände entwickelt worden, die aus einzelnen Platten bestehen, die an Rollen hängend in
Deckenschienen verschoben werden können. Als zweckmässig hat es sich dabei herausgestellt, die Platten knapp über dem Fussboden enden zu lassen, um Fussbodenbeläge nicht zu beschädigen und ein leichtes Verschieben der
Platten zu gestatten. In ihrer Betriebsstellung werden die einzelnen Platten fluchtend, mit ihren vertikalen
Stirnseiten aneinanderstossend angeordnet und bei Nichtgebrauch über Weichen in den Schienen an die Seite des
Raumes und möglichst zu einem raumsparenden Block zusammengeschoben. 



   Derartige Trennwände haben den Nachteil, dass sowohl an den aneinanderstossenden Stirnseiten der Platten als auch über und unter den Platten Spalte freibleiben, die den Schall durchlassen und so die Benutzer eines abgeteilten Raumes stören. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, Trennwände der beschriebenen Art so zu gestalten, dass keine   schalldurchlässigen   Spalte deren Verwendung einschränken, und dass die Platte dennoch leicht von Hand verschoben und ausgerichtet werden können. 



   Ausgehend von der eingangs beschriebenen Trennwand ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass in den vertikalen Randbereichen jeder Platte über die Stirnseitenflächen vorstehende vertikale Dichtungsstreifen sowie in den oberen und unteren Randbereichen der Platten horizontale Dichtungsstreifen angeordnet sind, und dass die horizontalen Dichtungsstreifen aus einer zurückgezogenen Ruhestellung nach aussen in Anlage an die Decke bzw. den Boden des unterteilten Raumes vorschiebbar sind. Damit wird erreicht, dass die Platten beim Verschieben nicht mit ihren Dichtungsstreifen an der Decke entlang und am Fussboden schleifen, und dass bei ausgerichteten, fluchtenden Platten alle Grenzflächen wirksam abgedichtet sind. 



   Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, dass die horizontalen Dichtungsstreifen in anderem Abstand von den Plattenaussenseiten als die vertikalen Dichtungsstreifen verlaufen und an diesen überlappend anliegen. Dabei kann an einer oder mehreren Stirnseiten einer jeden Platte ein Paar zueinander parallel verlaufender Dichtungsstreifen vorgesehen sein. 



   Die Betätigung der Dichtungsstreifen erfolgt insbesondere auch, dass nahe den Enden der horizontalen Dichtungsstreifen vertikale Stössel angreifen, welche zum Vorschieben der Dichtungsstreifen unabhängig voneinander verschiebbar sind. Dabei kann die Vorschub bewegung der horizontalen Dichtungsstreifen mit der Schliessbewegung der Platten dadurch gekoppelt sein, dass zum Verschieben der Stössel an den freien Enden der Stössel angreifende, um eine horizontale Achse schwenkbare Winkelhebel vorgesehen sind, welche durch über die vertikalen Stirnseiten der Wandplatten vorstehende Druckstifte beim Zusammenschieben der Wandplatten verschwenkt werden. Eine besondere Betätigung der Dichtungsstreifen ist sodann nicht erforderlich, so dass sich diese Ausführungsform besonders für solche Trennwände eignet, mit denen Räume rasch aufteilbar sein sollen. 



   Für den Vorschub der horizontalen Dichtungsstreifen kann jedoch auch eine Mechanik vorgesehen sein, und in diesem Fall ist die Anordnung vorzugsweise so getroffen, dass die Stössel durch eine handbetätigte Kurbel verschiebbar sind, welche auch stirnseitige Hakenriegel betätigt, die die Platten aneinanderziehen und miteinander verbinden. 



   In jedem dieser Fälle kann vorgesehen sein, dass jeder Stössel von einer Feder umgeben ist, welche in der jeweiligen Platte abgestützt ist und den Stössel in seine zurückgezogene Ruhestellung drückt. Beim Ausrichten der Trennwand werden die Stössel und mit ihnen die horizontalen Dichtungsstreifen entgegen der Federkraft in die Arbeitsstellung gedrückt. 



   In den Zeichnungen sind zur Erläuterung der Erfindung Ausführungsbeispiele dargestellt. Es   zeigen : Fig. 1   einen schematisch dargestellten Querschnitt durch die Platte in seitlicher Ansicht, Fig. 2 eine Draufsicht auf die in   Fig. 1   dargestellte Platte, jedoch ohne Rollen, Fig. 3 eine seitliche schematische Darstellung einer Trennwand, Fig. 4 eine Ansicht eines senkrechten Schnitts durch die in Fig. 3 dargestellte Trennwand, Fig. 5 eine Draufsicht auf die in Fig. 3 dargestellte Trennwand, Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer nicht abgedichteten Ecke einer Platte, Fig. 7 eine schematische Seitenansicht der in Fig. 6 dargestellten Platte, Fig. 8 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 6 dargestellten Platte, jedoch abgedichtet, Fig. 9 eine schematische Seitenansicht der in Fig. 8 dargestellten Platte, Fig.

   10 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der in Fig. 6 dargestellten Platte, Fig. l1 eine schematische Seitenansicht der in Fig. 10 dargestellten Platte, Fig. 12 die in Fig. 10 dargestellte, jedoch abgedichtete Platte, Fig. 13 eine schematische Darstellung der in Fig. 12 dargestellten Platte, Fig. 14 eine Seitenansicht zweier zusammengeschobener, abgedichteter Platten und einer danebenstehenden, nicht abgedichteten Platte und Fig. 15 eine Seitenansicht zweier nicht zusammengeschobener Platten, von denen die eine an der andern Seite abgedichtet ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die in   Fig. 1   dargestellte   Platte--l--weist   einen rechteckigen   Rahmen --2-- auf,   an dessen oberer Querstrebe zwei   Rollenpaare--3--befestigt   sind. An der Vorder- und Hinterseite des Rahmens --2-- ist jeweils eine Decklage --4-- abschraubbar angeordnet. Die   Platte--l--wird   an allen vier Stirnseiten von Dichtungsstreifen--5, 6, 7--überragt, von denen ein Paar obere horizontale Dichtungsstreifen --6-- und ein Paar untere horizontale Dichtungsstreifen --7-- durch Stössel --8-- aus der Platte--l--vorschiebbar sind. Die   Stössel--8--werden   durch Federn--9--in die in die Platte --1-- eingezogene Stellung vorgespannt und entgegen der Federwirkung durch Winkielhebel --10-- vorgeschoben.

   Der Drehpunkt der Winkelhebel --10-- liegt neben der Vorschubrichtung der   Stössel--8--.   Die   Winkelhebel--10--werden   ihrerseits durch Druckstifte --11-- betätigt, die über die seitlichen Stirnseiten der Platte --1-- vorstehen. 



  An der rechten und linken Seite der Platte (Fig. l) ist jeweils ein Stössel --8-- mit zugehöriger Mechanik derart angeordnet, dass die horizontalen Dichtungsstreifen--6, 7--an der rechten und der linken Seite der Platte (Fig. l) getrennt vorgeschoben werden können.   Rückzugfedern-20-halten   die Dichtungsstreifen an den zugehörigen Stössel und gewährleisten bei gelöster Betätigung die Rückkehr der Dichtungsstreifen in ihre Ruhestellung. 



   An der linken Stirnseite der   Platte-l- (Fig. l)   sind eine obere und eine untere Aussparung-12vorgesehen, während an der rechten Stirnseite zwei Hakenriegel--13--, in der Ebene der   Platte--l--   drehbar, befestigt sind. Die   Hakenriegel-13--einer Platte--l-greifen   in die Aussparungen--12-einer angrenzenden Platte-l-ein und ziehen die Platten aneinander, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist.

   Die   Hakenriegel --13-- an   einer Seite der Platte sind durch ein   Gestänge-19-gekoppelt   und werden durch ein   Gestänge-14-und   eine mit Gewinde --15-- versehene Kurbelwelle --16-- mittels einer auf die 
 EMI2.1 
 zusammengeschobenen   Platten--l--ist   die zwischen den   Decklagen-4--angeordnete Mechanik--8   bis 11,13 bis 16, 19--nicht sichtbar. 



   Bei dem in den Fig. 2 und 10 bis 13 dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der oberen Stirnseite der   Platte--l--ein   Paar paralleler Dichtungsstreifen --6-- vorschiebbar angeordnet, an deren Enden seitlich die feststehenden vertikalen Dichtungsstreifen --5-- anliegen. 



   Dagegen zeigen die Fig. 6 bis 9 ein Ausführungsbeispiel, bei dem die dehnbaren Dichtungsstreifen-5, 6 und   7-aus   einem Stück bestehen, beispielsweise aus einer Gummilitze, aus Weich-PVC   od. dgl.   



   An der oberen und unteren Stirnseite wird diese Litze durch einen Steg in die in den Fig. 8 und 9 dargestellte Stellung hochgedrückt. 



   Aus den Fig. 3 bis 5 geht hervor, dass die   Rollenpaare   einer Schiene --18-- laufen, deren Schnitt in Fig. 4 gezeigt ist. Die linke   Platte--l--in Fig. 3   ist bei aufgerichteten Hakenriegeln --13-- zum Zusammenschieben mit einer andern Platte-l-bereit. Nach erfolgtem Zusammenschieben werden die Hakenriegel --13-- dann mit der aufgesteckten Kurbel--17--in Schliessstellung geschwenkt, in der die   Platten--l--fest   miteinander verbunden und gegeneinander gespannt sind. Darauf wird die   Kurbel--17--   abgezogen und eine weitere   Platte--l--angefügt.   



   In Fig. 14 ist links eine   Platte--l--mit   eingezogenem oberen Dichtungsstreifen --6-- dargestellt, während die beiden rechten Platten--l--ausgefahrene, aus einem Stück bestehende Dichtungsstreifen --5, 6--haben. 



   Dagegen ist gemäss dem in Fig. 15 dargestellten Ausführungsbeispiel der obere Dichtungsstreifen--6-der linken Platte-l--wieder eingezogen, in der linken Platte--l--jedoch lediglich an deren rechter Seite vorgeschoben, während er an der linken Stelle ebenfalls eingezogen ist. 



   Die Dichtungsstreifen--5 bis 7--in diesem Ausführungsbeispiel bestehen beispielsweise aus Filz od. dgl. 



  Nach dem oder beim Zusammenschieben der beiden Platten-l-werden die linke Seite des oberen   Dichtungsstreifens --6-- der   rechten   Platte--l--mit   der rechten Seite des oberen Dichtungsstreifens   --6-   der linken Platte--l--zusammen vorgeschoben, so dass die Dichtungsstreifen --6-- nicht durch Reibung aneinander beschädigt werden. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Dichtungsstreifen--5, 6 und 7-- von der in den Fig. 10 bis 13 dargestellten Art. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schallhemmende Trennwand aus einzelnen, an in Schienen laufenden Rollen aufgehängten rechteckigen Platten, die zum Aufteilen grosser Räume fluchtend und aneinanderstossend angeordnet werden können, EMI2.2 Stirnseitenflächen vorstehende vertikale Dichtungsstreifen (5) sowie in den oberen und unteren Randbereichen der Platten horizontale Dichtungsstreifen (6,7) angeordnet sind und dass die horizontalen Dichtungsstreifen (6,7) aus einer zurückgezogenen Ruhestellung nach aussen in Anlage an die Decke bzw. den Boden des unterteilten Raumes vorschiebbar sind. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 Dichtungsstreifen (6,7) in anderem Abstand von den Plattenaussenseiten als die vertikalen Dichtungsstreifen (5) verlaufen und an diesen überlappend anliegen.
    EMI3.2 Stirnseiten einer jeden Platte (1) ein Paar zueinander parallel verlaufender Dichtungsstreifen (5-7) vorgesehen sind. EMI3.3 Enden der horizontalen Dichtungsstreifen (6, 7) vertikale Stössel (8) angreifen, welche zum Vorschieben der Dichtungsstreifen unabhängig voneinander verschiebbar sind. EMI3.4 an den freien Enden der Stössel (8) angreifende, um eine horizontale Achse schwenkbare Winkelhebel (10) vorgesehen sind, welche durch über die vertikalen Stirnseiten der Wandplatten vorstehende Druckstifte beim Zusammenschieben der Wandplatten verschwenkt werden, wodurch die Stössel verschoben werden. EMI3.5 handbetätigte Kurbel (17) verschiebbar sind, welche auch stirnseitige Hakenriegel (13) betätigt, die die Platten (1) aneinanderziehen und miteinander verbinden.
    EMI3.6 einer Feder (9) umgeben ist, welche in der jeweiligen Platte abgestützt ist und den Stössel in seine zurückgezogene Ruhestellung drückt.
AT633469A 1968-07-04 1969-07-02 Schallhemmende Trennwand AT304828B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0063240 1968-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT304828B true AT304828B (de) 1973-01-25

Family

ID=7162230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT633469A AT304828B (de) 1968-07-04 1969-07-02 Schallhemmende Trennwand

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT304828B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555995A1 (de) Schalenaufbau
EP3331777B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum lagern und/oder zum transport von plattenförmigen gegenständen
DE2201631B2 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen von Flachprofilen aus zwei verschiedenartigen Mischungen
DE29514820U1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Glastafeln oder Isolierglasscheiben
DE3420453A1 (de) Haltevorrichtung fuer zweifarbig zu beschichtende metallprofile
DE2350343A1 (de) Moebeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
DE4111266C1 (de)
DE1648345B2 (de) Prüfvorrichtung für Fenster, Türen o.dgl
DE2927233C2 (de)
AT304828B (de) Schallhemmende Trennwand
DE102012102208A1 (de) Automatische Presse zum Querleimen massiver lamellenartiger Elemente
DE2916311C2 (de) Tellerventil, insbesondere zum Einbau in Rohrleitungssysteme von Entstaubungsanlagen
DE19933928C2 (de) Rolladenkasten
DE1291574B (de) Abdeckvorrichtung fuer die Fuehrungsbahnen an Werkzeugmaschinen od. dgl.
DE3332517A1 (de) Schubkasten- bzw. auszugsfuehrung
DE2921477C2 (de) Verschiebbare Trennwand
DE2607212A1 (de) Giessform fuer plattenartige elemente
DE1915207U (de) Verbindungskasten fuer arbeitskammern od. dgl.
DE1813344C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau vorgefertigter Wandelemente
AT385804B (de) Wandelement fuer eine trennwand
DE2728929C2 (de) Vorrichtung zum Absperren eines Durchgangs in einer Wand zwischen zwei mit Wasser gefüllten Becken
DE1709319A1 (de) Raumteiler
DE6751170U (de) Schallhemmende trennwand
DE2718167C2 (de) Lüftungsvorrichtung für Räume
DE3108556C2 (de) Vorrichtung zum Versiegeln von Isolierglasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee