AT300337B - Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von flexiblen, insbesondere mit Querrillen versehenen Rohren - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von flexiblen, insbesondere mit Querrillen versehenen Rohren

Info

Publication number
AT300337B
AT300337B AT287467A AT287467A AT300337B AT 300337 B AT300337 B AT 300337B AT 287467 A AT287467 A AT 287467A AT 287467 A AT287467 A AT 287467A AT 300337 B AT300337 B AT 300337B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
nozzle
mold
plug
pipes
Prior art date
Application number
AT287467A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oswald J Hofmann Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oswald J Hofmann Ing filed Critical Oswald J Hofmann Ing
Priority to AT287467A priority Critical patent/AT300337B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT300337B publication Critical patent/AT300337B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von flexiblen, insbesondere mit Querrillen versehenen Rohren aus thermoplastischem Kunststoff, bei der ein aus der Düse einer Strangpresse austretendes plastisches Rohr einer, mit dem Rohr bewegbaren Form zuführbar ist, die aus einer Vielzahl von jeweils auf einer endlosen Bahn bewegbaren Formhälften besteht und zum Andrücken des Rohres an die Form im   Düsenkem   eine zentrale Bohrung zur Zuführung eines Druckmediums aufweist, sowie im Abstand von der Düse mit einem im Rohr festlegbaren Pfropfen versehen ist, um den Austritt des Druckmediums aus dem Rohr zu verhindern. 



   Es ist eine Vorrichtung bekannt, die einen Stopfen oder Pfropfen aufweist, der mittels einer Stange in einem glatten Rohr gehalten wird. Das Einbringen des Stopfens mit der Stange ist sehr umständlich, da dieser Stopfen mit der Stange erst mit dem am Extrudermundstück befestigten Bolzen verbunden werden kann, wenn ein genügend langes Rohrstück stranggepresst und dessen verschlossenes Ende abgetrennt oder ein das Rohr verschliessender Hilfsstopfen entfernt ist. Die Verbindung der Stange mit dem Bolzen erfolgt durch eine an der Stange angeordnete Kupplung, die beim Einschieben der Stange mit ihren gegen die Wirkung einer Feder verschwenkbaren Klauen in eine Ringnut des Bolzens einrasten. Es ist somit der Aufbau dieser bekannten Vorrichtung auch sehr aufwendig.

   Nachteilig ist auch, dass der Luftaustritt aussermittig erfolgt, da in der Längsachse des   Extrudermundstückes   bzw. des Rohres der Bolzen angeordnet ist. 



   Weiters ist eine Vorrichtung bekannt, die einen Pfropfen aufweist, der zur Kalibrierung der Innenwand eines glatten, noch halbplastischen Rohres dient. Er hängt an einem Drahtseil, das durch eine zentrische Bohrung im Kern des Extruderkopfes geführt und an diesem befestigt ist. Im Rohr wird kein überdruck aufrecht erhalten, da die Luft durch die seitliche Öffnung des Extruderkopfes entweichen kann. 



   Die Erfindung bezweckt bei einer Vorrichtung der eingangs angeführten Art die Einrichtung zum Festhalten des Pfropfens im Rohr einfach auszubilden, wobei der Pfropfen automatisch in seine funktionelle Stellung im Rohr gebracht wird und diese Stellung variiert werden kann. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Pfropfen in an sich bekannter Weise an einem durch die zentrale Bohrung des Düsenkernes nach aussen geführten Drahtseil befestigt ist, wobei das Drahtseil auf der Austrittsseite abgedichtet und in seiner Länge während der Rohrherstellung durch einen gegebenenfalls verstellbaren Anschlag veränderbar ist, so dass der Pfropfen beim Anfahren vom Rohr mitgenommen und in beliebigem Abstand von der Düse im Rohr feststellbar ist. 



   Der Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung ist, dass die bei der bekannten Vorrichtung notwendige umständliche Manipulation beim Einführen des Pfropfens entfällt, da der Pfropfen beim Anfahren mitgenommen wird, bis das Drahtseil gespannt ist. Dieses Drahtseil ist nach aussen geführt, aber in seiner Länge während der Rohrherstellung durch einen allenfalls verstellbaren Anschlag veränderbar, so dass der Pfropfen in beliebigem Abstand von der Düse im Rohr festgehalten und damit auch die Zone der Kühlung wunschgemäss eingestellt werden kann. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, die einen Längsschnitt 
 EMI1.1 
    Düse-l'--weistStegen ---4-- versehen.   Durch einen dieser Stege führt die   Luftzuleitung --5-- zur   axialen Bohrung des   Torpedos-3--.   Die   Douse ragot   in die   Form --6- hinein,   die in üblicher Weise aus auf zwei gegenüberliegenden endlosen Bahnen bewegbaren Formbacken mit Querrillen an der Innenwand ausgebildet sein 
 EMI1.2 
    --1'-- austretende- 7-bewirkt.   Der Pfropfen ist in strichlierten Linien in seiner Ausgangsstellung beim Anfahren dargestellt, wobei er vom   Rohr-7-umfasst   wird und mit dem Rohr mitbewegt wird, bis er festgehalten wird.

   Zu diesem Zweck ist ein   Drahtseil --9-- vorgesehen,   das durch die zentrale Bohrung des   Torpedos --3-- und   eine radiale   Bohrung --10-- des   Torpedoträgers nach aussen führt und über eine   Umlenkrolle-11-läuft.   Das Ende des Drahtseiles durchsetzt eine   Lasche-12--,   an der es durch das am Drahtseil allenfalls verstellbar befestigte   Anschlagstück-13-in   seiner ausgezogenen Lage festgestellt wird. In dieser Lage befindet sich der 
 EMI1.3 
 das Seil zurückgezogen, so dass der   Pfropfen --8-- die   in strichlierten Linien dargestellte Lage einnimmt.

   Er wird dann mit dem aus der Düse austretenden   Rohr --7-- mitgenommen,   bis das Drahtseil durch den   Anschlag --13-- festgehalten   wird und damit der   Pfropfen --8-- seine   ortsfeste Lage entgegen den auf ihn einwirkenden Druck der durch den   Torpedo --3-- eingeblasenen   Luft einnimmt, so dass das Rohr durch den Luftdruck an die Form angepresst und geformt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von flexiblen, insbesondere mit Querrillen versehenen Rohren <Desc/Clms Page number 2> aus thermoplastischem Kunststoff, bei der ein aus der Düse einer Strangpresse austretendes plastisches Rohr einer, mit dem Rohr bewegbaren Form zuführbar ist, die aus einer Vielzahl von jeweils auf einer endlosen Bahn bewegbaren Formhälften besteht und zum Andrücken des Rohres an die Form im Düsenkern eine zentrale Bohrung zur Zuführung eines Druckmediums aufweist, sowie im Abstand von der Düse mit einem im Rohr festlegbaren Pfropfen versehen ist, um den Austritt des Druckmediums aus dem Rohr zu verhindern, EMI2.1 zentrale Bohrung des Düsenkernes nach aussen geführten Drahtseil (9) befestigt ist,
    wobei das Drahtseil auf der Austrittseite abgedichtet und in seiner Länge während der Rohrherstellung durch einen gegebenenfalls verstellbaren Anschlag (13) veränderbar ist, so dass der Pfropfen beim Anfahren vom Rohr mitgenommen und in beliebigem Abstand von der Düse im Rohr feststellbar ist.
AT287467A 1967-03-24 1967-03-24 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von flexiblen, insbesondere mit Querrillen versehenen Rohren AT300337B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT287467A AT300337B (de) 1967-03-24 1967-03-24 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von flexiblen, insbesondere mit Querrillen versehenen Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT287467A AT300337B (de) 1967-03-24 1967-03-24 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von flexiblen, insbesondere mit Querrillen versehenen Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT300337B true AT300337B (de) 1972-07-25

Family

ID=3541667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT287467A AT300337B (de) 1967-03-24 1967-03-24 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von flexiblen, insbesondere mit Querrillen versehenen Rohren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT300337B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19604196A1 (de) Verfahren zum Herstellen von dickwandigen Rohren aus Polyethylen
DE2403618A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines doppelwandigen kunststoffrohres
DE1704791A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von im Querschnitt ringfoermigen Koerpern aus thermoplastischem Material
DE1261657B (de) Spritzkopf zum Herstellen von schlauchfoermigen Straengen
DE2062695A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffrohres mit Quernllen
DE1608327C3 (de) Kuhlstrecke fur Walzdraht oder Stabmatenal
DE2240903C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer biaxial gereckten Schrumpffolie
DE2000307C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von flachen Bändern aus vulkanisierbarem Elastomer mit in Längsrichtung eingebetteten Verstärkungseinlagen aus Strängen
DE1604403B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schrumpfschlauches aus thermoplastischem Kunststoff
AT300337B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von flexiblen, insbesondere mit Querrillen versehenen Rohren
DE2756039A1 (de) Vorrichtung zum verformen und kalibrieren eines vermittels des blas-spritzgussverfahrens hergestellten kunststoffschlauchs
DE2548670C2 (de)
CH433710A (de) Verfahren und Strangpresse zum Strangpressen von gerippten Kunststoffprofilen
DE1156972B (de) Verschluss- und Abziehstopfen fuer Extruderanlage
DE1143011B (de) Verteiler zur Erzeugung eines im Querschnitt eine geschlossene Kurve bildenden Stroms eines gasfoermigen Mediums
AT300336B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit Querrillen versehenen Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE1813047C3 (de) Fülldorn für eine Vorrichtung zum Formen und Füllen eines in einer Herstellungsform befindlichen Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
DE1166458B (de) Schneckenpresse mit einer Ringduese
AT249356B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus einem Schlauch aus thermoplastischem Kunststoff
DE2710565A1 (de) Spritzwerkzeug zum extrudieren von hohlen rohrelementen aus kunststoff und mit den rohrelementen erzielter behaelter
AT293007B (de) Zusatzvorrichtung für die Formschließvorrichtung einer Schneckenspritzgußmaschine zur Herstellung von Hohlkörpern durch Formblasen
DE1158239B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffrohren
DE1753883C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schläuchen oder Schlauchabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff
AT351755B (de) Strangpresskopf
DE1479358C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohl korpern aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee