AT2983U1 - Gerät zum befahren von schnee- und eispisten (snowskates) - Google Patents

Gerät zum befahren von schnee- und eispisten (snowskates) Download PDF

Info

Publication number
AT2983U1
AT2983U1 AT0081598U AT81598U AT2983U1 AT 2983 U1 AT2983 U1 AT 2983U1 AT 0081598 U AT0081598 U AT 0081598U AT 81598 U AT81598 U AT 81598U AT 2983 U1 AT2983 U1 AT 2983U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
runners
coupling devices
driving
range
snowskate
Prior art date
Application number
AT0081598U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gold Romano
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gold Romano filed Critical Gold Romano
Publication of AT2983U1 publication Critical patent/AT2983U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • A63C1/30Skates with special blades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/025Short skis

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Befahren von verdichteten Schnee- und Eispisten (Snowskate) mit zwei Kufen (1), je eine für jeden Fuß des Skaters, wobei die Kufen (1) eine Länge im Bereich zwischen 35 cm und 60 cm und eine Gleitfläche mit einer Breite im Bereich zwischen 2 cm und 4 cm aufweisen, wobei das vordere Ende (2) der Kufe (1) nach oben gebogen ist, und wobei Kupplungseinrichtungen (3, 5, 6; 13, 14, 15, 16) zur Verbindung der Kufen (1) mit Schuhen (4) des Skaters vorgesehen sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Kupplungseinrichtungen (3-6; 13-16) eine Freigabe des Fußes des Snowskate-Fahrers in der Art von Skibindungen (5, 6) oder von Skateschuhbindungen (13, 14, 15, 16) ermöglichen.

Description

AT 002 983 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Befahren von Schnee- und Eispisten (Snowskate). Zum Befahren von Schneepisten werden bekanntlich Skier benutzt, die eine große Aufstandsfläche haben, um gegebenenfalls auch im wenig verdichteten Schnee tragfähig zu sein. Zum Befahren von Eisflächen gibt es Schlittschuhe. Geneigte vereiste Flächen werden mit Rodel befahren.
In neuerer Zeit hat sich die Sportart des Skaten entwickelt, wobei schmale Rollschuhe auf Asphalt verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Sportgerät zum Befahren von verdichteten Schnee- und Eispisten zu schaffen, um diese ähnlich wie mit Skace-Rollschuhen zu befahren.
Die gestellte Aufgabe wird durch ein Snowskate mit den Merkmalen der Ansprüche gelöst.
Im Einzelnen werden Kufen verwendet, die größer und breiter als Schlittschuhkufen sind, aber andererseits weitaus nicht die Größe von Skiern erreichen. Als Länge der Kufe kommt ein Bereich zwischen 35 und 60 cm in Betracht, wobei eine Länge zwischen 40-55 cm bevorzugt wird. Die Kufen werden entweder an Schuhe geschnallt, und hierzu eignen sich an sich bekannte Kupplungseinrichtungen wie die Skibindungen oder die Riegelverbindungen an Skateschuhen. Es ist auch möglich, die Kufe fest mit den Schuhen zu verbinden.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Kufe mit einer Bindung an einen Skischuh 2 AT 002 983 Ul angebracht und
Fig. 2 eine Kufe zur Riegelverbindung an einem Skateschuh.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist die Kufe 1 eine länglich schmale Form auf mit einer Breite der Gleitflache von 2-4 cm und vorzugsweise zwischen 2 und 3 cm und einer Länge zwischen 35 und 60 cm, vorzugsweise 40-55 cm Länge auf. Das vordere Ende 2 der Kufe ist nach oben gebogen. An der Kufe ist eine Kupplungsplatte 3 befestigt, die eine Aufstandsfläche für einen Skischuh 4 bildet. Auf der Kupplungsplatte 3 sind Bindungen 5 und 6 vorgesehen, um den Schuh 4 in bekannter Weise zu greifen und zu halten.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform für das
Snowskategerät. Ais Kupplungseinrichtung ist eine Schiene 13 vorgesehen, die in eine Nut 14 in der Sohle des Skateschuhes 4 eingreift. Hierzu ist ein Eingriffsende 15 und ein Schnapphebel 16 vorgesehen, um die Kufe 1 an dem Schuh 4 lösbar zu befestigen.
An Stelle der lösbaren Befestigung an dem Schuh ist auch eine dauerhafte Befestigung denkbar, bei der integrierte Kupplungseinrichtungen an der Kufe angebracht sind, ähnlich wie bei Schlittschuhen. 3

Claims (5)

  1. AT 002 983 Ul Ansprüche: 1. Gerät zum Befahren von verdichteten Schnee- und Eispisten (Snowskate) mit zwei Kufen (1), je eine für jeden Fuß des Skaters, wobei die Kufen (1) eine Länge im Bereich zwischen 35 cm und 60 cm und eine Gleitfläche mit einer Breite im Bereich zwischen 2 cm und 4 cm aufweisen, wobei das vordere Ende (2) der Kufe (1) nach oben gebogen ist, und wobei Kupplungseinrichtungen (3, 5, 6; 13, 14, 15, 16) zur Verbindung der Kufen (1) mit Schuhen (4) des Skaters vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtungen (3-6; 13-16) eine Freigabe des Fußes des Snowskate-Fahrers in der Art von Skibindungen (5, 6) oder von Skateschuhbindungen (13, 14, 15, 16) ermöglichen.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtungen je aus einer Kupplungsplatte (3) zum Aufsetzen von Skischuhen (4) und Skibindungen (5, 6) bestehen.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtungen je aus einer Kupplungsschiene (13) und einem Riegel (16) zur Befestigung an Skateschuhen bestehen.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtungen jeweils integrierte Bestandteile von Skateschuhen darstellen.
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Kufen (1) im Bereich zwischen 40 cm und 55 cm liegt. 4
AT0081598U 1998-01-07 1998-12-07 Gerät zum befahren von schnee- und eispisten (snowskates) AT2983U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29800081U DE29800081U1 (de) 1998-01-07 1998-01-07 Gerät zum Befahren von Schnee- und Eispisten (Snowskates)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2983U1 true AT2983U1 (de) 1999-08-25

Family

ID=8050928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0081598U AT2983U1 (de) 1998-01-07 1998-12-07 Gerät zum befahren von schnee- und eispisten (snowskates)

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT2983U1 (de)
DE (1) DE29800081U1 (de)
FR (1) FR2773330A3 (de)
IT (1) IT244446Y1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2606860C2 (ru) * 2015-06-03 2017-01-10 Анатолий Степанович Дресвянкин Коньколыжи по системе дас для передвижения на лыжах и скоростного бега на коньках

Also Published As

Publication number Publication date
IT244446Y1 (it) 2002-03-11
DE29800081U1 (de) 1998-04-16
ITMI980814U1 (it) 2000-06-21
FR2773330A3 (fr) 1999-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4123822C2 (de) Sportgerät
EP0362782B2 (de) Snowboard
DE19950529C2 (de) Schuh für den Gleitsport
DE69731227T2 (de) Schuh für gleitsportarten mit einem gleitgerät geeignet zur zusammenarbeit mit einem solchen schuh
DE69917149T2 (de) Gleitbrett für Alpineski oder Snowboarding
AT2983U1 (de) Gerät zum befahren von schnee- und eispisten (snowskates)
WO2016046115A1 (de) Kombiski für aufstieg und abfahrt
DE102005052587B4 (de) Adapter, insbesondere Multifunktionsadapter zum Befestigen in Skibindungen
AT407610B (de) Kombinierte, teilbare aufstiegshilfe für snowboarder zum tourengehen
US6367827B1 (en) Caterpillar board designed in particular for use on grass slopes
DE3602006A1 (de) Schneewandergeraet
DE4123844A1 (de) Sportgeraet
EP0844009B1 (de) Snowboardbindung
DE19915844A1 (de) Aufsteighilfe zum Laufen, Ansteigen und evtl. auch zum Abfahren auf schneebedecktem Untergrund
DE19635567A1 (de) Sportgerät
DE3412255A1 (de) Rollgleiter
AT387148B (de) Laufflaechenbelag aus kunststoff fuer ski
AT137017B (de) Gleitschuh.
DE102004017997B4 (de) Bodengleitfahrzeug
AT504900A4 (de) Wintersportgerät
DE19504498A1 (de) Inline-Skater, Rollerskates, Schlittschuh als austauschbare Kombination
DE102006052510B3 (de) Gleitsohle für einen Schneeschuh
DE19823893A1 (de) Multi-Skaters
CA2369165A1 (en) Inline skate/ski and snowboard interface
DE10049982A1 (de) Sportgerät

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee