AT293939B - Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle des Kalkgehaltes eines Zementrohmehles - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle des Kalkgehaltes eines Zementrohmehles

Info

Publication number
AT293939B
AT293939B AT254669A AT254669A AT293939B AT 293939 B AT293939 B AT 293939B AT 254669 A AT254669 A AT 254669A AT 254669 A AT254669 A AT 254669A AT 293939 B AT293939 B AT 293939B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
raw meal
suspension
continuous control
lime content
cement raw
Prior art date
Application number
AT254669A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dr Ing Reder
Original Assignee
Rolf Dr Ing Reder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Dr Ing Reder filed Critical Rolf Dr Ing Reder
Priority to AT254669A priority Critical patent/AT293939B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT293939B publication Critical patent/AT293939B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/38Concrete; Lime; Mortar; Gypsum; Bricks; Ceramics; Glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle des Kalkgehaltes eines Zementrohmehles 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle des Kalkgehaltes eines Zementrohmehles. 



   Bei der Zementerzeugung ist es notwendig, die Rohstoffe in genauem Mischungsverhältnis einzusetzen, wobei es vor allem auf das Verhältnis von Kalk (CaC03) zu den andern Verbindungen ankommt. Es ist dabei notwendig, die Zusammensetzung der zu Rohmehl verarbeiteten Rohstoffe dauernd zu kontrollieren, um bei einer Änderung der Zusammensetzung eines Rohstoffes Korrekturen im Einsatz der Rohstoffe durchführen zu können. 



   Die Kontrolle des Zementrohmehles kann durch die Röntgenfluoreszenz-Methode erfolgen, wobei mehrere Komponenten automatisch und kontinuierlich bestimmt werden können. Da derartige
Einrichtungen aber sehr teuer sind, hat es nicht an Versuchen gefehlt, einfachere und billigere
Analysiereinrichtungen einzusetzen. Derartige Analysiereinrichtungen können automatische oder halbautomatische Titriereinrichtungen sein, die acidimetrisch die Bestimmung des Kalkes   (CaCOs)   gestatten. 



   Der Einsatz dieser Analysiereinrichtungen hat sich bisher aus folgenden Gründen nicht durchgesetzt. Die Dosierung der für eine Titriereinrichtung notwendigen kleinen Mengen ist schwierig, weil das Rohmehl staubt, schlecht fliesst und Klumpen bildet. Dadurch wird das Rohmehl teilweise entmischt und würde ungleich der Analysiereinrichtung zugeführt werden, wodurch falsche Ergebnisse erhalten werden. Abgesehen davon sind Dosiereinrichtungen für derartige kleine Mengen nicht bekannt. 



   Diesen Schwierigkeiten will die Erfindung begegnen. Es wird vorgeschlagen, dass mittels einer Dosierwaage dem Zementrohöl kontinuierlich konstante Mengen entnommen werden und einem Mischgefäss zugeleitet werden, worin durch Zufliessen von Wasser in konstanter Menge und Vermischen wässerige Suspensionen der jeweils kontinuierlich aus dem Rohmehl entnommenen konstanten Mengen mit konstantem Feststoffgehalt von beispielsweise 5% hergestellt werden, worauf von jeder dieser Suspensionen kontinuierlich oder portionsweise die für eine Analysiereinrichtung geeigneten geringen Mengen entnommen werden, worin der Kalkgehalt bestimmt wird, vorzugsweise derart, dass die entnommenen Mengen der Suspension kontinuierlich oder portionsweise mit einem genau dosiertem   Überschuss   an Salzsäure versetzt werden,

   worauf der   Überschuss   an Säure zurücktitriert wird. 



   Wenn erfindungsgemäss mittels einer Dosierwaage, beispielsweise einer Dosierbandwaage, grössere Mengen des Zementrohmehles kontinuierlich entnommen werden, so können Klumpen, Staubbildung und schlechtes Fliessen praktisch keine Verfälschung der Zusammensetzung der Probe bewirken, so dass die Probe repräsentativ für das Rohmaterial ist. Da das   Zementrohmehl   genügend fein gemahlen ist, bereitet auch das anschliessende Suspendieren in Wasser keine Schwierigkeiten, Staubbildung und schlechtes Fliessen stört dabei nicht. Allfällige Klumpen werden zerteilt. 



   Es ist dabei möglich, durch die Dosierwaage die dem Mischer zugeführte Wassermenge zu regeln, oder es wird bei konstant zulaufender Wassermenge eine konstante Menge Rohmehl zugegeben. 



   Bei intensiver Mischung ist die Suspension genügend gleichmässig, dass sie repräsentativ ist für das gesamte Rohmehl. Es bereitet dabei keine Schwierigkeiten, die für eine chemische Analyse notwendigen kleinen Mengen zu entnehmen, da sich genügend feine Suspension wie Flüssigkeiten verhalten. Die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Entnahme kann kontinuierlich durch Pumpen oder portionsweise durch beispielsweise eine
Kolbenpumpe erfolgen. 



   Der überwiegende Teil der Suspension, der nicht beispielsweise der Analysiereinrichtung zugeführt wurde, kann mit oder ohne vorheriges Eindampfen wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden. 



   Als vorteilhaft wird weiters vorgeschlagen, die Suspension dem Mischgefäss nicht direkt zu entnehmen, sondern in ein   überlaufgefäss,   das zusätzlich mit einer Rühreinrichtung versehen sein kann, zu leiten. Diesem Rührgefäss werden die kleinen zu dosierenden Mengen entnommen, während der
Grossteil als Überlauf in den Produktionsprozess zurückkehrt. 



   Eine nach dem erfindungsgemässen Verfahren arbeitende Anlage könnte aus folgenden Teilen bestehen : Mikrodosierbandwaage für 15 kg/h, Dosierwasserpumpe für 300 l/h mit nachgeschaltetem Mischgefäss, worin eine   5% igue   Suspension entsteht, diese wäre bei reinem CaC03 als Rohmaterial 1/1 normal ; eine Schlauchpumpe fördert 5 ml/min Suspension und eine weitere 5 ml/min   n/l   HCI in ein weiteres mit Überlauf versehenes Mischgefäss, dem beispielsweise alle 6 min mittels eines Ventils 40 ml der sauren Mischung abgelassen werden und in ein Titriergefäss gelangen worin mit Hilfe einer Titriereinrichtung mit einem   PH-Messgerät   der   Überschuss   an HCI mit n/2 NaOH zurücktitriert wird. 



  Eine automatische Titriereinrichtung wird zweckmässig mit einem Schreiber und Regeleinrichtungen verbunden sein. 



   Eine andere Einrichtung zur Durchführung des   erfindungsgemässen   Verfahrens könnte beispielsweise wie folgt ausgeführt sein : An einer Transportschnecke für das Rohmehl zur Zementklinkerherstellung wird eine Dosierwaage mit einer Kapazität von 60 kg/h und einer Genauigkeit von 0, 5% angebracht. Die Dosierbandwaage leitet das Rohmehl einem Mischer zu, dem gleichzeitig, durch die Bandwaage gesteuert, Wasser zugeleitet wird, so dass eine   33% igue   Suspension entsteht. Durch eine Dosierpumpe werden von dieser Suspension jeweils 20 g entnommen, während der Rest in die Zementproduktion zurückgeführt wird. Die entnommene Suspension wird mit einem   Überschuss   an genau dosierten n/2   HCI   versetzt und die erhaltene Lösung in einer automatischen Titriereinrichtung analysiert.

   Diese Titriereinrichtung steuert ein Anzeige-oder Schreibgerät und steuert die Mischung von verschiedenen Rohstoffen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle des Kalkgehaltes eines Zementrohmehles, 
 EMI2.1 
 kontinuierlich konstante Mengen entnommen werden und einem Mischgefäss zugeleitet werden, worin durch Zufliessen von Wasser in konstanter Menge und Vermischen wässerige Suspensionen der jeweils kontinuierlich aus dem Rohmehl entnommenen konstanten Mengen mit konstantem Feststoffgehalt von beispielsweise 5% hergestellt werden, worauf von jeder dieser Suspensionen kontinuierlich oder portionsweise die für eine Analyseneinrichtung geeigneten geringen Mengen entnommen werden, worin der Kalkgehalt bestimmt wird, vorzugsweise derart, dass die entnommenen Mengen der Suspension kontinuierlich oder portionsweise mit einem genau dosierten   Überschuss   an Salzsäure versetzt werden,

   worauf der   Überschuss   an Säure zurücktitriert wird. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Suspension diese eingedampft und getrocknet wird.
    4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die kontinuierliche oder portionsweise Entnahme der Suspension für die Analyseneinrichtung aus einem überlauf gefäss erfolgt, wobei die nicht entnommenen Mengen der Suspension dieses Gefäss durch den Überlauf wieder verlassen.
    5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass dem Mischgefäss zusätzlich ein titrimetisch neutraler Emulgator zudosiert wird.
AT254669A 1969-03-14 1969-03-14 Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle des Kalkgehaltes eines Zementrohmehles AT293939B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT254669A AT293939B (de) 1969-03-14 1969-03-14 Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle des Kalkgehaltes eines Zementrohmehles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT254669A AT293939B (de) 1969-03-14 1969-03-14 Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle des Kalkgehaltes eines Zementrohmehles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT293939B true AT293939B (de) 1971-10-25

Family

ID=3536199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT254669A AT293939B (de) 1969-03-14 1969-03-14 Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle des Kalkgehaltes eines Zementrohmehles

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT293939B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564592A1 (fr) * 1984-05-16 1985-11-22 Francais Ciments Dispositif automatique pour la determination de certaines caracteristiques du ciment telles que finesse des grains, teneur en gypse et en filler calcaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564592A1 (fr) * 1984-05-16 1985-11-22 Francais Ciments Dispositif automatique pour la determination de certaines caracteristiques du ciment telles que finesse des grains, teneur en gypse et en filler calcaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542807B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Konstanthaltung der Naehrstoffzusammensetzung eines fluessigen Duengemediums
DE2353874A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konditionierung von schlammsuspensionen vor ihrer entwaesserung mittels einer filterpresse
AT293939B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle des Kalkgehaltes eines Zementrohmehles
EP2188220B1 (de) Verfahren zum erhöhen des ph-werts von sauren gewässern
DE2714732A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen bestimmung der konzentration von mindestens einer chemischen substanz
DE3934025A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen bestimmung von dimethylformamid und dimethylamin in waessrigen loesungen, insbesondere in abwaessern
DE2647308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fortlaufenden konzentrationsmessung
DE69121023T2 (de) Verfahren und System zur kontinuierlichen Überwachung und Regelung von Entchlorisierungsrückständen in einem Prozesstrom
DE966985C (de) Verfahren zur Herstellung einer als Fuellstoff fuer natuerlichen und synthetischen Kautschuk und andere Elastomere besonders geeigneten feinteiligen, nichtgelatinoesen Kieselsaeure
DE3302926C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Aluminatlauge aus alkalialuminathaltigem Agglomerat
DE2417012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer betonmischung gebildet von zementzuschlagstoffen, wasser und zusatzmitteln
DE2100441C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bituminösem Mischgut, dessen Mineralstoffanteil beim Mischprozeß noch einen Restwasseranteil aufweist
DE2728706A1 (de) Verfahren zur automatischen phosphatbestimmung
DE69524208T2 (de) Verfahren zum konditionieren von schlämmen
DE2914290A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrollierten chemischen ausfaellung von fremdstoffen aus einer fluessigkeit
DE3921097A1 (de) Verfahren zur ermittlung des biochemischen sauerstoffbedarfes (bsb) von abwasser
DE2643341B2 (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Natriumchloridlösungen
DE1269752B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nasskoernen von Russ
AT103918B (de) Verfahren zur Gewinnung von kalkarmen und zuckerreichem Trikalziumsaccharat aus kalter Melasse oder unreinen Zuckerlösungen.
DE3304087A1 (de) Verfahren zur herstellung einer betonmasse
DD206431A1 (de) Schnelltest zur bestimmung der volumenkapazitaet von ionenaustauschharzen
DE817592C (de) Kontinuierliches Destillationsverfahren
DE1592848C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von anorganischen Pigmenten auf der Basis von Bleichromat und Zmkchromat
DE29564C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fällungspulvers für Kunstdüngerbereitung. •
AT369169B (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen titration

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee