AT292021B - Verfahren zur Herstellung von O,O-Dialkyl-S-phthaliminomethyl-dithiophosphat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von O,O-Dialkyl-S-phthaliminomethyl-dithiophosphat

Info

Publication number
AT292021B
AT292021B AT885269A AT885269A AT292021B AT 292021 B AT292021 B AT 292021B AT 885269 A AT885269 A AT 885269A AT 885269 A AT885269 A AT 885269A AT 292021 B AT292021 B AT 292021B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
toluene
weight
water
parts
benzene
Prior art date
Application number
AT885269A
Other languages
English (en)
Inventor
Jozsef Dudas
Julianna Dudas
Jozsef Haraszti
Pal Gribovszki
Sandor Marosvoelgyi
Gyula Szilagyi
Zoltan Pinter
Istvan Szita
Laszlo Tasi
Ferenc Kerekes
Original Assignee
Eszakmagyar Vegyimuevek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eszakmagyar Vegyimuevek filed Critical Eszakmagyar Vegyimuevek
Application granted granted Critical
Publication of AT292021B publication Critical patent/AT292021B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von 0, 0-Dialkyl-S-phthaliminomethyl- dithiophosphat 
Die Erfindung betrifft die Herstellung von hochreinem   O,     O-Dia1kyl-S-phthaliminomethyldithio-   phosphat. 



   Laut der Fachliteratur erfolgt die Herstellung des 0,   O-Dialkyl-S-phthaliminodithiophosphats,   indem das   N-Halogenmethylphthalimid   mit 0,   O-dia1kyldithiophosphorsauren   Alkalimetall- oder Ammoniumsalzen in Reaktion gebracht wird. 



   So verläuft z. B. laut der deutschen Patentschrift Nr. 930446 die Herstellung des O,   0-Dimethyl-S-   - phthaliminomethyldithiophosphats in der Weise, dass die 0,   O-Dimethyldithiophosphorsäure   in wässerigem Aceton aufgelöst, die Lösung mit Natriumcarbonat neutralisiert, sodann mit in Aceton aufgelöstem   N-Brommethylphthalimid   umgesetzt wird. Die nach dem Abdestillieren des Acetons zurückbleibende Schmelze wird in Benzol aufgelöst, mit Natriumcarbonatlösung und mit Wasser gewaschen. Das nach dem Abdestillieren des Benzols gewonnene Produkt erstarrt bei 70 C, die Ausbeute beträgt   53, 6%   des theoretischen Wertes. 



   Das in der USA-Patentschrift Nr. 2, 767, 194 beschriebene Verfahren zeigt nur so viel Abweichung vom weiter oben angegebenen, dass das 0,   O-dimethyldithiophosphorsaure   Natriumsalz isoliert, sodann in alkoholischer Lösung mit   N-Chlormethylphthalimid   in Reaktion gebracht wird. Das nach dem Abdestillieren des Alkohols gewonnene Rohprodukt wird in benzolischer Lösung durch Waschen mit Wasser gereinigt. Die erzielte Ausbeute beträgt 53 bis   540/0.   



   In den bekannten Verfahren wird die als Ausgangssubstanz verwendete   0, 0-Dimethyldithiophosphor-   säure in Benzol- oder Toluol-Medium aus Phosphorpentasulfid mit Methanol hergestellt. Die erhaltene Dithiophosphorsäure wird mit Natriumhydroxyd neutralisiert und man lässt das abgetrennte Natriumsalz in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel mit dem N-Chlormethylphthalimid reagieren. 



   Die beschriebenen Verfahren arbeiten mit auffallend niedriger Ausbeute, und im Laufe der Kupplungsreaktion wird eine viel zu grosse Menge Aceton bzw. Alkohol verwendet : zu 1   Gew.-Teil N-Brom-   methylphthalimid 10 Gew.-Teile. 



   Auch der Reinheitsgrad des gewonnenen Endproduktes ist schlecht. Ein Produkt vom erwünschten Reinheitsgrad wird nur in der Weise erhalten, dass das nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels zurückbleibende Rohprodukt in Benzol aufgelöst mit Sodalösung und mit Wasser gewaschen wird. 



   Als ein weiterer Nachteil der bekannten Verfahren ist zu erwähnen, dass im Laufe der Herstellung   der 0, O-Dimethyldithiophosphorsäure   die freie Säure bzw. ihr Natriumsalz, die äusserst übelriechend und toxisch sind, aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt, und darauffolgend in Aceton bzw. Alkohol aufgelöst der Kupplungsreaktion unterworfen werden. Schliesslich ist die Verwendung von zwei verschiede- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nen Lösungsmitteln sowohl vom betriebstechnologischen als auch vom wirtschaftlichen Standpunkt nach- teilig. 



   Das Ziel der Erfindung ist, die mit den bekannten Verfahren verbundenen Nachteile auszuschalten und ein einfaches Betriebsverfahren auszuarbeiten, das für die Herstellung eines hochreinen 0,   O-Di-     'alkyl-S-phthaliminomethyldithiophosphats   geeignet ist. 



   Im Sinne der Erfindung erfolgt die Herstellung des hochreinen 0,   O-Dialkyl-S-phthaliminomethyl-   dithiophosphats mit Hilfe der Reaktion zwischen N-Halogenmethylphthalimid und   O,   O-Dialkyldithio- phosphorsäure, indem zu einer Toluol-Wasser-oder Benzol-Wasser-Emulsion, die das Alkalimetall-oder
Ammoniumsalz der   0, 0-Dialkyldithiophosphorsäure enthält, unter ständigem   Rühren N-Halogenmethyl- phthalimid zugefügt wird, sodann wird der pH-Wert des Reaktionsgemisches auf 7, 0 bis 7, 5 eingestellt und im Laufe der Reaktion wird die Temperatur bei 55 bis   600C   gehalten. Nach dem Beenden der Reak- tion wird die Emulsion auf   200C   abgekühlt und ihr pH-Wert wird abermals auf 7,0 bis   7, 5 eingestellt.   



   Nachher wird die die verunreinigenden Nebenprodukte   enthaltende wässerige   Phase von der Toluol- bzw. 



   Benzolphase getrennt, die organische Phase wird filtriert und das Lösungsmittel wird abdestilliert. 



   Im Laufe der Ausführung der Reaktion wird das Verhältnis des mit Wasser nicht mischbaren Lösungs- mittels - Benzol bzw. Toluol - und des Wassers zweckmässig auf 1 : 0, 5 bis   1 : 1   eingestellt, das Ge- wichtsverhältnis des   N-Halogenmethylphthalimids   und des Lösungsmittels dagegen wird für 1 : 2 bis
1 : 2, 5, vorteilhaft für 1 :'2 gewählt. Zwecks Vereinfachung des Herstellungsverfahrens und einer mög- lichst beträchtlichen Verminderung der Menge des mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittels wird das   N-Halogenmethylphthalimid   in nutschenfeuchtem Zustand in die Kupplungsreaktion gebracht. 



   Im Laufe des zwecks Ausarbeitung des erfindungsgemässen Verfahrens durchgeführten Versuches wurde festgestellt, dass die Ausbeute und die Reinheit des gewonnenen Endproduktes in hohem Masse vom angewendeten Lösungsmittel abhängig sind. 



   Das   N-Halogenmethylphthalimid   erleidet in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel, z. B. in
Aceton oder Alkohol, bei etwas erhöhter Temperatur bereits in Gegenwart einer geringen Wassermenge
Hydrolyse, wobei Hydroxymethylphthalimid und Phthalimid gebildet werden. 



   Oberhalb PH 8 nimmt die Geschwindigkeit der Hydrolyse zu, z. B. beträgt die hydrolytische Spal- tung des   N-Chlormethylphthalimids   in Aceton, in Gegenwart von Wasser, bei 50 C, im pH-Gebiet zwi- schen 8, 0 und 8, 5 im Laufe von 30 min etwa 8 bis   10%.   Das Mass der Hydrolyse kann aber in einem heterogenen Medium, das aus mit Wasser nicht mischbarem Lösungsmittel und Wasser besteht, über- raschenderweise wesentlich vermindert werden, indem im Falle von den oben angegebenen ähnlichen
Parametern die hydrolytische Spaltung höchstens   1, 550   beträgt. 



   Die Erkenntnis, dass durch die Anwendung eines aus mit Wasser nicht mischbarem Benzol oder To- luol und aus Wasser bestehenden heterogenen Reaktionsmediums die Ausbeute im Vergleich zu den be- kannten Verfahren nahezu verdoppelt und gleichzeitig auch die Reinheit des Produktes hochgradig ge- steigert werden kann, ist auf Grund des gegebenen Standes der Technik als überraschend zu bezeich- nen. 



   Im Laufe der Hydrolyse wird auch Salzsäure gebildet, die mit dem als Reaktionskomponente ge- genwärtigen 0, 0-dimethyldithiophosphorsaurem Natriumsalz reagiert, und infolgedessen die Ausbeute der bekannten Verfahren herabsetzt. Im Laufe der Kupplungsreaktion ist somit die Kontrolle des Reak- tionsmediums und ihre wiederholte Einstellung auf einen beiläufig neutralen pH-Wert vom Standpunkt der Erhöhung der Ausbeute und des Erzielens eines hochgradig reinen Produktes eine wichtige Forderung. 



   Im Falle der Anwendung eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels, z. B. Aceton oder Alkohol, kann kein reines Endprodukt erzielt werden, da sich im Aceton oder Alkohol nicht nur das erwünschte Hauptprodukt auflöst, sondern auch die Verunreinigungen (Phthalimid, Hydroxymethylphthalimid   usw.),   wodurch nach dem Abdestillieren des Acetons bzw. Alkohols die Verunreinigungen in das Endprodukt gelangen. 



   Infolge der erfindungsgemässen Anwendung eines mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittels, z. B. Toluol oder Benzol, kann die bislang erzielte Ausbeute nahezu verdoppelt, ausserdem der Reinheitsgrad des Produktes auf 98 bis   991o   Wirkstoffgehalt erhöht werden, so dass das im Laufe der Herstellung gewonnene Rohprodukt (die Schmelze) ohne jeden weiteren Reinigungsvorgang aufgearbeitet werden kann. 



   Im Falle der Verwendung von Toluol bzw. Benzol wird die Herstellung des hochreinen Endproduktes dadurch ermöglicht, dass sich nur das erwünschte Hauptprodukt in Toluol auflöst. Ein Teil der im Laufe der in heterogener Phase durchgeführten Umsetzung gebildeten Verunreinigungen (Natriumchlorid, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Überschuss an dialkyldithiophosphorsaurem Alkalimetallsalz usw. ) löst sich in der gegenwärtigen wässerigen Phase auf, und die übrigen-weder in Wasser, noch in Toluol bzw. Benzol löslichen - suspendier- ten Verunreinigungen (Phthalimid, Hydroxymethylphthalimid, Schwefel usw.) können durch Filtrieren der abgetrennten Toluol- bzw. Benzolphase vollkommen entfernt werden. 



  Die Menge des angewendeten Toluols bzw. Benzols beträgt nur 2 bis 2, 5 Gew.-Teile, solange bei den bekannten Verfahren auf 1 Gew.-Teil N-Halogenmethylphthalimid 10 Gew.-Teile Aceton verwendet werden. 



  Die Verminderung der Menge des Toluols bzw. Benzols ist erfindungsgemäss dadurch ermöglicht,   
 EMI3.1 
 
Kupplungsreaktion weitergeführt wird : es wird unmittelbar, unter Rühren, der gleichzeitig bereiteten, das dialkyldithiophosphorsaure Alkalimetallsalz enthaltenden Toluol-Wasser-Emulsion zugefügt. Nur ein kleiner Teil des zugefügten   N-Halogenmethylphthalimids   löst sich In der verhältnismässig geringen
Menge Toluol auf, der überwiegende Teil befindet sich in Suspension. Die Menge der suspendierten Substanz vermindert sich mit dem Fortschritt der Kupplungsreaktion ständig, verschwindet schliesslich vollkommen, da das Endprodukt in Toluol gut löslich ist. 



   Es ist somit nicht notwendig, die ganze Menge des   N-Ha10genmethylphthalimids   aufzulösen bzw. in der Form einer Lösung anzuwenden, dafür wäre nämlich die fünffache Menge der erfindungsgemä- ssen Lösungsmittelmenge erforderlich. 



   Die Anwendung der verhältnismässig geringen Menge Toluol bzw. Benzol ist noch mit dem wei- teren Vorteil verbunden, dass die Menge des zu regenerierenden Lösungsmittels (Toluol) bedeutend gerin- ger und die Kapazität der Produktionseinrichtung wesentlich grösser wird. 



   Im Laufe der bekannten Verfahren für die Herstellung der 0,   O-Dialkyldithiophosphorsäure   bzw. ihres Alkalimetallsalzes wird das in der ersten Reaktionsstufe gebildete Alkalisalz aus dem Reaktion- gemisch abgetrennt, und in der zweiten Stufe wird das gewonnene Alkalisalz in Aceton bzw. Alkohol mit dem   N-Halogenmethylphthalimid   in Reaktion gebracht. 



   Die 0,   O-Dialkyldithiophosphorsäure   und ihre Alkalisalze sind übelriechende und gesundheits- schädliche Substanzen, deswegen soll ihr Isolieren womöglich vermieden werden. Einer vorteilhaften
Ausführungsweise des erfindungsgemässen Verfahrens entsprechend wird somit im Laufe der Herstellung der   O,     O-Dialkyldithiophosphorsäure   weder die freie Säure, noch ihr Alkalisalz aus dem Reaktionsge- misch isoliert, sondern die Toluol-Wasser-Emulsion, die das mittels alkalischer Neutralisation gebil- dete 0,   O-dialkyldithiophosphorsaure   Alkalimetallsalz enthält, wird kontinuierlich in demselben Re- aktor mit dem N-Halogenmethylphthalimid in Reaktion gebracht.

   Auf diese Weise gelangt das Arbeits- personal mit dem äusserst übelriechenden und toxischen 0,   O-dialkyldithiophosphorsauren   Alkalimetall- salz nicht in Berührung. 



   Die Ausgangsstoffe können auf folgendem Weg hergestellt werden :
Herstellung des N-Chlormethylphthalimids
In einem mit Rührwerk, Thermometer, Tropftrichter, Kühler und angeschlossener Gasabsaugelei- tung versehenen vierhalsigen Kolben von etwa 11 werdenfolgende Substanzen   eingefüllt : 88, 6 Gew. -  
Teile (0, 5 Mol) wasserfreies   N-Hydroxymethylphthalimid,   160 Gew.-Teile Toluol-Mutterlauge, die im
Laufe des vorangehenden Fabrikationsvorganges gewonnen wurde und 1   Gew. -Teil Pyridin-Katalysator.   



   Die Suspension wird unter Rühren auf 500C aufgewärmt, sodann werden im Laufe von etwa 15 min bei 50 bis   60 C   72   Gew.-Teile (0, 6   Mol) Thionylchlorid zugefügt. Nach dem Beenden der Zugabe wird die aufgeklärte Lösung auf   70 C   aufgewärmt und 2 h lang bei 70 bis 750C gehalten, sodann auf 15 bis   20 C   abgekühlt. 



   Das sich ausscheidende Produkt wird filtriert und mit wenig Toluol bedeckt. Die etwa   30/0   Thionyl- chlorid enthaltende Toluol-Mutterlauge (etwa 160 Gew.-Teile) wird abgetrennt und als Lösungsmittel in der darauffolgenden Stufe für Chlormethylphthalimid zurückgeführt. Das filtrierte Produkt wird mit kaltem Wasser suspendiert, zweimal gewaschen, sodann gründlich abgesaugt. Das auf diese Weise gewonnene nutschfeuchte Produkt wird nicht getrocknet, sondern in diesem feuchten Zustand in den
Kupplungsvorgang   weitergeführt ;   es wird unmittelbar in die gleichzeitig bereitete, das dimethyldithio- phosphorsaure Natrium enthaltende, unter Rühren stehende Toluol-Wasser-Emulsion gefüllt. 



   Herstellung der Lösung des 0,   O-dimethyldithiophosphorsauren   Natriumsalzes
In einen mit Rührwerk, Thermometer, Tropftrichter, Gaszuleitungsrohr, Kühler und angeschlosse- nem Gasableitungsrohr versehenen vierhalsigen Kolben von etwa   l, 5 l   werden   69, 5 Gew.-Teile   (0,25 Mol,   25%   Überschuss) technisches Phosphorpentasulfid und 200 Vol. -Teile wasserfreies Toluol vorge- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 legt. Das Rühren wird in Gang gesetzt und getrocknetes Stickstoffgas wird in langsamem Tempo einge- leitet. Das Gaszuleitungsrohr reicht ober das Flüssigkeitsniveau.

   Die Suspension wird auf   500C   aufge- wärmt, sodann werden bei 50 bis   600C   im Laufe von etwa 30 min 46   Gew. -Teile (1   Mol +   50%   Über- schuss) wasserfreies Methanol zugefügt. Nach der Zugabe des Methanols wird das Rühren bei 70 bis   75 C   noch   beiläufigweitere 1, 5h langfortgesetzt (lh vom Aufklärender Suspension an gerechnet).   Nach- her wird die Lösung auf   200C   abgekühlt, unter Kühlen und Rühren wird bei 20 bis   250C   so lange   20% igue  
Natronlauge zugesetzt, bis der pH-Wert der wässerigen Phase 7, 5 bis 8, 0 erreicht. 



   Im Laufe der Neutralisation werden 0, 2 Gew.-Teile Emulgator verwendet. Nach kurze Zeit dauern- dem Nachrühren wird der PH-Wert der Emulsion auf 8 eingestellt. 



    Beispiel 1 : Herstellung des 0, 0-Dimethyl-S-phthaliminomethyldithiophosphats   
Der auf obige Weise gewonnenen, unter Rühren stehenden Emulsion wird das gleichzeitighergestellte, nutschfeuchte   N-Ch10rmethy1phthalimid   zugefügt. Nach der Zugabe des feuchten N-Chlormethyl- phthalimids wird die am Trichter haftende Substanz mit etwa 100 Gew.-Teilen Toluol abgespült und der pH-Wert des Reaktionsgemisches wird mit Natronlauge auf 7, 0 bis 7,5 eingestellt. 



   Nachher wird die Temperatur des Reaktionsgemisches auf   550C   erhöht und 1, 5 h lang wird die
Temperatur bei 55 bis   600C   gehalten. Sodann wird die Emulsion auf   200C   abgekühlt, der pH-Wert des Reaktionsgemisches wird mit verdünnter Natronlauge auf 7, 0 bis 7, 5 eingestellt und das Reaktions- gemisch wird 3 bis 4 h lang stehengelassen. Nachdem sich die Phasen trennten, wird die die Verunrei- nigungen enthaltende wässerige Phase von der Toluolphase abgetrennt. 



   Die in der Toluolphase befindlichen suspendierten Verunreinigungen (Phthalimid, Schwefel usw.) werden durch ein dichtes Filtriertuch entfernt. Das Toluol wird bei vermindertem Druck (200 bis
250 Torr) vollkommen abdestilliert, die letzten Spuren des Lösungsmittels werden bei vermindertem Druck, bei   700C   mit Luftstrom ausgeblasen. Die zurückgebliebene Schmelze wird unter energischem Rühren in kaltes Wasser gegossen, das erstarrte Produkt wird filtriert, mit kaltem Wasser gewaschen und schliesslich bei   50 C   unter Absaugen getrocknet. Das getrocknete Endproduktbeträgt 151 Gew.-Teile. 



   Die im Laufe der beiden vereinigten Vorgänge erzielte Ausbeute beträgt, auf das Hydroxymethylphthalimid bezogen, 95, 2% (auf das   N-Chlormethylphthalimid   bezogen 98, 0 bis   98, 50/0).   



   Schmelzpunkt : 700C
Farbe : nahezu weiss, blassgelb
Reinheitsgrad : 99%
Beispiel 2   : Herstellung des 0, 0- Dimethy 1-S- phthaliminomethy ldithiophosphats  
In einem mit Rührwerk, Thermometer, Tropftrichter, Gaseinleitungsrohr, Kühler und angeschlossener Gasabsaugeleitung versehenen, doppelwandigen, emaillierten Reaktor von etwa 12001 Kapazität wird aus 140   Gew.-Teilen technischem   Phosphorpentasulfid in 400 Vol. -Teilen Toluol - auf die weiter oben angegebene Weise - die das   O, O-dimethyldithiophosphorsaureNatriumsalzenthaltendeToluol-Was-   ser-Emulsion hergestellt. 
 EMI4.1 
    1 Gew.

   -TeilenN-Chlormethylphthalimids   wird mit 100 Gew.-Teilen Toluol sorgfältig nachgespült, dann wird der pH-Wert des Reaktionsgemisches durch Zugabe einer geringen Menge Natronlauge auf 7, 0 bis 7, 5 eingestellt, nachher wird die Temperatur des Reaktionsgemisches auf.   550C   erhöht und 2 h lang bei 55 bis   600C   gehalten. 



   Darauffolgend wird die Emulsion auf   200C   abgekühlt, durch Zugabe von verdünnter Natronlauge wird der PH-Wert abermals auf 7, 0 bis 7, 5 eingestellt, dann wird das Reaktionsgemisch 3 bis 4 h lang stehengelassen. Nachdem sich die Emulsion trennte, wird die die Verunreinigungen enthaltende wässerige Phase von der Toluolphase abgetrennt und die in der Toluolphase befindlichen suspendierten Verunreinigungen (Phthalimid, Schwefel usw. ) werden mittels einem dichten Filtriertuch entfernt. Das Toluol wird bei vermindertem Druck (200 bis 250 Torr) vollkommen abdestilliert. Die zurückgebliebenen 301 bis 303   Gew.-Teile   Schmelze können unmittelbar in ein pulverförmiges Spritzmittel aufgearbeitet werden. Aufarbeitung in ein pulverförmiges Spritzmittel (mit 50% Wirkstoffgehalt). 



   Wenn die Herstellung des reinen Stoffes bezweckt wird, so wird die nach dem Abdestillieren des Toluols gewonnene Schmelze unter energischem Rühren in 600   Gew.-Teile   kaltes Wasser gegossen. Das erstarrte Produkt wird filtriert, mit kaltem Wasser gewaschen und bei   500C   unter Absaugen getrocknet. Das getrocknete Endprodukt beträgt 301 bis 303   Gew.-Teile.   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Die im Laufe der beiden vereinigten Vorgänge erzielte Ausbeute beträgt, auf das Hydroxymethylphthalimid bezogen, 95, 0 bis   95, 50/0   des theoretischen Schmelzpunktes des Produktes : 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> Schmelzpunkt <SEP> des <SEP> Produktes <SEP> : <SEP> 69, <SEP> 5 <SEP> bis <SEP> 700C
<tb> Wirkstoffgehalt <SEP> : <SEP> 98 <SEP> bis <SEP> 98, <SEP> 5% <SEP> 
<tb> 
 Beispiel 3 :

   Der Toluol-Wasser-Emulsion, die aus 70 Gew.-Teilen Phosphorpentachlorid (tech- nische Qualität) und 66   Gew.-Teilen   wasserfreiem Äthylalkohol in Toluol hergestelltes 0,   O-diäthyl-   dithiophosphorsaures Natriumsalz enthält, werden bei 25 bis 30 C, unter energischem Rühren aus   88, 6 Gew.-Teilen N-Hydroxymethylphthalimid   mit 72 Gew.-Teilen Thionylchlorid bereitetes nutsch- feuchtes N-Chlormethylphthalimid zugefügt. 



   Darauffolgend wird der pH-Wert des Reaktionsgemisches auf 7, 0 bis 7, 5 eingestellt, es wird auf
55 bis   600C   aufgewärmt und 1, 5 h lang bei dieser Temperatur gehalten. Des weiteren ist das Vorgehen mit den in Beispiel 1 gegebenen Verfahren übereinstimmend, und es wird das O,O-Diäthyl-S-phthalimi- nomethyldithiophosphat gewonnen. 



   Das getrocknete Endprodukt beträgt (ohne Reinigung) 67   Gew.-Teile.   



   Aubeute :96,7%
Schmelzpunkt : 63 bis   640C   
PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von 0, O-Dialkyl-S-phthaliminomethyldithiophosphat durch Reaktion zwischen   N-Halogenmethylphthalimid   und O, O-dialkyldithiophosphoraurem Alkalimetall- oder Am- moniumsalz, dadurch gekennzeichnet, dass der Toluol-Wasser-oder Benzol-Wasser-Emul- 
 EMI5.2 


AT885269A 1968-09-24 1969-09-18 Verfahren zur Herstellung von O,O-Dialkyl-S-phthaliminomethyl-dithiophosphat AT292021B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUEA000068 1968-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT292021B true AT292021B (de) 1971-08-10

Family

ID=10995078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT885269A AT292021B (de) 1968-09-24 1969-09-18 Verfahren zur Herstellung von O,O-Dialkyl-S-phthaliminomethyl-dithiophosphat

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT292021B (de)
CS (1) CS162692B2 (de)
PL (1) PL80675B1 (de)
RO (1) RO56178A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CS162692B2 (de) 1975-07-15
RO56178A (de) 1974-04-29
PL80675B1 (de) 1975-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1140580B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern
AT292021B (de) Verfahren zur Herstellung von O,O-Dialkyl-S-phthaliminomethyl-dithiophosphat
EP0176026B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dichlor-5-fluor-benzoesäure
EP0008118B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3-Bis-(4-dimethylaminophenyl)-6-dimethylaminophthalid
EP0050778B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonoformaldehyd-Hydrat
EP0537592A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-5-fluor- bzw. -5-chlor-phenol
EP0053247B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Fluor-anthranilsäurenitril oder 6-Fluor-anthranilsäure und 6-Fluor-anthranilsäurenitril
EP0704438B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Cyaniminothiazolidin
EP0037948B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N-Dimethyl-N&#39;-(2-brom-4-methyl-phenyl)-triazen
EP0159656B1 (de) Verfahren zur Herstellung der Alkali- und Erdalkali-Salze von Diarylphosphinsäuren
EP0185227A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenyl-N-(2-biphenylylsulfonyl)Carbamat
DE450022C (de) Verfahren zur Darstellung von Allylarsinsaeure
DE60103565T2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-methoxy-4-methyl-6-methylamino-1,3,5-triazin
DE1035153B (de) Verfahren zur Herstellung von insektizidwirksamen Thiophosphorsaeureestern
DE949946C (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoff trichloralkylsubstituierten, chlorierten Acetamiden
AT111564B (de) Verfahren zur Darstellung von organischen Arsenverbindungen.
DE488605C (de) Verfahren zur Darstellung von Tetranitrodianthron
AT319960B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinverbindungen
AT214454B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate
EP0157225A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolyl,-Benzoxazolyl- und Benzthiazolyloxyphenoxypropionsäurederivaten
DE3812208A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-guanidinomethyl-cyclohexancarbonsaeure
DE2006484A1 (de) Neues Verfahren zur Herstellung des Phosphorsaureesters von Creatinol (Crea tinol orthophosphat)
DE1063155B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE671461C (de) Verfahren zur Darstellung carbaminsaurer Ester von Cholinhalogeniden
DE3538912A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorsaeurederivaten und zwischenprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time