AT287769B - Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen - Google Patents

Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen

Info

Publication number
AT287769B
AT287769B AT131066A AT131066A AT287769B AT 287769 B AT287769 B AT 287769B AT 131066 A AT131066 A AT 131066A AT 131066 A AT131066 A AT 131066A AT 287769 B AT287769 B AT 287769B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ballast
bedding
tracks
treating
mobile machine
Prior art date
Application number
AT131066A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Plasser
Josef Ing Theurer
Original Assignee
Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser Bahnbaumasch Franz filed Critical Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority to AT131066A priority Critical patent/AT287769B/de
Priority to DE1966P0040404 priority patent/DE1534099C3/de
Priority to CH1577666A priority patent/CH451221A/de
Priority to GB4918066A priority patent/GB1169721A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT287769B publication Critical patent/AT287769B/de

Links

Landscapes

  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen 
Die Erfindung geht aus von einer fahrbaren Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von
Gleisen mit Werkzeugen zur Schotteraufnahme bzw. Bettungsprofilierung, z. B. Förderern, Pflügen od. dgl., sowie einem mit regelbaren Auslässen versehenen Schotteraufnahmebehälter, dem ein
Schotterförderer zugeordnet ist. 



   Ziel der Erfindung ist es, eine solche Maschine dazu zu befähigen, den richtigen
Bettungsquerschnitt über die gesamt Breite der Bettung in einem einzigen Arbeitsgang herzustellen und hiefür den bereits vorhandenen Bettungsschotter in einem optimal wirtschaftlichen Ausmass zu verwenden. Es soll mit dieser Maschine das Verfüllen und Planieren der Bettung weitgehend mechanisiert werden und es soll dabei vermieden werden, diese Arbeit in mehreren, aufeinanderfolgenden und zeitaufwendigen Arbeitsgängen durchführen zu müssen. 



   Dieses Ziel der Erfindung wird dem wesentlichsten Merkmal zufolge dadurch erreicht, dass der zur Schotteraufnahme bzw.-profilierung dienende Schotterförderer sowohl über den Mittelbereich der Bettung als auch über die beiden Bettungsflanken zur Schotteraufnahme ausgebildet und der als Vorratsbehälter ausgebildete Schotteraufnahmebehälter zur dosierten Auffüllung des vom Schotterförderer zu bearbeitenden und zu profilierenden Schotterbettes diesem Förderer in Arbeitsrichtung der Maschine vorgeordnet ist. 



   Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung wird es solcherart erstmals möglich, den Bettungsschotter über die gesamte Bettungsbreite unter gleichzeitiger Profilierung der Bettung aufzunehmen und mit diesem überschüssig anfallenden Schotter während des Vorrückens der Maschine das Schotterbett unter Bedachtnahme auf örtliche Fehlstellen dort dosiert aufzufüllen, wo es sich jeweils als erforderlich erweist. um anschliessend, mit derselben Maschine, die Profilierung des aufgefüllten Schotterbettes durchführen zu können. 



   Es sind wohl bereits Maschinen der eingangs bezeichneten Gattung bekanntgeworden. Diese nehmen jedoch den Bettungsschotter bloss in den Bettungsflanken auf, vermochten demnach die Bettung nicht vollständig zu profilieren und der Bettungsschotter wurde bei diesen Maschinen auf dem Umweg über einen Aufnahmebehälter hinter der Aufnahmestelle abgelegt ; es gab demnach bei diesen vorbekannten Maschinen kein der Ablegestelle nachgeordnetes profilierendes Organ, das imstande gewesen wäre, ein mit dem vorher aufgenommenen, überschüssigen Bettungsschotter aufgefülltes Schotterbett endgültig zu profilieren. 



   Demgegenüber ermöglicht es die erfindungsgemässe Maschine, mit einer Mindestzahl von einfachen und robusten Bestandteilen, die jedoch zu einer optimalen Zusammenarbeit sinnvoll kombiniert angeordnet sind, ein völlig gleichmässig dichtes, keine schotterarmen oder schotterfreien Nester aufweisendes Schotterbett herzustellen und, im selben Arbeitsgang, zu profilieren. 



   Als Schotterförderer ist nach einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes eine sich zumindest über den Mittelbereich der Bettung erstreckende Ladeschaufel vorgesehen, die eine sich quer zur Gleislängsrichtung erstreckende Aufnahmekante besitzt und aus einer zumindest einen Teil der Bettung profilierenden Tiefstellung in eine oberhalb des Vorratsbehälters befindliche Entleerungsstellung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aufwärts verschwenkbar ist. 



   Zahlreiche weitere konstruktive Merkmale des Erfindungsgegenstandes werden der besseren Verständlichkeit halber im folgenden an Hand der Zeichnungen erläutert. Diese Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, u. zw. ist die Fig. 1 eine Längsansicht. 
 EMI2.1 
 üblicher Weise auf den Querschwellen--4-, die ihrerseits auf dem Bettungsschotter --5-- lagern. 



   Die Vorrichtung ist mit einem als Ladeschaufel--6--ausgebildeten Schotterförderer ausgestattet. Diese   Ladeschaufel--6--besitzt   eine Aufnahmekante--6'--, die gemäss Fig. 1 nach rechts weist und wirksam wird, wenn die Vorrichtung in den Zeichnungen nach rechts verfahren wird. 
 EMI2.2 
 



   Die   Schaufel --6-- ist   beim dargestellten Ausführungsbeispiel im   Gelenk --7-- kippbar   gelagert. Die   Gelenke--7--befinden   sich beidseits an den freien Enden von Schwenkarmen--8--, die mit den andern Enden ortsfest am Fahrgestell-l-im   Schwenkgelenk-9-gelagert   sind. 
 EMI2.3 
    B.Fahrgestell-l-angelenkt   ist, und aus dem in diesem   Zylinder --10-- gleitenden   Kolben, der über eine   Kolbenstange --12-- und   das   Gelenk --12'-- mit   dem zugehörigen Schwenkarm-8verbunden ist. 
 EMI2.4 
    --13--.z. B.   hydraulisch verschwenkbarer, bogenförmig gestalteter   Schieber-21-abschliessbar.   



   Zu beiden Seiten der sich lediglich über den Mittelbereich der Bettung erstreckenden Ladeschaufel   --6--   sind gesonderte   Aufnahmeschaufeln--22--zum   Erfassen des in den Bettungsflanken liegenden Schotters vorgesehen. Diese seitlich angeordneten   Aufnahmeschaufeln--22--fördern   den 
 EMI2.5 
 --6-- und--6-- befestigt und werden mit dieser   Ladeschaufel --6-- gemeinsam   aufwärts verschwenkt, wie dies die Fig. 1 gestrichelt dargestellt hat. Im einwärts verschwenkten Zustand, wie ihn die Fig. 3 darstellt, befinden sich diese aufnahmeschaufeln --22-- innerhalb des Lichtraumprofils-24--, das gestrichelt angedeutet ist. 



   Das Fahrgestell--l-der Vorrichtung trägt ferner noch eine in einem Gehäuse --18-untergebrachten   Räumwalze--19--mit   einer quer zur Gleislängsachse verlaufenden Welle, die mit elastischen Räumorganen, z. B. Schlauchstücken, Ruten od. dgl., bestückt ist, um den allenfalls auf den 
 EMI2.6 
 hydraulisch betätigbare kranartige Vorrichtung--25--vorgesehen. Diese Vorrichtung kann mit Werkzeugen verschiedener Art bestückt werden,   z. B.   mit Ladewerkzeugen zum Verladen von Schwellen, Schotter, Schienen usw. oder auch mit einem Schotterrechen, um weit vom Gleis entfernten Schotter erfassen zu können. 



   Alle beweglichen Teile der Vorrichtung sind von einem Bedienungsmann, der sich im Führerstand -   26--befindet,   bedienbar. 



   Nach einem im Rahmen der Erfindung bevorzugten Verfahren zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen wird der im kontinuierlichen Fortschreiten des Wagens längs des Gleises von der Ladeschaufel aufgenommene bzw. ihr zugeführte Schotter von dieser Ladeschaufel an den vorderseitig vorgesehenen Vorratsbehälter abgegeben und aus diesem Vorratsbehälter örtlich bedarfsweise in regelbarer Menge an die Bettung abgegeben, wobei dann allenfalls überschüssig vorhandener Schotter von der nachgeordneten Ladeschaufel und den Aufnahmeschaufeln sowie dem rotierenden Räumer planiert wird. 



   Somit wird das Bettungsprofil von der erfindungsgemässen Vorrichtung in einem einzigen Arbeitsgang richtig verfüllt und gleichzeitig planiert, wobei mittels der regelbaren Verschlüsse der Auslässe des Vorratsbehälters eine sehr feinfühlige Dosierung des örtlich zuzuführenden Schotters 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. EMI3.2 <tb> <tb> z. <SEP> B.DT-PS <SEP> 672 <SEP> 712 <SEP> OE-PS <SEP> 201 <SEP> 096 <SEP> <tb> FR-PS <SEP> 1 <SEP> 374 <SEP> 929 <SEP> US-PS <SEP> 2 <SEP> 842 <SEP> 069 <tb>
AT131066A 1965-11-02 1966-02-14 Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen AT287769B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT131066A AT287769B (de) 1966-02-14 1966-02-14 Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen
DE1966P0040404 DE1534099C3 (de) 1965-11-02 1966-09-17 Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen
CH1577666A CH451221A (de) 1965-11-02 1966-11-01 Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen und Verfahren zu deren Betrieb
GB4918066A GB1169721A (en) 1965-11-02 1966-11-02 Mobile Machine and Method, for Surfacing the Ballast Bed of Railway Track

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT131066A AT287769B (de) 1966-02-14 1966-02-14 Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT287769B true AT287769B (de) 1971-02-10

Family

ID=3511110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131066A AT287769B (de) 1965-11-02 1966-02-14 Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT287769B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0426004B1 (de) * 1989-10-31 1993-05-19 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Maschine zum Aufnehmen und Verteilen des Bettungsschotters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0426004B1 (de) * 1989-10-31 1993-05-19 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Maschine zum Aufnehmen und Verteilen des Bettungsschotters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057182C3 (de) Verfahren und Maschine zur Behandlung des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
EP0255564B1 (de) Maschine zum Auswechseln bzw. Erneuern der Schienen und Schwellen eines verlegten Gleises
DE2348015C2 (de) Fahrbarer Silowagen, Eisenbahnwaggon u.dgl. mit einer die Siloöffnung in Gleisrichtung überbrückenden Bandfördereranordnung
DE4237712C2 (de) Anlage zur Herstellung einer Planumschutzschicht
DE2057197C3 (de) Fahrbare Maschine zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
AT3878U2 (de) Maschine und verfahren zum entfernen eines altgleises und zur verlegung eines neugleises
DD253266A5 (de) Fahrbare anlage zum reinigen und anschliessenden verdichten der schotterbettung von gleisen
AT3917U2 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
DE2926045A1 (de) Gleisbaumaschine zum verteilen und profilieren des bettungsschotters eines gleises
DE1784659A1 (de) Fahrbare Einrichtung und Verfahren zur Instandhaltung des Eisenbahnoberbaues
DE3106063A1 (de) Gleisbaumaschine mit einer schotterbett-raeum- und planiervorrichtung
EP1195468B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
AT3918U2 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
AT287769B (de) Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen
DE2057128C3 (de) Fahrbare Maschine zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
AT3876U2 (de) Verfahren und maschine zur unterstopfung eines gleises
DE2230202C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Räumen des Schotters aus Gleisbettungen
EP2182115A1 (de) Schotterplaniervorrichtung
DE1534099C3 (de) Fahrbare Maschine zur Behandlung der Schotterbettung von Gleisen
DE2057248C3 (de) Fahrbare Maschine zum Aufnehmen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
AT404947B (de) Wagen zur einschotterung eines gleises
DE1116257B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen des Bettungsschotters unter Gleisen
AT139890B (de) Vorrichtung zur ununterbrochenen Reinigung des Schotters von Eisenbahnstrecken.
DE496159C (de) Bergeversatzmaschine
DD200031A5 (de) Vorrichtung zum hoeheneinstellen von gleisbettungen

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time