AT28745B - Füllung für Wärmeaustauschapparate, Reaktionstürme u. dgl. - Google Patents

Füllung für Wärmeaustauschapparate, Reaktionstürme u. dgl.

Info

Publication number
AT28745B
AT28745B AT28745DA AT28745B AT 28745 B AT28745 B AT 28745B AT 28745D A AT28745D A AT 28745DA AT 28745 B AT28745 B AT 28745B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filling
heat exchangers
reaction towers
stones
section
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dr Luettgen
Original Assignee
Gustav Dr Luettgen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1904172445D external-priority patent/DE172445C/de
Application filed by Gustav Dr Luettgen filed Critical Gustav Dr Luettgen
Application granted granted Critical
Publication of AT28745B publication Critical patent/AT28745B/de

Links

Landscapes

  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Füllung für Wärmeaustauschapparate, Reaktionstürme u. dgl. 



     Die Wärmeaustauschapparate, welche   bei Generator-und ähnlichen Feuerungen und als Winderhitzer bei Hochöfen verwendet werden, sind im Inneren mit Steinen aus feuerfestem Materiale versehen und dienen dazu, die sonst verloren gegangene Warme dadurch nutzbar zu machen, dass die Verbrennungsgase nach Verlassen des Ofens diese Apparate durchstreichen, an die Füllung die Wärme abgeben und dass letztere nach stattgefundener Aufspeicherung durch Umschalten der Apparate die zur Verbrennung notwendige Luft wieder vorwärmt. 
 EMI1.1 
 herabfliessenden heissen Wasser eine grosse Oberfläche bieten sollen, damit die entgegenströmende kalte Luft eine schnellere Verdampfung und somit Abkühlung des Wassers bewirkt, so dass letzteres kalt wieder benutzt werden kann. 
 EMI1.2 
   gegebenen Räume ist.   



   Die einfachste und billigste FÜllung für alle diese   Zwecke, die Gitterfiilluug aus     Normalstcinen, leidet daran,   dass sie eine verhältnismässig kleine Oberfläche besitzt, da der   grösste   Teil der Oberfläche eines jeden einzelnen Steines durch benachbarte Steine verdeckt 
 EMI1.3 
 Leichtigkeit erreicht werden kann. 



   Die Gitterfülung aus Normalsteinen entsteht derart, dass man zunächst parallele 
 EMI1.4 
 ständig ausgebaut und nun   wieder eine Itostschicht,   genau senkrecht über der ersten. Es folgt eine zweite Gitterschicht, doch deckt diese die. Öffnungen der darunter   befindlichen   Gitterschicht zu. In der Art wird weiter gebaut. 
 EMI1.5 
 stt'ines, welcher auf dem Roste aufliegt, verkleinert, so dass mehr Reihen   eingebaut werden   konnten. Weil jetzt jedoch die Gitterschichten dichter aufeinander folgen und der Wider- 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (Fig. 8), welcher frei zwischen zwei Itoststeinen schwebt, um   450   verdreht, so dass die Kante nach oben zu stehen kommt.

   Der Regelmässigkeit halber erhalt dieser Teil des verdrehten Rechteckes den   Querschnitt eines Rhombus   (Fig. 3), Quadrates oder Polygones. 
 EMI2.1 
 
Fig. 1 ist ein Querschnitt durch die Füllung,
Fig. 5 ist die Ansicht der Füllung'von'oben,
Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch die Füllung. 



   Der Aufbau geschieht genau wie bei der oben beschriebenen   Gitterfallung   aus Normalsteinen. Es werden zuerst parallele Reihen aus   Trägersteinen   gebildet, ebenfalls mit dem Abstande untereinander, dass   die äusseren Kanten   zweier benachbarter Reihen der ganzen Länge eines Füllsteines entsprechen. Auf diese Trägerschicht legt man die   Gitterschicht   wieder derart, dass von einer Reihe der   Trägerschicht   aus abwechselnd ein Stein nach der einen Seite und darauf nach der anderen Seite hinübergebaut wird. Wenn diese Gitter-   schicht   vollständig ausgebildet ist, wird eine neue Trägerschicht gelegt, deren Lage bei dieser Art der   Füllung   genau gegeben ist.

   Es folgt eine zweite   Gitterschicht,   welche mit den Spitzen der Rhomben in die darunter befindliche. Lage hineinragt. 



   Fig. 1 zeigt die'Anordnung bei Apparaten, welche einen geringen Widerstand für die   durchströmende   Luft verlangen, wie bei   Wärmeaustauschapparaten   ; dieselbe Anordnung, nur um   900   verdreht, wird bei Apparaten angewendet, welche es vorteilhafter erscheinen 
 EMI2.2 
 und gewissen Reaktionstürmen. 



   Der Zweck vorliegender Erfindung ist, dem Gitterwerk aus Normalsteinen eine grössere Oberfläche zu geben oder aber Füllungen von Reaktionstürmon, etwa im Sinne des Einbaues gemäss D. R. P. Nr.   13755G,   die einen ähnlichen Querschnitt aufweisen, auf bequeme und billige Art aus Steinmasse herzustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Füllung für Wärmeaustauschapparate, Reaktionstürme u. dgl., bestehend aus hochkantig stehenden Gittersteinen vier- oder mehreckigen Querschnittes mit verjüngten Ansätzen in der Mitte der Stirnseiten und Trägorsteinen zur Auflage der Ansätze.
AT28745D 1904-11-01 1906-07-28 Füllung für Wärmeaustauschapparate, Reaktionstürme u. dgl. AT28745B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1904172445D DE172445C (de) 1904-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28745B true AT28745B (de) 1907-06-10

Family

ID=5690071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28745D AT28745B (de) 1904-11-01 1906-07-28 Füllung für Wärmeaustauschapparate, Reaktionstürme u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28745B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146869C3 (de) Wärmetauscher für Gase
DE844630C (de) Fuellmasse fuer Regenerativ-Waermeaustauscher
EP0031153A1 (de) Wärmespeicheranlage zum Einspeichern von Sonnen- oder Abwärme in mehrere Speichertanks
AT28745B (de) Füllung für Wärmeaustauschapparate, Reaktionstürme u. dgl.
DE172445C (de)
EP2881170B1 (de) Einbauelement für eine Vorrichtung zur Behandlung eines Fluids
DE102016113137A1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
CH219262A (de) Lamellen-Wärmeaustauschvorrichtung.
DE1072635B (de) Kuhlvorrich tung mit bezuglich des zu kühlenden Mediums parallelgeschalteten Rohrelementen
DE1451291C3 (de) Vom aufzuheizenden Fluid quer angeströmtes Heizrohrregister
DE3001174C2 (de) Wirbelbettbrennkammer
DE515870C (de) Regenerativwaermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
DE190456C (de)
DE2820587C2 (de)
DE102017107019B4 (de) Wärmetauscher
DE581304C (de) Rauchgasvorwaermer mit kastenfoermigen Rippenrohrgruppen
CH638300A5 (en) Device for exchanging heat between two fluids
DE1501543C (de) Umwälz- oder Haubenofen
DE1264672B (de) Aus mehreren Stufen aufgebauter Regenerativ-Waermetauscher
DE19541803B4 (de) Wärmeübertrager für gasbeheizte Wassererhitzer
DE396650C (de) Verfahren zum Beheizen von Wasserroehren mittels laengs der Roehren fliessender Heizgasstroeme
CH577156A5 (en) Device for extraction of heat from solar energy - has heat exchanging panel walls with conical depressions and glass walls
DE362788C (de) Warmwasserofen
DE851803C (de) Zwangumlauf-Dampferzeuger
AT50647B (de) Wasserrohrkessel.