AT282845B - Verfahren zur Herstellung von Blöcken - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Blöcken

Info

Publication number
AT282845B
AT282845B AT1098467A AT1098467A AT282845B AT 282845 B AT282845 B AT 282845B AT 1098467 A AT1098467 A AT 1098467A AT 1098467 A AT1098467 A AT 1098467A AT 282845 B AT282845 B AT 282845B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slag
block
alternating current
liquid
energy
Prior art date
Application number
AT1098467A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehler & Co Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler & Co Ag Geb filed Critical Boehler & Co Ag Geb
Priority to AT1098467A priority Critical patent/AT282845B/de
Priority to CH1783668A priority patent/CH531381A/de
Priority to DE19681812102 priority patent/DE1812102B2/de
Priority to SE1659168A priority patent/SE345817B/xx
Priority to LU57477D priority patent/LU57477A1/xx
Priority to BE724955D priority patent/BE724955A/xx
Priority to FR1599175D priority patent/FR1599175A/fr
Priority to GB5782968A priority patent/GB1254546A/en
Priority to AT53069A priority patent/AT295764B/de
Priority to GB262270A priority patent/GB1292901A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT282845B publication Critical patent/AT282845B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Blöcken 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Blöcken aus unlegierten und legierten Stählen mit verbesserter Primärkristallisation, verringerter Blockseigerung und vermindertem Gehalt an nichtmetallischen Einschlüssen. 



   Es sind bereits Verfahren zur Herstellung von Blöcken aus unlegierten und legierten Stählen bekannt, bei welchen der in der Kokille noch nicht vollständig erstarrte Block mit einer Schlackenmischung bedeckt ist, die durch Energiezufuhr, beispielsweise mit Hilfe nicht abschmelzender oder abschmelzender Elektroden geschmolzen bzw. so lange flüssig gehalten wird, bis der grösste Teil des Blockes erstarrt ist. Dadurch soll der durch den verlorenen Kopf bedingte Abfall möglichst gering gehalten und die Bildung von Schwindungshohlräumen im Block vermieden werden.   Ausserdem   wurde behauptet, dass bei entsprechender Energiezufuhr sogar ein bis tief in den Block reichender Reinigungseffekt erzielbar wäre (USA-Patentschrift Nr. 2, 240, 405, Kinzel).

   Es ist auch schon vorgeschlagen worden, durch eine zusätzliche Wärmequelle die Haube, also die den Blockkopf und die Schlacke seitlich begrenzenden Wände, zu beheizen, so dass zwei Beheizungsarten gleichzeitig zur Anwendung kommen (USA-Patentschrift   Nr. 2, 893, 085, Johnsson u. a.).   



   Tatsächlich können durch diese bekannten Verfahren der Kopfabfall verringert und Schwindungshohlräume im obersten Blockteil vermieden werden. Eine entscheidende Verbesserung des mittleren und unteren Blockteiles wird jedoch nicht erzielt. Die Primärkristallisation, die Verunreinigungen durch nichtmetallische Einschlüsse und die Blockseigerung sind in diesen Zonen des Blockes ungefähr gleich wie bei Blöcken, die ohne Energiezufuhr über ein Schlackenbad erstarrt sind ("Stahl und   Eisen"75 [1955], S. 1765/74).   Selbst bei Verwendung einer besonders gut wärmeisolierenden Haube reicht beispielsweise bei einem 10 t-Block die Wirkung der zugeführten Energie nur bis in eine Tiefe von etwa 30 cm.

   Eine Verstärkung der Tiefenwirkung durch erhöhte Energiezufuhr bringt wieder den Nachteil mit sich, dass ein Anschweissen des Blockes an der Kokille verursacht werden kann ("Stahl und   Eisen"75, [1955], S. 1755/65).   Bei den Versuchen, die zur Erfindung geführt haben, wurde ausserdem festgestellt, dass die Arbeitsschlacke und der flüssige Stahl des Blockkopfes das feuerfeste Material der Haube angreifen, so dass nicht nur die Schlackenzusammensetzung in unerwünschter Weise verändert wird, sondern auch aus dem feuerfesten Material der Haube stammende Einschlüsse in den Block gelangen. Solche Einschlüsse konnten sogar im Fussteil des Blockes festgestellt werden. 



   Es ist auch ein Verfahren zum Giessen von Metallblöcken bekannt, bei dem zunächst Schlacke in ungeschmolzenem Zustand in eine auf einer wassergekühlten Bodenplatte stehende Kokille eingebracht und in dieser mittels eines durch mindestens eine verzehrbare oder unverzehrbare Elektrode zugeführten Stromes geschmolzen wird. Hierauf wird flüssiges Metall in die Kokille gegossen und anschliessend das Schlackenbad durch die Joule'sche Wärme des durch die Elektrode (n) zugeführten Stromes erwärmt und die Erstarrung des Blockes gesteuert   (franz. Patentschrift Nr. 1. 449. 220   und österr. Patentschrift Nr. 266358). Beispielsweise wird hiebei während der Erstarrung eines 5, 5 t schweren Stahlblockes die Schlacke 11/2 h lang mit einer elektrischen Leistung von 500 KVA beheizt.

   Diese hohe Energiezufuhr ergibt zwar eine verringerte Blockseigerung, eine Verbesserung der Primärkristallisation wird jedoch nur 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 im Bereich des Blockkernes erzielt, wogegen infolge der isolierenden Wirkung der zwischen Blockoberfläche und Kokillenwand gebildeten Schlackenschicht die rasche Erstarrung der Blockrandzone verhindert wird. Deshalb haben nach diesem Verfahren hergestellte Blöcke eine grobkristalline Randzone und bereiten somit Schwierigkeiten bei der Warmverformung. Darüber hinaus sind diese Blöcke üblicherweise am Blockfuss durch nicht geschmolzene Schlackenreste stark verunreinigt, so dass mit einem erhöhten Fussabfall gerechnet werden muss. Auch die Wärmeableitung zur Bodenplatte hin wird durch die isolierende Wirkung dieser Schlackenreste stark beeinträchtigt. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, durch welches die geschilderten Nachteile vermieden werden. 



   Dies wird dadurch erreicht, dass in bekannter Weise in eine Kokille flüssiger Stahl in einer dem gewünschten Blockgewicht mindestens annähernd entsprechenden Menge eingegossen, anschliessend auf diesen eine Schlacke aufgebracht und dieser Schlacke während der Erstarrung des Stahles Energie zugeführt wird, wobei jedoch erfindungsgemäss bei im wesentlichen gleichbleibender Blockhöhe durch Energiezufuhr zur bereits aufgeschmolzenen Schlacke entsprechend mindestens   120 KWh   bzw.

   mindestens 103 200 Kcal/t Blockgewicht die flüssige Kernzone dieser Schlacke auf hoher Temperatur gehalten wird, während zur Bildung und Aufrechterhaltung einer Schicht fester Schlacke an den die Schlacke seitlich begrenzenden Wänden eine Kühlung derselben mit Hilfe einer Flüssigkeit erfolgt, gegebenenfalls bei gleichzeitiger Durchführung einer Schmelzelektrolyse in der flüssigen Schlacke durch zusätzliche Verwendung von Gleichstrom. Die Kühlung des Kokillenaufsatzes kann in verschiedener Weise erfolgen. Zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens kann jede Ausführungsform der Flüssigkeitskühlung herangezogen werden.

   Die Flüssigkeitskühlung bewirkt nicht nur, dass diese Wände bei der hohen Energiezufuhr vor einer Zerstörung durch Aufschmelzen oder Auflösen geschützt werden, sondern hat auch zur Folge, dass stets eine Schicht fester Arbeitsschlacke an diesen Wänden vorhanden ist. Dadurch wird erreicht, dass weder die Arbeitsschlacke noch der flüssige Stahl des erstarrenden Blockes durch das Material der Seitenwände in oben erwähnter Weise verunreinigt oder in ihrer chemischen Zusammensetzung geändert werden. Durch das Fehlen einer isolierenden Schlackenschicht zwischen Blockoberfläche und Kokille weist der erfindungsgemäss hergestellte Block eine feinkristalline Randzone auf. Ausserdem ist der Blockfuss nicht durch Schlacken verunreinigt und hat infolge der guten Wärmeableitung zur Bodenplatte ein gleichmässiges Erstarrungsgefüge. 



   Beim erfindungsgemässen Verfahren kann die Schlacke nicht nur in flüssiger, sondern auch in fester Form aufgebracht werden. In diesem Fall wird die Schlacke erst nach dem Aufbringen durch Energiezufuhr geschmolzen und die erfindungsgemässe Mindestenergiezufuhr von 120 KWh oder 
 EMI2.1 
 aufgeschmolzen ist. 



   Beim erfindungsgemässen Verfahren kann auch jede beliebige Art von Energie Verwendung finden. 



  Vorzugsweise kommt in an sich bekannter Weise die elektrische Widerstandserwärmung der Schlacke zur Anwendung. Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung von schweren Schmiedeblöcken mit Gewichten von etwa zehn bis zu mehreren hundert Tonnen, weil gerade diese Blöcke zu besonders ausgeprägten Innenfehlern neigen. Die   erfindungsgemäss   für die Herstellung solcher Blöcke erforderlichen elektrischen Leistungen sind sehr hoch, weshalb in der Regel die Verwendung von Wechselstrom vorteilhaft ist. 



   Der Strom wird in an sich bekannter Weise entweder durch nicht abschmelzende Elektroden zugeführt oder durch abschmelzende Elektroden mit gleicher oder ähnlicher chemischer Zusammensetzung wie die des Blockes. Die erfindungsgemäss hohe Energiezufuhr bewirkt, dass während nahezu der gesamten Erstarrungszeit fast über den ganzen   Oberflächenbereich   des Blockkopfes eine Oberflächenschicht flüssig gehalten wird und sich daher der Schwindungshohlraum bei Verwendung nicht abschmelzender Elektroden fast über den ganzen Querschnitt des Blockkopfes mit gleichmässiger Tiefe erstreckt. Bei Verwendung abschmelzender Elektroden entspricht die Menge des abgeschmolzenen Elektrodenmaterials etwa der Schwindung des Blockes, so dass in diesem Fall überhaupt kein Schwindungshohlraum entsteht und sich eine ebene Oberfläche des Blockkopfes ausbildet. 



   Die Verwendung von nicht abschmelzenden Elektroden empfiehlt sich somit dann, wenn abschmelzbare Elektroden passender Zusammensetzung nicht vorhanden sind, wogegen abschmelzende Elektroden vorteilhafter sind, wenn diese leicht herzustellen sind. Die Wahl der Elektrodenart richtet sich hauptsächlich nach den örtlichen Verhältnissen. 



   In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, diesem Wechselstrom in an sich bekannter Weise einen Gleichstrom zu überlagern und somit durch Ausnutzung der Schmelzelektrolyse 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die Richtung metallurgischer Reaktionen, z. B. Entschwefelung und Sauerstoffabbau, zu steuern. Bei Verwendung mindestens einer nicht abschmelzbaren Elektrode wird beispielsweise die Energie zuführende Elektrode bzw. die Elektroden als Anode und der Block als Kathode geschaltet. Die   S--Ionen   und die   0--Ionen   wandern dann zur Anode und scheiden sich dort ab. 



   Bei Verwendung mindestens einer abschmelzenden Elektrode würden bei dieser Schaltung Schwefel und Sauerstoff das Elektrodenmaterial in unerwünschter Weise verunreinigen, weshalb in diesem Fall die Gleichstromüberlagerung vorzugsweise mit Hilfe mindestens einer zusätzlichen, in das Schlackenbad eintauchenden, nicht abschmelzenden Hilfselektrode erfolgt. Diese ist beispielsweise sowohl gegenüber dem Block als auch gegenüber der oder den abschmelzenden Hauptelektroden als Anode geschaltet, wenn sich an ihr Schwefel und Sauerstoff abscheiden sollen. 



   Bei der Herstellung von Stahlblöcken nach dem erfindungsgemässen Verfahren hat sich die Verwendung an sich bekannter hochbasischer, metalloxydarmer, im wesentlichen aus CaO, Al203 und CaF2 bestehender Schlacken, deren   Si02 -Gehalt   maximal 15% ist, als besonders günstig erwiesen. Auf Grund der schlechten Benetzbarkeit derartiger Schlacken durch Stahl ist nicht zu befürchten, dass einzelne Schlackenteilchen vom flüssigen Stahl des erstarrenden Blockes aufgenommen werden und zu Schlackeneinschlüssen führen. Vielmehr besitzen diese Schlacken die Eigenschaft, im Stahl vorhandene Schlackenteilchen aufzunehmen und festzuhalten. Ausserdem zeichnen sich derartige Schlacken durch die bekannten metallurgischen Eigenschaften,   z. B.   gute   Entschwefelungs-und   Desoxydationsfähigkeit aus. 



   Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Eine 17 t-Schmelze eines Cr-Ni-Mo legierten Vergütungsstahles wird in die auf einer   Bodenplatte --1-- stehende Kokille --2--,   mit einem mittleren Innendurchmesser von etwa 1200 mm und einer Höhe von etwa 1900 mm, gegossen, so dass der flüssige Stahl diese Kokille ungefähr bis zu ihrem oberen Rand füllt. Auf der   Kokille--2--befindet   sich der wassergekühlte Aufsatz   --3--,   der aus geschweissten Stahlblechen besteht.   Wasserzu-und-abfluss   sind durch Pfeile angedeutet.

   In diesem   Aufsatz--3--wird   nach dem Füllen der   Kokille--2--eine   im wesentlichen aus CaO, Al203 und CaF2 bestehende, vorgeschmolzene Schlackenmischung eingegossen, so dass der Blockkopf durch die flüssige Schlackenschicht--4--etwa 200 mm hoch bedeckt ist. Durch die Abschreckwirkung des   Aufsatzes--3--bildet   sich an dessen Innenwand eine dünne Schicht erstarrter 
 EMI3.1 
 derselben mit gleichen Abständen zueinander angeordnet und werden vom heb-und senkbaren Ring - gehalten.

   Eine   Wechselstromquelle--8--ist   mit Hilfe von zwei Leitern an die   Abschmelzelektrode--5--bzw.   an die Bodenplatte--l--und damit an den Block--9-angeschlossen, so dass nach dem Eintauchen der   Abschmelzelektrode-5-Strom   durch das Schlackenbad fliesst und diesem die erforderliche Energie zuführt. Die Stromrichtung Block-Energie wechselt zwangsläufig mit der Wechselstromfrequenz. Die Hilfselektroden--6--bzw. der Ring - sind über Gleichrichter--10 und   11--mit   den beiden Leitern des Wechselstromkreises verbunden, so dass durch die   Hilfselektroden--6--dem   Wechselstromfluss in der Schlacke ein Gleichstrom überlagert wird.

   Bei der gewählten Schaltung bilden die   Hilfselektroden --6-- ständig   den positiven Pol, wogegen der   Block-9-und   die   Abschmelzelektrode-5-abwechselnd   den negativen Pol darstellen. Zur Regulierung des Hilfselektrodenstromes dient der Regelwiderstand   - -12--.    



   Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt die Erstarrungszeit des Blockes zirka 9 1/2 h. Fig. 1 der Zeichnungen zeigt den Erstarrungszustand zu Beginn der Energiezufuhr, Fig. 2 während des letzten Drittels der Erstarrungszeit. 



   Während der ersten 3 1/2 h erfolgt die Energiezufuhr zum Schlackenbad mit einer Wechselstromleistung von 570 KW bei einer Spannung von 52 V. Weitere 3 h lang wird mit verminderter Leistung,   u. zw.   mit 480 KW bei einer Spannung von 48 V, gefahren. In den letzten 3 h der Erstarrungszeit beträgt die Leistung nur mehr 420 KW bei 45 V Spannung, so dass dem Schlackenbad insgesamt eine Energie von 4700 KWh, also etwa 260 KWh/t Blockgewicht, zugeführt wird. Im Verlauf der Blockerstarrung werden 800 kg Stahl von der Elektrode abgeschmolzen, woraus sich ein Gesamtblockgewicht von 17, 8 t ergibt. 



   Während der gesamten Dauer der Energiezufuhr wird ausserdem mit Hilfe des Regelwiderstandes --12-- der über die Hilfselektroden geführte Gleichstrom bei einer Spannung von 20 V auf einer 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Stromstärke von 800 A konstant gehalten. 



   Der gemäss dem Ausfahrungsbeispiel hergestellte Stahlblock weist nach beendeter Erstarrung in allen Blockbereichen ein vollkommen dichtes Gefüge auf. Die bekannten V-Seigerungen in der axialen Blockzone fehlen vollständig. Ebenso sind die üblicherweise vorhandenen Anhäufungen nichtmetallischer Einschlüsse im unteren Blockteil nicht feststellbar. Die mit Hilfe des überlagerten Gleichstromes verstärkte Reinigungswirkung der Schlacke kommt auch darin zum Ausdruck, dass die Blockseigerung des Schwefels unterdrückt wird. 



   Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr sind im Rahmen der Patentansprüche je nach dem Grad der gewünschten Qualitätsverbesserung für die erzeugten Blöcke verschiedene Ausführungsformen möglich. In vielen Fällen, insbesondere bei kleineren Blöcken,   z. B.   aus üblichen Werkzeug-oder Schnellarbeitsstählen, kann beispielsweise auf die Gleichstromüberlagerung verzichtet werden. 



    PATENTANSPRÜCHE' ;    
1. Verfahren zur Herstellung von Blöcken aus unlegierten und legierten Stählen mit verbesserter Primärkristallisation, verringerter Blockseigerung und vermindertem Gehalt an nichtmetallischen Einschlüssen, wobei in eine Kokille flüssiger Stahl in einer dem gewünschten Blockgewicht mindestens annähernd entsprechenden Menge eingegossen, anschliessend auf diesen eine Schlacke aufgebracht und dieser Schlacke während der Erstarrung des Stahles Energie zugeführt wird,   d a d u r c h g e k e n n -     zeichnet,   dass bei im wesentlichen gleichbleibender Blockhöhe durch Energiezufuhr zur bereits aufgeschmolzenen Schlacke entsprechend mindestens 120 KWh bzw.

   mindestens   103 200   Kcal/t Blockgewicht die flüssige Kernzone dieser Schlacke auf hoher Temperatur gehalten wird, wogegen zur Bildung und Aufrechterhaltung einer Schicht fester Schlacke an den die Schlacke seitlich begrenzenden Wänden eine Kühlung derselben mit Hilfe einer Flüssigkeit erfolgt, gegebenenfalls in an sich bekannter Weise bei gleichzeitiger Durchführung einer Schmelzelektrolyse in der flüssigen Schlacke durch zusätzliche Verwendung von Gleichstrom. 
 EMI4.1 


Claims (1)

  1. Wechselstromzufuhr zur Schlacke in an sich bekannter Weise durch eine oder mehrere nicht abschmelzende Elektroden erfolgt. EMI4.2 Wechselstromzufuhr zur Schlacke in an sich bekannter Weise durch eine oder mehrere abschmelzende Elektroden mit gleicher oder ähnlicher chemischer Zusammensetzung wie der Block erfolgt. EMI4.3 sich bekannter Weise zur Durchführung einer Schmelzelektrolyse in der flüssigen Schlacke dem Wechselstrom ein Gleichstrom überlagert wird. EMI4.4 lagerung mit Hilfe wenigstens einer zusätzlichen, nicht abschmelzbaren Hilfselektrode vorgenommen wird. EMI4.5 Schlackenbad von einer an sich bekannten hochbasischen, metalloxydarmen, im wesentlichen aus CaO, A1203 und CaF2 bestehenden Schlacke gebildet wird, deren Si02 -Gehalt maximal 15% ist.
    8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, EMI4.6
AT1098467A 1967-12-05 1967-12-05 Verfahren zur Herstellung von Blöcken AT282845B (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1098467A AT282845B (de) 1967-12-05 1967-12-05 Verfahren zur Herstellung von Blöcken
CH1783668A CH531381A (de) 1967-12-05 1968-11-28 Verfahren zur Herstellung von Blöcken aus Stahl
DE19681812102 DE1812102B2 (de) 1967-12-05 1968-12-02 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken
SE1659168A SE345817B (de) 1967-12-05 1968-12-04
LU57477D LU57477A1 (de) 1967-12-05 1968-12-05
BE724955D BE724955A (de) 1967-12-05 1968-12-05
FR1599175D FR1599175A (de) 1967-12-05 1968-12-05
GB5782968A GB1254546A (en) 1967-12-05 1968-12-05 Improvements in or relating to the formation of ingots of steel
AT53069A AT295764B (de) 1967-12-05 1969-01-20 Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken
GB262270A GB1292901A (en) 1967-12-05 1970-01-20 Apparatus for the production of ingots

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1098467A AT282845B (de) 1967-12-05 1967-12-05 Verfahren zur Herstellung von Blöcken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT282845B true AT282845B (de) 1970-07-10

Family

ID=3626014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1098467A AT282845B (de) 1967-12-05 1967-12-05 Verfahren zur Herstellung von Blöcken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT282845B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385927B (de) * 1983-08-31 1988-06-10 Ver Edelstahlwerke Ag Kokille bzw. kokillenaufsatz sowie verfahren zu ihrer bzw. seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385927B (de) * 1983-08-31 1988-06-10 Ver Edelstahlwerke Ag Kokille bzw. kokillenaufsatz sowie verfahren zu ihrer bzw. seiner herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT409233B (de) Verfahren und anordnung zum herstellen von gusskörpern aus metallen
AT406384B (de) Verfahren zum elektroschlacke-strangschmelzen von metallen
EP1339885B1 (de) Verfahren zum herstellen von blöcken oder strängen aus metall durch abschmelzen von elektroden sowie vorrichtung zu dessen durchführung
DE1953716C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gußblocks
DE1812102B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken
AT282845B (de) Verfahren zur Herstellung von Blöcken
DE1608082C3 (de) Vorrichtung zum Feinen von Stahl mittel» Schlacke in einer Stranggieß kokille
DE2001256B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von bloecken
DE2631980B2 (de) Mittels Elektrode beheizter von einem Hot-Top umgebener Blockkopf
DE2816569C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Boden versehenen hohlen metallischen Gußstücken zur Bildung von Behältern o.dgl.
DE1811151A1 (de) Schmelzelektrodenverfahren zum Herstellen eines Gussblockes und Schmelzelektrodenofen fuer dieses Verfahren
EP0275349B1 (de) Verfahren zum sekundär-metallurgischen Behandeln von Metallschmelzen, insbesondere Stahlschmelzen
DE2211455C3 (de) Verfahren zum Ausgleichen unterschiedlicher Abschmelzgeschwindigkeiten von Elektroden
DE2250710A1 (de) Verfahren zum erzeugen grosser stahlbloecke unter verwendung des abschmelzens einer elektrode
AT395389B (de) Verfahren zur herstellung von block- und formgussstuecken sowie vorrichtung zur herstellung derselben
DE3050278C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Plasmalichtbogenumschmelzen der Oberfl{chenschicht eines flachen Metallwerkst}cks
AT266358B (de) Verfahren zum Gießen von Metallblöcken
AT345488B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen herstellen von mehreren bloecken mittels elektrischer schmelzung
AT328634B (de) Verfahren zur herstellung grosser stahlbrammen
AT316027B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallblöcken rechteckigen Querschnittes, insbesondere von Brammen, durch Elektroschlackeumschmelzen
AT211488B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundgußkörpern
DE722826C (de) Verfahren zum Herstellen von Metallen, Legierungen oder Gusskoerpern durch Schmelzenvon Metallpresslingen
DE468700C (de) Verfahren zum elektrolytischen Raffinieren von Aluminium
AT314751B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Hohlblöcken nach dem Elektroschlackenumschmelzverfahren
DE1608785A1 (de) Schmelz- und Giessverfahren zur Herstellung von Metallstraengen

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee