AT275585B - Befestigung für Leitschienen - Google Patents

Befestigung für Leitschienen

Info

Publication number
AT275585B
AT275585B AT58267A AT58267A AT275585B AT 275585 B AT275585 B AT 275585B AT 58267 A AT58267 A AT 58267A AT 58267 A AT58267 A AT 58267A AT 275585 B AT275585 B AT 275585B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile
guardrail
foot
web
guardrails
Prior art date
Application number
AT58267A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Ing Michna
Original Assignee
Vmw Ranshofen Berndorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vmw Ranshofen Berndorf Ag filed Critical Vmw Ranshofen Berndorf Ag
Priority to AT58267A priority Critical patent/AT275585B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT275585B publication Critical patent/AT275585B/de

Links

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Befestigung für Leitschienen 
Die Erfindung betrifft eine Befestigung für Leitschienen mit zwischen Steher bzw. Zwischenstrebe und Leitschiene angeordnetem, abstützendem Zwischenstück und soll die Festigkeit und das Arbeitsaufnahmevermögen derartiger Schutzeinrichtungen erhöhen. Es sind wohl Befestigungen für Leitplanken bekannt, bei denen das Leitplankenprofil mit dem Steher nicht bloss punktweise durch die Schrauben verbunden ist, sondern an diesen Stellen durch eine, in Profilform gebogene Unterlagsplatte unterstützt wird. Nach einer weiteren bekannten Konstruktion werden dort Blechspangen verwendet, die die Flanschenenden der Leitschienenprofile abstützen. Alle diese Mittel sind jedoch zu weich, um bei einem Anprall die Profilformsteifigkeit der Leitschiene zu gewährleisten, da sich die Bleche zu leicht verbiegen. 



   Auch eine weitere bekannte Konstruktion, welche im Bereich der Befestigungsschrauben Stützkörper verwendet, die eine formschlüssige Unterstützung bewirken, ist in dieser Hinsicht wertlos, da diese nur in einem sehr begrenzten Bereich im Mittelteil der Leitschiene, also in der neutralen Faser wirken, so dass auch hier eine wirksame Abstützung des gesamten Profiles nicht gegeben ist. Diese Abstützung ist aber wesentlich, da sie beim Anfahren der Leitschiene ein Flachdrücken derselben verhindern soll und damit sicherstellt, dass die Profilierung und damit Steifigkeit der Schiene erhalten bleibt und die Schiene somit als Träger und nicht als Band fungiert. 



   Diese Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass das Zwischenstück sich in einer vertikalen, senkrecht zur Leitschiene stehenden Ebene über mindestens die halbe Höhe der Leitschiene erstreckt und eine dem Leitschienenprofil entsprechende Kontur aufweist, so dass es das Leitschienenprofil über den grösseren Teil seiner Höhe abstützt. Da die das Zwischenstück bildende Blechwand in Richtung ihrer Ebene schwer einzudrücken ist, wird so die Kraft auf den Steher bzw. die Zwischenstrebe gut übertragen, ohne dass das Leitschienenprofil flachgedrückt wird. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt. Es zeigen die Fig. 1 und 2 eine Doppelleitschiene, wie sie auf der Autobahn in der Mitte angewendet wird, in Aufund Grundriss. Fig. 3 ist ein Schnitt davon nach der Linie III-III, wogegen Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV darstellt. Fig. 5 zeigt ein besonderes Abstützprofil vergrössert im Aufriss. Fig. 6 stellt den dazugehörigen Grundriss dar. Wie man aus den Zeichnungen erkennen kann, wird das Leitschienensystem--1, 2-- von im   Boden--2--befestigten Stehern--3-getragen. Die   
 EMI1.1 
 ausgeschnitten ist. Der Steg unterstützt somit dieses fast auf seiner ganzen Höhe und wirkt so einer Deformation desselben beim Anprall eines Fahrzeuges entgegen.

   Um die Arbeitsaufnahme in diesem Fall zu erhöhen, ist der Steg des Zwischenstückes verlängert (bei--6--), so dass die Leitschienen 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 das   Steherprofil-3-auch   seitlich zu umfassen. Auf dem den   Schrauben --8-- abgewandten   Ende ist hiebei die Umfassung U-förmig, um ein Abheben ganz zu verhindern. 



   Die Verbindung des   Zwischenstückes --4-- mit   den Leitschienen-1, 2-- erfolgt über hochfeste   Schrauben-9-an   einem vom   Steg --5-- seitlich   parallel zum Fuss verlaufenden   Flansch --10-- durch Langlöcher.   Die   Steher --3-- weisen   ebenfalls eine Sonderform eines I-Profiles auf, das einen aussermittig angeordneten Steg zur Unterbringung der Schrauben am Flansch und an den Enden verstärkte Flanschen aufweist, um Festigkeit und Drillsteifigkeit zu erhöhen. Bei Verwendung von Doppelleitschienen etwa auf den Autobahnmittelstreifen ist es zweckmässig die zweite Leitschiene zum Mittragen heranzuziehen, indem in der Mitte der Felder Querverbindungen ausgeführt 
 EMI2.2 
 eingeschweissten Distanzstück vorzugsweise als   U-Profù --14-- verbunden   werden.

   Um auch Längskräfte übertragen zu können, wird gemäss Fig. 2 auch eine Diagonalverstrebung in Form eines U-förmig gebogenen an der Anschlussstelle abgequetschten   Rohres -15-- angewendet.   Alle Teile des Systems werden zweckmässig aus Aluminiumlegierungen ausgeführt, nicht nur aus Gründen der Korrosionsbeständigkeit und des leichteren Transportes und damit der Montage, sondern auch deswegen, weil Aluminium infolge seines gegenüber Stahl wesentlich geringeren Elastizitätsmoduls eine grössere Deformation und damit ein grösseres Arbeitsaufnahmevermögen hat, welches die Aufprallenergie aufzehrt. 



   Die Erfindung ist auf die dargestellten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt, sondern erlaubt auch andere Kombinationen. So kann die Befestigung der Leitschienen auch über andere 
 EMI2.3 
 



   --12, 13, 14-- undPATENTANSPRÜCHE : 1. Befestigung für Leitschienen mit zwischen Steher bzw. Zwischenstrebe und Leitschiene 
 EMI2.4 
 stück (4, 12) sich in einer vertikalen, senkrecht zur Leitschiene (1, 2) stehenden Ebene über mindestens die halbe Höhe der Leitschiene erstreckt und eine dem Leitschienenprofil entsprechende Kontur aufweist, so dass es das Leitschienenprofil (1, 2) über den grösseren Teil seiner Höhe abstützt. 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. (4, 12) als T-Profil (4) oder Winkelprofil (12) ausgebildet ist, dessen Steg (5) bzw. ein Schenkel (13) normal zum Leitschienenprofil (1, 2) steht und entsprechend dessen Profilform ausgeschnitten ist. EMI2.6 Zwischenstück (4) im wesentlichen T-profilartig ausgebildet ist, dessen Fuss (7) seitwärts zur Umklammerung des Stehers (3) umgebogen ist und das in etwa der Mitte des Steges einen zum Fuss (7) parallelen zusätzlichen Flansch (10) zur Befestigung der Leitschienen (1, 2) aufweist. EMI2.7 dass der Teil des Steges (5) zwischen dem Fuss (7) und dem zum Fuss parallelen Flansch (10) gegenüber diesem wesentlich schwächer ausgeführt ist, um ein leichteres Verbiegen bei grossem horizontalen Zug in der Leitschiene zu gewährleisten.
AT58267A 1967-01-19 1967-01-19 Befestigung für Leitschienen AT275585B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58267A AT275585B (de) 1967-01-19 1967-01-19 Befestigung für Leitschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58267A AT275585B (de) 1967-01-19 1967-01-19 Befestigung für Leitschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT275585B true AT275585B (de) 1969-10-27

Family

ID=3494393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58267A AT275585B (de) 1967-01-19 1967-01-19 Befestigung für Leitschienen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT275585B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004514T2 (de) Stossfängerstange für ein fahrzeug
DE102017123325A1 (de) Stoßfängerquerträger
DE2155625A1 (de) Tragvorrichtung fuer kabel, rohre od.dgl
CH677954A5 (de)
AT275585B (de) Befestigung für Leitschienen
DE2202510A1 (de) Strassenleitvorrichtung mit einer profilierten Leitschiene
DE2136469C3 (de) Schneelawinen Schutzzaun
DE756250C (de) Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE102018128081A1 (de) Wetterschutzdach mit Auflagesteg
DE767715C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE202009003257U1 (de) Regalprofil mit einer Verstärkung
AT248489B (de) Endstück für Eisenbahnfahrzeugrahmen
AT300007B (de) Fahrzeugleiteinrichtung für den Mittelstreifen von Autobahnen u.dgl.
AT255468B (de) Fahrschienenbefestigung an Betonschwellen oder Betondecken
EP3121336B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
AT220185B (de) Metallprofilbalken, insbesondere für Lawinenverbauungen
DE1509027A1 (de) Bewehrungsanordnung
DE102020118049A1 (de) Fachwerkschiene, sowie Achterbahnanordnung mit derselben
DE1850841U (de) Metall-, insbesondere stahlleitplanke fuer autostrassen.
DE1829441U (de) Metallprofilbalken, insbesondere fuer lawinenverbauungen.
AT252989B (de) Kastenaufbau für Güterwagen
DE1829414U (de) Druck- und zugfeste verbolzung fuer aufeinanderfolgende streckenausbaurahmen miteinander.
DE7000197U (de) Bewehrungselement fuer balken od. dgl. aus beton
DE2254279A1 (de) Bauelement, insbesondere fachwerktraeger
DE1184310B (de) Verzug fuer den Grubenausbau aus Stahl