AT275005B - Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter - Google Patents

Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter

Info

Publication number
AT275005B
AT275005B AT975666A AT975666A AT275005B AT 275005 B AT275005 B AT 275005B AT 975666 A AT975666 A AT 975666A AT 975666 A AT975666 A AT 975666A AT 275005 B AT275005 B AT 275005B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stage
compressor
performance
additional
volumes
Prior art date
Application number
AT975666A
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Isaakovich Frenkel
Original Assignee
Le Ni I K I Khim Mash
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Le Ni I K I Khim Mash filed Critical Le Ni I K I Khim Mash
Priority to AT975666A priority Critical patent/AT275005B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT275005B publication Critical patent/AT275005B/de

Links

Landscapes

  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter, bei dem zur Herstellung der einzelnen Regelstufen an die Arbeitsvolumina der Zylinder der Verdichterstufen wahlweise zusätzliche Volumina an-bzw. abgeschaltet werden. 



   Bekannt sind Verfahren zur Regelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter, bei denen zusätzliche Hohlräume an die Arbeitsvolumina der ersten und zweiten Regelstufen angeschlossen sind. 



  Falls bei der Regelung mehrstufiger Kolbenverdichter die zusätzlichen Hohlräume nur an das Volumen der ersten Regelstufe angeschlossen sind, entsteht bei dieser eine Verschlechterung der Druckverhältnisse und des Einflusses des toten Raumes. Zur Regelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter in verhältnismässig breitem Bereich sind daher zusätzliche Hohlräume von grösseren Volumina erforderderlich, deren Anordnung in dem Zylinder der ersten Regelstufe nur schwer durchführbar ist. 



   Bekannt sind auch Verfahren zur stufenweisen Regelung der Verdichterleistung mit Hilfe eines zusätzlichen toten Raumes und mittels Vorrichtungen zum Öffnen der Einlassventile. 



   Diese Verfahren erfordern jedoch komplizierte Vorrichtungen, wie den Einbau von Entlastungsvorrichtungen an den Zylindern sämtlicher Stufen, wobei zur Einstellung jeder Regelstufe die entsprechenden Entlastungsvorrichtungen an den Zylindern aller Stufen gleichzeitig angeschlossen werden müssen. 



   Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter, bei welchem die aufgezeigten Mängel vermieden sind. 



   Erreicht wird dies erfindungsgemäss dadurch, dass zum Einstellen der einzelnen Regelstufen die Zusatzvolumina an die zugeordneten Zylinder der einzelnen Verdichterstufen unabhängig voneinander anschliessbar sind, wobei sie jedoch an den Zylinder der zweiten oder einer weiteren Verdichterstufe immer erst dann angeschlossen werden, wenn das Kompressionsvolumen der vorhergehenden Verdichterstufe durch Anschluss mindestens eines Zusatzvolumens an den Zylinder dieser Verdichterstufe ausreichend vergrössert worden ist. 



   Der Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass es die Regelung von Kolbenverdichtern in weitem Bereich ermöglicht, wobei keine komplizierten Einrichtungen erforderlich sind und dass die Regelung kontinuierlich oder nur durch kleine Änderungen der Leistungsfähigkeit durchgeführt werden kann. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels, welches inden Zeichnungen dargestellt ist, näher erläutert. In diesen zeigen die Fig. 1 und 2 das Indikatordiagramm der ersten und zweiten Verdichterstufe eines Kolbenverdichters bei maximaler Leistungsfähigkeit und nach dem Anschluss des ersten und zweiten Zusatzvolumens an den zugeordneten Zylinder der ersten Verdichterstufe ; die Fig. 3 und 4 das Indikatordiagramm bei dem Anschluss der Zusatzvolumina an das Arbeitsvolumen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Zylinders der zweiten Verdichterstufe, die Fig. 5 und 6 das Indikatordiagramm bei Anschluss der dritten und vierten Zusatzvolumina an das Arbeitsvolumen des Zylinders der ersten Verdichterstufe und die Fig. 7 und 8 das Indikatordiagramm bei dem Anschluss des zweiten Zusatzvolumens an das Arbeitsvolumen des Zylinders der zweiten Verdichtungsstufe. 



   Zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter werden an die Arbeitsvolumina der Zylinder wahlweise zusätzliche in Form von einzelnen Hohlräumen ausgebildete Volumina durch Ventile angeschlossen. 



   Die konstruktionsmässige Ausführung dieser Zusatzvolumina und deren Anschluss an die Arbeitsvolumina der Zylinder des Kolbenverdichters durch Ventile oder andere Vorrichtungen stellt eine bekannte Lösung dar und wird deshalb nicht erläutert. 



   Es ist vorgesehen, dass nachdemAnschluss von einem oder mehreren Zusatzvolumina an das Arbeitsvolumen des zugeordneten Zylinders der ersten Stufe die nächste   Regelstufe durch Anschluss des zusätz-   lichen Hohlraumes an das Arbeitsvolumen des, der zweiten Verdichterstufe zugeordneten Zylinders bewerkstelligt wird. Dabei wird der Saugdruck der zweiten Stufe gesteigert ; infolge der Steigerungdes Druckes bei der ersten Stufe wird die darauffolgende Herabsetzung der Leistungsfähigkeit erreicht. 



   Auf diese Weise kann bei einen grossen toten Raum an der ersten Verdichterstufe eine Verringerung des von dem Kolbenverdichter angesaugten Gases durch Anschluss nicht an die erste, sondern nur an die zweite Verdichterstufe erreicht werden, wobei das Volumen des anzuschliessenden Hohlraumes gering sein kann, u. zw. beträchtlich geringer als das Zusatzvolumen erforderlich wäre, wenn es an die erste Verdichterstufe zur Erreichung der gleichen Herabsetzung der Leistungsfähigkeit angeschlossen wäre. 



   Durch den darauffolgenden Anschluss der zusätzlichen Volumina abwechselnd an die Zylinder der ersten und der zweiten Stufe des Kolbenverdichters können die Regelungsbereiche erweitert werden, ohne zusätzliche Volumina von übermässig grossen Ausmass auszubilden. Es ist nicht schwierig, die Ausmasse der Volumina so zu berechnen, dass der Anschluss jedes Hohlraumes sowohl an den Zylinder der ersten, als auch der zweiten Stufe von einer darauffolgenden Herabsetzung der   Leistungsfähigkeit   um den gleichen Wert begleitet wird. 



   Durch Verringerung der Volumina von zusätzlichen Hohlräumen können diese in vielen Fällen ohne Schwierigkeiten in dem Zylinderdeckel untergebracht werden. 



   Sollen z. B. vier Hohlräume im Deckel des Zylinders der ersten und zwei Hohlräume im Zylinderdeckel der zweiten Stufe angeordnet werden, so kann eine sechsstufige Regelung der Leistungsfähigkeit vorgenommen werden. Dies kann durch Anschliessen von z. B. zwei Hohlräumen an die erste Stufe, von einem an die zweite und danach wieder von zwei Hohlräumen an die erste Stufe und von einem an die zweite Stufe erreicht werden. Die darauffolgende Änderung der Indikatordiagramme der ersten und der zweiten Stufe des mehrstufigen Kolbenverdichters bei einer sechsstufigen Verminderung der Leistungsfähigkeit des Kolbenverdichters ist in den Fig. 1 bis 8 dargestellt. 



   In den Fig. l und 2 sind die   Indikatordiagramme --I   und II-- der ersten Stufe und der zweiten Stufe des Kolbenverdichters bei maximaler Leistungsfähigkeit, die   Diagramme-Ij   und IIr- bei herabge- 
 EMI2.1 
 gestellt. 



   In den Fig. 3 und 4 sind die   Diagramme-L und II.,-mit   den nach dem Anschluss des zusätzlichen   Volumina-V IIi""an   den Zylinder der zweiten Stufe angefertigten   Diagrammen-I und II-ver-   glichen. 



   In den Fig. 5 und 6 ist die nachfolgende Änderung veranschaulicht,   wobei-I   und   II-die   Indikatordiagramme nach dem Anschluss des zusätzlichen dritten Hohlraumes mit dem Volumen --VgIS-und des vierten   Hohlraumes --Vgl-an   den Zylinder der ersten Stufe darstellen. 



   Die Fig. 7 und 8 zeigen die Änderung der Indikatordiagramme nach dem Anschluss des zweiten Hohlraumes mit dem   Volumen-VgIL-an   den Zylinder der zweiten Stufe. 



   Die darauffolgende Verkürzung der Ansauglinie nach den Fig. 1, 3,5 und 7 entspricht in der ersten Stufe der Herabsetzung der Leistungsfähigkeit nach dem Anschluss jedes von den sechs zusätzlichen Volumina. 



   Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Kolbenverdichtern nach ihrer Herabsetzung werden nötigenfalls die zusätzlichen Volumina in umgekehrter Reihenfolge getrennt abgeschaltet. 



   Der unabhängige Zusammenschluss von mehreren Hohlräumen mit verhältnismässig geringen Volumina mit Selbststeuerung der Einschaltung ermöglicht die Anwendung des Verfahrens in den Fällen, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 in denen bisher Verfahren der kontinuierlichen Regelung angewendet werden mussten, wie beispielsweise das dynamische Abdrücken der Ansaugventile, welches bei höheren Drehzahlen unzuverlässig ist. 



   In den Fällen, in denen die Regelung der   Leistungsfähigkeit   durch kleine Stufen mit kontinuierlicher Regelung nicht ersetzt werden kann, ist es zweckmässig, einen der zusätzlichen Hohlräume mit einem Wechselvolumen auszuführen und dessen Anschluss an einem Teil des Kolbendruckes durchzuführen, wodurch die kontinuierliche Regelung sichergestellt wird. 



   Der darauffolgende Anschluss der zusätzlichen Volumina an die erste und zweite Stufe des mehrstufigen Kolbenverdichters gewährleistet eine gleichmässigere Verteilung des Druckes zwischen ihnen als im Falle des Anschlusses des zusätzlichen Volumens nur an die erste Stufe. Dies ist nicht nur vom Standpunkt des Energieverbrauches, sondern auch der Dynamik des Kolbenverdichters günstig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter, bei dem zur Herstellung der einzelnen Regelstufen an die Arbeitsvolumina der Zylinder der Verdichterstufen wahlweise zusätzliche Volumina an-bzw. abgeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen der einzelnen Regelstufen die Zusatzvolumina an die zugeordneten Zylinder der einzelnen Verdichterstufen unabhängig voneinander anschliessbar sind, wobei sie jedoch an den Zylinder der zweiten oder einer weiteren Verdichterstufe immer erst dann angeschlossen werden, wenn das Kompressionsvolumen der vorhergehenden Verdichterstufe durch Anschluss mindestens eines Zusatzvolumens an den Zylinder dieser Verdichterstufe ausreichend vergrössert worden ist.
AT975666A 1966-10-19 1966-10-19 Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter AT275005B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT975666A AT275005B (de) 1966-10-19 1966-10-19 Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT975666A AT275005B (de) 1966-10-19 1966-10-19 Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT275005B true AT275005B (de) 1969-10-10

Family

ID=3616983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT975666A AT275005B (de) 1966-10-19 1966-10-19 Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT275005B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857256B1 (de) Pneumo-hydraulischer wandler für energiespeicherung
DE3240105A1 (de) Kolbenstangenloser zylinder
DE3025525A1 (de) Ejektorvorrichtung
DE2551585A1 (de) Elektrohydraulisches antriebssystem fuer pressen
DE3244099C2 (de)
DE3022661A1 (de) Verfahren zur vorverdichtung und regulierung eines schneckenschraubenkompressors mit nur einer schraube
DE1426754A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2059965A1 (de) Rotationskolbenmaschine der Trochoidenbauart
DE2003740A1 (de) Hydraulikanlage
DE2706091A1 (de) Antrieb mit einem an einen geschlossenen hydraulischen kreislauf angeschlossenen differentialzylinder
AT275005B (de) Verfahren zur Stufenregelung der Leistungsfähigkeit mehrstufiger Kolbenverdichter
DE3424024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der foerdermenge eines mehrstufigen kompressors
DE2528465C2 (de) Verfahren zur Vergrößerung des Verdichtungsverhältnisses eines Schraubenrotorverdichters bei im wesentlichen gleicher Leistungsaufnahme
DE2144725A1 (de) Drehschneckenmaschine
DE2419529A1 (de) Vorrichtung zur druckmittelversorgung mit einem ventil, das von der antriebsleistung einer pumpe mit konstantem durchsatz die antriebsleistung einer pumpe mit veraenderlichem durchsatz abzieht
DE2512146A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die zufuehrung von mitteldruckgas zu einem kuehlkompressor des schraubentypes
DE2411247A1 (de) Hochvakuum-molekularpumpe mit zylindertrommel
DE3806015A1 (de) Steueranordnung zur steuerung des inneren volumens eines rotationskompressor
DE3017406A1 (de) Ziehpresse, insbesondere tiefziehpresse
DE2212842A1 (de) Kolbenkompressor mit linearem elektrischem Antrieb
DE3414535C2 (de)
DE1910848A1 (de) Kompressor
DE703885C (de) Kurbelloser Druckluft-Schuettelrutschenmotor mit drei nebeneinanderliegenden Zylindern
DE683594C (de) Selbsttaetige Leistungsregelung fuer zwei- oder mehrstufige Kolbenverdichter fuer Ferngaszwischenstationen
DE541077C (de) Mehrfach-Expansionsdampfmaschine